DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: lve by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
UEFA (Abkürzung) (Eigenname); Europäischer Fußballverband (Eigenname)
Stellvertreterwort; variierende Formulierung; Ersatzwort; Formulierungsvariante; sinn- und sachverwandtes Wort (Jargon); Paraphrase; gleichbedeutender Ausdruck; andere Bezeichnung; Synonym (Hauptform); anderes Wort (für) [ugs.]; Formulierungsalternative; bedeutungsgleiches Wort
Behandlungsverfahren; Behandlung; Heilverfahren; Therapie; medizinische Versorgung
zersplittern; auftrennen; partagieren; aufspalten; zertrennen; zerteilen; auflösen; fragmentieren; untertrennen; trennen; spalten; pulverisieren; zergliedern; abwracken; atomisieren; zerspalten; aufteilen; zersetzen; unterteilen; tranchieren; teilen
Gazette (franz.); Käseblättchen [ugs.] [pej.]; Käseblatt [ugs.] [pej.]; Schmierblatt (derb) (stark abwertend); Postille [geh.] (ironisch); Blatt; Blättchen [ugs.]; Heft; Zeitung (Hauptform); Revolverblatt [ugs.] [pej.]; Journal (franz.)
Waschmittel; Waschpulver
Lösungsmittel; Solvens
illiquide; bankrott; insolvent; pleite; in Konkurs; zahlungsunfähig
verläppern [ugs.]; aasen (mit) [ugs.]; wegschmeißen [ugs.]; (nur so) raushauen [ugs.]; verprassen; (sein Geld) unter die Leute bringen [ugs.]; verfrühstücken [ugs.]; (etwas) verschwenden [geh.] (Hauptform); zum Fenster rauswerfen [ugs.]; prassen; durchbringen (Vermögen) [ugs.]; verschleudern [ugs.]; zum Fenster hinauswerfen [ugs.]; vergeuden; verpulvern [ugs.]; mit Geld (nur so) um sich werfen [ugs.]; verjankern [ugs.] [Ös.]; verjubeln [ugs.]; verschwenderisch umgehen (mit); auf den Kopf hauen [ugs.]; vertun [ugs.]; wegwerfen [ugs.]; verzocken [ugs.]; Geld aus dem Fenster werfen (fig.); rumaasen mit [ugs.] (rheinisch); verplempern [ugs.]; verprotzen [ugs.]; (sein Geld) mit vollen Händen ausgeben; urassen [ugs.] [Ös.]; verballern [ugs.]; auf neureich machen [ugs.]; verjuxen [ugs.]; verbraten [ugs.]; raushauen [ugs.] (salopp); (Das) Geld (mit beiden Händen) auf die Straße werfen (fig.); verbuttern [ugs.]
Batchbetrieb; Stapelverarbeitung; Batchverarbeitung
Fehlschlag (Hauptform); Fehlversuch; Crash [ugs.] (engl., fig.); Pleite (auch figurativ); Schlag ins Wasser [ugs.] (fig.); Satz mit X [ugs.]; Reinfall [ugs.]; Schiffbruch (erleiden) (fig.); Versagen; Bruchlandung (fig.); Schlappe; Rückschlag; Rohrkrepierer [ugs.] (fig.); Griff ins Klo [ugs.] (fig., salopp); Scheitern; Bombenniederlage [ugs.]; (böse / herbe / deftige) Klatsche [ugs.] (fig., journalistisch, variabel); Schuss in den Ofen [ugs.] (fig.); Flop [ugs.]; Bauchlandung (fig.); Misserfolg (Hauptform); schallende Ohrfeige (fig.) (journalistisch, politisch)
Abgeordnetenhaus; Herzkammer der Demokratie [ugs.] (fig.); Bundestag (bundesdeutsch); Parlament (Hauptform); heilige Hallen der Demokratie [ugs.]; Volksvertretung; Nationalversammlung; Nationalrat [Schw.] [Ös.]; Große Kammer [Schw.]; Landtag (liechtensteinisch); Abgeordnetenkammer (südtirolerisch)
Ehrensalve; Salutschuss
Bedrohung; Pulverfass (fig.); Wagnis (fachspr.); Gefährdung; Fährde [geh.] (poetisch); Fährnis [geh.] (poetisch); Stolperfalle [ugs.]; potentielle Schadeinwirkung (fachspr.) (Jargon); drohendes Unheil; Unsicherheit; Gefahr; Risiko
Wildcard; Joker; Stellvertretersymbol; Platzhalter
Wörterverzeichnis; Glossar (fachspr.) (griechisch, lat.); Glossarium (griechisch) (lat.); Wörterliste; Begriffsklärung; Vokabelverzeichnis; Vokabularium [geh.]; Vokabular
pleitegehen; Konkurs anmelden; Gläubigerschutz beantragen; in Konkurs gehen; in Insolvenz geraten; Pleite machen
absplittern; zersplittern; zerkleinern; pulverisieren; zerbröckeln; zerreiben; zerstoßen; krümeln; zerstampfen; atomisieren; zerkrümeln; zerbröseln; zermahlen
Stellvertreter; Veränderliche; Variable; Platzhalter
Verweser; Statthalter; Bevollmächtigter; Stellvertreter; Vize
Modellversuch; Modellprojekt
Verlängerung; Spielverlängerung
Pulver [ugs.]; Pinke [ugs.]; Piepen [ugs.]; Kies [ugs.]; Knack [ugs.]; Geld; Euronen [ugs.]; Patte [ugs.]; Diridari [ugs.] (bairisch); Flöhe [ugs.]; Scheine [ugs.]; Bimbes [ugs.]; Marie [ugs.]; Öcken [ugs.]; Heu [ugs.]; Eier [ugs.]; Schotter [ugs.]; Radatten [ugs.]; Koks [ugs.]; Asche [ugs.]; Kohle [ugs.]; Kröten [ugs.]; Ocken [ugs.]; Penunze [ugs.]; Schlotten [ugs.]; Klicker [ugs.]; Möpse [ugs.]; Rubelchen [ugs.]; Moos [ugs.]; Rubel [ugs.]; Steine [ugs.]; Klöpse [ugs.]; Lehm [ugs.]; Moneten [ugs.]; Zaster [ugs.]; Mäuse [ugs.]; Mammon [geh.] (abwertend, biblisch); klingende Münze (fig.); Krönchen [ugs.]; Knete [ugs.]; Devisen [ugs.]; Penunse [ugs.]; Chlübis [ugs.] [Schw.]; Räppli [ugs.] [Schw.]; Scheinchen [ugs.]; Murmeln [ugs.]; Forinthen [ugs.]
Mehl; Puder; Pulver (Hauptform)
letzter Tag des Jahres; Jahresabschluss; Jahreswende; Jahresausklang; 31. Dezember; Silvester; Altjahrstag [Schw.] [Ös.]; Altjahrsabend [Schw.]; Altjahrabend [Schw.]
Medikation (fachspr.); Rezept; Medikamentation (fachspr.) (medizinisch); Arzneimittelverordnung
akribisch; kleinkariert [pej.]; übergenau; detailversessen; perfektionistisch; bis ins letzte Detail; peinlich genau; pedantisch; detailverliebt; hyperkorrekt [ugs.]; buchhalterisch (fig.); kleinlich [pej.]; penibel; überpenibel; pinselig; aufs Gewissenhafteste; päpstlicher als der Papst (sprichwörtlich); pingelig [ugs.]; minuziös; aufs Sorgfältigste; minutiös; bis zur (aller)letzten Kleinigkeit; aufs Genaueste; mit äußerster Sorgfalt; detailbesessen
Masseverwalter [Ös.]; Konkursverwalter; Gesamtvollstreckungsverwalter; Insolvenzverwalter; Liquidator; Abwickler
womöglich; möglicherweise; mögen (Modalverb) [geh.]; unter Umständen; notfalls; im Falle) (dass; u.U. (Abkürzung); je nachdem; kann sein, kann nicht sein [ugs.]; eventualiter [geh.] (bildungssprachlich, schweiz.); im Fall der Fälle; vielleicht; evtl. (Abkürzung); nicht ausgeschlossen) (dass (...); eventuell; potentiell; im Zweifel [ugs.] (floskelhaft); potenziell
Zahlungsunfähigkeitserklärung; Zahlungseinstellungserklärung; Konkurserklärung; Bankrotterklärung; Insolvenzerklärung
Zeitteilverfahren; Teilnehmerverfahren
Radiumheilverfahren; Radiumtherapie
Konkursfall; Pleite [ugs.]; Insolvenz; Illiquidität (fachspr.); Aus [ugs.]; Zahlungseinstellung; Konkurs; Ruin; Zahlungsunfähigkeit; Bankrottfall; Bankrott
pulverisieren; zerreiben
liquid; gut bei Kasse; zahlungskräftig; solvent; flüssig [ugs.]; schuldenfrei; liquide; zahlungsfähig
Käseblatt [ugs.] [pej.]; Krawallblatt [ugs.] [pej.]; Boulevardblatt; Revolverblatt [ugs.] (abwertend, scherzhaft-ironisch); Schundblatt [ugs.] (abwertend, veraltend); Boulevardzeitung
freundlich; sozialverträglich [ugs.] (scherzhaft); rücksichtsvoll; verbindlich; entgegenkommend; galant; zuvorkommend (Hauptform); aufmerksam; konziliant [geh.]
Pronomen (Hauptform); Stellvertreter; Fürwort; Proform (fachspr.)
Zimmerflak [ugs.] (scherzhaft); Ballermann [ugs.]; Schießeisen [ugs.]; Revolver; Schießknüppel [ugs.]; Knarre [ugs.]; Bleispritze [ugs.]; Meuchelpuffer [ugs.] (veraltet); Püster [ugs.]; Wumme [ugs.]; Colt [ugs.]; Prügel [ugs.]; Pistole; Engelmacher [ugs.]; Schießprügel [ugs.]
Heiliger Vater; Pontifex Maximus [ugs.] (lat.); Kirchenfürst; Stellvertreter Christi auf Erden; Nachfolger Petri; Bischof von Rom; Papst (Hauptform); Pontifex [ugs.] (lat.); Seine Heiligkeit (Ehrentitel); Eure Heiligkeit (Anrede); Kirchenoberhaupt (der katholischen Kirche); Gottes Stellvertreter (auf Erden); Stellvertreter Gottes
Fehler (Hauptform); Ausrutscher [ugs.] (fig.); Inkorrektheit; falscher Fehler [ugs.] (scherzhafte Verdopplung); Lapsus [geh.]; Schnitzer [ugs.]; Fehlverhalten; Missgriff; Patzer [ugs.]; Fauxpas [geh.]; Versehen
Zahlungsfähigkeit; Liquidität; Bonität; kaufmännische Solidität; Zahlungspotenzial; Solvenz
in Lohn und Brot stehen (bei); beschäftigt; sozialversicherungspflichtig beschäftigt; in Amt und Würden [geh.] (ironisch); tätig; in (jemandes) Diensten (stehen) [geh.]; auf der Gehaltsliste (stehen) (bei); angestellt; im Beschäftigungsverhältnis; erwerbstätig; im Arbeitsverhältnis
zerschmettern; in Klump hauen; kaputtschlagen; pulverisieren; zu Brei schlagen
bedeppert [ugs.]; talentfrei (ironisch); intellektuell überfordert (verhüllend); (so) dumm) (dass ihn die Gänse beißen [ugs.]; (geistig) minderbemittelt; strunzdoof [ugs.]; weiß nicht (mehr)) (was er sagt; beschruppt [ugs.]; blöd; schwachköpfig; bestusst [ugs.]; Stroh im Kopf (haben) (fig.); behämmert [ugs.]; belämmert [ugs.]; (das) Pulver nicht erfunden haben [ugs.]; geistig nicht (mehr) auf der Höhe; blöde; unintelligent; gehirnamputiert (derb); (jemanden) beißen (doch) die Schweine im Galopp [ugs.] (Spruch); hirnig [ugs.]; nicht besonders helle; grenzdebil (derb); zu dumm) (ein Loch in den Schnee zu pinkeln [ugs.]; (so) dumm wie Bohnenstroh [ugs.]; (total) Banane (sein) [ugs.]; deppat [ugs.] (bayr., österr.); dumm wie Schifferscheiße (derb); naturblöd [ugs.]; dümmer als die Polizei erlaubt [ugs.]; strunzendumm [ugs.]; (die) Weisheit nicht mit dem Schöpflöffel gegessen haben [ugs.]; von allen guten Geistern verlassen [ugs.]; saublöd [ugs.]; beknackt [ugs.]; saudumm [ugs.]; stockdumm; bekloppt [ugs.]; idiotisch; merkbefreit [ugs.]; nicht bis drei zählen können [ugs.]; irrsinnig; (so) dumm) (dass ihn die Schweine beißen [ugs.]; nicht gerade helle; nicht ganz dicht [ugs.]; keinen Grips im Kopf (haben); (ein) Spatzenhirn haben [ugs.]; nicht (ganz) bei Trost [ugs.]; weiß nicht (mehr)) (was er tut; dumm (Hauptform); (die) Weisheit nicht mit Löffeln gegessen haben [ugs.]; (geistig) beschränkt; besemmelt [ugs.]; ballaballa [ugs.]; strunzdumm [ugs.]; saudoof [ugs.]; bescheuert [ugs.]; hohl [ugs.]; (voll) panne [ugs.]; stupide; birnig [ugs.]; dumm wie Brot [ugs.]; strohdumm; kognitiv herausgefordert [geh.] (ironisch, verhüllend); stupid; Dumm geboren und nichts dazugelernt. [ugs.] (Spruch); (so) dumm wie 10 Meter Feldweg [ugs.]; deppert [ugs.] [Süddt.]; dämlich; intellektuell herausgefordert [geh.] (ironisch, verhüllend); (jemandem) haben sie ins Gehirn geschissen (derb); selten dämlich [ugs.] (Verstärkung); doof [ugs.]; unterbelichtet [ugs.]
Verstopfung; Stuhlverstopfung; Obstipation (fachspr.)
die Schwarzen [ugs.]; Christlich Demokratische Union; CDU (Abkürzung); Christdemokraten; Konservative [ugs.]; Kanzlerwahlverein [ugs.] (abwertend, fig., ironisch)
Botulismus; Fleischvergiftung; Nahrungsmittelvergiftung; Wurstvergiftung [ugs.]
Ausufern; Entgleisen; Kontrollverlust; Übertreibung; Zuspitzung; Entgleisung; Auswachsen; Aus-dem-Ruder-Laufen; Eskalation
arschficken [vulg.]; Analverkehr haben; anal koitieren
Oralverkehr an den weiblichen Geschlechtsorganen; Lecken [ugs.]; Cunnilingus
französischer Sex [ugs.]; ihn in den Mund nehmen [ugs.]; Pimmellutschen [vulg.]; Schwanzlutschen [vulg.]; Oralverkehr an den männlichen Geschlechtsorganen; Fellatio; Blasen [ugs.]
Wasserkur; Hydrotherapie; Wasserheilverfahren; Wasserheilkunde
Lecken (bei der Frau) [vulg.]; Oralsex; Mundverkehr; Oralverkehr [geh.]; Blowjob (beim Mann) (engl.); Blasen (beim Mann) [vulg.]; Cunnilingus (bei der Frau) [geh.]; Fellatio (beim Mann) [geh.]
(seine) Rechnungen nicht mehr (be)zahlen können; insolvent; abgebrannt [ugs.]; blank [ugs.]; zahlungsunfähig; pleite; illiquid(e) [geh.]; ohne Geld (dastehen); bankrott; mittellos; ohne einen Cent in der Tasche; (finanziell) am Ende
Raetia (lat.) (veraltet); (die) Schweiz (Hauptform); Alpenrepublik [ugs.]; Confederaziun svizra (amtlich) (rätoromanisch); Confederazione svizzera (amtlich) (ital.); Helvetische Republik; Confédération suisse (amtlich) (franz.); Schweizerische Eidgenossenschaft (amtlich); Confoederatio Helvetica (amtlich) (lat.); Helvetien; Helvetia (lat.); Eidgenossenschaft
Alumnus; Hochschulabsolvent; Akademiker; Absolvent einer Hochschule
Gauß-Verteilung; Normalverteilung
Plenum; Plenarsitzung; Vollversammlung
Schnellverschlussbeutel; Druckverschlussbeutel; Druckbandbeutel
rosig [ugs.]; hoffnungsvoll; glücksbringend; gewinnträchtig; chancenreich; aussichtsvoll; erfolgversprechend; viel versprechend; (ein) gutes Pflaster (journalistisch); vielversprechend; verheißungsvoll; mit Potenzial; lohnenswert; zielführend; quotenträchtig (TV) (fachspr.) (Jargon); lohnend; Erfolg versprechend; Erfolg verheißend; aussichtsreich; Erfolg bringend
Knebelvertrag; Knebelungsvertrag; Sklavenvertrag [ugs.]
strohtrocken; knochentrocken; knacketrocken [ugs.]; furztrocken (derb); stocktrocken; ausgedörrt; trocken wie die Wüste Gobi [ugs.]; pulvertrocken; trocken wie die Sahara [ugs.]; sehr trocken; absolut trocken; knacktrocken; trocken wie Zunder [ugs.]; staubtrocken; rappeltrocken [ugs.]
Blitzventil; Dunlop-Ventil (fachspr.); Woods-Ventil (fachspr.); Patentventil; Alligator-Ventil (fachspr.); deutsches Ventil; Normalventil
Maturand [Schw.]; Schulabgänger (Hauptform); Maturant [Ös.]; Abiturient (bundesdeutsch); Schulabsolvent
Gasrevolver; Schreckschussrevolver
Wort aus der Schweiz; Helvetismus
Skeptiker; Schwarzmaler; Defätist; Schwarzseher; Bremser [ugs.]; Zweifler; Spielverderber; Defaitist [Schw.]; Pessimist; Unkenrufer; Bedenkenträger
Konkursantrag; Insolvenzantrag
Otto Normalbürger [ugs.]; Durchschnittsmensch; (Person) von nebenan (variabel); Lieschen Müller [ugs.]; gewöhnliche(r) Sterbliche(r) (scherzhaft); Normalsterblicher [ugs.] (scherzhaft); Stino [ugs.]; Normalo [ugs.]; Otto Normalverbraucher [ugs.]; Durchschnittsbürger; Max Mustermann
Analverkehr; Analkoitus; Arschfick [vulg.]
Psychopathie [ugs.] (griechisch); dissoziales Verhalten; Gefühlskälte [ugs.]; Soziopathie (griechisch) (lat., veraltet); antisoziale Persönlichkeitsstörung; Asozialität (lat.); Sozialversagen; dissoziale Persönlichkeitsstörung
Privatinsolvenzverfahren; Schuldenregulierungsverfahren [Ös.]; Verbraucherinsolvenzverfahren
Privatkonkurs [Schw.] [Ös.]; Verbraucherinsolvenz; Privatinsolvenz
(weibliche) Genitalverstümmelung; Beschneidung weiblicher Genitalien; Mädchenbeschneidung; Frauenbeschneidung; Verstümmelung weiblicher Genitalien; Beschneidung [ugs.] (weibl.); genitale Verstümmelung
soziales Netz [ugs.]; Sozialversicherungssystem; soziale Sicherung
kein Patentrezept haben [ugs.] (fig.); (dastehen / aussehen) wie eine Kuh wenn's donnert [ugs.]; (sich) nicht mehr zu helfen wissen; passen müssen; mit seiner Weisheit am Ende sein; nicht wissen) (was zu tun ist; (Da) ist guter Rat teuer. (sprichwörtlich); (sich) keinen Rat wissen; nicht wissen) (was man machen soll; Was tun, sprach Zeus. (ugs., Spruch); keine Lösung (parat) haben; (sich) die Haare raufen [ugs.] (fig.); nackt in den Erbsen stehen [ugs.] (fig.); und da(nn) verließen sie ihn [ugs.] (Spruch); (auch) nicht (mehr) weiterwissen; keine Antwort(en) haben auf (fig.); (es ist) keine Lösung in Sicht (für); ratlos sein (Hauptform); sein Pulver verschossen haben [ugs.] (fig.); (zu etwas) fällt einem nichts (mehr) ein [ugs.]; mit seinem Latein am Ende (sein) [ugs.] (fig.); und jetzt? [ugs.] (variabel)
vollständiger Verlust; Totalverlust; Totalschaden
Mitarbeiter-Leasing; Zeitarbeit; Arbeitskraftüberlassung; Arbeitnehmerüberlassung; Mitarbeiterüberlassung; Personalvermittlung; Arbeitskräfteüberlassung; Leiharbeit; Personaldienstleistung; Personalüberlassung; Temporärarbeit; Arbeitskräfte-Leasing; Personalleasing; Mitarbeiterleasing; Arbeitnehmer-Leasing
Personaldienstleister; Zeitarbeitsunternehmer; Leiharbeitgeber; Leiharbeitsunternehmer; Personalvermittlungsagentur; Zeitarbeitgeber; Verleiher; Personalvermittler; Sklavenhändler (derb)
Personalverantwortlicher; Personalchef
Kontinentalverschiebung; Kontinentaldrift; Epirogenese (fachspr.) (griechisch)
Alvensleben'sche Konvention (veraltet); Alvenslebensche Konvention
Konkursverschleppung (veraltet); Insolvenzverschleppung
bayerisch-württembergischer Zollverband; süddeutscher Zollverein
Staatsbankrott; Staatsinsolvenz
Surrogatschlüssel; Stellvertreterschlüssel
Verdienstorden der Bayerischen Krone; Bayerischer Kronenorden [ugs.]; Zivilverdienstorden der Bayerischen Krone [ugs.]
Parallelverschiebung; Translation
Folgeradar; Feuerleitradar; Verfolgungsradar; Zielverfolgungsradar
Menschen wie du und ich [ugs.]; normale Menschen; Lieschen Müller [ugs.]; normale Leute; Otto Normalverbraucher; Frau Mustermann [ugs.]; Leute von nebenan [ugs.]
Frequenzwahlverfahren (fachspr.); Mehrfrequenzwahlverfahren; Tonwahlverfahren
OVP; noch nicht ausgepackt; (noch) originalverpackt (Hauptform); noch in Folie eingeschweißt
Zivilverteidigung; zivile Verteidigung
Falbkatze; Afrikanische Wildkatze; Felis silvestris lybica (fachspr.)
Felis silvestris silvestris (fachspr.); Waldkatze; Wildkatze [ugs.]; Europäische Wildkatze
Denkmalkataster; Denkmalbuch; Denkmalverzeichnis; Denkmalliste
mit auffälligem Sozialverhalten; sozial auffällig; verhaltensauffällig; verhaltensgestört [pej.]
Unternächte (regional); Raunächte (regional); Rauhnächte (regional); (Zeit) zwischen den Jahren [ugs.] (Hauptform); Innernächte (regional); Altjahrswoche [Schw.]; (die) Zwölften (regional); (Zeit) zwischen den Feiertagen [ugs.]; Rauchnächte (regional); (Zeit) zwischen Weihnachten und Silvester; Glöckelnächte (regional); zwölf Nächte (regional)
stellvertretender Küchenchef; Souschef (fachspr.) (franz.)
Zentralverwaltungswirtschaft; Planwirtschaft; Kommandowirtschaft; Zentralplanwirtschaft
Zentralverschluss; Lamellenverschluss
Wahlsystem; Wahlverfahren
Salve; Gewehrsalve; MG-Salve; Maschinengewehrsalve; Garbe; Feuerstoß
zentralvenöser Zugang; ZVK (Abkürzung); Zentralvenenkatheter; zentraler Venenkatheter; zentralvenöser Katheter
Alkoholvergiftung; C₂-Abusus (fachspr.); Alkoholintoxikation (fachspr.); C2-Abusus (fachspr.)
praktische Geometrie (veraltet); angewandte Geodäsie; Stückvermessung; Detailvermessung; praktische Geodäsie; niedere Geodäsie
Hagenbach-Bischoff-Verfahren [Schw.]; Jefferson-Verfahren; Divisorverfahren mit Abrundung; D'Hondt-Verfahren; Höchstzahlverfahren
Zellfusion; Synzytose; Zellverschmelzung
Normalenvektor; Normalvektor
stellvertretender Gouverneur; Vizegouverneur
Einmalverschlüsselung; Einmalschlüssel-Verfahren
Sylvensteinsee; Sylvensteinspeicher; Sylvensteinstausee
Kapitalverwässerung; Verwässerungseffekt
Revolverheld (Hauptform); Pistolero
Gruppenkontrolle; Gruppenwechselverarbeitung; Gruppenwechsellogik
Kapitalverbrecher; schweres Kaliber [ugs.]; Schwerkrimineller; Gewaltverbrecher; Schwerverbrecher
Gasmangelventil; Gasmangelsicherung
gutverdienend; Vielverdiener; einkommensstark
im Hauruckverfahren; unter Hochdruck; im Schnelldurchgang; im Schnellverfahren; im Eilverfahren
Flammofenfrischen; Puddelverfahren
stellvertretend; kommissarisch; in Vertretung; für den Übergang
sich für jemand anderen schämen; (sehr) peinlich finden; sich fremdschämen; sich stellvertretend schämen (für)
Kühlmittelverlustkoeffizient; Voidkoeffizient; Dampfblasenkoeffizient
Drosselventil; Expansionsventil
leichte Alkoholvergiftung (fachspr.); Alkoholintoxikation (fachspr.); Haarspitzenkatarrh [ugs.] (veraltend); Schädel [ugs.]; postalkoholisches Intoxikationssyndrom (fachspr.); dicker Kopf [ugs.]; Veisalgia (fachspr.); Kater [ugs.]; Hangover (engl.); schwerer Kopf [ugs.]; dicker Schädel [ugs.]; Katzenjammer; Brummschädel [ugs.]; Katerstimmung
sozialversicherungspflichtig beschäftigt; in einem Normalarbeitsverhältnis
unbefristete sozialversicherungspflichtige Vollzeitstelle; Normalarbeitsverhältnis
Arnika [ugs.]; Bergwohlverleih; Echte Arnika; Arnica montana (fachspr.) (lat.)
Feinschnee; Schneestaub; Pulverschnee
alveolengängig; lungengängig
Laserablation; Laserverdampfen; Laserstrahlverdampfen
Direktorialsystem; Direktoriales Regierungssystem; Direktorialverfassung
Miesmacher; Bedenkenträger [geh.]; Spielverderber; Quertreiber; Stänkerer [ugs.]; Stinkstiebel [ugs.] (regional); Stinkstiefel [ugs.]
Scheinvariable; Stellvertreter-Variable; Dummy-Variable
Wickelverbindung; Drahtwickelverbindung; Wickeltechnik; Drahtumwicklung
(jemandem) sein Fett geben [ugs.]; (die) Quittung bekommen (für) (fig.); (das) kriegen) (was man verdient [ugs.]; (das) Passende zurückbekommen (fig.); sein Fett abbekommen [ugs.] (variabel); sein Fett wegkriegen [ugs.]; seine wohlverdiente Strafe erhalten; bekommen) (was man verdient; sein Fett wegbekommen [ugs.]; zur Rechenschaft gezogen werden
Kapitalrentabilität; Kapitalrendite; Kapitalverzinsung; Anlagenrentabilität; Anlagenverzinsung; Anlagenrendite
Blattverschiebung; Horizontalverschiebung; Seitenverschiebung; Transversalverschiebung
im Einzelverkauf; am Kiosk
Vertretung; Ersatz; Stellvertretung
Perianalthrombose; unechte Hämorrhoide; Analthrombose; Perianalvenenthrombose
Abfallverbrennung; Kehrichtverbrennung [Schw.]; thermische Abfallbehandlung (fachspr.) (technisch, verhüllend); Kehrichtverwertung [Schw.]; thermische Abfallverwertung (fachspr.) (technisch, verhüllend); Müllverbrennung; thermische Verwertung (fachspr.) (technisch, verhüllend); energetische Verwertung (fachspr.) (technisch, verhüllend)
MVA (Abkürzung); thermische Abfallbehandlungsanlage; Müllverbrennungsanlage; KVA (Abkürzung) [Schw.]; Kehrichtverbrennungsanlage [Schw.]
Jahreshauptversammlung (Verein); Konvent (Partei); Hauptversammlung (AG); JHV (Verein); HV (AG); Mitgliederversammlung; Generalversammlung [ugs.]
Klasse-D-Verstärker; Digitalendstufe; schaltender Verstärker; Digitalverstärker
(einen) günstigen Verlauf nehmen; (einen) guten Start haben; (die) Zeichen stehen günstig; (einen) guten Verlauf nehmen; erfolgsversprechend aussehen; unter einem guten Stern stehen; (die) Zeichen stehen gut; (es) ruht Segen (auf) [geh.] (fig.); vielversprechend (sein); (einen) glücklichen Start haben
Helvetisches System; Helvetikum
Deutsche Justizverwaltung; Deutsche Zentralverwaltung der Justiz
in den Miesen [ugs.]; (tief) in den roten Zahlen (stecken) [ugs.] (fig.); (kurz) vor der Insolvenz stehen (variabel); überschuldet
Laserauftragschweißen; Pulverauftragschweißen
stellvertretender Rektor; Prorektor; stellvertretender Schulleiter; Konrektor
insolvent werden; in die Insolvenz gehen; in Konkurs gehen; (sich) (für) bankrott erklären; (seinen) Bankrott erklären; (sich) für zahlungsunfähig erklären; pleitegehen [ugs.]
Gemeine Kiefer (fachspr.) (botanisch); normale Kiefer [ugs.]; Pinus sylvestris (fachspr.) (botanisch); Kiefer [ugs.]; Wald-Kiefer (fachspr.) (botanisch); Waldkiefer
Zivilprozessrecht; Zivilverfahrensrecht
Zivilprozess; Zivilverfahren
den Erwartungen entsprechend; im Normbereich; nicht überraschend; in der Norm liegen(d); normal; erwartbar; der Norm entsprechen(d); dem Erwartungshorizont entsprechend; der Normalverteilung entsprechen(d)
Inhaltsverb; Hauptverb; Vollverb (Hauptform)
modales Hilfsverb; Modalverb (Hauptform)
Normalverdiener (Hauptform); (Person) mit normalem Einkommen; Durchschnittsverdiener; (Leute) mit durchschnittlichem Einkommen
Kapitalverbrechen [ugs.] (fig.); Schwerverbrechen; schwere Straftat; Kapitaldelikt [ugs.] (fig.)
Kapitalverkehrsbilanz; Kapitalbilanz
Spektralverteilung; Frequenzspektrum; Spektrum
Fehlversuch; erfolgloser Versuch
Kraniometrie; Schädelvermessung
Idealverein; nichtwirtschaftlicher Verein
Schulverweigerer; Schulschwänzer
Mammalverkehr; Notarkrawatte [ugs.]; Busensex [ugs.]; spanische Krawatte [ugs.]; Tittenfick [vulg.]; coitus intermammarius (lat.)
um Schläge betteln [ugs.] (fig.); (sich seine) (wohlverdiente) Tracht Prügel abholen
nicht rosig [ugs.] (fig.); wenig vielversprechend (sein); wenig erfolgversprechend (sein); (sich) keine Hoffnungen (zu) machen (brauchen); wenig aussichtsreich (sein)
Schulmüdigkeit; Schulschwänzen; Schulverweigerung
Frankfurter Nationalversammlung; Reichstag (zeitgenössisch); deutsches Nationalparlament (zeitgenössisch); Reichsparlament (zeitgenössisch)
(jemandem etwas) zur Last legen; (jemanden) beschuldigen (Hauptform); (jemanden) anschuldigen; mit dem Finger auf jemanden zeigen [ugs.] (fig.); (jemanden eines Fehlverhaltens) bezichtigen; (jemanden) inkriminieren [geh.] (selten); (jemanden) anklagen; (jemanden einer Sache) zeihen [geh.] (veraltet)
asymptotisch normalverteilte Statistik; asymptotisch normale Statistik
Schnappverschluss (Flasche) (selten); Bügelverschluss (Flasche)
wohlverwahrt; an einem sicheren Ort; vor fremdem Zugriff geschützt; diebstahlsicher gelagert (variabel)
Generalversammlung; GV (Abkürzung)
(militant auftretender) Fußballverrückter; Ultra (Hauptform); (fanatischer) Fußballanhänger; Fußballrowdy
Detailversessenheit (negativ); Liebe zum Detail
Curry; Currypulver
sozialversicherungspflichtig Beschäftigter; Normalarbeitnehmer
Hochdruck-Bodenvermörtelung; Hochdruckinjektionsverfahren; Düsenstrahlverfahren
wilde Pappel; Sumpfmalve; Hünst (mittelniederdeutsch); Rockwort (mittelniederdeutsch); Ungerschkrud; witte Hümst (mittelniederdeutsch); Hülfwurz; Alter Thee; Arteawurzel; Weiße Malve; Ibisch; Ibschge [Schw.]; Ybesce (mittelhochdeutsch); Hüffwurzel (schlesisch); Teewurzel; Heemst (niederländisch); Weizpappel (mittelhochdeutsch); Eibischwurz; Eibesch; wilt Pippeln (mittelniederdeutsch); Ibischpappel; Arznei-Eibisch; alte Eh [Ös.]; Eibich [Ös.]; Eibschen [Schw.]; Schleimwurzel; Hemisch; Homes (mittelniederdeutsch); Adewurz; Grozpapel (althochdeutsch); Echter Eibisch; Hemst (niederländisch); Ebich (mittelhochdeutsch); Eisenkraut; Ipsch (mittelhochdeutsch); Althee; Ibischa; weiße Pappel; Pallenblöm (mittelniederdeutsch); Heilwurz; Ibischwurz; Ibsche (mittelhochdeutsch) [Schw.]; witte Malve (mittelniederdeutsch); Samtpappel; Sammetpappeln; Althaea officinalis (fachspr.) (griechisch, lat.)
Margo interalveolaris (fachspr.); Affenlücke (derb) (stark abwertend); Diastema (mediale) (fachspr.); Zahnlücke der (oberen) Schneidezähne
an die Wand fahren (Unternehmen) (fig.); schlecht führen; in die Pleite führen; in den Ruin führen; in die Insolvenz führen; (wirtschaftlich) ruinieren; (ein Unternehmen) herunterwirtschaften; zugrunde richten
Bratkartoffelverhältnis [ugs.] (historisch); Onkelehe [ugs.] (historisch)
Alkoholabstinenz; Alkoholverzicht
Demichef de rang (fachspr.) (Jargon, franz.); stellvertretender Stationskellner
Ersatzteilerhältlichkeit; Ersatzteillieferbarkeit; Ersatzteilverfügbarkeit; Ersatzteilzugänglichkeit
waste prevention (engl.); Ressourcenschonung; Abfallvermeidung; Ressourceneinsparung; Ressourcenschutz
in den Ruin treiben; (ein Unternehmen) in die Insolvenz führen; (wirtschaftlich) strangulieren; zugrunderichten
Pfarreiengemeinschaft; Seelsorgebereich; Pastoralverbund; Pfarrverband; Seelsorgeeinheit; Seelsorgebezirk; Kooperationseinheit
keinen Wert haben; keinen roten Heller wert sein (veraltend); nur Schrottwert (haben) (derb); keinen Pfifferling wert sein [ugs.]; wertlos (sein); keinen Schuss Pulver wert sein [ugs.]; nichts wert sein (Hauptform)
Gewebe; Zellgewebe; Zellverband
Belvedere (fachspr.) (Hauptform, ital.); Aussichts...
miesmacherisch; wenig optimistisch; spielverderberisch; deprimierend; schwarzmalerisch; schwarzseherisch; negativ; mutlos
wolkenverhangen; umwölkt; nebelverhangen; von Wolken umgeben
Tourniquet (fachspr.) (franz.); Aderpresse; Knebelverband [ugs.]
Fußballverein; Fußballclub
GUV (Abkürzung); Gesetzliche Unfallversicherung
Realvermögen; Sachvermögen
(stellvertretend) für [ugs.]; in jemandes Namen; namens (einer Person) (eines Unternehmens, einer Institution ...)
(Nutzung von) Privatfahrzeuge(n); privat genutzte Pkw; Individualverkehr (fachspr.) (Amtsdeutsch)
Justiziariat (fachspr.); (die) Anwälte (eines Unternehmens) (einer Institution) [ugs.]; Justitiariat (fachspr.); Rechtsabteilung (Hauptform); Rechtsamt (Kommunalverwaltung); Fachabteilung für Rechtsfragen
logarithmische Normalverteilung; Log-Normalverteilung (Kurzform)
Polynomialverteilung; Multinomialverteilung
negative Binomialverteilung; Pascal-Verteilung
verallgemeinerte Binomialverteilung; Poissonsche Verallgemeinerung der Binomialverteilung; Poisson-Binomialverteilung
negative Exponentialverteilung; Exponentialverteilung
inverse Normalverteilung; inverse Gauß-Verteilung; Wald-Verteilung
Doppelexponentialverteilung; Laplace-Verteilung; zweiseitige Exponentialverteilung
mehrdimensionale Normalverteilung; multivariate Normalverteilung
bivariate Normalverteilung; zweidimensionale Normalverteilung
Wertpapiersammelbank; Zentralverwahrer; Kassenverein
nach mehrmaligen Fehlversuchen (... endlich); nach etlichen vergeblichen Versuchen (... endlich); jetzt aber wirklich [ugs.]
Veloschnellweg [Schw.]; Velobahn [Schw.]; Radschnellweg; Radschnellverbindung
Pulverbüchse; Pulverflasche; Pulverhorn
Schießstoff; Schießpulver
Schießbeere; Echter Faulbaum; Rhamnus frangula (fachspr.) (lat.); Faulbaum; Pulverholz
sich pulverisieren; sich in Staub auflösen; zu Staub zerfallen
Mittenkugelverfahren; M-Verfahren (Kurzform)
nebelverhangenes Tal; Nebelloch
Grand Total: 222 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners