DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: avgjre by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
# You should have received a copy of the GNU Lesser General Public
(etwas) anpacken [ugs.]; (etwas) aufnehmen; (den) Startschuss geben (fig.); starten; darangehen zu; durchstarten [ugs.]; (eine Aktion) anlaufen lassen; loslegen; (in / mit etwas) einsteigen [ugs.]; (eine Sache/mit einer Sache) anfangen (Hauptform); an etwas gehen [ugs.]; (eine Sache) angehen; einleiten; (etwas) zum Fliegen bringen (fig.); (etwas) antreten; (sich) daranmachen (zu); zur Tat schreiten [geh.] (scherzhaft-ironisch); (sich) dransetzen [ugs.]; beginnen; herangehen an (fig.); (etwas) angreifen [geh.] (fig.); in Angriff nehmen (fig.)
adjazieren; angrenzen; anstoßen; grenzen
Leibeigenschaft; Sklaverei; Knechtschaft; Unfreiheit
Rain; Rand; Umgrenzung; Saum; Abgrenzung; Begrenzung; Einfassung; Umrandung
depravieren [geh.] (lat.); degenerieren; entarten; verderben; ausarten
empfindlich; verletzlich; angreifbar; ungeschützt; verwundbar
lukrativ [geh.]; renditestark (teilweise werbesprachlich); Gewinn bringend; zugkräftig; einbringlich [geh.]; ertragreich; profitabel (Hauptform); gewinnbringend; einträglich; rentabel; rentierlich; ergiebig; lohnend [ugs.]
Schwarzes Brett; schwarzes Brett; Schautafel; Anschlagbrett; Infotafel; Anschlagtafel
nicht in Abrede zu stellen [geh.]; unzweifelhaft; unwiderleglich; hart (Fakten) [ugs.] (fig.); unanfechtbar; unbestreitbar; zwingend; unleugbar; nicht zu leugnen; unangreifbar; untrüglich (Indiz / Zeichen / Beweis für); unabweisbar [geh.]; unbezweifelbar; unwiderlegbar; nicht zu widerlegen; nicht wegzudiskutieren(d) [ugs.]; zweifelsfrei; wasserdicht (Beweis) (Argumentation) (fig.)
Knochenarbeit; Maloche [ugs.]; Schlauch [ugs.]; Kärrnerarbeit (fig.); Rackerei [ugs.]; Arbeit für jemanden) (der Vater und Mutter erschlagen hat (ugs., fig.); Schufterei; Schwerarbeit; Schwerstarbeit; Sklavenarbeit (fig.); Steine klopfen (derb) (fig.); schwere Arbeit; Schinderei; Plackerei [ugs.]; Tortur (fig.); Plagerei [ugs.]; Sträflingsarbeit (fig.); Mühsal [geh.] (veraltend); harte körperliche Arbeit; Knochenjob; Strapaze; Quälerei
ausgenommen; nicht gerechnet; abzüglich; abzgl. (Abkürzung); abgerechnet; unter Abzug von; weniger; ungerechnet; abgezogen; ohne; außer; minus
böse; gallig; ätzend; boshaft; zynisch; bösartig; aggressiv; giftig [ugs.]; gehässig; gemein
angrenzend; benachbart; daneben; Nachbar...; nahegelegen; anliegend (Amtsdeutsch)
gerade; glatt; eben; gleichmäßig; wellenlos; flach; waagrecht; topfeben (Verstärkung); planar; flächig; platt [ugs.]; plan; waagerecht
chronotrop (fachspr.); die Schlagfrequenz des Herzens beeinflussend
horizontal; waagerecht; waagrecht
Baggerlöffel; Baggereimer
zusammenballen; kumulieren; anhäufeln; anhäufen; konzentrieren; aggregieren
Sarkasmus; Bissigkeit; Aggressivität; Schärfe
Glaubwürdigkeit; Glaubhaftigkeit; Plausibilität; Unanfechtbarkeit; Unangreifbarkeit; Unwiderlegbarkeit; Unabweisbarkeit; Unbestreitbarkeit
aggregierbar; addierbar
eingravieren; einmeißeln; gravieren; meißeln
ausflüchten; Winkelzüge machen [ugs.]; fickfacken [ugs.] (veraltet); nicht zugeben wollen; Ausflüchte machen; versuchen, sich herauszulavieren [ugs.]; (sich) winden wie ein Aal [ugs.] (fig.); (sich) hin und her wenden; um den heißen Brei reden [ugs.] (fig.); nach Ausreden suchen; drumherum reden [ugs.]
Rede; Vortrag; Referat
eine Trennungslinie ziehen; aufteilen; eingrenzen; demarkieren; abteilen; abgrenzen
Konglomeration (fachspr.); Aggregation [geh.] (bildungssprachlich); Ballung; Konglomerat (fachspr.); Akkumulation [geh.] (bildungssprachlich); Anhäufung; Zusammenballung; Agglomeration [geh.]; Sammlung; Ansammlung (von); Sammelbecken (fig.)
aneinander liegen; angrenzen; aneinander grenzen; (sich) berührend
Empfangsdame; Mitarbeiterin an der Rezeption; Mitarbeiterin am Empfang; Rezeptionistin; Concierge; Empfangschefin
vorteilhaft; profitabel; erstrebsam; ertragreich; nutzbringend; wirtschaftlich
(etwas) persönlich meinen; (jemanden) persönlich angreifen; persönlich werden; unsachlich werden
Vinaigrette; Salatdressing; Marinade; Salatsoße; Dressing
schwächen; anfällig machen; angreifbar machen; beeinträchtigen (Hauptform); (an etwas) zehren; angreifen
Begrenzer; Abgrenzer
unangreifbar; unbezwingbar; unbezwinglich
in Stimmung [ugs.]; fröhlich; munter; heiter; angeregt
handfeste Auseinandersetzung(en); Handgreiflichkeiten; Gerangel; Rangelei; Handgemenge; Balgerei; Händel; Streiterei
Murl [ugs.] [Ös.]; Triebwerk; Motor; Maschine; Aggregat; Antrieb
abgrenzen; abstecken; (inhaltlich) festlegen; definieren; bestimmen
Angreifer; Attackierender; Eindringling; Aggressor
Distinktion [geh.]; Differentiation (fachspr.); Diskriminierung (fachspr.); Unterscheidung; Abgrenzung; Trennung; Differenzierung
umfänglich; ausgedehnt; umfangreich; breit gefächert (fig.); extensiv; in die Breite gehend; großzügig; umfassend; voluminös; weitreichend; geräumig
leicht erregbar; exzitabel (fachspr.) (lat., medizinisch); tobsüchtig; impulsiv; unkontrolliert; zügellos; furibund (fachspr.) (lat., veraltet); hitzköpfig; ungezügelt; unbeherrscht; cholerisch; aggressiv; jähzornig; aufbrausend; reizbar
abgreifen [ugs.]; sich (an etwas) gesund stoßen [ugs.]; sich (etwas) grabschen [ugs.]; sich (etwas) krallen [ugs.]; sich (etwas) reinziehen [ugs.]; sich einverleiben; sich (etwas) gönnen [ugs.]; kapern (fig.); sich (etwas) an Land ziehen [ugs.]; sich zueignen (fachspr.) (juristisch); einstreichen [ugs.]; sich (etwas) reinpfeifen [ugs.]; erjagen; sich (ungerechtfertigterweise) aneignen; einheimsen; zugespielt bekommen; (ungerechtfertigterweise) in seinen Besitz bringen; absahnen [ugs.]; abstauben (u.a. Sport) [ugs.]; sich (einer Sache) bemächtigen [geh.]; sich (etwas) greifen [ugs.]; an sich nehmen; an sich bringen; sich (etwas) unter den Nagel reißen [ugs.]; einsacken [ugs.]; erbeuten; sich (etwas) schnappen [ugs.]
offensiv; angriffslustig; konfrontativ [geh.] (verhüllend); aggressiv; streitlustig
Aggressionsbereitschaft; Angriffslust; Streitlust; Aggressivität
(sich) durchschummeln; (sich) durchschwindeln; (sich) durchlavieren [ugs.]; (sich) durchmogeln [ugs.]
nichts am Hut haben wollen (mit) [ugs.]; sich abgrenzen; sich distanzieren; abrücken (von); nichts zu tun haben wollen (mit) [ugs.]
Ergebnis; Endergebnis; Quintessenz; Fazit; Ausgang; Resultat; (das) Ende vom Lied [ugs.] (fig.)
Umgrenzung; Einhegung; Einfriedung; Eingrenzung; Befriedung; Umfassung; Absperrung; Einzäunung; Einfriedigung (veraltet); Umfriedung; Abgrenzung
Begrenzung; Abgrenzung; Grenze; Grenzlinie
Laptop; Schleppi [ugs.] (scherzhaft); Tragrechner [ugs.] (scherzhaft); Mobilrechner; tragbarer Computer; Notebook; Läppi [ugs.]; Schlepptop [ugs.] (scherzhaft); Klapprechner [ugs.]
Selbstverletzung; selbstverletzendes Verhalten; autoaggressives Verhalten; Heimatschuss [ugs.] (ironisch, militärisch); Autoaggression (fachspr.); Autodestruktion (fachspr.); Selbstverstümmelung; Artefakthandlung (fachspr.)
Begriffserklärung; Begriffsbestimmung; begriffliche Abgrenzung; Definition (Hauptform); Begriffsklärung
abgreifen [ugs.]; messen (fachspr.)
Anlage; Gerät; Apparat; Apparatur; Aggregat; Automat; Maschine
Heliogravüre; Photogravüre
(jemanden) überfallen; attackieren; anfallen; sich hermachen (über); (jemanden) angehen [ugs.] [Süddt.]; sich (auf jemanden) stürzen; herfallen (über); angreifen (Hauptform)
aggregieren; zusammenfassen
Unangreifbarkeit; Unempfindlichkeit; Immunität
ermutigt; beflügelt; angeregt; motiviert; inspiriert; angefeuert
aviäre Influenza; Vogelgrippe; Geflügelpest; hochpathogene Influenza-Virus-Infektion
abfragen; auslesen; abgreifen
weglaufen; (einen) flotten Schuh machen [ugs.]; es (auf einmal) (sehr) eilig haben; fortrennen; (die) Beine in die Hand nehmen [ugs.] (fig., variabel); laufen gehen; davonstieben [geh.]; davonrennen; enteilen (lit.) [geh.]; Hackengas geben [ugs.]; (die) Beine untern Arm nehmen [ugs.] (fig., variabel); (sich) fluchtartig entfernen; davonlaufen; davonhasten [geh.]; fortlaufen; wegrennen (Hauptform)
Vorrangregel [Ös.]; Vorfahrtsregel; Vortrittsregel (liechtensteinisch) [Schw.]
ähnlich; verwandt; angrenzend; anziehend; affin
Hauptstadt von Kroatien; Zagreb; Agram (veraltet)
Geldmenge; Geldmengenaggregat
Polyphrasie (fachspr.); Geschwätzigkeit; Logorrhö (fachspr.); Sprechdurchfall [ugs.]; Logorrhoe (fachspr.); Rededrang; Redesucht
(finanziell) nicht ertragreich; brotlos (fig.)
angesammelt; aggregiert; zusammengeballt; konzentriert
taktieren; jonglieren; lavieren; Klippen umschiffen [ugs.]; Schwierigkeiten meistern; (sich) durchschlängeln (fig.); herumlavieren [pej.]; herumjonglieren
Aggregation; Aggregierung
Ausnutzung; Ausbeutung (Hauptform); Ausplünderei [ugs.] (selten); Ausbeuterei; Sklaverei; Halsabschneiderei
kurz gesagt (Hauptform); um es kurz zu machen; summa summarum (lat.); insgesamt gesehen; alles in allem; aufs Ganze gesehen; fassen wir zusammen; im Ganzen; aggregiert (fachspr.); kann man sagen (ergänzend); summarisch; zusammengenommen; insgesamt; zusammengefasst; alles eingerechnet; kurzum; im Ganzen gesehen; in einem Wort; kurz; kurz und gut; der langen Rede kurzer Sinn [ugs.] (Redensart); in aller Kürze
hart rangehen [ugs.]; offensiv vorgehen; in die Offensive gehen; Zähne zeigen [ugs.] (fig.); angreifen
urbar; fruchtbar; ertragreich; gut [ugs.]
Maghrebländer; Maghrebstaaten; Maghreb
Safari; Jagdreise
Waagrechte; Waagerechte; Horizontale; mathematischer Horizont
Feedreader (engl.); RSS-Reader; Aggregator
Tomislavgrad; Dalen (veraltet); Duvno (veraltet)
Schwagerehe; Levirat; Jibbum; Leviratsehe
Fragerecht; Interpellationsrecht
übertreiben; dick auftragen; aufpumpen [ugs.] (fig.); aufbauschen; (kräftig) vom Leder ziehen; hochspielen; aus einer Mücke einen Elefanten machen [ugs.] (fig.); aggravieren (fachspr.) (medizinisch, selten); dramatisieren; (viel) Wind machen (um) (fig.); (viel) Wirbel machen (um)
(sich) über jemanden hermachen [ugs.]; (sich) auf jemanden stürzen; über jemanden herfallen; jemanden verprügeln; jemanden überfallen; jemanden angreifen; jemandem ans Leder gehen
Mangarevainseln; Gambierinseln
Überfall; Aggression; Angriff; Angriffskrieg
Riesendummheit; Riesenfehler; (großer) (schwerer, gravierender) Fehler; Todsünde (fig.); Kardinalfehler
leeres Versprechen; nur auf dem Papier stehen (fig.); hohles Versprechen; leere Worte; Lippenbekenntnis (Hauptform); reine Rhetorik (sein); Sonntagsrede(n) (fig.)
Stapelrecht; Niederlagsrecht
Haus der Kulturen der Welt; HDKW; schwangere Auster [ugs.]; Kongresshalle; Jimmy Carters Lächeln [ugs.]
Margaret Thatcher; (die) eiserne Lady
Abolitionismus; Bewegung zur Abschaffung der Sklaverei
Jagdbezirk; Pirschbezirk; Jagd (Kurzform); Jagdrevier; Revier (Kurzform); Jagdbogen; Jagdgebiet
absichtlich übersehen; (jemanden) nicht (mehr) grüßen; (für jemanden) Luft sein (fig.); keine Notiz nehmen (von); mit dem Arsch nicht angucken (derb); (jemanden) ignorieren (Hauptform); mit Verachtung strafen; gezielt nicht beachten; (jemanden) aggressiv nicht beachten (fachspr.) (psychologisch); (jemanden) schneiden; so tun als ob jemand Luft wäre; (jemandem) keinen Blick gönnen; (jemanden) missachten; keines Blickes würdigen [geh.]; (jemanden) wie Luft behandeln; keine Beachtung schenken; (auf einmal) nicht mehr kennen
Gewinn abwerfen; (ein) einträgliches Geschäft sein; finanzielle Vorteile bringen; (etwas) herausspringen (für jemanden bei einer Sache) [ugs.]; (ein) gutes Geschäft sein; (einen) finanziellen Erfolg darstellen; Ertrag abwerfen; (sich) in klingender Münze auszahlen; (sich) rentieren; lohnend sein; (ein) finanzieller Erfolg (sein); (sich) in Mark und Pfennig auszahlen (veraltet); finanziell vorteilhaft sein; (die) Kasse klingeln lassen (fig.); (et)was herumkommen (bei) [ugs.]; (ein) goldenes Geschäft sein; (sich) (in Euro und Cent) auszahlen; jemandem etwas eintragen [geh.]; (sich) in barer Münze auszahlen; (Gewinn) herausspringen (bei etwas für jemanden); (sich) lohnen; ertragreich sein
greifend abtasten; abgreifen
Auf Nimmerwiedersehen [ugs.] (aggressiv); Lass dich hier (bloß) nicht wieder blicken! [ugs.] (aggressiv)
voller Spottlust (Lächeln); spöttisch (Lächeln); boshaft (Lächeln); sardonisch (nur in Verbindung mit lächeln); mokant (Lächeln); höhnisch (Lächeln); Augurenlächeln [geh.]; bösartig (Lächeln); hämisch (Lächeln)
Abgrenzungstau; Flatterband; Absperrkordel; Absperrseil; Warnband; Trassierband; Absperrband; Gurtabsperrung; Warnleine; Flatterleine
Klemmprüfspitze; Abgreifer; Abgreifklemme
passiv-aggressive Persönlichkeitsstörung; negativistische Persönlichkeitsstörung
Stabilisation; Lageregelung
Geh weg! (Hauptform); Verzupf dich! [ugs.] [Ös.]; Hau ab! [ugs.]; Scher dich fort! [ugs.] (veraltend); Da ist die Tür! [ugs.]; Hau ab und komm nicht wieder! [ugs.]; Sieh zu) (dass du weiterkommst! [ugs.]; Schwirr ab! [ugs.]; Pack dich! [ugs.]; Schau) (dass du weiterkommst. (ugs., süddt., variabel); Zieh ab! [ugs.]; Geh mir vom Acker! [ugs.]; Schleich di! [ugs.] [Süddt.]; Verschwinde wie der Furz im Winde! [ugs.] (scherzhaft); Schieb ab! [ugs.]; Verpiss dich! (derb); Kratz die Kurve! [ugs.]; Mach Meter! [ugs.] [Ös.]; Weiche von mir! [geh.] (veraltet); Schleich dich! [ugs.]; Geh sterben! (derb); Raus (mit dir)! [ugs.]; Mach 'ne Fliege! [ugs.]; Wegtreten! (fachspr.) (militärisch); Geh! (Hauptform); Schieß in'n Wind! [ugs.]; Zisch ab! [ugs.]; Fort mit dir! [geh.] (veraltend); Scher dich zum Teufel! [ugs.] (veraltend); Mach die Fliege! [ugs.]; Scher dich weg! [ugs.] (veraltend); Mach 'n Abgang! [ugs.]; Mach) (dass du fortkommst! [ugs.]; Hutsch di(ch)! [ugs.] [Ös.]; Baba und foi ned. [ugs.] (wienerisch); Sieh zu, dass du Land gewinnst! [ugs.]; Verschwinde! [ugs.] (Hauptform); Hinfort mit dir! [geh.] (altertümelnd); Verzieh dich! [ugs.]; Geh mit Gott) (aber geh! (ugs., Redensart); Abflug! [ugs.]; Geh (doch) dahin) (wo der Pfeffer wächst! [ugs.]; Mach, dass du wegkommst! [ugs.]; Fahr zur Hölle! (derb) (aggressiv); Zieh Leine! [ugs.]; Abmarsch! [ugs.]; Geh mir aus den Augen! [ugs.]
Lageregelung; Positionsregelung
Wahrsagerei [pej.]; Divination [geh.]; Wahrsagung; Mantik [geh.]; Wahrsagen; Zukunftsdeutung
Vakuumbremse; Luftsaugbremse; Saugluftbremse
(jemandes) Aufenthaltsort ist unbekannt; mit unbekanntem Ziel abgereist
verbos (fachspr.) (Jargon); wortreich; weitschweifend; in extenso (bildungssprachlich); ausgedehnt; ausufernd; in aller Ausführlichkeit; des Langen und (des) Breiten [geh.]; weit augreifend; seitenlang; ausschweifend; in ermüdender Ausführlichkeit; in epischer Breite; raumgreifend; abendfüllend (fig.); ausgreifend [geh.]; schwafelig [ugs.]; weitläufig; lang und breit; langatmig; weitschweifig; geschwätzig
(sich) behelfen; (irgendwie) zurande kommen [ugs.]; (irgendwie) zurechtkommen; (sich) durchlavieren [ugs.]; improvisieren; (irgendwie) auf die Reihe bekommen [ugs.]; (irgendwie) geregelt kriegen [ugs.]; (sich) (irgendwie) durchwurschteln [ugs.]; (es) (irgendwie) hinkriegen [ugs.]; (irgendwie) auf die Reihe kriegen [ugs.]; (irgendwie) zu Rande kommen [ugs.]
Sex-Sklaverei; Zwangsprostitution
Verabredung; Vereinbarung; Absprache; Verständigung; (die) Spielregeln [ugs.] (fig.); Abmachung; Kompromiss; Modus Vivendi (bildungssprachlich); Gentleman's Agreement (engl.); gegenseitiges Einvernehmen; Agreement (engl.); Gentlemen's Agreement (engl.); Übereinkunft; Arrangement (bildungssprachlich) (franz.); Übereinkommen
von weither angereist; von weither gekommen; weitgereist
Futtfinger [ugs.] (regional); Fottfinger [ugs.] (regional); Pottfinger [ugs.] (regional); dreckige Finger; Wichsgriffel (derb); Drecksfinger [ugs.] (aggressiv)
ernst zu nehmen; ernst; tiefgreifend; ernstlich; weitreichend; gravierend; massiv; groß; schwer wiegend; folgenschwer; schwerwiegend; von großer Tragweite; wichtig
Abbaugerechtigkeit; Berechtsame
Identifizierung mit dem Angreifer; Identifikation mit dem Aggressor
(einer Sache) zu Leibe rücken; (den) Kampf aufnehmen (gegen); loslegen (mit) [ugs.]; (eine Sache) anpacken; angehen (Problem); (den) Stier bei den Hörnern packen (fig.); in die Offensive gehen; das Heft in die Hand nehmen (fig.); (etwas) in Angriff nehmen [ugs.]; (etwas) angreifen
ans Eingemachte gehen (müssen) (fig.); von der Substanz leben (Hauptform); (sein) Vermögen aufzehren; die (letzten) Reserven angreifen; (sein) letztes Hemd verkaufen (müssen) (fig.); (das angesparte) Kapital aufzehren; (das) Tafelsilber verkaufen (fig.) (variabel)
aggressiver werden; schärfer werden; an Schärfe gewinnen; (sich) zuspitzen; eskalieren; auf die Spitze getrieben werden; ausarten (in); (sich) verschärfen
sauer; aggressiv (Flüssigkeit); ätzend; zitronig; essigsauer; zieht einem den Mund zu(sammen)
Krümelgefüge; Aggregatgefüge; Aufbaugefüge
(jemandem) eine (große) Freude machen; (jemandem) den Tag retten; (jemanden) sehr freuen; (jemandem) den Tag vergolden (fig.)
Angrenzer; Anwohner; Anstößer [Schw.]; Anlieger; Anrainer; Grundstücksnachbar; Nachbar
feindselige Äußerung; Verbalattacke; Anfeindung; Beschimpfung; Aggression; aggressiver Akt; aggressive Aktion; verbale Attacke; Animositäten (Plural)
blöd [ugs.] (aggressiv); verdammt [ugs.] (aggressiv); Mist... [ugs.]; bescheuert [ugs.] (aggressiv); verflucht [ugs.] (aggressiv); verfickt [vulg.] (aggressiv); mies [ugs.]; beschissen [ugs.] (aggressiv); Scheiß... (derb) (aggressiv)
von zwei Seiten angreifen; von zwei Seiten (her) bedrängen; in die Zange nehmen (fig.)
voller; angereicht mit; gespickt mit; prallvoll mit; angefüllt mit; strotzen(d) vor
angreifbar sein; keine Vorsichtsmaßnahmen ergreifen; (jemandem) Munition liefern (für) (fig.); (sich) Angriffen schutzlos aussetzen; (eine) offene Flanke bieten
(jemandem) den Tag retten [ugs.]; (jemandem) wird leicht ums Herz; heilfroh (sein); (jemandem) fällt eine Last vom Herzen; (sich) befreit fühlen; (jemandem) fällt eine schwere Last von der Seele; aufatmen (können); (jemandem) fällt ein Stein vom Herzen (fig.); erleichtert (sein)
aggregierte Nachfrage; gesamtwirtschaftliche Nachfrage; Gesamtnachfrage
Wiener Vertragsrechtskonvention; Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge
Bouguer-Reduktion; Gangreduktion; Bouger'sche Plattenreduktion
Herzfrequenz; Herzschlagfrequenz
anspruchsvoll sein; auf sich halten; (sich) nach unten abgrenzen; (bei den besseren Kreisen) dazugehören wollen; (im Leben) Ansprüche stellen
Rückwärtsgang; Retourgang [Ös.]
Venerisches Granulom; Lymphogranuloma venereum (fachspr.); Lymphogranuloma inguinale (fachspr.); Nicolas-Durand-Favre-Krankheit; Lymphopathia venerea (fachspr.)
kümmerlich(e) (+ Mengenangabe) [pej.]; armselig(e) (+ Mengenangabe); lumpige (+ Mengenangabe) [pej.]; magere (+ Mengenangabe); mickrige (+ Mengenangabe) [pej.]; beschämend(e) (+ Mengenangabe) [pej.]; traurige (+ Mengenangabe); erbärmlich(e) (+ Mengenangabe) [pej.]; bescheiden(e) (+ Mengenangabe)
Kapgrenzkrieg; Kaffernkrieg (veraltet); Xhosakrieg; Grenzkrieg
Immediatrecht; Immediatvortragsrecht
Braugerechtigkeit; Braurecht; Grutrecht; Braugerechtsame
Haubarkeit (fachspr.) (regional); Erntereife (Forstwirtsch.) (fachspr.); Schlagreife (fachspr.); Hieb(s)reife (fachspr.); Schlägerungsreife (fachspr.) [Ös.]
in großer Zahl; (zahlenmäßig) groß; bedeutend (fig.); nicht von Pappe (Schäden) (Kosten); umfangreich; erheblich; in großem Umfang; in erheblichem Umfang
abfahren (Aggregat) (z.B. Turbine); (vorübergehend) abschalten; vom Netz nehmen (Reaktor) (Server); außer Betrieb nehmen
(jemandem) alle Ehre machen; es ehrt dich) (dass; (mit etwas) gut dastehen vor [ugs.]; (jemandem) nicht hoch genug angerechnet werden können; (jemandem) hoch anzurechnen sein; (etwas) spricht für (jemanden); für jemanden sprechen; (etwas) ehrt jemanden; es ehrt dich) (wenn; (jemandem) zur Ehre gereichen [geh.]
lass mich damit in Ruhe!; (jetzt) mach hier keinen Stress!; jetzt komm mal wieder runter! [ugs.]; was willst du von mir! (aggressiv); was regst du dich (so) auf! [ugs.]; chill mal dein Leben! [ugs.] (jugendsprachlich)
(gravierender) Mangel an Nahrungsmitteln; Ernährungskrise; Hungersnot; (extreme) Nahrungsmittelknappheit; Hungerkatastrophe
schwer (negativ); schwerwiegend (negativ); drastisch (negativ); gravierend (negativ); besorgniserregend; empfindlich (negativ); dramatisch (negativ)
(sich) abgrenzen gegen; versuchen) (an Profil zu gewinnen; unverwechselbar werden; (sich) deutlich unterscheiden wollen; (sich) zu profilieren suchen (mit); (sein) Profil schärfen
Beitrag; Redebeitrag; Argument; Diskussionsbeitrag (Hauptform); Einwurf; Einwendung; Stellungnahme; Wortbeitrag; Einlassung; Einwand
Schnapphahn (fachspr.) (historisch); Straßenräuber; Wegelagerer; Strauchdieb (veraltend)
aggressive Aufwallung [geh.]; Ausraster [ugs.]; Wutausbruch; Wutanfall
(exakt) in Waagerechte [ugs.]; in Waage; im Wasser [ugs.] (regional)
Schwangere; werdende Mutter; Gravida (fachspr.)
gleich nebenan; Zaun an Zaun; adjazent (fachspr.) (Sprachwissenschaft, mathematisch); (unmittelbar) angrenzend; Tür an Tür (variabel); direkt benachbart; Wand an Wand; in unmittelbarer Nachbarschaft
Margeritentag; Margarittentag; Margaretentag
(sich) ausliefern (fig.); angreifbar (sein) (fig.); kompromittierbar (sein); (etwas) in der Hand haben (gegen) (fig.); (jemanden) in der Hand haben (fig.)
die Übergänge sind fließend (floskelhaft); ineinander übergehen; nicht klar abgrenzbar (sein); nicht klar abzugrenzen (sein)
ziselieren; reliefieren; eingravieren
verbal attackieren; mit Worten angreifen; beschimpfen; verbal angreifen
(jemanden) frontal angreifen (fig.); direkt auf jemanden losgehen (fig.)
Notstromaggregat; Stromerzeugungsaggregat; Netzersatzanlage
Inseldenken (Hauptform); Abgrenzungsdenken (selten); Bereichsdenken (ökonomisch); Silodenken (ökonomisch); beschränkter Horizont
(es kommen) schlecht(er)e Zeiten; es geht (wirtschaftlich) abwärts; die Party ist vorbei (fig.); (es folgen) magere Zeiten
drücken [ugs.] (Jargon); aggressive Verkaufsmethoden anwenden; (im Türverkauf) aufdringlich werben; keilen (fachspr.) (Jargon)
(Konkurrenten) verbeißen (auch figurativ); (aggressiv) vertreiben; wegbeißen (auch figurativ)
zwangsrekrutieren; zwangsweise (zum Militärdienst) einziehen
Bitscherl (bayr.); Menagereindl (bayr.); Henkelmann; Kimmel; Mitchen; Düppe; Knibbel; Döppen
minus (Hauptform); subtrahiert (von); abgezogen (von); abgerechnet (von); weniger (Hauptform)
(sich) angreifbar machen; (sich) auf dünnem Eis bewegen (fig.); (die) Kritik herausfordern
Demontagesequenz; Demontagereihenfolge; Demontageabfolge; Demontageablauf
Aggregatzustand; Phase
Üblichkeit; Umgangsregel
was! (aggressiv) [ugs.]; ja was!? [ugs.]; ja bitte? [ugs.]; was ist denn?; was denn? [ugs.]; ja? [ugs.]
Mageres Meisel; Buglummer; Linchen; Falsche Lende; Bugfilet; Schulterfilet; Judenlummer; Flasches Filet; Buglende; Judenfilet; Judenlende
Lateinisches Kreuz (Hauptform); Passionskreuz; Langkreuz
Transitionsrelation; Übergangsrelation
aufeinander losgehen; (sich) gegenseitig angreifen; (sich) gegenseitig attackieren; übereinander herfallen
wenig einträglich; unfruchtbar; wenig lohnend; lohnt (sich) nicht wirklich [ugs.]; unergiebig; wenig ertragreich
angeregte kurzzeitige Lichtemission; Fluoreszenz
(sich etwas) sonstwo hinstecken (können) (aggressiv) (fig., variabel); (das) kannst du dir klemmen [ugs.] (salopp); keinen Wert legen (auf); (sich etwas) in die Haare schmieren können [ugs.]; (etwas) nicht haben wollen (Hauptform); (jemand kann einem) gestohlen bleiben (mit); (auf etwas) (gut) verzichten können; scheißen (auf) (derb)
Raus! [ugs.] (aggressiv); Schließ die Tür von außen! [ugs.]; Hau ab! [ugs.]
(jemanden) nicht schonen; (jemanden) angehen; (verbal) angreifen
Aggregat-Methode; Aggregationsmethode; Ganzheitsmethode
Einschlag; regional gefärbt (Aussprache); Sprachfarbe (sehr selten); Akzent (Hauptform)
Übergangsregierung; provisorische Regierung; Interimsregierung
angereichert; konzentriert; hochprozentig; gesättigt
gewalttätig; aggro [ugs.] (jugendsprachlich); aggressiv
Konsolidierung; Verdichtung; Aggregation
auf jemanden einstechen [ugs.]; (jemanden) mit einem Messer angreifen; (jemandem) ein Messer in die Brust (/ den Rücken / den Bauch / ...) rammen (derb); (jemandem) eine Stichwunde zufügen
Grand Total: 191 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners