DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: sbeje by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Aufgabengebiet; Geschäftsbereich; Tätigkeitsfeld; Tätigkeitsbereich; Arbeitsbereich; Aufgabenbereich; Tätigkeitsgebiet; Aufgabenkreis; Arbeitsfeld; Ressort; Wirkungsfeld
Rechtsbehelf; Abhilfe (juristisch); Rechtsmittel [Schw.] [Ös.]
aufnehmend; offen (für); empfangend; rezeptiv; aufnahmefähig; aufgeschlossen; gesprächsbereit; empfänglich
Anpassungsbereich; Einstellbereich
Elternteil; Erziehungsberechtigte(r); (ein) Vater bzw. eine Mutter [ugs.]; Elter (fachspr.); Sorgeberechtigte(r)
Trittleiter (Hauptform); Fußleiter; Zauntritt; Klapptritt (Handelsbezeichnung); kleine Klappleiter
betraut (mit) [geh.]; zu jemandes Obliegenheiten gehören [geh.]; (jemandem) obliegen (fachspr.) (Amtsdeutsch); in jemandes Ressort fallen (fig.) (veraltend); in jemandes Zuständigkeitsbereich fallen; (einen Fall) auf dem Schreibtisch liegen haben [ugs.] (fig.); (ein) Fall für (...) sein [ugs.] (auch figurativ); in jemandes Verantwortung liegen [geh.]; (jemandes) Zuständigkeit unterliegen; in jemandes Zuständigkeit fallen; befasst (mit) (fachspr.) (Amtsdeutsch, Jargon); (für etwas) verantwortlich (sein); unter jemandes Mandat fallen; Sache (des / der ...) sein; (jemandes) Aufgabe sein; in jemandes Händen liegen [geh.] (fig.); gefragt sein [ugs.]; zu jemandes Aufgaben gehören; für etwas bezahlt werden [ugs.]; (jemandes) Job sein [ugs.] (salopp); zuständig (für)
Umfeld; Sphäre; Bereich; Zuständigkeitsbereich; Einflussbereich; Domäne; Segment
kiesbedeckt; kieshaltig; steinig
Emotion; Gespür; Gefühlserregung; menschliche Regung; Gefühlsbewegung; Gefühl (Hauptform); Gefühlsregung; Gefühlsaufwallung; Gemütsbewegung; Gefühlswallung; Regung; Affekt (fachspr.); Sentiment; Empfindung
Preiselbeere; Kranbeere; Kronsbeere (regional); Moosbeere
Vertreibung; Rückführung (verhüllend); Aussiedlung; Abschiebung; Exilierung; Rückschaffung [Schw.]; aufenthaltsbeendende Maßnahme (fachspr.) (euphemistisch); Ausschaffung [Schw.]
funktionstüchtig; betriebsbereit; gebrauchsfähig; betriebsfähig
startbar; betriebsfähig; betriebsbereit
Milieu (Hauptform); (soziales) Umfeld; Lebensbereich; Ambiente [geh.]; Lebenswelt; Szene; (bestimmte) Kreise
Knolle [ugs.]; Strafmandat; Knöllchen [ugs.]; Bußenzettel [Schw.]; Strafzettel; Datenermittlungsbeleg (fachspr.)
Aufnahme (Krankenhaus); Eingangsbereich; Anmeldung; Rezeption (Hotel); Pforte (fig.); Eingang; Empfang
Kompetenz; Bereich; Obliegenschaft; Verantwortung; Verantwortlichkeit; Verantwortungsbereich; Befugnis; Zuständigkeit
vorgreifen; antizipieren; vorausbemerken; (gedanklich) vorwegnehmen
Anwendungsgebiet; Anwendungsbereich
Schussweite; Schussbereich
Maturität [Schw.]; Studienberechtigung; Gymnasialabschluss; Matura [Schw.] [Ös.]; HZB (fachspr.); Hochschulzugangsberechtigung (fachspr.) (Amtsdeutsch); Hochschulreife; Abitur; Allgemeine Hochschulreife; Abi [ugs.]
Volksbefragung; Referendum; Volksabstimmung; Volksbegehren; Volksentscheid; Plebiszit
Vollziehungsbefehl; Ermächtigung; Vollmacht; Pouvoir [Ös.]; Mandat; Befugnis; Freibrief; Kommittiv (fachspr.) (lat., veraltet); Bevollmächtigung; Prokura; Handlungsvollmacht
Zutrittsberechtigung; Zugangsberechtigung
Beifallsbezeigung; Handgeklapper; stehende Ovationen (es gibt ...); Akklamation; tosender Beifall; Jubel; Beifall; Beifallsbezeugung [geh.]; Beifallsäußerung; Applaus; Beifallsbekundung [geh.]; Beifallsorkan; Beifallklatschen; Ovation; Standing Ovation; Klatschen; Beifallssturm; Beifallsrauschen
Selbstaufopferung; Uneigennützigkeit; Selbstlosigkeit; Opferbereitschaft; Selbstverleugnung; Hilfsbereitschaft; Altruismus
Frisbee (engl.); Schwebedeckel [ugs.] (DDR, veraltet); Diskus; Wurfscheibe
Einflussbereich; Reichweite; Wirkungsbereich; Wirkungskreis; Spannweite [ugs.]; Aktionsradius; Einwirkungsbereich; Skopus (fachspr.) (Sprachwissenschaft)
selbstlos (Hauptform); edel; hilfsbereit; altruistisch [geh.]; sozial eingestellt; uneigennützig; edelmütig; solidarisch; aufopfernd; selbstvergessen
Gattungsbegriff; Appellativum (fachspr.) (lat.); Appellativ (fachspr.); Gattungsname; Gattungsbezeichnung
Sprungbefehl; Verzweigungsbefehl
Aggressionsbereitschaft; Angriffslust; Streitlust; Aggressivität
Résumé (franz.) [Schw.]; Analyse; Schluss; Schlussfolgerung; Schlussbetrachtung; Fazit; Zusammenfassung; Schlusswort; Resümee; Schlussbemerkung
Interessensgruppe (fachspr.); Stakeholder; Anspruchsberechtigter; Anspruchsgruppe (fachspr.)
Drehbewegung; Umdrehung; Rotation; Umkreisung; Drehung; Rotationsbewegung; Umlauf; Kreisbewegung
Szenario; Anwendungsfall; Verarbeitungssequenz; Anwendungsbereich
unanim (fachspr.); Schulter an Schulter; in Zusammenarbeit; hilfsbereit; Hand in Hand; füreinander einstehend; kollegial; vereint; kooperativ; geschlossen; gleichgesinnt; einträchtig; zusammenstehend; eines Sinnes [geh.] (veraltet); einmütig; miteinander; geeint; solidarisch; einvernehmlich; zusammenhaltend; verbündet; kameradschaftlich; kollektiv; im Team; Seite an Seite; partnerschaftlich
zickig [ugs.]; kiebig [ugs.]; auf Streit aus; provozierend; Streit suchend; zanksüchtig; eskalationsbereit [geh.]; kratzbürstig [ugs.]; auf Krawall gebürstet [ugs.]; krawallig [ugs.]; zänkisch; streitsüchtig
Leistungsberechtigung; Anspruchsberechtigung
Zuvorkommen; Beau Geste [geh.] (franz.); Kompromissbereitschaft; Konzilianz [geh.]; Umgänglichkeit; Kulanz; Gefälligkeit; Entgegenkommen; Großzügigkeit
Lebensbejahung; Optimismus; Zuversicht; Zuversichtlichkeit; positives Denken
Problembeseitigung; Störungsbehebung; Lösung; Problemlösung; Problembewältigung
kein Kind von Traurigkeit; lebensfroh; lebensbejahend; lebenslustig
Machtbereich; Einflussbereich
Credo; Kredo; Glaubensgrundsatz; Glaubensbekenntnis; geglaubter Grundsatz
in Bereitschaft; in den Startlöchern [ugs.] (fig.); auf Abruf; verfügbar; betriebsbereit; zur Verfügung stehend; abrufbereit; disponibel
Affekt; Gemütsbewegung; Gefühlsausbruch
die Alten [ugs.]; Eltern (Pluraletantum); Erziehungsberechtigte
Sorbus aucuparia (botanisch); Vogelbeere; Quitsche (Trivialname); Eberesche; Drosselbeere (Trivialname); Krametsbeere (Trivialname); Vogelbeerbaum
Johannisbeere; Träuble (schwäbisch); Ribisel [Ös.]; Meertrübeli [Schw.]
Machbarkeitsnachweis; Nachweis der Machbarkeit; Proof of Concept (fachspr.); Machbarkeitsbeweis
bockig (Schaf / Ziege); stierig (Rind); heiß; hitzig; ochselig (Rind); bullig (Rind); rossig (Stute); rinderig (Rind); rollig (Katze); paarungsbereit (Tier) (Hauptform); brünstig (Wild); raunzig (Katze); läufig; brunftig; rammelig; fiebrig; rauschig (Schwein)
Pazifismus; Friedensbewegung
Großes Alaska-Beben; Karfreitagsbeben
Verschlüsselungsstandards; Zugangsberechtigungssysteme; Verschlüsselungssysteme; Conditional access system (engl.)
Hoheitsgebiet; Herrschaftsraum; Geltungsbereich; Herrschaftsbereich
Zuständigkeitsbereich; Kompetenzbereich
Vertrauensintervall; Konfidenzintervall; Vertrauensbereich; Erwartungsbereich
Vorbehaltspreis; Reservationspreis; Zahlungsbereitschaft
Ortsname (Hauptform); Ortsbezeichnung; Örtlichkeitsname (fachspr.); Toponym (fachspr.) (linguistisch); Ortseigenname
ein Herz haben [ugs.]; mitfühlend sein; hilfsbereit sein
(eine) Präzession(sbewegung) ausführen (fachspr.); präzedieren (fachspr.)
Doppelbereifung; Zwillingsbereifung
Völkername; Volksbezeichnung (Hauptform); Demonym (fachspr.); Ethnikon (fachspr.); Ethnonym (fachspr.)
Rechtsbelehrung (Hauptform); Belehrung (juristisch); Rechtsmittelbelehrung (juristisch); Manuduktion (fachspr.); Rechtsbehelfsbelehrung (juristisch)
Verdeckungsberechnung; Sichtbarkeitsentscheid
preisbereinigt; inflationsbereinigt
beeinträchtigt; nicht mehr einwandfrei; vermackelt [ugs.]; Mängel aufweisen(d); nicht ohne Makel [geh.]; nicht mehr voll funktionsfähig; angeknackst; nicht mehr tadellos; mangelhaft (Hauptform); mit kleinen Macken; schadhaft; angemackelt [ugs.]; mit (kleineren) Mängeln; nicht mehr alle Funktionen haben(d); mängelbehaftet; beschädigt; fehlerhaft; funktionsbeeinträchtigt; (in seiner Funktion) eingeschränkt; nicht mängelfrei; mit einem Defizit (bei etwas); angestoßen; abgestoßen; berieben (Bucheinband)
(sich) abwärts bewegend; ungebremst nach unten rasen(d); bergab gehen (mit); im Niedergang (befindlich); wie ein Schneemann in der Sonne (sprichwörtlich); stetig fallend; im Sinkflug; im Absturz (fig.); im Abwärtstrend; in Auflösung; in Abwärtsbewegung; in Degradation befindlich (speziell Bodenqualität) (fachspr.); (sich) nach unten bewegend; im freien Fall (fig.); dem Untergang geweiht; (sich) zusehends verschlechtern(d); zum Scheitern verurteilt
keine Schuld tragen (an/für); nicht jemandes Verantwortung unterstehen [geh.]; nicht die Schuld tragen für; an der falschen Adresse sein (bei) [ugs.]; (an etwas) nicht schuld sein [ugs.]; nichts zu tun haben mit [ugs.]; außerhalb jemandes Zuständigkeitsbereich liegen (fachspr.) (Amtsdeutsch); (etwas) nicht in Schuld sein [ugs.] (ruhrdt.); nicht zuständig sein (für); für etwas nicht verantwortlich sein; nicht verantwortlich sein (für); nicht jemandes Problem (sein); nicht jemandes Fehler sein
Daseinsrecht; Existenzberechtigung; Legitimation; Daseinsberechtigung; Raison d'être [geh.] (franz.)
Verwaltungsabteilung; Verwaltungsstab; Back Office; interne Verwaltung; Stabsabteilung; Verwaltungsstab; Stab; Verwaltungsbereich
Handelsname; Handelsbezeichnung
Legionärsbewegung; Eiserne Garde
Hundsbeere (Trivialname); Cornus sanguinea (fachspr.) (botanisch); Blutroter Hartriegel (Trivialname); Roter Hartriegel; Roter Hornstrauch (Trivialname); Rotes Beinholz (Trivialname)
Nutationsbewegung; Nutation
Konfliktscheu; fehlende Auseinandersetzungsbereitschaft [geh.] (distanzsprachlich); Harmoniesucht; (ungesunde) Konfliktvermeidung; Denkfaulheit [ugs.] (fig.)
Bestandsbereinigung (fachspr.); Deakzession (fachspr.); Abgang (aus dem Bestand)
Kurator [geh.] (veraltet); gesetzlicher Vertreter; Vormund; Erziehungsberechtigter; Sachwalter; Sorgeberechtigter
Brunft; Brunst; Paarungsbereitschaft
Schreckbarkeit; erhöhte Reaktionsbereitschaft; Alarmbereitschaft; Schreckhaftigkeit
lernfähig (polit.); veränderungswillig; zu Kompromissen bereit; veränderungsbereit; kompromissbereit; kompromissfähig; zu Zugeständnissen bereit
Anhänger der Friedensbewegung; Antimilitarist; Pazifist; Friedensaktivist; Friedensbewegter [ugs.] (spöttisch); Friedensprediger (ironisierend); Kriegsgegner
Frauenbewegung; Frauenrechtsbewegung
Minister ohne Portefeuille; Minister ohne Ressort; Minister ohne Geschäftsbereich; Minister für besondere Aufgaben
Verwaltungsbezirk; Amtsbereich; Landkreis; Distrikt; Gebietskörperschaft (Verwaltungssprache) (Hauptform); Bezirk; Verwaltungsgebiet; Amtsbezirk
Account; Zugangsberechtigung; Zugang
Definitionsmenge; Definitionsbereich
Herrschaftsbereich; Herrschaftsgebiet; Imperium; Reich
um Ausgleich bemüht; nicht nachtragend; versöhnlich; versöhnungsbereit; versöhnungswillig; konziliant [geh.] (bildungssprachlich); nachsichtig
Selbstquälerei; Leidensbereitschaft; Masochismus (fig.)
Wellnessbereich; Wellnessoase (fig.); Spa (Hotel)
Dokumentationswissenschaft; Dokumentationsbewegung
indirekter Beweis; Beweis durch Widerspruch; Widerspruchsbeweis
(etwas) zu sagen haben; (etwas) zu melden haben [ugs.]; weisungsberechtigt (sein); das Sagen haben [ugs.]
gefechtsbereit; klar zum Gefecht (auch figurativ); einsatzbereit
Bonitätsauskunft; Schufa-Auskunft; Bankauskunft; Bonitätsbewertung
Abtreibungsgegner; Lebensschutzbewegung; Lebensrechtsbewegung
(übertrieben) hilfsbereit (sein); (am) Helfersyndrom (leiden)
schwerbeschädigt; ein Leben lang gezeichnet [geh.]; körperbehindert; mobilitätseingeschränkt (fachspr.); schwerbehindert; fürs Leben gezeichnet [geh.]; versehrt [geh.]; mobilitätsbeeinträchtigt (fachspr.)
Kalte Torte; Kalter Igel; Kalte Pracht; Schwarzer Peter; Wandsbeker Speck; Kekstorte; Kalter Hund; Schwarzer Hund; Kalte Schnauze; Kellerkuchen; Schokosalami; Lukullus
sein eigener Chef (beruflich); selbstständig (sein) (Hauptform); ihre eigene Frau (sein) (sehr selten); kein Befehlsempfänger (sein); nicht weisungsgebunden (sein) (Amtsdeutsch); sein eigener Herr (sein); (alles) selbst entscheiden (können); niemanden über sich haben (der ihm sagen kann) (was er zu tun und zu lassen hat) (Verwaltungsbereich)
Cassis [ugs.] (franz., Hauptform); Crème de Cassis (fachspr.) (franz.); Aufgesetzter aus schwarzen Johannisbeeren; Johannisbeerlikör
Prima-facie-Beweis; Beweis des ersten Anscheins; Anscheinsbeweis
Wochentagsberechnung; Kalenderrechnen
Sitzungs-ID; Sitzungskennung; Sitzungsnummer; Sitzungsbezeichner
(sich) im Schneckentempo vorwärtsbewegen; langsam fahren (Hauptform); schleichen; langsam vorankommen; kriechen; im Kriechtempo
Hoheitsgebiet; Machtbereich; Territorium; Revier (Tiere) (Jagd, Forst, Polizei); Herrschaftsgebiet; Zuständigkeitsbereich (z.B. Polizei); Einflussbereich
gesprächsbereit; gesprächig; mitteilsam; offen; auskunftsfreudig
Volksbewegung; Strömung; Trend; Bewegung; (gesellschaftliche) Entwicklung
arbeitsunwillig (sein) [geh.]; mangelnde Arbeitsbereitschaft (an den Tag legen) (fachspr.) (Jargon, variabel); (sich) drücken (vor); (der) Arbeitswille fehlt (fachspr.) (Jargon, variabel); arbeitsunlustig (sein) [geh.]; (der) Arbeit aus dem Weg(e) gehen; vor der Arbeit weglaufen; (sich) verpissen (derb); (die) Arbeit nicht erfunden haben (fig.); arbeitsscheu (sein)
Amtsbereich; Sektion
Amtsbereich; Arbeitsgebiet; Dezernat; Ressort; Sprengel
beschäftigt sein bei; (Tätigkeitsbezeichnung) sein bei [ugs.]; tätig sein (für); im Dienst stehen bei; angestellt sein bei; arbeiten (bei/in einem Unternehmen)
Berufsbezeichnung; Beruf; Tätigkeitsbezeichnung
unterschriftsbereit; bis ins letzte Detail ausdiskutiert; unterschriftsreif (Hauptform); (fertig) ausformuliert; zur Unterschrift bereit
Arbeitsbewertung; Funktionsbewertung; Job Grading; Rollenbewertung; Stellenbewertung; Positionsbewertung; Job Evaluation
trutzig [geh.]; verteidigungsbereit; befestigt; wehrhaft [geh.] (auch figurativ); nicht leicht zu bezwingen
abschließend; ergänzend hinzufügen; noch anmerken; (als) Schlussbemerkung
in den Widerstand gehen; (sich) einer Partisanenbewegung anschließen; in die Résistance gehen (Frankreich); (sich) einer Widerstandsbewegung anschließen
auf jemandes Vorstellungen (Wünsche) (...) eingehen; gesprächsbereit (sein); zu Kompromissen bereit sein; mit sich reden lassen; (jemandem) entgegenkommen (fig.); (sich) gesprächsbereit zeigen; (sich) kompromissbereit zeigen; zu Zugeständnissen bereit sein
(jemandem) behilflich; hilfsbereit (Hauptform); gefällig; erbötig (zu)
Cranberry (engl.); Kranichbeere; Großfrüchtige Moosbeere; Oxycoccus macrocarpos (fachspr.); Moosbeere; Vaccinium macrocarpon (fachspr.)
Kriegseuphorie; Kriegsbegeisterung; Kriegsenthusiasmus
Geschäftsbereichsorganisation; divisionale Organisation; Spartenorganisation
auf jemanden zugehen; Kompromissbereitschaft signalisieren; (das) Gespräch suchen
gebrauchsfertig; einsatzbereit; pfannenfertig [Schw.]; sofort (be)nutzbar; betriebsfertig; anwendungsbereit
der ideale (z.B. Teamchef); das Idealbild (eines / des z.B. perfekten Ehemanns); die (ideale) Verkörperung eines (z.B. Naturwissenschaftlers); ein Muster von einem (z.B. hilfsbereiten Schüler); (das) Musterexemplar (eines / einer guten z.B. Führungspersönlichkeit); (ein) leuchtendes Beispiel; Vorbild (Person) (Hauptform); ein Muster an (z.B. Gewissenhaftigkeit)
östrisch (fachspr.); empfängnisbereit
(Bereich) wirtschaftliche(r) Aktivitäten; Geschäftsfeld (Hauptform); Geschäftsbereich; Geschäftssparte; Geschäftszweig
Goji-Beere; Goji; Chinesische Wolfsbeere; Gouqi (Pinyin) (chinesisch); Wolfsbeere
Befehlsgewalt; Anordnungsberechtigung (fachspr.) (Amtsdeutsch); (das) Kommando (haben); (die) Leitung (haben); Weisungsbefugnis
Einberufungsbescheid; Einberufungsbefehl [ugs.]
(Artikel) auslisten (fachspr.); (Ware) aus dem Sortiment nehmen; (eine) Sortimentsbereinigung vornehmen
Delisting (fachspr.); Sortimentsbereinigung; (das) Auslisten (fachspr.)
Unternehmensbeteiligung; Beteiligung (Kurzform); Kapitalbeteiligung
Aufgabengebiet; Betrauung (mit); Mission; Zuständigkeitsbereich; Aufgabenbereich; Auftrag
an der Pforte; (im / am) Eingangsbereich; (beim / am) Eingang [ugs.]
amtliche Bezeichnung (eines Lebensmittels); Verkehrsbezeichnung (Amtsdeutsch); allgemein übliche Bezeichnung; gesetzlich vorgeschriebene Bezeichnung
H-Arzt (Kurzform); heilbehandlungsbeteiligter Arzt
Abtrennungsregel; Implikationsbeseitigung; Modus ponendo ponens (lat.)
(seinen) Einflussbereich erweitern; (sein) Geschäft ausweiten; expandieren (Hauptform)
Nichtdeskriptor; Nichtvorzugsbenennung; Verweisungsform
(es gibt) keine Kompromissbereitschaft; (ein) Ende des Streits ist nicht in Sicht; (die) Fronten sind verhärtet (fig.)
(etwas) allein zu verantworten haben; jemandes Verantwortung unterstehen; (jemandem über etwas) keine Rechenschaft schuldig sein; in jemandes Verantwortungsbereich fallen; (etwas jemandem) nicht erklären müssen; (etwas) selbst zu entscheiden haben
Pulsdiagnose; Pulsbewertung
Gehirnwäsche; Brainfuck [vulg.]; Bewusstseinsbeeinflussung; mentale Umprogrammierung
Grand Total: 148 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners