DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
invers
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: invers
Word division: in·vers
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
machen wir!; roger! [ugs.] (engl., selten); ist gut! [ugs.]; einverstanden (Hauptform); okey-dokey [ugs.]; (geht) in Ordnung; geht klar [ugs.]; es sei! [geh.] (veraltet); o. k. [ugs.]; alles paletti! [ugs.]; warum nicht?! [ugs.]; (ist) okay [ugs.]; schön [ugs.]; gut [ugs.]; so machen wir das! [ugs.]; ist recht! [ugs.] (regional); akzeptiert; so machen wir's! [ugs.]; so sei es! [geh.] (veraltet); (ist) gemacht! [ugs.]; genehmigt!; O. K. [ugs.]; schon überredet! [ugs.]; ich nehme dich beim Wort!; d'accord [ugs.] (franz.); alles klar! [ugs.]; es geschehe (mir) nach deinen Worten (biblisch) (veraltet, auch ironisch) [geh.]; das ist ein Wort! [ugs.]; (ist) gebongt! [ugs.]; abgemacht; da sage ich nicht nein; dein Wille geschehe (biblisch) (veraltet, auch ironisch) [geh.]; Stattgegeben! (fachspr.) (juristisch)
sich (zu einer Sache) bekennen; (einer Sache) zustimmen; (zu einer Sache sein) Okay geben [ugs.]; (etwas) bejahen (fig.); (sich mit etwas) einverstanden erklären; (zu einer Sache) grünes Licht geben [ugs.]; (etwas) gutheißen; (zu einer Sache) Ja sagen
Ja sagen (zu); (etwas) unterschreiben (fig.); einverstanden sein (mit); (etwas) abnehmen (z.B. Handwerkerleistung) (fachspr.); Gnade vor jemandes Augen finden [geh.] (ironisch); nichts (mehr) auszusetzen haben (an); bejahen; einwilligen; sich einverstanden erklären (mit); billigen; konsentieren (veraltet); akzeptieren; (sein) Einverständnis erklären; zustimmen; annehmen; (sich) zustimmend äußern; zusagen
Befolgung; Einhaltung; Anerkennung; Einverständnis; Zustimmung; Zusage
andersherum; mit umgekehrten Vorzeichen; vice versa (lat.); reziprok (fachspr.); umgedreht; invers; entgegengesetzt; Umgekehrt wird ein Schuh draus. [ugs.] (sprichwörtlich); unter umgekehrten Vorzeichen; umgekehrt; invertiert; andersrum [ugs.]
Placet [geh.]; Einverständnis; Zustimmung; Einwilligung; Segen; Billigung; Plazet [geh.]
harmonisch; geschlossen; einig; einträchtig; einhellig; friedlich; einverständlich; einmütig; brüderlich; im Einklang; einvernehmlich; im Gleichklang; gleichgesinnt; einstimmig
Invertierung; Umkehrung; Inversion; Umdrehung; Reversion
allgemein verständlich; leicht erfassbar; allgemeinverständlich; leicht verständlich
einfach gesagt [ugs.]; in informellem Sprachgebrauch; in einfachen Worten; allgemein verständlich; in lässiger Redeweise; alltagssprachlich; in einfacher Sprache; salopp gesprochen; in die Tüte gesprochen [ugs.]; allgemeinverständlich; in Alltagsdeutsch; in einfachem Deutsch; landläufig (ausgedrückt); vereinfacht gesagt; allgemeinverständlich ausgedrückt; umgangssprachlich (Hauptform); so dahin gesagt [ugs.]; volksmundlich; einfach ausgedrückt; im Volksmund; gemeinsprachlich (fachspr.)
bestätigend; zustimmend; einverständig; anerkennend; Beifall ausdrückend; gutheißend; Zustimmung ausdrückend; wissend; beifällig; verständnisvoll; billigend; zunickend
Acne inversa (fachspr.); Hidradenitis suppurativa (fachspr.)
(sich in jemanden) hineindenken; (sich mit jemandem) identifizieren; (eines anderen) Perspektive einnehmen; (sich in jemanden) hineinversetzen; (sich in jemanden) einfühlen; (sich in jemandes) Lage versetzen; (mit jemandem) mitleben
inverse Funktion; Umkehrfunktion
mit allem einverstanden; willig; zu allem bereit; bereitwillig; einverständig; zu allen Schandtaten bereit [ugs.] (scherzhaft); kooperativ; (sich) nicht widersetzend; durchaus bereit
inverse Kinematik; Rückwärtstransformation
Rückwärtssuche; Inverssuche
nichts haben gegen; keine Einwände haben (Hauptform); nichts dagegen vorzubringen haben; zu allem Ja und Amen sagen; es spricht nichts gegen (floskelhaft) (kommentierend); mit allem einverstanden sein; okay sagen [ugs.]; sein Okay geben [ugs.]; nichts dagegen haben [ugs.]
inverser Erfolgswert; negatives Stimmgewicht
in gegenseitigem Einvernehmen; übereinstimmend; in gegenseitigem Einverständnis; im Konsens; einvernehmlich; konsensual
Prioritätsumkehr; Prioritätsinversion
konformistisch; unkritisch; sagt zu allem Ja und Amen; (ist) mit allem einverstanden; unreflektiert; kritiklos
zustimmen; zustimmend aufnehmen; einschlagen (Handgeste); annehmen (Angebot) (Hauptform); (eine) Zusage abgeben; (eine) Zusage machen; einwilligen (in); (sich) einverstanden erklären; zusagen; eingehen auf (Angebot) (Vorschlag, Bedingungen); akzeptieren (jemandes Vorstellungen) (Konzeption, Angebot)
Arkusfunktion; inverse Winkelfunktion; zyklometrische Funktion
(einer Sache) (so) nicht zustimmen können; nicht so stehen bleiben können (fig.); widersprechen (müssen); (etwas) nicht so stehen lassen (fig.); Widerspruch anmelden; Einspruch) (Euer Ehren! (geh., altertümelnd, scherzhaft); nicht einverstanden sein (mit)
Neinstimme; Veto [geh.] (bildungssprachlich, Hauptform); (ein) Nein; Verweigerung; Nichteinverständniserklärung
inverse Relation; Umkehrrelation
Es bleibt dabei!; Deal! (Jargon) (engl.); Die Sache gilt!; Einverstanden!; Abgemacht! (Handel); Es gilt!
Einsicht; (ein) Einsehen; Einverständnis; Verständnis
(das) Erlauben; Einverständniserklärung (Amtsdeutsch); Gestattung (Amtsdeutsch) (juristisch); Genehmigung (Amtsdeutsch); Einwilligung; Zulassungsverfahren; Bewilligung (Amtsdeutsch); Zustimmung; Erlaubniserteilung (Amtsdeutsch) (Hauptform); Erlaubnis; Genehmigungsverfahren; Zulassung
auf gut Deutsch; einfach gesagt; auf eine einfache Formel gebracht; allgemeinverständlich ausgedrückt; im Klartext
geheimes Einverständnis (mit); stillschweigende Duldung
der Allgemeinheit schmackhaft machen; unters Volk bringen; popularisieren (Erkenntnisse); allgemeinverständlich aufbereiten
Raumspiegelung; Inversion
inverse Normalverteilung; inverse Gauß-Verteilung; Wald-Verteilung
(die) Dinge so sehen wie ...; (jemandes) Sichtweise teilen; sich (jemandem) nahe fühlen; sich (gut / voll / ... in jemanden) hineinversetzen können; (so) fühlen (wie); (die) Welt mit jemandes Augen sehen
(jemanden) bekommen (zu); (jemanden) dafür gewinnen) (zu (+ Infinitiv) [geh.]; (jemanden) überreden (zu) (Hauptform); (jemandem etwas) einreden; (jemanden) so lange bearbeiten) (bis er (mit etwas) einverstanden ist [ugs.] (variabel); (jemanden) breitschlagen (zu) [ugs.]; (jemanden) bringen (zu) (Hauptform); (jemanden) bewegen (zu)
ungefragt; ohne jemandes Einverständnis; ohne jemandes Zustimmung; ohne (zuvor) jemandes Einwilligung einzuholen; ohne (jemanden) zu fragen [ugs.]; über jemandes Kopf hinweg (Hauptform); ohne (jemanden) (vorher) zu informieren; noch bevor jemand 'Ja' sagen kann [ugs.]
Grand Total: 38 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners