DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: oljebrnn by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
kaputtmachen [ugs.]; schrotten (Gerät) (Maschine, Möbel) [ugs.]; niederreißen; zerdeppern [ugs.]; trashen [ugs.] (Anglizismus, jugendsprachlich); von Grund auf zerstören; zerschlagen; sprengen (Gebäude); ruinieren; hinmachen [ugs.]; (etwas) zerstören (Hauptform); zerhackstückeln [ugs.]; kaputt machen; demolieren; zum Einsturz bringen (Gebäude); zerbrechen; (etwas) plattmachen [ugs.]
auf Vordermann bringen [ugs.]; renovieren; auffrischen; herrichten; aufpolieren; erneuern; aufhübschen; sanieren; auf Zack bringen [ugs.]; in Schuss bringen; aufmöbeln
frisieren [ugs.] (technisch); (optisch) verbessern; aufmöbeln [ugs.]; aufblasen [ugs.]; pimpen (Anglizismus) (jugendsprachlich); aufpeppen; aufpolieren [ugs.]; aufbohren [ugs.] (fig.); tunen (Anglizismus) (technisch); aufmotzen [ugs.]
zerteilen; isolieren; zerstreuen; separieren; vereinzeln; trennen
kullern; kugeln; kollern [ugs.]; rollen
torquieren [geh.] (veraltet); quälen; foltern; peinigen; plagen; martern
ordnen; in eine Reihenfolge bringen; aufreihen; sequenzialisieren; sequentialisieren
stolpern; straucheln
Palpitation (fachspr.); Herzstolpern; Herzrasen; Herzklopfen
Gin; Wacholderbranntwein; Wacholderschnaps
Zerstörung; Abbruch; Abriss; Demolierung
verständnisvoll (Hauptform); duldsam; gelinde [geh.] (veraltend); tolerant; milde gestimmt [geh.]; (etwas) dulden(d); konnivent [geh.] (bildungssprachlich); gütig; nachsichtig (Hauptform); viel Verständnis haben (für); permissiv [geh.] (bildungssprachlich)
Bewältigung; Erfüllung; Schlussstrich; Vollendung; Vollbringung [geh.]; Abschluss
blank putzen; polieren; wienern
Intoleranz; Nicht-Ertragen-Wollen; Engstirnigkeit; Borniertheit; Unduldsamkeit; Unnachgiebigkeit
Wärmedämmung; Wärmeisolation; Wärmeisolierung
Isolierung; Abscheidung (fachspr.); Abgeschlossenheit; Abtrennung; Separierung; Ausfällung (chem.) (fachspr.); Separation; Vereinsamung; Vereinzelung; Absonderung; Isolation; Trennung; Segregation [geh.]; Abgliederung (fachspr.); Abkapselung
umarbeiten; aufpolieren
Isolationshaft; Isolierungshaft; Isolierhaft
so (in) etwa [ugs.]; ca. (Abkürzung); um den Dreh (rum) [ugs.]; rund; vielleicht; geschätzt; (Betrag) plus/minus (Abweichungsbetrag/Toleranz); Stücker (+ Zahl); grob (geschätzt); um; ungefähr (Hauptform); mehr oder weniger [ugs.]; round about [ugs.] (Jargon, engl.); so circa [ugs.]; um die [ugs.]; so um die [ugs.]; über den Daumen (gepeilt) [ugs.]; circa (Abkürzung); näherungsweise [geh.]; gefühlt [ugs.] (Neologismus); lass es (+ Zahl) sein [ugs.]; Pi mal Daumen [ugs.]; so gegen [ugs.]; plus/minus (Betrag) [ugs.]; etwa; zirka; grob gesagt; approximativ (fachspr.) (mathematisch); in etwa; überschlägig (kaufmännisch); annähernd; schätzungsweise; gegen; (so) in dem Dreh [ugs.]; wohl [geh.]; annäherungsweise; so ungefähr [ugs.]
folgern; deduzieren; ableiten; konkludieren; schließen (aus); schlussfolgern; kombinieren; herleiten
vollenden; umsetzen; vollbringen; erwirken; erzielen; durchsetzen; erreichen; schaffen; leisten; auf die Beine stellen [ugs.] (fig.)
Remedium; Toleranz (Münzwesen)
voller Nebel; diesig; in Dunst gehüllt; dunstig; nebelig; neblig
(den) letzten Schliff geben (fig.); vervollkommnen; (etwas) auf Hochglanz polieren [ugs.]; perfektionieren; (an etwas) feilen (fig.)
verteilen; austeilen; unter die Leute bringen; unters Volk bringen; abgeben
glätten; abschleifen; polieren
protokollieren; zu Papier bringen (auch figurativ); notieren; Protokoll schreiben; texten; aufs Papier bringen [ugs.] (auch figurativ); zu Protokoll bringen; textlich erfassen; schreiben (Hauptform); verfassen; abfassen; dokumentieren; ausstellen (amtliches Dokument); aufschreiben
Isolierung; Isolation; Dämmung
sein Beileid aussprechen; kondolieren
einheimische Sprue; nichttropische Sprue; Sprue; Glutenintoleranz (fachspr.) (Hauptform); Glutenunverträglichkeit (Hauptform); Glutensensitivität; glutensensitive Enteropathie; Unverträglichkeit von Gluten; Zöliakie (Hauptform); Heubner-Herter-Krankheit; intestinaler Infantilismus; gluteninduzierte Enteropathie
abschaffen; abolieren (lat.) (veraltet); aus der Welt schaffen [ugs.]; auflösen; aufheben; abbauen; beseitigen
piepegal [ugs.]; (alles) ein- und dasselbe; pupsegal (derb); egal (sein); schnurzpiepe [ugs.]; eine wie die andere; gleichgültig; so oder so; schnuppe [ugs.]; schnurzegal [ugs.]; schnurz [ugs.]; ganz gleich [ugs.]; eins wie das andere; schittegal [ugs.]; einerlei (sein) (Hauptform); einer wie der andere; dasselbe in Grün [ugs.]; keine Rolle spielen; schnurzpiepegal [ugs.]; furzegal (derb); (alles) dasselbe; schmerzbefreit sein [ugs.]; gleich [ugs.]; scheißegal (derb); schiskojenno [ugs.] (berlinerisch, norddeutsch, polnisch, veraltend); wumpe [ugs.]; wurscht [ugs.]
Résumé (franz.) [Schw.]; Analyse; Schluss; Schlussfolgerung; Schlussbetrachtung; Fazit; Zusammenfassung; Schlusswort; Resümee; Schlussbemerkung
Rücksicht; Toleranz; Verständnis
Peinigung; Misshandlung; Tortur; Marter; Quälerei; Drangsal; Folter; Folterung
borniert; verblendet; intolerant; verbiestert; beschränkt; unbelehrbar; verbohrt; unverbesserlich; vernagelt; engstirnig
wegpolieren; abreiben; (durch Reiben) entfernen; abrubbeln [ugs.]; reiben
interpolieren; Zwischenwerte berechnen
extrapolieren (fachspr.); hochrechnen
Unverträglichkeit; Intoleranz (fachspr.)
unter (seine) Kontrolle bringen; gefügig machen; an die Kandare nehmen [ugs.]; zähmen; gefügsam machen
rosig [ugs.]; hoffnungsvoll; glücksbringend; gewinnträchtig; chancenreich; aussichtsvoll; erfolgversprechend; viel versprechend; (ein) gutes Pflaster (journalistisch); vielversprechend; verheißungsvoll; mit Potenzial; lohnenswert; zielführend; quotenträchtig (TV) (fachspr.) (Jargon); lohnend; Erfolg versprechend; Erfolg verheißend; aussichtsreich; Erfolg bringend
Golferin; Golfspielerin
hochtrabend; priesterlich; pastoral; pathetisch; geschwollen; weihevoll [geh.]; inbrünstig; solenn [ugs.]; salbungsvoll
Implikation (fachspr.); logische Folgerung; Konklusion; Konsequenz; Rückschluss; Folgerung; Schlussfolgerung
bekannt machen; mitteilen; unters Volk bringen; (etwas) kommunizieren; notifizieren [geh.] (veraltet); bekanntmachen
gurren; rucksen; kollern; girren; rucken; balzen; gockeln
durch Stolpern verpassen; (etwas) verstolpern (auch figurativ); vertun
Kohlenhydratmalabsorption (fachspr.); Milchzuckerunverträglichkeit; Hypolaktasie; Alaktasie; Laktasemangelsyndrom; Laktoseintoleranz (Hauptform); Laktosemalabsorption; Laktoseunverträglichkeit (Hauptform)
rumoren; ramentern [ugs.]; poltern [ugs.]; rumpoltern [ugs.]
Hohenzollernschloss; Schloss Sigmaringen
multiple Chemikalienunverträglichkeit; MCS; Chemikalien-Intoleranz; chemische Mehrfachempfindlichkeit
Kolubrine; Feldschlange
von-Willebrand-Krankheit; Angiohämophilie; von-Willebrand-Jürgens-Syndrom; Willebrand-Jürgens-Syndrom
nicht können; es nicht verstehen (zu); nicht dazu im Stande sein (zu); unfähig sein (zu); es nicht bringen (zu); die falsche Frau sein (für/um zu); es nicht vollbringen (zu) (lit.) [geh.]; es nicht übers Herz bringen (zu); kein Händchen dafür haben (zu) [ugs.]; (sich) außer Stande sehen (zu); nicht in der Lage sein (zu); der falsche Mann sein (für/um zu); (jemandem) ist es nicht gegeben (zu) [geh.]; es nicht schaffen (zu)
folieren; laminieren
prollen [ugs.]; sich benehmen wie die Axt im Walde [ugs.]; (die) Sau rauslassen [ugs.]; keinen Benimm haben; Benehmen ist Glückssache () (und Glück hat man selten). [ugs.] (kommentierend); kein Benehmen haben; keine Manieren haben; keine gute Kinderstube genossen haben; herumpoltern [ugs.]; sich danebenbenehmen; aus der Rolle fallen; rumprollen [ugs.]; rüpeln; kein Benimm! [ugs.]; null Erziehung haben [ugs.] (Jargon, jugendsprachlich); (ein) Benehmen wie eine offene Hose haben [ugs.]; entgleisen; sich schlecht benehmen (Hauptform); jegliche Manieren vermissen lassen [geh.]
vergangenheits-sehnsüchtig; vergangenheitsverliebt; retro; voller Nostalgie (für); rückwärtsgewandt; hinterhertrauernd; nostalgisch; vergangenheits-zugewandt
Alkoholintoleranz; Alkoholunverträglichkeit
Widerstandsrollennahtschweißen; Rollennahtschweißen
Holzvollernter; Harvester (fachspr.) (engl.); Waldvollernter; Kranvollernter; Vollernter (fachspr.)
J.Lo; Jennifer Lopez; The Butt
Wundertäter (Hauptform); Vollbringer von Wundern; Thaumaturg [geh.]
Edikt von Potsdam; Potsdamer Toleranzedikt
(jemandem) (einen) Schlag (ins Gesicht) geben; (jemandem) aufs Maul hauen [ugs.]; (jemandem) eins auf die Zwölf geben [ugs.]; (jemandem) (einen) Schlag (ins Gesicht) versetzen; (jemandem) (einen) Kinnhaken verpassen; (jemandem) ins Gesicht schlagen; (die) Zähne einschlagen [ugs.]; (jemandem) eine reinhauen [ugs.]; (die) Fresse einschlagen (derb); (jemandem) die Fresse polieren (derb); zuschlagen; (jemandem) einen auf die Zwölf verpassen [ugs.]
keinen Alkohol vertragen (können); schnell betrunken werden; schon nach einem Glas betrunken (sein) (variabel); sofort betrunken sein; nichts vertragen; alkoholintolerant (sein) (fachspr.) (medizinisch); nichts am Glas können [ugs.]; (jemanden) haut schon ein Glas um [ugs.]; (jemand) kippt schon nach einem Glas (Bier) aus den Latschen [ugs.] (salopp)
draußen halten [ugs.]; nicht dabeihaben wollen [ugs.]; (jemanden) ausgrenzen; fernhalten; nicht (mit)einbeziehen; nicht mitmachen lassen [ugs.]; ausschließen; isolieren
wie ein Elefant im Porzellanladen; ruppig; polternd; poltrig; bollerig [ugs.] (regional); polterig
rumsen [ugs.]; wämsen [ugs.] (regional); bullern [ugs.]; bollern [ugs.] (regional); poltern; rumpeln
rumpeln; krachen; poltern; donnern; rumsen
nicht zu beruhigen sein; keifen wie ein Fischweib [ugs.]; ein großes Palaver veranstalten [ugs.]; (einen) (mächtigen) Wirbel veranstalten [ugs.]; fluchen; herumschreien; schimpfen wie ein Fischweib [ugs.]; herumzetern [ugs.]; (ein) Geschrei erheben [geh.]; schimpfen; Zeter und Mordio schreien (fig.); Randale machen; (einen) Riesenaufstand machen [ugs.]; (eine) Szene machen [ugs.]; Zorn äußern; (mächtig) auf den Putz hauen [ugs.]; lautstark protestieren; wettern [ugs.]; fluchen wie ein Bierkutscher [ugs.]; motzen [ugs.]; schimpfen wie ein Rohrspatz [ugs.]; fluchen wie ein Fischweib [ugs.]; (die) Welle machen [ugs.]; Unmut äußern; geifern; keifen; schnauzen [ugs.]; poltern; Krawall machen; (he)rumpalavern [ugs.]; fluchen wie ein Droschkenkutscher [ugs.]; zetern; rumschreien [ugs.]; (einen) Zwergenaufstand veranstalten [ugs.]
...tolerant; (etwas / jemand) verträgt (...)
Konklusion [geh.]; Schlussfolgerung; Inferenz [geh.]
isolieren; sondern [geh.]; segregieren [geh.]; absondern; abspalten; trennen; separieren
zufällig stoßen auf; (sich) verstolpern (fig.); zufällig geraten in
ökologische Potenz; ökologische Toleranz
hartes Durchgreifen; Law and Order (engl.); null Toleranz (gegen Rechtsverstöße)
Residenzregel; Wohnfolgeordnung; Wohnsitzregel
moltern (Müller); den Mahllohn einbehalten; mitzen (Müller) (regional) (selten, veraltet)
Histamin-Intoleranz; Histaminose
Saubannerzug; Zug des torechten Lebens; Kolbenbannerzug
purzeln (Hauptform); kollern
zufällig entdecken; stolpern (über) (fig.); stoßen (auf)
Einschlag (Forstwirtsch.) (fachspr.) (Jargon); Holzeinschlag; Holzernte (fachspr.)
zwei linke Hände haben (fig.); sich (fast) einen abbrechen [ugs.] (variabel); sich ungeschickt anstellen (beim Arbeiten); über seine (eigenen) Füße stolpern [ugs.] (fig.)
Seilrutsche; Seilbahn; Guerillarutsche [Ös.]; Tirolienne [Schw.]; Tyrolienne (franz.) [Schw.]
null Toleranz; Kompromisslosigkeit; Härte
isolieren; unter Quarantäne stellen (Hauptform); auf eine Isolierstation verlegen; absondern
Absonderungsmaßnahme; Zwangsisolierung; Isolierungsmaßnahme; Quarantäne (Hauptform); Heimisolation
entnehmen; schlussfolgern; zu dem Schluss kommen; (etwas) schließen (aus etwas)
(jemandem) alle Knochen brechen; (jemanden) zu Mus machen; (jemandem) die Fresse polieren; (aus jemandem) Kleinholz machen; (jemanden) zusammenschlagen; (jemanden) fertig machen; (jemandem) das Rückgrat brechen (fig.); (jemanden) in Stücke reißen (fig.)
emotionales Schlussfolgern; emotionale Beweisführung
fehlertolerant; störungssicher
Lebensmittelunverträglichkeit; Lebensmittelintoleranz (fachspr.)
Folterknecht; Folterer; Folterspezialist
(etwas / jemand) verträgt nicht; ...intolerant
kajolieren; liebkosen
kajolieren (veraltet); liebkosen; karessieren (veraltet)
Inferenzmaschine; Regelinterpreter; Schlussfolgerungsmaschine (selten)
ruckeln (fahren); rumpeln; holpern; unruhig fahren (Hauptform); rattern (fahren)
Schlussfolgerungslehre; Denklehre
unzuverlässig; unpräzise; ungenau (Messwert) (Wert, Messung) (Hauptform); inexakt (fachspr.); (zu) große Fehlertoleranz (fachspr.); inkorrekt (fachspr.)
der Allgemeinheit schmackhaft machen; unters Volk bringen; popularisieren (Erkenntnisse); allgemeinverständlich aufbereiten
isolierender Sprachbau; amorpher Sprachbau; analytischer Sprachbau
Kohortierung (fachspr.); Gruppenisolierung; Kohortenisolierung
Wunderding(e) (vollbringen) (fig.); heldenhafte Leistung; Großtat; Wunderwerk(e); Heldentat (auch figurativ) (Hauptform)
Holzrücken; Rücken; Holzbringung
(etwas) stark beschädigen (Hauptform); verwüsten; auseinandernehmen [ugs.]; zertrümmern; demolieren
Vorurteilsmensch; Schablonendenker; intolerante Person; Schubladendenker; Klischeedenker
...intoleranz; ...unverträglichkeit; ...sensitivität
kapern (fig.); in seine Gewalt bringen; unter seine Kontrolle bringen
mattieren; depolieren (veraltet)
Grand Total: 113 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners