DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: dobar by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
vorherbestimmt; unabwendbar; nicht verhandelbar; alternativlos; (an etwas) geht kein Weg vorbei; zwingend; vorprogrammiert [ugs.]; unausweichlich; imperativ [geh.]; ohne Alternative; nicht vermeidbar; unaufhaltsam; da musst du jetzt durch [ugs.] (Spruch); (an etwas) führt kein Weg vorbei (fig.); unumgänglich; unabdingbar; unvermeidlich; unabweisbar [geh.]; programmiert
empfindlich; verletzlich; angreifbar; ungeschützt; verwundbar
Verwendbarkeit; Verfügungsrecht; Disposition
Anwendungsmöglichkeit; Anwendbarkeit; Eignung
überall verbreitet; weltumspannend; gibt es überall; allgegenwärtig; überall auffindbar; omnipräsent; ubiquitär [geh.]; auf der ganzen Welt zu finden; überall anzutreffen
unnachgiebig; brutal; mit harter Hand (fig.); unerbittlich; mit schonungsloser Härte; mit eiserner Faust (fig.); drakonisch; mit unnachgiebiger Strenge; ohne Rücksicht auf Verluste; mit wütender Entschlossenheit; gnadenlos; mit äußerster Brutalität; mit voller Härte; unbarmherzig; ohne Gnade und Barmherzigkeit
vermisst (werden); nicht auffindbar; vom Winde verweht; verschütt gegangen [ugs.]; perdu [geh.] (franz., veraltet); wie vom Erdboden verschluckt [ugs.]; abhanden gekommen [ugs.]; hat sich verflüchtigt; nicht aufzufinden; verschwunden; verschollen; nicht mehr da [ugs.]; hops [ugs.]; sonst wo [ugs.]; flöten gegangen [ugs.]; futschikato [ugs.] (scherzhaft); nicht zu finden; (sich) in Luft aufgelöst haben [ugs.]; Gott weiß wo [ugs.]; weg (Hauptform); fort; (es) fehlt jede Spur (von); weg vom Fenster [ugs.] (veraltend); dahin [geh.]; futsch [ugs.]; verloren gegangen; entschwunden [geh.] (auch ironisch); wie weggeblasen [ugs.]; unauffindbar; spurlos verschwunden; von Windows verweht [ugs.] (scherzhaft)
schändlich; eine Schande [ugs.]; schnöde; verachtenswert; erbärmlich; niederträchtig; schandbar
Wiederverwendbarkeit; Recycelbarkeit; Recyclebarkeit; Wiederverwertbarkeit
Endokarditis (fachspr.); Herzinnenhautentzündung
unanwendbar; ungeeignet
verzeihlich; verzeihbar; entschuldbar; lässlich (relig.)
Nutzbarkeit; Verwendbarkeit
ohne mit der Wimper zu zucken [ugs.] (fig.); unerbittlich; kaltblütig; schonungslos; kaltlächelnd; erbarmungslos; gnadenlos; ungerührt; inquisitorisch [geh.] (fig.); ohne Gnade und Barmherzigkeit; mitleidlos; soziopathisch; unbarmherzig; skrupellos
nicht unterscheidbar; nicht zu unterscheiden (von)
Verwendbarkeit; Praktikabilität; Brauchbarkeit; Tauglichkeit; Einsetzbarkeit; Anwendbarkeit; Eignung (Hauptform)
konvertibel; invertierbar; umtauschbar; tauschbar; konvertierbar (fachspr.); reversibel; umwendbar; abänderlich; umkehrbar; umdrehbar
unüberwindbar; unüberbrückbar; unüberwindlich
gebrauchsfähig; nutzbar; verwertungsfähig; verwertbar; benutzbar; verwendungsfähig; brauchbar; geeignet; verwendbar; (gut) zu gebrauchen; anwendbar; tauglich
Verletzbarkeit; Verletzlichkeit; Verwundbarkeit; Prädisposition (fachspr.); Vulnerabilität (fachspr.)
universelle Verwendbarkeit; Vielseitigkeit; Flexibilität; vielseitige Verwendbarkeit
Akku (Kurzform) (Hauptform); aufladbarer Stromspeicher; Akkumulator; wiederaufladbare Batterie; Sekundärbatterie; aufladbare Batterie
überzeugbar; überredbar
Cash [ugs.] (engl.); Bargeld; Bares [ugs.]
Befehlsstand; Kommandobrücke; Brücke; Kommandostand; Schiffsbrücke
Differenzierbarkeit; Unterscheidbarkeit; Diskriminierbarkeit
Klapperstorch [ugs.]; Storch; Ciconia ciconia (fachspr.); Weißstorch (fachspr.); Meister Adebar (lit.); Adebar [ugs.]
übererdig; über der Erdoberfläche; oberirdisch
unter der Erdoberfläche; unter Tage; im Untergrund; unterirdisch
distinkt; differenzierbar; unterscheidbar
(es gibt) keine andere Möglichkeit; (etwas) geht nicht anders (Hauptform); nicht d(a)rum herumkommen [ugs.]; Wat mutt) (dat mutt. (ugs., Sprichwort, norddeutsch); es muss sein; (sich) nicht vermeiden lassen; anders geht's (nun mal) nicht [ugs.]; (an etwas) geht kein Weg vorbei. (fig.); als einzige Möglichkeit (bleiben); Es muss (einfach). [ugs.] (Spruch); keine andere Wahl haben; In der Not frisst der Teufel Fliegen. (Sprichwort); nicht umhinkönnen (um); (an etwas) führt kein Weg vorbei (fig.); die einzige Möglichkeit sein (Hauptform); unvermeidbar sein; keinen (anderen) Ausweg finden; das Einzige sein) (was geht; keine andere Möglichkeit sehen; nicht anders können (und); nicht umhinkommen (zu); (es gibt) keinen anderen Ausweg; es sich nicht (immer) aussuchen können (Spruch); es gibt keine Alternative (zu); alternativlos (sein); nichts anderes tun können (als)
vermeidbar; abwendbar; verhinderbar
Kärmst (thüringisch); Kiada (südoberpfälzisch); Kirchweih (Hauptform); Kirmse (thüringisch); Kerwa (fränk.); Kerb [Westdt.]; Kier (Spessart); Käada (südoberpfälzisch); Kerms (thüringisch); Kirwa (ostfränkisch); Kemmes (Nassau); Kärwe (pfälzisch); Kerm (unterfränkisch); Kärms (thüringisch); Kirb [Westdt.]; Kirbe (pfälzisch); Kermes [Westdt.]; Kerwe (pfälzisch); Kirmes [ugs.] (Hauptform); Kärwa (fränk.); Kermst (thüringisch)
Transdanubien; Dobrogea (rumänisch); Dobrudscha
justiziabel; gerichtlich entscheidbar; justitiabel; gerichtlich überprüfbar; juristisch relevant
Langobarden; Winniler
Barlow'sche Rad; Barlow-Rad; Barlowsches Rad
Neubarock; Zweites Barock; Neobarock
kaum auffindbar; kaum aufzufinden; Nadel im Heuhaufen
entscheidbar; rekursiv ableitbar; rekursiv
halb-entscheidbare Menge; berechenbar aufzählbare Menge; rekursiv aufzählbare Menge; semi-entscheidbare Menge; positiv semi-entscheidbare Menge
Kapitalwert; Nettobarwert
unentschuldbar; unverzeihlich (Hauptform); nicht zu entschuldigen; (absolut) inakzeptabel
Endoparasit (fachspr.); Innenparasit; Innenschmarotzer
in den Griff zu bekommen; bewältigbar; beherrschbar; überwindbar; niederzuzwingen; bezwingbar; niederzuringen,; besiegbar
(mit Guthaben) aufladbare Karte; Geldkarte (Hauptform)
abgründig; entrückt; geheimnisvoll; unbegreiflich; unergründlich; unerkundbar; unerforschbar; unerforschlich; unzugänglich
Barista; Kaffeemann (an der Espressobar) [ugs.] (salopp)
Findbarkeit; Möglichkeit, gefunden zu werden; Auffindbarkeit
Entzündbarkeit; Entflammbarkeit
Areca lutescens (fachspr.) (veraltet); Goldblattpalme; Chrysalidocarpus lutescens (fachspr.) (veraltet); Goldfruchtpalme; Dypsis lutescens (fachspr.); Areca-Palme
Schmiedeeisen; Frischeisen; schmiedbares Eisen; Schweißeisen
Unauffindbarkeit; Verdecktheit; Verborgenheit; Verstecktheit
Endokarpbeere; Panzerbeere; Hesperidium
Herzinnenhaut; Endokard
Arzneibuch (Hauptform); Pharmakopöe (griechisch); Rezeptarium (lat.); Liber Medicinalis (lat.); Antidotarium (lat.); Rezeptar
wiederverwendbare Stoffe; wiederverwendbares Material; wiederverwendbare Materialien; Wertstoff
wiederverwendbar; zu mehrmaligem Gebrauch geeignet; mehrfach verwendbar; für mehrmaligen Gebrauch
Einerlei; Ununterscheidbarkeit; Wahllosigkeit; Beliebigkeit
Königreich der Langobarden; Langobardisches Königreich
unverwundbar; unverletzbar
Grand Total: 61 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners