DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: rovnho by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Bronchopneumonie (fachspr.); Lungenentzündung; Pneumonie (fachspr.)
prophezeien; weissagen; orakeln; prädizieren [geh.] (lat.); wahrsagen; voraussagen; prognostizieren [geh.] (griechisch); vorhersagen; augurieren [geh.] (bildungssprachlich, griechisch, lat., selten); eine Prognose aufstellen (variabel); ankündigen
ausgesprochen (Gradadverb); gänzlich; ganz und gar; prononciert [geh.]; betont [geh.]
aufreizend; provokativ; provokatorisch; provokant (Hauptform); herausfordernd; provozierend
(sich) anbahnend [ugs.]; voraussagbar; vorhersehbar; vorauszusehend; prädiktiv (fachspr.); berechenbar; voraussehbar; vorherzusehend; prognostizierbar (fachspr.); abzusehen; vorhersagbar; absehbar; voraussichtlich
Übergangslösung; kein Dauerzustand; Provisorium; Zwischenlösung; vorübergehender Zustand; Workaround (IT-Technik) (engl.); keine Dauerlösung; provisorische Lösung; Umgehungslösung; Baumarktlösung [ugs.] (fig.); Verlegenheitslösung; Notbehelf; Notlösung; Behelfslösung; Notstopfen [ugs.]; aus der Not geboren [ugs.]
hydrophob; Wasser abweisend; Wasser meidend; Wasser abstoßend
Mic (Kurzform) (engl.); Mikrofon; Schallaufnehmer; Mikrophon; Mikro [ugs.] (Kurzform)
chronotrop (fachspr.); die Schlagfrequenz des Herzens beeinflussend
für vier Stimmen; vierstimmig; quadrophon
Weltraumforschung; Astronomie; Sternkunde; Kosmologie
bronchopulmonal (fachspr.); Lungen...
(das) Nacheinander; Abfolge; Reihe; Chronologie; zeitliche Aufeinanderfolge; (der) Gang der Dinge; Ablauf; Folge; Aufeinanderfolge
Gutmütigkeit; Bonhomie; Jovialität
Krampfzustand der Bronchialmuskulatur; Bronchospasmus (fachspr.)
Wettervorhersage; Wetterbericht [ugs.]; Wetterprognose; Wetteraussichten; Hafentelegramm (fachspr.) (Jargon, seemännisch)
uferlos; ungehemmt; außerordentlich; grenzenlos; übertrieben; astronomisch; überhöht; übermäßig (Hauptform); hemmungslos; exorbitant; enthemmt; ungebremst; ausufernd; übersteigert; entfesselt; überhandnehmend; maßlos; schrankenlos; unmäßig; überzogen; exzessiv; unverhältnismäßig; überschwänglich; überbordend
(jemandem etwas) einbringen; abwerfen [ugs.]; (wieder) einspielen; einfahren (fig.); (für jemanden) abfallen; hereinholen; erbringen
Asynchronous Transfer Mode; Asynchroner Transfermodus (Netzwerktechnologie); ATM
Vorausschau; Schätzung; Vorhersage; Projektion; Prognose; Vorsprung
gleich brechend; isotrop; homogen
Vagotonie (fachspr.); Trophotropie (fachspr.); Parasympathikotonie (fachspr.)
Saaldiener; Amtsdiener; Büttel (veraltet); Gerichtsdiener; Fronbote
Possessivpronomen; besitzanzeigendes Fürwort
Altersforscher; Gerontologe
Holm; Barrenholm
Nachwuchs...; frisch von der Uni [ugs.]; Küken [ugs.] (fig.); Unerfahrener; Debütant [geh.]; Fuchs [ugs.]; junger Spritzer [ugs.]; unbeschriebenes Blatt [ugs.] (fig.); neu im Geschäft [ugs.] (Jargon); Neueinsteiger; Spund [ugs.]; Anfänger; frisches Blut [ugs.] (fig., scherzhaft); Newbie [ugs.]; Rookie [ugs.]; junger Hüpfer [ugs.]; Kadett [ugs.]; Novize; Einsteiger; der Neue / die Neue [ugs.]; Milchbart [ugs.]; Jungfuchs [ugs.]; neu hier [ugs.]; junger Spund [ugs.]; Greenhorn [ugs.] (engl.); Frischling [ugs.] (ironisch, scherzhaft); Jungspund [ugs.] (seemännisch); noch nicht lange dabei [ugs.]; blutiger Anfänger [ugs.]; junger Dachs [ugs.]; Grünschnabel [ugs.]; Noob [ugs.] (Jargon, engl.); Youngster [ugs.] (engl.); Springinsfeld [ugs.]; Neuling; Newcomer (engl.); Nullanfänger (Sprachkurs); Rotarsch (derb) (militärisch)
Raumangst (fachspr.); Platzangst [ugs.]; Angst vor engen Räumen; Klaustrophobie (griechisch)
Agrarwissenschaftler; Agrarier; Agronom
Ausblick; Vorausschau; Prognose; Vorausblick
gastronomisch; feinschmeckerisch
Chronometer; Zeitmesser; Zeiteisen [ugs.]; Zeitanzeiger; Uhr
immens; riesengroß (Hauptform); überdimensional; enorm; mächtig; riesenhaft; überdimensioniert; monumental; astronomisch; von ungeheurer Größe; gewaltig; unermesslich (groß); Herkules... (produktiver Wortteil); aberwitzig (groß); riesig; kolossal; gigantisch; titanisch; Mammut... (produktiver Wortteil); gigantesk [geh.]; immensurabel [geh.]; monströs; ungeheuer groß
Erweiterung verengter Bronchien; Bronchodilatation (fachspr.)
Pronomen (Hauptform); Stellvertreter; Fürwort; Proform (fachspr.)
nicht für die Ewigkeit [ugs.]; keine Dauerlösung; behelfsmäßig (Hauptform); provisorisch; improvisiert; nicht vollwertig
Astronom; Sternforscher; Sternengucker [ugs.]
Interrogativpronomen; fragendes Fürwort; Fragepronomen (Hauptform); Fragefürwort
Altersforschung; Alternswissenschaft; Alterswissenschaft; Alternsforschung; Gerontologie
Hof; Bauerngut; Bauernhof; Ranch
zickig [ugs.]; kiebig [ugs.]; auf Streit aus; provozierend; Streit suchend; zanksüchtig; eskalationsbereit [geh.]; kratzbürstig [ugs.]; auf Krawall gebürstet [ugs.]; krawallig [ugs.]; zänkisch; streitsüchtig
Zeitmessung; Chronometrie
zeitlich; chronologisch; chronometrisch
Agitator; Volksverführer; Volksverhetzer; Hassprediger; Hetzer; Populist; Provokateur (franz.); Scharfmacher; Volksaufwiegler; (geistiger) Brandstifter (fig.); Seelenvergifter (fig.); Aufrührer; Einpeitscher; Brunnenvergifter (fig.); Aufhetzer; Demagoge; Aufwiegler
Orakelspruch; Prädiktion (selten); Prognose; Prophetie; Weissagung; Prophezeiung; Wahrsagung; Orakel; Voraussage; Vorhersage; Omen
vorhersagend; gedanklich antizipierend; vorher erkennend; voraussagend; vorauswissend; prognostisch
Infant; Thronfolger; Prinz; Kronprinz
(sich) kümmern (um); zusammenkriegen [ugs.]; sorgen (für); dafür sorgen) (dass etwas da ist [ugs.]; holen; herbeischaffen; heranholen; zusammenbekommen; heranschaffen; besorgen; mobilisieren; organisieren [ugs.]
pessimistische Prognose; Kassandraruf [geh.]; ungünstige Prognose (med.); Unkenruf (fig.)
Hypsiphobie (fachspr.) (griechisch); Höhenangst; Akrophobie (fachspr.) (griechisch); Bathophobie (fachspr.) (griechisch)
Chronologie; Zeitkunde
Sternwarte; astronomisches Observatorium
Unruhestifter; Hetzer; Scharfmacher; Provokateur (franz.); Troll (Internet) [ugs.]
Bronchialkarzinom (fachspr.); Lungenkrebs (Hauptform); Bronchuskarzinom (fachspr.); Lungenkarzinom (fachspr.); bronchogenes Karzinom (fachspr.)
bezügliches Fürwort; Relativpronomen (Hauptform); rückbezügliches Fürwort (veraltend)
Reizung; Provokation
Klimavorhersage; Klimaprognose
vergrößern; hochziehen (Bildbearbeitung) [ugs.]; zoomen; heranholen
Schiffsuhr; Schiffschronometer; Marinechronometer; Längenuhr
prononciert [geh.] (bildungssprachlich); akzentuiert; markig (Hauptform); reißerisch (negativ); kernig [ugs.]; zugespitzt; prägnant [geh.] (bildungssprachlich); plakativ [geh.] (bildungssprachlich); pointiert [geh.] (bildungssprachlich)
Bierkapsel [Ös.]; Kronkorken; Kronenkorken
Tonfolgehorn; Folgetonhorn
Elektroimpulswaffe; Elektroimpulsgerät; Elektroschocker
Elektroschockpistole; Distanz-Elektroimpulswaffe; Taser [ugs.] (engl., Hauptform); Distanzelektroimpulsgerät (fachspr.)
Gastronomie; Gastgewerbe [ugs.] (schweiz., österr.); Gaststättengewerbe
Sprechbewegungsstörung (fachspr.); Dysarthrie; sprechmotorische Störung (fachspr.); Dysarthrophonie (fachspr.)
Königsgut; Krongut; Krondomäne; Kronland
Quadrofonie; Quadrophonie; Vierkanalstereofonie
Elektronvolt; Elektronenvolt; eV (Einheitenzeichen)
Provo [ugs.]; Providenciales
Thereminovox; Thereminvox; Theremin; Termenvox; Aetherophone
Astrogeodäsie; geodätische Astronomie
Profoss; Profot (veraltet); Profos; Profoß (veraltet); Provost (veraltet)
Urweltmammutbaum; Chinesisches Rotholz; Wassertanne; Metasequoie
Polnischer Thronfolgekrieg; Polnischer Erbfolgekrieg
Chronograph; Armbanduhr; Chronograf
Angst vor Katzen; Felinophobie (fachspr.) (griechisch, lat.); Galeophobie (griechisch); Katzenangst; Katzenphobie; Gatophobie (griechisch); Ailurophobie (fachspr.) (griechisch)
Unterwassermikrofon; Hydrophon (griechisch); Hydrofon (griechisch); Unterwassermikrophon
Personalpronomen; persönliches Fürwort
Brennholz; Feuerholz; Kaminholz; Ofenholz
Sonnensynchronorbit; sonnensynchroner Orbit; SSO; sonnensynchrone Umlaufbahn
Ökotrophologie; Oecotrophologie; Haushalts- und Ernährungswissenschaft
Gerontokratie; Greisenherrschaft; Herrschaft der Alten; Altenherrschaft
Ernährungswissenschaft; Trophologie; Ernährungslehre
Provokateur (franz.); Enfant terrible [geh.] (fig., franz.); böser Bube (fig.); Bürgerschreck
astronomische Stundenzählung; 24-Stunden-Zählung
Astrometrie; Positionsastronomie; klassische Astronomie
Luftklinger; Aerophon
Brustwassersucht (veraltet); Hydrothorax
den nötigen Respekt vermissen lassen [geh.]; (jemanden) provozieren; frech werden [ugs.]; (sich) im Ton vergreifen; anpöbeln; herumpöbeln; (sich) Frechheiten herausnehmen; (jemandem) dumm kommen [ugs.]; beleidigen; rumpöbeln [ugs.]; es an dem (/ am nötigen) Respekt fehlen lassen [geh.]; im Ton danebengreifen; ausfallend werden (Hauptform); aufsässig sein; Streit suchen; (jemandem) blöd kommen [ugs.]; unverschämt werden; (sich) Unverschämtheiten herausnehmen; (jemandem) frech kommen; ausfällig werden [geh.]
Possessivbegleiter (Hauptform); besitzanzeigender Begleiter; besitzanzeigendes Fürwort (fälschlich) (veraltet); Possessivartikel; Possessivpronomen (fälschlich) (veraltet)
Aquaphobie; Hydrophobie; Angst vor Wasser
Agrarwissenschaft; Agronomie; Agrarwissenschaften (Plural)
Ein-Euro-Shop; Non-Food-Discounter (fachspr.); Ein-Euro-Geschäft; Resterampe [ugs.]; Ramschladen [ugs.]; Restemarkt; Schnäppchenmarkt; Sonderpostenmarkt; Ramschmarkt; Ein-Euro-Laden
Fraunhoferlinie; Fraunhofer'sche Linie
Astro-Chronologie; astronomische Chronologie
Archäoastronomie; Ethnoastronomie; Paläoastronomie; Astroarchäologie
kondensiertes Proanthocyanidin; Tannin
Mikrophonie (veraltet); Mikrofonie
endogene Variable; erklärte Variable; Prognosevariable; abhängige Variable; Regressand; Zielvariable; zu erklärende Variable
so einiges [ugs.]; nicht wenig; alles und nichts [ugs.]; allerlei; (so) manches; Verschiedenes; einiges (pronominal) (Hauptform); viel(es); etliches; Diverses; alles Mögliche
erstes Motoneuron; oberes Motoneuron
Befehlston; Kommandosprache; Kasernenhofton (fig.)
Händel suchen (veraltet); (jemanden) blöd von der Seite anquatschen [ugs.]; sich mit jemandem anlegen; Streit suchen (Hauptform); (jemanden) anmachen [ugs.]; (jemanden) provozieren; (einen) Streit vom Zaun brechen; (einen) Streit provozieren
provokantes Auftreten; Flegelhaftigkeit; Pöbelei; Krawallmacherei; Rüpelhaftigkeit; Grobheit; Rüpelei; Rowdytum; Flegelei
Striatofrontale Dysfunktion; Fronto-striatale Dysfunktion
Arbeitstitel; Provisorium; Ansatz
Momentaufnahme; vorübergehender Zustand; Provisorium; Zwischenstand
heraufbeschwören; entfachen; anzetteln; vom Zaun brechen; provozieren; eine Lawine (von ...) lostreten; instigieren [geh.]; lostreten
Notstopfen; provisorische Stellenbesetzung
Annomination (fachspr.) (rhetorisch); Paranomasie (fachspr.) (rhetorisch); Verballhornung; Sinnverfälschung; (brachiales) Wortspiel; Sinnentstellung; Paronomasie (fachspr.) (rhetorisch); Annominatio (fachspr.) (rhetorisch)
Molekulargastronomie; Molekularküche
astronomisches Fernrohr; Kepler-Fernrohr
Baldachin; Himmel; Thronhimmel
Bändertondatierung; Bändertonkalender; Warvenchronologie
Thronfolge; Devolution (fachspr.)
Chronofotografie; Fotochronografie
(etwas) provozieren; (etwas) nicht anders wollen [ugs.]; es anlegen auf (es angelegt haben auf) (Hauptform); (es) abgesehen haben auf; suchen (Streit / die Konfrontation); aus sein auf; (Streit) vom Zaun brechen (fig.) (variabel); (etwas) wollen
Chronostratigraphie; Chronostratigrafie
das eine oder andere; einzelnes (Begleiter); Einzelnes (Pronomen)
Fressmeile [ugs.]; Konzentration von gastronomischen Betrieben; Hochburg der Gastronomie; (Straße) voller Restaurants; (da) reiht sich ein Restaurant an das nächste (variabel); (da) reiht sich Restaurant an Restaurant (variabel)
zweidimensionale Gelelektrophorese; 2D-Gelelektrophorese
Elektrophorese; Kataphorese (veraltet)
Warentrennstab; Warentrenner; Trennholz; Trennstab
Elektrofon; Elektrophon
Lockspitzel; Agent Provocateur (franz.); Anstifter
in ihrer zeitlichen Reihenfolge; der Zeit nach (sortiert); zeitlich geordnet; chronologisch; in seinem zeitlichen Ablauf; zeitlich aufeinanderfolgend; der zeitlichen Abfolge nach
(sich) nicht verlassen können (auf) (variabel); (eine) wackelige Geschichte [ugs.]; mick(e)rig [ugs.]; nichts Halbes und nichts Ganzes [ugs.] (Hauptform); windig [ugs.]; Provisorium; (eine) wackelige Angelegenheit [ugs.]; (hat) keinen Kopf und keinen Arsch [ugs.] (fig.); (nur eine) Bastellösung; fipsig [ugs.]; (da) hat man nichts in der Hand [ugs.]
hinweisendes Fürwort; Demonstrativpronomen
hinweisender Begleiter; Demonstrativpronomen (fälschlich) (veraltend); Demonstrativ-Begleiter; Demonstrativbegleiter (Hauptform); Demonstrativartikel
Holmes-Syndrom; Holmes Degeneration
Gemüsehobel; Mandoline; Gurkenhobel
zu einer Reaktion provozieren; (jemanden) aus der Reserve locken; eine Reaktion provozieren (bei)
frech werden; provozieren; Widerworte geben [ugs.]; wider den Stachel löcken [geh.] (veraltet); patzige Antworten geben
Büroleiter; Bürochef; Bürovorsteher (fachspr.) (Jargon)
irgendwelche andere (Personen / Dinge); irgendwelche andere (Pronomen)
astronomischer Stuhl; Beobachterstuhl
Astronomisch-Geodätisches Jahrbuch; Heidelberger Jahrbuch
provisorisch wohnen; vorübergehend untergebracht sein; kampieren (bei)
Solnhofener Kalkstein; Lithographenschiefer; Solnhofener Plattenkalk
Stirnholz; Hirnholz
Proform; Verweisform; Pronominale Kopie; Pro-Form
Hemerochorie (griechisch); kulturbedingte Ausbreitung
eine jegliche; eine jede [geh.]; jede(r) einzelne; ein jeglicher; jedermann; jeder (pronominal) (Hauptform); ein jeder [geh.]
astronomisch; kosmisch; galaktisch
dies alles (Hauptform); all dieses (pronominal); all dergleichen [geh.]; all dies; all solches; alles dies
prognostiziert; von vornherein (feststehen) (dass); vorausgesagt; mit Ansage [ugs.]; angekündigt; (bereits) im Vorhinein klar [ugs.]
... aber subito [ugs.]; ... aber dalli [ugs.]; ... und zwar (ein bisschen) plötzlich [ugs.]; ... aber schnell (jetzt) (Hauptform); ... und zwar (ganz) schnell; ... aber schleunigst [ugs.]; ... aber zügig [ugs.]; ... aber pronto [ugs.]; ... aber zackig [ugs.]; ... aber flotti [ugs.]
Europäische Südsternwarte; Europäische Organisation für astronomische Forschung in der südlichen Hemisphäre; ESO (Abkürzung)
Patient (Gesundheitswesen); Besucher (öffentliche oder kulturelle Einrichtung); Gast (Beherbergung) (Gastronomie); Auftraggeber (Handwerk) (Dienstleistung); Kunde (Handel) (Dienstleistung, Wirtschaft allg.); Mandant (eines Rechtsvertreters); Klient (Psychotherapie) (Rechts- u.a. -beratung)
Provokation; Herausforderung
(die) Prognose ist ungünstig; (die) Prognose ist infaust (fachspr.) (medizinisch); (es) sieht schlecht aus (mit/für) [ugs.]; ich sehe schwarz (für) [ugs.]; es müsste schon ein Wunder geschehen [ugs.]; wenn nicht (bald) ein Wunder geschieht (...) [ugs.]; (es) sieht nicht gut aus (für/mit)
provokant (fragen / sagen ..); ketzerisch (fragen / sagen / denken) (fig.); als Advocatus diaboli [geh.] (bildungssprachlich)
kulturmeidend; hemerophob (fachspr.) (griechisch)
Warze; Akrochordon (fachspr.) (griechisch)
(sich) provozieren lassen; eingehen (auf); (sich) aus der Reserve locken lassen; hüppen (auf) [ugs.] (norddeutsch, ruhrdt.); einsteigen (auf); über jedes Stöckchen springen (das einem hingehalten wird) (fig.)
Internet-Nomade; digitaler Nomade; Büronomade
Besucher; ...besucher; Gast (Beherbergung) (Gastronomie, Veranstaltung) (Hauptform); ...gast (Beherbergung)
Arachibutyrophobie (fachspr.); Angst vor Erdnussbutter
Coulrophobie (fachspr.); Angst vor Clowns
Restaurant-Terrasse (vor dem Lokal); Außenbewirtung (vor dem Lokal); Außengastronomie; Freischankfläche (fachspr.) (Amtsdeutsch); Straßencafè; Schanigarten [Ös.]
aus Nickeligkeit [ugs.]; (nur) um den anderen zu ärgern [ugs.]; (nur) um andere zu ärgern [ugs.]; aus (reiner) Boshaftigkeit; aus Lust an der Provokation
Behelfsbrücke; Notbrücke; provisorische Brücke
Trendscout (fachspr.) (Jargon, engl.); Prognostiker; Zukunftsdeuter; Augur (bildungssprachlich)
Spektralphotometer; Spektrophotometer
mathematischer Turm (veraltet); astronomischer Turm (veraltet)
aristotelisches Weltbild (Astronomie) (historisch); geozentrisches Weltbild (Astronomie) (historisch); ptolemäisches Weltbild (Astronomie) (historisch)
Hirschhornwegerich; Schlitz-Wegerich; Hirschhorn-Wegerich; Mönchsbart; Krähenfuß-Wegerich (Hauptform); Kapuzinerbart; Schlitzblatt-Wegerich; Plantago coronopus (fachspr.) (griechisch, lat.); Ziegenbart
Isopropanol (Hauptform); 2-Propanol (Hauptform); Propol; Dimethylcarbinol; iso-Propanol; Petrosol; Persprit; Propan-2-ol; Petrohol; Isopropylalkohol (Hauptform); IPA (Abkürzung)
Indefinitum (lat.); unbestimmtes Fürwort; Indefinitpronomen
die ganze Scheiße (derb); die ganze Geschichte [ugs.] (Hauptform); der ganze Zirkus [ugs.] [pej.]; die ganze Chose [ugs.]; der ganze Käse [ugs.] [pej.]; das ganze Theater [ugs.] [pej.]; alles (Pronomen in: 'Dann geht alles wieder von vorne los.') (Hauptform); das Ganze; der ganze Zauber [ugs.] [pej.]; der ganze Spuk [ugs.] [pej.]; der ganze Schlamassel [ugs.] [pej.]; der ganze Kladderadatsch [ugs.] [pej.]; der ganze Quatsch [ugs.] [pej.]; der ganze Mist [ugs.] [pej.]; das ganze Spiel(chen) [ugs.]; der ganze Scheiß (derb); der ganze Wahnsinn [ugs.]
provokante Geste; Brüskierung [geh.]; Affront [geh.] (bildungssprachlich, franz.); Provokation
Unternehmen der Gastronomie(branche); Gastronomiebetrieb; Gastronomieunternehmen; Gastro-Unternehmen (fachspr.) (Jargon)
Fotzenspangler (derb) (bayr., männl., österr.); Kieferorthopäde (männl.)
Übergangsregierung; provisorische Regierung; Interimsregierung
(wieder) hereinholen [ugs.]; (wieder) erwirtschaften; (wieder) einspielen (fig.); (wieder) hereinbekommen [ugs.]
Eurokiste; Euronormbox; Kleinlastträger; Kleinladungsträger (offiziell); Eurobox; KLT (Abkürzung); Euronormbehälter
Autorenhonorar; Tantiemen; Lizenzgebühr
kontrollierte Stromabschaltung; Brownout
Agrophotovoltaik; Agri-Photovoltaik
Gastronomiekritik; Restaurantbewertung; Restaurantkritik
Pronominaladverb (fachspr.); Präpositionaladverb (fachspr.)
aushilfsweise; probeweise; behelfsweise (Hauptform); ersatzweise; provisorisch; notdürftig; hilfsweise
Tonholz; Klangholz
Reaktanz hervorrufen (fachspr.) (psychologisch); Ablehnung provozieren; zu ablehnenden Reaktionen führen
Grand Total: 185 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners