DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: reinfundir by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
einflößen; infundieren (fachspr.) (lat., medizinisch); hineinkippen
sich fügen (in); keinen Aufstand machen [ugs.]; (klaglos) über sich ergehen lassen; hinnehmen; ertragen; sich bescheiden (mit); sich schicken (in) (veraltet); sich zufriedengeben (mit); schlucken [ugs.]; sich abfinden (mit); sich (notgedrungen) arrangieren mit; sich in sein Schicksal ergeben; sich dreinschicken (in) [geh.] (veraltend); sich d(a)reinfinden [geh.] (veraltet)
(das) Einstehen füreinander; Füreinandereintreten; Zusammenhalt; (geübte) Solidarität
glühen; phosphoreszieren; unwirklich leuchten; glimmen; fluoreszieren
Inbesitznahme; Besitznahme; Usurpation; widerrechtliche Aneignung; unberechtigter Eingriff; widerrechtliche Besitzergreifung; rechtswidrige Besitzergreifung
umorganisieren; umgruppieren; neu ordnen; reorganisieren; umdirigieren; neu organisieren
(optimal) zusammenpassen (variabel); (einfach) zusammengehören; Traumpaar (Hauptform); Da haben sich zwei gesucht und gefunden. (Redensart); wie füreinander geschaffen sein; (sich) auf ideale Weise ergänzen; (ein) perfektes Paar (sein); das passt perfekt mit den beiden [ugs.]
der eine dem (/ den) anderen und umgekehrt; einer dem (/ den) anderen und umgekehrt; sich untereinander; jeder dem (/ den) anderen; einander [geh.]; jeder jedem; sich; sich gegenseitig (Hauptform); jeder jeden
Anordnung; Formation; Reihung; Hintereinanderstellung; Aufstellung; Abfolge
ohne Pause; in Folge; am Stück; in einem durch; nacheinander; hintereinander; hintereinanderweg [ugs.]; ohne Unterbrechung
Rückerstattung; Erstattung; Zurückzahlung; Rückvergütung; Restitution; Rückzahlung; Refundierung (fachspr.) [Ös.]; Rückgewähr
unanim (fachspr.); Schulter an Schulter; in Zusammenarbeit; hilfsbereit; Hand in Hand; füreinander einstehend; kollegial; vereint; kooperativ; geschlossen; gleichgesinnt; einträchtig; zusammenstehend; eines Sinnes [geh.] (veraltet); einmütig; miteinander; geeint; solidarisch; einvernehmlich; zusammenhaltend; verbündet; kameradschaftlich; kollektiv; im Team; Seite an Seite; partnerschaftlich
über einen Kamm scheren [ugs.]; pauschalisieren; undifferenziert betrachten; (miteinander) vermengen; (miteinander) vermischen; in einen Topf werfen [ugs.] (fig.); (zu stark) verallgemeinern; über denselben Leisten schlagen; (alles miteinander) gleichsetzen; über einen Leisten schlagen; durcheinanderwerfen [ugs.]; (fälschlich) gleichsetzen
obendrein; und; mehr noch; außerdem (Hauptform); und dazu; zu allem Überfluss; (und) zusätzlich; fürderhin [geh.] (veraltet); noch dazu; (und) auch; hinzu kommt) (dass ... [ugs.]; zum Überfluss; überdies; darüber hinaus; ein Übriges tun [geh.]
unter einen Hut bringen (fig.); zusammenbringen (fig.); (unterschiedliche Dinge) miteinander vereinbaren; übereinanderbekommen [ugs.]
(etwas) im Keim ersticken (fig.) (Hauptform); (etwas) schon im Ansatz unterdrücken; (gar) nicht (erst) aufkommen lassen; (etwas) gar nicht (erst) so weit kommen lassen; (etwas) schon im Vorfeld abblocken; den Anfängen wehren [geh.]; (etwas) von vornherein unterbinden; (gar) nicht (erst) einreißen lassen
im Gänsemarsch; einer hinter dem anderen; in Linie hintereinander; hintereinander; in einer Reihe (hintereinander); in Reihe
im Sekundentakt (fig.); im Minutentakt (fig.); in rascher Folge; in schneller Abfolge; kurz hintereinander [ugs.]; in schneller Folge; minütlich; Schlag auf Schlag
(miteinander) verflochten; (miteinander) verschränkt; (mit-/in/-untereinander) verwoben; verfilzt [pej.] (fig.); (untereinander) versippt [pej.] (fig.)
Infusionen bekommen; infundiert werden (med.) (fachspr.); am Tropf hängen [ugs.]
(Dinge) aneinanderhängen [ugs.] (auch figurativ); zusammenfügen; (etwas an etwas) koppeln; (miteinander) verkoppeln; zusammenkoppeln; (untereinander) verbinden
hintereinanderweg; nacheinander; (...) für (...); hintereinander; in Serie; reihenweise; in ganzen Serien; einer nach dem anderen; der Reihe nach
Füllhorn (an); unerschöpflicher Quell (an); (wahre) Fundgrube
(sich) gesucht und gefunden haben; zusammengehören; füreinander bestimmt (sein)
(sich untereinander) keinen Ärger machen [ugs.]; einander keine Schwierigkeiten bereiten; (sich gegenseitig) nicht wehtun; Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. (Sprichwort)
(etwas) mit jemandem teilen; unter sich aufteilen; (untereinander) teilen
(im) Alleingang; nicht (untereinander) abgestimmt; nicht abgesprochen; ohne Absprache
Karawanenhof; Karawanserei; Funduk; Khan
untereinander klären; auf dem kurzen Dienstweg (regeln) (fig.); (sich) kurzschließen (fig.); den kleinen Dienstweg (wählen) (fig.) (variabel)
(sich) bewegen; (sich) regen [geh.]; (sich) rippeln [ugs.] (niederdeutsch); (sich) rühren; (sich) rühren und regen
(sich) nicht austauschen; keinen Anteil nehmen (aneinander); aneinander vorbeileben; (sich) nicht interessieren (füreinander)
(etwas geht) hier rein und da wieder raus (mit Zeigegeste) [ugs.] [Norddt.]; (bei jemandem) zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus (gehen) (fig.); (etwas) gleich wieder vergessen; nicht (richtig) zuhören; (bei jemandem) zum einen Ohr rein und zum anderen wieder (he)raus (gehen) [ugs.] (fig.)
hochstapeln; stapeln (Hauptform); Schicht um Schicht aufeinander...; auf einen Stapel legen; zu einem Stapel aufschichten; aufeinanderschichten; übereinanderschichten; aufeinanderstapeln; übereinanderstapeln; auf einen Stapel stellen; (ordentlich) aufeinanderlegen; übereinanderlegen; aufeinanderstellen; aufstapeln
übereinanderschlagen (Hauptform); übereinanderlegen; ein Bein über das andere legen; überschlagen (Beine); kreuzen (Beine)
im Vertrauen; untereinander; unter sich [ugs.]
untereinander; miteinander; gegenseitig; kollektiv (fachspr.); gemeinsam; zusammen
kreuzen (Arme); vor der Brust verschränken; übereinanderschlagen (Arme)
in dichter Folge; kurz hintereinander [ugs.]; eng getaktet (fachspr.); in rascher Folge; in schneller Folge; bam) (bam, bam (ugs., Neologismus, engl.); dichtauf
aufeinander losgehen; (sich) gegenseitig angreifen; (sich) gegenseitig attackieren; übereinander herfallen
Hintereinanderausführung; Verkettung; Verknüpfung
Reifendruckregelanlage; Reifendruckregelsystem
aneinanderkoppeln; (Dinge) aneinanderhängen; hintereinanderhängen
hintereinander; in Kolonne (Fahrzeuge)
Grand Total: 43 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners