DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: celofane by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Nierenbeckenentzündung; Pyelonephritis (fachspr.)
langweilig (Hauptform); lahm (fig.); ohne Pep; lasch; wenig aufregend; (so aufregend) wie eingeschlafene Füße [ugs.]; uninteressant
Spass [Ös.]; Nonsens; Spaß; Schildbürgerstreich; Eulenspiegelei; Ulk; Fez [ugs.]; Jux [ugs.]; Eselei [ugs.]; Posse [geh.]; Schnurrpfeiferei [geh.] (veraltet); lustiger Streich; Schote [ugs.]; Schabernack (Hauptform); Drolerie [geh.]; Döneken [ugs.] (rheinisch); Schnack [ugs.] [Norddt.]; Hanswurstiade [ugs.]; Schnurre (veraltet); Jokus [ugs.]; Flachs [ugs.]; Clownerie [geh.]
Tentakel; Fangarm; Fühler
Busen; Oberweite [ugs.]; Glocken [ugs.]; Möpse (derb); weibliche Brust; Titten (derb); Mammae (fachspr.) (Plural, biologisch, medizinisch); Melonen (derb); Vorbau [ugs.] (fig.); Büste (Singular); Hupen (derb); Brüste (Plural) (Hauptform)
Gleichnis; Lehrstück; Parabel; Fabel; Allegorie
(etwas) belohnen; (etwas) honorieren [geh.]; (sich für etw.) erkenntlich zeigen; (sich für etw.) revanchieren
Muslimin (Hauptform) (weibl.); Muslim (Hauptform); Mohammedaner (veraltet); Moslem; Muselmann (veraltet); Musel [ugs.] (abwertend, veraltet); Muselmane (veraltet); Sarazene; Islamit (veraltet); Muselman (veraltet)
Hintertupfingen [ugs.]; letztes Loch [ugs.] [pej.]; Milchkanne [ugs.] (fig.); Hintertupfing [ugs.]; Pusemuckel [ugs.]; Kaff [ugs.] [pej.]; verschlafenes Nest; Kuhdorf [ugs.] [pej.]; Kleinkleckersdorf; Posemuckel [ugs.]; hinterletztes Kaff [ugs.] [pej.]; Posemukel [ugs.]; Kuhkaff [ugs.] [pej.]
Vogelfang; Vogeljagd
Eau de Cologne; Eaux de Parfum; After-Shave-Lotion; Eau de Toilette; Eau de Parfum; Eaux de Cologne; Kölnisch Wasser; Aftershavelotion; Rasierwasser; Aftershave; Eaux de Toilette
(einen) guten Ruf zu verlieren haben (variabel); namhaft; (einen) guten Ruf zu verteidigen haben (variabel); (einen) guten Ruf genießen (variabel); (sich) eines guten Ruf(e)s erfreuen [geh.]; in einem guten Ruf stehen (variabel); (ein) (hohes) Ansehen genießen; geachtet werden; gut beleumundet (sein) [geh.] (variabel); renommiert; (einen) guten Ruf haben (variabel); (gut) angesehen sein (variabel); geschätzt werden; (einen) guten Namen haben (variabel); anerkannt; gut beleumdet [geh.] (variabel); (einen) guten Leumund haben (variabel); (sein) Name hat (in bestimmten Kreisen) einen guten Klang (variabel); profiliert; bestbeleumdet [geh.]
Nachtgewand [geh.]; Pyjama; Nachtanzug; Schlafanzug
Varia; Vermischtes; Diverses; Miszellen [geh.]; Miszellaneen [geh.]; Allerlei; Verschiedenes; Potpourri (franz.)
großer grauer Freund [ugs.]; Rüsseltier [ugs.]; Dickhäuter [ugs.]; Elefant; grauer Riese [ugs.]
Kölle [ugs.] (Eigenname, rheinisch); Cologne (Eigenname) (engl.); Colonia Agrippina (lat.); Domstadt [ugs.]; Köln (Eigenname) (Hauptform)
Fahrradfahrer; Biker [ugs.]; Radfahrer; Radler [ugs.]; Pedalritter (fachspr.) (Jargon); Velofahrer [Schw.]; Pedaleur [ugs.] (scherzhaft)
Calcaneus (fachspr.); Fersenbein; Kalkaneus (fachspr.)
Elefantengras; Miscanthus; Chinagras; Chinaschilf
Eau de Cologne; EdC; Kölnisch Wasser
Reibeplätzchen; Kartoffelpuffer; Erdäpfelpuffer (bayr.) [Ös.]; Reiberdatschi (bayr.); Kartoffelpfannkuchen; Reibekuchen
Elefant im Porzellanladen [ugs.] (fig.); Wappler [ugs.] [Ös.]; Trampel [ugs.]; Spast (derb); Trottel [ugs.]; Trampeltier [ugs.] (fig.); Tatterich [ugs.]; Tollpatsch; ungeschickter Mensch; Tölpel; Hiefler [ugs.] [Ös.]; (Hans) Taps [ugs.]; Depp [ugs.]
Überzug; Schutzanstrich; Firnis; Elefantenhaut [ugs.] (fig.); Anstrich; Politur
Harlekinade (veraltend); Possenreißerei (selten); Possenreißen; Possenspiel (veraltend); Clownerie; Hanswurstiade
Collane; Kollane
öde; unaromatisch; schal; lau; wie eingeschlafene Füße schmecken [ugs.] (sprichwörtlich); flau; labberig; ohne Geschmack; fad; geschmacksarm; fade; laff
übertreiben; dick auftragen; aufpumpen [ugs.] (fig.); aufbauschen; (kräftig) vom Leder ziehen; hochspielen; aus einer Mücke einen Elefanten machen [ugs.] (fig.); aggravieren (fachspr.) (medizinisch, selten); dramatisieren; (viel) Wind machen (um) (fig.); (viel) Wirbel machen (um)
Cucumis melo; Zuckermelone
Celanosee; Fuciner See; Fucinosee
weiße Tonerde; Kaolin; Porzellanton; Aluminiumsilikat; Bolus Alba; Pfeifenerde; Porzellanerde
Fettwanst (derb); Quetschwurst (derb); Fleischberg (derb); Tonne (derb); Person von Gewicht [ugs.] (ironisch); dicker Mensch (Hauptform); Elefantenküken [ugs.]; Dickerchen [ugs.]; Brummer [ugs.]; Fettmops [ugs.]; Fettbauch (derb); Rollmops [ugs.]; Dampfwalze [ugs.]; Kugel [ugs.]; Dickmadam [ugs.]; Dickwanst (derb); Fettsack (derb); Prachtexemplar [ugs.] (ironisch); Moppel [ugs.]; Schwergewicht [ugs.] (ironisch); fettes Schwein (derb); Brocken [ugs.]; Brecher [ugs.]; Pummelchen [ugs.]; Fass (derb); Fettkloß (derb); Koloss [ugs.]; Dicker; Mops [ugs.]; fette Sau (derb); Dicke
clownhaft; kasperlemäßig [ugs.]; clownesk [geh.]; slapstickartig
Egoist; Egomane; Ego-Shooter [ugs.] (fig.); Egozentriker
hochspielen; aus einer Mücke einen Elefanten machen [ugs.] (fig.); (einer Sache) eine ihr nicht zukommende Wichtigkeit zuschreiben [geh.] (variabel); (künstlich) aufblähen; hochkochen lassen (fig.); hochpusten; dramatisieren; (künstlich) aufbauschen; (künstlich) aufblasen; hochjazzen [ugs.]
Muskelfaser; Muskelfaserzelle; Myozyt
schau mal (einer) an! [ugs.]; Mannomann! [ugs.]; verdammt nochmal! [ugs.]; oha! [ugs.]; (ich glaub') mich trifft der Schlag! [ugs.] (Spruch); voll krass! [ugs.]; (jetzt bin ich aber) überrascht [geh.]; Das hätt(e) ich jetzt (aber) nicht gedacht! [ugs.]; verdammt juchhe! [ugs.]; do legst di nieda [ugs.] (bayr.); jetzt hör sich das einer an! [ugs.]; Ich glaub) (mein Schwein pfeift! (ugs., sprichwörtlich); potzblitz! [ugs.] (veraltet); also sowas! [ugs.]; sapperlot! [ugs.] (regional, veraltet); hört, hört! [ugs.] (veraltend); ich kann dir sagen! [ugs.]; ach du grüne Neune! [ugs.]; Donnerlittchen! [ugs.] (regional); sieh mal (einer) an! [ugs.]; Teufel auch! [ugs.]; heilig's Blechle! [ugs.] (schwäbisch); caramba! [ugs.]; heiliges Kanonenrohr! [ugs.] (veraltet); Donnerwetter! [ugs.]; wo sind wir denn hier!? [ugs.]; (ach) du kriegst die Tür nicht zu! [ugs.] (regional, sprichwörtlich); hasse (noch) Töne?! [ugs.] (ruhrdt.); alter Schwede! [ugs.]; mein lieber Schwan! [ugs.]; ich glaub's ja nicht! [ugs.]; sowas aber auch! [ugs.]; sapperment! [ugs.] (veraltet); Mann Mann Mann! [ugs.]; Was machst du für Sachen!? [ugs.] (ironisch, kommentierend); gütiger Himmel! [ugs.]; Menschenskinder! [ugs.]; mein lieber Herr Gesangsverein! [ugs.] (veraltet); sackerlot! [ugs.] (veraltet); leck mich fett! [ugs.]; mein lieber Scholli! [ugs.] (ruhrdt.); sackerment! [ugs.] (veraltet); Du siehst mich überrascht! [geh.] (auch ironisch, literarisch); (ja) ist das denn die Möglichkeit!? [ugs.]; unglaublich! [ugs.]; potz Blitz [ugs.] (veraltet); da bin ich (aber) sprachlos! [ugs.]; ich werd' verrückt! [ugs.]; leckofanni! [ugs.]; lecko mio! [ugs.]; Wahnsinn! [ugs.]; oho! [ugs.]; irre! [ugs.]; leck mich anne Täsch! [ugs.] (ruhrdt., veraltet); nun schau sich das einer an! [ugs.] (Spruch); da bleibt einem (ja) die Spucke weg! [ugs.] (fig., sprichwörtlich); da bin ich platt! [ugs.]; sheesh! (schüüsch!) [ugs.] (jugendsprachlich); Herrschaftszeiten! [ugs.]; potztausend! [ugs.] (veraltet); nicht zu glauben! [ugs.]; holla) (die Waldfee! [ugs.]; Alter! [ugs.] (jugendsprachlich); nicht zu fassen! [ugs.]; fuck! (bewundernd) [ugs.] (salopp); leck mich en den Täsch! [ugs.] (kölsch); Da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich. (Zitat) [ugs.] (Spruch); ei der Daus! [ugs.] (veraltet); Mensch Meier! [ugs.]; krass! [ugs.]; ich glaub es nicht! [ugs.] (Hauptform); nein sowas! [ugs.]
(eine) verschworene Gemeinschaft; fest zusammenhalten; (eine) eingeschworene Gemeinschaft (bilden) (Hauptform); (sich) unverbrüchliche Treue geschworen haben; zusammenhalten wie Pech und Schwefel; aneinander gekettet (sein) (fig.)
Europäischer Waldelefant; Eurasischer Altelefant
Sekundärspiegel; Fangspiegel
Verschiedener [geh.]; Toter (Hauptform); Leiche; Verblichener; Ermordeter; Dahingeschiedener; Gefallener; Entschlafener (verhüllend); Getöteter [geh.]; Verstorbener (Hauptform); Abgelebter; Dahingegangener
Fersensporn (Hauptform); Calcaneussporn; Kalkaneussporn; Hackensporn
Elefantenvogel; Madagaskar-Strauß
Budaer Berge; Ofner Bergland (veraltet)
(ein) Gedächtnis wie ein Elefant (haben); (sich etwas) gut merken können; (ein) (sehr) gutes Gedächtnis (haben); (etwas) nie vergessen
(öffentlich übertragene) Diskussion der Parteichefs; Elefantenrunde
taktlos; undiplomatisch; grobmotorisch unterwegs [ugs.] (fig.); ohne Feingefühl; (wie) ein Elefant im Porzellanladen (fig.); ruppig; schroff; unsensibel
wie ein Elefant im Porzellanladen; ruppig; polternd; poltrig; bollerig [ugs.] (regional); polterig
Riesenbaby [ugs.] (fig., scherzhaft); Elefantenküken [ugs.] (fig., scherzhaft)
karikaturartig; übersteigert; überspitzt; karikaturistisch; überzogen; überzeichnet (Hauptform); karikaturesk [geh.]; clownesk; plakativ; karikativ (selten); übertrieben; karikaturhaft; schrill
(sich) kurz hinlegen; (ein) Auge voll Schlaf nehmen; (sich) eine Mütze voll Schlaf holen; (ein) Nickerchen machen; kurz wegdösen
eingefahrene Bahnen (fig.); eingefahrene Gleise (fig.); Trampelpfade (des Althergebrachten) (bereits Bekannten o.ä.) (fig.); eingeübte Muster
Denkmuster; Denkschablonen; (bekannte) Erklärungsmuster; geistige Trampelpfade [pej.]
Opel-Mitarbeiter; Opelaner
See-Elefant; Mirounga angustirostris (Nordamerika) (fachspr.); Mirounga leonina (Subantarktis) (fachspr.); Mirounga (fachspr.); Seeelefant
eine Staatsaktion aus etwas machen [ugs.] (fig.); ein Riesen-Trara um etwas machen [ugs.]; viel Wirbel um etwas machen [ugs.] (fig.); viel Wind um etwas machen [ugs.] (fig.); eine große Geschichte aus etwas machen; viel Wesens um etwas machen (veraltend); aus einer Mücke einen Elefanten machen [ugs.]; Theater machen [ugs.]; viel Tamtam um etwas machen [ugs.]; einen Staatsakt aus etwas machen [ugs.] (fig.)
Checker [ugs.]; schlauer Fuchs [ugs.] (fig.); Schlauerle [ugs.]; Schlaufuchs [ugs.]; Durchblicker [ugs.]; Schlaumeier [ugs.]; Schlitzohr; Ausgeschlafener [ugs.] (fig.); Schlaukopf; (ein) ganz Schlauer; Fuchs [ugs.] (fig.); Schlauberger [ugs.]
Elefantengras; Ravennagras
Napiergras; Elefantengras; Uganda-Gras
leckofanni [ugs.]; Jesses! [ugs.]; Meine Fresse! [ugs.]; Himmel Herr! [ugs.]
Elefantenführer; Mahut
werfen (Säugetier); Junge bekommen (Hauptform); (ein) Junges bekommen; gebären; kalben (Kuh) (Wal, Elefant ...); jungen
Kugelfang; Geschossfang
Air Force One (engl.); Präsidentenmaschine
wie eingeschlafene Füße schmecken; abgestanden (schmecken); nicht (mehr) schmecken; schal (Bier)
(nur) in (Unterwäsche / Unterhose / Schlafanzug / ...); nicht fertig angezogen; unangezogen; (nur) mit (...) bekleidet; (nur) halb angezogen
Schlüsselbordkreuz; Tolosanerkreuz (Hauptform); Schlüsselkreuz; okzitanisches Kreuz
Gelbe Alpen-Küchenschelle; Gelbe Alpen-Kuhschelle; Schwefel-Anemone
wieder in Kontakt treten (mit); wiederbeleben (eingeschlafenen Kontakt); (einen Kontakt) wiederaufnehmen
Big Ben [ugs.] (fig., Hauptform); Uhrturm des Palace of Westminster; Elizabeth Tower
Pasteke; Citrulle; Angurie; Arbuse; Zitrullengurke; Wassermelonenpflanze (Hauptform); Wasserpäddem (siebenbürgisch); Citrullus lanatus (fachspr.) (lat.); Wassermelone [ugs.] (Hauptform)
Grand Total: 70 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners