DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: nefasto by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Mine; Stollen; Bergwerk; Pütt [ugs.] (Jargon); Zeche; Grube
Pfarrer; Gottesmann; Pastor; Priester (Hauptform); Prediger; Mann Gottes; Hochwürden (Anrede) [geh.] (veraltet); Schwarzrock; Pfaffe [ugs.] [pej.]
hungern; fasten
bilden; fassonieren [geh.]; gestalten; prägen; ausbilden; ausprägen; formen
Fasten; Fastenzeit
(etwas) verstopfen; (etwas) zustopfen [ugs.]; (etwas) mit einem Stöpsel verschließen; (etwas) verspunden (Fass); (etwas) mit einem Stopfen verschließen; (etwas) zupfropfen (Hauptform)
Knacki [ugs.]; Gefängnisinsasse; Knastologe [ugs.]; Verurteilter; Insasse; Gefangengenommener; Knastbruder [ugs.]; Arrestant; Gefangener; Sträfling; Strafgefangener; Häftling; Sacklpicker (derb) [Ös.]; Verhafteter; Inhaftierter; Zuchthäusler [ugs.] [Schw.]; Knasti [ugs.]
Bindemittel; Arzneistoffträger; Hilfsstoff
Wechselstromgenerator; Wechselstrommaschine
Inkorporation (fachspr.); Aufnahme eines Stoffes; Einverleibung
hineinquetschen; hineinstopfen; hineinzwängen; hineinpacken; reinquetschen [ugs.]; reinpacken [ugs.]; reinzwängen [ugs.]
Gütefaktor; Gütekriterium
(bewusst) gegen jemanden rennen; anstoßen; (gezielt) mit jemandem zusammenstoßen; anrempeln; (jemandem) einen Stoß versetzen
eher; so gut wie; schon fast [ugs.]; praktisch; eigentlich
ausklammern; in Faktoren zerlegen
Theaterautor; Dramatiker; Bühnendichter; Stückeschreiber; Bühnenautor
Erzeuger; Lichtmaschine; Generator; Stromgenerator; Stromerzeuger; Dynamo
Voile; feiner Stoff
Weibsperson [geh.] (veraltend); Weibsen [ugs.] (Plural, abwertend, scherzhaft); Trine [ugs.] (schimpfwort, selten); Frau (Hauptform); Person weiblichen Geschlechts (Amtsdeutsch); ...tante [ugs.] [pej.]; (eine) Eva; Vertreterin des schönen Geschlechts; Weibsbild [pej.]; Vertreterin des weiblichen Geschlechts; Perle [ugs.] (regional, salopp); Evastochter; weibliches Wesen (scherzhaft); Kalle (derb) (Gaunersprache); Braut [ugs.] (salopp); Frauenzimmer (veraltet); Mutti [ugs.]; Dame; weibliche Person; Schnalle [ugs.] (salopp); Weib (veraltend); weiblicher Mensch; Grazie (eingeschränkter Gebrauch) [ugs.]; (eine) Sie; Lady [ugs.] (engl., salopp); Tante [ugs.]; Frauensperson; Weibsstück (derb) [pej.]
unter der (erhabenen) Würde seiner stolzen (...) Jahre [geh.] (ironisch); eines Erwachsenen nicht würdig [geh.]; Kinderkram [ugs.]; unter jemandes Würde; Kinderkacke (derb); Kinderei
generatorische Bremse; Generatorbremse; E-Bremse [ugs.]; Motorbremse
über seinen (eigenen) Schatten springen (fig.); sich einen Ruck geben (und); sich ein Herz fassen; (all) seinen Mut zusammennehmen; (seinem) Herzen einen Stoß geben; sich überwinden; sich ermannen (altertümelnd); wagen; (es) über sich bringen; (etwas) übers Herz bringen; (es) schaffen (zu); sich ein Herz nehmen (und); (sich) trauen
kinematographisch; kinematografisch
(regelmäßiger) Kinobesucher; Cineast; Kinogänger; Filmkenner; Filmfan; Filmbegeisterter; Filmfreak; Kino-Enthusiast; Filmliebhaber; Kinofan
Bienenvolk; Bienenstock; Bien (fachspr.)
unelastisch; nicht elastisch; inelastisch
(zu etwas) entarten; denaturieren; seines eigentlichen Charakters berauben; einem Stoff den natürlichen Zustand nehmen; seiner eigentlichen Natur berauben
Refaktorisierung; Restrukturierung; Umgestaltung; Refaktorierung
drapieren; (einen Stoff) in Falten legen
Faraday-Generator; Unipolargenerator; Unipolarmaschine; Homopolarmaschine
elektrische Generatorbremse; elektromotorische Bremse
ordentlich reinhauen [ugs.]; kräftig zulangen [ugs.]; (sich) (gehörig) den Bauch vollschlagen; essen wie ein Scheunendrescher [ugs.]; (etwas) in sich hineinstopfen (fig.); (sich) vollfressen [ugs.]; (sich) vollstopfen [ugs.] (fig.); tüchtig zulangen
Radioisotopengenerator; Radionuklidbatterie; Atombatterie
Transmissionsfaktor; Transmissionskoeffizient
Reflexionsfaktor; Reflexionskoeffizent
Turbogenerator; Vollpolmaschine
ordentlich was [ugs.]; eine Stange Geld [ugs.]; da muss eine alte Frau lange für stricken [ugs.] (Spruch); (eine) horrende Summe (negativ); (ein) Haufen Kohle [ugs.]; (eine) stolze Summe; (ein) hübsches Sümmchen [ugs.]; (ein) beachtlicher Betrag; viel Geld
Elastostatik (veraltet); Festigkeitslehre
Elastomer; Elaste
Pharmakon; Arzneistoff; pharmazeutischer Wirkstoff; Pharmawirkstoff
Bayliss-Effekt; myogene Autoregulation
Internetshop; Webstore; Webshop; E-Shop; Onlinestore; Onlineshop
Polgüte; Güte; Kreisgüte; Gütefaktor; Schwingkreisgüte; Q-Faktor; Resonanzschärfe
Kelvinscher Wassertropfengenerator; Kelvin-Generator
steifbeinig; mit einem Stock im Arsch (derb)
Leinen; Leinzeug; Leinenstoff; Linnen (veraltet)
Nematode; Älchen; Fadenwurm; Aaltierchen (veraltet)
Rübenälchen (veraltet); Rübenzystennematode
du kriegst die Motten! [ugs.] (Spruch); du glaubst es nicht! [ugs.]; ich (glaub ich) werd zum Elch! [ugs.] (Spruch); jetzt brat mir (aber) einer einen Storch! [ugs.] (Spruch); ich krieg die Motten! [ugs.] (Spruch); ich glaub, ich spinne! [ugs.]; jetzt brat mir einer 'en Storch [ugs.] (veraltet); du kriegst die Tür nicht zu! [ugs.] (Spruch); ich glaub, ich steh im Wald! [ugs.] (Spruch); ich fress 'en Besen! [ugs.] (Spruch); Ist nicht wahr! [ugs.] (Spruch, salopp); ich glaub, mich holn'se ab! [ugs.]; das kann doch wohl nicht wahr sein! [ugs.]; das kann doch einfach nicht wahr sein! [ugs.]; wie (...) ist das denn!? [ugs.] (jugendsprachlich); Da wird der Hund in der Pfanne verrückt! [ugs.] (Spruch, variabel); (das ist ja) (ein) dolles Ding [ugs.]; ja isset denn möglich!? [ugs.]; das darf nicht wahr sein! [ugs.]; Mich laust der Affe! [ugs.] (Spruch); man glaubt es nicht! [ugs.]; ich werd' verrückt! [ugs.]; das gibt's doch nicht! [ugs.]; (ja) ist denn das die Möglichkeit!? [ugs.]; wie isset denn möglich?! [ugs.]; ich glaub) (es geht los! (ugs., Spruch)
Montagsauto; Zitronenauto
(nur) eine Frage der Zeit; Man kann nichts dagegen tun. [ugs.]; nicht aufzuhalten; nicht zu bremsen; unaufhaltsam; man kann nichts tun gegen [ugs.]; (es gibt) keine Stopptaste [ugs.] (fig., scherzhaft); nicht zu stoppen; es gibt keinen Weg, etwas zu verhindern
Marx-Generator; Impulsgenerator
Zufallszahlengenerator; Zufallsgenerator
Stübner; Bader; Balneator (lat.)
am Hinüberdämmern; fast eingeschlafen; kurz vor dem Einschlafen; am Einschlafen; im Halbschlaf
FLUX [ugs.]; Flusskompressionsgenerator
Annuitätenbarwertfaktor; Rentenbarwertfaktor; Diskontierungssummenfaktor
alles mit sich machen lassen; (sich) alles gefallen lassen; kein Ehrgefühl (im Leibe) haben; (sich) nicht wehren; keinen Stolz haben
Bandgenerator; Van-de-Graaff-Generator
Generatormatrix; Erzeugermatrix
Karnevalszeit; Fastnachtssession; Karnevalssession; Karnevalskampagne; Fastnachtszeit; Fastnachtskampagne
Synthesizer; Tongenerator; Synthi [ugs.]; Klangmaschine
Schienenomnibus; Schienenautobus (veraltet); Schienenbus
Turbulator; Turbulenzgenerator
Wirbelgenerator; Vortexgenerator
in fast allen Bereichen; auf breiter Front (fig.); fast überall; allgemein; fast durchgängig (variabel)
Spitze; durchbrochener Stoff
Windgenerator; Kleinwindenergieanlage
Betonzuschlag (fachspr.) (Jargon, veraltend); Gesteinskörnung (fachspr.) (Hauptform); Mineralstoff (fachspr.) (Jargon, veraltend); Mineral(stoff)gemisch (Jargon) (veraltend)
dünne Beine; Storchenbeine [ugs.] (Hauptform, scherzhaft)
Diskos von Phaestus; Diskos von Phaistos; Diskos von Festos
Rosinenstollen; Dresdner Stollen; Christstollen; Striezel
Sternhyazinthe (Hauptform); Sternglanz; Schneestolz; Chionodoxa (fachspr.) (botanisch)
Kastor und Polydeukes; Dioskuren; Kastor und Pollux; Tyndariden
Sternguckerei [ugs.]; Sternbeobachtung; Sternenschau; Beobachtung der Sterne; Astroskopie (veraltet); Betrachtung der Sterne
praktisch geschenkt sein; fast geschenkt sein
man könnte meinen; fast sieht es so aus, als wenn; man könnte glatt denken [ugs.]
Wobbelsender; Wobbelgenerator; Wobbler
Altmeister; Dienstältester; Vaterfigur; Doyen [geh.] (fig., franz., Hauptform); Nestor [geh.]
(etwas) für unter seiner Würde halten; (schließlich) auch seinen Stolz haben [ugs.]; (sich) zu schade sein (für) [ugs.]
beinahe getroffen; knapp daneben; fast getroffen
Dispersionsindex; Variationsfaktor
(es gibt) keine Autos; autofrei; ohne Autos
Kinoformat; Cinemascope (engl.); Panavision (engl.)
(sich) diebisch freuen; seine diebische Freude haben (an); seine Belustigung kaum verbergen können; (ein) Grinsen mühsam unterdrücken (müssen); innerlich lachen müssen; hinter seinen Stockzähnen lächeln (/lachen / grinsen)
(die) Fenster für eine begrenzte Zeit ganz öffnen; (die) Fenster kurz weit aufmachen [ugs.]; (die) Fenster (kurzzeitig) weit öffnen; stoßlüften (fachspr.) (Hauptform)
schlaff werden; erschlaffen [geh.]; (sich) weiten; unelastisch werden; keinen Zug mehr haben [ugs.]; ausleiern (Gummi) (Hauptform); schlapp werden [ugs.]
Ressourcenallokation; Faktorallokation
Sahnestandmittel (Hauptform); Sahnefest (Markenname); Rahmhalter [Schw.]; Sahnesteif (Markenname); Sahnefestiger
mit den Tränen kämpfen (Hauptform); seine Tränen zurückhalten (wollen); (das) Weinen (mühsam) unterdrücken; fast anfangen zu heulen [ugs.]; den Tränen nah(e) sein [geh.]
Ozonisator; Ozongenerator
Gleisstopfmaschine; Stopfzug; Schotterstopfmaschine
ohne Stocken; flüssig; mühelos; fließend
Immunevasion (fachspr.); Immunflucht
Photovoltaikanlage; Solargenerator; PV-Anlage (Kurzform)
Sonnenstore (feminin) [Schw.]; Sonnenstoren (maskulin) [Schw.]; Markise
Autokolonne; Autoschlange; Wagenkolonne; Fahrzeugkolonne
Grand Total: 97 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners