DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
edel
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: edel
Word division: edel
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Callgirl (engl.); Strichmädchen [ugs.]; Entspannungsdame [geh.] (verhüllend); Lohndirne (veraltet); Dorfmatratze (derb); Schnepfe [ugs.] [pej.]; Anbieterin für sexuelle Dienstleistungen (fachspr.) (Amtsdeutsch, Jargon); Dirne; eine, die es für Geld macht [ugs.]; Nutte (derb) [pej.]; Frau für spezielle Dienstleistungen; betreibt das älteste Gewerbe der Welt [ugs.]; Sexdienstleisterin; Hure [ugs.]; Liebesdienerin; gefallenes Mädchen (altertümelnd) (verhüllend); Professionelle [ugs.]; Straßenprostituierte; Lustdirne (veraltet); Escortgirl (engl.); Kokotte (veraltet); Prostituierte (Hauptform); Straßendirne; Straßenmädchen [ugs.]; Escort; Hetäre [geh.]; Liebesmädchen; Hartgeldnutte (derb); Edelnutte (derb); Bordsteinschwalbe [ugs.]; Metze [geh.] (historisch); Musche [ugs.]; käufliches Mädchen; Freudenmädchen; Sexarbeiterin (fachspr.); Horizontale [ugs.]; Liebesdame; Kurtisane; Gunstgewerblerin (scherzhaft)
begehbar machen; kolonisieren; zugänglich machen; nutzbar machen; erschließen (Bauland) (Gebiet); besiedeln; kultivieren; bevölkern; urbar machen
gazellenhaft (selten); anmutig; zierlich; grazil; geschmeidig; elegant; zart; voller Anmut; edel; graziös
Geige; Violine; Fidel [ugs.]; Fiedel [ugs.]
Farnkrautwedel; Wedel
stylish; formvollendet; edel; schön; stilvoll; kultiviert; geschmackvoll; ästhetisch; stylisch
Ritter; Samurai (japanisch); Lehensmann; Edelmann; Angehöriger des Ritterordens
rostfreier Stahl [ugs.]; nichtrostender Stahl (Hauptform); VA-Stahl; Cromargan (Markenname); Nirosta (Markenname); Edelstahl [ugs.]
veredeln; verfeinern (Hauptform); ausgestalten; ausfeilen; affinieren (fachspr.) (franz.)
den Wohnsitz wechseln; (irgendwohin) gehen; übersiedeln; eine neue Bleibe bekommen (Behörde o.ä.); den Wohnort wechseln; umziehen; umsiedeln; zügeln [Schw.]; dislozieren [Schw.]
Feingehaltsstempel; Stempel auf Edelmetall
Großzügigkeit; Generosität; Großmut; Edelmut
dicht bevölkert; dicht besiedelt; einwohnerstark; bevölkerungsreich
von edlem Geblüt; aus hohem Hause; von vornehmer Abstammung; nobel; aristokratisch; blaublütig; von edlem Geschlecht; von Stand; hochwohlgeboren (auch ironisch); von blauem Blute; von Rang; feudal; von vornehmem Geschlecht; edel; von Adel; adliger Abstammung; adlig; erlaucht
merzerisieren; Glanz geben; veredeln; glänzend machen (Baumwolle)
gegeben; vorhanden; seiend [geh.] (philosophisch); existent; existierend; dort (nachgestellt); (dort) angesiedelt (Unternehmen) (Institution); (dort) vertreten; bestehend (Hauptform)
auswandern; (aus seiner Heimat) vertrieben werden; sein Land verlassen; in die Diaspora gehen; ins Exil gehen; abwandern; emigrieren; Asyl suchen; ins Ausland gehen; aussiedeln (eher im Amtsdeutsch)
Übersiedelung; Übersiedlung
bevölkern; besiedeln
befindlich; gelegen; angesiedelt
höhere Weihen erteilen; adeln; auszeichnen; veredeln; erheben; nobilitieren [geh.]; heben; verfeinern; upgraden (engl.); verbessern; aufwerten
großzügig; großmütig; edelmütig; feudal; hehr (veraltet); erhaben; nobel
Adliger (männl.); Adelige (weibl.); Edelfräulein (weibl.); Edelmann (männl.); Adeliger (männl.); Edelfrau (weibl.)
fiedeln; geigen; Geige spielen; Violine spielen
Wohngegend; (die) Hood [ugs.] (Anglizismus, jugendsprachlich); Wohnviertel (Hauptform); Wohnquartier [Schw.]; Wohngebiet; Veedel [ugs.] (kölsch); Kiez [ugs.] (berlinerisch); Ortsteil; Grätzl [ugs.] (wienerisch); Grätzel [ugs.] (wienerisch)
hinüberbringen [ugs.]; vermitteln; verklugfiedeln [ugs.]; rüberbringen [ugs.]; klarmachen [ugs.]; darlegen; (jemandem etwas) verklickern [ugs.]; präzisieren
wackeln (mit); wedeln
Pillemännchen [ugs.] (rheinisch, verniedlichend); männliches Glied; Lümmel [ugs.]; Schniedelwutz [ugs.] (verniedlichend); Pillemann [ugs.] (rheinisch); Riemen [vulg.]; Rohr [ugs.]; Prachtexemplar; Prengel [ugs.] (ruhrdt.); Glied; Piephahn [ugs.]; Rute (derb); Schwert [ugs.]; gutes Stück (verhüllend); Schwanz (derb); Bolzen (derb); Schniedel [ugs.]; Lörres [ugs.] (rheinisch); Zauberstab [ugs.]; Piepmatz [ugs.]; Penis (Hauptform); Schaft (fig.); Kindermacher [ugs.]; Phallus (fachspr.); Pullermann (derb); Pimmel (derb); Stößel [ugs.]; Pillermann [ugs.]; Schwengel [ugs.]; Dödel [ugs.]; Zipfel (derb); Lurch [ugs.]; Phallulat (Wortschöpfung); Zumpferl [ugs.] [Ös.]; (jemandes) bestes Stück (verhüllend); Pimmelmann (derb)
Palmenwedel; Palmenzweig
Landnahme; Kolonisation; Kolonisierung; Besiedlung; Ansiedlung; Besiedelung
selbstlos (Hauptform); edel; hilfsbereit; altruistisch [geh.]; sozial eingestellt; uneigennützig; edelmütig; solidarisch; aufopfernd; selbstvergessen
Ansiedeln; Ansiedlung; Besiedeln
Schmuckwerk; Juwel; Edelstein; Klunker; Stein; Schmuckstein
Niederlassung; Ansiedlung; Ansiedelung; Siedlung
Veredelung; Sublimierung; Sublimation; Verfeinerung
onanieren; (es sich selbst) machen [ugs.]; (sich einen) von der Palme wedeln [ugs.]; (sich einen) runterholen [ugs.]; (sich einen) keulen [ugs.]; (sich einen) rubbeln [ugs.]; (sich selbst) befriedigen; (es sich/jemandem) mit der Hand machen [ugs.]; masturbieren; wichsen [ugs.]; (es sich selbst) besorgen [ugs.]
vortrefflich; edel; kostbar; hochklassig; wertvoll; meisterhaft; qualitätsvoll; fein; erlesen; luxuriös; qualitativ hochstehend; hochwertig; exzellent; pipifein (derb)
halluzinogen; psychedelisch; bewusstseinserweiternd; bewusstseinsverändernd
distinguiert; erhaben; vornehm; edel; von gehobener Eleganz; hehr (veraltet); erlaucht [geh.]; illuster
Röstkastanie; Edelkastanie; Marone; Esskastanie
Edelmetall [ugs.]; Ehrenabzeichen; Medaille
Reineclaude; Reneklode; Ringlotte; Edel-Pflaume; Rundpflaume
Edelsteinkunde; Wissenschaft von den Edelsteinen; Gemmologie
konfektionieren; bereiten; veredeln; vorbereiten; zubereiten
Tanzwedel; Pompon; Puschel
faschomäßig (adverbial) [ugs.] (salopp); am äußeren rechten Rand (befindlich / angesiedelt); braun [ugs.] (fig.); kackbraun (derb); faschistisch; faschistoid; rechtsextrem (Hauptform); rechtsaußen; rechtsradikal; nationalsozialistisch
Schalotte; Askalonzwiebel; Eschlauch; Edelzwiebel; Eschalotte
Raffination; Raffinieren; Veredelung; Raffinierung
Mönchsklause; Eremitei (griechisch); Klause; Einsiedlergrotte; Ermitage; Einsiedlerklause; Einsiedelei; Grotte; Eremo; Eremitage (franz.) (griechisch)
IT-Experte; IT-Fachmann; Computerspezialist; Computerfreak; Computerass [ugs.]; IT-Profi; IT-Fachkraft; Computerfachmann; IT-Fredel [ugs.]; IT-Spezialist; Computerexperte; Computerprofi
Ehrenmann; Mann von Welt [ugs.]; Edelmann; Gentleman (engl.); Weltmann; Kavalier (franz.) (ital.); Seigneur [geh.] (franz.); Gentilhomme (franz.) (veraltet); feiner Herr
Pedell (veraltet); Schuldiener (veraltet); Schulwart
Zinkspat (veraltet); Edelgalmei (veraltet); Smithsonit; edler Galmei (veraltet)
Hybridrad [ugs.]; Fahrrad mit elektrischem Hilfsmotor; Elektrorad [ugs.]; E-Bike (Jargon) (engl.); Pedelec; Pedal Electric Cycle (fachspr.) (Jargon, engl.); Elektro-Hybridrad; Elektrofahrrad (Hauptform)
Kochschokolade [Ös.]; Herrenschokolade; Bitterschokolade; schwarze Schokolade; Zartbitterschokolade; Edelbitterschokolade
Fiedelhübel (veraltet); Lieselberg
First-Class-...; Premium...; Spitzen...; Fünf-Sterne-...; Luxus...; Nobel...; High-End-... (engl.) (technisch); Edel...; de-Luxe-...; Vorzugs...
Trivialkunst; Edelkitsch; Kitsch
Nugget (engl.); Edelmetallklumpen
Siededruckkurve; Siedekurve; Siedepunktkurve; Siedelinie; Siedepunktskurve
Silbertanne; Pazifische Edel-Tanne; Edeltanne; Edel-Tanne
Zersiedelung; Landschaftsverbrauch
Oststeirisches Hügelland; Oststeirisches Riedelland
unbebaut; unbesiedelt (Hauptform); nicht erschlossen; unbewohnt; nicht besiedelt
(sich) häuslich niederlassen; (seine) Heimat finden (auch figurativ); (sich) breitmachen [pej.]; ansässig werden (fachspr.) (Amtsdeutsch); seine Zelte aufschlagen (fig.); (irgendwohin) gehen) (um zu bleiben; kommen um zu bleiben; heimisch werden; (sich) ansiedeln; (sich) niederlassen (Hauptform); einwurzeln; (irgendwohin) ziehen; (festen) Fuß fassen
Absiedelungen bilden; metastasieren; streuen [ugs.]; Metastasen bilden; absiedeln
schnelles Pedelec; S-Pedelec
gegoren; fermentiert; vergoren; durch Gärung veredelt
hin- und herwedeln; pendeln; baumeln; wedeln; hin- und herpendeln; hin- und herschwingen; schwingen
nobel; edelmütig; edel; gentlemanlike; (ein) feiner Zug (von jemandem)
Edelmetall-Schnellschaltekontakt-Relais; Edelmetall-Schnellkontakt-Relais; ESK-Relais
(sich) etablieren; (sich) breitmachen (Pflanzen) (Tiere) [ugs.]; (sich) ansiedeln; (sich) verbreiten; (sich) ausbreiten
zu dicht bevölkert; zu dicht besiedelt; übervölkert; zu stark bevölkert
Nedelin-Katastrophe; Nedelin-Desaster
verbuschen; (allmählich) (wieder) von Gehölzen besiedelt werden; (nach und nach) von Sträuchern überwuchert werden
nicht veredelt; wurzelecht (fachspr.) (Hauptform); nicht gepfropft
veredelt (Hauptform); gepfropft; aufgepfropft; eingepfropft
mit Leben erfüllen; besiedeln
von niedrigem Stand; von niedrigem Rang; bürgerlich; unedelig; nicht adelig; unadelig
Edelkrebs; Europäischer Flusskrebs; Astacus astacus (fachspr.) (lat.)
dünn besiedelt; schwach besiedelt; (mit) geringe(r) Bevölkerungsdichte
Edelknabe; Armiger; Wepeling; Wäpeling; Knappe; Wappner; Edelknecht
Nürnberger Chronik; Schedelsche Weltchronik
Edelfäule; Edelreife
verfeinert; veredelt; raffiniert
Edelfeder (Jargon); Starschreiber
Edelgaskonfiguration; Edelgaszustand
(da) wedelt der Schwanz mit dem Hund (fig.) (variabel); (etwas) steht jemandem nicht zu
Nobelkarosse; Bonzenkarre; Edelkarosse; teures Auto (Hauptform); Luxusgefährt; Luxuswagen (Luxusauto / Luxusschlitten / Luxuskiste)
Spekulatius; Sünte-Klaos-Gut; Tedelikkten
Grand Total: 90 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners