DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: lumpfish by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Nest (der Bande o.Ä.); Schlupfwinkel; geheimes Lager; Unterschlupf (Hauptform); Versteck; Räuberhöhle; Banditennest
Loafer (fachspr.) (Handelsname); Schlupfhalbschuh; Slipper (Scheinanglizismus); Schlüpfschuh; Penny Loafer (fachspr.) (Handelsname, engl.); Collegeschuh; Schlüpfer (Hauptform); Mokassin; ungeschnürter Halbschuh
(ein) Einfaltspinsel; dusslig [ugs.]; stumpfsinnig; (sehr) einfach gestrickt (verhüllend); (ein) Simpel (sein); einfach gestrickt (fig.); (ein) Mondkalb; (ein) Schaf (fig.); verständnislos; dusselig [ugs.]; einfältig; (ein) schlichtes Gemüt; nicht scharfsinnig; töricht; von schlichter Denkungsart; unbedarft; (ein) Gimpel; (ein) Schäfchen [ugs.] (fig.); (im Denken) schwerfällig; dümmlich
herumfummeln [ugs.]; herumhühnern [ugs.]; herumhantieren [ugs.]; herumnesteln; laborieren (an) [ugs.]; herumlaborieren (an / mit); hantieren; herumbosseln [ugs.]; herumfriemeln [ugs.]; werkeln; vergeblich versuchen (zu); herumwerkeln; herummachen; (sich) zu schaffen machen (an); herumtüfteln; herumpfuschen [ugs.] [pej.]; herumfuhrwerken [ugs.]; (sich) versuchen an [geh.]; (sich) mühen [geh.]; herumfrickeln [ugs.]; herumbasteln [ugs.]
Behindertenolympiade [ugs.]; Paralympische Spiele; Paralympics
dösig [ugs.]; langsam (im Kopf); begriffsstutzig; stumpfsinnig; schlafmützig [ugs.]; denkfaul
Meerschwalbe; Atlantischer Flugfisch
dumpf; plump; stumpf [ugs.]; unbeholfen
lüstern; geil [ugs.]; rattig [ugs.]; rollig [ugs.]; von sexueller Begierde erfüllt [geh.]; spitz (derb); in Hitze; fickerig [vulg.]; wollüstig; fickrig [vulg.]; rallig [ugs.]; spitz wie Nachbars Lumpi [ugs.]; erregt; scharf [ugs.]; heiß [ugs.]
Schiffsrumpf; Rumpf; Schiffskörper
friedlich; mild; weich; glimpflich; sanft; harmlos
klumpig; pappig
Fehlempfindung; Parästhesie (fachspr.)
Autor einer Kolumne; Kolumnenschreiber; Kolumnist
(noch einmal) Schwein gehabt! [ugs.] (kommentierend); glimpflich davonkommen; mit einem blauen Auge davonkommen (fig.); (noch einmal) Glück gehabt haben [ugs.]; (es) hätte nicht viel gefehlt (und ...); Glück im Unglück haben; (wohl) einen Schutzengel gehabt haben; glimpflich ausgehen; (noch einmal) Glück gehabt! (kommentierend); (noch einmal) davonkommen; keinen größeren Schaden nehmen; (etwas ist) noch einmal gut gegangen; glücklich davonkommen
ohne Anmut; ungraziös; plump; schwerfällig
geraten; zu raten; angebracht; am Platz; tunlich (veraltend); (dringend) zu empfehlen; empfiehlt sich; sehr zu empfehlen; ratsam; angezeigt
patent; zweckdienlich; dienlich; praktisch; empfehlenswert; praxistauglich; geschickt [ugs.] [Süddt.]; praktikabel; zweckmäßig; empfiehlt sich
Langweile [ugs.]; Eintönigkeit; Einerlei; Monotonie; Ödnis; Gleichförmigkeit; Ennui [geh.]; Stumpfsinn; Öde; Langeweile [ugs.]; Fadesse [Ös.]
Tunichtgut; Pülcher [ugs.]; verkommenes Subjekt [geh.]; Schlitzohr; (eine) miese Type [ugs.]; linke Bazille [ugs.]; Schuft (Hauptform); Kanaille (derb); Schubiack [ugs.] (regional); gerissener Hund [ugs.]; Schurke; linke Ratte [ugs.]; Halunke; Hundling; Lump; Spitzbube; fieser Finger [ugs.] (abwertend, veraltet); krummer Hund [ugs.]; Haderlump (bayr.) [Ös.]; linker Hund [ugs.]; linke Socke [ugs.]; Fötzel [Schw.]; Strolch; Falott [Ös.]; Übelmann (regional)
gut im Strumpf stehen [ugs.]; gut in Form [ugs.]; bei Kräften; bei guter Gesundheit; wohlbehalten; wohlauf; gesund (Hauptform); fit; auf dem Damm [ugs.]; in Form [ugs.]; gesund und munter [ugs.] (scherzhaft)
Internationales Olympisches Komitee; International Olympic Commitee; IOK; IOC
mild; nachsichtig; glimpflich; barmherzig
sumpfig; schlickrig [Norddt.]; schlammig; matschig; morastig; schlickig [Norddt.]; verschlammt; schlickerig [Norddt.]
frustran (fachspr.); unwirksam; vergeblich; verluststark; wirkungslos; nutzlos; bringt nichts [ugs.]; erfolglos; kann man sich schenken [ugs.]; stumpfes Schwert (fig.); ineffektiv; verlustreich; fruchtlos
zerschmettern; in Klump hauen; kaputtschlagen; pulverisieren; zu Brei schlagen
(an etwas) herumprobieren (Hauptform); (an etwas) herumbasteln; (an etwas) herumschustern; (an etwas) doktern [ugs.]; (an etwas) herumwerken; (an etwas) herumpfuschen; (an etwas) herumdoktern; (an etwas) herumstoppeln [ugs.]; (an etwas) herumtun [ugs.]
Driss [ugs.] (kölsch); Graffel [ugs.] (bayr., österr.); Gesumsel [ugs.]; Glumpert [ugs.] (bayr., österr.); Killefit(t) [ugs.] (rheinisch, variabel); Tinnef [ugs.]; Pröddel [ugs.]; Krusch(t) [ugs.]; Zeugs [ugs.] [pej.]; Tüddelkram(s) [ugs.] [Norddt.]; Stuff [ugs.] (engl.); Schrott (derb) [pej.]; Kramuri [ugs.] [Ös.]; Geraffel [ugs.]; (wertloses) Zeug(s) [ugs.]; Krams [ugs.] (abwertend, norddeutsch); Klumpatsch [ugs.] [pej.]; Plunder [ugs.]; Klumpert [ugs.] [Ös.]; Pröll [ugs.] [pej.]; Kram; Tand [geh.] (veraltet); Klüngel [ugs.]; Schamott [ugs.]; Zinnober [ugs.]; Gedöns [ugs.] [Norddt.]; Glump [ugs.] (bayr., mitteldeutsch, süddt.); Krimskrams [ugs.]; Gerümpel; Trödel [ugs.]; Gruscht [ugs.] (schwäbisch); Krempel [ugs.] (Hauptform); Schlonz [ugs.] [pej.]; Gelumpe [ugs.]; Klimbim [ugs.]; Plörren [ugs.] (ruhrdt.); Kladderadatsch [ugs.]; Ramsch [ugs.]
Sumpfhuhn; Moorhuhn
allumfassend; total; gesamtheitlich; uneingeschränkt; absolut; holistisch; ganzheitlich
verhärten; stumpfsinnig werden; verdummen; abstumpfen; unempfindlich werden (fig.) (Hauptform)
Olympia; Olympiade [ugs.]; Olympische Spiele
Sommerolympiade; Olympische Sommerspiele; Olympiade im Sommer
Winterolympiade; Olympische Winterspiele; Olympiade im Winter
Stumpfheit; Dummheit; Stupor
generell; allgemein gültig; allgemeingültig; universell; immersiv (fachspr.); allumfassend; absolut; unbestimmt; umfassend; global
vollumfänglich; in vollem Umfang; allumfassend
Wurzelstock; Knorz [Süddt.]; Erdstammblock; Baumstumpf (Hauptform); Baumstrunk; Stockholz; Stubben [ugs.] (norddeutsch, regional); Strunk; Stucken; Storzen [ugs.] (alemannisch, regional, rheinisch)
Olympionike; Teilnehmer an den Olympischen Spielen; Olympiateilnehmer [ugs.]; Olympiasportler; Teilnehmer einer Olympiade [ugs.]
Melanosis lenticularis progressiva (fachspr.); Xeroderma pigmentosum (fachspr.); Lichtschrumpfhaut; Mondscheinkrankheit
Pampelmuse [ugs.] [Norddt.]; Pömpel [ugs.] [Norddt.]; Plümper [ugs.] [Norddt.]; Klostampfer [ugs.]; Stampfer [ugs.]; Steßl [ugs.] [Ös.]; Pumpfix; Saug-Hektor [ugs.] [Ös.]; Plömper [ugs.]; Hebamme [ugs.]; Saugglocke; Gummiglocke; Pümpel [ugs.]
Parabellum-Pistole; Luger (im Ausland); Pistole 08
Mittel und Wege; Ausweg; Durchschlupf; Hintertür
Sauerampfer; Sauerlump (sächsisch); Großer Sauerampfer; Wiesen-Sauerampfer
Schlumpf [ugs.]; Hoodie [ugs.] (engl.); Kapuzenpullover; Kapuzenpulli
präkolumbianisch; präkolumbinisch; vorkolumbisch; präkolumbisch
ungelüftet; vermieft; unbelüftet; miefig; nicht ausreichend belüftet; (eine) Luft zum Schneiden [ugs.] (fig.); dumpfig; stickig
tumb [geh.]; langweilig; einschläfernd; stupide; reizlos; stumpfsinnig; monoton; eintönig; ennuyant [geh.] (franz., veraltet); uninteressant; spannungslos; geisttötend; fade; ohne Abwechslung; einfältig [geh.] (selten); gleichförmig
(ein) dumpfes Gefühl; ungute Ahnungen; (ein) mulmiges Gefühl; (ein) dummes Gefühl [ugs.]; (ein) flaues Gefühl
Aufrichter; Sit-up; Rumpfheben; Rumpfbeuge
Schlangenkraut; Sumpfkalla; Schlangenwurz; Sumpf-Schlangenwurz; Drachenwurz; Sumpf-Calla; Schweinsohr
(jemand) sollte (besser); es empfiehlt sich [geh.]; gut beraten sein; lieber (+ Aufforderung) [ugs.] (Hauptform); (sich selbst) einen Gefallen tun und ...; besser (+ Aufforderung) [ugs.] (Hauptform); am besten (+ Aufforderung) [ugs.]; (etwas) läge in deinem Interesse [geh.] (variabel)
Stumpf; Stumpen; (die) Stubbe (Baumstumpf); (der) Stubben (Baumstumpf)
keine Konsequenzen nach sich ziehen; keine Konsequenzen haben; folgenlos bleiben; (ein) stumpfes Schwert (sein) (fig.); nicht geahndet werden
ungeschliffen; stumpf (Hauptform); (durch Gebrauch) abgestumpft; (darauf) kann man (nach Rom) reiten
Sumpflicht; Irrlicht; Irrwisch
hutzelig [ugs.]; vertrocknet; eingetrocknet; schrumpfig; verschrumpelt; eingeschrumpelt; schrumpelig; verhutzelt
plumpsen; zu Boden plumpsen; ins Wasser plumpsen; Plumps machen; (irgendwo) hineinplumpsen; mit einem dumpfen Geräusch aufschlagen
plumpsen; Plumps machen (scherzhaft)
Plumpsklo [ugs.]; Trockentoilette
kümmerlich(e) (+ Mengenangabe) [pej.]; armselig(e) (+ Mengenangabe); lumpige (+ Mengenangabe) [pej.]; magere (+ Mengenangabe); mickrige (+ Mengenangabe) [pej.]; beschämend(e) (+ Mengenangabe) [pej.]; traurige (+ Mengenangabe); erbärmlich(e) (+ Mengenangabe) [pej.]; bescheiden(e) (+ Mengenangabe)
(sich) als wirkungslos erweisen; folgenlos bleiben; keine Wirkung zeigen; (ein) stumpfes Schwert (sein); keinen Effekt haben; kein wirksames Gegenmittel darstellen
Niobit; Columbit; Columbeisen
in Klump schlagen; zerstören; zu Klump schlagen; zu Klump treten
Sumpfhase; Bisambiber; Bisamratte; Sumpfkaninchen; Bisam; Zibetratte; Wasserkaninchen; Ondatra zibethicus (fachspr.) (lat.); Moschusratte; Zwergbiber
Klumpfuß; Pes varus (lat.); krummer Fuß; Pes equinovarus (lat.)
Schlupfschuh; Slipper (engl.)
Schlottenzwiebel; Weiße Florentiner; Hohllauch; Winterheckenzwiebel; Frühzwiebel; Zwiebelröhrl; Jakobslauch; Lauchzwiebel; Fleischlauch; Johannislauch; Jungzwiebel; Zwiebelröhrchen; Schnittzwiebel; Frühlingszwiebel (Hauptform); Winterzwiebel (Hauptform); Schnattra; Ewige Zwiebel; Röhrenlauch; Grober Schnittlauch; Frühlingslauch; Schluppenzwiebel; Winterhecke; Allium fistulosum (fachspr.) (lat.)
F-Verteilung; Fisher-Verteilung; Fisher-Snedecor-Verteilung
Gumbel-Verteilung; Fisher-Tippett-Verteilung; Extremal-I-Verteilung
Sumpf (Hauptform); Moor (Hauptform); Bruch (regional); Sumpfland; Feuchtgebiet (fachspr.) (Verwaltungssprache); Moos [Süddt.]; Morast; Fenn (Venn) [Norddt.]; Moorland
Grand Total: 71 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners