DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
einsam
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: einsam
Word division: ein·sam
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
(einen) Kompromiss finden; sich verständigen (auf); zu einer Einigung kommen; übereinkommen; (einen) Kompromiss schließen; (eine) Übereinkunft treffen; sich einigen (auf); (eine) Einigung erzielen; (eine) Einigung finden; gemeinsam beschließen
Verlassenheit; Einsamkeit; Alleinsein
trostlos; einsam; verlassen
gemeinsam; geschlossen; alle Mann hoch [ugs.]; in geschlossener Formation; alle zusammen [ugs.]; mit der ganzen Korona [ugs.]
gemeinsam; Gemein...; en bloc; gemeinschaftlich; geschlossen; verbunden; zusammen; kompakt
an einem Strang ziehen [ugs.] (fig.); in eine gemeinsame Richtung marschieren (fig.) (variabel); gemeinsame Ziele verfolgen (variabel); gemeinsam handeln; (eine) gemeinsame Marschrichtung haben (fig.); mitarbeiten (an einem Werk); Schulter an Schulter (handeln) (stehen, auftreten, kämpfen etc.) (fig.); in die gleiche Richtung arbeiten; mitmachen [ugs.]; zusammenarbeiten; kooperieren; (eine) gemeinsame Linie verfolgen (fig.); zusammengehen (fig.)
GAP; Gemeinsame Agrarpolitik; EU-Agrarpolitik
zusammenspannen [Schw.]; (ihre) Kräfte bündeln (um etwas zu tun); (sich) zusammentun; (sich) zusammenschließen (zu etwas) (Hauptform); (etwas) gemeinsam tun; sich (als Gruppe) organisieren
unbewohnt; entvölkert; einsam und verlassen; (wie) leergefegt (Gebäude) (Verkehrsweg ...) [ugs.]; unbelebt; kein Mensch weit und breit; wie ausgestorben; (wie) leer gefegt (Straße) (Platz ...) [ugs.]; verwaist (fig.); menschenleer
Isolierung; Abscheidung (fachspr.); Abgeschlossenheit; Abtrennung; Separierung; Ausfällung (chem.) (fachspr.); Separation; Vereinsamung; Vereinzelung; Absonderung; Isolation; Trennung; Segregation [geh.]; Abgliederung (fachspr.); Abkapselung
(jemanden) mitnehmen (Hauptform); (jemanden) einsammeln (fig.); (jemanden) auflesen [ugs.] (fig.); (jemanden) aufsammeln [ugs.] (fig.); (jemanden verabredungsgemäß) abholen [ugs.]
Einöde; Abgelegenheit; Isolation; Abgeschiedenheit; Einsamkeit
gemeinsam benutzen; teilen; mitbenutzen
einsam und verlassen; abgeschieden [geh.]; einsam; gottverlassen; menschenleer; entlegen (Hauptform); abgelegen; abseitig; einschichtig [Süddt.] [Ös.]
GATT; Allgemeinsames Zoll- und Handelsabkommen
einsammeln; holen; abholen; abtransportieren
allein; einsam; solo; wie ein Einsiedler; zurückgezogen; eremitisch; eremitenhaft; wie ein Eremit; (ganz) für sich
trostlos; desolat; bedauernswert; verlassen [ugs.]; beklagenswert; einsam [ugs.]
beziehungslos; insular [geh.] (fig.); zurückgezogen; einsam (Hauptform); ohne (soziale) Kontakte; kontaktarm; ohne soziale Bezüge; isoliert; kontaktlos
miteinander; zusammen; mitsammen [ugs.] [Süddt.]; beisammen; gemeinsam; beieinander; vereint
sich solidarisieren (mit); gemeinsame Sache machen (negativ); die gleiche Sprache sprechen (fig.); (ein) Bündnis eingehen (mit); sich verbünden (mit); am gleichen Strang ziehen (fig.); paktieren [pej.]
Einsamkeit; Verlorenheit
versauern; absacken [ugs.]; vereinsamen; verkommen
verbinden; gemeinsam haben, dass
beraten; (die) Köpfe zusammenstecken (fig.); gemeinsam nachdenken; beratschlagen; deliberieren (lat.)
ggT (Abkürzung); größter gemeinsamer Teiler; g.g.T. (Abkürzung)
kleinstes gemeinsames Vielfaches; k.g.V. (Abkürzung); kgV (Abkürzung)
gemeinsam haben; (eine) Eigenschaft teilen; gemein haben
Leinsaat; Leinsamen; Flachssamen
Einzelkämpfer (fig.); Außenseiter; einsamer Wolf [ugs.] (fig.); Aussteiger (fig.); Nonkonformist; Eigenbrötler; Einzelgänger; Individualist; Underdog; Nerd (Jargon)
schnittmengenfrei; disjunkt (fachspr.); elementfremd; durchschnittsfremd; ohne gemeinsame Teilmenge
gemeinsam auftretend; kontingent
von Gott und allen guten Geistern verlassen; niemand kümmert sich um; (völlig) isoliert; auf sich (allein) gestellt; (völlig) allein; sehr allein; einsam und allein; ganz allein; mutterseelenallein; allein auf weiter Flur; (sich) selbst überlassen; (ganz) auf sich gestellt; allein gelassen
gemeinsame Sache machen; unter einer Decke stecken [ugs.] (fig.)
einer Meinung sein; einig gehen (in); sich gleichlautend äußern; dieselbe Sprache sprechen (fig.); (eine) gemeinsame Marschrichtung haben (fig.); mit einer Stimme sprechen (fig.); (sich) einig sein (in); konform gehen (in)
einsam dastehen; nutzlos in der Gegend herumstehen; verloren in der Landschaft stehen
(eine) Einzelmeinung (vertreten); alleinstehen mit (fig.); allein auf weiter Flur dastehen (mit) (fig.); (nur) seine persönliche Meinung (verhüllend); keine Lobby haben (fig.); mit einer Meinung allein(e) dastehen; keine Unterstützung finden; auf einsamem Posten sein; allein(e) dastehen (mit) (fig.); isoliert sein; auf verlorenem Posten stehen (mit) (fig.); keine Verbündeten haben; nicht unterstützt werden; (ein) einsamer Kämpfer (sein)
Übereinstimmungen; Berührungspunkte; Überschneidungen; Gemeinsamkeiten
Blaurote Rindszunge; Purpurblauer Steinsame; Blauroter Steinsame
Rindszungen; Steinsamen
in der Abgeschiedenheit der Berge; in Bergeseinsamkeit
verwaist; zurückgelassen; verlassen; vereinsamt
Solidarität (mit); gemeinsame Position; Schulterschluss (mit) (fig.); enge Zusammenarbeit
(sich) solidarisch erklären (mit); (den) Schulterschluss suchen (fig.); zusammenrücken (fig.); (den) Schulterschluss üben (mit) (fig.); (eine) gemeinsame Position vertreten
Minimalkonsens; kleinster gemeinsamer Nenner (fig.)
in einer gemeinsamen Anstrengung; gemeinsam; alle machen mit; alle zusammen; mit vereinten Kräften
(trotz gegensätzlicher Interessen) gemeinsame Ziele verfolgen; eine strategische Allianz bilden (auch figurativ); Getrennt marschieren) (vereint schlagen. (sprichwörtlich)
(jemandem) auf die Sprünge helfen; Geburtshilfe leisten (fig.); (gemeinsam) ans Laufen bringen; über die Startschwierigkeiten hinweghelfen; beim Start unterstützen (Hauptform)
Ähnlichkeiten; Teilübereinstimmung(en); Parallelen; Gemeinsamkeiten; gemeinsame Merkmale
(sein Geld) zusammenlegen; zusammenschmeißen [ugs.]; (sein) Geld in einen Topf werfen [ugs.] (fig.); (eine) gemeinsame Kasse machen
(eine) Extrawurst gebraten haben wollen; aus der Reihe tanzen (fig.); (sich an etwas) nicht halten (wollen); nicht mitziehen (wollen); (den/die/das) gemeinsame(n) (...) verlassen; ausscheren (aus); (eine) Sonderbehandlung verlangen (variabel)
(sich) (unerlaubterweise) absprechen; insgeheim vereinbaren; abkarten (negativ); gemeinsam aushecken (negativ)
(eine) einsame Entscheidung treffen; nicht auf andere hören; nicht auf das hören) (was andere sagen; (etwas ist) allein meine Entscheidung; (etwas) allein entscheiden (Hauptform); (sich) keinen Rat holen
ein einsamer; nur eine; nur einer; ein einziger; ein(e); nur ein; ein einzelner; genau ein(e)
jeder für sich agieren; (sich) nicht absprechen; (sich) nicht auf ein gemeinsames Vorgehen einigen; unkoordiniert vorgehen
(eine) gemeinsame Wohnung nehmen; zusammenziehen (mit)
(sich) nicht einigen (können); (sich) nicht einig werden (Hauptform); auf keinen gemeinsamen Nenner kommen (fig.); nicht zusammenkommen (fig.); zu keiner gemeinsamen Lösung kommen
Folie à deux (franz.); Geistesstörung zu zweit; psychotische Infektion; induzierte wahnhafte Störung; symbiontischer Wahn; gemeinsame psychotische Störung
alle gemeinsam; alle auf einmal; alle gleichzeitig; alle zusammen
aus verschiedenen Welten kommen (fig.); (sich) nichts zu sagen haben; aus unterschiedlichen Welten stammen (fig.); nichts gemeinsam haben; keine Gemeinsamkeiten haben
gemeinsam; kollektiv
einkassieren; kassieren; einsammeln; (jemandem) wegnehmen
gemeinsame Sache machen (mit); (sich) auf jemandes Seite schlagen
unter einem Dach; nebeneinander; gemeinsam
(sich) treffen; (gemeinsam) (die) Freizeit verbringen; (irgendwo) abhängen [ugs.] (Hauptform)
untereinander; miteinander; gegenseitig; kollektiv (fachspr.); gemeinsam; zusammen
in Zusammenarbeit (mit) (Hauptform); zusammen arbeiten(d); kollaborativ; in Teamarbeit; in einem gemeinsamen Prozess; in gemeinsamer Anstrengung
(die) gemeinsame Linie verlassen (fig.); (jemandem) in den Rücken fallen (fig.); (jemandem) die (weitere) Unterstützung versagen; (sich) illoyal verhalten; (jemandem) die Gefolgschaft aufkündigen [geh.]
allein im Wald [ugs.]; fernab des Weltgetriebes [geh.] (sehr selten); in Waldeinsamkeit; in Waldeseinsamkeit
Gemeinsamkeit; Gemeinschaft; Einheitlichkeit; Zusammenarbeit; (das) Zusammengehen; Symbiose (fig.); Einheit; Vereinigung
(gemeinsam) nach Lösungen suchen; Brücken schlagen (zwischen) (fig.); Brücken bauen (fig.); (einen) konsensorientierten Weg suchen; (einen) lösungsorientierten Ansatz verfolgen (Jargon) (floskelhaft)
einsacken [ugs.] (salopp); mitnehmen; einsammeln; abschleppen [ugs.] (salopp)
gemeinsamer Nenner; Schnittmenge
Memorandum; gemeinsame Erklärung; (diplomatische) Note
Engagement für die gemeinsame Sache; Gemeinwohlorientierung; Gemeinsinn
gemeinsam vertreten (gegenüber jemandem); (ideell) unterstützen; mittragen (Entscheidung) (Kurs) (fig.)
Grand Total: 76 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners