DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: elmegygysz by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
beigelegtes Schreiben; Begleitschreiben; Anschreiben; Begleitbrief
(sich) bemühen (um); (sich) (etwas) angelegen sein lassen [geh.]; sich ins Zeug legen; (jemandem) wichtig sein [ugs.]; (sich) (einer Sache) befleißigen [geh.]; darauf aus sein (zu); (seine) Aufgabe darin sehen; (sich) kümmern; (sich) (alle) Mühe geben; (sich) mühen; (es sich) zur Aufgabe machen; (einer Sache) Sorge tragen [geh.]; bestrebt sein; (für etwas) Sorge tragen; (jemandes ganzes) Dichten und Trachten [geh.] (veraltet)
gazellenhaft (selten); anmutig; zierlich; grazil; geschmeidig; elegant; zart; voller Anmut; edel; graziös
sirren; schnurren; surren (regelmäßiges Bewegungsgeräusch) (Hauptform); brummen
für tabu erklären; tabuisieren; totschweigen; mit einem Tabu belegen; zum Tabu erklären
Fusion; Zusammenlegung; Unternehmensverbindung; Merger (fachspr.); Unternehmenszusammenschluss (Vorgang)
Puffer; Cache-Memory; Zwischenablage; Pufferspeicher; Cachespeicher; Zwischenspeicher; Datenpuffer; Cache
Kinderspielzeug; Spielwaren; Spielzeug; Spielsachen
lateral (fachspr.); zur Seite hin gelegen; seitlich
von edlem Geblüt; aus hohem Hause; von vornehmer Abstammung; nobel; aristokratisch; blaublütig; von edlem Geschlecht; von Stand; hochwohlgeboren (auch ironisch); von blauem Blute; von Rang; feudal; von vornehmem Geschlecht; edel; von Adel; adliger Abstammung; adlig; erlaucht
Finanzvorstand; Säckelmeister [ugs.] [Schw.]; Kassenführer; Treasurer; Schatzmeister; Finanzer [ugs.]; Kassier [Schw.] (süddt., österr.); Kassenwart; Inkassant [Schw.] (süddt., österr.)
Zuteilung; Zuordnung; Belegung; Zuweisung
Mittelweg; gütlicher Vergleich; goldener Mittelweg [ugs.] (floskelhaft); Aurea Mediocritas [geh.] (lat.); Kompromiss
(den) Rat geben; vorschlagen; raten; nahelegen; schmackhaft machen (wollen); (jemandem) zuraten; anraten [geh.]; empfehlen (Hauptform); ans Herz legen [ugs.] (fig.); anempfehlen [geh.]
Dekubitalgeschwür; Druckulkus; Wundliegen; Druckgeschwür; Wundliegegeschwür; Dekubitus (fachspr.); Decubitus (fachspr.) (medizinisch); Dekubitalulkus
Zitat; wörtliche Redewiedergabe; zitierte Stelle; Anführung; Beleg; Belegstelle; Textstelle
nicht gut bei Stimme; heiser (Hauptform); kratzig; belegt (Stimme); beschlagen (Stimme); rau (Stimme) (Hauptform)
unsauber Geschriebenes; Kritzelei; Geschmier; Schmiererei; Geschmiere
Emergenz; Sichtbarwerden; Auftauchen; Fulguration; Übersummativität
Einlegearbeit; Intarsia; eingelegtes Muster; Intarsie
Blasenspiegelung; Zystoskopie (fachspr.)
beiseitelegen; zurückhalten; hinterlegen; reservieren; (jemandem etwas) zurücklegen; (für jemanden) auf die Seite legen
besteuern; mit einer Steuer belegen; Steuern erheben (auf)
Strohfeuer (fig.); nicht auf Dauer angelegt; schnell (wieder) vorbei [ugs.]; Eintagsfliege (fig.); kurzlebig
Arbeitnehmer; Belegschaft; Personalbestand; Angestellte; Personal
(oder) vielmehr; bzw. (Abkürzung); eigentlich; mehr noch; (oder) besser gesagt; respektive [geh.] (lat.); genauer; resp. (Abkürzung); eher; beziehungsweise; genauer gesagt; mehr als das; und zwar
Untergeschoss; Kellergeschoss; Keller
Nebenstelle; Zweigstelle; Geschäftsstelle; Zweigniederlassung; Standort; Niederlassung; Zweiggeschäft; Vertretung; Zweigbetrieb; Außenstandort; Filiale; Dependance; Comptoir [geh.] (franz., veraltet); Tochterunternehmen; Repräsentanz; Außenstelle
selbstlos (Hauptform); edel; hilfsbereit; altruistisch [geh.]; sozial eingestellt; uneigennützig; edelmütig; solidarisch; aufopfernd; selbstvergessen
bedeppert [ugs.]; talentfrei (ironisch); intellektuell überfordert (verhüllend); (so) dumm) (dass ihn die Gänse beißen [ugs.]; (geistig) minderbemittelt; strunzdoof [ugs.]; weiß nicht (mehr)) (was er sagt; beschruppt [ugs.]; blöd; schwachköpfig; bestusst [ugs.]; Stroh im Kopf (haben) (fig.); behämmert [ugs.]; belämmert [ugs.]; (das) Pulver nicht erfunden haben [ugs.]; geistig nicht (mehr) auf der Höhe; blöde; unintelligent; gehirnamputiert (derb); (jemanden) beißen (doch) die Schweine im Galopp [ugs.] (Spruch); hirnig [ugs.]; nicht besonders helle; grenzdebil (derb); zu dumm) (ein Loch in den Schnee zu pinkeln [ugs.]; (so) dumm wie Bohnenstroh [ugs.]; (total) Banane (sein) [ugs.]; deppat [ugs.] (bayr., österr.); dumm wie Schifferscheiße (derb); naturblöd [ugs.]; dümmer als die Polizei erlaubt [ugs.]; strunzendumm [ugs.]; (die) Weisheit nicht mit dem Schöpflöffel gegessen haben [ugs.]; von allen guten Geistern verlassen [ugs.]; saublöd [ugs.]; beknackt [ugs.]; saudumm [ugs.]; stockdumm; bekloppt [ugs.]; idiotisch; merkbefreit [ugs.]; nicht bis drei zählen können [ugs.]; irrsinnig; (so) dumm) (dass ihn die Schweine beißen [ugs.]; nicht gerade helle; nicht ganz dicht [ugs.]; keinen Grips im Kopf (haben); (ein) Spatzenhirn haben [ugs.]; nicht (ganz) bei Trost [ugs.]; weiß nicht (mehr)) (was er tut; dumm (Hauptform); (die) Weisheit nicht mit Löffeln gegessen haben [ugs.]; (geistig) beschränkt; besemmelt [ugs.]; ballaballa [ugs.]; strunzdumm [ugs.]; saudoof [ugs.]; bescheuert [ugs.]; hohl [ugs.]; (voll) panne [ugs.]; stupide; birnig [ugs.]; dumm wie Brot [ugs.]; strohdumm; kognitiv herausgefordert [geh.] (ironisch, verhüllend); stupid; Dumm geboren und nichts dazugelernt. [ugs.] (Spruch); (so) dumm wie 10 Meter Feldweg [ugs.]; deppert [ugs.] [Süddt.]; dämlich; intellektuell herausgefordert [geh.] (ironisch, verhüllend); (jemandem) haben sie ins Gehirn geschissen (derb); selten dämlich [ugs.] (Verstärkung); doof [ugs.]; unterbelichtet [ugs.]
Scheibe Brot; Fieze [ugs.] (erzgebirgisch); (ein) Brot mit ...; Butterschmier (auch 'Butterschmeer') [ugs.] (saarländisch); ...brot; Stulle [ugs.] (berlinerisch, norddeutsch); Bütterken [ugs.] (ruhrdt.); Dong(e) [ugs.] (siegerländisch); belegtes Brot; Bemme [ugs.] (sächsisch); Knifte (auch 'Kniffte') [ugs.] (ruhrdt.); Butterbrot; Schnitte [ugs.]
Verrücktheit; Eskapade; Schelmenstreich; Streich; Mätzchen [ugs.]; Kapriole; Tollerei; Tollheit; närrischer Einfall
Würfel; regelmäßiges Hexaeder; Kubus; Sechsflächner
untermauern; erhärten; Beleg sein (für); (etwas mit etwas) stützen; stärken; (etwas) belegen; bestätigen
distinguiert; erhaben; vornehm; edel; von gehobener Eleganz; hehr (veraltet); erlaucht [geh.]; illuster
mediterran; zum Mittelmeerraum gehörend; mittelmeerisch
Sichelmesser; Hippe
erschaffen; formen [geh.]; kreieren; hervorbringen; erstellen; gestalten; schöpfen; schaffen (Hauptform); entwerfen
Arbeitsplatzabbau; Stellenstreichung(en); Stellenabbau; Verkleinerung der Belegschaft; Rückgang der Beschäftigung; Personalfreisetzung (verhüllend); Personalabbau; Rationalisierungsmaßnahme; Stellenfreisetzung(en) (verhüllend); Freisetzung (von Personal) (verhüllend)
schwermütig; wehmütig; klagend; elegisch [geh.] (bildungssprachlich)
ungeschehene Geschichte; Uchronie; Parahistorie; Allohistoria; imaginäre Geschichte; potentielle Geschichte; virtuelle Geschichte; Alternativ-Geschichte; Alternativweltgeschichte; Eventualgeschichte
Schürlregen [Ös.]; Sprühregen; Nieselregen; Salzburger Schnürlregen [Ös.]
inkonsequent; (ein) schwankes Rohr [geh.]; (ein) schwankendes Rohr (im Wind) (fig.); launenhaft; schwanken wie ein Rohr im Wind; mal so, mal so; wankelmütig; schwankend; unstet
maßregeln; mit Sanktionen belegen; sanktionieren (fachspr.); unterdrücken [ugs.]
RIS (Abkürzung); Geoinformationssystem; Räumliche Informationssysteme; GIS (Abkürzung); Geographisches Informationssystem
Tinea unguium (fachspr.); Onychomykose (fachspr.); Nagelmykose; Nagelpilz
Verschlüsselungsstandards; Zugangsberechtigungssysteme; Verschlüsselungssysteme; Conditional access system (engl.)
prämenstruelle Dysphorie; prämenstruelles Syndrom; prämenstruelle Beschwerden
Wanderjahre (Plural); (die) Walz; Tippelei; Gesellenwanderung; Wanderschaft
Gasgesetz; universelle Gasgleichung; thermische Zustandsgleichung idealer Gase; ideale Gasgleichung; allgemeine Gasgleichung
Weisheit mit Löffeln gegessen haben [ugs.]; klug tun; Weisheit mit Löffeln gefressen haben [ugs.]
überaus dumm sein; Dummheit mit Löffeln gegessen haben [ugs.]
Bibelexegese; biblische Exegese
Weichsel-Kaltzeit; Weichsel-Glazial; Weichsel-Eiszeit [ugs.]; Weichseleiszeit [ugs.]; Weichselglazial; Weichsel-Zeit [ugs.]; Weichsel-Komplex; Weichselkaltzeit
UG (haftungsbeschränkt) (Abkürzung) (juristisch); 1-Euro-GmbH [ugs.]; Mini-GmbH [ugs.]; Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) (juristisch)
Dummejungenstreich (Hauptform); Lausbüberei; Schabernack; Schelmenstreich; Bubenstück; Lausbubenstreich; Bubenstreich; Schelmenstück; Eulenspiegelei; Hanswurstiade [geh.] (veraltend); Jungenstreich; Donquichotterie [geh.]
mühselig; auszehrend [geh.] (seltener); kein Sonntagsspaziergang [ugs.] (fig.); mühsam; kräftezehrend; mit Mühe verbunden (scherzhaft-ironisch); kraftzehrend; hart; ermüdend; schlauchend [ugs.] (seltener); kraftraubend; schwer [ugs.]; kein Zucker(sch)lecken [ugs.] (fig.); strapaziös; mühevoll; beschwerlich; anstrengend; schweißtreibend (scherzhaft); erschöpfend
Suppengrün; Wurzelzeug; Suppengemüse; Kochgemüse; Wurzelwerk
Mutter der Nation; Inge Meysel
Muskelfaser; Muskelfaserzelle; Myozyt
Interessensvertretung der Belegschaft; Betriebsrat
allgemeine Gaskonstante; ideale Gaskonstante; molare Gaskonstante; universelle Gaskonstante
Bazillenruhr; Shigellendysenterie; Shigellose; Bakterienruhr; Shigellenruhr
Neigungsmesser (Hauptform); Steigungsmesser; Nivelliergerät; Neigungswinkelmesser; Inklinometer; Clinometer; Klinometer
sexuelle Funktionsstörung; funktionelle Sexualstörung; sexuelle Dysfunktion
Metrische Tonne; Megagramm; Tonne; t (Einheitenzeichen)
gleichseitiges Dreieck; regelmäßiges Dreieck
rumzicken [ugs.]; (sich) anstellen; Geschichten machen [ugs.]; (sich) zieren; (sich) haben; zimperlich sein
Personaldecke; Anzahl der Mitarbeiter; Zahl der Mitarbeiter; Personalausstattung; Belegschaftsstärke
voll belegt; Es ist nichts mehr frei.; ausgebucht; komplett
Zielmenge; Wertevorrat
(jemandem) steht der Sinn nicht nach (veraltend); keinen Schnüff haben auf [ugs.] (rheinisch); (jemandem) ist nicht nach [ugs.]; nicht aufgelegt (zu); nicht in der Stimmung sein (zu); nicht in ...laune (sein) [ugs.]; (jemandem) ist nicht zum (...) zumute; keine Lust haben (auf)
Hüftdysplasie; Hüftgelenksdysplasie; Hüftgelenkdysplasie
Unternehmenszusammenschluss (Ergebnis); Firmenzusammenschluss [ugs.]; Unternehmensverbund
Kooperation von Firmen; Kooperation von Unternehmen; Unternehmenszusammenarbeit
mit Eleganz und Stil; von Klasse; mit Niveau
eine feste Anstellung (haben); zur Stammbelegschaft gehören; festangestellt (sein); fest angestellt (sein); festbeschäftigt (sein) (fachspr.) (Jargon, selten)
Festbeschäftigter (fachspr.) (Jargon, selten); Festangestellter; fester Mitarbeiter; (Mitarbeiter) mit Festvertrag; Teil der Stammbelegschaft; unbefristet Beschäftigter
kontrafaktische Geschichte; Uchronie; virtuelle Geschichte
geregeltes Einkommen; regelmäßiges Einkommen; regelmäßige Einkünfte
ich muss zugeben; ganz ohne Schmeichelei gesagt; ich muss schon sagen [ugs.] (floskelhaft); unter uns gesagt; seien wir ehrlich (Einschub); ich muss ganz ehrlich sagen [ugs.] (floskelhaft); ehrlich gesagt; wenn Sie mich *so* fragen [ugs.]; ohne dir schmeicheln zu wollen (variabel); man muss schon sagen [ugs.] (floskelhaft); um es ganz offen zu sagen; ganz ehrlich (einleitende Floskel) [ugs.]; ich muss gestehen (förmlich); zugegebenermaßen; wenn du mich *so* fragst [ugs.]; Hand aufs Herz: ...; sind wir (mal) ehrlich [ugs.] (variabel)
Nebentitel; Titelergänzung; Untertitel
Gesetz über das Treuunternehmen; Treuunternehmensgesetz
Osteochondrodysplasie; Skelettdysplasie
rechtliche Regelung; gesetzliche Regelung; rechtliche Bestimmung; Gesetz; Rechtsverordnung; Gesetzesform
Beleg(stelle); Quellenangabe; Referenz; Quellennachweis; Literaturangabe; Fundstelle
gespartes Geld; (finanzielles) Polster (fig.); Rücklage(n); Ersparnis(se); Notgroschen (fig.); zusammengespartes Geld; Zurückgelegtes; Erspartes; (finanzielle) Reserve; Spargroschen (fig.)
nachgewiesen; schwarz auf weiß [ugs.] (Redensart); gewiss; bezeugt; aktenkundig (fachspr.); verbrieft; verbürgt; offiziell; dokumentiert; erwiesen; belegt; sicher
Neonazi (sein); zur rechtsextremen Szene gehören; der Skinhead-Szene zuzurechnen; der rechtsextremen Szene zuzuordnen; Mitglied der rechtsextremen Szene; Skinhead
Selektoren; Geheimdienstabfrage; festgelegte Suchmerkmale
physikalisches System; konkretes System; materielles System
(die) Festangestellten; Stammbelegschaft
Mystifizierung; Verrätselung; Mystifikation; Vergeheimnissung [geh.] (selten)
Skelettszintigrafie; Knochenszintigrafie
aufgelegt; gestimmt [geh.]
Kombitherme; Gastherme
Melderegisterauskunft; Meldeauskunft [Ös.]
Isogon; reguläres Vieleck; regelmäßiges Vieleck; reguläres Polygon; regelmäßiges Polygon
Elberfelder System; Elberfelder Modell
(es sind) alle Parkplätze belegt; zugeparkt (sein); vollgeparkt (sein); mit Autos vollstehen [ugs.]
(etwas ist) kein Zufall [ugs.]; kalkuliert (sein); (es ist) kein Zufall) (dass ...; Methode haben (Hauptform); (so) gewollt sein; (es) steckt System (hinter etwas); (ganz) bewusst so angelegt (sein) (variabel)
Voice-over; Stimme aus dem Off; Voiceover; Off-Stimme; darübergelegte Stimme
Heldengeschichte; Heldenmythos (Hauptform); Geschichte(n) von Heldentaten; ruhmreiche Vergangenheit (floskelhaft); Geschichte(n) aus großer Zeit
(etwas) in Szene setzen; (etwas) stellen (Szene) (Unfall ...); fingieren; arrangieren; (etwas) so aussehen lassen) (als ob (...); inszenieren
Spielmannszug; Marschkapelle; Musikzug; Tambourkorps
Eleganz; Klasse; Kultiviertheit; Raffinesse
Teilzahlungsbetrag (regelmäßig zu leisten) (fachspr.); Rate
Einzelmensch; Individuum; Einzelwesen; einzelne Person; Einzelpersönlichkeit; einzelne Persönlichkeit
hetzerisch; agitatorisch; demagogisch
eilig errichtet; schnell angelegt; schnell aufgebaut
festgelegt; gesetzlich vorgeschrieben (variabel); gesetzlich vorgesehen; gesetzlich; verlangt; geboten; gesetzlich bestimmt; vorgegeben; vorgeschrieben (Hauptform); (vom Gesetz) gefordert; (vom Gesetz) vorgesehen; vom Gesetz bestimmt
Großschnegel; Egelschnecke (veraltet); Schnegel
Gewürznelke; Syzygium aromaticum (fachspr.) (griechisch, lat.)
Edelgaskonfiguration; Edelgaszustand
Stackpointer (engl.); Stapelzeiger; SP (Abkürzung) (engl.); Stapelregister (Hauptform)
ein aus der Luft gegriffener (eine aus der Luft gegriffene / ein aus der Luft gegriffenes); irgendein(e); ein beliebiger (eine beliebige / ein beliebiges)
alle Parkplätze belegen; zuparken; mit (geparkten) Autos zustellen
unregelmäßiges Verb; irreguläres Verb
Batten-Syndrom; Spielmeyer-Vogt-Krankheit
Unternehmen der Gastronomie(branche); Gastronomiebetrieb; Gastronomieunternehmen; Gastro-Unternehmen (fachspr.) (Jargon)
Bonpflicht; Kassenbon-Pflicht; Belegausgabepflicht
Sexspielzeug; Sextoy
Grand Total: 122 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners