DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: bofllesskab by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Stieltopf; Kasserolle; Kasserol
(mit jemandem) ein Hühnchen zu rupfen haben [ugs.] (sprichwörtlich); (sich) fetzen [ugs.]; sich befetzen [ugs.]; (sich) zoffen [ugs.]; (sich) streiten (mit jemandem / um etwas / wegen etwas); sich in der Wolle haben [ugs.] (fig.); (sich) kabbeln [ugs.]; (sich) zanken
Schachzug (fig.); Volte; Kabinettstück; Trick; Kunstgriff; Kniff; Winkelzug [pej.]; Kabinettstückchen
das Zepter in der Hand haben (fig.); (die) Kontrolle behalten (über); sagen) (wo es langgeht [ugs.]; (die) Leitungsfunktion innehaben (Papierdeutsch); lenken; das Heft in der Hand haben (fig.); führen; die erste Geige spielen [ugs.] (fig.); was zu sagen haben [ugs.]; leiten (Hauptform); den Ton angeben; das Zepter in der Hand halten (fig.); (der) Chef sein [ugs.] (fig.); das Kommando haben (auch figurativ) (militärisch); (der) Chef von't Janze sein [ugs.] (berlinerisch); führend sein; (die) Kontrolle haben (über); vorangehen; (den) Takt vorgeben (fig.); das Sagen haben [ugs.]; die Richtschnur vorgeben [ugs.]; dominieren; kontrollieren; das Heft in der Hand halten (fig.)
in voller Absicht; gezielt; willentlich; geflissentlich [geh.]; gewollt; mit Absicht; mutwillig; extra [ugs.]; (ganz) bewusst; absichtsvoll [geh.]; mit voller Absicht; vorsätzlich (juristisch); wissentlich; mit Vorsatz (juristisch); absichtlich
Rinne; Abzugskanal; Abfluss; Abflusskanal; Gosse [ugs.]; Ablasskanal; Entwässerungsgraben; Gully [ugs.]
erlebnisreich; voller Abenteuer; abenteuerreich; bewegt; ereignisreich; abenteuerlich
nichts Neues [ugs.]; kalter Kaffee [ugs.] (fig.); alter Hut [ugs.] (fig.); Schnee von gestern [ugs.] (fig.); olle Kamellen [ugs.] (fig., rheinisch); alte, langweilige Geschichte
Karren; Lastkarren; Bollerwagen [ugs.] [Norddt.]; Handwagen; Karre; Leiterwagen
kontrollieren; im Griff haben; in Schach halten [ugs.]; in den Griff bekommen; unter Kontrolle haben; gebacken bekommen [ugs.]; (die) Kontrolle gewinnen (über); geregelt bekommen [ugs.]
unter Kontrolle haben; im Griff haben; fest im Sattel sitzen (fig.); die Zügel in der Hand halten (fig.)
voll Karacho [ugs.] (salopp); volle Lutsche [ugs.] (salopp); mit Hochdruck [ugs.]; volle Lotte [ugs.] (salopp); volles Rohr [ugs.] (salopp); volle Kanne [ugs.] (salopp); mit Volldampf [ugs.]; mit voller Kraft; volle Möhre [ugs.] (salopp); auf Hochtouren [ugs.]; volle Pulle [ugs.] (salopp)
so schnell (wie) er konnte; mit Höchstgeschwindigkeit; unter Höchstgeschwindigkeit; voll Stoff [ugs.]; wie eine gesengte Sau [ugs.]; mörderisches Tempo [ugs.]; alles was (...) hergibt [ugs.]; (stark) überhöhte Geschwindigkeit; (mit) Bleifuß [ugs.]; Höchsttempo; (mit) Vollgas; volle Kanne [ugs.]; Höchstgeschwindigkeit; wie ein Geisteskranker [ugs.]; full speed [ugs.] (engl.); wie ein Henker (fahren) [ugs.]; Affenzahn [ugs.]; in Höchstgeschwindigkeit; volle Kraft voraus; so schnell (wie) es (irgend) ging
nicht ausrasten [ugs.]; (sich) beherrschen (Hauptform); (sich) im Zaum halten; (dreimal) tief schlucken [ugs.]; (sich) im Griff haben; nicht ausklinken [ugs.]; (sich) zusammenreißen; (seine) Zunge hüten [geh.] (literarisch, veraltend); den Ball flach halten [ugs.] (fig.); an sich halten; (sich) unter Kontrolle haben; (sich) mäßigen; den Ball flachhalten [ugs.] (fig.); (sich) zügeln; (sich) zusammennehmen; seinen Emotionen (Temperamenten o.ä.) nicht freien Lauf lassen; (sich) nicht gehen lassen; nicht die Selbstbeherrschung verlieren
alles im Griff haben [ugs.]; die Fäden in der Hand halten (fig.); sagen) (was zu tun ist; alle Fäden in der Hand halten (fig.); alles unter Kontrolle haben; die Fäden in der Hand haben (fig.); alles fest im Griff haben [ugs.]; sagen) (wo es langgeht [ugs.]; alle Fäden in der Hand haben (fig.); Herr des Verfahrens (sein)
Wäscherolle; Kaltmangel
außer Kontrolle geraten; (bei jemandem) brennt eine Sicherung durch [ugs.] (fig.); (bei jemandem) brennen die Sicherungen durch [ugs.] (fig.); nicht mehr wissen, was man tut; (total) durchdrehen [ugs.]; (sich) nicht mehr unter Kontrolle haben (Hauptform); (jemandem) gehen die Pferde durch [ugs.] (fig.); total ausflippen [ugs.]; außer Rand und Band geraten (Gruppe)
alles unter Kontrolle haben wollen; über alles die Kontrolle behalten wollen
(...) geht mit ihm durch; nicht unter Kontrolle haben
gebührender Abstand (variabel); respektvoller Abstand (variabel)
(der) Witz hat einen (sehr) langen Bart (variabel); Uralt-Witz; alter Witz; olle Kamelle [ugs.]; Witz mit (soo einem langen) Bart [ugs.]; (den) haben sich schon (...) erzählt; abgedroschen (Witz)
kontrolliert werden von; sagen, wie es zu laufen hat [ugs.]; am Drücker sein [ugs.] (fig.); unter jemandes Kontrolle stehen; (etwas) beherrschen; (etwas) unter Kontrolle haben; (irgendwo) das Sagen haben [ugs.]; (etwas) kontrollieren
Bollerkopp [ugs.] [Norddt.]; Bumskopf [ugs.]; Bollerkopf [ugs.]
die Kontrolle verlieren (über); (jemandem) aus der Hand gleiten; (etwas) nicht mehr unter Kontrolle haben
Abflussmenge; Abfluss; abfließende Wassermenge
Karambole; Karambola; Averrhoa carambola (fachspr.) (lat.); Carambola; Sternfrucht (Hauptform)
Tabellenkalkulationssoftware; Tabellenkalkulation; Excel [ugs.] (Markenname); Tabellenkalkulationsprogramm
Grand Total: 27 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners