DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: reisen
Word division: rei·sen
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
davonmachen [ugs.]; wegfliegen; abdampfen [ugs.]; abreisen; abfliegen; abzischen [ugs.]; wegfahren; losfahren [ugs.]; (von etwas) fortfahren; aufbrechen; abfahren; abhauen [ugs.]; davonbrausen; davonfahren; abdüsen [ugs.]
dafür sein; (sich) aus dem Fenster hängen (für) (fig.); anpreisen; Schützenhilfe leisten; unterstützen; (sich) aussprechen für; (sich) einsetzen (für); eintreten (für); sekundieren; empfehlen; befürworten; (sich) engagieren (für); (ein) gutes Wort einlegen (für)
in Betracht ziehen; einplanen; mit einbeziehen; einbeziehen; einrechnen; aufgreifen; integrieren; in Erwägung ziehen; einpreisen (fig.); berücksichtigen (Hauptform); einberechnen; erwägen; in Anschlag bringen [geh.]; (einer Sache) Rechnung tragen; einkalkulieren; in Rechnung stellen
im Anflug sein [ugs.] (fig.); einlangen [Ös.]; andackeln [ugs.]; anrücken (fachspr.) (Jargon); anlangen; (sich) einfinden; (sich irgendwo) herbemühen (förmlich); (sich) blicken lassen (bei) [ugs.]; um die Ecke kommen [ugs.] (fig.); eintreffen; aufschlagen [ugs.] (fig., scherzhaft-ironisch); (sich irgendwo) hinbemühen; (sich) einstellen; antanzen [ugs.]; (irgendwo) aufkreuzen [ugs.] (Hauptform); anreisen (fachspr.); erscheinen; auftauchen [ugs.]; (irgendwo) einschweben [ugs.] (fig., ironisch); ankommen; angeschoben kommen [ugs.] (salopp, variabel); im Anmarsch sein [ugs.] (fig.); (sich irgendwohin) bemühen [geh.] (förmlich); anwackeln [ugs.]; anmarschiert kommen [ugs.]; (irgendwohin / irgendwo / irgendwoher) kommen (Hauptform)
Reisender; Insasse; Mitfahrender; Fahrgast; Passagier; Beförderungsfall (tech.) (fachspr.) (Amtsdeutsch)
Feuerhaken; Schürhaken; Stocheisen [ugs.] (ruhrdt.); Schürstange; Schüreisen
Weltreisender; Globetrotter; Weltenbummler
Bunze (veraltet); Punziereisen (Hauptform); Punze
rühmen; preisen
Zug fahren; Zug reisen; Bahn fahren
Werbung machen; hochhalten (fig.); anpreisen; propagieren; Rummel machen um [ugs.]; umwerben; Publicity machen für; (die) Werbetrommel rühren; promoten; werben; bewerben
grübeln (über); sinnieren; brüten (über); (jemandes) Gedanken kreisen (um)
eine Reise unternehmen; wegfahren [ugs.]; in (den) Urlaub fahren; reisen; verreisen (Hauptform); weltenbummeln [geh.]; globetrotten [geh.]; unterwegs sein; mal rauskommen (aus) [ugs.]; in (den) Urlaub fliegen
(einen) guten Ruf zu verlieren haben (variabel); namhaft; (einen) guten Ruf zu verteidigen haben (variabel); (einen) guten Ruf genießen (variabel); (sich) eines guten Ruf(e)s erfreuen [geh.]; in einem guten Ruf stehen (variabel); (ein) (hohes) Ansehen genießen; geachtet werden; gut beleumundet (sein) [geh.] (variabel); renommiert; (einen) guten Ruf haben (variabel); (gut) angesehen sein (variabel); geschätzt werden; (einen) guten Namen haben (variabel); anerkannt; gut beleumdet [geh.] (variabel); (einen) guten Leumund haben (variabel); (sein) Name hat (in bestimmten Kreisen) einen guten Klang (variabel); profiliert; bestbeleumdet [geh.]
Reisender; Tourist (Hauptform); Urlauber (Hauptform); Sommerfrischler; Feriengast; Erholungssuchender; Touri [ugs.]; Fremder; Urlaubsgast; Urlaubsreisender
umstellen; umkreisen; umringen; einkreisen; umzingeln; einkesseln
gebrechlich; greis; greisenhaft; altersschwach; vergreist; senil; sklerotisch; geriatrisch (fachspr.); alt und klapprig [ugs.]
günstig; für ein Butterbrot [ugs.]; vom Schnäppchen-Markt; praktisch geschenkt [ugs.]; besonders preisgünstig; Sonderangebot; für ein Trinkgeld [ugs.] (fig.); super-günstig [ugs.]; zum Dumpingpreis; zum Schleuderpreis; für einen Apfel und ein Ei [ugs.]; fast geschenkt [ugs.]; fast umsonst; zu Dumpingpreisen; zum Spottpreis; Schnäppchen; hinterhergeworfen (bekommen) (fig.) (variabel); unter Einstandspreis (kaufmännisch); zum (einmaligen) Sonderpreis; unter Preis; nachgeschmissen bekommen [ugs.] (fig.); praktisch für umsonst [ugs.]
(jemandem) Beifall klatschen (fig.); (jemanden) rühmen [geh.]; (jemandem) ein Kompliment machen; (jemanden) loben (Hauptform); (jemandem) Lob zollen [geh.]; (jemanden) belobigen (offiziell loben); (für jemanden) lobende Worte finden; (jemanden) würdigen; (einer Sache / jemandem) Gutes nachsagen; (sich über jemanden) anerkennend äußern [geh.]; (jemanden) preisen [geh.]; (jemanden) lobend erwähnen; (jemandem) ein Lob aussprechen; (jemandem) Anerkennung zollen [geh.]; (jemanden) lobpreisen (dichterisch); (jemanden / etwas) benedeien [geh.] (christlich, sehr selten, veraltet); (etwas) einer kritischen Wüdigung unterziehen [geh.] (veraltet)
Sehhilfe; Brille (Hauptform); Sehbehelf; Augengläser; Nasenfahrrad [ugs.]; Spekuliereisen [ugs.] (bayr., österr.)
Gedankenkreisen; Grübeln [ugs.]; Nachdenken
Armierungsstahl; TOR-Stahl [Ös.]; Armierungseisen (veraltet); Bewehrungsstahl; Betonstahl; Betonstabstahl (fachspr.); Moniereisen (veraltet); Stahleinlagen
Schmalspurbahn; Museumsbahn; Touristikbahn; Schmalspureisenbahn
Greisenhaftigkeit; Senilität
auszeichnen; mit Preisen versehen; auspreisen
Kosmopolit; Weltreisender; Weltbürger
in Urlaub; urläubig [ugs.] (selten); auf Reisen; verreist; auf Urlaub; in Urlaub gefahren; weggefahren
die Runde machen [ugs.]; weitergereicht werden; herumgehen (lassen); kreisen (lassen); von Hand zu Hand gehen
rotierend; rotatorisch; drehend; kreisend; trudelnd [ugs.]
Feuerstahl (Hauptform); Feuereisen (veraltet); Pinkeisen (veraltet); Feuerschläger; Schlageisen; Feuerschurf (veraltet)
senil werden; vergreisen
Gerontokratie; Greisenherrschaft; Herrschaft der Alten; Altenherrschaft
durchreisen; bereisen; durchstreifen; reisen durch
Rucksackurlauber; Rucksacktourist; Backpacker (engl.); Rucksackreisender; Drifter (engl.)
Mitarbeiter im Außendienst; Commis-Voyageur [geh.] (franz., veraltet); Handlungsreisender (fachspr.) (auch figurativ, veraltend); Handelsvertreter (fachspr.); Außendienstmitarbeiter; Außendienstler [ugs.] (Jargon); Reisender (fachspr.) (auch figurativ); Vertreter (für) [ugs.] (Hauptform)
Reisender; angestellter Vertriebsmitarbeiter
Problem des Handlungsreisenden; Rundreiseproblem
bislang unbestätigten Meldungen zufolge; nach bisher unbestätigten Meldungen; dem Vernehmen nach; soweit man weiß; wie es heißt; wie aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen verlautet(e) (in vielen Abwandlungen) (Nachrichtensprache); soweit man hört; soweit bekannt; nach allem, was man weiß; nach allem, was man hört [ugs.]; nach dem, was man weiß
bepreisen; mit einem Preis belegen; (einen) Preis bestimmen; (einen) Preis festlegen; (einen) Preis festsetzen
Bahnreisender; Bahnkunde; Zugpassagier
(das) Weite suchen [ugs.]; (sich) vom Acker machen [ugs.]; (die) Flatter machen [ugs.]; (die) Biege machen [ugs.]; (das) sinkende Schiff verlassen [ugs.] (fig.); (die) Kurve kratzen [ugs.]; in die Ferne schweifen [geh.]; (einen) Abgang machen [ugs.]; (den) Sittich machen [ugs.]; (den) Adler machen [ugs.]; (die) Fliege machen [ugs.]; (den) Abgang machen [ugs.]; (sich) aus dem Staub machen [ugs.]; Leine ziehen [ugs.] (salopp); bounce(n) [ugs.] (Jargon, jugendsprachlich); (sein) Bündel schnüren (fig.); (die) Flocke machen [ugs.]; (einen) flotten Schuh machen [ugs.]; mit unbekanntem Ziel verreisen (ironisch) (variabel); (einen) langen Schuh machen [ugs.]
(jemandem) hohes Lob zollen [geh.]; des Lobes voll (sein) [geh.]; (jemandem einen) Lorbeerkranz flechten [geh.] (fig.); (jemandes) Lob singen; lobpreisen; in den Himmel heben; sehr loben (Hauptform); (sich) in Lobtiraden ergehen [pej.]; (jemandem) großes Lob spenden; (ein) Loblied anstimmen (auf); (jemandes) Loblied singen; (jemandem) ein großes Lob aussprechen; über den grünen Klee loben [ugs.]; (sich) in Lobestiraden ergehen [geh.] [pej.]; in den höchsten Tönen loben; in den höchsten Tönen reden (von); (jemandem) Lorbeerkränze flechten [geh.] (fig.); (sich) in Lobeshymnen ergehen; voll des Lobes (sein) [geh.]; (einer Sache / jemandem) Weihrauch spenden [geh.] (fig.); hymnisch loben [geh.]; (sehr) rühmen; (ein) dickes Lob aussprechen
Entdeckungsreisender; Entdecker; Forschungsreisender
Wenn du gehen willst, dann geh.; Wer gehen will, soll das tun.; Reisende soll man nicht aufhalten. (Redensart); Wer gehen will, soll gehen.
anspruchsvoll sein; auf sich halten; (sich) nach unten abgrenzen; (bei den besseren Kreisen) dazugehören wollen; (im Leben) Ansprüche stellen
zu Dumpingpreisen; zum Freundschaftspreis (verhüllend); zum Dumpingpreis; unter Wert (Hauptform); Billig...
Reifenheber; Montiereisen; Montierhebel
sich (zum Weggehen / Abfahren) fertig machen; sein Bündel schnüren (scherzhaft) (veraltend); sich reisefertig machen; sich zum Abmarsch bereitmachen; seine Sachen (zusammen)packen; sich aufmachen (um abzureisen / wegzugehen)
(viel / lange) umherreisen; viel in der Welt herumkommen; viel reisen (Hauptform); viel von der Welt sehen; (sich) den Wind um die Nase wehen lassen (fig.); kreuz und quer reisen (durch); (viele Gegenden) bereisen
Hochbetagtheit; Senium (fachspr.); Hochbejahrtheit; Greisenalter
in der Fachwelt; in Fachkreisen; unter Experten; unter Fachleuten; in Expertenkreisen
wissen, wen man ansprechen kann; (sich) auskennen (in einem Umfeld); (sich) in diesen Kreisen bewegen; Einblick haben (in eine Szene); die richtigen Leute kennen
Freireisender; Vogtländer
aus dem Koffer leben (fig.); ständig auf Reisen (sein)
mit Preisen überhäuft werden; begeistert aufgenommen werden; begeisterte Aufnahme finden; gefeiert werden
(begeistert) gefeiert; gepriesen; mit Preisen überhäuft; hoch gerühmt; in den höchsten Tönen gelobt; vielfach ausgezeichnet; in den Himmel gehoben; bejubelt; hochgelobt; hoch geschätzt
ohne etwas erreicht zu haben (zurückkommen / abreisen); ohne Ergebnis (zurückkommen / abreisen); unverrichteter Dinge (zurückkommen / abreisen); mit leeren Händen (zurückkommen / abreisen)
heimreisen; zurückkehren; heimkehren; die Heimreise antreten; die Rückreise antreten
Individualreisender; Individualtourist
ausreisen; (ein) Land verlassen
zureisen; (ein fremdes) Staatsgebiet betreten; einreisen
Tellereisen; Tellerfalle; Fangeisen; Fußeisen
im ehrwürdigen Alter von; im biblischen Alter von; im gesegneten Alter von; im Greisenalter; in hohem Alter; im hohen Alter
Umgang pflegen (mit); umgeben sein (von); verkehren (in ... Kreisen) (in ... Milieu); Umgang haben (mit); (sich) umgeben (mit); verkehren (mit jemandem)
ferne Länder bereisen (variabel); in die Ferne schweifen; weit wegfahren [ugs.]; Fernreisen unternehmen; (eine) Fernreise machen
Auermetall; Cereisen; Ferrocerium (engl.)
eingrenzen; einkreisen (Problem Programmierfehler ...) (fig.) (Hauptform); Irrelevantes (von einer Fehlersuche) ausschließen
(um etwas) kreisen; (etwas) um... (..fahren) (...segeln, ...kreisen, ... Betonung auf dem Verbstamm); (etwas) umrunden (Betonung auf 'rund'); um etwas herum...
Krauseisen; Knoppereisen; Zahneisen (fachspr.); Zaineisen
Grand Total: 69 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners