DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: csipks by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
(sich mit etwas) abfinden; (sich) schicken (in) [geh.] (veraltet); (es) aufstecken; zurückrudern [ugs.] (fig.); (etwas) stecken [ugs.]; passen; schmeißen [ugs.] (fig.); einpacken (können) [ugs.] (fig.); (die) Waffen strecken (fig.); (das) Handtuch schmeißen [ugs.] (fig.); (sich dem) Schicksal ergeben; (die) Flinte ins Korn werfen [ugs.] (fig.); hinschmeißen [ugs.]; (den) (ganzen) Kram hinschmeißen [ugs.]; (den) (ganzen) Bettel hinschmeißen [ugs.]; nicht weiterverfolgen; (die) Brocken hinschmeißen [ugs.]; (den) (ganzen) Bettel hinwerfen [ugs.]; (sich) einmotten (lassen) [ugs.]; resignieren; nicht weiterversuchen; kapitulieren; aufstecken [ugs.]; (es) aufgeben; klein beigeben; (sich) ins Bockshorn jagen lassen [ugs.]; passen müssen; abbrechen [ugs.]; (sich dem) Schicksal fügen; (etwas) auf sich beruhen lassen; die weiße Fahne hissen [ugs.] (fig.); (den) (ganzen) Krempel hinschmeißen [ugs.]; (das) Feld räumen (müssen) (fig.); (die) Segel streichen [ugs.]; in den Sack hauen [ugs.]; (einen) Rückzieher machen; nicht weiter versuchen; aufhören zu kämpfen; (sich) geschlagen geben; aufgeben (Hauptform); (die) Brocken hinwerfen [ugs.]; (sich) beugen; (das) Handtuch werfen [ugs.] (fig.); (es mit/bei etwas) bewenden lassen
Stück (Hauptform); Musikstück (Hauptform); Titel; Komposition
sich fügen (in); keinen Aufstand machen [ugs.]; (klaglos) über sich ergehen lassen; hinnehmen; ertragen; sich bescheiden (mit); sich schicken (in) (veraltet); sich zufriedengeben (mit); schlucken [ugs.]; sich abfinden (mit); sich (notgedrungen) arrangieren mit; sich in sein Schicksal ergeben; sich dreinschicken (in) [geh.] (veraltend); sich d(a)reinfinden [geh.] (veraltet)
Taschenklemme; Clipschelle; Schelle; Klemme
Hase [ugs.]; Bitch (derb) (engl.); Sünderin (veraltet); leichtes Mädchen [ugs.] (fig.); Flittchen (derb) (Hauptform); Schickse (derb); Dorfmatratze (derb) (fig.); Flitscherl [ugs.] [Ös.]; liederliches Weibsstück [ugs.]; Wanderpokal (derb) (fig.); Schlampe (derb)
Karma (buddh.); Geschick; Vorbestimmung; Vorsehung; Bestimmung; Kismet (islam.); Schicksal; Zufall; Schickung; Fügung; Los; Prädestination; Fatum; Vorherbestimmung
Schicksalsschlag; Schlag
Geschlecht; (die) Linie der; vom Stamm der; Mischpoke [pej.]; bucklige Verwandtschaft [ugs.] (abwertend, scherzhaft); Klan; Blase [ugs.] [pej.]; die Unseren [geh.] (variabel); Kind und Kegel; Verwandtschaft (Hauptform); Familienverband; Angehörige; Sippschaft (derb); Familie; Sippe; Familienclan; Anhang; (ganze) Bagage [ugs.] [pej.]; Clan [ugs.]; Muschpoke [pej.]
(sich) auf dünnem Eis bewegen (fig.); auf schmalem Grat wandern (fig.); es darauf ankommen lassen [ugs.]; ganz schön mutig sein [ugs.] (kommentierend); (das) Risiko auf sich nehmen; Risiken eingehen; (sein) Schicksal herausfordern; mit dem Feuer spielen (fig.); (ein) Wagnis eingehen; (mit einer Gefahr) kokettieren [geh.]; es wissen wollen [ugs.]; (etwas) riskieren; (etwas) wagen; sich (einer Gefahr) aussetzen; (ein) Risiko eingehen (Hauptform); (sein) Glück herausfordern; (sich) (zu) weit aus dem Fenster gelehnt haben (fig.) (kommentierend); es auf einen Versuch ankommen lassen
Kroppzeug (derb) [Norddt.]; Asis (derb); Pack (derb); Gschwerl [ugs.] (bayr.); Kanaken (derb); White trash (derb) (engl.); Bagage [ugs.]; Paselacken (derb) (ruhrdt.); Gesindel (derb); Gelichter (lit.) [geh.] (veraltet); Pöbel [ugs.] [pej.]; Plebs [geh.] (bildungssprachlich); Bodensatz [ugs.] (fig.); Gschleaf [ugs.] (bayr.); Sippschaft; Mob (derb); Mischpoke (derb) (jiddisch); Brut (derb); Volks [ugs.] (abwertend, regional); Abschaum (derb); niederes Volk; Gesocks (derb); Geschmeiß (derb); Lumpenpack (derb); Asoziale (derb)
Fatalismus; dem Schicksal ergeben; Schicksalsgläubigkeit; Schicksalsergebenheit
Schicksalsergebenheit; Gottergebenheit; Demut; Hinnahmebereitschaft; Ergebenheit
(die) Hilfe verweigern; im Stich lassen [ugs.]; nicht helfen; im Regen stehen lassen [ugs.] (fig.); hängen lassen [ugs.]; am ausgestreckten Arm verhungern lassen [ugs.] (fig.); seinem Schicksal überlassen
Musikstil; Stilrichtung (Musik); Musikgenre; Musikrichtung; Genre (Musik)
Chipkartenleser; Chipkartenlesegerät
Chips [ugs.]; Pommes-Chips [Schw.]; Kartoffelchips; Rohscheiben [Ös.]
gottergeben; dem Schicksal ergeben; schicksalsergeben; fatalistisch; auf alles gefasst [ugs.]
Gott versuchen (relig.); alles auf eine Karte setzen; va banque spielen; (es) wissen wollen [ugs.]; aufs Ganze gehen; (es) darauf ankommen lassen; alles verlieren können [ugs.]; alles riskieren [ugs.]; (sein/das) Schicksal herausfordern; volles Risiko fahren [ugs.]; alles aufs Spiel setzen
(jemanden) seinem Schicksal überlassen; (jemanden) ins Bergfreie fallen lassen (Verstärkung) [ugs.]; (jemanden) aufgeben; (jemanden) sitzen lassen [ugs.]; fallen lassen; (jemanden) fallen lassen wie eine heiße Kartoffel [ugs.]; (jemanden) (plötzlich) im Stich lassen
Prüfung (christl.-relig.) [geh.]; Schlag; Heimsuchung; Geißel; Schicksalsschlag (Hauptform)
unentrinnbar; (jemandem) zubestimmt [geh.]; schicksalhaft; vorherbestimmt; (jemandem) vorbestimmt
seinem Schicksal überlassen; verraten und verkauft; im Stich gelassen; allein gelassen
Zufall; Zufälligkeit; Fügung des Schicksals
Segen; Güte des Schicksals; glücklicher Zufall; (etwas) hätte nicht besser laufen können (variabel); glückliche Fügung; (ein) Glück; (eine) wundersame Fügung; günstige Umstände; (etwas) hätte nicht besser sein können; (ein) Geschenk der Götter (fig.); Geschenk des Himmels [ugs.] (fig.); glückliche Umstände; (jemand) hätte es nicht besser treffen können; Glücksfall; (eine) Gnade; glücklicher Umstand; Fügung des Schicksals; (ein) unverdientes Glück; (ein) Gottesgeschenk (fig.)
Wink des Himmels; Wink des Schicksals; gutes Zeichen; Hoffnungszeichen
Lied (vereinfachend); volkstümliches Musikstück; Schlager
(jemandem) blühen [ugs.]; zu erwarten haben; (jemanden) erwarten; (jemandem) drohen; (das) Schicksal hält (...) (für jemanden) bereit; (jemandem) bevorstehen; (auf jemanden) warten (fig.); (auf jemanden) zukommen
(jemandes) Schicksal ist besiegelt; aus einer (geplanten) Sache wird nichts; chancenlos sein (Sache); keine Zukunft haben
Fatalist; Schicksalsgläubiger; Schicksalsergebener
Ironie des Schicksals; Treppenwitz (der Weltgeschichte); (wohl ein) schlechter Scherz
Musikschaffender; in der Musikbranche tätig; macht in Musik [ugs.] (salopp)
kleines Mädchen; (eine) Kleine; Mädle [ugs.] (schwäbisch); Kindchen (Anrede); Kleines (Anrede); Mäderl [ugs.] [Süddt.]; Mad(e)l [ugs.] [Süddt.]; Maderl [ugs.] [Süddt.]; Mädel [ugs.] [Süddt.]; Mädchen (Kind) (Hauptform); Schickse (regional) (veraltend); Gör(e) [ugs.] (regional); Deern [ugs.] [Norddt.]
sich in Demut üben; demütig sein; sein Schicksal annehmen; (Bereitschaft) Dinge hin(zu)nehmen, die man nicht ändern kann
Crossover; Mischform verschiedener Musikstile
mit Kind und Kegel; (mit) alle(n) Mann hoch; mit der ganzen Sippschaft (variabel); mit der ganzen Familie (Hauptform) (variabel)
Musikschrank; Musiktruhe (Hauptform); Musikmöbel
(es) hat nicht sollen sein [ugs.] (Redensart); (es) sollte anders kommen (als); (etwas) kam nicht zustande; (etwas) sollte nicht sein; es kam anders als (gewollt) (variabel); (denn) erstens kommt es anders) (und zweitens als man denkt (ugs., scherzhaft); (das) Schicksal wollte es anders (variabel); daraus wurde nichts [ugs.]
dumm (nur)) (dass; unglücklicherweise; fatalerweise; dummer Zufall [ugs.]; nur blöd, dass [ugs.]; nur dumm) (dass [ugs.]; dummerweise; was für ein Pech!; zu blöd, dass [ugs.]; Pech (dass); ironischerweise; Ironie des Schicksals [geh.] (Hauptform); so ein Pech! (ironisch)
(jemanden/sich) ausliefern; (jemandem/einer Sache) ausgeliefert sein; sein Schicksal in jemandes Hände legen; völlig abhängig sein von
(seine) Wunden lecken (fig.); den Leidenden spielen; in Selbstmitleid verfallen; mit seinem Schicksal hadern; (sich) in Selbstmitleid suhlen (fig.) (variabel)
(etwas ist) kein Zuckerschlecken (für); eine schwere Zeit durchmachen; schwer zu kämpfen haben; seines Lebens nicht mehr froh werden (Redensart); einiges einstecken (müssen); (vom Schicksal) (schwer) gebeutelt werden; (einige) Nackenschläge einstecken (müssen) (fig.) (variabel)
Maschekseite [ugs.] [Ös.]; Kehrseite; Rückseite (Hauptform); Maschikseite [ugs.] [Ös.]; Hinteransicht; Ansicht von hinten
(jemandes) Schicksal will; (jemandem) vergönnt sein; (jemandem) beschieden sein; (jemandes) Bestimmung sein; (jemandem) bestimmt sein; (jemandes) Schicksal sein; sollen (im Präteritum)
(jemandes) Schicksal liegt in jemandes Hand; (mit jemandem) machen können) (was man will; (jemandem) auf Gnade und Ungnade ausgeliefert
Scriptsprache; Skriptsprache (Hauptform)
Moiren (Plural) (griechisch) (fachspr.); Parze(n) (römisch); Schicksalsgöttin(en) (Hauptform); Norne(n) (germanisch); Sludice (slawisch) (fachspr.)
es nicht immer leicht (gehabt) haben (verhüllend); eine schwere Kindheit (gehabt haben) (sprichwörtlich); viel mitgemacht haben [ugs.]; schwere Zeiten durchgemacht haben; das Leben hat es nicht (immer) gut gemeint (mit jemandem); einiges durchgemacht haben [ugs.]; das Schicksal hat jemanden arg gebeutelt
prägendes Ereignis; Schicksalstag; Schlüsselmoment; Wendepunkt
Krupuk; Krabbenbrot; Krabbenchips; Kroepoek (niederländisch)
aneinander gekettet (sein) (fig.); auf Gedeih und Verderb aufeinander angewiesen; (eine) Schicksalsgemeinschaft
leidgeprüft; vom Schicksal geschlagen; vom Pech verfolgt; (viel) Kummer gewohnt
Schicksalsschlag; (persönliche) Katastrophe; harter Schlag (für jemanden) [ugs.]
Szene (Theater); Satz (mehrteiliges Musikstück); Phase (Zeitabschnitt); Akt (Theater); Teil (Hauptform); Staffel (Fernsehserie); Kapitel (Buch); Charge (Teilmenge einer Produktionsserie); Abschnitt; Lektion (Lehrbuch); Teilstück; Folge (Fernsehserie)
schicksalsschwer; schicksalhaft; verhängnisvoll (Hauptform) (negativ); schicksalsträchtig; folgenreich
Heilige Lanze; Speer des Schicksals; Longinuslanze; Mauritiuslanze
Grand Total: 55 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners