DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: gestao by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
gedrechselt; künstlich; geschraubt [ugs.]; artifiziell [geh.]; verschwurbelt; gekünstelt; aufgesetzt; gestelzt; geschwollen; (übertrieben) bildungssprachlich (fachspr.); unecht; manieriert; schwülstig; verquast [pej.]; affektiert [geh.]; überkandidelt; preziös [geh.]; theatralisch; gewunden; gespreizt; geziert; unnatürlich; hochgestochen
Scheusal; Unhold (dichterisch); Bestie; Monster [ugs.]; Teufel (fig.); Ungeheuer; Bestie in Menschengestalt; Bluthund; Unmensch; Satan (fig.)
Innenraumgestaltung; Raumgestaltung
lebensgroß; in Menschengestalt; in voller Lebensgröße; (so) wie er leibt und lebt [ugs.] (männl.); in natürlicher Größe; (so) wie sie leibt und lebt [ugs.] (weibl.); leibhaftig
vielgestaltig; pluralistisch; polymorph
original; unverfälscht; gestanden; authentisch; genuin; ursprünglich; unverändert; echt; originär
Spritzfahrt; Ausflug; Tour; Tagestour; Trip; kurze Reise; Spritztour; Kurztrip
nicht erlauben; verbieten (Hauptform); zensurieren [Schw.] [Ös.]; zensieren (bundesdeutsch) [Schw.]; nicht gestatten; untersagen
Staffelpreis; gestaffelter Preis
überliefert; konventionell; traditionell; tradiert; herkömmlich; altehrwürdig; hergebracht; von Alters her [geh.]; gebräuchlich; altüberliefert; althergebracht; klassisch; angestammt; überkommen [geh.]
Umsetzung; Durchführung; Ausgestaltung; Realisierung; Gestaltung; Einrichtung; Verwirklichung; Implementierung
Look (Jargon) (engl.); Apparenz [geh.] (ausgestorben, bildungssprachlich, lat.); Erscheinung; äußere Merkmale; äußere Erscheinung; Äußeres (das Äußere); (äußeres) Erscheinungsbild; Aussehen
knusprig [ugs.] (fig.); aphrodisierend [geh.]; wohlgeformt; (sexuell) attraktiv (Hauptform); kurvig [ugs.]; wohlgestaltet; Fantasien auslösen(d); Lust machen(d); atemraubend; von ansprechender Körperlichkeit [geh.]; (sexuell) reizend; aufregend; (die) Hormone ankurbeln(d) [ugs.]; knackig; erotisch; scharf [ugs.]; lasziv [geh.]; sinnlich; (die) Blicke auf sich ziehen(d); erregend; erotisierend; heiß [ugs.]; (ihre) weiblichen Reize zur Geltung bringen(d); mit heißen Kurven [ugs.]; Männerherzen höher schlagen lassen(d); betörend [geh.]; zum Anbeißen; aufreizend; verführerisch; lecker [ugs.] (fig.); reizvoll; rassig [ugs.] (veraltet); geil [ugs.]; Phantasien auslösen(d); sexy (engl.); (die) Hormone in Wallung bringen(d); atemberaubend; wohlproportioniert; stimulierend
mit (großem) Geschick; gewandt; gekonnt; mit großem Können; von kundiger Hand (gestaltet / entworfen / gefertigt ...); kunstvoll; professionell (adverbial); geschickt; kunstreich; kunstfertig; kunstgerecht
Kerl [ugs.]; Bursche (regional); Patron (halb-scherzhaft oder abwertend); Y-Chromosom-Träger (halb-ironisch); Macker [ugs.]; männlicher Mensch (biologisch); Vertreter des männlichen Geschlechts; Mannsperson; Mann (Hauptform); gestandener Mann; Person männlichen Geschlechts (fachspr.) (Amtsdeutsch); Dude [ugs.] (engl.); Keule [ugs.] (positiv, regional, salopp); Mannsbild; erwachsene männliche Person (fachspr.) (Amtsdeutsch); männliche Person (fachspr.) (Amtsdeutsch); Typ [ugs.]; Herr
Wandlung; Metamorphose (fachspr.); Verwandlungsprozess; Transformation; Verwandlung; Gestaltwandel; Umwandlung
arrangieren; aufziehen; formen; gestalten; abhalten
mitarbeiten (bei); (aktiv) mitgestalten; mitwirken (bei); teilnehmen (an); mitmischen [ugs.]; mitreden [ugs.]; (das) Seine tun; (sich) beteiligen (an); (sich) (aktiv) einbringen; beitragen (zu); mitmachen [ugs.]; (seinen) Beitrag leisten
Egestion (fachspr.); Stuhlentleerung; Defäkation (fachspr.); Stuhlgang; Exkretion (fachspr.); Verdauungsfinale [ugs.]; großes Geschäft [ugs.]
veredeln; verfeinern (Hauptform); ausgestalten; ausfeilen; affinieren (fachspr.) (franz.)
Spukgestalt; Geist; Schemen; (unheimliches o.ä.) Wesen; Gespenst; Spirit; Phantom; Spuk; Manen [ugs.] (Plural)
Dyspepsie (fachspr.) (griechisch); Verdauungsstörung; Indigestion (fachspr.) (lat.)
ideenreich; innovativ (bildungssprachlich); schöpferisch; fantasievoll; phantasiebegabt; erfindungsreich; gestalterisch; kreativ; erfinderisch; ingeniös; originell; einfallsreich; fantasiebegabt; phantasievoll
ausgestoßen; verstoßen; verachtet; geächtet; wolfsfrei (historisch) (juristisch); vogelfrei; unwillkommen; verfemt
rappelig [ugs.]; erregt; aufgekratzt [ugs.]; schreckhaft; beunruhigt; kirre [ugs.]; aufgeregt; rapplig [ugs.]; aufgedreht [ugs.]; (ganz) durcheinander [ugs.]; fickerig [ugs.] [Norddt.]; fieberhaft; hippelig [ugs.] (regional); kribbelig; kabbelig [ugs.]; wie angestochen [ugs.]; durch den Wind [ugs.] (fig.); ruhelos; gereizt; zappelig [ugs.]; unruhig; fickrig [ugs.] [Norddt.]; wie ein aufgescheuchtes Huhn; nervös; aufgewühlt [ugs.]; hibbelig [ugs.] (regional)
Umgestaltung; Neuregelung; Neugestaltung; Reorganisation; Reform; Neuordnung
bilden; fassonieren [geh.]; gestalten; prägen; ausbilden; ausprägen; formen
Ufer; Küste; Strand; Gestade [geh.] (veraltet)
Neugestaltung; Neufassung; Neuauflage; Remake
Aussehen; Erscheinung; Figur; Erscheinungsbild; Gestalt
obsolet [geh.]; Schnee von gestern [ugs.] (fig.); hat seine Zeit gehabt; überkommen; überholt; out (veraltet); längst vergessen geglaubt; angestaubt [geh.] (fig.); nicht mehr angesagt; veraltend; altmodisch; veraltet; passé (veraltet); hat seine (beste) Zeit hinter sich; altväterisch
Fasson (Textilien); Äußeres; Gestalt; Aussehen; Form
gestalten; einrichten
von Grund auf ändern; (etwas) auf den Kopf stellen [ugs.]; völlig neu gestalten; völlig verändern; umkrempeln [ugs.] (fig.)
solcherart; dergestalt; so sehr; so; derart; dermaßen; so was von [ugs.]
unbewohnt; entvölkert; einsam und verlassen; (wie) leergefegt (Gebäude) (Verkehrsweg ...) [ugs.]; unbelebt; kein Mensch weit und breit; wie ausgestorben; (wie) leer gefegt (Straße) (Platz ...) [ugs.]; verwaist (fig.); menschenleer
Gestapo (historisch); Geheime Staatspolizei (historisch); Staatspolizei
(über etwas) verfügen; besitzen; ausgestattet sein (mit); (etwas) bieten; aufweisen; haben; aufwarten (können) mit [geh.] (fig., werbesprachlich)
umformen; umrechnen; überführen; umgestalten; verwandeln; konvertieren; umwandeln; transformieren
Verzehr; Ingestion (fachspr.); Aufnahme; Konsumation [Schw.] [Ös.]
Korbflechter; Korbmacher; Flechtwerkgestalter
Reformation; Neuausrichtung; frischer Wind (fig.); geistige Umgestaltung; Neuorientierung; Umorientierung; Verbesserung; Erneuerung
solch; in der Weise; derartig; derweise; son [ugs.]; so ein; solchergestalt; dahingehend
Sequester (fachspr.); abgestorbenes Teil eines Organs
Koloss; Zweimetermann; Brackl [ugs.] (bairisch); Riese (Hauptform); Kerl wie ein Baum [ugs.]; (so eine) Kante (mit Geste) [ugs.]; Hünengestalt; Kleiderschrank [ugs.] (fig.); Bulle [ugs.]; Schrank [ugs.] (fig.); wenn (d)er im Türrahmen steht) (wird es dunkel (ugs., Spruch); Riesenkerl; (ein) Trumm von einem Mann; Hüne; Goliath; (eine) XXL-Ausgabe [ugs.] (scherzhaft)
...gestalter; Initiator; Gestalter; ...macher [ugs.]; Auslöser; Verantwortlicher; Verursacher; Architekt [geh.] (fig.); Initiant [Schw.]; Urheber; Macher [ugs.]; Vater (fig.); Hauptmatador [ugs.] (fig.)
mannigfaltig; (eine) Wundertüte (an) [ugs.]; viele Aspekte haben; vielschichtig; (eine) bunte Mischung (von); vielfältig; bunt; gemischt; mancherlei; multiperspektivisch [geh.] (bildungssprachlich); mannigfach; (ein) Kaleidoskop (von) (positiv); facettenreich; vielgestaltig; verschiedenartig; eine große Auswahl an; eine breite Palette an (fig.)
angestoßen; mitgenommen; angeknackst; wurmstichig; in Mitleidenschaft gezogen; schadhaft; angeschlagen; ramponiert; lädiert; defekt; beschädigt
unattraktiv; reizlos; ungestalt (altertümlich); unansehnlich; schiech [ugs.] (bayr., österr.); hässlich (Hauptform); hässliches Entlein (fig.); unästhetisch; kein schöner Anblick; schiach [ugs.] (bayr., österr.); nicht sehr einnehmend [geh.] (euphemistisch); (eine) Beleidigung fürs Auge; unschön
amorph; unkristallinisch; formlos; gestaltlos
Blutandrang; Kongestion (fachspr.)
gestaffelte Anordnung; Separation; Staffelung
Urform; Urfigur; Urbild; Urgestalt; Grundmodell; Archetyp; Urtyp; Prototyp
wie Laternenpfahl ganz unten [ugs.]; vermufft; schal (Bier) (Limonade); fade; fad; muffig; lasch; labberig [ugs.] (regional); abgestanden
bejammernswert (fachspr.); arme Sau (derb); erbarmungswürdig [geh.]; armer Teufel [ugs.]; armer Tropf (veraltend); beklagenswert; heruntergekommen; armselig; erbärmlich; bemitleidenswert; hoffnungslos; traurige Gestalt; arm; kläglich; armer Kerl; letztklassig [ugs.] [Ös.]; arm dran [ugs.] (ruhrdt.); jammervoll; jämmerlich; armes Schwein [ugs.]; Mitleid erregend; bedauernswert (Hauptform); zu bedauern (sein); miserabel [geh.]
hochgestochen; prätentiös [geh.] (bildungssprachlich); selbstgefällig; eingebildet; anmaßend; stolz; hochnäsig [ugs.]
autorisieren; erlauben; (eine) Möglichkeit schaffen; lassen; ermöglichen; den Weg frei machen (fig.); zulassen; möglich machen; den Weg freimachen (fig.); lizenzieren; sanktionieren (fachspr.); bewilligen; gewähren; legalisieren (juristisch); gestatten
Zeigestock; Zeiger
diskontinuierliche Vielgestaltigkeit; Polymorphismus (fachspr.); Heteromorphie (fachspr.); Polymorphie (fachspr.)
eine persönliche Note geben; persönlicher gestalten
Sägemehl; Sägestaub; Sägespäne (Plural)
nicht mehr unter den Lebenden; (nur) mit den Füßen zuerst (fig.); gehimmelt [ugs.]; abgenippelt (derb); dahingeschieden [geh.] (fig., verhüllend); es ist aus (mit jemandem) [ugs.]; gefallen (fachspr.) (Jargon, militärisch); (jemand) hat es hinter sich (derb); (seinen Verletzungen) erlegen; nicht mehr unter uns (weilen); draußen geblieben (fachspr.) (Jargon, militärisch); seligen Angedenkens (nachgestellt); verschieden; verstorben; unterm Torf [ugs.] (fig., salopp); verblichen [geh.]; selig (nachgestellt) (veraltet); tot und begraben (Verstärkung); draufgegangen (bei) [ugs.]; hat uns verlassen (fig.) (verhüllend); nicht mehr sein; von uns gegangen (fig.) (verhüllend); weg vom Fenster [ugs.] (fig.); dahingegangen [geh.] (fig., verhüllend); seligen Gedenkens (nachgestellt); gestorben; tot (Hauptform); aus dem Leben geschieden [geh.] (floskelhaft, verhüllend)
leuchtendes Vorbild; Galionsfigur; Vorbild; Säulenheiliger; lebende Legende; Mythos (fig.); Lichtgestalt (fig.); Leitbild; Idol; Ikone
(scherzhafte) Umgestaltung (eines Gedichts); Travestie
auf dem Feld der Ehre sein Leben gelassen; auf dem Feld der Ehre gefallen (pathetisch); im Feld geblieben (fig.) (verhüllend); getötet worden; gefallen; draußen geblieben [ugs.] (Jargon); den Heldentod gestorben (pathetisch)
Selbstmanipulation; Autosuggestion; Selbstbeeinflussung; Selbstsuggestion
deformiert; verformt; fehlgebildet; missgestaltet; missgebildet; verunstaltet; entstellt; difform (fachspr.) (lat., neulateinisch)
Freimann; Vollstrecker des Todesurteils; Carnifex (fachspr.) (ausgestorben); Nachrichter; Henker (Hauptform); Meister Hans [geh.] (fig., veraltet); Vollstrecker; Scharfrichter (Hauptform)
Gestalter; Designer
Formgebung; Ausprägung; Ausformung; Manifestation; Gestaltung
erschaffen; formen [geh.]; kreieren; hervorbringen; erstellen; gestalten; schöpfen; schaffen (Hauptform); entwerfen
effizienter gestalten; rationalisieren
Gestation (fachspr.); Gravidität (fachspr.); Schwangerschaft
nicht schlimm sein; (hier) nur am Rande interessieren; schnurzpiepe sein [ugs.]; total egal sein [ugs.]; nicht (weiter) der Rede wert sein; ohne Belang sein; unwichtig (sein) (Hauptform); scheißegal sein (derb); schnuppe sein [ugs.]; keine Beachtung finden; nicht (so) wichtig sein; nicht von Belang sein; irrelevant sein; keine Geige spielen [ugs.] (fig., scherzhaft); nicht darauf ankommen; nicht relevant sein; keine Bedeutung haben; (etwas) tut nichts zur Sache; (völlig) Wurscht sein [ugs.]; nicht interessieren; unmaßgeblich sein; keine Rolle spielen; egal sein [ugs.]; nichts machen [ugs.]; ohne (jede) Relevanz sein; schnurz sein [ugs.]; (hier) nur peripher relevant sein (hochgestochen) [geh.]; (etwas) hat nichts zu sagen [ugs.]; einerlei sein; uninteressant sein [ugs.]; nur am Rande erwähnt werden [geh.]
Beeinflussung; Nahelegung; Manipulation; Ohrenbläserei (veraltet); Suggestion; Einflüstern
Gestaltung; Design; Geschmacksmuster (fachspr.) (juristisch); Formgebung
Paria; Outcast (engl.); Ausgestoßener; Aussätziger
(sich) erweisen (als) (Hauptform); (sich) herausstellen (als) (Hauptform); (sich) herauskristallisieren; (sich) offenbaren; offenbar werden; (sich) zeigen; deutlich werden (es); (sich + Adverb) gestalten [geh.]; sein [ugs.]; (sich) entpuppen (als) (negativ); (sich) entlarven (als); klar werden (es)
strenger Geruch; Geruchsbelästigung; Ausdünstung; Geruchsbildung; Gestank; schlechte Luft; übler Geruch; Mief [ugs.]; schlechter Geruch
Gestank machen; stänkern; Gestank erzeugen
designen; entwerfen; gestalten
(den) Vorzug genießend (dass ...); mit Sonderrechten ausgestattet; bevorzugt; in einer Sonderstellung; bevorrechtigt; privilegiert [geh.]; in einer bevorzugten Stellung; mit Privilegien versehen
abseits dessen [geh.]; unbeschadet dessen (fachspr.) (Amtsdeutsch); zugegebenermaßen; aber; davon ab [ugs.]; (aber) was soll ich sagen) (... (ugs., floskelhaft); freilich; abgesehen davon; schließlich; trotzdem; dies sei zugestanden [geh.]; nichtsdestominder; trotz und allem; trotz alledem; dessen ungeachtet; ungeachtet dessen [geh.] (Jargon, juristisch); indessen; nichtsdestoweniger; zumindest; indes [geh.]; allerdings (Hauptform); immerhin; gewiss; zugegeben; wie auch immer; wenigstens; gleichwohl; jedoch; nichtsdestotrotz; sicherlich; allein [geh.]; jedenfalls; sicher
Umgestaltung; Perestroika (fachspr.) (historisch); Umbau; Umstrukturierung
Gestaltungsoption; Gestaltungsrahmen; Handlungsoption; Gestaltungsspielraum; (das) Machbare; Aktionsradius; Möglichkeit; Handlungsmöglichkeit(en); Handlungsspielraum (Hauptform); Gestaltungsmöglichkeit
Sie werden entschuldigen, aber (...); wenn Sie erlauben (Hauptform); Sie werden gestatten) (dass (...) [geh.]; ich will ja nix sagen) (aber (...) [ugs.]; bei allem Respekt () (aber) [geh.]; sit venia verbo [geh.] (lat.); halten zu Gnaden (veraltet) (heute ironisierend) [geh.]; mit Verlaub [geh.]; wenn Sie nichts dagegen haben; wenn ich (so) ehrlich sein darf; ich bin so frei; wenn Sie gestatten; Tschuldigung) (aber (...) [ugs.]; wenn's recht ist [ugs.]; in aller Bescheidenheit (adverbial); Ich hab da mal ne ganz blöde Frage: (...) [ugs.] (Spruch); nehmen Sie's mir nicht übel (aber); mit Ihrer (gütigen) Erlaubnis [geh.]; wenn ich mir die(se) Bemerkung erlauben darf (variabel)
detailliert ausarbeiten; pinseln [ugs.]; ausgestalten; ausformulieren
angestammt; eingesessen
Outlaw (engl.); Verfemter; Geächteter; Gesetzloser; außerhalb der Rechtsordnung Stehender; Ausgestoßener
Erdfigur; Erdgestalt
eingerichtet; möbliert; mit Möbeln ausgestattet
verstaubt (fig.); altmodisch; zurückgeblieben; überholt; verschlafen; hinterm Mond [ugs.]; angestaubt; rückständig; verschnarcht; muffig; provinziell; hinterwäldlerisch
Ausformulierung; detaillierte Ausarbeitung; Ausgestaltung
Werkhöhe; Schöpfungshöhe; Gestaltungshöhe
Verdauungsapparat; Verdauungstrakt; Apparatus digestorius (fachspr.) (lat.)
entwerfen; gestalten; konzeptualisieren
noch nicht vorbei (sein) [ugs.]; noch nicht ausgestanden (sein); Der Drops ist noch nicht gelutscht [ugs.] (Spruch); noch nicht entschieden (sein)
Refaktorisierung; Restrukturierung; Umgestaltung; Refaktorierung
Lehre von den Gestaltungsmuster; Theorie der Design-Patterns; Mustertheorie
Lagergestapo; Politische Abteilung
(älterer) Junggeselle; Junggeselle aus Überzeugung; eingefleischter Junggeselle; Hagestolz (veraltet)
anthropomorph; von menschlicher Gestalt
beeinträchtigt; nicht mehr einwandfrei; vermackelt [ugs.]; Mängel aufweisen(d); nicht ohne Makel [geh.]; nicht mehr voll funktionsfähig; angeknackst; nicht mehr tadellos; mangelhaft (Hauptform); mit kleinen Macken; schadhaft; angemackelt [ugs.]; mit (kleineren) Mängeln; nicht mehr alle Funktionen haben(d); mängelbehaftet; beschädigt; fehlerhaft; funktionsbeeinträchtigt; (in seiner Funktion) eingeschränkt; nicht mängelfrei; mit einem Defizit (bei etwas); angestoßen; abgestoßen; berieben (Bucheinband)
Momentschöpfung [geh.]; Improvisation; freie Momentgestaltung [geh.]; spontane Erfindung
sparsam (ausgestattet); nur mit dem Allernotwendigsten versehen; einfach gehalten; aufs (absolut) Wesentliche reduziert; Einfachst- (Wortzusatz) [ugs.] ((unbeholfener Stil)); aufs Notwendigste reduziert; asketisch; puristisch; puritanisch; spartanisch
ausgestattet (mit); bestückt (mit); versehen (mit); ausgerüstet (mit)
Intensivstation; Intensive Care Unit; Intensivpflegestation
Öffnungsfehler; Kugelgestaltsfehler; sphärische Aberration
Schwangerschafthormon; Gelbkörperhormon; Gestagen
Retter aus höchster Not; Heilsbringer; Erlöser(figur); Lichtgestalt; Erleuchteter [geh.]; Erretter; Hoffnungsträger
umgestalten [ugs.]; umbauen; ummodeln
bei jemandem abgemeldet sein [ugs.]; mit jemandem nichts mehr zu tun haben wollen [ugs.]; (für jemanden) erledigt sein; (mit jemandem) keinen Kontakt mehr suchen; (mit jemandem) fertig sein; für (jemanden) gestorben sein [ugs.]
Bekleidungsgestalter [Ös.]; Maßschneider
(jemand kann jemandem) gestohlen bleiben [ugs.]; (jemandem) keine Träne nachweinen; (auf jemanden) gut verzichten können; (sich) zum Teufel scheren (sollen / können); (jemand soll / kann) (sich) gehackt legen [ugs.]; (jemand soll) dahin gehen) (wo der Pfeffer wächst [ugs.]
nach-dagestanische Sprachen; nordostkaukasischen Sprachen
isomorph; gleichgestaltig
hochgestochen; hochtönend; großtönend; hochtrabend
nicht mehr lebendig; devital (fachspr.) (lat., neulateinisch, zahnmedizinisch); abgestorben; nekrotisch (fachspr.) (griechisch); leblos; ohne Leben; tot; lebt nicht mehr
aus (A) wird (B); geraten (zu); (sich) gestalten (zu); werden (zu); (sich) entwickeln (zu)
mit allen Schikanen [ugs.]; mit (allem ... und) Furz und Feuerstein [ugs.]; mit allem Drum und Dran [ugs.]; mit allem Schnick und Schnack [ugs.]; mit allem) (was das Herz begehrt; mit allem Pipapo [ugs.]; üppig ausgestattet (variabel); mit allen Extras; reich bestückt (variabel); mit allem) (was dazugehört; mit allem Zipp und Zapp [ugs.]
hochschnellen; aufspringen wie von der Tarantel gestochen; hochfahren; (plötzlich) senkrecht im Bett stehen [ugs.] (fig.); hochspringen; emporschnellen; in die Höhe fahren; in die Höhe schnellen; aufschrecken; auffahren; hochschrecken; emporfahren; aufspringen
(wie) gestochen; klar; scharf
(die) Zukunft gestalten (wollen); nach vorne blicken (fig.); nach vorne gehen (fig.); nach vorne schauen; an die Zukunft denken; nicht zurückschauen (fig.); in die Zukunft schauen
(einer Sache) Form geben; (eine Sache) prägen [geh.]; (einer Sache) seinen Stempel aufdrücken (fig.); (einer Sache) ein Gepräge verleihen / geben [ugs.]; maßgeblich mitgestalten; (...)geschichte schreiben (fig.)
dümmlich glotzen; ungläubig dreinblicken; glotzen wie ein (ab)gestochenes Kalb; verwundert schauen
mit dem linken Bein zuerst aufgestanden (sein); (einen) schlechten Tag haben; mit dem linken Fuß zuerst aufgestanden (sein); (es ist) nicht mein Tag (heute) [ugs.]; mit links aufgestanden (sein)
hinzuerfinden; ausgestalten; ausschmücken (beim Erzählen)
noch nicht ausgestanden (sein); (ein) Nachspiel haben; noch nicht erledigt sein; noch nicht vom Tisch (sein) (fig.)
mittleren Alters; gereift; erfahren; gestanden; gesetzt; reif
Umbildung; Neuorganisation; Umgestaltung (Hauptform); Reorganisation; Neustrukturierung; Neugestaltung; Reformierung; Neuordnung; Neuaufstellung; Umstrukturierung
Triumph; Siegesrausch; Siegestaumel; Triumphgefühl
Arbeitssystemgestaltung (veraltet); Systemgestaltung (veraltet); Arbeitsgestaltung
monströs; monströs dick; ungestalt; aus der Form geraten; unförmig; massiv; tonnenförmig
Design von Webseiten; Webdesign; Webgestaltung
schemenhafte Gestalt; Schemen; Schatten
gut laufen (es); florieren; gedeihen; sich erfreulich gestalten [geh.]; wächst) (blüht und gedeiht; wachsen, blühen und gedeihen; prosperieren; sich gut (/ positiv) entwickeln; gut gehen (Geschäfte); es geht aufwärts (mit); (gut) vorankommen; aufwärts
erst allmählich Gestalt annehmen; erst in Umrissen erkennbar
(jemanden) abgeben (auch figurativ); darstellen (Theater) (Film) (Hauptform); figurieren (als); verkörpern; hinlegen [ugs.]; (jemanden) geben (Rolle) [geh.]; auftreten als; mimen (veraltet); spielen (Theat.) (Film); sein; performen (fachspr.) (Jargon, engl.); in der Rolle (...) auf der Bühne stehen; auftreten in der Rolle (des ...); gestalten; zu sehen sein als; in der Rolle (...) zu sehen sein
Neues wagen; angestammte Pfade verlassen (fig.); angestammte Bahnen verlassen (fig.); neue Wege gehen (fig.) (Hauptform); Aufbruch zu neuen Ufern (fig.); Neuland betreten (fig.); Neues versuchen
Leistungsträger; Hauptakteur; Topmann [ugs.] (männl.); hauptsächlich Beteiligter; Schlüsselfigur; treibende Kraft (fig.); Spielmacher (Sport); Topfrau [ugs.] (weibl.); Aktivposten (fig.); Spitzenkraft; Kohlenkönig [ugs.] (Bergbau, Jargon); Gestalter; Protagonist
arme Sau (derb); Elendsgestalt [geh.]; (ein) Bild des Elends; armes Schwein [ugs.]; (ein) Bild des Jammers
(jemandem) freistehen (Hauptform); nicht gehindert sein (zu + Infinitiv) (fachspr.) (Amtsdeutsch, juristisch); (jemandem) freigestellt sein; ohne weiteres tun können; deine Entscheidung sein; unbenommen sein; (jemandem) überlassen bleiben; (jemandem) anheimgeben sein [geh.]; unbenommen bleiben; (frei) schalten und walten (können); (jemandem) zugestanden werden
(danke,) kein Interesse; (das) interessiert mich nicht; seine Zeit nicht gestohlen haben; lass mich in Ruhe damit; keine Zeit für so etwas; wenig Engagement an den Tag legen (in einer Sache); (etwas) besseres zu tun haben
Wuchs; Statur; Gestalt; (körperliche) Konstitution; Körpergröße; Habitus (fachspr.) (botanisch, medizinisch); Körperbau
nicht weiterverfolgt werden; nicht mehr im Gespräch; abgehakt [ugs.]; hat sich erledigt; das Thema ist abgeschlossen; gestorben (fig.); aufgegeben; vom Tisch (sein) (fig.); nicht mehr aktuell
(alle) nach dem gleichen Muster; versatzstückartig; 08/15;schablonenhaft; wie ausgestanzt
(los jetzt,) aufstehen! [ugs.]; Erhebe dich) (du schwacher Geist! (ugs., ironisch); hoch mit euch!; komm(t) hoch! [ugs.]; aufgestanden!; hoch mit dir!; raus aus den Federn! [ugs.]
ohne Gestaltung; ohne (künstlerische) Aussagekraft; ohne Ausdruck; ausdrucksarm
(jemandem) (mal) gestohlen bleiben (sollen); (jemanden) gerne haben (können); (jemanden) (mal) kreuzweise (können); (jemanden) mal können [ugs.]; (sich) ins Knie ficken [vulg.]; (jemandem) gestohlen bleiben (können); (jemandem) den Buckel (he)runterrutschen (können / sollen); scheißen auf (derb); (jemanden) (doch) kreuzweise (sollen)
kröpelig (plattdeutsch); missgestaltet; verwachsen; verkrüppelt
Preisfestlegung; Preisfestsetzung; Preisgestaltung
Gestaltungsraster; Rastersystem; typografisches Raster
umgestalten; (einer Sache) eine neue Grundlage geben; restrukturieren; neu ordnen; erneuern; reorganisieren; reformieren; umbauen (fig.); neu gestalten; umbilden; auf neue Füße stellen (fig.); auf einen neue Grundlage stellen; neu organisieren
(allmählich) Realität werden; Gestalt annehmen; zu erkennen sein; erkennbar werden; sich manifestieren (in etwas); sich niederschlagen (in etwas); sichtbar werden; sich zeigen (in etwas) (Hauptform); Form annehmen; aufscheinen (dichterisch)
gestatten Sie?; darf ich (mal)? (variabel); erlauben Sie?; Sie gestatten?; Sie erlauben?
(sich) die Hörner abgestoßen (haben); seinen Platz im Leben gefunden (haben); mit Erfahrung; gestanden (Mann) (Frau, Persönlichkeit); seine wilde Zeit hinter sich (haben)
Sagengestalt; Märchenfigur; Märchengestalt
schwangerschaftsinduzierte Hypertonie; Gestationshypertonie; Schwangerschaftshypertonie
Schwangerschaftsintoxikation (veraltet); Spätgestose (veraltet); EPH-Gestose (veraltet); Präeklampsie
(einen) hohen Blutverlust haben; bluten wie ein (abgestochenes) Schwein [ugs.]; viel Blut verlieren; stark bluten (Hauptform)
Volks [ugs.] (abwertend, regional); Fuzzis [ugs.] (Plural, abwertend); Gestalten [ugs.] (Plural, abwertend); Männekes [ugs.] (Plural, herablassend, regional); (schräge) Typen [ugs.] (Plural, abwertend); Figuren (Plural) [pej.]; Vögel (derb) (Plural, abwertend); Brüder [ugs.] (Plural, abwertend); Hanseln [ugs.] (Plural, herablassend, süddt.)
(mit jemandem) nichts zu schaffen haben (wollen); (jemand) ist die längste Zeit (...) gewesen; (jemand) kann mir gestohlen bleiben; von jemandem nichts mehr wissen wollen [ugs.]; (jemanden) soll doch der Teufel holen; (...) kann von mir aus dahin gehen) (wo der Pfeffer wächst. (ugs., sprichwörtlich)
Spannung herausnehmen; sanfter gestalten; entschärfen; adoucieren [geh.] (veraltet); abmildern; (einer Sache) die Schärfe nehmen (fig.)
(das) Personalkarussell (dreht sich) (fig.); Sesselrücken (fig.) (schweiz., österr.); Stellenneubesetzung(en); Stellenumbesetzung(en); (personelle) Neuaufstellung; Stühlerücken (fig.); Umbesetzung(en); personelle Umgestaltung(en)
bereift; mit Reifen ausgestattet
bildende Kunst; gestaltende Kunst
(sich) die Hörner abgestoßen haben [ugs.] (fig.); (seine) Sturm- und Drangjahre hinter sich haben (fig.) (variabel); (auch) keine achtzehn mehr; nicht mehr grün hinter den Ohren (fig.); (schon) etwas älter; nicht erst seit gestern auf der Welt
(einer Sache) ein neues Gesicht geben (fig.); (etwas) umgestalten (Hauptform); (etwas) erneuern; (etwas) neu gestalten; (etwas) völlig überarbeiten; (einer Sache) ein neues Outfit verpassen [ugs.] (variabel); (etwas) in neuem Gewand (herausbringen); (etwas) umdekorieren (fachspr.) (kaufmännisch)
Der Drops ist gelutscht. [ugs.] (Spruch, fig.); Die Sache ist erledigt.; Was gewesen ist, ist gewesen. (sprichwörtlich); Der Käse ist gegessen. [ugs.] (Spruch, fig.); Die Sache ist gegessen. [ugs.] (fig.); Die Angelegenheit ist abgeschlossen.; Das ist (längst) Geschichte.; das war's (denn wohl) [ugs.]; Die Geschichte ist (schon) lange vorbei.; Der Fall ist abgeschlossen.; Das Ding ist gelaufen. [ugs.]; Der Fall ist ad acta gelegt.; (Es) ist ausgestanden.; Vorbei ist vorbei. (Redensart); Die Suppe ist gegessen. [ugs.] (fig.); Der Fisch ist gegessen. [ugs.] (Redensart, fig., sprichwörtlich)
angewidert; angeekelt; geekelt; abgestoßen
Vibrator; Masturbator; Vibrationsgerät; Stimulator; Massagestab; Vibrationsstab; Massagegerät
lebenstüchtig (sein); (sein) Leben gestalten; am Leben teilhaben; (sein) Leben in die Hand nehmen; (das) Leben (zu) nehmen (wissen); (sein) Leben (zu) meistern (wissen); (mitten) im Leben stehen
der kann mich mal! [ugs.]; der soll mich mal gerne haben! [ugs.] (variabel); der soll mir gestohlen bleiben! [ugs.] (variabel); dem werd(e) ich was husten! [ugs.]; ich pfeif(e) auf den! [ugs.]
Mises-Vergleichsspannung; Gestaltänderungsenergiehypothese; Gestaltänderungshypothese
brechen mit; abgemeldet sein (bei) [ugs.]; (jemanden) verstoßen (Hauptform); (jemanden) ausstoßen (aus); (jemanden) ächten (veraltend); (mit jemandem) nichts mehr zu tun haben wollen; (jemanden) ausschließen (aus); für jemanden gestorben sein
(noch) nicht aufgestanden sein; (noch) im Bett liegen
eingestandenermaßen [geh.]; schon [ugs.]; freilich; zugestandenermaßen [geh.]; durchaus; zugegebenermaßen [geh.]
gut sortiert (fig.); nichts Wesentliches fehlt; gut ausgestattet
allgemein verfügbar machen; demokratisieren; demokratisch gestalten; erreichbar machen; zugänglich machen
Sukzessorstaat; Nachfolgestaat
(jemand) hätte (ebenso gut) tot sein können; (dem) Tod von der Schippe gesprungen (sein) (fig.); beinahe gestorben (sein)
aufgemotzt [ugs.] [pej.]; getunt; frisiert; mit allen technischen Finessen (ausgestattet); hochgezüchtet [pej.]; aufgeblasen; gepimpt
wie eingeschlafene Füße schmecken; abgestanden (schmecken); nicht (mehr) schmecken; schal (Bier)
(in einem Stil) (einer bestimmten Ausführung) gehalten; gestaltet; ausgeführt
Farbgestaltung; Färbung; Farbgebung; Kolorierung; farbliche Gestaltung
miefen [ugs.] (Hauptform); muffeln [ugs.]; modrig riechen; riechen wie ein nasser Hund; müffeln [ugs.] (regional); abgestanden riechen
nach jemandes Bedürfnissen gestaltet; angepasst (an); (gut) geeignet (für); zugeschnitten (auf); ...gerecht
(etwas) nicht dürfen; (jemandem) verboten sein; (jemandem) untersagt sein; (jemandem) nicht gestattet sein
zu Kitsch verarbeitet (variabel); kitschig gestaltet; verkitscht
Texterstellung; Textgestaltung
praktisch umsetzen; konkret ausgestalten; in (die) Praxis umsetzen; mit Leben (er)füllen (fig.); den Worten Taten folgen lassen
keine Zeit haben (für); (jemandem ist seine) Zeit zu schade (für) [ugs.]; seine Zeit nicht gestohlen haben [ugs.] (fig.); besseres zu tun haben
(etwas) erlauben; (etwas) genehmigen (Amtsdeutsch); (etwas) gestatten [geh.]; (jemanden etwas) tun lassen
(jemand) ist nicht mehr zu bremsen; (etwas / jemand) ist nicht mehr aufzuhalten; es gibt kein Halten mehr; (etwas) kann nicht mehr gestoppt werden
Hochglanz...; aufwendig gestaltet; (sich) in edlem Look präsentieren
(das) Erlauben; Einverständniserklärung (Amtsdeutsch); Gestattung (Amtsdeutsch) (juristisch); Genehmigung (Amtsdeutsch); Einwilligung; Zulassungsverfahren; Bewilligung (Amtsdeutsch); Zustimmung; Erlaubniserteilung (Amtsdeutsch) (Hauptform); Erlaubnis; Genehmigungsverfahren; Zulassung
...genehmigung; (schriftliche) Genehmigung (zu); ...gestattung (Amtsdeutsch) (juristisch)
Freizeitaktivitäten; Freizeitgestaltung
Freizeitverwendung; Freizeitorganisation; Freizeitgestaltung; Freizeitnutzung; Planung seiner Freizeit; Verplanung der Freizeit
es gelten wieder die alten Regeln [ugs.] (variabel); (wieder) in seine Rechte treten [geh.] (veraltend); das tun, was etwas (/jemand) immer getan hat [ugs.]; (wieder) zur Geltung kommen; (wieder) in sein Recht treten [geh.]; (wieder) seinen angestammten Platz einnehmen
Städtebau; (sichtbare und gestalterischen Aspekte der) Stadtplanung
dergestalt, dass; in solcher Weise, dass; in einer Weise, dass; solchermaßen, dass; auf eine Weise, dass; derartig (...)) (dass; (und zwar) so, dass
(etwas tun) können; (jemandem) gestattet sein; (etwas tun) dürfen; (jemandem) nicht verboten sein
(sich etwas) nicht zugestehen [geh.]; (einer) Versuchung standhalten; (sich etwas) verbieten; (sich etwas) nicht gestatten [geh.]; (sich etwas) versagen [geh.] (Hauptform); (sich etwas) verkneifen [ugs.]; (einem Antrieb / Drang) nicht nachgeben
Wahrnehmungswechsel; multistabile Wahrnehmung; Gestaltwechsel
Metamorph (griechisch); Formwandler; Gestaltwandler
(sich etwas) sonstwo hinstecken (können) (aggressiv) (fig., variabel); (das) kannst du dir klemmen [ugs.] (salopp); keinen Wert legen (auf); (sich etwas) in die Haare schmieren können [ugs.]; (etwas) nicht haben wollen (Hauptform); (jemand kann einem) gestohlen bleiben (mit); (auf etwas) (gut) verzichten können; scheißen (auf) (derb)
Kubatur (lat.); Gebäudeform; Baukörpergestalt; Gebäudevolumen; umbauter Raum
zugestellt sein (mit); vollgestopft sein (mit); vollgestellt sein (mit); vollstehen (mit); vollliegen (mit); überquellen (von)
bauliche Veränderung (fachspr.) (Amtsdeutsch); Umbau; (bauliche) Umgestaltung (zu)
(mit etwas) gesegnet [geh.]; (mit etwas) üppig ausgestattet; (mit etwas) reich beschenkt
führender Kopf; Leuchtfigur [ugs.]; Leitfigur (Hauptform); Lichtgestalt
Handel mit gestohlenen Autos; Autoschieberei(en)
Raumgestalter; Innendesigner
Grand Total: 214 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners