DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: luckiness by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Widerstand; Blockierung; Obstruktion; Verzögerung; Störung; Behinderung
Glöckner; Rufstromgeber
(Silben halb) verschlucken; verschleifen
sich fügen (in); keinen Aufstand machen [ugs.]; (klaglos) über sich ergehen lassen; hinnehmen; ertragen; sich bescheiden (mit); sich schicken (in) (veraltet); sich zufriedengeben (mit); schlucken [ugs.]; sich abfinden (mit); sich (notgedrungen) arrangieren mit; sich in sein Schicksal ergeben; sich dreinschicken (in) [geh.] (veraltend); sich d(a)reinfinden [geh.] (veraltet)
(ein) Schlückchen nehmen; schlückchenweise trinken; in kleinen Schlucken trinken; nippen (an) (Hauptform)
Druckguss; Druckgießen
brütender Vogel; Glucke
Hemmung; Inhibition (fachspr.); Sperrung; Blockierung; vorübergehende Aufhebung
Kichern; leises Lachen; Glucksen
Aerophagie (fachspr.); Luftschlucken
behindern; blockieren; versperren; abhalten; nicht mitspielen; (den) Weg versperren (fig.); (sich) sperren; (jemandem) Knüppel zwischen die Beine werfen [ugs.] (fig.); obstruieren; (ein) Hemmnis bilden; (jemanden) abwehren (Hauptform); (jemandem) entgegentreten; Steine in den Weg legen [ugs.] (fig.); hindern; (sich) querstellen [ugs.]; reingrätschen [ugs.] (fig.); mauern [ugs.]; abblocken (auch figurativ); quer im Stall stehen [ugs.]; blocken [ugs.]; stoppen (Pläne) (Verfahren, Vorgang); (sich jemandem) in den Weg stellen (fig.); hemmen
Werbebusiness; Werbung [ugs.]; Werbebranche; Werbeindustrie; Werbewirtschaft
planen; (sich etwas) auf die Fahnen schreiben (fig.); (sich) anschicken; (sich etwas) vornehmen; (einen) Plan fassen; (sich) daranmachen; ins Auge fassen [ugs.]; in den Blick nehmen (fig.); Pläne schmieden [ugs.]; (sich) Ziele stecken; (sich) Ziele setzen
kichern; glucksen; in sich hineinlachen
Glucke; Poulet [Schw.]; Leghenne; Huhn; Gluckhenne; Henne; Legehenne; Hendl [ugs.]
einnehmen; hinunterschlucken; schlucken
Blockieren; Sperren; Versperren
lackieren; glasieren; emaillieren; in Email malen
Druckmesser; Druckmessgerät; Druckanzeiger; Manometer; Barometer
(sich etwas) zum Programm gemacht haben; im Sinn(e) haben; (sich) konzentrieren (auf); darauf aus sein (zu + Infinitiv); (sich etwas) zum Ziel setzen; (sich etwas) fest vornehmen; willens sein [geh.]; sinnen (auf) [geh.] (veraltend); streben nach; anstreben; hinter etwas her sein [ugs.]; (auf etwas) aus sein; es anlegen auf; (erreichen) wollen (Hauptform); es abgesehen haben auf; vorhaben; (sich etwas) auf die Fahnen geschrieben haben (fig.); abstellen (auf) [geh.]; (etwas) in den Blick nehmen; trachten (nach) [geh.] (veraltend); bezwecken; anvisieren; (sich etwas) in den Kopf setzen; (etwas) im Schilde führen (negativ); abzielen (auf); erstreben; ringen um; anpeilen
Glutzger [Süddt.]; Schluckiza (kärntnerisch); Hitzgi [Schw.]; Schnackel (westösterreichisch); Hickser [Süddt.]; Schlickser (regional); Hicki [Schw.]; Schluckser [Süddt.]; Hecker [Süddt.]; Schluckauf (Hauptform); Hickepick (niederrheinisch); Hätscher [Süddt.]; Häsch [Süddt.]; Singultus (fachspr.); Hickeschlick (ruhrdt.) (veraltend); Schnackerl (ostösterreichisch); Schnackler (bayr.) (westösterreichisch); Hick (luxemburgisch); Higgis [Schw.]; Schlicks (regional); Hicker (nordostdeutsch); Glucksi [Schw.]; Schlucken [Ostdt.]; Hicks [ugs.]; Schnaggile (kärntnerisch) (tirolerisch); Hägger (schwäbisch)
Trunksüchtiger; Schnapsdrossel [ugs.]; Alki [ugs.]; Spritnase (derb); Saufbruder [ugs.]; Trunkenbold [ugs.]; Zecher [geh.] (scherzhaft, veraltend); Zechbruder [ugs.]; Saufbold (derb); Alkoholiker; Säufer (derb); Schlucker [ugs.]; Alkoholabhängiger; Bierdimpfl [ugs.] (bayr.); Besoffski (derb); Alkoholkranker; Trinker; Spritti (derb); Schluckspecht [ugs.]; Suffkopp [ugs.] [Norddt.]; Bsuff (bayr.) [Ös.]; Gamma-Trinker (fachspr.); Wermutbruder [ugs.] (veraltend)
(sich) (eine Bemerkung) verkneifen [ugs.]; unterdrücken; nicht aussprechen; (sich etwas) verbeißen [ugs.]; (eine Bemerkung) hinunterschlucken (fig.); (etwas) runterschlucken (fig.); (sich) auf die Zunge beißen [ugs.] (fig.)
Habenichts; Armer; Mittelloser; Hungerleider (auch figurativ); armer Schlucker [ugs.]; Bettler; Knochenrappler [ugs.] (selten)
(eine / diese) Kröte schlucken (müssen) [ugs.] (fig.); ob jemand will oder nicht; gezwungenermaßen; unfreiwillig; wider Willen; in den sauren Apfel beißen (müssen und ...) [ugs.] (fig.); notgedrungen; schweren Herzens (fig.); nolens volens [geh.] (lat.); (auch) gegen ihren Willen (weibl.); wohl oder übel (Redensart); widerwillig; (eine / diese) bittere Pille schlucken (müssen) [ugs.] (fig.); zähneknirschend [ugs.] (fig.); der Not gehorchend (, nicht dem eigenen Triebe) [geh.] (Zitat); (auch) gegen seinen Willen (männl.)
Pinselquäler (derb) [pej.]; Maler und Lackierer (Amtsdeutsch); Maler; Weißbinder; Tüncher (regional); Anstreicher; Weißeler (regional); Weißer (regional)
(etwas) zu sich nehmen; konsumieren (Suchtmittel); (sich etwas) einwerfen [ugs.] (fig.); ingestieren (fachspr.) (sehr selten); einnehmen (Medikament); (sich etwas) reinziehen [ugs.]; (sich etwas) reinzischen [ugs.]; (sich etwas) reinpfeifen [ugs.]; schlucken
elektronische Geschäftsabwicklung; E-Business
Snob; Stenz [ugs.]; Schmock [geh.] (selten, veraltend); Gent [geh.] (ironisch); Geck; Beau (ironisch); Schickimicki [ugs.] (ironisch); Lackaffe [ugs.]; Fant [geh.] (veraltet); lackierter Affe [ugs.]; Schnösel [ugs.]; (eitler) Fatzke [ugs.]; Adonis (ironisch); Stutzer (veraltet); Dandy; Schönling; Schicki [ugs.]; Pomadenhengst [ugs.] (veraltet); eitler Pfau [ugs.]; Piefke; feiner Pinkel [ugs.]
Leuchtdiode; LED; Lumineszenzdiode
(sich etwas) bieten lassen; (sich) nicht wehren (gegen); schlucken; leisetreten; Nachsicht üben; dulden; (sich) nicht widersetzen; konnivieren [geh.]; stillhalten; nicht protestieren; (sich etwas) gefallen lassen; einstecken; (es) nicht auf einen Streit ankommen lassen (wollen) (variabel); tolerieren; verschmerzen; (widerspruchslos) hinnehmen; in Kauf nehmen; (die) Füße stillhalten [ugs.] (fig.); mitmachen [ugs.]
Differenzdruck-Messverfahren; Blower-Door-Test
Business-to-Business; B2B
ABS; ABV [Schw.]; Antiblockiervorrichtung [Ös.]; Antiblockiersystem; Automatischer Blockierverhinderer [Schw.]
Bemalung; Lackierung; Anstrich
blubbern; brodeln; gluckern; sprudeln; glucksen
IBM (Abkürzung); Mother Blue [ugs.] (engl.); International Business Machines Corporation (engl.); Big Blue [ugs.] (engl.)
Krummschwert (unfachmännisch) [ugs.]; Türkensäbel [ugs.]; Krummsäbel [ugs.]; Szimitar; Scimitar; Schimitar; Mameluckensäbel [ugs.]; Sarazenensäbel [ugs.]
nach dem üblichen Verfahren; business as usual (engl.); seinen gewohnten Gang gehen; alles geht seinen Gang; alles wie gewohnt; das Übliche; Tagesgeschäft
Celanosee; Fuciner See; Fucinosee
Kolubrine; Feldschlange
Spritfresser [ugs.]; Spritverschwender; Säufer [ugs.] (fig.); Spritschleuder [ugs.]; Spritschlucker [ugs.]
schlucken [ugs.]; fressen [ugs.]; (Kraftstoff) verbrauchen; saufen [ugs.]
zustellen (mit); blockieren; verstellen (mit); versperren (mit)
Böhmisches Niederland; Schluckenauer Zipfel
verloren herumstehen; (sich) fremd fühlen; (sich) nicht zugehörig fühlen; (sich) fehl am Platz fühlen; (rumhängen) wie ein Schluck Wasser in der Kurve [ugs.]; dumm dastehen; herumlaufen wie falsch Geld [ugs.]; herumlaufen wie Falschgeld [ugs.]; blöd dastehen [ugs.]; dastehen wie bestellt und nicht abgeholt [ugs.]; blöd aus der Wäsche gucken [ugs.]; dastehen wie Pik Sieben [ugs.]; dumm aus der Wäsche gucken [ugs.]
in den Blick nehmen; (sich) fokussieren (auf) [geh.]; fokussieren; (sich) konzentrieren auf; in den Mittelpunkt stellen; anvisieren; (die) Augen richten (auf); (den) Fokus richten auf; in den Fokus nehmen
Geschäftsereignis; Business Event
Filmabtaster; Filmgeber; Telecine
Telekinese; Psychokinese
Lacker [ugs.]; Lackierer
(sich) verklemmen; blockieren; (sich) verkanten; (sich) einklemmen
zu Kreuze kriechen (fig.); die bittere Pille schlucken (müssen) (fig.); jemandem willfährig sein; (sich) unterwerfen; die Kröte schlucken (fig.); (sich) einer Sache ergeben
nicht ausrasten [ugs.]; (sich) beherrschen (Hauptform); (sich) im Zaum halten; (dreimal) tief schlucken [ugs.]; (sich) im Griff haben; nicht ausklinken [ugs.]; (sich) zusammenreißen; (seine) Zunge hüten [geh.] (literarisch, veraltend); den Ball flach halten [ugs.] (fig.); an sich halten; (sich) unter Kontrolle haben; (sich) mäßigen; den Ball flachhalten [ugs.] (fig.); (sich) zügeln; (sich) zusammennehmen; seinen Emotionen (Temperamenten o.ä.) nicht freien Lauf lassen; (sich) nicht gehen lassen; nicht die Selbstbeherrschung verlieren
Geschäftsbeziehung; (Business-)Kontakt
Glocknerin (veraltet); Glockerin (veraltet); Klockerin
Master Of Business Administration; MBA
Destriau-Effekt; Elektrolumineszenz
Superlumineszenz; verstärkte spontane Emission
blockiert; an einem toten Punkt (Verhandlungen); festgefahren (Verhandlungen) (fig.)
After-Business-Club (ABC); After-Work-Party
zur Tagesordnung übergehen; (wieder) zum Alltag zurückkehren; (es) kehrt wieder Normalität ein; (es gibt) (wieder) business as usual (engl.); (es) geht (wieder) seinen gewohnten Gang
Lackierwerkstatt; Lackiererei
Ja und Amen sagen [ugs.] (fig.); widerspruchslos hinnehmen; fraglos akzeptieren; kommentarlos schlucken; (einer Sache) ohne wenn und aber zustimmen; als gegeben hinnehmen
ohne Haltung (körperlich); wie ein nasser Sack [ugs.]; mit hängenden Schultern; wie ein Schluck Wasser in der Kurve [ugs.]; (dastehen) wie ein Fragezeichen [ugs.]
Glucke [ugs.] (fig.); Helikoptermutter (fachspr.) (fig.); überfürsorgliche Mutter
(seinen Besitztümern) hinzufügen; (seinem Unternehmen) einverleiben; übernehmen; (sich) aneignen; (sich) unter den Nagel reißen [ugs.]; schlucken [ugs.]
(erst mal) tief Luft holen (müssen); versuchen) (ruhig Blut zu bewahren; (dreimal) (tief) schlucken (müssen)
Feuerfresser; Feuerschlucker
Business-to-Consumer; B2C; Business-to-Customer; Endkundengeschäft
Geschäftsplan; Businessplan
SWIFT-Code; Business Identifier Code (engl.); BIC
Ressourcenfluch; Ressourcenfalle
Gluconeogenese; Glukoneogenese (latinisiert)
Union von Lublin; Lubliner Union
in die Falle gehen (Hauptform); hereinfallen (auf jemanden / etwas) [ugs.]; anbeißen [ugs.] (fig.); in die Falle tappen; (sich) ködern lassen [ugs.]; (jemandem) auf den Leim gehen; reinfallen [ugs.] [Norddt.]; den Köder schlucken (fig.)
einsehen; Einblick nehmen; reingucken [ugs.] (regional); hineinschauen; hineinsehen (Hauptform); (einen) Blick reinwerfen [ugs.]; (einen) Blick hineinwerfen; hineinblicken; reinsehen [ugs.] (regional)
hinunterwürgen; herunterwürgen; verschlucken; devorieren (fachspr.); verschlingen; runterschlucken; hinterschlucken
feststecken; es gibt kein Durchkommen; es ist kein Durchkommen; blockiert sein (Straßen) (Ausgänge ...); nicht weiterkommen
dicht (sein); zu sitzen (Nase) [ugs.]; blockiert; zu (sein)
geschäftlicher Umgang; Business (fachspr.) (Jargon, engl.); geschäftliches Miteinander(-Umgehen); Geschäftsleben
Showbusiness; Unterhaltungsbranche
Wolfsbohne; Feigbohne; Lupine (Hauptform)
Tazi; El Hor; Gazellenhund; Persischer Windhund; El Hur; Saluki; El Horr; El Hurr; Tazy
Nessie [ugs.]; Ungeheuer von Loch Ness
Hochdruck-Bodenvermörtelung; Hochdruckinjektionsverfahren; Düsenstrahlverfahren
Flockenerz; Traubenblei; pollachites arsenicus (lat.); Mimetit; Arsensaures Blei; Mimetesit; Gorlandit; Grünbleierz; Arsenikbleispath
Vogelschießen (regional); Adlerschießen (regional); Freischießen (regional); Schützenfest (Hauptform); Freischiessen [Schw.]
spannern [ugs.]; ausspähen; (heimlich) spähen; ein Auge riskieren; lugen; (als Voyeur) spannen; linsen [ugs.] (regional); (einen) verstohlenen Blick werfen (auf); einen Blick riskieren; lauernd mit Blicken verfolgen; lucki-lucki machen [ugs.] (veraltet); spionieren; (verbotenerweise) gucken; aus den Augenwinkeln beobachten; heimlich beobachten; lauern; (jemanden) belauern; lünkern [ugs.] (ruhrdt.)
Heckenwirt; Spelunkier [ugs.] (selten)
besetzt halten; blockieren
(die) Faust in der Tasche ballen (fig.); (die) Faust im Sack machen [ugs.] (fig., schweiz.); (z.B. seinen Frust) runterschlucken [ugs.]; unterdrücken (emotionalen Impuls); (z.B. seine Wut) herunterschlucken; (z.B. seinen Ärger) hinunterschlucken
Blutdruckmesser [ugs.]; Blutdruckmessgerät; Sphygmomanometer (fachspr.) (griechisch)
Glycine max (fachspr.) (lat.); Sojabohne (Hauptform); Soja; Daizu (japanisch)
Chemolumineszenz; Chemilumineszenz
Lumineszenz; kaltes Leuchten
Unternehmer(typ); Business-Mann; macht sich die Hände (bei der Arbeit) nicht schmutzig; Manager(typ); Anzugträger; Geschäftsmann
sich verkeilt haben (fig.); vertrackt; sich selbst blockiert haben; anscheinend nicht lösbar (sein); verfahren (Adj.); nicht vor und nicht zurück können
Grand Total: 98 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners