DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: tovbb by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
aufziehen [ugs.]; necken; auf die Schippe nehmen [ugs.]; vexieren [geh.] (veraltet); plagen; traktieren; utzen [ugs.]; triezen [ugs.]; sticheln; piesacken [ugs.]; mobben; quälen; ärgern [ugs.]; hänseln; uzen [ugs.]
Automobilindustrie; Autoindustrie
sich austoben; über die Stränge schlagen [ugs.]; sich wild gebärden; (einen Ort) unsicher machen
StOÜbPl (Abkürzung); Standortübungsplatz (Hauptform); Exerzierplatz (veraltet); Garnisionsübungsplatz; Übungsplatz; GÜPl (Abkürzung)
Look (Jargon) (engl.); Apparenz [geh.] (ausgestorben, bildungssprachlich, lat.); Erscheinung; äußere Merkmale; äußere Erscheinung; Äußeres (das Äußere); (äußeres) Erscheinungsbild; Aussehen
Unverfrorenheit; Zumutung; Unverschämtheit; Keckheit; Frechheit; harter Tobak; Dreistigkeit; starker Tobak
operativ; betrieblich
Selbstbiographie (veraltend); Lebenserinnerungen; Autobiografie; Lebensbeichte; Selbstbiografie (veraltend); Autobiographie; Memoiren
Interessenverband; Interessenorganisation; Interessengruppe; Lobby (Hauptform); Pressure-Group (Pressuregroup) (Pressure Group) (engl.); Interessenvertretung; Interessengemeinschaft; Interessensvertretung [Ös.]
Autobahnzubringer; Zubringerstraße
Robbe; Seehund
...mäßig [ugs.]; was ... anbelangt; zu; soweit es ... angeht; was (...) angeht; zur Frage; hinsichtlich; ...technisch [ugs.]; in ...dingen; in Sachen [ugs.]; in ...fragen; bezogen auf; zum Thema; im Hinblick auf; in puncto; betreffend; mit Blick auf; in Betreff (einer Sache) (Amtsdeutsch) (veraltet); in ...angelegenheiten; was ... anlangt; soweit es ... betrifft; wegen; in Hinblick auf; von wegen [ugs.]; bzgl. (Abkürzung); bezüglich (Papierdeutsch); in Bezug auf; im ...wesen [geh.] (auch ironisch)
passiv; unbeschäftigt; untätig; inaktiv; brachliegend
Omnibus; Kraftomnibus (fachspr.) (Amtsdeutsch); Bus; Autobus [ugs.] (schweiz., österr.)
Allgemeiner Deutscher Automobil Club; ADAC (Abkürzung)
Kupfer-Zink-Legierung; Tombak
Vestibül; Vorraum; Wandelhalle; Vorhalle; Lobby; Lounge; Foyer; Eingangshalle; Empfangshalle
(seine) dollen (o.ä.) fünf Minuten haben [ugs.]; toben; herumtollen; aufgedreht sein; tollen; herumtoben; ausgelassen (sein); aufgekratzt sein [ugs.]; (he)rumbandusen [ugs.] (regional)
Leber und Galle betreffend; hepatobiliär (fachspr.)
zustimmend; affirmativ; bejahend; positiv; bestätigend; im guten Sinne
Beförderer; Kat [ugs.]; Katalysator; Beschleuniger
Verlosung; Ziehung; Auslosung; Tombola; Lotterie
Fusionsbombe; Wasserstoffbombe; H-Bombe
schlank werden; abspecken [ugs.]; Fett abbauen; (den Körper) entfetten; abnehmen (Hauptform); (an) Gewicht verlieren; weniger werden [ugs.] (ironisierend)
Betreuer; Mentor; Berater; Ratgeber
dito; ebenso; dgl. (Abkürzung); desgleichen; detto [Ös.]
Lobbyist; bezahlter Fürsprecher; Fürsprecher; Fürbitter
Abort (fachspr.); Schwangerschaftsunterbrechung; induzierter Abort (fachspr.); Abortion (fachspr.); Schwangerschaftsabbruch; Abtreibung [ugs.]
abwerten; diskreditieren [geh.]; niedermachen; herabwürdigen; schlechtmachen; mobben [ugs.]; in Misskredit bringen; abkanzeln
jemanden verwamsen [ugs.]; körperlich bestrafen; jemanden verbimsen [ugs.]; (jemanden) abreiben [ugs.]; jemandem eine Naht verpassen [ugs.]; (jemandem) den Hosenboden strammziehen [ugs.]; langen Hafer geben (selten); (jemandem) den Hintern versohlen; (jemanden) züchtigen; jemanden vertobaken [ugs.] [Norddt.]; (eine) Tracht Prügel geben; (jemanden) verprügeln; (eine) Tracht Prügel verabreichen; (jemanden) übers Knie legen; jemanden vermöbeln; jemanden verkloppen
unbewohnt; entvölkert; einsam und verlassen; (wie) leergefegt (Gebäude) (Verkehrsweg ...) [ugs.]; unbelebt; kein Mensch weit und breit; wie ausgestorben; (wie) leer gefegt (Straße) (Platz ...) [ugs.]; verwaist (fig.); menschenleer
durchweg; mit Haut und Haaren [ugs.] (fig.); vollkommen; absolut; restlos; auf der ganzen Linie; bis zum Anschlag [ugs.] (fig.); völlig; vollauf; vollständig; sowas von [ugs.] (emotional); vollumfänglich (Papierdeutsch); rundum; rundweg; voll [ugs.] (jugendsprachlich); ganz und gar; gänzlich; durchwegs [Süddt.] [Ös.]; herzlich [ugs.] (emotional); in jeder Hinsicht; hundertprozentig; total; mit Herz und Seele [ugs.]; richtig; komplett; vollends; in toto (bildungssprachlich) (lat.); durch und durch; in vollem Umfang; bis über beide Ohren [ugs.] (fig.); ganz (Gradadverb) (Hauptform)
zerstörend; tödlich (Hauptform); fatal (enden); todbringend; letal (fachspr.) (medizinisch); mörderisch (fig.)
Brutschrank; Inkubator; Brutkasten
stockbesoffen [ugs.]; volltrunken; total besoffen [ugs.]; sternhagelvoll [ugs.]; hackedicht (derb); stark betrunken (Hauptform); sturzbesoffen [ugs.]; sturzbetrunken; rotzbesoffen [ugs.]; sternhagelblau [ugs.]
Effektenmakler; Börsenhändler; Börsenmakler; Wertpapiermakler; Broker; Stockbroker; Börsianer; Wertpapierhändler
amateurhaft; dilettantenhaft; gut gemeint, aber schlecht gemacht; Hinterhof-... [ugs.] [pej.]; hobbymäßig; laienhaft; Provinz-...; Hobby-... [ugs.]; Küchen-... [ugs.]; unqualifiziert; unprofessionell; Wald- und Wiesen-... [ugs.]; gut gewollt) (aber schlecht gekonnt; Hintertreppen-... (ugs., abwertend); stümperhaft; nicht ernst zu nehmen; Möchtegern-; dilettantisch
Luftstoß; Böe; ; Luftwoge; Windstoß
Sequester (fachspr.); abgestorbenes Teil eines Organs
Packung; Schachtel; Karton; Box
Projektor; Datenprojektor; Beamer (Scheinanglizismus); Videoprojektor
(so richtig) einen draufmachen [ugs.]; voll abgehen [ugs.]; (die) Sau rauslassen [ugs.] (fig.); steil gehen [ugs.] (jugendsprachlich); ausgelassen feiern; es krachen lassen [ugs.]; (die) Puppen tanzen lassen [ugs.] (fig.); auf den Putz hauen [ugs.] (fig.); die Korken knallen lassen [ugs.] (auch figurativ); auf die Pauke hauen [ugs.] (fig.); kräftig abfeiern [ugs.]; sich austoben [ugs.] (fig.)
quantitativ bestimmen; quantifizieren; beziffern
Straßenverkehr; Autoverkehr
Nuklearwaffe; A-Bombe; Kernwaffe; Nuklearbombe; Atombombe; die Bombe [ugs.]
leicht erregbar; exzitabel (fachspr.) (lat., medizinisch); tobsüchtig; impulsiv; unkontrolliert; zügellos; furibund (fachspr.) (lat., veraltet); hitzköpfig; ungezügelt; unbeherrscht; cholerisch; aggressiv; jähzornig; aufbrausend; reizbar
explodieren (fig.); einen Rappel kriegen [ugs.]; (einen) Wutanfall bekommen (Hauptform); die Nerven verlieren; außer sich geraten; (sich) vergessen; einen Tobsuchtsanfall kriegen [ugs.]; aus der Haut fahren [ugs.]; die Beherrschung verlieren; austicken [ugs.]; vor Wut schäumen [ugs.] (fig.); an die Decke gehen [ugs.] (fig.); ausrasten [ugs.]; auszucken [ugs.] [Ös.]; durchdrehen [ugs.]; abgehen [ugs.]; ausflippen [ugs.]; hochgehen wie eine Rakete [ugs.]; Gift und Galle spucken [ugs.]
Kreditbrief; Akkreditiv; Beglaubigungsschreiben
Magnettonband; Tonband; Band
Kfz-Mechatroniker; Autoschrauber [ugs.]; Kraftfahrzeugmechaniker; Kfz-Mechaniker; Kraftfahrzeugmechatroniker; Automobilmechaniker; Automonteur; Automobil-Mechatroniker [Schw.]; Automechaniker
Asteraceae (fachspr.) (lat.); Köpfchenblütler; Körbchenblütler; Compositae (fachspr.); Korbblütengewächse (fachspr.); Korbblütler (Hauptform); Asterngewächse (fachspr.)
nicht mehr unter den Lebenden; (nur) mit den Füßen zuerst (fig.); gehimmelt [ugs.]; abgenippelt (derb); dahingeschieden [geh.] (fig., verhüllend); es ist aus (mit jemandem) [ugs.]; gefallen (fachspr.) (Jargon, militärisch); (jemand) hat es hinter sich (derb); (seinen Verletzungen) erlegen; nicht mehr unter uns (weilen); draußen geblieben (fachspr.) (Jargon, militärisch); seligen Angedenkens (nachgestellt); verschieden; verstorben; unterm Torf [ugs.] (fig., salopp); verblichen [geh.]; selig (nachgestellt) (veraltet); tot und begraben (Verstärkung); draufgegangen (bei) [ugs.]; hat uns verlassen (fig.) (verhüllend); nicht mehr sein; von uns gegangen (fig.) (verhüllend); weg vom Fenster [ugs.] (fig.); dahingegangen [geh.] (fig., verhüllend); seligen Gedenkens (nachgestellt); gestorben; tot (Hauptform); aus dem Leben geschieden [geh.] (floskelhaft, verhüllend)
31. Oktober; Abend vor Allerheiligen; Halloween
Mautpickerl [ugs.] [Ös.]; Autobahnpickerl [ugs.] [Ös.]; Mautvignette; Vignette (franz.); Pickerl [ugs.] [Ös.]; Autobahnvignette
Trecker; Schlepper; Traktor; Bulldog; Zugmaschine
Steckenpferd [ugs.]; Freizeitaktivität; Freizeitbeschäftigung; Hobby; Privatvergnügen (sein)
Internet; Datenautobahn [ugs.]; Netz der Netze [ugs.]; internationales (Computer-)Netzwerk
Mobbing; Psychoterror am Arbeitsplatz; Schikane
einfach benutzbar; benutzerfreundlich; intuitiv bedienbar; anwenderfreundlich; einfach bedienbar
auf dem Feld der Ehre sein Leben gelassen; auf dem Feld der Ehre gefallen (pathetisch); im Feld geblieben (fig.) (verhüllend); getötet worden; gefallen; draußen geblieben [ugs.] (Jargon); den Heldentod gestorben (pathetisch)
Ansporn; Antrieb; Leitgedanke; Motiv; Beweggrund; Grund
Gewerkschaft; Arbeitnehmerlobby; Arbeitnehmervertreter; Arbeitnehmerorganisation; Arbeitnehmervertretung
Privatdetektiv; Privatermittler; Agent; Schlapphut [ugs.] (fig.); Spürhund [ugs.] (fig., selten); Schnüffler [ugs.] [pej.]; Ermittler (Hauptform); Detektiv; Beschatter; Geheimagent; Spion
Freimann; Vollstrecker des Todesurteils; Carnifex (fachspr.) (ausgestorben); Nachrichter; Henker (Hauptform); Meister Hans [geh.] (fig., veraltet); Vollstrecker; Scharfrichter (Hauptform)
Boandlkramer [ugs.] (bayr., österr.); Thanatos (griech.); Gevatter [ugs.]; Boanl [ugs.] (bayr., österr.); Sensenmann [ugs.]; Boanlkramer [ugs.] (bayr., österr.); Freund Hein; Knochenmann [ugs.]; Tod (Personifikation) (Hauptform); Hein; Schnitter [ugs.]; Boandl [ugs.] (bayr., österr.); Gevatter Tod; Todbringer [ugs.]
Tonbandkassette; Musikkassette (Hauptform); MC; Kassette; Audiokassette; Kompaktkassette
rege; umtriebig; aktiv; betriebsam; rührig; unter Dampf stehend; geschäftig; emsig; unter Strom stehend [ugs.]; arbeitsreich; engagiert; schaffig [ugs.] (regional)
krauchen [ugs.]; robben; krabbeln; kriechen; gleiten; (die) tiefste Gangart [ugs.] (Jargon, militärisch, sarkastisch); (sich) auf allen vieren (bewegen) [ugs.]
Trabbi [ugs.]; Rennpappe [ugs.] (scherzhaft-ironisch); Fluchtkoffer [ugs.] (fig., scherzhaft-ironisch); Plastebomber [ugs.] (fig., scherzhaft-ironisch); Pappe [ugs.] (scherzhaft); Mercedes-Krenz [ugs.] (scherzhaft-ironisch); Duroplastbomber [ugs.] (fig., scherzhaft-ironisch); Trabant (Hauptform); Plastikbomber [ugs.] (fig., scherzhaft-ironisch); Gehhilfe [ugs.] (Jargon); Zwickauer Gehhilfe [ugs.] (sarkastisch); Trabi [ugs.]
DynaCap (Handelsname); Superkondensator; BoostCap (Handelsname); PseudoCap (Handelsname); Ultrakondensator; Ultracap (Handelsname); Goldcap (Handelsname); PowerStor (Handelsname); SuperCap (Handelsname); Faradcap (Handelsname); BestCap (Handelsname)
Photobiologie; Fotobiologie
photobiologisch; fotobiologisch
verdämmern; die Hufe hochreißen (derb) (fig.); heimgehen (fig.) (verhüllend); das Zeitliche segnen; erlöschen; (den) Löffel abgeben [ugs.] (fig., salopp); dahingehen [geh.] (verhüllend); ins Gras beißen [ugs.] (fig.); abtreten (fig.); in die Grube fahren [ugs.] (fig.); verscheiden; seinen Geist aushauchen [geh.]; dahinscheiden [geh.] (verhüllend); (jemandes) letztes Stündlein hat geschlagen; seinen letzten Gang gehen (fig.); den Geist aufgeben [ugs.]; in die ewigen Jagdgründe eingehen; uns verlassen (verhüllend); (die) Reihen lichten sich (fig.); wegsterben; vor seinen Schöpfer treten [geh.] (fig.); in die Ewigkeit abberufen werden [geh.] (fig.); sein Leben aushauchen [geh.]; ableben; versterben; in die Grube gehen [ugs.]; sanft entschlafen (fig.) (verhüllend); gehen (verhüllend); (seinen) letzten Atemzug tun; aus dem Leben scheiden (fig.); von der Bühne (des Lebens) abtreten (fig.); dran glauben (müssen) [ugs.]; dahingerafft werden (von) [ugs.]; entschlafen (fig.) (verhüllend); fallen (militärisch); die Grätsche machen [ugs.] (salopp); davongehen (fig.); vor seinen Richter treten [geh.] (fig., religiös); (jemandem) schlägt die Stunde; seinen Geist aufgeben [ugs.]; (den) Arsch zukneifen [vulg.] (fig.); ins Grab sinken [geh.] (fig.); sterben (Hauptform); (seine) letzte Fahrt antreten [ugs.] (fig.); vom Stangerl fallen (bairisch) (fig.); von uns gehen (fig.); (die) Augen für immer schließen (verhüllend); den Weg allen Fleisches gehen [geh.]
Orchesterleiter; Hofkapellmeister; Generalmusikdirektor; Bandleader; Dirigent; Kapellmeister; Gastdirigent; Orchesterchef; Chefdirigent; künstlerischer Leiter; Chorleiter
verrückt spielen [ugs.]; wüten; ausrasten [ugs.]; herumtoben; herumwüten; rumwüten [ugs.]; Amok laufen [ugs.]; austicken [ugs.]; berserkern [geh.] (selten); Randale machen; randalieren; toben; rumtoben [ugs.]
Arbeitsplatzabbau; Stellenstreichung(en); Stellenabbau; Verkleinerung der Belegschaft; Rückgang der Beschäftigung; Personalfreisetzung (verhüllend); Personalabbau; Rationalisierungsmaßnahme; Stellenfreisetzung(en) (verhüllend); Freisetzung (von Personal) (verhüllend)
Elektronenpaarbindung; kovalente Bindung; homöopolare Bindung; Atombindung
Kurpfuscher (derb); Wunderheiler; Scharlatan; Medikaster [geh.] (veraltet); Hobby-Mediziner [ugs.]; Quacksalber (derb); Pseudomediziner [ugs.]
schurigeln [ugs.]; aufs Korn nehmen [ugs.]; piesacken; fertigmachen [ugs.]; drangsalieren; triezen; mobben; schikanieren (Hauptform); zur Sau machen (derb) (fig.); kujonieren [geh.]
Oktober (Hauptform); zehnter Monat des Jahres; Gilbhart; Gilbhard; Dachsmond (Jägersprache); Weinmonat
Ortsvorsteher; Stadtchef [ugs.]; Stadtoberhaupt; Ortssprecher (bayr.); Dorfschulze (veraltet); Stadtammann [Schw.]; Stadtdirektor; Ammann [Schw.]; Rathauschef [ugs.]; Gemeindevorsteher; Stadtpräsident [Schw.]; Bürgermeister; Schulze (veraltet); Stapi [ugs.]; Schultheiß (veraltet)
Autolenker [Schw.]; Autofahrer; Mann am Steuer (des Fahrzeugs); Fahrer [ugs.] (Hauptform); Frau am Steuer (des Fahrzeugs); Kraftfahrer (fachspr.) (Amtsdeutsch); Fahrzeugführer (fachspr.) (Amtsdeutsch); Automobilist [Schw.]; Wagenlenker [Schw.] (süddt., österr.); Fahrzeuglenker [Schw.] [Ös.]
Hobbit; Halbling
Streitgegenstand; strittiger Punkt; Streitfrage; Streitobjekt; Erisapfel [geh.] (bildungssprachlich); Apfel der Zwietracht [geh.]; Streitpunkt; Zankapfel [ugs.]; strittige Frage
frenetisch; überschäumend (fig.); rasend; tobend; tosend; überschwänglich; stürmisch
Korbball; Basketball
Konto; Bankverbindung; Bankkonto; Kontoverbindung [ugs.]
Initiativbewerbung; Blindbewerbung; Spontanbewerbung
Motorradventil; Mountainbike-Ventil; Schraderventil; Autoventil; MTB-Ventil; amerikanisches Ventil [ugs.]
Konditorbackwaren; Konditorwaren; Backwaren
beschaulich; versunken; kontemplativ; besinnlich
Äquator; Breitengrad Null
Bushof; Busbahnhof; Autobusbahnhof; Omnibusbahnhof; Busterminal; ZOB (fachspr.)
Turbinenpetroleum; Flugpetrol [Schw.]; Leuchtpetroleum; TS-1 (Handelsname); Jet A-1 (Handelsname); F-35 (NATO-Bezeichnung); Flugturbinenkraftstoff; Leichtöl; Düsentreibstoff; Leichtpetroleum; Kerosin (Hauptform); Leuchtöl
generatorische Bremse; Generatorbremse; E-Bremse [ugs.]; Motorbremse
meditativ; kontemplativ; besinnlich
Atomabfall; nuklearer Abfall; Nuklearmüll [ugs.]; Atommüll [ugs.]; radioaktiver Abfall; Nuklearabfall
Detektei; Detektivbüro; Auskunftei
Autoerzeuger; Autoproduzent; Autobauer [ugs.]; Automanufaktur; Automobilhersteller (Hauptform); Autohersteller
Oktoberfest; Wiesn (bairisch)
Stockautobus [Ös.]; Stockbus [Ös.]; Doppeldeckeromnibus; Doppeldeckerbus (Hauptform); Doppelstockbus; Doppeldeckbus; Stockomnibus [Ös.]; Doppelstockomnibus
Abspielen; Wiedergeben; Abhören (Tonband)
Faktor; Bestimmungsgröße; Determinante; bestimmende Größe
schwimmfähige Brücke; Pontonbrücke; Schwimmbrücke; Schiffbrücke
Basketballspieler; Korbballspieler (selten); Basketballer; Korbjäger [ugs.]
Jobbörse; Stellenmarkt
Gelegenheitsjobber; Jobber; Tagelöhner; stundenweise beschäftigt; auf Abruf beschäftigt
Duwak (regional); Tabak (Hauptform); Tobak (veraltet)
Interessenvertreter; Lobbyist; Politikberater
Business-to-Business; B2B
Autobusfahrer; Busfahrer; Buslenker; Buschauffeur [Schw.]; Autobuschauffeur [Schw.] [Ös.]
Botulinumtoxin; Botulinustoxin; Botox; Botulinum-Neurotoxin; Botulin; Botulismustoxin
Marktwert-Buchwert-Verhältnis; Tobin's Q; Kurs-Substanzwert-Verhältnis
künstlerisches Werk; Kunstobjekt; Kunstgegenstand; Kunstwerk (Hauptform); künstlerische Arbeit
Motiv; Bildmotiv [ugs.]; musikalisches Thema; Bildthema (fachspr.); Thema; Tonfigur
Defizitabbau; Defizitverringerung; Defizitreduktion
Wurzelstock; Knorz [Süddt.]; Erdstammblock; Baumstumpf (Hauptform); Baumstrunk; Stockholz; Stubben [ugs.] (norddeutsch, regional); Strunk; Stucken; Storzen [ugs.] (alemannisch, regional, rheinisch)
reaktiv; bindungsfreudig
Autoverleih; Autovermietung
Autoverleiher; Autovermieter
Photovoltaik; Fotovoltaik
Fibroma simplex (fachspr.); Dermatofibrom; kutanes fibröses Histiozytom (fachspr.); hartes Fibrom; Fibroma durum (fachspr.)
schwarzer Hautkrebs; malignes Melanom; Melanom; Melanoblastom (fachspr.); Melanozytoblastom (fachspr.)
Spannmann (veraltet); Handlungsdiener (veraltet); ungelernte Arbeitskraft; ungelernter Beschäftigter; Helfer; Hilfskraft; Gehilfe; ungelernter Arbeitnehmer; Hilfskeule [ugs.] (salopp); Zuarbeiter; ungelernter Mitarbeiter; Aushilfe; Ungelernter [ugs.]; Hilfsarbeiter; ungelernter Arbeiter; Hilfsarbeitskraft; Aushilfsjobber; Aushilfskraft
Wirkbetrieb; Produktivbetrieb; Produktiveinsatz (IT-Technik)
Rheinische Automobilbau-Aktiengesellschaft; Rabag; Rheinische Automobilbau AG
Kassettengerät; Taperecorder; Magnettongerät; Kassettenrekorder; Tonbandgerät
Operation Jonathan; Operation Thunderball; Operation Thunderbolt; Operation Entebbe
Varusschlacht; Schlacht im Teutoburger Wald; Hermannsschlacht
Stratovulkan; Schichtvulkan; Kegelvulkan
zerstrubbeln; zausen; zerwuseln; verwuscheln; verstrubbeln; strubbelig machen [ugs.]; (die Haare / Frisur) durcheinanderbringen; zerzausen; strubbeln; zerraufen
Kontinuativum (fachspr.) (lat.); Substanzausdruck; Stoffname; Stoffbezeichnung; Massenomen (fachspr.)
Kernwaffenexplosion; Kernexplosion; Atomexplosion; Atomwaffenexplosion; Atombombenexplosion; Nuklearexplosion; Nuklearwaffenexplosion
(Ost-)Friesenspieß [ugs.]; Emslandautobahn; Bundesautobahn 31
Teuto [ugs.]; Osning (veraltet); Teutoburger Wald (Hauptform)
Elektron-Thermitstab; Stabbrandbombe; Brandstab
in die Miesen kommen [ugs.]; über seine Verhältnisse leben; in die roten Zahlen kommen; ins Minus rutschen [ugs.] (salopp); in die roten Zahlen geraten; Schulden machen; (sein) Konto überziehen; ins Minus kommen [ugs.]; (sich) verschulden
Stabbogenbrücke; verstärkter Balken; Langerscher Balken
Wiener Oktoberrevolution; Wiener Oktoberaufstand 1848
Regenerativbeheizung; Regenerativfeuerung
Protobulgaren; Hunno-Bulgaren; Ur-Bulgaren
bolgarische Sprache; protobulgarische Sprache
elektrische Generatorbremse; elektromotorische Bremse
dito; ebenfalls
Radioisotopengenerator; Radionuklidbatterie; Atombatterie
Atombrenner (veraltet); Atommeiler; Nuklearmeiler; Kernreaktor; Atomreaktor
(jemanden) nicht anfechten; fest im Blick behalten; dabei bleiben; nicht abgehen von; Kurs halten (fig.); aufrechterhalten; (etwas) unbeirrt fortsetzen; (sich) nicht aus dem Konzept bringen lassen (fig.); (sich) nicht abbringen lassen (von); (sich) nicht beirren lassen; seiner Linie treu bleiben; standhaft bleiben; bleiben (bei); (unbeirrt) weitermachen wie bisher; nicht ablassen von; nicht aus den Augen verlieren; festhalten an
Solarmodul; Photovoltaikmodul
Tonbildschau; Slideshow (engl.)
Hobbykoch; Freizeitkoch
photovoltaische Zelle; Solarzelle; Sonnenzelle
Automobilwettbewerb; Autorennen; PS-Jagd [ugs.]
Multivibrator; astabile Kippstufe
Playa (fachspr.); Salztonebene
fallender Bogen; Hüftbogen; Schwanenhals; steigender Bogen; strebender Bogen; Hornbogen; Spannbogen; einhüftiger Korbbogen; geschwungener Bogen
Plattenbausiedlung [ugs.]; Wohnmaschine [pej.]; Großsiedlung; Großwohnsiedlung; Großwohnanlage; Wohnsilo; Hochhaussiedlung; Betonburg [ugs.] [pej.]
windzerzaust; verstrubbelt; strubbelig [ugs.]; zauselig; wusch(e)lig [ugs.] (regional); struwwelig [ugs.]; zerzaust (Hauptform); verwuschelt; wirr (Haare); ungekämmt; strubblig [ugs.]; unfrisiert
Aktivbox; Aktivlautsprecher
Photovervielfacher; Photoelektronenvervielfacher; Photomultiplier
Wotans Mickymaus (Spottname) [ugs.]; ungebleichter Schrumpfgermane (Sarkasmus) [ugs.]; nachgedunkelter Schrumpfgermane (Sarkasmus) [ugs.]; Joseph Goebbels; (der) Bock vom Babelsberg [ugs.]
Stoi-Bär; Edmund Stoiber; (das) blonde Fallbeil; Stotter-Ede
stürmend; tobend (Wind); orkanartig; sturmdurchweht; stürmisch (Hauptform); sturmdurchbraust
bei jemandem abgemeldet sein [ugs.]; mit jemandem nichts mehr zu tun haben wollen [ugs.]; (für jemanden) erledigt sein; (mit jemandem) keinen Kontakt mehr suchen; (mit jemandem) fertig sein; für (jemanden) gestorben sein [ugs.]
guten Willens; kooperativ; bereitwillig; ergeben; gutwillig; willig
todgeweiht sein; dem Untergang geweiht; (das) Todesurteil bedeuten (für) (fig.); den Tod vor Augen haben; (auf jemanden) wartet der Tod (literarisch); in den sicheren Tod gehen; dem Tod geweiht (sein); (jemandem) ist der Tod bestimmt [geh.]
Wasserstoffbrücke; Wasserstoffbrückenbindung; H-Brücke
koordinative Bindung; Donator-Akzeptor-Bindung; dative Bindung (veraltet)
Verschiedener [geh.]; Toter (Hauptform); Leiche; Verblichener; Ermordeter; Dahingeschiedener; Gefallener; Entschlafener (verhüllend); Getöteter [geh.]; Verstorbener (Hauptform); Abgelebter; Dahingegangener
Autobahnkreuz; Autobahnknoten [Ös.]; Knoten [Ös.]; Kreuz
nicht mehr lebendig; devital (fachspr.) (lat., neulateinisch, zahnmedizinisch); abgestorben; nekrotisch (fachspr.) (griechisch); leblos; ohne Leben; tot; lebt nicht mehr
wutentbrannt; außer sich (vor Wut); in maßloser Wut; stocksauer [ugs.]; tobsüchtig; in blinder Wut; mit Schaum vorm Mund (fig.) (übertreibend); mordssauer [ugs.]; stinkwütend [ugs.]; stinksauer [ugs.]; blindwütig; rasend; wutschnaubend; fuchsteufelswild; kurz vorm Explodieren (sein) [ugs.]; auf 180 [ugs.]; vor Wut schäumen(d); wie eine Furie; bitterböse; auf hundertachtzig [ugs.]
(die) Autobahn nehmen; (über die) Autobahn fahren [ugs.]
Geringverdiener; geringfügig Beschäftigter; geringfügig entlohnter Beschäftigter; Minijobber; auf 450-Euro-Basis Beschäftigter
Beispiel dafür, wie man es (eigentlich) nicht machen soll; abschreckendes Beispiel; Negativbeispiel; Horror-Beispiel
rekursiv; berechenbar; effektiv berechenbar
über den Jordan gehen [ugs.] (salopp); über die Wupper gehen [ugs.] (regional, salopp); (den) Tod erleiden; (den) Tod finden; hopsgehen [ugs.] (salopp); umkommen; draufgehen (bei) [ugs.] (salopp); ums Leben kommen (Hauptform); zu Tode kommen [geh.]; tödlich verunglücken; (sein) Leben lassen; vor die Hunde gehen [ugs.] (sprichwörtlich); tot bleiben [ugs.] (regional, veraltet); über den Deister gehen [ugs.] (norddeutsch, salopp); (sein) Leben verlieren; (ein) Opfer (des / der ...) werden; getötet werden; es gibt (...) Tote; (jemanden) das Leben kosten; dahingerafft werden [geh.]; (jemanden) dahinraffen [geh.]; draußen bleiben (historisch) (veraltend)
Peuschel (ostoberdeutsch); Beuschel
(Geld) aufnehmen [ugs.]; (das) Konto überziehen; (sich) Geld leihen; (ein) Darlehen aufnehmen; (einen) Kredit aufnehmen
hochblond; weißblond; silberblond; platinblond (Hauptform); wasserstoffblond
mental retardiert (med.); blöd(e) [pej.] (veraltet); kognitiv beeinträchtigt; intelligenzgemindert; schwachsinnig [ugs.] [pej.]; kognitiv behindert; geistig behindert (Hauptform); debil [pej.]; blödsinnig [pej.] (veraltet)
Südamerikanischer Seelöwe; Mähnenrobbe
Stockbett; Etagenbett; Stockwerkbett
Ostoberdeutsch; Bairisch
heller Wahnsinn; Tollkühnheit; Vabanquespiel
(eine) Einzelmeinung (vertreten); alleinstehen mit (fig.); allein auf weiter Flur dastehen (mit) (fig.); (nur) seine persönliche Meinung (verhüllend); keine Lobby haben (fig.); mit einer Meinung allein(e) dastehen; keine Unterstützung finden; auf einsamem Posten sein; allein(e) dastehen (mit) (fig.); isoliert sein; auf verlorenem Posten stehen (mit) (fig.); keine Verbündeten haben; nicht unterstützt werden; (ein) einsamer Kämpfer (sein)
achtzehnhundert schieß mich tot [ugs.]; irgendwann in der Vergangenheit; anno (achtzehnhundert) Piependeckel [ugs.]; (anno) achtzehnhundert schlag mich tot [ugs.]; anno tuck [ugs.]; anno Tobak [ugs.]; (anno) dunnemals [ugs.]
Ovibos moschatus (fachspr.) (lat.); Bisamochse; Schafsochse; Moschusochse (Hauptform)
Badehaus; Stube; Badhaus; Stoben; Badestube
(zer)platzen wie eine Seifenblase; sich nicht erfüllen; zerstieben (zerstoben sein: Aussichten auf ...) (Hoffnungen) [geh.]; zerstoben sein wie Spreu im Wind [geh.] (fig.); nicht Realität werden; sich zerschlagen (Hoffnungen) (Pläne, ...) (fig.); sich in Luft auflösen (Erwartungen) (Hoffnungen ...) (fig.); sich als Illusion herausstellen; zerplatzen (Träume) (fig.); zunichte gemacht werden; sich nicht realisieren; (in sich) zusammenfallen wie ein Kartenhaus [ugs.]; sich als unrealistisch erweisen; nicht in Erfüllung gehen; begraben müssen (die Hoffnungen auf ...) (fig.)
Hals- und Beinbruch!; gute Verrichtung! (auch humor.); gut Holz!; Petri Heil!; toi toi toi! [ugs.]; Waidmanns Heil! (ältere Schreibung); gutes Gelingen!; viel Erfolg! (Hauptform); Maseltov! (jiddisch); alles Gute (für ...)!; Glück auf!; viel Glück!; Weidmannsheil! (neuere Schreibung)
(die) Schwangerschaft unterbrechen lassen; abtreiben (lassen) [ugs.]; (einen) Schwangerschaftsabbruch vornehmen (lassen) (Amtsdeutsch); wegmachen lassen (derb)
Fotografieblog; Fotoblog
rausekeln [ugs.]; vergraulen; wegbeißen (fig.); hinausekeln; rausmobben [ugs.]; wegekeln; wegmobben
abseits der Hauptverkehrswege; über die Dörfer (fahren) [ugs.]; über Land (fahren); nicht die Autobahn nehmen
bestaubt; staubüberzogen; voller Staub; mit Staub überzogen; mit Staub bedeckt; staubig; staubbedeckt; verstaubt
auf Facebook sein; Mitglied bei Facebook sein; (ein) Konto bei Facebook haben
Mietwerkstatt; Hobbywerkstatt [ugs.]
Bruttoverdienst; Bruttolohn; Bruttogehalt
Seto-Inlandsee; Seto-Binnenmeer
nicht weiterverfolgt werden; nicht mehr im Gespräch; abgehakt [ugs.]; hat sich erledigt; das Thema ist abgeschlossen; gestorben (fig.); aufgegeben; vom Tisch (sein) (fig.); nicht mehr aktuell
(jemandem) sein Fett geben [ugs.]; (die) Quittung bekommen (für) (fig.); (das) kriegen) (was man verdient [ugs.]; (das) Passende zurückbekommen (fig.); sein Fett abbekommen [ugs.] (variabel); sein Fett wegkriegen [ugs.]; seine wohlverdiente Strafe erhalten; bekommen) (was man verdient; sein Fett wegbekommen [ugs.]; zur Rechenschaft gezogen werden
Stumpf; Stumpen; (die) Stubbe (Baumstumpf); (der) Stubben (Baumstumpf)
Kapitalwert; Nettobarwert
Wütender; Berserker; Tobender; Wüterich; Randalierer; Rasender; Tobsüchtiger
Alt-Hoboe (veraltet); Englischhorn (Hauptform); Englisch-Horn; Altoboe (veraltet)
Warventon; Bänderton
Schlagball [ugs.]; Opfer [ugs.] (jugendsprachlich); Arsch vom Dienst (derb); Prügelknabe [ugs.] (Hauptform); Zielscheibe (fig.); Watschenmann [ugs.]; Mobbingopfer; mit mir kann man's ja machen [ugs.] (Spruch); (jemandes) Fußabtreter (fig.); (das) geborene Opfer; immer auf die Kleinen! [ugs.] (Spruch, scherzhaft-ironisch)
Minutentod [ugs.]; Bolustod; Bockwurstbudentod [ugs.]; Schlucktod [ugs.]
Sauerstoffbar; Sauerstofftankstelle
Habitatbaum; Biotopbaum
sich abreagieren; Dampf ablassen (fig.); (seiner) Verärgerung Ausdruck geben (distanzsprachlich); sich austoben; (seinem) Unmut Luft machen (variabel); sich auskotzen (derb) (fig.)
Szenenbuch; Storyboard
Rechnungsabzug (bei Einhaltung der Skontofrist); Abzug vom Rechnungsbetrag; Skonto; Barzahlungsnachlass
Schienenomnibus; Schienenautobus (veraltet); Schienenbus
Alternativbewegung; Neue Soziale Bewegung
Dreieck [ugs.]; Knoten [Ös.]; Verzweigung [Schw.]; Autobahndreieck; Autobahnknoten [Ös.]
Autobahngabelung; Gabelung; Abzweig
auf "gefällt-mir" klicken [ugs.]; liken (engl.); positiv bewerten; eine positive Bewertung abgeben
Lotosblume; Lotos
Autobahnrastplatz; Autobahnraststätte; Autobahnrastanlage; Autobahnrasthof; Autobahnraststation [Ös.]
deren (Relativbegleiter) [geh.]; von welcher; von der
von dem; von welchem; dessen (Relativbegleiter)
von denen; deren (Relativbegleiter) [geh.]; von welchen
hinweisender Begleiter; Demonstrativpronomen (fälschlich) (veraltend); Demonstrativ-Begleiter; Demonstrativbegleiter (Hauptform); Demonstrativartikel
vierter arabisch-israelischer Krieg (DDR); Oktoberkrieg; Jom-Kippur-Krieg; Ramadan-Krieg
Negativbilanz; schlechtes Ergebnis
Produktmodulator; Ringmodulator; Balance-Modulator; Ringmischer
Hughes-Syndrom; Hughes-Stovin-Syndrom
Frageartikel (fachspr.); Interrogativbegleiter (fachspr.); Interrogativartikel (fachspr.)
Oktoberrevolution; Große Sozialistische Oktoberrevolution
(von) vor dem Krieg; Vorkriegs...; (von) asbach uralt [ugs.] (veraltend); (von) anno dunnemals [ugs.] (scherzhaft); (von) anno neunzehnhundert schlag mich tot [ugs.] (scherzhaft); (von) anno Tobak [ugs.] (scherzhaft); (von) anno tuck [ugs.] (regional, scherzhaft); asbach [ugs.] (veraltend); (von) anno knips [ugs.] (regional, selten)
(netto) übrigbleiben [ugs.]; auf die Hand bekommen (fig.); am Ende (noch) sehen [ugs.] (fig.); netto bekommen [ugs.]; ausgezahlt bekommen; aufs Konto überwiesen bekommen; rausbekommen [ugs.]
Konzentrator-Photovoltaik; Konzentratorzelle
Stoffbeutel; Jutetasche [ugs.]; Baumwollbeutel; Baumwolltasche
(es herrscht eine) Bombenstimmung; der Saal kocht (fig.); der Saal tobt (vor Begeisterung); das Publikum rast
(die) ganze Zeit reden (von); (sich) nicht abbringen lassen (von); herumreiten auf [ugs.] (Hauptform); von nichts anderem sprechen; immer wieder mit derselben Leier (daher)kommen [ugs.]; immer wieder anfangen (von)
Akkusativobjekt; direktes Objekt
indirektes Objekt; Dativobjekt
(sich) austollen; herumtoben; wild herumtollen; ausgelassen (sein); (sich) ausleben
brechen mit; abgemeldet sein (bei) [ugs.]; (jemanden) verstoßen (Hauptform); (jemanden) ausstoßen (aus); (jemanden) ächten (veraltend); (mit jemandem) nichts mehr zu tun haben wollen; (jemanden) ausschließen (aus); für jemanden gestorben sein
(sich) eingeschossen haben (auf); aufs Korn nehmen (fig.); (seinen) Schwerpunkt legen auf; (insbesondere / besonders) im Visier haben; zu seinem Hobby erkoren haben (ironisch); (sich) überwiegend beschäftigen mit; (sich) spezialisiert haben (auf)
Bandsalat (veraltend); durcheinander geratene Tonbänder (variabel)
unnachgiebig bleiben; (sich) nicht abbringen lassen (von); kein Pardon kennen; zu keinem Kompromiss bereit sein; nicht mit sich reden lassen
bis zum Ende seiner Tage (männl.); bis zum Tod; bis zum Ende ihrer Tage (weibl.)
Reticentia (fachspr.) (lat.); Satzabbruch; Aposiopese (fachspr.) (griechisch)
Festkörperakkumulator; Feststoffbatterie; Festkörperakku
Neretvabahn; Narentabahn
(jemand) hätte (ebenso gut) tot sein können; (dem) Tod von der Schippe gesprungen (sein) (fig.); beinahe gestorben (sein)
Wobbelsender; Wobbelgenerator; Wobbler
erwachsen (geworden); (sich) ausgetobt haben; zur Vernunft kommen; (seine) Sturm- und Drangzeit hinter sich haben (fig.); (seine) wilde Zeit hinter sich haben; vernünftig werden; gereift (sein) [geh.]; (seine) wilden Jahre hinter sich haben; solide werden
(eine) Freundschaft für beendet erklären; mit jemandem brechen; (sich) abwenden (von jemandem); (den) Kontakt abbrechen (zu); (jemandem) die Freundschaft (auf)kündigen; (den) Kontakt beenden (zu)
Besetzton; Besetzeichen
geradeaus weiterfahren; auf der Straße bleiben; nicht abbiegen; dem Straßenverlauf folgen; weiter geradeaus fahren
Tonaufnahme; Phonogramm (fachspr.); Aufzeichnung; Tonbandaufnahme; Mitschnitt; Tonaufzeichnung; Bandaufnahme
Stadtregierung; kommunale Leitungsebene(n); (die) Stadtoberen; Stadtväter (fig.); Führungsetage(n) der Stadtverwaltung
Steckbrett; Breadboard (engl.); Protoboard (engl.); Steckplatine
Korbhenkelbogen; gedrückter Bogen; Korbbogen; Ratebogen
(Leute) gegeneinander aufbringen; (Leute) gegeneinander ausspielen; Ränke schmieden [geh.] (veraltet); mobben; (Leute) gegeneinander aufhetzen; seine Fäden spinnen; intrigieren (gegen)
aufnehmen; auf Band aufnehmen; mitschneiden (Ton); aufzeichnen (Tonbandmitschnitt)
Strubbelkopf; Wuschelkopf
Autobumser [ugs.]; Unfallbetrüger (Hauptform); Schussfahrer [Ös.]; Autocrasher (Jargon)
Kampfabstimmung; Alternativabstimmung
sich unterscheidend (Adjektiv); andere(/r/s) (Substantiv-Begleiter) (Hauptform); alternativ (Adjektiv); weitere(/r/s) (Substantiv-Begleiter); abweichend (Adjektiv)
in Unordnung bringen; (jemandem etwas) durcheinanderbringen [ugs.]; (etwas) durcheinanderwerfen; (etwas) durcheinanderbringen; in Unordnung versetzen; strubbelig machen [ugs.] (fig., norddeutsch)
Schienentraktor; Bautraktor
Reinvermögen; Nettovermögen
Bücherbus; Fahrbücherei; Wanderbücherei; Büchermobil; Büchereibus; Autobücherei; Fahrbibliothek (Hauptform); Bibliobus
weißer Balsamico-Essig [ugs.]; weißer Balsamico [ugs.]; Condimento bianco
Bankdirektor; Bankinhaber; Bankier
Wachtelbohne; Pintobohne
Bundesautobahn; BAB (Abkürzung)
Dampfwagen (Kurzform); Dampfkraftwagen; Dampfautomobil
Automobil [geh.]; Kraftwagen (Amtsdeutsch); Motorwagen (Amtsdeutsch) [Schw.]; Auto (Kurzform)
Blindwatt (veraltet); Voltampere Reaktiv; bW (veraltet); Var (Hauptform)
Vibrato; Bebung
Zahladjektiv; beiwörtliches Zahlwort; eigenschaftswörtliches Zahlwort; Zahleigenschaftswort; Numeraladjektiv; adjektivisches Zahlwort; Zahlbeiwort; quantifizierendes Adjektiv
Weißer Tombak; Weißkupfer
Stopfbüchse; Stoffbuchse (veraltet); Stopfbuchse; Packung [Schw.]
Peiniger; Basher (Internet) (fachspr.) (Jargon, engl.); Hater (Internet) (fachspr.) (Jargon, engl.); Mobber; Mobbing-Täter; Schikanierer
Staubsaugerbeutel; Staubbeutel
Interessensvermittlung; Interventionen; Lobbying; Lobbyismus; Einflussnahme; Lobbyarbeit
Angriff mit einer Atombombe; Angriff mit Atomwaffen; Atomschlag
Starterbatterie; Fahrzeugbatterie; Autobatterie
Anthemion (griechisch); Schmuckfries mit stilisierten Palmen und Lotosblüten
(Festsetzung von) Mietobergrenzen; Mietenstopp; (Berliner) Mietendeckel (Hauptform)
Farbton (Hauptform); Hue (engl.); Buntton; Buntart; Farbrichtung
Jedermannfunk; Hobbyfunk
Agrophotovoltaik; Agri-Photovoltaik
Solarpark; Photovoltaik-Freiflächenanlage
Photovoltaikanlage; Solargenerator; PV-Anlage (Kurzform)
DKE 38 (fachspr.) (technisch); VE 301 (fachspr.) (technisch); Goebbelsschnauze (derb); Deutscher Kleinempfänger (fachspr.) (Amtsdeutsch); Volksempfänger (historisch)
Retour(fahr)karte [Ös.]; Rückfahrkarte (bundesdeutsch); Retourbillett [Schw.]
Boombox; Ghettoblaster [ugs.] (Hauptform)
Tollgerste; betäubender Lolch; Lolium temulentum (fachspr.) (lat.); Droonkart; Tobkraut; Taubkraut; Schlafweizen; Rauschgras; Schwindelhafer; Tollkorn; Teufelskraut; Haferschwindel; Hennentöter; Taumel-Lolch (Hauptform); Giftstroh; Schwindelweizen; Schwindelkorn; Kribbelraotch
Zahlungsausgang; Belastung; Kontobelastung
(Geldbetrag von einem Konto) abbuchen; debitieren (fachspr.) (veraltet); (ein Konto) belasten
Torfbeere; Multebeere; Multbeere; Schellbeere; Sumpfbrombeere; Moltebeere
Grand Total: 297 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners