DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: didn't by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Callgirl (engl.); Strichmädchen [ugs.]; Entspannungsdame [geh.] (verhüllend); Lohndirne (veraltet); Dorfmatratze (derb); Schnepfe [ugs.] [pej.]; Anbieterin für sexuelle Dienstleistungen (fachspr.) (Amtsdeutsch, Jargon); Dirne; eine, die es für Geld macht [ugs.]; Nutte (derb) [pej.]; Frau für spezielle Dienstleistungen; betreibt das älteste Gewerbe der Welt [ugs.]; Sexdienstleisterin; Hure [ugs.]; Liebesdienerin; gefallenes Mädchen (altertümelnd) (verhüllend); Professionelle [ugs.]; Straßenprostituierte; Lustdirne (veraltet); Escortgirl (engl.); Kokotte (veraltet); Prostituierte (Hauptform); Straßendirne; Straßenmädchen [ugs.]; Escort; Hetäre [geh.]; Liebesmädchen; Hartgeldnutte (derb); Edelnutte (derb); Bordsteinschwalbe [ugs.]; Metze [geh.] (historisch); Musche [ugs.]; käufliches Mädchen; Freudenmädchen; Sexarbeiterin (fachspr.); Horizontale [ugs.]; Liebesdame; Kurtisane; Gunstgewerblerin (scherzhaft)
schwarze Zahlen (fig.); Marge; Gewinn; Rendite; Ertrag; (ein fetter) Bissen [ugs.]; Gewinnspanne; Verdienstspanne; Profit; Überschuss; Ausbeute; Erlös; Gewinnmarge
Kundendienst; Kundenbetreuung; Kundenservice
Fastnachtsdienstag; Faschingsdienstag
Gratifikation; Einkommen (Hauptform); Einkünfte; Bezahlung [ugs.]; Verdienst; Gage; Besoldung (Beamte) (Richter); Salair; Sold (Soldaten) (Zöllner); Entlohnung; Heuer (seemännisch); Lohn; Vergütung; Salär [Schw.]; Bezüge (Beamte); Honorar; Entlöhnung [Schw.]; Entgelt (fachspr.) (Amtsdeutsch); Aufwandsentschädigung; Gehalt; Löhnung; Arbeitsentgelt
gedrechselt; künstlich; geschraubt [ugs.]; artifiziell [geh.]; verschwurbelt; gekünstelt; aufgesetzt; gestelzt; geschwollen; (übertrieben) bildungssprachlich (fachspr.); unecht; manieriert; schwülstig; verquast [pej.]; affektiert [geh.]; überkandidelt; preziös [geh.]; theatralisch; gewunden; gespreizt; geziert; unnatürlich; hochgestochen
Energie; Diensteifer; Schaffensdrang; Produktivität; Tüchtigkeit; Tatwille; Tatkraft; Diligenz [geh.] (veraltend); Arbeitseifer
Feindbild; Arsch vom Dienst (derb); Buhmann [ugs.]; (ein) Böser [ugs.]; Sündenbock; Zielscheibe (fig.)
suspendieren; jemanden (zeitweilig) des Amtes entheben; (vom Dienst) beurlauben
einsatzfähig; verfügbar; startklar [ugs.]; fix und fertig; fertig; zu Diensten (Person) [geh.]; startfertig; greifbar; einsatzbereit; bereit; parat; komplett; disponibel [geh.]; fixfertig [ugs.] (schweiz., vorarlbergerisch)
emsig; dienstbeflissen; dienstfertig; schaffig [ugs.] [Süddt.]; fleißig; eifrig; geschäftig; beflissen; dienstbar
Staatsdiener; Beamter; Bediensteter; Staatsbediensteter
wehrfähig; wehrdiensttauglich
Benutzung; Einsatz; Verwendung; Nutzung; Inanspruchnahme; Anwendung; Gebrauch; Ergreifung (von Maßnahmen); Indienstnahme
reputierlich (veraltet); dankenswert; reputabel [geh.] (selten, veraltend); achtbar; verdient; bewundernswert; rühmenswert; verdienstlich; Dank verdienend; lobenswert; anerkannt; verdienstvoll; anerkennenswert; bewunderungswürdig [geh.]; Anerkennung verdienend; ehrbar; beachtenswert
ideologisch; rechthaberisch; allein seligmachend (auch figurativ); einzig richtig; dogmatisch; apodiktisch; die Wahrheit für sich gepachtet haben; mit dem Anspruch unbedingter Gültgkeit (auftretend); keinen Widerspruch zulassend; doktrinär; keinen Widerspruch duldend; mit dem Anspruch unbedingter Geltung (behaupten)
Assekuranz (fachspr.) (veraltet); Versicherungsträger; Versicherungsgesellschaft; Versicherung [ugs.] (Hauptform); Versicherer; Versicherungsunternehmen; Versicherungsdienstleister; Assekuradeur (fachspr.) (veraltet)
Relativität; Bedingtheit
Koordinierung; Abstimmung; Absprache; Koordination
Komödiant; Komiker; Comedian (engl.); Humorist
Geheiß; Dienstanweisung (Amtsdeutsch); Anordnung; Order [ugs.]; Direktive; Weisung; Maßregel; Quest(e) (obsolet); Anweisung (Hauptform); Instruktion
Magd; Dienstmagd
Fron; Frondienst; Fronarbeit; Robot [Ös.]; Robote [Ös.]; Robath (bayr.)
Mime; Akteur; Schauspieler; Schmierenkomödiant (derb) [pej.]; Darsteller
MAD; Militärischer Abschirmdienst
Servilität; Gefügigkeit; Unterwürfigkeit; Dienstbarkeit
XY-Schreiber; Kurvenschreiber; Koordinatenschreiber
bedingt (durch); gekoppelt (mit); gepaart (mit); abhängig (von); verbunden (mit)
outriert [geh.] (altertümelnd); extravagant; exaltiert; überdreht [ugs.]; exzentrisch; überspannt; verstiegen [geh.]; überkandidelt [ugs.]
dienstlich; amtlich; ministerial; ministeriell; offiziell
Pannenservice; Pannenhilfe; Pannendienst
Einnahmen; Einkommensquelle; Einkommen; Verdienst; Einkünfte
Magd; Dienstmagd; Zofe; Dienerin
Dienst am Vaterland [ugs.]; Kommiss [ugs.]; Wehrdienst; Dienst an der Waffe; Kriegsdienst; Konskription (veraltet); Militärdienst (Hauptform)
außer Dienst; dienstfrei; a. D. (Abkürzung)
Kandidat; Assessor; Anwärter; Aspirant; Prätendent [geh.]; Bewerber; Applikant [geh.]; Postulant (kath. Kirche) (fachspr.)
nützlich; von Vorteil; gedeihlich [geh.]; wertvoll; zuträglich; gute Dienste leisten; hilfreich; nutzwertig; dienlich; von Nutzen; nutzbringend; vorteilhaft; sachdienlich (fachspr.) (Amtsdeutsch, Jargon); förderlich; ersprießlich [geh.]; lohnend; erbaulich [geh.]; positiv; fruchtbar; gut; günstig; opportun; gewinnbringend
Leistung; Meriten; Errungenschaft; Verdienste; Verdienst
Wachposten; Schutzaufsicht; Posten; Beschützung; Wache; Bewachung; Überwachung; Patrouille; Wachmannschaft; Wachtposten; Wachdienst; Security Service; Sicherheitsdienst; Beaufsichtigung; Wachestehen; Wacht; Wachehalten; Aufsicht; Beschirmung
(die) Faxen dicke haben [ugs.]; etwas dicke haben [ugs.]; (es) ist gut [ugs.]; (einer Sache) müde (sein) [geh.]; (jemandem) zu dumm werden [ugs.]; (von etwas) genug haben [ugs.]; mit seiner Geduld am Ende sein; (die) Schnauze gestrichen voll haben [ugs.] (fig.); (den) Kaffee auf haben [ugs.] (fig.); (jemandem) zu blöd werden (derb); (den) Kanal voll haben [ugs.] (fig.); (jemandem) reichen [ugs.]; (jemandem) bis da stehen (+ Geste) [ugs.]; (die) Nase voll haben (von) [ugs.] (fig.); (etwas) nicht mehr hören können [ugs.] (fig.); bedient sein [ugs.]; (jemandem) langen [ugs.] (regional); (einer Sache) überdrüssig sein [geh.]; (jemandem) bis hier stehen (+ Geste); (die) Schnauze voll haben [ugs.] (fig.); zum Hals(e) heraushängen [ugs.] (fig.); (jemandem) bis Oberkante Unterlippe stehen [ugs.]; (jemandes) Bedarf ist gedeckt [geh.] (Understatement); (etwas) leid sein (Hauptform); zum Hals(e) raushängen [ugs.] (fig.); (etwas) überbekommen [ugs.]; (etwas) satt haben [ugs.]; (jemandem) zu dumm sein [ugs.]; (die) Nase gestrichen voll haben [ugs.] (fig.)
Servicezeit(en) (Beratungs-Dienstleister) (Online-Support) (distanzsprachlich); Geschäftszeit(en) (Firma) (distanzsprachlich) (floskelhaft); Geschäftsstunden (distanzsprachlich); Öffnungszeit(en); Sprechzeit(en) (Arzt) (Amt) (distanzsprachlich); Sprechstunde(n) (Arzt) [ugs.]
Leiter; (der) Alte [ugs.] (salopp); Chefität [ugs.] [Ös.]; Chef; Boss [ugs.]; Obermacker [ugs.] (salopp); Dienstvorgesetzter (fachspr.); hohes Tier [ugs.]; Oberindianer [ugs.] (fig., salopp); Vorgesetzter; Dienstherr (fachspr.); (jemandes) Herr und Meister [ugs.] (scherzhaft); Oberjuhee [ugs.] (salopp, schweiz.); Obermotz [ugs.] (salopp); Chef von't Janze [ugs.] (berlinerisch, salopp); Geschäftsherr (fachspr.) (juristisch); Prinzipal [geh.] (veraltet); Obermufti [ugs.] (fig., salopp)
Kommissariat [Ös.]; Revier; Polizeidienststelle (Amtsdeutsch); Posten [Schw.]; Polizeiwache; Wache; Polizeirevier
Behörde; Amt; Dienststelle; Amtsstelle [Schw.]
Übung; Ritus; Zeremoniell; gottesdienstliches Brauchtum; Zeremonie; Ritual
vererbt; genetisch verursacht; kongenital (fachspr.); genetisch bedingt; angeboren; genuin (fachspr.); geerbt (von)
Bediensteter; Hausangestellter; Domestik [pej.] (veraltet); Bursche; Lakai; Butler (engl.); Hausbursche; Ordonnanz (militärisch); Dienstbote; Page (franz.); Diener; Boy (engl.); Kammerdiener
E-Mail-Dienst; elektronische Post; E-Mail
Gegenwehr; Aufmüpfigkeit; Gegenwind [ugs.] (fig.); Widerworte; Unbotmäßigkeit; Auflehnung; Unfolgsamkeit; Aufbegehren; Widerstand; Insubordination; Ungehorsam; Widersetzlichkeit
Dienstleistung; Dienst; Angebot; Service (engl.)
Bundesnachrichtendienst; BND
Lohnabrechnung; Lohnzettel; Verdienstnachweis; Gehaltsabrechnung; Lohnstreifen; Entgeltnachweis; Verdienstabrechnung
Arbeitsjahr; Dienstjahr; Mannjahr; Personenjahr
Feindseligkeit; Echauffiertheit; böses Blut [ugs.]; Aufgebrachtsein; Empörtheit; Ingrimm (veraltend); Wüterei; Aufgeregtheit; Rage; Verärgerung; Echauffierung; Gereiztheit; Empörung (Hauptform); Wut; Aufgebrachtheit; Zorn; Furor; Gfrett [ugs.] (süddt., österr.); Stinkwut; Wut im Bauch; Ärger; Brast (veraltend); Erbostheit; Jähzorn; heiliger Zorn; Aufregung; Indignation; Raserei; Entrüstung; Gefrett [ugs.] (süddt., österr.); Scheißwut (derb)
Messwarte; Leitstand; Bedienstand; Führerstand; Leitwarte
verbindlich; diensteifrig
nach Verdienst; entsprechend; würdig; nach Wert; wert
Bankkaufmann; Bankbeamter; Bänker [ugs.] (eingedeutscht); Brosche (derb); Bankangestellter; Banker (Anglizismus); Bankbediensteter
CCITT; Internationaler Ausschuss für den Telegrafen- und Fernsprechdienst
Beurlaubung; Suspension; Dienstunterbrechung; Suspendierung; Dienstenthebung
Dienstgrad; Charge
Null; Ausgangspunkt; Koordinatenursprung; Bezugspunkt; Nullpunkt; Referenzpunkt
selbst beigebracht; autodidaktisch; selbst erlernt
(das) Personal; Hausangestellte; Dienerschaft; (die) Diener; (das) Gesinde; (die) Dienstboten
Angestellter; Arbeitskraft; Werktätiger (DDR); Bediensteter; Beschäftigter (Hauptform); Arbeitnehmer (Hauptform); Mitarbeiter
Tool (fachspr.); Systemprogramm; Hilfsprogramm; Dienstprogramm
Inbetriebsetzung; Indienststellung; Inbetriebnahme
Tenosynovitis (fachspr.); Tendinitis (fachspr.); Sehnenscheidenentzündung; Sehnenentzündung
Kundendienst; Außendienst
Informationsdienst; Auskunftsdienst; Auskunftei
konstitutionell; anlagebedingt
Secret Service (engl.); Geheimdienst; Verfassungsschutz (Deutschland); Schlapphüte [ugs.]; Nachrichtendienst
brennen (auf) [ugs.]; heiß sein (auf) [ugs.]; etwas unbedingt tun wollen
Zivildiener [Ös.]; Zivi [ugs.]; ZDL (fachspr.) (Abkürzung); Zivildienstleistender (Hauptform); Wehrdienstverweigerer; ZDLer [ugs.] (Jargon); anerkannter Kriegsdienstverweigerer; Kriegsdienstverweigerer
anschaffen (gehen) [ugs.]; (sein) Geld als Sexarbeiter(in) verdienen (variabel); auf den Strich gehen; (sich) öffentlich preisgeben; es für Geld tun [ugs.]; (sein) Geld auf der Straße verdienen (verhüllend); Liebesdienste leisten; (sich) prostituieren (Hauptform); (seinen) Körper verkaufen; huren
cand. (Abkürzung); Kandidat (Prüfungsanwärter)
erwerbsunfähig; (auf Dauer) arbeitsunfähig; invalid(e); dienstuntauglich
out [ugs.]; Schnee von gestern [ugs.]; ausgedient haben (auch figurativ); nicht mehr aktuell [ugs.]; vorbei [ugs.]; unmodern; hat seine Chance gehabt; passé [ugs.] (veraltend); vorsintflutlich (fig.); uncool [ugs.]; war mal. (Heute ...) [ugs.]; nicht mehr up to date [ugs.] (veraltend); überholt (Hauptform); durch [ugs.] (Jargon); antiquiert; abgelutscht [ugs.] (salopp); hat sich erledigt [ugs.] (fig.); Die Zeiten sind vorbei. [ugs.] (Spruch); museumsreif [ugs.] (scherzhaft-ironisch); ausgelutscht [ugs.] (salopp); nicht mehr auf der Höhe der Zeit; nicht mehr zeitgemäß; démodé [geh.] (franz.); hatte seine Chance; abgemeldet [ugs.]; Vergangenheit sein; (ein) Auslaufmodell (sein); nicht mehr in die (jetzige) Zeit passen; gehört entsorgt [ugs.]; zum alten Eisen gehören(d) (fig.); der Vergangenheit angehören [geh.]; altbacken; hat seine besten Zeiten hinter sich [ugs.]; nicht mehr State of the Art; damit lockt man keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervor [ugs.] (sprichwörtlich); anachronistisch; (der/die/das) gute alte (...) [ugs.]; hat sich überlebt; altmodisch; Geschichte (sein); veraltet; aus der Mode (gekommen) [ugs.]; nicht mehr angesagt [ugs.]; Old School (engl.); nicht mehr in Mode; nicht mehr Stand der Technik; aus der Zeit gefallen (sein) (fig.)
Radiant; Winkel im Bogenmaß
übernehmen (Verpflichtung) (Aufgabe, Funktion ...); aufnehmen (Studium) (Tätigkeit); antreten (Amt) (Dienst; Haftstrafe)
in Lohn und Brot stehen (bei); beschäftigt; sozialversicherungspflichtig beschäftigt; in Amt und Würden [geh.] (ironisch); tätig; in (jemandes) Diensten (stehen) [geh.]; auf der Gehaltsliste (stehen) (bei); angestellt; im Beschäftigungsverhältnis; erwerbstätig; im Arbeitsverhältnis
ed. (Abkürzung); hat herausgegeben; edidit
Büro der Vereinten Nationen für Projektdienste; UNOPS
Ordinatenachse; y-Koordinate; Senkrechte [ugs.]; Ordinate; y-Achse; vertikale Achse
Finanzinstitut; Kreditinstitut; Finanzinstitution; Bank; Geldinstitut; Kreditanstalt; Geschäftsbank; Geldhaus; Bankhaus; Sparkasse
Prüfungsteilnehmer (Amtsdeutsch); Prüfungskandidat; Proband; Prüfling
Praxis; Arztpraxis; Ordination [Ös.]
zukünftig; (als Kandidat) aufgestellt; im Gespräch sein (als) [ugs.]; (der / die / das) nächste; (für einen Posten) gehandelt werden [ugs.] (fig.); als heißer Kandidat gelten [ugs.] (fig.); designiert; (schon als ...) gehandelt werden [ugs.] (fig.); kommend; künftig; angehend; nominiert; in spe (nachgestellt); vorgesehen (für)
Horch und Guck [ugs.]; VEB Horch und Guck [ugs.]; Ministerium für Staatssicherheit; Stasi; Staatssicherheitsdienst; Staatssicherheit; MfS; (die) Firma [ugs.] (Jargon)
vasomotorisch; gefäßbedingt
Unterrichtskunde; Didaktik; Unterrichtslehre
Provider (Anglizismus); Betreiber; Dienstleister; Anbieter; Versorger
(ein) zweites Standbein (fig.) (floskelhaft); zusätzliches Einkommen; Nebeneinkunft; Nebeneinkommen; Zuverdienstmöglichkeit; Nebeneinnahme; Zuverdienst; Zusatzeinkommen; Zubrot; Verdienst im Zweitjob; Nebeneinkünfte; Verdienst bei einer Nebentätigkeit; Nebenverdienst
dienstuntauglich; dienstunfähig
Dienstordnung; Dienstvorschrift
Amtsschimmel [ugs.]; Dienstweg; Instanzenweg; Behördenweg; Amtsweg
lehrhaft; didaktisch
Versuchsperson; Versuchsobjekt; Studienteilnehmer; Versuchsteilnehmer; Versuchskaninchen [ugs.] (fig.); Proband; Testperson
fortschreitend; progredient; progressiv [geh.]
Messe; Gottesdienst; heilige Messe; Messfeier; Andacht; Mette
Post; Postdienststelle; Postamt
künden [Schw.]; ausscheiden; aufhören (bei) [ugs.]; (den) Job an den Nagel hängen (fig.); abheuern (fachspr.) (seemännisch); (den) Bettel hinschmeißen [ugs.]; (seinen) Abschied nehmen; (ein Unternehmen) verlassen; (sein) Büro räumen; gehen [ugs.]; (den Kram) hinschmeißen [ugs.]; (seine) Kündigung einreichen; das Handtuch werfen [ugs.] (fig.); in den Sack hauen [ugs.] (fig.); abmustern (fachspr.) (seemännisch); (eine) neue Herausforderung suchen (Bewerbungssprache); weggehen [ugs.]; seinen Hut nehmen (fig.); (sein) Bündel schnüren (fig.); (den) Dienst quittieren; kündigen; was Besseres finden; (sich) was anderes suchen [ugs.]
(einen) Gieper haben (auf) [ugs.]; (sehr) her (sein hinter) [ugs.]; spitz sein (auf) [ugs.]; jiepern (nach) [ugs.] (regional); begehrlich (nach); heiß (auf) [ugs.]; herbeisehnen; herbeiwünschen; sehnlichst begehren; erpicht (auf) [geh.] (veraltend); (ganz) wild (auf) [ugs.]; vor Lust (auf etwas) vergehen; (jemanden) gelüsten (nach) [geh.]; schmachten (nach); fiebern nach; geil (auf) [ugs.]; aus sein (auf); brennen (auf); (jemandem) steht der Sinn (nach); lange Zähne kriegen [ugs.] (selten); süchtig (nach); kaum erwarten können; lechzen (nach) [geh.]; (sehr) verlangen nach (Hauptform); sich die Finger lecken (nach) [ugs.] (fig.); sich verzehren (nach) [geh.]; hungern (nach) (fig.); vergehen (nach); begehren; spitzen (auf); hinter etwas her (sein) wie der Teufel hinter der armen Seele (sprichwörtlich); gieren (nach); (sich) sehnen (nach); sehnlichst vermissen; begierig (auf / nach); (einen) Jieper haben (auf) [ugs.] [Norddt.]; dürsten (nach) [geh.] (fig., poetisch); verrückt (auf) [ugs.]; versessen (auf); scharf (auf) [ugs.]; giepern (nach) [ugs.] (regional); (etwas) ersehnen [geh.]; sich alle zehn Finger lecken (nach) [ugs.] (fig.); nicht warten können (auf); unbedingt haben wollen; verrückt (nach); (inständig) verlangen (nach); vor Verlangen (nach etwas) vergehen; (jemandem) (das) Wasser im Mund zusammenlaufen (beim Gedanken an) [ugs.]; begehren (nach) [geh.]; ...närrisch; verschmachten (nach) [geh.]; Lust haben (auf)
nur teilweise; bedingt; unter Vorbehalt; eingeschränkt; ansatzweise
in die Bresche springen [ugs.]; aushelfen (bei); aus der Patsche helfen [ugs.]; (jemandes Dienst / Schicht ...) übernehmen; (für jemanden) einspringen; supplieren (fachspr.) [Ös.]; (jemanden) vertreten; vertretungsweise (als ...) arbeiten
mandatorisch [geh.] (sehr selten); obligatorisch [geh.]; unbedingt erforderlich (Hauptform); verbindlich; unabdingbar [geh.]; zwingend; zwingend notwendig; verpflichtend; dringend notwendig; zwingend erforderlich; zwingend vorgeschrieben
Iada [ugs.] (bayr.); zweiter Tag der Woche; Dienstag; Irta [ugs.] (bayr.)
Ambulanz; Rettungsdienst; Notarzt
nolens volens [geh.] (lat.); zwangsläufig; ob man will oder nicht [ugs.]; notwendigerweise; wohl oder übel; unvermeidlich; zwingend; unweigerlich; unbedingt
ausmustern; stilllegen; ausrangieren; außer Dienst stellen; außer Betrieb nehmen; vom Netz nehmen; außer Betrieb setzen; außer Betrieb stellen; einmotten
Kirchenbesucher; Kirchgänger; Kirchengänger; Gottesdienstbesucher
Dienstreise; Geschäftsreise
Uniform; Dienstkleidung; Dienstbekleidung; Dienstanzug; Kluft; Montur; Livree; Einheitskleidung
dienstwillig; dienstbereit; hilfreich
Dienst für Kurznachrichten; Kurznachrichtendienst; SMS (Abkürzung) (engl.); Short Message Service (engl.)
Servitut (fachspr.); Dienstbarkeit
Verschubbediensteter; Rangierbegleiter; Rangierer; Verschieber
Bundesbahnbediensteter; Bahnarbeiter; Eisenbahner; Bundesbahner; Eisenbahnbediensteter; Bahnangestellter; Bahner [ugs.] (Jargon)
Donnergott; (der erste) Sohn des Gottes Odin; Thor; Gott des Donners
Betreuungsunternehmen; Kundendienst; Unterstützer; Dienstleister; Serviceunternehmen
Postler [ugs.]; Postangestellter; Postbeamter; Postbediensteter
Anwartschaft; Kandidatur; Bewerbung
Distinktion [Ös.]; Dienstgradabzeichen; Gradabzeichen [Schw.]; Rangabzeichen (veraltet)
sauer verdient [ugs.]; schwer verdient; mühsam verdient
Bundesverdienstkreuz [ugs.]; Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland; Bundesverdienstorden [ugs.]
Hausmeister (Hauptform); Hausbetreuer; technischer Hausdienst; Hauswart; Abwart [Schw.]; Gebäudewart; Hausbesorger [Ös.]; Facility Manager [geh.] (verhüllend)
Zivildienst; Ersatzdienst
Stellung; Stelle; Charge; Amt; Posten; Rang; Dienstgrad
nicht (mehr) wegzudenken; sollte man haben; unverzichtbar; (sollte) in keiner Sammlung fehlen [ugs.] (formelhaft); unentbehrlich; gehört in jeden (gut sortierten ...) [ugs.] (formelhaft); kaum noch wegzudenken; de rigueur [geh.] (bildungssprachlich, franz.); vonnöten; zwingend; (ein) Must (engl.); indispensabel [geh.] (bildungssprachlich, veraltet); (unbedingt) notwendig; unumgänglich; zwingend benötigt; (ein) Muss; wichtig; unbedingt dazugehören; unabdingbar
selbständiger Lerner; Autodidakt; selbstständiger Lerner
Gravität [geh.] (bildungssprachlich); Gefasstheit; Pathetik [geh.]; Grandezza [geh.] (ital.); würdevolles Benehmen; Haltung; Stolz; Dignität [geh.] (bildungssprachlich); Vornehmheit; Erhabenheit; Distinktion [geh.]; Weihe [geh.]; Getragenheit [geh.]
naturgemäß; prinzipbedingt; aus prinzipiellen Gründen
monatliche Gehaltszahlung; Monatseinkommen; Monatsverdienst; Monatslohn; Monatsgehalt
Jahreseinkommen; Jahreslohn; Jahresgehalt; Jahresverdienst
Arbeit im Schichtbetrieb; Schichtdienst; Schichtarbeit
Bedienpult; Steuertafel; Bedienung; Terminal; Bedienfeld; Schaltpult; Einstellfeld; Konsole; Steuerpult; Einstellpult; Steuerfeld; Panel; Bedientafel; Schalttafel; Schaltfeld; Paneel (niederdeutsch); Leitfeld; Einstelltafel
Auslandsaufklärung (verhüllend); Spionage; Agententätigkeit; Spitzeldienst; nachrichtendienstliche Aktivität; Aushorchertätigkeit; Agentendienst
Pikettdienst [Schw.]; Journaldienst [Ös.]; Bereitschaftsdienst; Pikett (Kurzform) [Schw.]
Dienstleistungswüste; Servicewüste
Mehrarbeit; Überzeit [Schw.]; Überstunden; Plusstunden [ugs.]; Zusatzverdienst; Überarbeit
Steigung; Anstieg; Höhenunterschied; Gradiente (fachspr.)
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht; BaFin
Koordinatentransformation; Umrechnung von Koordinaten
Altgedienter; Ausgedienter; Veteran; Kriegsveteran; ehemaliger Soldat
Skalenqualität; Skalendignität; Messniveau; Skalenniveau
Todeskandidat; Sterbender (männl.); Todgeweihter; Sterbende (weibl.); Moribundus [geh.]; (ein) Moribunder [geh.]
TVöD; Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
Mitarbeiter-Leasing; Zeitarbeit; Arbeitskraftüberlassung; Arbeitnehmerüberlassung; Mitarbeiterüberlassung; Personalvermittlung; Arbeitskräfteüberlassung; Leiharbeit; Personaldienstleistung; Personalüberlassung; Temporärarbeit; Arbeitskräfte-Leasing; Personalleasing; Mitarbeiterleasing; Arbeitnehmer-Leasing
Personaldienstleister; Zeitarbeitsunternehmer; Leiharbeitgeber; Leiharbeitsunternehmer; Personalvermittlungsagentur; Zeitarbeitgeber; Verleiher; Personalvermittler; Sklavenhändler (derb)
Priesterweihe; Bischofsweihe; Ordination; Diakonatsweihe
Dispatcher (engl.); Koordinator; Einsatzkoordinator; Einsatzleiter
Farbgradient; Gradient; Farbverlauf
Gebäudedienstleistung(en); Gebäudemanagement; Objektmanagement; Facility Management
Bewährungsstrafe; bedingte Strafe [Schw.]; Strafaussetzung zur Bewährung; bedingte Strafnachsicht [Ös.]
Auflieger; außer Dienst gestelltes Schiff
behördlich; dienstlicherseits; amtshalber; dienstlich; von Amts wegen; dienstlich veranlasst; diensthalber; amtlich; ex officio; dienstlicherweise; amtswegig (Amtsdeutsch); dienstwegig (Amtsdeutsch); von Dienst wegen; kraft Amtes (Amtsdeutsch)
Idolatrie; Götzenverehrung; Götzendienst; Bilderanbetung; Bilderverehrung; Abgötterei
Dienstleistungssektor; Tertiärsektor
(eine) conditio sine qua non [geh.] (lat.); nötig; unvermeidlich; zwingend geboten; unausweichlich; unbedingt nötig [ugs.]; zwingend; notwendig; erforderlich; unentbehrlich; unerlässlich; unabweisbar; geboten
bedingte Wahrscheinlichkeit; konditionale Wahrscheinlichkeit
Verdienstorden der Bayerischen Krone; Bayerischer Kronenorden [ugs.]; Zivilverdienstorden der Bayerischen Krone [ugs.]
Sanitätsdienst; Sanität [Schw.] [Ös.]; Sanitätswesen
unbeabsichtigt schädigen; (jemandem / einer Sache) einen Bärendienst erweisen (sprichwörtlich); mehr schaden als nützen; mehr kaputtmachen) (als dass es hilft [ugs.]; (jemandem) einen schlechten Dienst erweisen; (jemandem) ungewollt Schaden zufügen; mehr Schaden anrichten als Nutzen stiften (variabel)
saisonbedingt; saisonabhängig
wetterbedingt; aufgrund des Wetters; auf Grund des Wetters; witterungsbedingt
Dienststelle Schmelt; Organisation Schmelt
Dienstzeugnis [Ös.]; Abkehrschein (veraltet); Arbeitszeugnis
Militärnachrichtendienst; Militärgeheimdienst
Kerngeschäft; Brot- und Buttergeschäft [ugs.] (Jargon); wo das Geld verdient wird; Hauptgeschäft; wichtigste Einnahmequelle
britischer Auslandsgeheimdienst; Secret Intelligence Service; MI6;Secret Service; SIS
(sein) Herz hängen an; (einer Sache) leben [geh.] (altertümelnd); (sich) in den Dienst (einer Sache) stellen; sein (ganzes) Herzblut hineinstecken; (sich in etw.) vertiefen; (sich einer Sache) weihen (veraltend); sein Leben (einer Sache) weihen; aufgehen (in); (sich einer Sache) widmen (Hauptform); (in etw.) vertieft sein [geh.]; (sich einer Sache) anheimgeben (dichterisch); (jemandes) Ein und Alles sein [ugs.]; (einer Sache) frönen; (jemandes) Leben sein; (sich einer Sache) verschreiben
Dramedy; komödiantisches Drama; Dramödie
auf Biegen und Brechen; unter allen Umständen; partout [ugs.]; auf Teufel komm raus [ugs.]; auf Gedeih und Verderb [geh.]; und sei es mit Gewalt; wild entschlossen; unbedingt; zum Äußersten entschlossen; koste es) (was es wolle; ohne Rücksicht auf Verluste; mit aller Gewalt; zu allem entschlossen; komme was (da) wolle [geh.]; um jeden Preis
Person, die das Ruder bedient; Rudergänger; Rudergast
der Nächste sein; am Zug(e) (sein) [geh.]; dran sein [ugs.]; die Reihe ist an dir (zu ...) [geh.]; (als nächster) bedient werden; drankommen [ugs.]; an der Reihe (sein)
Hausdame; Wirtschaterin (veraltet); Haushälterin; Zugehfrau (veraltet); Hauswirtschaftshelferin (Ausbildungsberuf); Minna (veraltet); Hausangestellte; Haushaltshilfe (Hauptform); Hilfskraft im Haushalt; Dienstmädchen; Soubrette (Rollenfach bei Theater und Operette); Haustochter; Zofe (veraltet); Hausmädchen; Perle (halb-scherzhaft) [ugs.]; Kammerzofe (veraltet); Stubenmädchen
Übersetzungsbüro; Übersetzungsdienst; Übersetzungsagentur
Finito [ugs.]; Dienstschluss; Zapfenstreich [ugs.] (fig.); Feierabend; Schicht [ugs.]; Schicht im Schacht [ugs.]; Büroschluss; Geschäftsschluss; Arbeitsende
israelischer Auslandsgeheimdienst; Mossad
mobiler Flugfunkdienst; beweglicher Flugfunkdienst; Flugfunk
Verdi; Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft; ver.di
Sicherheitsdienstleister; Überwachungsunternehmen; Bewachungsunternehmen
(chemische) Reinigung (Dienstleistungsbetrieb); Putzerei [Ös.]
unverdientes Glück (haben); zu etwas kommen wie die Jungfrau zum Kind; Die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln. [ugs.] (Sprichwort, variabel); (jemandem) in den Schoß fallen (fig.); unglaubliches Glück (gehabt) haben; mehr Glück als Verstand (haben); (sich) vor Glück bescheißen (derb) (fig.)
Spionageabwehr; Abschirmdienst
(sich) bezahlt machen; (das) musst du (muss man) gesehen haben [ugs.]; (echt) der Hammer sein [ugs.]; (sich) (echt / wirklich / voll) lohnen; (etwas) kommt gut [ugs.]; es (echt / voll) bringen [ugs.]; unbedingt zu empfehlen sein; sein Geld wert sein; (das) kann man (echt / wirklich) (jedem) empfehlen
Zivi-Ersatz [ugs.]; Bundesfreiwilligendienst; Bufdi [ugs.] (Kurzform)
auf dem kurzen Dienstweg (variabel); unbürokratisch; ohne (den) bürokratischen Ballast; schnell und unbürokratisch (häufige Erweiterung) (Verlautbarungssprache); unkompliziert
Faschingdienstag [Ös.]; Veilchendienstag; Faschingsdienstag; Karnevalsdienstag (kölsch); Fasnachtsdienstag; Fastnachtsdienstag
Verdienstadel; Meritokratie
(sich) zurückbildend; regredient
starten; in Betrieb nehmen; anfahren; hochfahren (Gerät) (Anlage, Produktion); in Betrieb setzen; in Dienst stellen
Konstantinorden; Religiöser und Militärischer Constantinischer St.-Georgs-Orden; Konstantinischer Georgsorden für Militärverdienst; Constantinischer Orden; Orden des heiligen Konstantin
Amateurfunk; Amateurfunkdienst
bedingtes Trennzeichen; weiches Trennzeichen; bedingter Trennstrich; weicher Trennstrich
lebendes Inventar (sein) [ugs.] (scherzhaft); (eine) gute Fee [ugs.] (weibl.); (der) gute Geist (einer Firma / eines Hauses) [ugs.]; dienstbarer Geist [ugs.] (Hauptform); (ein) Mann für besondere Gelegenheiten (oft ironisch) [ugs.]; Mitarbeiter mit Querschnittsfunktion; Mädchen für alles [ugs.] (männl., weibl.); Faktotum [geh.]; Kalfaktor [geh.]; zum lebenden Inventar gehören [ugs.] (scherzhaft)
Kohlenmonoxid-Vergiftung; Kohlenmonoxidintoxikation; CO-Vergiftung; CO-Intoxikation; Kohlenmonoxid-Intoxikation; Kohlenstoffmonoxidintoxikation
Verkehrslagedienst; Verkehrsinformationsdienst
Nibelungentreue (fig.); Treue bis in den Tod; Treue bis zum Untergang; (unbedingte) Gefolgstreue [geh.]; unverbrüchliche Treue
vorauseilender Gehorsam; blinder Gehorsam; Willfährigkeit; Kadavergehorsam; unbedingter Gehorsam
ins Rennen schicken; zum Kandidaten küren; (als Bewerber) aufstellen; zum Kandidaten erklären; nominieren
ausgemacht; ewig; (...) vom Dienst; überzeugt; hoffnungslos; eingefleischt; Berufs...; (ein) Die-Hard (engl.) (fig.); aus Überzeugung; unverbesserlich; hartgesotten
ohne, dass es gerechtfertigt wäre; ohne es (wirklich / eigentlich) verdient zu haben; unverdienterweise; ungerechtfertigterweise; unverdientermaßen (Hauptform)
Mitarbeiter im Außendienst; Commis-Voyageur [geh.] (franz., veraltet); Handlungsreisender (fachspr.) (auch figurativ, veraltend); Handelsvertreter (fachspr.); Außendienstmitarbeiter; Außendienstler [ugs.] (Jargon); Reisender (fachspr.) (auch figurativ); Vertreter (für) [ugs.] (Hauptform)
Chef vom Dienst; CvD
Kreiskoordinatensystem; Polarkoordinatensystem
Telko [ugs.]; Telefongesellschaft; Fernmeldedienstanbieter [Schw.]
Gradientenverfahren; Verfahren des steilsten Abstiegs
Druckgradientkraft; Gradientkraft
Gastfreundschaftsnetzwerk; Gastgeberdienst
durch die Gravitation; gravitativ; unter Einfluss der Gravitation; durch Schwerkraft bedingt
Tinkal; Natriumborat; Borax; Dinatriumtetraborat-Decahydrat (fachspr.)
halt nicht; nicht wirklich [ugs.]; nicht unbedingt; nun mal nicht; einfach nicht; nicht gerade; nicht eben [geh.]; alles andere als
Wirtschaftsauskunftei; Ratingagentur; Wirtschaftsinformationsdienst; Rating-Agentur
koordinative Bindung; Donator-Akzeptor-Bindung; dative Bindung (veraltet)
Koordinatenbezugsystem; Koordinatenreferenzsystem
Flurwoche; Kehrwoche (schwäbisch); (wöchentlicher) Flurdienst; (wöchentliche) Treppenhausreinigung
kondensiertes Proanthocyanidin; Tannin
als Gegenleistung; als (kleines) Dankeschön; als Gegengabe; dafür [ugs.]; im Gegenzug (für); als Kompensation (für); als Gegendienst; als Ausgleich (für); zum Ausgleich
Mythomanie; pathologisches Lügen; zwanghaftes Lügen; Lügensucht; Pseudologie; Pseudologia phantastica (griechisch) (veraltet); krankheitsbedingtes Lügen
...dienst haben [ugs.]; diensthabend; vom Dienst; (mit etwas) dran sein [ugs.]; zum ...dienst eingeteilt; für (...) eingeteilt
jeden Dienstag; dienstags; immer am Dienstag
nicht unabänderlich; (das) muss nicht (unbedingt) so bleiben; nicht für die Ewigkeit (gedacht); nicht in Beton gegossen [ugs.] (fig.); nicht in Stein gemeißelt [ugs.] (fig.); nicht unumstößlich
Arsch vom Dienst (derb); Mädchen für alles [ugs.]; (jemandes) Wasserträger (fig.); (jemandes) Schani [ugs.] [Ös.]; (jemandes) Bimbo (derb) [pej.]; (jemandes) Laufbursche [pej.]; (jemandes) Lellek [ugs.] (polnisch, ruhrdt.); (jemandes) Lakai [pej.]; nützlicher Idiot [ugs.] (Jargon, fig., politisch); Handlanger; Büttel; (jemandes) Marionette (fig.)
kein unbeschriebenes Blatt; langjährig erfahren (in); routiniert; gut eingearbeitet; lange im Geschäft (auch figurativ); erfahren; bewährt; altgedient
wie auch immer ...; Gott ja [ugs.]; warum auch nicht; (das ist) deine Entscheidung! [ugs.]; wenn Sie meinen; wenn du (unbedingt) meinst ...; Sie müssen es ja wissen!; na dann ... [ugs.]; das musst du selbst wissen [ugs.]; na denn ... [ugs.]; wenn du das sagst ... [ugs.]; ach wirklich? [ugs.]; wenn Sie (unbedingt) darauf bestehen; (...) aber bitte!
innehaben (Position) (Funktion, Amt); tätig sein (als); bekleiden (Amt); ausüben (Funktion); arbeiten (als); wirken (als); amtieren (als); versehen (Dienst)
Segen; Güte des Schicksals; glücklicher Zufall; (etwas) hätte nicht besser laufen können (variabel); glückliche Fügung; (ein) Glück; (eine) wundersame Fügung; günstige Umstände; (etwas) hätte nicht besser sein können; (ein) Geschenk der Götter (fig.); Geschenk des Himmels [ugs.] (fig.); glückliche Umstände; (jemand) hätte es nicht besser treffen können; Glücksfall; (eine) Gnade; glücklicher Umstand; Fügung des Schicksals; (ein) unverdientes Glück; (ein) Gottesgeschenk (fig.)
Mobilfunkdienst; beweglicher Funkdienst
beweglicher Flugfunkdienst über Satelliten (R); mobiler Flugfunkdienst über Satelliten (R)
mobiler Flugfunkdienst über Satelliten (OR); beweglicher Flugfunkdienst über Satelliten (OR)
mobiler Flugfunkdienst über Satelliten; beweglicher Flugfunkdienst über Satelliten
Flugfunkdienst (OR); beweglicher Flugfunkdienst (OR) (veraltet); mobiler Flugfunkdienst (OR)
auf Grund; dank; infolge; begründet durch; durch; ...bedingt; wegen; aufgrund; vermöge (altertümlich)
Medienzar; Medien-Tycoon; Medienmogul
jemandem die Füße küssen [ugs.]; Subordination; Unterordnung; (das) Sich-Unterstellen; (das) Sich-Unterwerfen
bekommen (haben) was man verdient; (sein) Fett weg haben [ugs.]; genug bestraft sein; (die) verdiente Strafe bekommen (haben)
im Schweiße meines Angesichts [ugs.]; hart (erkämpft); mit Mühe und Plage; sauer (verdient) [ugs.]
Kriegsdienstverweigerung; Wehrdienstverweigerung
Internetdienstanbieter; Internetdienstleister; Provider (engl.); Internetprovider [ugs.]; Internet-Zugangsanbieter; Internetanbieter [ugs.]
(damit) hat jemand es nicht so [ugs.]; nichts am Hut haben (mit) [ugs.]; interessiert jemanden nicht (besonders); da hat jemand keinen Vertrag mit [ugs.] (salopp); liegt jemandem nicht; nicht meins [ugs.]; nicht das Richtige (für); jemand hat's nicht so (mit) [ugs.]; (etwas ist) uninteressant (für); nicht (so) mein Ding [ugs.]; (ein) ...muffel (sein) (mediensprachlich); (jemand ist) nicht so der (die) ... [ugs.] (salopp); (da) steht jemand nicht (unbedingt) drauf [ugs.]; nichts für mich [ugs.]
(jemandes) eigene Dummheit [ugs.]; selber schuld [ugs.]; (sich) selbst zuzuschreiben haben; Wer nicht hören will) (muss fühlen. (ugs., sprichwörtlich); (etwas) verdient haben; (das) gönne ich (jemandem); (es) nicht anders wollen [ugs.]; (jemandes) eigene Schuld [ugs.]; (etwas) nicht anders verdient haben [ugs.]; das hat er jetzt davon! [ugs.]; (jemandes) eigene Doofheit (derb); selbst schuld (sein) [ugs.]; (es) nicht anders gewollt haben [ugs.]; das kommt davon (wenn) [ugs.] (Spruch); (So viel) Dummheit muss bestraft werden. [ugs.] (sprichwörtlich); nichts Besseres verdient haben [ugs.]; das hast du (jetzt) davon! [ugs.]; (jemandem) recht geschehen; (seine) gerechte Strafe erhalten (variabel)
Bummelstreik; Dienst nach Vorschrift
unbedingt nach oben wollen [ugs.]; Gipfelstürmer (fig.)
war mir ein Vergnügen; immer gerne; wenn man helfen kann...; schön, wenn man helfen kann; stets zu Diensten; jederzeit gerne; gerne wieder
(auf jemanden) ist kein Verlass; (ein) unsicherer Kantonist (sein) [geh.] (selten); (eine) treulose Tomate (sein) [ugs.] (scherzhaft); unzuverlässig (sein); (ein) unsicherer Kandidat (sein) [ugs.]; (auf jemanden) kann man sich nicht verlassen; unverlässlich (sein); (auf jemanden) kann man nicht bauen
Bruttoverdienst; Bruttolohn; Bruttogehalt
Früchte der Arbeit; Lohn der Arbeit; (wohl)verdienter Lohn
nur für den Dienstgebrauch; nur für den internen Gebrauch; nicht für die (Augen der) Öffentlichkeit bestimmt
(sich) schlagen um (fig.); (jemanden) unbedingt haben wollen; (jemandem) nachlaufen; (jemandem) hinterherlaufen (fig.); (sich) reißen um (jemanden); (sich) sehr bemühen um; (jemandem) hinterherrennen (fig.)
Salzgradientenkraftwerk; Osmosekraftwerk
(jemandem) sein Fett geben [ugs.]; (die) Quittung bekommen (für) (fig.); (das) kriegen) (was man verdient [ugs.]; (das) Passende zurückbekommen (fig.); sein Fett abbekommen [ugs.] (variabel); sein Fett wegkriegen [ugs.]; seine wohlverdiente Strafe erhalten; bekommen) (was man verdient; sein Fett wegbekommen [ugs.]; zur Rechenschaft gezogen werden
Dienstleistungskosten; Fremdleistungskosten
Nivellette [Ös.]; Gradiente
tun was man (von ihm) erwartet; gute Dienste leisten; seinen Zweck erfüllen; zuverlässig sein
(etwas) nicht verdient haben; nicht zu schätzen wissen; (gar) nicht zu würdigen wissen; (viel) zu gut für jemanden sein
äußerer Betriebsdienst (veraltet); Fahrdienst
Schlagball [ugs.]; Opfer [ugs.] (jugendsprachlich); Arsch vom Dienst (derb); Prügelknabe [ugs.] (Hauptform); Zielscheibe (fig.); Watschenmann [ugs.]; Mobbingopfer; mit mir kann man's ja machen [ugs.] (Spruch); (jemandes) Fußabtreter (fig.); (das) geborene Opfer; immer auf die Kleinen! [ugs.] (Spruch, scherzhaft-ironisch)
verdient nicht die Bezeichnung (...); (...) geht anders [ugs.]; ist alles andere als (...); ist (beileibe) nicht das) (was man sich unter (...) vorstellen würde; kann man kaum als (...) bezeichnen; kann man (wahrlich) nicht als (...) bezeichnen; (...) sieht anders aus
Dienstmerkmal; vermittlungstechnisches Leistungsmerkmal
Dienstwaffe; Ordonnanzwaffe (fachspr.) (historisch); Dienstpistole
Sterad; Steradiant
heiß (Kandidat); aussichtsreichst (Bewerber); (die) besten Aussichten haben; hoch gehandelt (werden); (nach den Umfragen) ganz vorne liegen; haushoher Favorit; (jemandem) die besten Chancen einräumen (/ geben / zuerkennen / ...); mit (viel/en) Vorschusslorbeeren starten (fig.)
unsicherer Kantonist; Wackelkandidat
schwer verdientes Geld; hartes Brot (fig.); sauer verdientes Geld
(sich) hocharbeiten; (sich) hochdienen (mil. oder im Staatsdienst)
auch anders (kommen können) [ugs.] (variabel); ungewiss (sein); nicht stimmen müssen [ugs.]; nicht unbedingt zutreffen (müssen); (nach etwas) nicht gehen können [ugs.]; nicht gesagt (sein) [ugs.]; unsicher (sein); nicht sicher (sein)
Dinett; Teewagen; Servierwagen
nach Feierabend; nach getaner Arbeit (Hauptform); nach Dienstschluss
im Vikariat; in Ausbildung (zum Pastor / Pfarrer); Vikar (evang.); im Vorbereitungsdienst
Osterdienstag; Dienstag nach Ostern
(am) Dienstagabend; Dienstag Abend
dienstagabends; dienstags abends
Full Service; Rundum-Kundendienst; Rundum-Service
a. D.; außer Dienst; in den Ruhestand versetzt; nicht mehr (berufs)tätig; auf dem Altenteil sitzen (fig.); em. (Abkürzung); in Rente; aus dem aktiven Dienst ausgeschieden; i. R. (Abkürzung); aus dem Arbeitsleben ausgeschieden; emeritiert [geh.]; im Ruhestand (Hauptform); in Pension
Posten stehen; Wache schieben [ugs.] (Jargon); Posten schieben [ugs.] (Jargon); Wachdienst haben; auf Wache stehen [ugs.]; überwachen; bewachen; Wache halten; auf Wache sein [ugs.]; Wache stehen; zum Wachdienst eingeteilt sein; (die erste / zweite ...) Wache haben; Wache haben [ugs.]
medizinisch-technischer Laboratorumsdienst (veraltet); biomedizinische Analytik
Medizinisch-technischer Dienst [Ös.]; Funktionsdienst
angewiesen auf; (einer Sache) verfallen; (körperlich) abhängig (von); süchtig (nach); unbedingt brauchen
(jemanden) vergattern (Hauptform); an seine Pflichten (im Wachdienst) erinnern; (jemandem formell) dem Wachdienst unterstellen; (jemanden) über seine Pflichten (im Wachdienst) belehren
Membranpotential; Transmembranpotential; elektrischer Gradient
streiken (Motor) (Gerät) (fig.); (plötzlich) nicht funktionieren (Hauptform); nicht anspringen; (etwas) will nicht (mehr) [ugs.] (fig.); (jemandem) den Dienst versagen [geh.]
(der) (...) vom Dienst (fig.); (der) ewige (..) (männl.); (die) ewige (...) (weibl.)
Tu, was du nicht lassen kannst. (Spruch); wenn du unbedingt meinst; muss das (denn) sein?; meinst du wirklich?
(auch) nicht weiterkommen mit; (auch) nicht weiterhelfen; (mit einer Sache) ist niemandem gedient (floskelhaft); (auch) keine Lösung sein; (jemandem) (auch) nicht helfen; (jemandem) (auch) nichts nutzen [ugs.] (variabel); (auch) nicht weiterführen
ohne Ansehen der Umstände [geh.]; egal was ist; unbedingt; unter allen Umständen; ausnahmslos; stets
Dependenz (fachspr.); Bedingtheit; (das) Abhängig-Sein; Angewiesenheit; Abhängigkeitsbeziehung; Abhängigkeit; (das) Angewiesen-Sein; Determiniertheit; Abhängigkeitsverhältnis; (das) Abhängen (von)
Zubringerdienst [Schw.]; Anliegerverkehr; Anrainerverkehr [Ös.]
nicht notwendigerweise; nicht zwangsläufig; muss nicht; nicht zwingend; nicht unbedingt; nicht gesagt (sein) [ugs.]
mal nicht [ugs.]; nicht unbedingt; nicht direkt; vielleicht nicht
nicht klarkommen ohne (...) [ugs.]; (auf etwas) angewiesen; nicht auskommen ohne (...) [ugs.]; ohne (...) aufgeschmissen [ugs.]; unbedingt brauchen
Absolutheit; Unbedingtheit
Selektoren; Geheimdienstabfrage; festgelegte Suchmerkmale
Bergwacht; Bergrettung; Bergrettungsdienst
Rettung [Ös.]; Rettungsdienst
Ärztlicher Bereitschaftsdienst; Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst; Kassenärztlicher Notdienst; Allgemeinmedizinischer Bereitschaftsdienst; Ärztlicher Notdienst; Ärztenotdienst; Ärztefunkdienst [Ös.]
(sich) (große) Verdienste erwerben (bei / mit); Großes leisten (bei / mit); (sich) verdient machen (um)
um Schläge betteln [ugs.] (fig.); (sich seine) (wohlverdiente) Tracht Prügel abholen
Anciennitätsliste (veraltet); Dienstaltersliste; Dienstalterliste
im Außendienst; nicht im Hause (Jargon); (einen) Außentermin haben; nicht am Platz (Jargon); außer Haus (Jargon); nicht an seinem Platz; nicht vor Ort [ugs.] (Jargon); nicht im Büro; unterwegs [ugs.]; im Außeneinsatz; Außentermine haben
(jemand) hält es in der Wohnung nicht mehr aus; (jemand) muss (einfach) raus; (jemand) muss unter Menschen; unbedingt (mal) rausmüssen [ugs.]; unbedingt unter Leute müssen [ugs.]; (jemandem) fällt die Decke auf den Kopf [ugs.] (fig.)
(eine) Klatschbase sein; (etwas) (unbedingt) weitererzählen müssen; (etwas) nicht für sich behalten können
(etwas) kriegen wollen [ugs.]; hinter etwas her sein wie der Teufel hinter der armen Seele (Verstärkung); (etwas) wollen; (ganz) heiß sein auf [ugs.]; interessiert sein an; (sich etwas) krallen wollen [ugs.] (salopp); (etwas) haben wollen (Hauptform); (sich etwas) an Land ziehen wollen [ugs.]; spitz sein auf [ugs.]; Begehrlichkeiten wecken (floskelhaft) (mediensprachlich); (sich etwas) schnappen wollen [ugs.]; (sich etwas) grapschen wollen [ugs.]; geil sein auf (derb); (sich) interessieren für; (sich) etwas unter den Nagel reißen wollen [ugs.] (fig.); in seinen Besitz bringen wollen; unbedingt haben wollen; an etwas (heran)kommen wollen; scharf sein auf [ugs.]; an sich bringen wollen; hinter etwas her sein [ugs.]
(das) Gebot der Stunde (sein); (das,) was jetzt (unbedingt) zu tun ist; (eine) dringende Notwendigkeit (Hauptform); (ein) dringendes Erfordernis [geh.]; (das,) was jetzt (dringend) geboten ist
rausfliegen (z.B. Serie bei Netflix) [ugs.] (salopp); vom Markt genommen werden (Zeitschriftentitel); nicht mehr produziert werden; nicht weitergeführt werden; aus dem Programm genommen werden (Sendung) (Serie); nicht weiterbetrieben werden (Verfahren) (Dienstleistungsangebot); eingestellt werden (Hauptform); eingehen (Zeitschrift) (Serie) (fig.); nicht fortgesetzt werden; vom Netz gehen (Internetseite) (Kraftwerk) [ugs.]
Dienstleistungsunternehmen; Dienstleister [ugs.]
automatischer Kassentresor; beschäftigtenbedienter Banknotenautomat
mit (den) besten Empfehlungen; In Treue und Ergebenheit) (Ihr(e) [geh.] (veraltet); (ich bin/es grüßt) (wie immer) ganz der Ihre [geh.] (veraltend); Ihr (Name); (ich) verbleibe als Ihr (treuer Bewunderer) [geh.] (veraltend); Ihr ergebener [geh.] (veraltend); stets der Ihre (veraltend); stets zu (Ihren) Diensten (veraltend); stets Ihr ergebener (altertümelnd)
(sich) kümmern (um) [ugs.]; (jemandem) behilflich sein; (jemanden) verarzten [ugs.] (fig.); (sich) jemandes annehmen [geh.]; (jemanden) bedienen; (jemanden) abfertigen; (jemandem) zu Diensten sein [geh.]; (sich) Zeit nehmen für
(sich) eine Pause verdient haben; rechtschaffen müde (sein) (veraltend)
Durchstecherei; Geheimnisverrat; Weitergabe dienstlicher Informationen
Dienstvergehen; Amtsvergehen; Vergehen im Amt
nicht befugt sein zu; (etwas) nicht zu entscheiden haben; nicht in jemandes Ermessen liegen; nicht in jemandes Ermessensspielraum liegen; nicht in jemandes Händen liegen [geh.] (fig.); (etwas) nicht entscheiden dürfen; nicht die Kompetenz haben (zu); nicht dürfen (dienstlich)
auf dem kurzen Dienstweg erledigen (variabel); unter sich regeln; nicht den normalen Dienstweg einhalten (variabel); (eine) informelle Lösung finden; (sich) den Papierkram schenken; unter uns regeln; unter der Hand regeln
nicht funktionieren; seinen Dienst versagen; (jemandem) den Dienst versagen; nicht wollen [ugs.] (fig.)
niedere Dienstgrade; untere Chargen; niedere Dienstränge; niedere Chargen; niedere Ränge
(einen) unverdienten Karrieresprung machen; überraschend befördert werden; (die) Treppe hinauffallen (fig.) (Hauptform)
untereinander klären; auf dem kurzen Dienstweg (regeln) (fig.); (sich) kurzschließen (fig.); den kleinen Dienstweg (wählen) (fig.) (variabel)
beschäftigt sein bei; (Tätigkeitsbezeichnung) sein bei [ugs.]; tätig sein (für); im Dienst stehen bei; angestellt sein bei; arbeiten (bei/in einem Unternehmen)
nichts weiter brauchen [ugs.]; nicht mehr brauchen [ugs.]; (jemandem) fehlt es an nichts; gut bedient sein [ugs.]; alles haben, was man braucht
nicht unbedingt; ehrlich gesagt nicht (variabel); nicht wirklich [ugs.]; nicht so [ugs.]
sterben vor; unbedingt brauchen; (es) verlangt jemanden nach [geh.] (literarisch, veraltend); großes Verlangen haben (nach)
einen Notruf absetzen; (die) 110 (die 112) wählen [ugs.]; die Notrufnummer wählen; die Feuerwehr (den Notarzt / den Rettungsdienst / die Polizei / die Küstenwache) alarmieren / rufen / verständigen
betrieblicher Sanitätsdienst; betriebliches Rettungswesen
Sanitätswachdienst; Ambulanzdienst
Kampfmittelräumdienst; Kampfmittelbeseitigungsdienst; Munitionsbergungsdienst
Freiwilligendienst; Arbeitsdienst; Freiwilligenarbeit [Schw.]
einen Tag frei haben; ihren freien Tag haben (weibl.); frei haben [ugs.] (Hauptform); (heute) nicht zu arbeiten brauchen; (heute) nicht arbeiten müssen; seinen freien Tag haben (männl.); nicht im Dienst (sein)
eingezogen werden; zum Militärdienst verpflichtet werden
erkennungsdienstliche Maßnahme; erkennungsdienstliche Behandlung; ED-Behandlung
Anciennität (fachspr.) (franz.); Dienstalter
befördern; in eine höhere Stelle heben; aufrücken lassen (im Dienst); aufsteigen lassen (im Dienst)
zu Befehl (+ dienstliche Anrede) (militärisch); bitte sehr) (bitte gleich! (veraltend); sehr wohl (+ Anrede) (veraltend); jawohl (+ dienstliche Anrede); jawoll
Hemerochorie (griechisch); kulturbedingte Ausbreitung
BFDler [ugs.]; Bufdi [ugs.]; Bundesfreiwilliger [ugs.]; Bundesfreiwilligendienstleistender
Schulanfängergottesdienst; Einschulungsgottesdienst
bedingter Vorsatz; Eventualvorsatz
(jemandes) Wunschkandidat; (politischer / geistiger / ...) Ziehsohn; Wunsch-Nachfolger; Protegé [geh.] (franz.)
Altmeister; Dienstältester; Vaterfigur; Doyen [geh.] (fig., franz., Hauptform); Nestor [geh.]
y-Achsenabschnitt; Ordinatenabschnitt
entgeltliche Tätigkeit (für einen anderen); (eine) Dienstleistung
seitlicher Eingang; Seiteneingang (Hauptform); Dienstboteneingang (auch figurativ); Nebeneingang; Zugang von der Seite (her)
leidlich schön [geh.]; schön ist anders [ugs.] (salopp); keine Begeisterungsstürme auslösen(d) (variabel); nicht unbedingt hässlich; ganz okay [ugs.]; nicht schön) (aber selten (ugs., ironisch); einigermaßen ansprechend; ganz nett [ugs.]; mäßig schön
(Dienstzeit) abreißen [ugs.] (Jargon, negativ); (Dienst) ableisten; (etwas) hinter sich bringen; (längere Zeit irgendwo) sein (in einem Unternehmen) (einer Institution...); absolvieren
warten müssen, bis man drankommt [ugs.]; als letzter drankommen [ugs.]; (sich) hinten anstellen müssen (auch figurativ); warten müssen) (bis man dran ist [ugs.]; warten müssen, bis man an der Reihe ist; als letzter bedient werden; noch lange nicht dran sein [ugs.]
Womit verdienen Sie (so) Ihre Brötchen? [ugs.]; Was arbeitest du? [ugs.]; Womit verdienst du deine Brötchen? [ugs.] (Redensart); Was machen Sie beruflich?; (Und,) was machen Sie so? [ugs.]; Was machst du so? [ugs.]
Chefin [ugs.] (auch figurativ); Dienstherrin; Vorsteherin; (die) Vorsitzende; Leiterin (Hauptform); (die) Alte (derb); (dienstliche) Vorgesetzte; (die) Leitungsfunktion (innehaben); (die) Nummer 1;Direktorin
Ich stehe zu Ihrer Verfügung.; Zu Diensten! (veraltet)
Patient (Gesundheitswesen); Besucher (öffentliche oder kulturelle Einrichtung); Gast (Beherbergung) (Gastronomie); Auftraggeber (Handwerk) (Dienstleistung); Kunde (Handel) (Dienstleistung, Wirtschaft allg.); Mandant (eines Rechtsvertreters); Klient (Psychotherapie) (Rechts- u.a. -beratung)
(jemand) hat eine zweite Chance verdient; (jemandem) eine zweite Chance geben; (jemanden) nicht fallen lassen
zwangsrekrutieren; zwangsweise (zum Militärdienst) einziehen
Sicherheitsdienst; Security (engl.); Ordnungsdienst; Bouncer; Rausschmeißer [ugs.] (veraltend)
Einkommensunterbrechung; Entfall der Bezüge (fachspr.) (Amtsdeutsch, österr.); Verdienstausfall
durchaus [geh.]; koste es) (was es wolle [geh.]; unbedingt (Hauptform); auf jeden Fall; partout [geh.] (franz.); egal, was ist; um jeden Preis; unter allen Umständen
Modetorheit; zeitgeistbedingte Geschmacksverirrung
(sich) nur mit dem ersten Platz zufriedengeben; auf Sieg spielen (fig.); alles oder nichts wollen; auf Sieg setzen (auch figurativ); den Sieg holen wollen; es drunter nicht machen [ugs.]; unbedingt gewinnen wollen
Referendariat (Hauptform); Vorbereitungsdienst; Beamtenverhältnis auf Widerruf
im Rennen bleiben; seine Kandidatur aufrechterhalten; seine Kandidatur nicht zurückziehen; nicht aufgeben
International Nomenclature of Cosmetic Ingredients (fachspr.) (engl.); Internationale Nomenklatur für kosmetische Inhaltsstoffe; INCI (fachspr.) (Abkürzung, engl.)
nicht zu arbeiten brauchen; nicht arbeiten müssen; (von der Arbeit / vom Dienst) freigestellt sein / werden; Urlaub (bekommen) haben; (von der Arbeit / vom Dienst) beurlaubt sein / werden; (eine Zeitlang) frei haben [ugs.] (Hauptform); (von der Arbeit / vom Dienst) befreit sein
Lohneinbuße(n); Einkommensverlust(e); Gehaltskürzung(en); Verdienstausfall
beruflich veranlasst (sein); berufsbedingt (sein); zu jemandes Aufgaben gehören; beruflich bedingt (sein); zur Arbeit gehören
Kronfavorit [Schw.]; Spitzenkandidat
Dienstwagen; Firmenwagen
Service; Betreuung; Kundendienst; Kundenbetreuung
Finanzdienstleister; Finanzdienstleistungsunternehmen
entzündlich bedingte Absonderung; Wundsekret; Exsudat
Reinigungsdienst; Reinigungspflicht
Putzfirma [ugs.]; Reinigungsservice; Reinigungsunternehmen; Putzdienst; Reinigungsdienst
schon ewig dabei [ugs.]; am längsten im Amt; dienstältest
(einen) Online-Bezahldienst nutzen; über einen Internet-Bezahldienst zahlen; per Internet bezahlen; online bezahlen; mit E-Banking (be)zahlen; mit einem Internet-Bezahldienst bezahlen; mit einem Online-Bezahldienst (be)zahlen
Kampfkandidatur; Sprengkandidatur [Schw.]
Mitarbeiter im technischen Kundendienst; Techniker [ugs.]; Mitarbeiter im technischen Außendienst
Erbunwürdigkeit; Indignität (veraltet)
Untertanentreue [pej.] (fig.); bedingungslose Gefolgstreue; unbedingte Loyalität
(Dienst) tauschen; (Schicht / Dienst) übernehmen
Gefälligkeit (verhüllend); Freundschaftsdienst (verhüllend)
(elektronischer) Bezahlservice; Online-Bezahldienst; Online-Bezahlservice; (elektronischer) Bezahldienst; Online-Bezahlsystem; (elektronisches) Bezahlsystem
Bezahldienstleister; Bezahldienst-Unternehmen
Streamingdienst; Streamingunternehmen; Streaminganbieter
Bildinterpretation; Bilderdeutung
altersbedingt; altersabhängig; aufgrund des Alters; altersspezifisch
Dienstleistungsempfänger; Dienstleistungsnehmer
QoS (Abkürzung) (engl.); Dienstgüte; Quality of Service (engl.)
nicht mehr eingesetzt werden; nicht mehr gebraucht werden; nicht mehr zum Einsatz kommen; ausgedient haben; keine Verwendung (mehr) haben (für)
gut wegkommen (bei) [ugs.]; (sich) nicht beklagen können [ugs.]; (etwas) eigentlich nicht verdient haben [ugs.]
öffentliche Infrastruktur [Schw.]; öffentliche Dienstleistungen (gemeinsprachlich); Daseinsfürsorge; Daseinsvorsorge
nicht antreten (Stelle) (Ausbildung, Dienst) (Hauptform); gar nicht erst anfangen (etwas / mit etwas); sausen lassen (Studium) (Ausbildung); nicht machen (Ausbildung) (Fortbildung, Schulung ...)
Messenger (engl.) (Hauptform); Instant-Messaging-Dienst (fachspr.); Messenger-Dienst (Hauptform); Benachrichtigungsdienst; Chatprogramm [ugs.]; Instant Messenger (engl.)
durch die (Art der) Konstruktion vorgegeben; aufgrund der Bauweise; konstruktionsbedingt
gefunden werden müssen; hermüssen [ugs.]; (etwas dringend / unbedingt) brauchen; (etwas dringend / unbedingt) benötigen; angeschafft werden müssen; (dringend) nötig sein; (es) besteht dringender Bedarf (an)
von Ehrgeiz verzehrt; glühend vor Ehrgeiz; vom Ehrgeiz beherrscht; von Ehrgeiz zerfressen [pej.]; übertriebenen Ehrgeiz an den Tag legen; unbedingt nach (ganz) oben wollen
verdientermaßen; zu Recht; verdienterweise; es verdient haben, zu +Infinitiv
Soldat werden; (den) Militärdienst antreten; (zum Militärdienst) eingezogen werden; einrücken (müssen); einberufen werden; gezogen werden [ugs.] (Jargon, salopp); (den) Wehrdienst antreten
zu den Waffen rufen (fig.); rekrutieren; (zum Militärdienst) einberufen; (zum Militär) einziehen; zu den Fahnen rufen (fig.); ausheben [geh.] (veraltet); aufbieten [geh.] (veraltet)
seinen Militärdienst (ab)geleistet haben; beim Bund gewesen sein [ugs.] (bundesdeutsch); den Wehrdienst absolviert haben; gedient haben (Hauptform)
Bucketliste (eingedeutscht); Löffelliste [ugs.]; Liste unbedingt noch zu erledigender Dinge; Bucket List (engl.)
Instinktbewegung; Erbkoordination
im Staatsdienst; bei Ämtern und Behörden; im öffentlichen Dienst; beim Staat
mit dem Kopf durch die Wand wollen (fig.) (Hauptform); unbedingt seinen Willen bekommen wollen [ugs.]; auf Biegen und Brechen erzwingen wollen; mit aller Gewalt durchsetzen wollen
keine Frage! [ugs.]; absolut!; unbedingt! (Antwortpartikel) (Hauptform); definitiv!; auf jeden Fall! [ugs.]
Koordinierte Weltzeit; Universal Time Coordinated (engl.) (inoffiziell); UTC (Abkürzung)
krankheitsbedingt; (verursacht) durch Krankheit
Tincta (lat.); Dinte (historisch); Tinte (Hauptform)
Nachtgottesdienst; Mette (Hauptform); Matutina (lat.)
Grand Total: 405 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners