DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: goral by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
sittliche Werte; Ethik; Moralvorstellungen; Wertmaßstäbe; Wertvorstellungen; moralische Werte; Moral; Wertesystem; Sittlichkeit
abschrecken; (den) Wind aus den Segeln nehmen; den Schneid abkaufen [ugs.]; decouragieren [geh.]; den Schneid nehmen [ugs.]; entmutigen (Hauptform); demotivieren; demoralisieren; einschüchtern; ins Bockshorn jagen [ugs.]
Mitglied sein; dazugehören; gehören (zu); mit von der Partie sein [ugs.]; (zu einer Gruppe) gerechnet werden; (einer Gruppe) angehören; (einer Gruppe) zuzurechnen sein; zugehörig sein; (ein) Teil des (/ der) ... sein; (integraler) Bestandteil sein (von); eine(r) von uns sein; zählen (zu); (ein) Teil sein (von); eine(r) der ihren [geh.]
Epistel [geh.]; Schimpfkanonade; Exhorte (fachspr.) (neulateinisch, veraltet); Ermahnungsrede; Moralpredigt; Leviten [ugs.] (Pluraletantum); Gardinenpredigt [ugs.]; Strafpredigt (Hauptform); Strafrede; Standpauke [ugs.]
Moralkodex; Sittenkodex; Auffassung von Moral
(sich) übergeben; (sich) auskotzen (derb); reihern [ugs.]; Magen(inhalt) oral entleeren (variabel); (Gegessenes wieder) von sich geben [ugs.]; brechen [ugs.]; Bröckchen lachen [ugs.]; kotzen (derb); (Nahrung) nicht bei sich behalten (können); (sich) erbrechen; hochwürgen; spucken (regional); speien; göbeln [ugs.] (regional); vomieren [geh.] (lat.); (etwas) erbrechen; (das Essen) kommt oben wieder heraus [ugs.]; rückwärts essen [ugs.] (scherzhaft); speiben (bayr.) [Ös.]
Lauterkeit; Sitte; Anständigkeit; Sittlichkeit; Anstand; Moral
diagonal; schräg; quer verlaufend
Tugendlehre; Ethik; Sittenlehre; Morallehre; Moralphilosophie
in Umgebung der Mundöffnung; perioral (fachspr.)
Kelchglas; Becher; Kelch; Gral (fachspr.)
überfliegend lesen (fachspr.); schnell durchblättern; (schnell) durchsehen; (schnell) durchgehen; diagonal lesen; durch den Text rasen [ugs.] (fig.); kursorisch lesen (fachspr.); überfliegen (fig.) (Hauptform); flüchtig lesen; querlesen
Dissertationsschrift; Doktorschrift; Antrittsdissertation; Dissertation; Diss. (fachspr.) (Abkürzung); Einführungsdissertation; Promotionsschrift; Diss [ugs.] (Abkürzung); Doktorarbeit; Inauguraldissertation
Krummstab; Pedum; Pastoralstab; Virga; Bischofsstab; Pastorale; Abtsstab; Lituus; Hirtenstab
peroral (fachspr.); durch den Mund
oral (fachspr.); mundwärts; den Mund betreffend; Mund...; mündlich
außerhalb des Körpers; extrakorporal
Alraun; Alraune; Alraunwurzel; Mandragora
unbefleckt (bibl.); unschuldig (fig.); unverdorben; unberührt; jungfräulich; rein; unbescholten (veraltet); sittsam; (moralisch) anständig [ugs.] (veraltet); keusch; züchtig
Unmoral; Sittenlosigkeit; Unsittlichkeit
(jemanden) oral befriedigen; (einem Mann) einen blasen [vulg.]; es (jemandem) mit dem Mund besorgen (derb); seinen Schwanz lutschen [vulg.]; (eine Frau) lecken [vulg.]
Mündlichkeit; Oralität
Zeitwort; Verb (Hauptform); Tunwort [ugs.]; Verbum (lat.); Tätigkeitswort; Tuwort [ugs.]; Verbum temporale (lat.)
(ein) Quisling [geh.]; Renegat [geh.]; Kameradenschwein [ugs.]; Ratte (derb) (Jargon); Überläufer; Judas (religiös-moralisch); Abtrünniger; Verräter (Hauptform); Snitch [ugs.] (jugendsprachlich); 31er [ugs.] (jugendsprachlich)
integer; moralisch einwandfrei; nicht korrumpierbar; nicht käuflich; über jeden Zweifel erhaben; unbestechlich; hochanständig [geh.]
Leibwächter; Gorilla [ugs.]; Bodyguard [ugs.] (engl.); Personenschützer (Amtsdeutsch)
Oralverkehr an den weiblichen Geschlechtsorganen; Lecken [ugs.]; Cunnilingus
französischer Sex [ugs.]; ihn in den Mund nehmen [ugs.]; Pimmellutschen [vulg.]; Schwanzlutschen [vulg.]; Oralverkehr an den männlichen Geschlechtsorganen; Fellatio; Blasen [ugs.]
Lecken (bei der Frau) [vulg.]; Oralsex; Mundverkehr; Oralverkehr [geh.]; Blowjob (beim Mann) (engl.); Blasen (beim Mann) [vulg.]; Cunnilingus (bei der Frau) [geh.]; Fellatio (beim Mann) [geh.]
Ermahnung; Abreibung [ugs.]; Ordnungsruf (politisch); Lektion; Denkzettel [ugs.]; Anpfiff [ugs.]; Schimpfe [ugs.]; Einlauf [ugs.] (fig., salopp); (ein) Donnerwetter [ugs.]; Adhortation (fachspr.) (veraltet); Opprobration [geh.] (lat., veraltet); Standpauke [ugs.]; Maßregelung; Tadel; Rüffel; Zigarre [ugs.] (fig.); Schelte; Strafpredigt [ugs.]; Abmahnung (juristisch); Abkanzelung; Rüge (Hauptform); Anschiss [ugs.] (salopp); Moralpredigt; Verweis; Zurechtweisung
unmoralisch (Hauptform); unzüchtig; amoralisch [geh.]; unkeusch; moralisch verwerflich; unsittlich; sittenwidrig (fachspr.) (juristisch); sündhaft (religiös)
Imperativ; moralische Forderung
moralisch [ugs.]; puritanisch (fachspr.); sittenstreng; züchtig [geh.]; tugendhaft [geh.]
Atoll; ringförmige Koralleninsel
unangekündigte Klassenarbeit; HÜ (fachspr.) (Abkürzung, regional); Stegreifaufgabe; Extemporale (fachspr.) (bayr.); Ex [ugs.] (bayr.); Hausaufgabenüberprüfung (fachspr.) (regional); Kurztest; unangesagter Test
Unteroffizier; Maat; Corporal; Fahnenjunker; Seekadett; Adelborst [ugs.]
Calciferol (fachspr.); Ergocalciferol (fachspr.); Vitamin D2 [ugs.] (Hauptform)
Agoraphobie (fachspr.) (griechisch); Platzangst
Heuchelei; Bigotterie [geh.] (bildungssprachlich, religiös); Scheinheiligkeit; Doppelmoral; Hypokrisie [geh.]; Pharisäertum (religiös); scheinheilige Frömmelei (religiös)
ethisch; moralisch; sittlich
Goalie [ugs.] (bayr., österr.); Schlussmann [ugs.]; Keeper (Jargon) (engl.); Tormann; Torhüter; Torwart
Vollvisierhelm; Integralhelm
rechtwinklig; rechtwinkelig; orthogonal
hochtrabend; priesterlich; pastoral; pathetisch; geschwollen; weihevoll [geh.]; inbrünstig; solenn [ugs.]; salbungsvoll
zeitlich; temporal
Moralprediger; Tugendwächter; Sittenprediger; Sittenwächter; Philister; Moralist
Fingeralphabet; Gebärdensprache; Zeichensprache; Körpersprache; Gestensprache
antike Lehre der Körpersäfte; Säftelehre; Humoralpathologie; Viersäftelehre
Choral; Kirchengesang; Gesang
blumig; floral; verspielt
Integralrechnung; Integration
nicht eigenständig; epigonal; nicht kreativ; unschöpferisch; schon dagewesen [ugs.]; eklektisch [geh.]; epigonenhaft; in der Manier von [geh.]; nachahmend
Aurikulotemporales Syndrom (fachspr.); Gustatorisches Schwitzen; Frey-Syndrom; Gustatorische Hyperhidrose
Goltz-Gorlin-Syndrom; fokale dermale Hypoplasie
Periorale Dermatitis (fachspr.); Rosacea-artige Dermatitis; Mundrose
Mundrachen; Mesopharynx (fachspr.); Pars oralis pharyngis (fachspr.); Oropharynx (fachspr.)
vom Mund weg gelegen; aboral (fachspr.)
schläfenwärts; seitlich; temporal (fachspr.); lateral (fachspr.)
Giralgeld; Geld auf dem Konto [ugs.]; Buchgeld; Geld auf dem Bankkonto [ugs.]; Geschäftsbankengeld
Litorale Austriaco (ital.); Litorale; Österreichisches Küstenland
(jemanden) fertigmachen; demoralisieren; erniedrigen; desavouieren [geh.]
Moralapostel; Sittenwächter; Hüter von Sitte und Anstand (variabel); Gutmensch; Moralprediger; Tugendwächter; Biedermann; Tugendbold
temporale Stunden; antike Stunden; biblische Stunden; römische Stunden; jüdische Stunden
ausleitende Verfahren; Aschner-Verfahren; Humoraltherapie
Gefreitenkorporal; Freikorporal
moralische Versuchung; Moral Hazard (engl.); moralisches Risiko; moralisches Wagnis; Rationalitätsfalle
gaußscher Integralsatz; Divergenzsatz; Satz von Gauß-Ostrogradski
moralische Verfassung; Stimmungslage; Stimmung; Seelenlage; Überzeugtheit von sich selbst; Moral
Fingersprache; Daktylologie; Fingeralphabet
belastend; niederschmetternd; desolat; niederdrückend [geh.]; entmutigend; zum Heulen [ugs.] (fig.); deprimierend; demoralisierend; bedrückend; trostlos
Satz von Stokes; stokesscher Integralsatz
Wegintegral; Kurvenintegral; Linienintegral
Umlaufintegral; Ringintegral; Zirkulation
Korallenmeer; Korallensee
gregorianischer Gesang; Gregorianik (vereinfachend); gregorianischer Choral
Zeitsatz; Temporalsatz
lineare Algebra; Vektoralgebra
temporale Datenhaltung; Historisierung
temporale Logik; Zeitlogik
Schläfenlappen; Temporallappen; Lobus temporalis (fachspr.)
Temporallappenepilepsie; Schläfenlappenepilepsie
Orthogonalprojektion; orthogonale Projektion; senkrechte Projektion
Koralpe; Koralm [ugs.]
Savoyer Voralpen; französische Kalkalpen
Unterkieferreflex; Masseterreflex; Masseter-Temporalisreflex
kategoriales Messniveau; Nominalskala
Moralkeule [pej.]; Moral als Argument; moralisches Totschlagargument [pej.]
konstitutiv; nicht (mehr) wegzudenken; integral; nicht abgelöst zu betrachten
temporaler Agnostizismus; weicher Agnostizismus; empirischer Agnostizismus; offener Agnostizismus; schwacher Agnostizismus
wieder in der Spur; gewachsen (fig.) (pathetisch); geheilt (von); wieder auf dem rechten Weg (fig.); erleuchtet (ironisch); auf einer moralisch höheren Stufe; gefestigt; geläutert
Japanischer Sagopalmfarn; Japanischer Palmfarn
Sagopalmfarne; Cycas-Palmfarne
Koralmbahn; Koralpenbahn
extrakorporale Membranoxygenierung; extrakorporale Lungenunterstützung
Buchstabieralphabet; Telefonalphabet; Buchstabiertafel; Fliegeralphabet; Funkalphabet
verdorben; sittenlos; liederlich; lasterhaft; sündig; (moralisch) verkommen; verworfen; (sittlich) verwahrlost; versaut [ugs.]; verderbt; verrucht
decouragiert [geh.] (veraltet); demoralisiert; entmutigt
(die) Ohren hängen lassen; depri; im Stimmungstief; niedergeschlagen; deprimiert; (den) Moralischen haben; down; (das) heulende Elend haben [ugs.]; (ein) Tief haben; bedrückt
unbestimmtes Integral; Stammfunktion
Zeitadverb; Temporaladverb; Adverb der Zeit
Kirchhoffsches Beugungsintegral; Fresnel-Kirchhoffsches Beugungsintegral
Abneigung; (einen) Horror (haben vor); Aversion; Widerwillen; (moralische) Abscheu; (moralischer) Ekel; (starke) Antipathie; Widerstreben
Arbeitstugend; Arbeitsmoral; Arbeitsethik
(irgendwie) vor sich selbst dastehen; moralisches Selbstbild
Purist (Hauptform); Bewahrer des Unverfälschten; Gralshüter (fig.)
Standgebläse [vulg.]; Schwanzlutscherin (derb); Fellatrix; (aktive) Oralsexpartnerin; Blasmaus [vulg.]; Blasehase [vulg.]
Riff; Korallenriff
moralisch werden; (die) Moralkeule schwingen; (jemandem) mit Moral kommen [ugs.] [pej.]
pastorale Tierhaltung auf Naturweiden; Naturweidewirtschaft; Pastoralismus
Flockenerz; Traubenblei; pollachites arsenicus (lat.); Mimetit; Arsensaures Blei; Mimetesit; Gorlandit; Grünbleierz; Arsenikbleispath
Snus (schwedisch); Mundtabak; Snüs [Schw.] [Ös.]; Priem; Kautabak; Oraltabak
Fascia pectoralis; Brustbinde; Fascia mamilla; Strophium
Bewusstsein von Recht und Unrecht; Gewissen (Hauptform); moralischer Kompass (fig.); Unrechtsbewusstsein
Doppelstandard; Doppelmoral; mit zweierlei Maß messen
Pfarreiengemeinschaft; Seelsorgebereich; Pastoralverbund; Pfarrverband; Seelsorgeeinheit; Seelsorgebezirk; Kooperationseinheit
Hirtengott; Silvanus (lat.) (römisch); Waldgott; Silvanus Litoralis (lat.) (römisch); Küstengott
Ressourcenallokation; Faktorallokation
Fundamentalsatz der Analysis; Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung
Temporale; Zeitzahl; Zeitzahlwort
(die) Moral von der Geschicht(e) (Zitat); Was lernt uns das? [ugs.] (scherzhaft); Was lernen wir daraus? (Spruch); (die) Lehre (aus etwas)
Lehre; Nutzanwendung; Moral; Quintessenz
(seine / die / alle) moralischen Grundsätze über Bord geworfen haben; moralisch entkernt (sein) (fig.)
Knipser; Torschütze; Torkönig; Goalgetter; Torjäger; Torkaiser
zu verurteilen; unethisch; ethischen Prinzipien Hohn sprechen(d); (moralisch) verwerflich; nicht zu rechtfertigen; ethisch bedenklich; ethisch fragwürdig; gegen ethische Prinzipien verstoßen(d)
Liederlichkeit; Freizügigkeit; moralische Laxheit; lose Sitten; Zuchtlosigkeit; Zügellosigkeit
charakterfest; mit Prinzipien; prinzipienfest; (Person) mit Grundsätzen; moralisch gefestigt
Kampfeseifer; Kampfeswille (Hauptform); Kampfgeist; Moral; Bereitschaft zu kämpfen; kämpferische Motivation; Kampfmoral
(seine) Moral an der Garderobe abgeben (fig.); (sich) moralisch disqualifiziert haben; moralische Prinzipien über Bord werfen (fig.) (variabel); moralisch abgewirtschaftet haben
Aufruf zum Durchhalten; Aufruf, durchzuhalten; Durchhalteparole; Aufruf zur Aufrechterhaltung der Kampfmoral
Temporalität; zeitlicher Rahmen; zeitliche Referenz
französische Tasche; Diagonaltasche
moralistisch; moralinsauer [ugs.] (scherzhaft); moralisierend
Funktionsvereinigung; multifunktionale Nutzung; funktionale Integration; Funktionsintegration; integrale Funktionsausnutzung
elektoraler Sieg (sehr selten); Wahlerfolg; elektoraler Erfolg (sehr selten); Wahlsieg
Wille zu kämpfen; Moral der Truppe (auch figurativ); Kampfmoral
hexagonale Architektur; Sechseck-Architektur; Ports-und-Adapter-Architektur
Grand Total: 136 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners