DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: rjuk by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Widerstand; Blockierung; Obstruktion; Verzögerung; Störung; Behinderung
Struktur; Architektur; Konstruktion; Aufbau; Gerüst
Vernichtung; Destruktion; Devastierung; Zertrümmerung; Devastation; Auslöschung; Annihilation [geh.]; Zerstörung; Demolition [geh.] (lat.); Verwüstung; Aufreibung; Zunichtemachung
junger Mann (Anrede) [ugs.] (Hauptform); Kinders (Anrede) [ugs.]; Bürschchen (Anrede) (drohend) [ugs.]; Jungs (Anrede) [ugs.]; mein Herr (Anrede) [geh.]; guter Mann (Anrede) [ugs.]; Leute (Anrede) [ugs.]; Mann Gottes (Anrede) (veraltet); Bruder (Anrede) [ugs.] (Jargon); Verehrtester [geh.] (ironisch); der Herr (Anrede durch Kellner/in) [geh.]; Männers [ugs.] (Jargon); Freundchen (Anrede) (drohend) [ugs.]; Alter (Anrede unter Jüngeren) [ugs.] (Jargon); mein Gutster (Anrede) [ugs.] (scherzhaft, sächsisch); Mann (Anrede / Interjektion) [ugs.]; (großer) Meister (Anrede) [ugs.] (ironisch); Sportsfreund (Anrede) (leicht herablassend) [ugs.]; Cowboy (Anrede) [ugs.] (salopp, scherzhaft); Kollege (Anrede) [ugs.] (salopp); Kleiner (Anrede) [ugs.]; Mensch (Anrede / Interjektion) (verärgert) [ugs.]
verläppern [ugs.]; aasen (mit) [ugs.]; wegschmeißen [ugs.]; (nur so) raushauen [ugs.]; verprassen; (sein Geld) unter die Leute bringen [ugs.]; verfrühstücken [ugs.]; (etwas) verschwenden [geh.] (Hauptform); zum Fenster rauswerfen [ugs.]; prassen; durchbringen (Vermögen) [ugs.]; verschleudern [ugs.]; zum Fenster hinauswerfen [ugs.]; vergeuden; verpulvern [ugs.]; mit Geld (nur so) um sich werfen [ugs.]; verjankern [ugs.] [Ös.]; verjubeln [ugs.]; verschwenderisch umgehen (mit); auf den Kopf hauen [ugs.]; vertun [ugs.]; wegwerfen [ugs.]; verzocken [ugs.]; Geld aus dem Fenster werfen (fig.); rumaasen mit [ugs.] (rheinisch); verplempern [ugs.]; verprotzen [ugs.]; (sein Geld) mit vollen Händen ausgeben; urassen [ugs.] [Ös.]; verballern [ugs.]; auf neureich machen [ugs.]; verjuxen [ugs.]; verbraten [ugs.]; raushauen [ugs.] (salopp); (Das) Geld (mit beiden Händen) auf die Straße werfen (fig.); verbuttern [ugs.]
ordnen (Hauptform); strukturieren; arrangieren; aufreihen; gliedern; systematisieren (sehr selten); anordnen; anlegen; aufstellen
Geheiß; Dienstanweisung (Amtsdeutsch); Anordnung; Order [ugs.]; Direktive; Weisung; Maßregel; Quest(e) (obsolet); Anweisung (Hauptform); Instruktion
Geflecht; Beschaffenheit; Gerippe; Verfasstheit; Gefüge; Struktur; Qualität; Organisation; Konsistenz; Aufbau; Gerüst; Ordnung; Zustand
Verschleppungstaktik; Obstruktionspolitik
Grobkonzept; Struktur; Grundkonzept
verauktionieren; versteigern
gerippt (Struktur); cordartig; aus Rips; geriffelt; gerillt
rechnerunterstützte Konstruktion; CAD; Computer Aided Design (engl.); computerunterstütztes Entwerfen und Konstruieren
Leiter; (der) Alte [ugs.] (salopp); Chefität [ugs.] [Ös.]; Chef; Boss [ugs.]; Obermacker [ugs.] (salopp); Dienstvorgesetzter (fachspr.); hohes Tier [ugs.]; Oberindianer [ugs.] (fig., salopp); Vorgesetzter; Dienstherr (fachspr.); (jemandes) Herr und Meister [ugs.] (scherzhaft); Oberjuhee [ugs.] (salopp, schweiz.); Obermotz [ugs.] (salopp); Chef von't Janze [ugs.] (berlinerisch, salopp); Geschäftsherr (fachspr.) (juristisch); Prinzipal [geh.] (veraltet); Obermufti [ugs.] (fig., salopp)
gondeln [ugs.]; zuckeln; gurken [ugs.] (salopp); tuckern; karjuckeln [ugs.] (scherzhaft); karriolen; kutschieren [ugs.]; schaukeln (fig.); tingeln; juckeln [ugs.] (salopp)
Aufstoßen; Eruktation (fachspr.)
Unterbau; Boden; Plattform; Grundlage; Postament [geh.] (bildungssprachlich); Substruktion (fachspr.) (archäologisch, lat.); Untergrund; Fuß; Fundament; Sockel; Unterlage; Gründung; Grundstein
Bau; Errichtung; Konstruktion
sortiert; planvoll; (gut) strukturiert; systematisch; geordnet; mit System; ordentlich
Mikrostruktur; Struktur; Gefüge; Matrix; Gitter
hierarchischer Aufbau; Hierarchie; Baumstruktur; Rangordnung; Stufenordnung
Programmablaufplan; Programmstrukturplan; Programmflussdiagramm
Erneuerung; Rekonstruktion; Sanierung; Wiederherstellung; Wiedererrichtung; Wiederinstandsetzung; Wiederaufbau
ungeordnet; desorganisiert; entgleist [ugs.]; chaotisch; unstrukturiert; durcheinander; unorganisiert
Bauzeichner; Zeichner; Konstruktionszeichner
wirr; strukturlos; unordentlich; buntgewürfelt; ohne Struktur; unaufgeräumt; schlampig [ugs.] [pej.]; (bunt) durcheinandergewürfelt; drunter und drüber [ugs.]; kunterbunt; kreuz und quer [ugs.]; planlos; (bunt) zusammengewürfelt; ohne System; wild durcheinander; ohne Plan; chaotisch; wie Kraut und Rüben (durcheinander) [ugs.]; durcheinander (Hauptform)
obstruktiv; widersetzlich
Obstruktion (fachspr.); Verschluss (fachspr.) (Hauptform); Okklusion (fachspr.); Verstopfung
(jemandem etwas) aufschwatzen; (etwas an jemanden) loswerden; (jemandem etwas) unterjubeln; (jemandem etwas) aufschwätzen; (jemandem etwas) aufquatschen; (jemandem etwas) andrehen
obliterierend (fachspr.); schädlich; destruktiv
Lehrer; Dozent; Instruktor; Lehrperson; Ausbilder; Kursleiter; Instrukteur; Lehrende(r) (gendergerecht)
verklopfen [ugs.]; an den Mann bringen (männl.); zu Geld machen; veräußern; losschlagen; abgeben [ugs.]; verkloppen [ugs.] (norddeutsch, salopp); absetzen; verschachern [ugs.] (negativ); verscheuern [ugs.] (salopp); verkaufen (Hauptform); verhökern [ugs.] (salopp); verticken [ugs.] (salopp); (jemandem) unterjubeln [ugs.] (salopp); versilbern [ugs.]; verramschen [ugs.] (negativ); verscheppern [ugs.] (salopp); abstoßen; vertickern [ugs.]; an die Frau bringen (weibl.); raushauen [ugs.] (salopp); verscherbeln [ugs.] (salopp); (an jemanden) loswerden [ugs.]
Gebilde; Konstruktion; Konstrukt; Geflecht
Struktur; Gebilde; Organisation; Organismus; Anlage; System
Selbstverletzung; selbstverletzendes Verhalten; autoaggressives Verhalten; Heimatschuss [ugs.] (ironisch, militärisch); Autoaggression (fachspr.); Autodestruktion (fachspr.); Selbstverstümmelung; Artefakthandlung (fachspr.)
Konstrukteur; Architekt; Erbauer; Baumeister
Interjektion (Hauptform); Ausrufewort; Empfindungswort
Gesellschaftsstruktur; Sozialstruktur; Gesellschaft; Gesellschaftssystem
Militärdiktatur; Junta (portugiesisch) (spanisch); Militärjunta
Satzstruktur; Syntax; Anordnung der Satzteile; Satzbau; Beschreibung des Satzbaus; Satzlehre
Phonologie; Lautstruktur
Strukturveränderung; Strukturwandel
Strukturgleichheit; Isomorphie
unorganisiert; unsystematisch; planlos (Hauptform); ohne Plan; ohne System; systemlos; ohne Struktur; unreflektiert; strukturlos; unstrukturiert; ohne einen roten Faden; unduchdacht
Infrastruktur; Unterbau
förderlich; konstruktiv; aufbauend
Lävulose (veraltet); Fruktose; Fruchtzucker; Fructose
Musikbox; Jukebox
Infrastruktur; Gesamtheit militärischer Anlagen
Augenstecher (veraltet); Schleifer (veraltet); Wasserjungfer (veraltet); Libelle; Schillerbold [ugs.]; Odonata (fachspr.); Schillebold [ugs.]
strukturelle Chromosomenaberration; Chromosomenmutation
Konstrukteur; Tüftler; Mächler (elsässisch) [Schw.]; Bastler
Rauke; Arugula; Rucola (Hauptform); Rukola
Instrukteur; Einweiser; Anweiser
Fischweib; Nixe; Seejungfrau; Meerjungfrau (Hauptform); Meerjungfer; Meermaid
COPD (fachspr.) (Abkürzung, engl.); Raucherlunge [ugs.]; chronisch obstruktive Lungenerkrankung (fachspr.)
Konstrukt; reine Hypothese [geh.]; Gedankengebäude; (rein) theoretisches Konzept; (theoretisches) Konstrukt (fachspr.)
Mutter der russischen Städte [ugs.]; Hauptstadt der Ukraine; Kiew
rülpsen [ugs.]; ein Bäuerchen machen [ugs.]; aufstoßen; ein Bäuerlein machen [ugs.] [Süddt.]; eruktieren
Umbau; Umstrukturierung
Umstrukturierung; Restructuring (engl.); Restrukturierung
überführen; restrukturieren; umwandeln; umstrukturieren
Umgestaltung; Perestroika (fachspr.) (historisch); Umbau; Umstrukturierung
Kiste [ugs.]; Kasten [ugs.]; Tor (Konstruktion im Ballsport) (Hauptform)
Strukturvertrieb (fachspr.); Multi Level Marketing (fachspr.) (engl.); Network Marketing (fachspr.) (engl.); Netzwerk-Marketing (fachspr.); Empfehlungsmarketing (fachspr.); Mundpropaganda (selten); MLM (fachspr.) (Abkürzung, engl.)
(etwas) unterschieben; (etwas) anlasten; (etwas) heimlich zustecken; zustecken; (etwas) unterjubeln [ugs.]
Politruk; Politoffizier; Politkommissar
Makroskopie (fachspr.); mit dem bloßen Auge erkennbare Strukturen
Potenzmengenkonstruktion; Myhill-Konstruktion; Teilmengenkonstruktion
strukturierte Verkabelung; universelle Gebäudeverkabelung
Ryūkyū-Inseln; Riukiu-Inseln (veraltet); Liukiu-Inseln (veraltet)
Refaktorisierung; Restrukturierung; Umgestaltung; Refaktorierung
Streukreisradius; Kreisfehlerwahrscheinlichkeit
Reko-Lokomotive; Rekonstruktionslokomotive; Rekolok (Kurzform)
Struktur-Parameter-Inferenz-Ansatz; Struktur-Parameter-Inferenz-Analyse; SPINA (fachspr.)
Steckrübe; gelbe Rübe [Schw.]; Kohlrübe; Wruke (nordostdeutsch); Erdkohlrabi; Bodenkohlrabi
Baumstruktur; Baum; Kladogramm; Taxonomie; Klassifikationsschema; Klassifikation; Verzweigungsstruktur
Globuli (Hauptform); Streukügelchen
Tabellenpunkt; Konstruktionspunkt; K-Punkt; Kalkulationspunkt
Dekonstruktivismus; Dekonstruktion
Struktogramm; Nassi-Shneiderman-Diagramm
Biermensur; Biermensur; Bierjunge; Bierskandal; Trinkmensur; Bierduell
Seilschaft (fig.) (negativ); Netzwerk; (jemandes) Spezis [ugs.] [pej.]; Clique [pej.] (franz.); Koterie [geh.] (franz.); Klüngel [pej.]; Supportstrukturen (fachspr.) (fig., verhüllend)
Verzeichnisstruktur; Verzeichnisbaum; Ordnerstruktur
Feinstrukturkonstante; Sommerfeldkonstante; Sommerfeldsche Feinstrukturkonstante
Airbus A380;Superjumbo [ugs.]; Megaliner
Schuppentanne; Chiletanne; Andentanne; Chilenische Schmucktanne; Auracaria auraucana (fachspr.) (botanisch); Chilenische Araukarie; Affenschwanzbaum; Schlangenbaum [ugs.]
Mikrotechnik; Mikrostrukturtechnik
konsularische Rechtsprechung; Konsulargerichtsbarkeit; Konsularjurisdiktion
(gut) (was) einstecken können; hart im Nehmen (sein); leidensfähig (sein); (etwas) wegstecken (können); (sich) nicht unterkriegen lassen; einiges aushalten; Stehvermögen haben (auch figurativ); (so leicht) nicht unterzukriegen sein; Steherqualitäten haben; Nehmerqualitäten haben
Mesomerie; Resonanz; Resonanzstruktur
Unterjura; Unterer Jura
Oberer Jura; Oberjura
Umbildung; Neuorganisation; Umgestaltung (Hauptform); Reorganisation; Neustrukturierung; Neugestaltung; Reformierung; Neuordnung; Neuaufstellung; Umstrukturierung
musikalisches Element; musikalische Struktur; Musikelement
Webfehler (fig.); struktureller Fehler; Geburtsfehler [geh.] (fig.); Erbsünde [geh.] (fig.); Konstruktionsfehler (fig.); Fehler im System; systematischer Fehler
Alterszusammensetzung; Altersstruktur
Phrasenstrukturdiagramm; Strukturbaum
Ahnenforschung [ugs.]; Rekonstruktion; Rückverfolgung
allgemeine Algebra; Algebra; algebraische Struktur; universelle Algebra
Kompromissvorschlag; konstruktiver Vorschlag; Entgegenkommen; Vorschlag zur Güte [ugs.] (Redensart); Vorschlag zur gütlichen Einigung
Exokernel; vertikal strukturiertes Betriebssystem
Steuerkonstrukt; Kontrollstruktur
Bodenstruktur; Bodengefüge
Harnstauung; obstruktive Uropathie; Harnstau
Scherverdünnung; Scherentzähung; Strukturviskosität
scherverdünnend; strukturviskos
Tschuri; 67P/Churyumov-Gerasimenko; Tschurjumow-Gerassimenko
Eisstrukturierendes Protein; Anti-Frost-Protein
Verkehrsinfrastruktur; Transportinfrastruktur
umgestalten; (einer Sache) eine neue Grundlage geben; restrukturieren; neu ordnen; erneuern; reorganisieren; reformieren; umbauen (fig.); neu gestalten; umbilden; auf neue Füße stellen (fig.); auf einen neue Grundlage stellen; neu organisieren
Freie sozialistische Arbeiterjugend; Freie sozialistische Jugend
strukturschwach; abgehängt; wirtschaftsschwach
es auf die nette Tour versuchen [ugs.]; versuchen) (freundlich rüberzukommen [ugs.]; (eine) Charmeoffensive (starten)
wirr; ohne roten Faden (fig.); ohne Linie (fig.); unruhig; ohne Struktur; zusammenhanglos; zerfahren; ohne Plan
rekonstruktiv; wiederherstellend
Strukturaufklärung; Strukturanalyse
Röntgenstrukturanalyse; Röntgenkristallographie
Vorzukunft; Futur II (fachspr.) (Hauptform); vollendete Zukunft; Futurperfekt (fachspr.)
generische Struktur; Generalformel; Markush-Formel
Fruktifikation; Fruktifizierung; Fruchtkörperbildung
Brauschenke; Braukrug; Brauschänke
grauköpfig; grau geworden; grauhaarig; grau; alt und grau [ugs.]; graue Haare haben; ergraut
Person mit querulatorischer Persönlichkeitsstörung; Querulant (psych.); Person mit querulantischer Persönlichkeitsstruktur; querulantisch veranlagte Person
(jemandem etwas) fälschlich zuschreiben; (jemandem etwas) unterschieben; (jemandem etwas) unterjubeln; (jemandem etwas) unter die Vorhaut jubeln (derb) (selten); (etwas) abwälzen auf; (jemandem etwas) in die Schuhe schieben (fig.); (jemandem etwas) unterstellen
versuchen, alleine klarzukommen; Selbst ist die Frau! (sprichwörtlich); (etwas) alleine hinbekommen wollen; jeder für sich und Gott gegen alle (ironisierend); Hilf dir selbst) (dann hilft dir Gott. (sprichwörtlich); (etwas) selbst versuchen; Selbst ist der Mann! (Zitat) (sprichwörtlich)
(eine) Grauhaarige; Grauhaariger; Graukopf
gut sortiert sein (Person) [ugs.] (fig.); Struktur haben (Person); Plan haben (Person) [ugs.]
Gänserauke; Schotenkresse; Acker-Schmalwand
Rolfing (Markenname) (engl.); strukturelle Integration
Merkmal-Wert-Struktur; Attribut-Wert-Matrix
abweichende Persönlichkeitsstruktur; Persönlichkeitsstörung (Hauptform)
(mit) Hammerstruktur; (in) Hammeroptik
Hypotaxe (fachspr.) (vereinfachend); Satzgefüge (fachspr.); Nebensatz-Konstruktion
Kleinlibelle; Wasserjungfer
(jemandem) ein Kind anhängen [ugs.] (negativ); (jemandem) ein Kind unterjubeln [ugs.] (negativ); ungewollt zum Vater machen; (jemandem) ein Kind unterschieben (negativ)
Schalteranlage (Konstruktion) (fachspr.); Schalterhalle (veraltet); Fahrkartenverkauf; Reisezentrum (fachspr.) (Jargon, werbesprachlich); Fahrkartenschalter [ugs.]
oha! [ugs.]; nanu! (Hauptform); (jetzt) sag bloß ...! [ugs.]; wie jetzt!? [ugs.]; holla! [ugs.]; hui! [ugs.]; ach!; wie (Interjektion) [ugs.]
design for repair (engl.); reparaturfreundliches Design [ugs.]; reparaturfreundliche Konstruktion; D4R (Abkürzung) (engl.); DFR (Abkürzung) (engl.)
design for disassembly (engl.); demontagefreundliches Design [ugs.]; D4D (Abkürzung) (engl.); DFD (Abkürzung) (engl.); demontagefreundliche Konstruktion
Anatto; Annatto; Ruku; Achote; Urucum; Achote; Bixin; Roucou; Orlean; Achiote
Unternehmensgeflecht; Firmengeflecht; Unternehmenskonstrukt
Lehrfilm (Hauptform); Instruktionsfilm; Unterrichtsvideo; Erklärfilm; Unterrichtsfilm; Schulfilm; Schulungsvideo; visuelles Lehrmaterial; Videoschulung; Schulungsfilm; Erklärvideo; Lehrvideo (Hauptform)
Dachstuhl; Dachtragwerk; Dachgerüst; Dachkonstruktion; Dachwerk
Tagesstruktur; Tagesprogramm; tägliche Abläufe
Anschluss (an); Erschließung; Anbindung (an technische und soziale Infrastruktur); Aufschließung (fachspr.) (veraltend)
Systematisierung (Hauptform); Strukturierung; Systembildung; Ordnung (als Tätigkeit); Systemerstellung
strukturelle Arbeitslosenquote; normale Arbeitslosenquote; gleichgewichtige Arbeitslosenquote; natürliche Arbeitslosenquote
surjektive Funktion; surjektive Abbildung; Surjektion
öffentliche Infrastruktur [Schw.]; öffentliche Dienstleistungen (gemeinsprachlich); Daseinsfürsorge; Daseinsvorsorge
Bauart; Konstruktionsweise; Bauweise
durch die (Art der) Konstruktion vorgegeben; aufgrund der Bauweise; konstruktionsbedingt
Montageprofil; Hohlkammerprofil; Konstruktionsprofil (Hauptform); Nutenprofil
Ukraine-Krieg; Ukrainekrise (verhüllend); russische Invasion in die Ukraine; Russland-Ukraine-Krieg; Russisch-ukrainischer Krieg; Russlands Krieg gegen die Ukraine; Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine; Russlands Krieg (in der Ukraine)
Substruktur; Unterstruktur
Rauchkorn (frühneuzeitlich); Raukorn
Durcheinander; Unstrukturiertheit; Chaotik [ugs.]; Unaufgeräumtheit (fig.); Diffusität [geh.]; Unübersichtlichkeit
Softwareentwurf; Softwaredesign; Softwarekonstruktion
(streng) durchgetaktet (Tagesablauf) (variabel); perfekt durchstrukturiert; ein Termin jagt den nächsten [ugs.] (scherzhaft); Termin folgt auf Termin; enger Zeitplan
Grand Total: 159 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners