DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: germa by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
# OpenThesaurus - German Thesaurus in text format
in Grenzen [geh.]; schon ganz [ugs.]; ziemlich; halb; halbwegs [ugs.]; vergleichsweise; durchaus; eher; ganz [ugs.]; einigermaßen (Gradadverb) (Hauptform); ganz schön [ugs.]; nicht un...; verhältnismäßig; recht [ugs.]; reichlich; hinlänglich [geh.]; leidlich [geh.]; relativ; mäßig [geh.]
Trägermaterial; Substrat
germanisieren; verdeutschen; ins Deutsche übersetzen; eindeutschen
ansatzweise; in Grundzügen; einigermaßen; halbwegs [ugs.]; im Ansatz; in (ersten) Ansätzen
korrekterweise; berechtigterweise; billigermaßen (veraltet); richtigerweise; füglich [geh.] (veraltet); aus gutem Grund; rechtmäßig; gerechtfertigtermaßen; erlaubterweise; zu Recht; gerechtfertigterweise; mit Recht; nicht ohne Grund; legitimerweise; mit Fug und Recht [ugs.]; billigerweise (veraltet)
Fritz (engl. mil.) (veraltend) (derb); Saupreiß (derb) (bayr.); Gummihals (derb) [Schw.]; Kraut (derb) (engl.); Deutscher (Hauptform); Mof (niederl.) (derb); Boche (derb) (franz.); Kartoffel [ugs.] (scherzhaft-ironisch); Teutone; Bio-Deutscher [ugs.] (Jargon); Inländer; Germane [ugs.] (scherzhaft-ironisch); Preiß [ugs.] (bayr.); Piefke (derb) [Ös.]
teutonisch; germanisch; deutsch
Deutschland (Hauptform); Schland [ugs.] (Verballhornung); Teutschland (veraltet); grosser Kanton [ugs.] [Schw.]; deutsche Lande (fachspr.) (Jargon, werbesprachlich); Kartoffelland [ugs.] (ironisch); Land der Richter und Henker (sarkastisch); Tschland [ugs.] (Verballhornung); Piefkei [ugs.] [Ös.]; Teutonia (lat.); Germania; Land der Dichter und Denker [ugs.]
Wassergeist; Wassermann; Nöck (selten); (der) Nix; germanischer Wassergeist
Kartoffeln [ugs.] (scherzhaft); Teutonen (ironisch); Deutsche; Krauts [ugs.] (engl.); Germanen (historisch)
nordische Sprachen; nordgermanische Sprachen; skandinavische Sprachen
indogermanische Sprache; indoeuropäische Sprache
Deutsches Meer (veraltet); Nordsee (Hauptform); Mare Germanicum (historisch) (lat.)
Nordische Philologie; Nordgermanische Philologie; Skandinavistik; Nordistik; Skandinavische Philologie; Nordeuropa-Studien
Pangermanismus; Alldeutsche Bewegung
Steigerlied; Steigermarsch; Glück auf, der Steiger kommt
indogermanische Ursprache; Indoeuropäisch; Proto-Indogermanisch; Protoindoeuropäisch; Urindogermanisch; indogermanische Grundsprache
Indogermanische Sprachwissenschaft; Indoeuropäische Sprachwissenschaft; Indogermanistik; Indoeuropäistik
nordseegermanische Sprachen; ingwäonische Sprachen
Wotans Mickymaus (Spottname) [ugs.]; ungebleichter Schrumpfgermane (Sarkasmus) [ugs.]; nachgedunkelter Schrumpfgermane (Sarkasmus) [ugs.]; Joseph Goebbels; (der) Bock vom Babelsberg [ugs.]
Fips [ugs.]; kleinwüchsiger Mensch; Zwerg [pej.]; Schrumpfgermane [ugs.] (NS-Jargon); laufender Meter [ugs.] (ironisch); Nabelküsser [ugs.]; abgebrochener Riese [ugs.] (ironisch)
Methamphetamin (fachspr.) (Hauptform); Fliegermarzipan [ugs.]; Stuka-Tabletten [ugs.]; Crystal (engl.); Yaba [ugs.]; N-Methylamphetamin (fachspr.); Christina [ugs.]; Metamfetamin (fachspr.); Meth (engl.); Hermann-Göring-Pillen [ugs.]; Ice [ugs.]; Crystal Meth (engl.); Tante [ugs.]; Hitler-Speed [ugs.]; Panzerschokolade [ugs.]; Pervitin
nicht besonders [ugs.]; so lala [ugs.]; mittelprächtig [ugs.]; durchwachsen; nicht so prickelnd [ugs.] (fig., variabel); nicht so dolle [ugs.]; den Umständen entsprechend; medioker [geh.] (bildungssprachlich); (ziemlich) bescheiden; passabel; nicht (so) berühmt [ugs.]; einigermaßen [ugs.]; mäßig [geh.] (Hauptform); durchschnittlich; nicht so toll [ugs.]; nicht (so) berauschend [ugs.]; mittelmäßig; (sich) in Grenzen halten; (es ist) nicht weit her (mit); so einigermaßen [ugs.]; mäßig bis saumäßig [ugs.] (sarkastisch); na ja [ugs.]; geht so [ugs.]
Germainsche Primzahl; Sophie-Germain-Primzahl
Bermenmauer; Grabenzwingermauer
Generatormatrix; Erzeugermatrix
Indoeuropäer; Indogermane
Ischorisch; Ingermanisch; Ingrisch
(ein) Borealgermanismus (fachspr.); (sprachliche) Eigentümlichkeit des Norddeutschen; (ein) Borealismus (fachspr.); norddeutsch
Illevionische Sprache; Vandilische Sprache; Oder-Weichsel-Germanische Sprache; ostgermanische Sprache
nicht zu verachten sein [ugs.]; (ganz) okay sein [ugs.]; gehen (es geht / es ging) [ugs.]; nicht schlecht (sein) [ugs.]; (ganz) akzeptabel sein; einigermaßen sein [ugs.]
Deutschlandismus [ugs.]; Teutonismus (fachspr.) (Hauptform); Bundesgermanismus; bundesdeutsche Spracheigentümlicheit; bundesdeutsche Ausdrucksweise; Germanismus
Moiren (Plural) (griechisch) (fachspr.); Parze(n) (römisch); Schicksalsgöttin(en) (Hauptform); Norne(n) (germanisch); Sludice (slawisch) (fachspr.)
leidlich schön [geh.]; schön ist anders [ugs.] (salopp); keine Begeisterungsstürme auslösen(d) (variabel); nicht unbedingt hässlich; ganz okay [ugs.]; nicht schön) (aber selten (ugs., ironisch); einigermaßen ansprechend; ganz nett [ugs.]; mäßig schön
(einigermaßen) fest sitzen (variabel); (sitzt,) passt, wackelt und hat Luft (Spruch) (scherzhaft); halten [ugs.]
Urdeutscher; Altgermane [ugs.] (scherzhaft); Bio-Deutscher (Jargon) (Neologismus); kein Ausländer [ugs.]; Deutscher ohne Migrationshintergrund; Biodeutscher (Jargon) (Neologismus)
Deutschenhass; Germanophobie; Deutschfeindlichkeit; Deutschenfeindlichkeit
Grand Total: 38 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners