DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: suerlich by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
geerdet; realitätsbewusst; bodenständig (Hauptform); mit beiden Beinen auf der Erde stehen(d); ungekünstelt; unkompliziert; ganz natürlich; mit beiden Beinen im Leben stehen(d); ohne Allüren; gefestigt; auf dem Boden der Tatsachen; mit beiden Füßen (fest) auf dem Boden stehen(d) (fig.); auf dem Boden der Wirklichkeit; erdverbunden [geh.]; mit Bodenhaftung (fig.); pragmatisch; (ein Star etc.) zum Anfassen (fig.)
unglücklich; unglückselig; bedauerlich
gedrechselt; künstlich; geschraubt [ugs.]; artifiziell [geh.]; verschwurbelt; gekünstelt; aufgesetzt; gestelzt; geschwollen; (übertrieben) bildungssprachlich (fachspr.); unecht; manieriert; schwülstig; verquast [pej.]; affektiert [geh.]; überkandidelt; preziös [geh.]; theatralisch; gewunden; gespreizt; geziert; unnatürlich; hochgestochen
mönchisch; klösterlich
lebensgroß; in Menschengestalt; in voller Lebensgröße; (so) wie er leibt und lebt [ugs.] (männl.); in natürlicher Größe; (so) wie sie leibt und lebt [ugs.] (weibl.); leibhaftig
absurd; abstrus [geh.]; abenteuerlich; aberwitzig; fällt aus dem Rahmen [ugs.]; verquer; grotesk; dadaistisch [geh.]; fantastisch; skurril; bizarr
in situ (fachspr.); in natürlicher Lage
Rückbildungsprozess einzelner Organe; (natürliche) Rückbildung; Involution (fachspr.) (lat.)
priesterlich [geh.] (fig.); weihevoll; feierlich; zeremoniell (obsolet); festlich
schauderhaft; schaurig; ängstigend; beängstigend; Grauen erregend; Angst einflößend; schauerlich; schreckenerregend; grauenerregend; albtraumhaft [geh.]; bedrohlich; entsetzlich; schrecklich; gruselig; angstbesetzt (fachspr.) (psychologisch); zum Fürchten; grauenvoll; furchterregend; Schrecken erregend; formidabel [geh.]; furchteinflößend; schauervoll; Schrecken verbreitend; erschreckend; Furcht einflößend; grausig; Horror...; Furcht erregend; angsteinflößend
ackerbautreibend; bäuerlich; landwirtschaftlich; agrarisch
Aura; (etwas) kaum Benennbares [geh.]; Flair; übernatürliche Wirkung; (das) gewisse Etwas; Verzauberung; Magie; bezaubernde Wirkung; magische Kraft; Fluidum; Zauberkraft
ins Lächerliche ziehend; nicht ganz ernst gemeint; spitz [ugs.]; halbernst; spöttelnd; ironisch; scherzhaft; mit gespielter Ernsthaftigkeit; (dezent) spöttisch; lästerlich; lästernd; scharfzüngig; lächerlich machend
entsetzlich; furchtbar (Hauptform); schauderhaft; schauerlich; fürchterlich; grässlich; grauenhaft; alptraumhaft; grausig; scheußlich; abscheulich; schrecklich (Hauptform); schaurig
brenzlich; riskant; brenzlig; gefährlich; unsicher; bedrohlich; bedenklich; gefahrenträchtig; beunruhigend; abenteuerlich
urchig [Schw.]; urwüchsig; naturbelassen; ungekünstelt; kernig; natürlich; naturgemäß
bildlich; figürlich; übertragen; metaphorisch; im übertragenen Sinn; in übertragenem Sinne; im übertragenen Sinne; tropisch; uneigentlich; figurativ
ein weiteres Mal; zum wiederholten Mal; wieder; noch mal; schon wieder; von Neuem; wiederum; zum wiederholten Male; wiederholt; erneut; abermals; nochmalig; nochmals; wie gehabt; neuerlich; einmal mehr [geh.]; wiederkehrend; noch einmal (Hauptform); nochmal; aufs Neue; nicht zum ersten Mal; wieder einmal
frevlerisch; sakrilegisch (religiös); gottlos; freventlich (veraltend); wider Gott; frevelhaft; gotteslästerlich (religiös); sündig (religiös); blasphemisch [geh.] (religiös)
zu (jemandes)(großem) Bedauern; leider Gottes [ugs.]; so leid es mir (auch) tut) ((aber) (Einschub) (floskelhaft); sehr zum Pech (einer Person); Gott sei's geklagt [geh.] (Einschub, veraltend); das Unglück wollte es, dass (erzählend) [geh.]; zu (jemandes) Bedauern; blöderweise [ugs.] (salopp); zu (jemandes) Leidwesen; unerfreulicherweise; ungünstigerweise; fatalerweise; zu (jemandes) Unglück; enttäuschenderweise; bedauerlicherweise; dummerweise [ugs.]; unglücklicherweise (Hauptform); leider; unseligerweise; (es) tut mir schrecklich leid) ((aber); so sehr ich es (auch) bedaure) ((aber) (Einschub); ärgerlicherweise; zu allem Unglück
drollig; goldig; knuddelig; possierlich; knuffig; putzig [ugs.]; süß [ugs.]; niedlich
spooky [ugs.] (Jargon, engl.); schaurig; dämonisch; creepy [ugs.] (Jargon, engl.); unheimlich; gespenstisch; geisterhaft; gespenstig; Hexenwerk [ugs.]; nicht geheuer; übernatürlich; eigenartig; gruselig; beklemmend
Pyrenäenhalbinsel; iberische Halbinsel; südlich der Pyrenäen
uneinsichtig; widerspenstig; bockig; dickköpfig [ugs.]; sturköpfig [ugs.]; kompromissunfähig; unnachgiebig; beratungsresistent [ugs.]; halsstarrig; nickelig [ugs.]; renitent; starrsinnig; stur (Hauptform); rechthaberisch; störrisch; starrköpfig; unbeugsam; hartnäckig; unverbesserlich; (jemandem) ist nicht zu helfen [ugs.]; widerborstig; unbelehrbar; stur wie ein Panzer [ugs.]; eigensinnig
vegetativ (fachspr.); das autonome Nervensystem betreffend; unbewusst; unwillkürlich
Urinieren; (das) Wasserlassen (Hauptform); Harnlassen; (natürliche) Harnentleerung (aus der Blase); Miktion (fachspr.)
konventionell; alltäglich; ortsüblich; nicht selten; normal; geläufig; man kennt das (von) [ugs.] (Redensart); gebräuchlich; klassisch; herkömmlich; die Regel (sein); weit verbreitet; zum täglichen Brot gehören; handelsüblich (fig.); gängig; weitverbreitet; häufig; tägliches Brot (sein); üblich; gang und gäbe; kein Einzelfall; verbreitet; gewöhnlich; an der Tagesordnung (fig.); (ein)geübt (fig.)
beliebig; wahlfrei; per Zufallsprinzip; wahllos; arbiträr [geh.] (bildungssprachlich); akzidentiell (fachspr.) (sehr selten); stichprobenartig; zufallsgesteuert (fachspr.); willkürlich; akzidentell (fachspr.); zufällig; nach dem Zufallsprinzip; frei wählbar
pervers; anomal; wider die Natur; abnorm; unnormal; abweichend; widernatürlich; abartig; anormal; abnormal; pervertiert; unnatürlich; abseits der Normalität
nach Belieben; Ihrem Ermessen überlassen (bleiben) [geh.]; (so) wie es einem gerade (in den Kram) passt [ugs.]; dir überlassen (sein); frei nach Schnauze [ugs.]; nach Lust und Laune; (ganz) nach (eigenem) Gusto [geh.]; dir überlassen (bleiben) [ugs.]; beliebig (Adverb); (so) wie es für dich am besten ist [ugs.]; ad libitum [geh.] (lat.); nach Gutdünken; (so) wie du es für richtig hältst [ugs.]; willkürlich; nach (eigenem) Ermessen
süß; zuckerig; süßlich
natürlich; selbstverständlich; klarerweise
automatisch; reflexartig (Hauptform); unwillkürlich; reflexhaft
transzendent; geheimnisvoll; metaphysisch; mystisch; parapsychologisch; übersinnlich; esoterisch; übernatürlich; spirituell; magisch; überwirklich; parapsychisch
besserwisserisch; warnend; mahnend; schulmeisternd; oberlehrerhaft; schulmeisterlich; mit erhobenem Zeigefinger (fig.); gouvernantenhaft [geh.]; belehrend
erlebnisreich; voller Abenteuer; abenteuerreich; bewegt; ereignisreich; abenteuerlich
borniert; verblendet; intolerant; verbiestert; beschränkt; unbelehrbar; verbohrt; unverbesserlich; vernagelt; engstirnig
Beliebigkeit; Willkürlichkeit; Willkür; Arbitrarität
Basis des natürlichen Logarithmus; 2,718281828459...; e; eulersche Konstante; eulersche Zahl
Laserlicht; Laserstrahl; kohärentes Licht; Laser (Abkürzung)
Fabelwesen; Phantasiegeschöpf; übernatürliches Wesen; Fantasiegeschöpf
(unwillkürlich) blinzeln; mit den Augenlidern klappern; mit den Lidern klappern; zwinkern
angenehm; wohltuend; ergötzlich; günstig; vorteilhaft; herzerquicklich [geh.]; gut; erfreulich; charmant [ugs.] (fig.); ersprießlich [geh.]; bereichernd; erquicklich [geh.]; erbaulich; erhebend; herzerfrischend; gefreut [Schw.]; pläsierlich (veraltet); glücklich; sympathisch (fig.)
göttliches Wesen; übernatürliches Wesen; Gottheit; Gott
Gott lästernd; blasphemisch; gotteslästerlich; verhöhnend
wie üblich; erwartbar; logischerweise [ugs.]; wie zu erwarten (war); erwartungsgemäß; wenig überraschend; trivialerweise; den Erwartungen entsprechend; wie erwartet; natürlicherweise; selbstverständlich; natürlich; der Erwartung entsprechend; erwartungskonform; wen wundert's (Einschub) [geh.]; naturgemäß; verständlicherweise; gewohnt (Adverb)
Südpolarlicht; Südlicht; Aurora australis
bedauerlich; betrüblich [geh.]; schade [ugs.]; jammerschade; beklagenswert; ein Jammer (sein); deplorabel [geh.] (franz., lat., veraltend); desolat; bedauernswert; bejammernswert
Klaue [ugs.]; Hieroglyphen [ugs.] (fig.); Krickelkrackel [ugs.]; Gekrakel [ugs.]; Pfote [ugs.]; Sauklaue (derb); Geschmier [ugs.]; (schlecht leserliche) Handschrift; Geschreibsel [ugs.]; Gekritzel [ugs.]; Sudelarbeit [ugs.]; Gesudel [ugs.]; Geschmiere [ugs.]
hochtrabend; priesterlich; pastoral; pathetisch; geschwollen; weihevoll [geh.]; inbrünstig; solenn [ugs.]; salbungsvoll
bäuerlich; rural (veraltend); ländlich
seelenlos; routinemäßig; unwillkürlich; schematisch; wie von selbst; nach Schema F [ugs.]; gedankenlos; unbewusst; mechanisch
Glaubwürdigkeit; Ehrlichkeit; Redlichkeit [geh.]; Authentizität [geh.]; Aufrichtigkeit; Lauterkeit; Ernsthaftigkeit; Vertrauenswürdigkeit; Seriosität; Natürlichkeit
Natürliches Albanien; Großalbanien; Ethnisches Albanien; Vereinigtes Albanien
irrgläubig; sektiererisch; lästerlich [geh.]; häretisch; abgefallen; ketzerisch
(zu etwas) entarten; denaturieren; seines eigentlichen Charakters berauben; einem Stoff den natürlichen Zustand nehmen; seiner eigentlichen Natur berauben
intelligenter Schlüssel; sprechender Schlüssel; natürlicher Schlüssel
Antarktischer Ozean (Hauptform); Südliches Eismeer; Antarktik; Südlicher Ozean; Südpolarmeer
cerebrospinales Nervensystem; animalisches Nervensystem; animales Nervensystem; willkürliches Nervensystem; somatisches Nervensystem
eines natürlichen Todes sterben; keines gewaltsamen Todes sterben
Südhimmel; südlicher Sternenhimmel; Südsternhimmel; Südsternenhimmel; südlicher Sternhimmel
Österreichische Niederlande; Südliche Niederlande
südliche Halbkugel; Südhalbkugel; Südhemisphäre; südliche Hemisphäre
Naturrecht; überpositives Recht; natürliches Recht
Landschaftshorizont; Natürlicher Horizont
No na! [Ös.]; allerdings!; (aber) klar doch! [ugs.]; aber hallo! [ugs.]; (ja) sicher!; ja klar!; (Ja) freilich! [ugs.] [Süddt.]; selbstredend!; absolut!; aber sicher!; aber immer! [ugs.]; Das ist doch gar keine Frage! [geh.]; logo! [ugs.]; (ja) na klar! [ugs.]; (Ja / Aber) natürlich! [ugs.]; (ja / aber) selbstverständlich! (Hauptform); Was dachtest du denn! [ugs.]; (na) und ob! [ugs.]; ja watt'denn! [ugs.] (ruhrdt.); auf jeden Fall!; na sicher! [ugs.]; sischer dat! [ugs.] (kölsch); (Ja) was denn sonst! [ugs.]; klaro! [ugs.]; yeah! [ugs.] (engl.); (Ja) was glaubst du denn! [ugs.]; Logisch!
Zaristische Armee; Kaiserlich Russische Armee; Imperiale Russische Armee
ausgemacht; ewig; (...) vom Dienst; überzeugt; hoffnungslos; eingefleischt; Berufs...; (ein) Die-Hard (engl.) (fig.); aus Überzeugung; unverbesserlich; hartgesotten
willkürlich; in selbstherrlicher Manier; in selbstherrlicher Weise; nach Gutsherrenart; aus eigener Machtvollkommenheit
eingeschnappt [ugs.]; säuerlich [ugs.]; angefressen [ugs.]; angesickt [ugs.]; gereizt; stinkig [ugs.]; (leicht / ziemlich) angesäuert [ugs.]; giftig; angepisst (derb); sauer [ugs.] (Hauptform)
Afrika südlich der Sahara; subsaharisches Afrika; Subsahara-Afrika; Schwarzafrika
Südlichen Alpen; Neuseeländische Alpen; Südalpen
gequält lächeln; gute Miene zum bösen Spiel machen; (ein) süßsaures Lächeln aufsetzen; (das) Gesicht zu einem schiefen Grinsen verziehen; säuerlich lächeln; (sich) ein (gequältes) Lächeln abringen (variabel)
(etwas) rückwärts pfeifen können [ugs.]; aus dem Effeff beherrschen; (etwas) im Schlaf können; absolut sicher (sein) (in); meisterlich beherrschen; sehr gut beherrschen; Meister sein (in); vorwärts und rückwärts herunterbeten können; (etwas) sehr gut können
als wäre es die natürlichste Sache der Welt; (es ist) nichts dabei [ugs.]; (sich) nicht genieren; ganz normal sein (für) [ugs.]; kein Problem haben (mit) [ugs.]; (jemandem) nicht unangenehm sein; (jemandem) nicht peinlich sein; nichts dabei finden [ugs.]
Südliche Schwarze Witwe; Schwarze Witwe
nicht ungewöhnlich; den bisherigen Erfahrungen entsprechen; ins Bild passen; wenig überraschen; nicht anders zu erwarten (sein); (Das) ist einfach so. [ugs.] (Spruch); nur natürlich sein (floskelhaft); nicht wundernehmen dass; nicht überraschen; das ist (nun mal) so bei [ugs.]; in der Natur der Sache liegen; (ganz) normal (sein) [ugs.] (Hauptform); typisch sein; (so) an sich haben [ugs.]; (den) Erwartungen entsprechen; wenig überraschend kommen; kommen) (wie es kommen muss [ugs.]; keine Seltenheit (sein); nicht wundern dass
unverbesserlicher Optimist; Berufsoptimist [ugs.]
aufgesetzt; konstruiert; unnatürlich; forciert [geh.]; künstlich; gemacht
orakeln; Kaffeesatzleserei (betreiben); (abenteuerliche) Vermutungen (anstellen); herumspintisieren [geh.] [pej.]; wilde Spekulationen (...); herumspekulieren; (herum)fantasieren [pej.]; herumraten [ugs.]; (sich) in (abenteuerlichen) Spekulationen ergehen (variabel); herumspinnen [ugs.] [pej.]; Spekulationen anstellen; (sich etwas) aus den Fingern saugen [ugs.] (fig.); (drauflos) spekulieren; keine gesicherte Datenbasis (zugrunde legen); zwischen den Zeilen (lesen); (sich etwas) zusammenphantasieren [pej.]
kaiserlich-königliche Landwehr; k.k. Landwehr
umstandslos; in aller Selbstverständlichkeit; ganz natürlich; ganz selbstverständlich; einfach
(verbriefter) Steuervorteil; steuerliche Bevorzugung; Steuerprivileg
da sagen Sie mir nichts Neues; man kennt das [ugs.]; Sie sagen es!; Das musst du mir nicht erzählen! [ugs.]; Wem sagst du das!; (ja na) sicher! [ugs.]; (das) versteht sich (von selbst); da sagst du mir nichts Neues; als ob ich das nicht wüsste! [geh.]; (aber) natürlich! [ugs.]; (aber) selbstverständlich!; das weiß ich auch! [ugs.]; Sowieso. (Antwortpartikel) [ugs.]; Kennen wir. [ugs.]; das weiß ich selbst!; Wem sagen Sie das!
unwillkürlich (...) müssen; (etwas) nicht unterdrücken können; nicht anders können und (einfach ...) müssen
abstrus [geh.]; konfus [geh.]; an den Haaren herbeigezogen [ugs.] (fig.); wüst; wirr; abenteuerlich (Spekulation o.ä.); wild
aus der Hand eines Meisters (variabel); meisterlich; von Meisterhand
Metaphysik (Philosophie) (Hauptform); Lehre vom Übernatürlichen; Lehre vom Ursprung, Voraussetzungen und Sinn des Seins [geh.]
forsch (Aussage); steil (These); gewagt (Annahme o.ä.); kühn (Behauptung); abenteuerlich (Vermutung o.ä.)
Verschwörungsfantasie; (Glaube an) das Wirken finsterer Mächte (variabel); Verschwörungsdenken; Verschwörungserzählung; Verschwörungsglaube; Verschwörungsmythos; abenteuerliche Erklärung(en); Verschwörungsideologie; Konspirationismus; Konspirationstheorie; Verschwörungstheorie (Hauptform); Verschwörungswahn [pej.]
Straßenpreis; Endverkaufspreis; Preis im Einzelhandel; handelsüblicher Preis
natürlich; nicht gespielt; ungekünstelt; unverstellt; echt
traumähnlich; fremd; übernatürlich; hyperreal; traumartig; unwirklich; nicht real; unvertraut; verfremdet
wissenschaftlich nicht erklärbar (fachspr.); paranormal; übernatürlich; außernatürlich; (wie) nicht von dieser Welt [ugs.]
Blasphemie (be)treiben; (Gott) lästern; blasphemieren; gotteslästerliche Reden führen
Ingenuität [geh.] (veraltend); Natürlichkeit; Ungezwungenheit; Ungekünsteltheit; Unverbildetheit
brüderlich teilen (männl.); fair (auf)teilen; (sich etwas) geschwisterlich teilen (mit); schwesterlich teilen (weibl.)
Einheitsbasis; kanonische Basis; natürliche Basis; Standardbasis
normal; naturgegeben; gesund (fig.); unverbildet (Hauptform); natürlich
nicht (länger) an sich halten können (und loslachen); unfreiwillig komisch (sein); einfach lachen müssen (bei); unwillkürlich lachen müssen; (sich) ein Lachen nicht verkneifen können; zum Lachen reizen
wie könnte es anders sein (Einschub); selbstredend [geh.]; natürlich (Hauptform); versteht sich (Einschub); logischerweise; selbstverfreilich [ugs.] (scherzhaft); selbstverständlich
gottgegeben (christlich); natürlich; naturgegeben (Hauptform); (die) natürliche Ordnung der Dinge
cool [ugs.] (engl.); ganz natürlich; in aller Selbstverständlichkeit; in aller Gelassenheit; gelassen; nonchalant [geh.] (franz.); lässig (Hauptform); unaufgeregt; (ganz) selbstverständlich; locker; unangestrengt [geh.]
Balaenoptera bonaerensis (fachspr.) (griechisch, lat.); Südlicher Zwergwal
Kaiserliche Sozialbotschaft; Kaiser-Botschaft; Kaiserliche Botschaft
natürliche Sperrklausel; faktische Sperrklausel
Null Acht Fünfzehn; Mittelmaß; gewöhnlich; stinknormal [ugs.]; nichts Besonderes; gibt's im Überfluss; Standard; von der Stange (fig.); Dutzendware [pej.] (fig.); profan; Alltags...; nullachtfünfzehn; banal; überall vorhanden; alltäglich; billig; seriell; normal; gemein; Plain Vanilla (fachspr.) (Jargon); schnöde; handelsüblich (fig.); 08/15;einfach; Hausmannskost (fig.); mittelprächtig [ugs.]; allgemein; ordinär; schlicht; mittelmäßig; durchschnittlich; Durchschnitt; Allerwelts...
skandalös; (es) fehlen einem die Worte [ugs.]; schwer erträglich; empörend; himmelschreiend (Ungerechtigkeit u.Ä.); himmelsschreiend; unerträglich; unerhört; ungeheuerlich; unfassbar
nahe liegen; auf der Hand liegen; nicht weiter überraschen(d sein); (nur allzu) logisch sein; (nur allzu) verständlich sein; (nur allzu) menschlich sein; naheliegend (sein); (nur allzu) natürlich sein
(unberührte) Natur (Hauptform); (das) Grüne [ugs.]; (natürliche) Umwelt; (freie) Landschaft; Mutter Natur; Gottes freie Natur (fachspr.) (Jargon)
unleserlich machen; schwärzen; schwarz überdrucken
mit Bravour (erledigen); meisterlich; Meister-; bravourös; meisterhaft
marktüblich; serienmäßig hergestellt; Standardprodukt; handelsüblich
unlesbar; nicht lesbar; Hieroglyphen [ugs.] (fig.); nicht zu entziffern; unleserlich; nicht entzifferbar
natürliche Besamung; Natursprung
Europäische Südsternwarte; Europäische Organisation für astronomische Forschung in der südlichen Hemisphäre; ESO (Abkürzung)
Südkaper; Südkaperwal; Eubalaena australis (fachspr.) (griechisch, lat.); Südlicher Glattwal
Paraguay-Anakonda; Gelbe Anakonda; Eunectes notaeus (fachspr.) (griechisch, lat.); Südliche Anakonda
Neperscher Logarithmus; Napierscher Logarithmus; Natürlicher Logarithmus
(sich) die Frage gefallen lassen müssen; (jemand) wird (natürlich) gefragt ...; (jemandem) wird (natürlich) die Frage gestellt ...; (sich) mit der Frage konfrontiert sehen; (da) stellt sich (natürlich) die Frage
naturgemäß (Hauptform); wie Sie sich (sicher) denken können; logischerweise; nur natürlich sein (floskelhaft); verständlicherweise; in der Natur der Sache liegen (Redensart); wie du dir (sicher) denken kannst [ugs.]
(etwas) gar nicht anders kennen; (für jemanden) selbstverständlich sein; (für jemanden) ganz natürlich sein
strukturelle Arbeitslosenquote; normale Arbeitslosenquote; gleichgewichtige Arbeitslosenquote; natürliche Arbeitslosenquote
altersüblich; dem Alter entsprechend; altersgemäß; altersentsprechend; alterstypisch
(Das ist) nur natürlich.; Daran ist nichts Falsches. [geh.] (Spruch); in der Natur des Menschen liegen
steuerlich geltend machen (fachspr.); (von der Steuer) absetzen [ugs.] (Hauptform)
Sowieso. (Antwortpartikel) [ugs.]; Natürlich. (Antwortpartikel); Logisch. (Antwortpartikel) [ugs.]; Das versteht sich von selbst.; Aber klar doch! [ugs.]; Logo. (Antwortpartikel) [ugs.]; Versteht sich. [ugs.]; Selbstverständlich. (Antwortpartikel)
Grand Total: 127 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners