DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: die Armelegen by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
(sich) bemühen (um); (sich) (etwas) angelegen sein lassen [geh.]; sich ins Zeug legen; (jemandem) wichtig sein [ugs.]; (sich) (einer Sache) befleißigen [geh.]; darauf aus sein (zu); (seine) Aufgabe darin sehen; (sich) kümmern; (sich) (alle) Mühe geben; (sich) mühen; (es sich) zur Aufgabe machen; (einer Sache) Sorge tragen [geh.]; bestrebt sein; (für etwas) Sorge tragen; (jemandes ganzes) Dichten und Trachten [geh.] (veraltet)
untersuchen; aufhellen; erforschen; enträtseln; aufklären (Hauptform); entschlüsseln; Licht ins Dunkel bringen (fig.); ergründen; Licht in eine Angelegenheit bringen (fig.); klären
zusammenfügen; kombinieren; zusammenbringen; vereinen; arrangieren; (etwas) zusammenführen (Hauptform); verbinden; verschmelzen; vereinigen; zusammenlegen; fusionieren
gruppieren; zusammenlegen; bündeln; zusammenschütten; zusammenfassen; poolen; zusammenmischen
Affäre; Angelegenheit
...mäßig [ugs.]; was ... anbelangt; zu; soweit es ... angeht; was (...) angeht; zur Frage; hinsichtlich; ...technisch [ugs.]; in ...dingen; in Sachen [ugs.]; in ...fragen; bezogen auf; zum Thema; im Hinblick auf; in puncto; betreffend; mit Blick auf; in Betreff (einer Sache) (Amtsdeutsch) (veraltet); in ...angelegenheiten; was ... anlangt; soweit es ... betrifft; wegen; in Hinblick auf; von wegen [ugs.]; bzgl. (Abkürzung); bezüglich (Papierdeutsch); in Bezug auf; im ...wesen [geh.] (auch ironisch)
Fall; Issue (fachspr.) (Denglisch, Jargon); Punkt; Sachverhalt; Thema (Hauptform); Angelegenheit; Chose [ugs.]; Ding [ugs.]; Causa; Sache; Kiste [ugs.]
Außenministerium [ugs.]; Außenamt [ugs.]; Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten; AA; Auswärtiges Amt
andeuten; anregen; nahebringen; empfehlen; (sich für etwas) aussprechen; antragen; näherbringen; nahelegen; vorschlagen
referieren; resümieren; beschreiben (Hauptform); darlegen; in Worte fassen; darstellen; ausführen; in Worte kleiden [geh.]
(den) Rat geben; vorschlagen; raten; nahelegen; schmackhaft machen (wollen); (jemandem) zuraten; anraten [geh.]; empfehlen (Hauptform); ans Herz legen [ugs.] (fig.); anempfehlen [geh.]
(etwas) aufzeigen; (etwas) ins allgemeine Bewusstsein rücken; (etwas) darlegen; (etwas) beleuchten; (etwas) betrachten
hinüberbringen [ugs.]; vermitteln; verklugfiedeln [ugs.]; rüberbringen [ugs.]; klarmachen [ugs.]; darlegen; (jemandem etwas) verklickern [ugs.]; präzisieren
Einöde; Abgelegenheit; Isolation; Abgeschiedenheit; Einsamkeit
einsam und verlassen; abgeschieden [geh.]; einsam; gottverlassen; menschenleer; entlegen (Hauptform); abgelegen; abseitig; einschichtig [Süddt.] [Ös.]
klar und deutlich; kategorisch; klar und unmissverständlich; in deutlichen Worten; forsch; dringlich; explizit; unmissverständlich; deutlich; mit (allem) Nachdruck; energisch; eindeutig; mit (großer) Bestimmtheit; entschieden; bestimmt; in aller Deutlichkeit; emphatisch; nachdrücklich; ausdrücklich; betont; klar; angelegentlich [geh.]
Begegnis [geh.] (veraltet); Episode; Angelegenheit [ugs.]; Vorkommnis; Begebenheit; Geschehen [geh.]; Zwischenfall; Vorgang; Ereignis (Hauptform); Geschehnis; Vorfall
(etwas) durch Belege erhärten [geh.]; (etwas) rechtfertigen; (etwas) entschuldigen; Begründungen liefern [ugs.]; (etwas) als berechtigt darlegen [geh.]; (etwas) gegen Vorwürfe verteidigen
Wirtschaftsminister; Minister für Wirtschaftsangelegenheiten
lahmlegen; lähmen; paralysieren
Herzenssache; Herzenswunsch; persönlicher Wunsch; Wunschtraum; Sehnsucht; Herzensbedürfnis; Herzensangelegenheit; innigster Wunsch
was diesen Punkt angeht; in dieser Sache; in dieser Angelegenheit; bei diesem Thema; in diesem Punkt; da [ugs.]; in dieser Frage; bei diesem Problem
auf Grund; angelegentlich (fachspr.) (Amtsdeutsch); aufgrund; anlässlich; aus Anlass (von); bei Gelegenheit [geh.] (veraltend)
Thematik; Problemstellung; Fall; Aufgabenstellung; Sujet [geh.]; Angelegenheit; Gegenstand; Themengebiet; Themenstellung; Materie
in der Pampa [ugs.]; hinter dem Mond [ugs.] (fig.); am Arsch der Welt (derb); janz weit draußen [ugs.] (berlinerisch); im Outback (fachspr.) (Anglizismus, selten); in Posemuckel [ugs.] (norddeutsch, scherzhaft); in Kleinkleckersdorf [ugs.] (scherzhaft); in Hintertupfing [ugs.] (bayr., scherzhaft, österr.); abgelegen (Hauptform); in der Walachei [ugs.]; in Buxtehude [ugs.] (ostdeutsch, scherzhaft); fernab der Zivilisation [geh.] (Hauptform); JWD (jottwee'dee) [ugs.] (berlinerisch); weitab vom Schuss [ugs.]
politische Angelegenheit; Politikum
Pendenz [Schw.]; unerledigte Angelegenheit
(ein) Anliegen haben; erbitten; vorstellig werden (bei jemandem in einer Angelegenheit); (sich) wenden an (in einer Angelegenheit); (irgendwo) vorsprechen (wegen); (ein) Anliegen vortragen
in anderen Angelegenheiten; anders; mit anderen Dingen; mit anderem [geh.]; anderweitig
(sich) abseits halten [geh.]; (sich) nicht einmischen; abseitsstehen [geh.]; (sich) heraushalten; (sich) um seine (eigenen) Angelegenheiten kümmern
Chartomantik; Kartenlegekunst; Kartomantie; Kartenlegen
(Entscheidung über eine) Stellenbesetzung; Personalie; Personalangelegenheit; Personalentscheidung
auf Sand bauen (fig.); auf tönernen Füßen stehen (fig.); (eine) wackelige Angelegenheit (sein); auf unsicheren Beinen stehen (fig.); (eine) wackelige Kiste (sein) [ugs.] (fig.); auf Sand gebaut haben (fig.); auf unsicheren Füßen stehen (fig.)
arbeiten (an); sich befassen (mit); befasst sein (mit) (Verwaltungsdeutsch); sich kümmern (ohne Ergänzung); nicht untätig sein; (et)was tun [ugs.]; aktiv sein; (an etwas) dran sein [ugs.]; sich umtun; aktiv werden (in einer Angelegenheit)
suggerieren; in den Mund legen (fig.); (jemandem etwas) einflüstern; nahelegen
darüber; hierüber; über diese Tatsache; über diesen Sachverhalt; hiervon; darob [geh.] (veraltet); davon; diesbezüglich (Amtsdeutsch); über diese Angelegenheit
was ist der Anlass (ihres Besuches)?; um was geht es?; in welcher Angelegenheit (wollen Sie mich sprechen)?; worum geht es
ärgerliche Angelegenheit; dumme Geschichte; dumme Sache
(sich) nicht verlassen können (auf) (variabel); (eine) wackelige Geschichte [ugs.]; mick(e)rig [ugs.]; nichts Halbes und nichts Ganzes [ugs.] (Hauptform); windig [ugs.]; Provisorium; (eine) wackelige Angelegenheit [ugs.]; (hat) keinen Kopf und keinen Arsch [ugs.] (fig.); (nur eine) Bastellösung; fipsig [ugs.]; (da) hat man nichts in der Hand [ugs.]
(sich) aus fremder Leuts Sachen heraushalten (sollen); vor seiner eigenen Türe kehren (sollen) [geh.] (sprichwörtlich); genug eigene Probleme haben [ugs.]; genug eigene Baustellen haben [ugs.] (fig.); (sich) um seinen (eigenen) Mist kümmern (sollen) [ugs.] (salopp); (sich) um seine (eigenen) Angelegenheiten kümmern (sollen)
wiedergeben; schildern; darlegen; beschreiben (Hauptform); ausführen; darstellen; dartun (dichterisch); porträtieren
(sein Geld) zusammenlegen; zusammenschmeißen [ugs.]; (sein) Geld in einen Topf werfen [ugs.] (fig.); (eine) gemeinsame Kasse machen
Sonst hast du keine Probleme? [ugs.] (ironisch); Das soll nicht deine Sorge sein. [ugs.]; Kümmer dich (gefälligst) um deine Angelegenheiten. [ugs.]; Lass das (mal) meine Sorge sein. [ugs.]
Der Drops ist gelutscht. [ugs.] (Spruch, fig.); Die Sache ist erledigt.; Was gewesen ist, ist gewesen. (sprichwörtlich); Der Käse ist gegessen. [ugs.] (Spruch, fig.); Die Sache ist gegessen. [ugs.] (fig.); Die Angelegenheit ist abgeschlossen.; Das ist (längst) Geschichte.; das war's (denn wohl) [ugs.]; Die Geschichte ist (schon) lange vorbei.; Der Fall ist abgeschlossen.; Das Ding ist gelaufen. [ugs.]; Der Fall ist ad acta gelegt.; (Es) ist ausgestanden.; Vorbei ist vorbei. (Redensart); Die Suppe ist gegessen. [ugs.] (fig.); Der Fisch ist gegessen. [ugs.] (Redensart, fig., sprichwörtlich)
dafür sprechen; (es gibt) Anhaltspunkte dafür (dass); als (sehr) wahrscheinlich erscheinen lassen; (die) Vermutung nahelegen; vermuten lassen; nahelegen (Verdacht)
(sich) heraushalten sollen (aus); nicht jemandes Angelegenheit sein (variabel); (jemandem) nicht zustehen; nicht das Recht haben (zu); (sich) um seine eigenen Angelegenheiten kümmern (sollen); nicht in der Position sein (zu + Infinitiv) [geh.] (distanzsprachlich)
(etwas) kann (jemand) so oder so entscheiden [ugs.]; Ermessenssache [ugs.]; in jemandes Ermessen liegen; Ermessensangelegenheit
lahmlegen; zum Erliegen bringen; zum Stillstand bringen
niemand anderen etwas angehen; keinen (anderen) etwas angehen; (jemandes) Privatvergnügen (sein) (ironisierend); (jemandes) Privatsache (sein); (jemandes) Privatangelegenheit (sein); das hat niemanden (sonst etwas) zu interessieren [ugs.]
zusammenlegen; zusammenwickeln; zusammenfalten; zusammenklappen
eine Mitfahrgelegenheit haben; mitgenommen werden; einen Fahrer finden; (bei jemandem) mitfahren (Hauptform); eine Mitfahrgelegenheit finden
(jemanden bei ...) vorsprechen lassen; (jemanden) vorlassen; (in einer Angelegenheit) empfangen
(sich) mit sich selbst beschäftigen; *sein* Ding machen [ugs.]; guten Tag und guten Weg sagen [ugs.] (Redensart); (sich) nicht in anderer Leute Angelegenheiten mischen; genug mit sich selbst zu tun haben; (sich) um seine eigenen Angelegenheiten kümmern
(das) hast nicht du zu entscheiden; (das) musst du mir (schon) überlassen! [ugs.]; (das) ist meine Angelegenheit!; lass das (mal) meine Sorge sein! [ugs.]; (das) entscheide ich!; (das) ist meine Sache; (das) ist mein Bier! [ugs.]
auf (ein Amt müssen) (zur Regelung amtlicher Angelegenheiten) (veraltend); zu (einem Amt gehen)
Geschichte; Angelegenheit; Sache
funktionsunfähig machen; lahmlegen; gebrauchsunfähig machen
vielseitig engagiert sein; mit mehreren Angelegenheiten (gleichzeitig) befasst sein; mehrere Projekte laufen haben [ugs.] (variabel)
die Dringlichkeit (einer Angelegenheit) betonen; (einer Aussage) mehr Nachdruck verleihen; (eine Aussage) intensivieren; die Durchschlagskraft (einer Aussage) erhöhen (fig.) (scherzhaft); (mehr / einige) Entschiedenheit an den Tag legen
Legende; Kartenlegende; Zeichenerklärung
eingehend darlegen; ins Einzelne gehen; detailliert schildern; im Einzelnen erläutern (/ darstellen / schildern / ...); auf Einzelheiten eingehen; ausführen; in die Einzelheiten gehen
Grand Total: 61 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners