DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Willis by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
(die) Zustimmung geben; verabschieden (fachspr.); (seinen) Segen geben; grünes Licht geben [ugs.]; (sein) Okay geben [ugs.]; (die) Erlaubnis erteilen; (sein) Placet geben [geh.]; absegnen; genehmigen; in Kraft setzen; (einer Sache) seine Zustimmung erteilen; erlauben; zustimmen; billigen; abnicken [ugs.]; einwilligen; (sein) Plazet geben [geh.]
Ja sagen (zu); (etwas) unterschreiben (fig.); einverstanden sein (mit); (etwas) abnehmen (z.B. Handwerkerleistung) (fachspr.); Gnade vor jemandes Augen finden [geh.] (ironisch); nichts (mehr) auszusetzen haben (an); bejahen; einwilligen; sich einverstanden erklären (mit); billigen; konsentieren (veraltet); akzeptieren; (sein) Einverständnis erklären; zustimmen; annehmen; (sich) zustimmend äußern; zusagen
sich stellen; sich ausliefern; sich (freiwillig) in die Hände begeben (von); sich ergeben
Intentionalität; Absichtlichkeit; Mutwilligkeit; Mutwille
ohne Genehmigung; nach (seinen) eigenen Regeln; auf eigene Faust [ugs.]; ohne (erst) um Erlaubnis zu bitten; eigenmächtig; eigenwillig; nach eigenem Gutdünken; nach eigenem Ermessen; unerlaubterweise; unbefugt(erweise); ohne (erst) um Erlaubnis zu fragen; eigenverantwortlich
unkonventionell; unvertraut; unbequem; wie man ihn nicht alle Tage trifft; mit Ecken und Kanten (fig.); kantig (fig.); unorthodox; eigenwillig; unüblich; unangepasst; ungewohnt; sperrig (fig.); ungewöhnlich
Aufenthaltstitel; Aufenthaltserlaubnis; Aufenthaltsbewilligung
(freiwillig) erdulden; (etwas) in Kauf nehmen; (sich) (etwas) zumuten; (etwas) auf sich nehmen
Autorisierung [geh.]; Lizenz; Zulassung; Segen (fig.); Plazet [geh.] (bildungssprachlich); Recht; Konzession (fachspr.); Okay [ugs.]; Befugnis; Bevollmächtigung; Autorisation [geh.]; Absegnung [ugs.]; Einwilligung; Placet [geh.] (bildungssprachlich); Erlaubnis (Hauptform); Genehmigung; Berechtigung; Ermächtigung; Billigung
zu Willen; gehorsam; folgsam; erbittlich; tut was man ihm sagt; willig
(Mittel) bewilligen; in den Haushalt einstellen; (einen) Haushaltstitel einrichten (erstellen / anlegen / erzeugen...) für; Ausgaben einplanen; vorsehen
Willigkeit; Einsatzbereitschaft; Bereitwilligkeit; Commitment (Anglizismus); Engagement; Einsatzfreude; Bereitschaft; Hingabefähigkeit
Bösartigkeit; Arglist; Verschlagenheit; Bosheit; Hinterhältigkeit; Gehässigkeit; Perfidie [geh.]; Tücke; Gerissenheit; Niedertracht; Hinterlist; Böswilligkeit; Sadismus (fig.); Boshaftigkeit; Biestigkeit; böse / miese / schlechte / üble Absicht; Ruchlosigkeit; Heimtücke
Placet [geh.]; Einverständnis; Zustimmung; Einwilligung; Segen; Billigung; Plazet [geh.]
bereitstellen; bewilligen (Geld) (für)
Bewilligungsausschuss; Haushaltsausschuss
eigenwillig; individuell; eigensinnig
in voller Absicht; gezielt; willentlich; geflissentlich [geh.]; gewollt; mit Absicht; mutwillig; extra [ugs.]; (ganz) bewusst; absichtsvoll [geh.]; mit voller Absicht; vorsätzlich (juristisch); wissentlich; mit Vorsatz (juristisch); absichtlich
netterweise; liebenswürdigerweise; anstandslos; gerne; gern; entgegenkommenderweise; freundlicherweise; bereitwillig (Hauptform)
unfreiwillig; schweren Herzens [ugs.]; ungern; widerwillig; trotzig
Signale stehen auf grün [ugs.]; Erlaubnis; Abnahme (fachspr.) (juristisch); Bewilligung (Amtsdeutsch); Zustimmung; Freigabe; grünes Licht [ugs.]
Dachstube; Dachboden; Boden [ugs.] (niederrheinisch, norddeutsch, ostdeutsch); Unterdach [ugs.] (südtirolerisch, walliserisch); Estrich [ugs.] [Schw.]; Dachkammer; Söller [ugs.] (niederrheinisch, veraltet); Balken [ugs.] (westfälisch); Speicher [ugs.]; Bühne [ugs.] (badisch, schwäbisch)
Eigensinn; Eigenwilligkeit
sprich; das bedeutet; das soll besagen [geh.]; soll heißen; daraus ergibt sich; will sagen; damit soll gesagt werden [geh.]; sc. [geh.] (bildungssprachlich); d. h. (Abkürzung); das heißt (Hauptform); id est [geh.] (lat.); daraus folgt; i. e. [geh.] (Abkürzung, lat.); nämlich; also; scilicet [geh.] (bildungssprachlich, lat., sehr selten, veraltet)
autorisieren; erlauben; (eine) Möglichkeit schaffen; lassen; ermöglichen; den Weg frei machen (fig.); zulassen; möglich machen; den Weg freimachen (fig.); lizenzieren; sanktionieren (fachspr.); bewilligen; gewähren; legalisieren (juristisch); gestatten
Böswilligkeit; Verruchtheit; Bosheit
maliziös (bildungssprachlich); niederträchtig; arglistig; übelgesinnt; üblen Sinnes [geh.]; bösartig; dolos (fachspr.) (juristisch); übelwollend; böswillig; infam; boshaft; mit finsteren Absichten
soll er (ruhig) machen ... [ugs.]; soll sie doch ... [ugs.]; in Gottes Namen [ugs.]; von mir aus [ugs.]; nur [ugs.]; ist (schon) in Ordnung [ugs.]; wer's braucht ... [ugs.] (kommentierend); wegen mir [ugs.]; meinethalben; wie du meinst; (es) soll mir recht sein [ugs.]; wie du willst; geht (schon) in Ordnung [ugs.]; na schön [ugs.]; soll er doch ... [ugs.]; wenn du meinst ... [ugs.]; wenn Sie meinen ... [ugs.]; wie Sie meinen; schon okay [ugs.]; mir soll's recht sein [ugs.]; ruhig [ugs.]; meinetwegen (halbherzig zustimmend) (Hauptform); wenn es denn sein muss [geh.]; halt [ugs.]
lustlos; nölig [ugs.]; widerstrebend; abgeneigt; aversiv [geh.]; abhold [geh.]; ungern; (sich) wenig begeistert zeigen (über); ungeneigt; unwillig
Nachlassdokument; Testament; letztwillige Verfügung; Letzter Wille; Vermächtnis
motiviert; arbeitswillig; arbeitsfreudig; einsatzfreudig; schaffensfreudig; zeigt Einsatz; leistungsorientiert; eifrig
Konformist; Gesinnungslump (derb); (jemandes) Handlanger; Radfahrer [ugs.]; sein Fähnlein nach dem Winde drehen [ugs.]; Wes Brot ich ess) (des Lied ich sing. (ugs., Sprichwort); Opportunist; Erfüllungsgehilfe; Abnicker; williger Vollstrecker; Ja-Sager; Jasager; Gesinnungsakrobat; Mitläufer; Wendehals [ugs.]
freiwillig; für Gotteslohn [geh.]; aus (christlicher) Nächstenliebe; ohne Bezahlung; karitativ; einfach so [ugs.] (salopp); aus reiner Menschenfreundlichkeit; unentgeltlich; ehrenamtlich; um Gotteslohn [geh.]
mit Lust und Liebe; für sein Leben gern; bereitwillig; mit Freude; gern; gerne (Hauptform); am liebsten; von Herzen; mit Vergnügen; mit Freuden [geh.]
(eine / diese) Kröte schlucken (müssen) [ugs.] (fig.); ob jemand will oder nicht; gezwungenermaßen; unfreiwillig; wider Willen; in den sauren Apfel beißen (müssen und ...) [ugs.] (fig.); notgedrungen; schweren Herzens (fig.); nolens volens [geh.] (lat.); (auch) gegen ihren Willen (weibl.); wohl oder übel (Redensart); widerwillig; (eine / diese) bittere Pille schlucken (müssen) [ugs.] (fig.); zähneknirschend [ugs.] (fig.); der Not gehorchend (, nicht dem eigenen Triebe) [geh.] (Zitat); (auch) gegen seinen Willen (männl.)
dienstwillig; dienstbereit; hilfreich
militärischer Freiwilligenverband; Freischar; Freiwilligentruppe
blind gehorchend; willfährig; gefügig; allzu willig; fügsam; allzu nachgiebig
Freiwilliger; Volontär
Doppelstück; Dublette; Zwilling (einer Sache) (fig.)
HIWI [ugs.]; Hilfswilliger; HiWi [ugs.]; studentische Hilfskraft; Hiwi [ugs.]
Böswilliger Alarm; Täuschungsalarm; Technischer Alarm; Blinder Alarm; Fehlalarm (Hauptform); Falschalarm (Hauptform)
Mescal; Peyote; Challote; Peyotl (aztekisch); Pellote; Schnapskopf; Mescalbuttons; Lophophora williamsii (fachspr.) (griechisch)
schmollen; eine Flappe ziehen [ugs.]; ein (langes) Gesicht ziehen [ugs.]; unwillig schweigen; einen Flunsch ziehen [ugs.] (regional); eine Fleppe ziehen [ugs.]; ein (langes) Gesicht machen [ugs.]; einen Schmollmund machen [ugs.]; die gekränkte Leberwurst spielen [ugs.] (variabel); eine Schnute ziehen [ugs.]; die beleidigte Leberwurst (spielen) [ugs.] (variabel); sich in die Schmollecke zurückziehen (fig.); den Beleidigten spielen
Purzelbaum; Heubürzli [ugs.] (schweiz., selten); Kopps(t)ibolter [ugs.] (niedersächsisch, sehr selten); koppheister schießen [ugs.] [Norddt.]; Kuckelebaum [ugs.] (regional, selten); Gigestutz [ugs.] (selten, walliserisch); Kusselkopp [ugs.] [Norddt.]; Kabolz [ugs.] (selten, veraltet); Kalabums [ugs.] (regional, selten, veraltet); Rolle vorwärts (Sportsprache); Purzigagl [ugs.] (kärntnerisch, selten)
Gemini (fachspr.) (lat.); Zwillinge (Sternbild)
kyrillisches Alphabet; Kyrilliza; Asbuka
(sich) seine Verärgerung nicht anmerken lassen (variabel); gute Miene zum bösen Spiel machen [ugs.] (fig.); wohl oder übel eingehen (auf); widerwillig mitmachen
Doppelbereifung; Zwillingsbereifung
keine Anstalten machen [ugs.]; (sich) nicht bequemen (zu) [ugs.]; nicht gewillt sein zu; nicht (dazu) zu bewegen sein, zu/dass; unwillig sein
Ehrenposten; Ehrenamt; Freiwilligenarbeit
mit allem einverstanden; willig; zu allem bereit; bereitwillig; einverständig; zu allen Schandtaten bereit [ugs.] (scherzhaft); kooperativ; (sich) nicht widersetzend; durchaus bereit
von selbst; von selber; von sich aus; aus freiem Willen; selbstbestimmt; unaufgefordert; aus sich heraus; aus freien Stücken; aus eigenem Antrieb; ohne dass man erst darum bitten muss; aus freiem Entschluss; einfach so [ugs.]; freiwillig; von (ganz) allein; ungezwungen
was war das eben? (drohend) [ugs.]; können Sie das bitte noch einmal wiederholen?; tickst du noch richtig? (derb) (variabel); das kann nicht Ihr Ernst gewesen sein! [ugs.]; wie bitte?? [ugs.]; soll das ein Witz sein? [ugs.] (ironisch); echt jetzt? [ugs.]; meinst du das etwa ernst? [ugs.]; bist du krank im Kopf? (derb); ernsthaft? [ugs.]; bist du noch ganz bei Trost? [ugs.]; ich halte das für einen schlechten Scherz; wollen Sie mich verarschen? (derb); (sag mal,) spinnst du? [ugs.]; bist du noch ganz sauber? [ugs.] (salopp); nee, oder? [ugs.] [Süddt.]; (wohl) (ein) schlechter Witz [ugs.]; sag das nochmal! (herausfordernd) [ugs.]; bist du noch (ganz) zu retten? [ugs.]; in echt oder aus Scheiß? (derb); hast du sie noch alle? (derb); machst du Witze? [ugs.]; nee) (nä? (ugs., norddeutsch); (das ist) hoffentlich nicht ernst gemeint; meinen Sie das ernst?; ist das dein Ernst?; du hast sie wohl nicht (mehr) alle! (derb); das ist nicht dein Ernst! [ugs.]; (das ist doch) der Witz in Tüten! (empört) [ugs.]; ist das Ihr Ernst?; komm mal klar! [ugs.] (jugendsprachlich); im Ernst?; das meinst du (doch) nicht ernst!? [ugs.]; das soll wohl ein Witz sein! [ugs.]; Das ist (jetzt) ein Scherz! [ugs.]; das sollte (doch) wohl ein Scherz (gewesen) sein! [ugs.]; das ist jetzt ein Witz (nicht wahr?) [ugs.]; was erzählst du da!? (ungläubig) [ugs.]; wie war das (eben)? (drohend) [ugs.]; wie jetzt!? [ugs.]; (ich glaube,) ich hab mich (da) wohl verhört! [ugs.]; willst du mich auf den Arm nehmen? [ugs.] (fig.)
Zivi-Ersatz [ugs.]; Bundesfreiwilligendienst; Bufdi [ugs.] (Kurzform)
Willi Lippens (Eigenname); (die) Ente [ugs.]
Zwillingsrückschlagventil; Sperrblock
dämlich; zum Piepen [ugs.]; (jemandem) zu blöd [ugs.]; lachhaft; affig; zum Schreien [ugs.]; flachsinnig [ugs.]; albern; lächerlich; neckisch; nicht ernst zu nehmen; unfreiwillig komisch; läppisch; pillepalle [ugs.]; närrisch; blöd [ugs.]; ridikül [geh.] (veraltend)
Penninische Alpen; Walliser Alpen
guten Willens; kooperativ; bereitwillig; ergeben; gutwillig; willig
Mussau; St. Matthias-Insel; Prinz-William-Henry-Insel
Zwillingsgipfel; Doppelgipfel
kaum zu unterscheiden sein; (sich) zum Verwechseln ähneln; (sich) ähneln wie ein Ei dem anderen; (jemandem) wie aus dem Gesicht geschnitten sein; (sich) sehr (stark) ähneln; (praktisch jemandes) Doppelgänger (sein); (sich) gleichen wie ein Ei dem anderen; (sich) täuschend ähnlich sehen; (jemandem) sehr ähnlich sehen; (sich) ähneln wie eineiige Zwillinge; (jemandem) täuschend ähnlich sehen; sehr ähnlich sein; (sich) zum Verwechseln ähnlich sehen; sehr ähneln
Waffenpass [Ös.]; Waffentragbewilligung [Schw.]; Waffenschein
nur auf etwas gewartet haben; (ein) gefundenes Fressen (fig.); willkommene Gelegenheit (zu); (nur) allzu bereitwillig (übernehmen o.ä.) (variabel); (sich) stürzen auf; (sich) wie die Geier stürzen auf [ugs.]; hochwillkommen; kommen wie gerufen (Hauptform); wie gerufen kommen; Steilvorlage (fig.)
absichtliches Missverstehen; gezieltes Missverstehen; böswilliges Missverstehen
gezielt missverstehen; absichtlich missverstehen; böswillig missverstehen
Koalition der Willigen (fig.); Mitmacher; Verbündete
Einwilligung nach erfolgter Aufklärung; informierte Einwilligung
akzeptieren; (einen) Modus Vivendi finden (mit); bereitwillig hinnehmen; mit etwas leben können; zurechtkommen (mit); (sich) arrangieren (können) (mit); zu einem Arrangement kommen; klarkommen (mit); (für jemanden) okay sein
widerwillig anfassen; mit spitzen Fingern anfassen; (nur) mit der Kneifzange anfassen
Binomial (fachspr.); Zwillingsformel (fachspr.); Paarformel (fachspr.)
jeder der will; sonst wer [ugs.] [pej.]; so ein dahergelaufener [ugs.] [pej.]; egal wer [ugs.]; irgendein dahergelaufener [ugs.] [pej.]; irgendein beliebiger; irgendein; (der) erstbeste; (der) erste der kommt; ein beliebiger; irgend so'n [ugs.] (salopp); irgendwer; irgend so ein [ugs.]; ein x-beliebiger
letztwillig; testamentarisch
lernfähig (polit.); veränderungswillig; zu Kompromissen bereit; veränderungsbereit; kompromissbereit; kompromissfähig; zu Zugeständnissen bereit
warum bist du (her) gekommen?; was führt dich her? [geh.]; was ist der Grund Ihres Kommens? (floskelhaft); was verschafft mir die Ehre? [geh.]; was willst du? (unfreundlich) [ugs.]; gibt es einen besonderen Anlass (für Ihren Besuch)?; was hast du hier zu suchen? (drohend) [ugs.]; was ist der Grund (für Ihren Besuch)?; was hast du hier verloren? (ablehnend) [ugs.]; was verschlägt dich hierher? (scherzhaft)
paarweise; nie allein; als Zweiercombo; in ständiger Begleitung von; im Doppel; siamesische Zwillinge (fig.); in Zweierkombination; unzertrennlich; (immer) zusammen; doppelt; als Doppel; ein Herz und eine Seele; zu zweit; (immer) im Doppelpack
Freiwilligkeit; Entscheidungsfreiheit; Willensfreiheit; freier Wille
Zwillingsparadoxon; Uhrenparadoxon
Baugenehmigung; Baubewilligung; Bauerlaubnis
was ist mit dir? [ugs.]; was hast du? [ugs.]; was ist los mit dir? [ugs.]; was ist los?; was willst du? [ugs.]
was soll das geben? [ugs.]; was soll das werden (wenn's fertig ist)? [ugs.]; was wird das (denn)? [ugs.]; worauf willst du hinaus?; was hast du vor?
Wenn du gehen willst, dann geh.; Wer gehen will, soll das tun.; Reisende soll man nicht aufhalten. (Redensart); Wer gehen will, soll gehen.
um Ausgleich bemüht; nicht nachtragend; versöhnlich; versöhnungsbereit; versöhnungswillig; konziliant [geh.] (bildungssprachlich); nachsichtig
Freiwillige Ukrainische Schützen; Ukrainische Legion; Ukrainische Freischützen; Ukrainisches Freiwilligenkorps; Ukrainische Schützenabteilung
Fetofetales Transfusionssyndrom; Zwillings-Syndrom
zustimmen; zustimmend aufnehmen; einschlagen (Handgeste); annehmen (Angebot) (Hauptform); (eine) Zusage abgeben; (eine) Zusage machen; einwilligen (in); (sich) einverstanden erklären; zusagen; eingehen auf (Angebot) (Vorschlag, Bedingungen); akzeptieren (jemandes Vorstellungen) (Konzeption, Angebot)
bösartig; sauber (ironisch); böswillig; fies (rheinisch); schlecht; übel; gemein; böse
tu doch nicht so! [ugs.]; (jetzt) mach dich (mal) nicht nass! [ugs.]; (jetzt) mach dir (mal bloß) nicht in die Hose! [ugs.]; sei (doch) nicht so zimperlich! [ugs.]; komm schon! [ugs.]; (jetzt) tu nicht so! [ugs.]; (mach) keine Zicken! [ugs.]; (jetzt) sei doch nicht so! [ugs.]; (jetzt) stell dich nicht (so) an! [ugs.] (Hauptform); (jetzt) mach dir (mal) nicht ins Hemd! [ugs.] (Spruch, salopp); (jetzt) hab dich nicht so! [ugs.] (Hauptform); du willst es doch auch! [ugs.]; (jetzt) sei kein Frosch! [ugs.] (Spruch)
Minimalismus; einfaches Leben (Hauptform); freiwillige Einfachheit; Abkehr von der Konsumorientierung
Tu, was du für richtig hältst.; Das kannst du halten, wie du willst. [ugs.]; Das kannst du halten wie ein Dachdecker. [ugs.] (Spruch); Mach nur, wie du meinst. [ugs.] (floskelhaft)
Hör(e) ich da ein leises "Mama"? [ugs.] (Spruch, ironisch, variabel); Willst du auf den Arm? [ugs.] (ironisch); Brauchst du ein Taschentuch? [ugs.] (ironisch); Heul doch! [ugs.] (spöttisch); (Du bist vielleicht ein) Waschlappen! (variabel); Jammer hier nicht rum! [ugs.]
kaufwillig; kaufsüchtig; kaufbegierig; kauflustig
lass mich damit in Ruhe!; (jetzt) mach hier keinen Stress!; jetzt komm mal wieder runter! [ugs.]; was willst du von mir! (aggressiv); was regst du dich (so) auf! [ugs.]; chill mal dein Leben! [ugs.] (jugendsprachlich)
du willst ein (...) sein? [ugs.]; du bist mir vielleicht ein schöner (...) [ugs.]; und sowas nennt sich (nun) (...)! [ugs.]; ein schöner (...) bist du! [ugs.] (variabel)
zerstörerische Handlung; Vandalismus; mutwillige Beschädigung; zerstörerischer Akt; (schwere) Sachbeschädigung (fachspr.) (juristisch)
arbeitsunwillig (sein) [geh.]; mangelnde Arbeitsbereitschaft (an den Tag legen) (fachspr.) (Jargon, variabel); (sich) drücken (vor); (der) Arbeitswille fehlt (fachspr.) (Jargon, variabel); arbeitsunlustig (sein) [geh.]; (der) Arbeit aus dem Weg(e) gehen; vor der Arbeit weglaufen; (sich) verpissen (derb); (die) Arbeit nicht erfunden haben (fig.); arbeitsscheu (sein)
(jemandem) schlecht schmecken; herumkauen auf; mit langen Zähnen essen; widerwillig essen; (jemandem) nicht schmecken; (im Essen) herumstochern
Zwilling; Zwillingsbruder (männl.); Zwillingsschwester (weibl.)
Zwillinge; Zwillingspaar
fortschrittsfeindlich; rückschrittlich; antimodernistisch [geh.]; vergangenheitsverklärend [geh.]; ewiggestrig; im Gestern leben(d); nicht in der Gegenwart angekommen; reformunwillig; Früher war alles besser. [ugs.] (Spruch); zurückgeblieben; gegen jegliche Neuerung(en); reaktionär; rückwärtsgewandt [geh.] (Hauptform)
nicht (länger) an sich halten können (und loslachen); unfreiwillig komisch (sein); einfach lachen müssen (bei); unwillkürlich lachen müssen; (sich) ein Lachen nicht verkneifen können; zum Lachen reizen
Freiwilligendienst; Arbeitsdienst; Freiwilligenarbeit [Schw.]
eigenwilliger Kopf; kritischer Geist; Querdenker (positiv); Querkopf
neugierig; inquisitiv [geh.] (bildungssprachlich); lernwillig; wissensdurstig; bildungshungrig; wissbegierig
BFDler [ugs.]; Bufdi [ugs.]; Bundesfreiwilliger [ugs.]; Bundesfreiwilligendienstleistender
ohne Not; mutwillig; einfach so
(etwas) in böser Absicht tun; (etwas) mit böser Absicht tun; (etwas) in böswilliger Absicht tun; Böses im Schilde führen; nichts Gutes im Schilde führen; (jemandem) Böses wollen
Spathiphyllum (wallisii) (fachspr.) (botanisch, griechisch, lat.); Friedenslilie; Scheidenblatt; Einblatt; Blattfahne
gemeinwohlorientiert arbeiten(d); in der Freiwilligenarbeit engagiert; ehrenamtlich (tätig); bürgerschaftlich engagiert
(die) Zustimmung einholen (zu); (sich etwas) genehmigen lassen; (sich jemandes) Einwilligung geben lassen (zu)
(das) Erlauben; Einverständniserklärung (Amtsdeutsch); Gestattung (Amtsdeutsch) (juristisch); Genehmigung (Amtsdeutsch); Einwilligung; Zulassungsverfahren; Bewilligung (Amtsdeutsch); Zustimmung; Erlaubniserteilung (Amtsdeutsch) (Hauptform); Erlaubnis; Genehmigungsverfahren; Zulassung
Sonnenfetischist [ugs.] (salopp); Hautkrebswilliger (derb); Sonnenfreund; Sonnenanbeter (fig.)
Was guckst du mich jetzt so an? [ugs.]; Willst du etwas sagen ,dass ich ...?
Ich weiß gar nicht, was du willst! [ugs.]; Ich weiß nicht) (was du (immer) hast! [ugs.]; Läuft doch! [ugs.] (Neologismus)
Quatsch mich nicht von der Seite an! [ugs.] (Hauptform); Geh einfach weg. [ugs.]; Lass mich in Ruhe! [ugs.]; Willst du mir ein Gespräch aufzwingen? [ugs.]
warum fragst du?; warum willst du das wissen?; was soll die Frage!? [ugs.]
Standardglas; Standard-Bierglas; Willibecher (fachspr.)
auf Freiwilligkeit setzen; auf Einsicht (in das Notwendige) setzen
wie kommst du darauf?; Sagt wer? [ugs.]; woher willst du das wissen?; wer sagt das?
Freiformation; Freiwilligenkorps; Freikorps
Willst du damit sagen, dass ...? [ugs.] (floskelhaft); Verstehe ich dich (da) richtig: ...? [ugs.] (floskelhaft)
(sich) jemandes Plazet holen [geh.]; (sich) jemandes Einwilligung holen; (sich) jemandes Zustimmung holen; (sich) grünes Licht holen (bei) [ugs.] (fig.); (sich) das Okay holen (von) [ugs.]
Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. (Gemeinplatz); Freund-Feind-Denken; Und willst Du nicht mein Bruder sein) (so schlag' ich Dir den Schädel ein. (Zitat)
Das willst du (gar) nicht wissen. [ugs.] (Spruch); frag mich nicht (woher / wie / wer ...) [ugs.]; ich hab da so meine ... [ugs.]; Stell keine dummen Fragen. [ugs.]
Du willst es (ja) nicht anders. [ugs.]; Tu) (was du nicht lassen kannst. (Spruch); Du wirst schon sehen, was du davon hast. [ugs.] (Spruch)
in den Krieg ziehen (für); zu den Waffen eilen; als Kriegsfreiwilliger in die Armee eintreten; sich als Kriegsfreiwilliger melden; zu den Fahnen eilen
ungefragt; ohne jemandes Einverständnis; ohne jemandes Zustimmung; ohne (zuvor) jemandes Einwilligung einzuholen; ohne (jemanden) zu fragen [ugs.]; über jemandes Kopf hinweg (Hauptform); ohne (jemanden) (vorher) zu informieren; noch bevor jemand 'Ja' sagen kann [ugs.]
den Rentenantrag bewilligt bekommen haben; die Rente durchhaben [ugs.]
Grand Total: 129 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners