DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: vorgelegen by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
unterbreiten; vorbringen; vorlegen; vorschlagen; einreichen
wie vorgesehen; wie besprochen; wie vereinbart; entsprechend den Vereinbarungen; wie diskutiert; wie abgesprochen
Vorgabe; Defaultwert; vorgegebener Wert
zu spät; verspätet; nicht fahrplangemäß; unpünktlich; später als vorgesehen; säumig; überfällig; (leicht) über der Zeit
zukünftig; (als Kandidat) aufgestellt; im Gespräch sein (als) [ugs.]; (der / die / das) nächste; (für einen Posten) gehandelt werden [ugs.] (fig.); als heißer Kandidat gelten [ugs.] (fig.); designiert; (schon als ...) gehandelt werden [ugs.] (fig.); kommend; künftig; angehend; nominiert; in spe (nachgestellt); vorgesehen (für)
vorgesehen; angelegt; geplant; intendiert; beabsichtigt; eingeplant
Präsensperfekt (fachspr.); vollendete Gegenwart; Vorgegenwart; Perfekt
vorgegeben; gottgegeben; feststehend; vorbestimmt; gegeben
unterbreitet; vorgelegt
nicht im Sinne des Erfinders; nicht der Sinn der Sache; anders gedacht; so nicht vorgesehen; nicht so gedacht; anders geplant; so nicht gedacht
im Zeitplan; wie vorgehabt; nach Zeitplan; zeitplangemäß; nach Plan; planmäßig; wie vorgesehen; dem Plan entsprechend (variabel); nach Programm; wie geplant; programmgemäß; plangemäß
(wie) ferngesteuert; fremdbestimmt (Hauptform); von außen gesteuert; unfrei (im Handeln); von außen vorgegeben
ein strammes Tempo vorlegen (variabel); (kräftig) ausschreiten (variabel); einen schnellen Schritt einschlagen (variabel)
Fahrplan (fig.); Ablaufplan; vorgesehener Ablauf; Regie (fig.); Programm
Rednerliste (Hauptform); Liste der (vorgesehenen) Wortbeiträge
(terminlich) vorziehen; nach vorne verlegen; auf einen früheren Termin legen; vorverlegen; auf einen früheren Termin umbuchen; (Termin) nach vorne ziehen [ugs.]
(für jemanden) vorgesehen sein; (jemandem etwas) geben wollen; (jemandem etwas) zugedacht haben; (etwas) für jemanden bestimmt haben; (jemandem etwas) zueignen [geh.]
ohne Einschaltung vorgesetzter Instanzen; ohne seine Vorgesetzten zu fragen; ohne sich nach oben hin abzusichern; ohne sich an das sonst übliche Procedere zu halten [geh.]; unter Umgehung des vorgesehenen Verfahrens (variabel)
eine Mitfahrgelegenheit haben; mitgenommen werden; einen Fahrer finden; (bei jemandem) mitfahren (Hauptform); eine Mitfahrgelegenheit finden
dazu ausersehen; dazu gedacht [ugs.]; dazu vorgesehen; dazu bestimmt
soll(te) stattfinden (am ...); für (ein Datum) geplant; für (ein Datum) angesetzt; für (ein Datum) vorgesehen
Schein...; erheuchelt; simuliert; zur Schau getragen; vorgegaukelt; fingiert; markiert [ugs.]; vorgetäuscht; geschauspielert; in Szene gesetzt; nicht echt; aufgesetzt [ugs.]; verstellt; gekünstelt; gestellt; vorgegeben; vorgespielt; inszeniert
festgelegt; gesetzlich vorgeschrieben (variabel); gesetzlich vorgesehen; gesetzlich; verlangt; geboten; gesetzlich bestimmt; vorgegeben; vorgeschrieben (Hauptform); (vom Gesetz) gefordert; (vom Gesetz) vorgesehen; vom Gesetz bestimmt
vor der Küste (liegend); küstennah; vorgelagert (Inseln)
und für mich?; ist für mich auch (et)was vorgesehen?; krieg ich auch was (ab)? [ugs.]; was bleibt für mich?; und ich? [ugs.]; (und) was ist mit mir? [ugs.]; (und) wo bleibe ich bei der Sache?
durch die (Art der) Konstruktion vorgegeben; aufgrund der Bauweise; konstruktionsbedingt
(auf etwas) zugeschnitten; (für etwas) vorgesehen; (technische) Voraussetzungen (für eine mögliche Nutzung oder Betriebsweise) erfüllen; (für etwas) ausgelegt; (etwas) ermöglichen
verfügbare Optionen; gesetzlich zugelassene Maßnahmen; (Repertoire an) Handlungsmöglichkeiten; vorgesehene Maßnahmen; Werkzeugkasten (fig.); Instrumentenkasten (fig.)
Grand Total: 28 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners