DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Wies by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Löwenzahn [ugs.] (Hauptform); Rahmstock; Butterstecker; Mönchsblume [ugs.]; Milchstock [ugs.]; Kettenkraut [ugs.]; Saublume [Schw.]; Maistock; Taraxacum officinale (fachspr.) (botanisch, griechisch, lat., veraltet); Kuhblume; Taraxacum sect. Ruderalia (fachspr.) (botanisch, griechisch, lat.); Hundeblume; Gewöhnlicher Löwenzahn (fachspr.) (botanisch); Laternenblume [ugs.]; Schmalzbleaml [ugs.]; Pusteblume [ugs.]; Wiesenlattich [ugs.]; Butterblume
nachgewiesenermaßen; nachweislich; erwiesenermaßen; fest steht, dass (variabel)
süchtig; angewiesen (auf); abhängig (von); dependent; am Tropf hängen (von) (meist finanziell) (fig.)
unerprobt; unbewiesen
uneins; gespalten; zwiegespalten; dichotom; dichotomisch (fachspr.); unentschieden; zwiespältig
Konversation; Zwiegespräch; Unterhaltung; Gespräch (Hauptform); Gedankenaustausch; Austausch; Unterredung; Aussprache; Dialog; Wortwechsel; Diskussion; Zwiesprache [geh.]
Hader [geh.] (veraltet); Bedenken; Zwiespalt; Ungewissheit; Unsicherheit; Verunsicherung; Zweifel
widerstreitend; zwiespältig; zwiegespalten
Gemeindewiese; Grasfläche; Dorfwiese; Dorfanger; Anger; Grasplatz; Gemeindeland
geprüft; nachgewiesen; begutachtet
amateurhaft; dilettantenhaft; gut gemeint, aber schlecht gemacht; Hinterhof-... [ugs.] [pej.]; hobbymäßig; laienhaft; Provinz-...; Hobby-... [ugs.]; Küchen-... [ugs.]; unqualifiziert; unprofessionell; Wald- und Wiesen-... [ugs.]; gut gewollt) (aber schlecht gekonnt; Hintertreppen-... (ugs., abwertend); stümperhaft; nicht ernst zu nehmen; Möchtegern-; dilettantisch
unangefochten; nicht strittig; unstrittig; kein Vertun (es gibt da ...) [ugs.]; unumstritten; zutreffend; unstreitig; erwiesen; keine Frage! [ugs.]; wahr; unbestritten
ein Leichtes [ugs.]; (ein) Kinderspiel [ugs.] (fig.); (jemanden nur) ein Lächeln kosten [ugs.] (fig.); eine meiner leichtesten Übungen [ugs.] (Redensart); Spaziergang [ugs.] (fig.); Klacks [ugs.]; (nur) (eine) Fingerübung [ugs.]; (a) gmahde Wiesn [ugs.] (bayr., fig.); Sonntagsspaziergang [ugs.] (fig.); (nur ein) Klacks mit der Wichsbürste [ugs.]; (ein) Leichtes (für jemanden) (Hauptform); keine Hexerei [ugs.]; einfachste Sache der Welt (sprichwörtlich); kein Hexenwerk [ugs.]; einfache Sache; kein Kunststück [ugs.]; Spielerei; Pipifax [ugs.]; Leichtigkeit; Kleinigkeit [ugs.]; (das) (reinste) Kinderspiel (fig.); wenn's weiter nichts ist ... [ugs.] (Spruch, kommentierend); Pappenstiel [ugs.]; kleine Fische [ugs.] (fig.)
ärmlich; ohne das Nötigste; (finanziell) nicht gut dastehen; finanzschwach; notleidend; prekär; arm; bedürftig; hilfebedürftig; einkommensschwach; verarmt; dürftig; unvermögend; mittellos; auf öffentliche Unterstützung angewiesen; sozial schwach
am Busen der Natur; in Gottes freier Natur; bei Mutter Natur [ugs.]; Outdoor... (engl.); an der frischen Luft [ugs.]; in freier Wildbahn (Jägersprache); im Außenbereich (technisch) (fachspr.); auf der grünen Wiese; im Freien; Außen...; unter freiem Himmel; in der freien Natur; bei Mutter Grün [ugs.]; Open-Air-...; in der freien Wildbahn (Jägersprache); draußen
erprobt; erwiesen; bewiesen; anerkannt
Lichtung; Flur; Waldwiese
aus welchem Grund; was [ugs.] (selten); weswegen; warum; wie kommt es, dass... [ugs.]; weshalb; wieso
bewiesenermaßen; anerkanntermaßen
auch ohne (etwas) [ugs.]; per se [geh.]; ohnedem; (auch) so schon [ugs.]; so oder so; ohnehin; (egal) wie man es (auch) dreht und wendet; allemal; eh [ugs.]; unabhängig davon; davon abgesehen; ohnedies; sowieso
Grünland; Wiese (Hauptform); Matte; Grün; Weide; Grünfläche; Rasenfläche; Rasen; Bleiche (regional) (veraltet)
Spannungsverhältnis (distanzsprachlich) (mediensprachlich); Widerstreit; Ambivalenz; Widersprüchlichkeit; gegensätzliches Erleben; Zwiespältigkeit; Ambitendenz (fachspr.)
Alb (alemannisch); Matte; Alpweide; Alm; Hochweide (fachspr.); Alp; Bergwiese; Bergweide; Alpe (westösterreichisch)
doppelwertig; dichotomisch (fachspr.); zweigeteilt; in sich widersprüchlich; dichotom (fachspr.); in sich uneins; ambivalent; zwiespältig (Hauptform)
Zerrissenheit; Zwiespalt (Hauptform); Wigelwagel [Ös.]
Oktoberfest; Wiesn (bairisch)
Wiesengräserdermatitis; Photodermatitis; Photodermatose
Freibad an der Falkenwiese; Naturbad Falkenwiese
Fettwiese(n); Intensivgrünland; Fettweide(n); Wirtschaftsgrünland
Cimbria (veraltet); Wiesenthein (veraltet); Vicenza
Wieselkatze; Jaguarundi
Hermelin; Kurzschwanzwiesel; Großes Wiesel; Mustela erminea (fachspr.) (lat.)
Sauerampfer; Sauerlump (sächsisch); Großer Sauerampfer; Wiesen-Sauerampfer
Carum carvi (fachspr.) (botanisch, lat.); Echter Kümmel; Kümmel; Wiesenkümmel; Wiesen-Kümmel; Gemeiner Kümmel
Alltags-Koch; Provinzkoch [ugs.]; Koch für den Alltag; Wald-und-Wiesenkoch [ugs.]
(sich) (einiges) Unangenehmes sagen lassen müssen; eins auf den Deckel kriegen [ugs.]; von jemandem die Leviten gelesen bekommen; zur Ordnung gerufen werden; (sich) Kritik gefallen lassen müssen; ausgescholten werden; (sich) einiges (Unangenehmes) anhören müssen; (von jemandem) etwas zu hören bekommen [ugs.]; (sich von jemandem) die Leviten lesen lassen; (etwas) über sich ergehen lassen müssen; zur Sau gemacht werden (derb); (einen) eingestielt bekommen [ugs.] (salopp); verwarnt werden; (einen) Verweis erhalten; gerügt werden; (sich) unfreundliche Worte anhören müssen; zurechtgewiesen werden
Wiesen-Segge; Braun-Segge
Kleinseggenmoor; Kleinseggen-Sumpf; Kleinseggenried; Wiesenmoor
Kleinwiesel; Mauswiesel; Zwergwiesel; Mustela nivalis (fachspr.) (lat.); Hermännchen
einseitig (gebliebene) Verliebtheit; unerfüllte Liebe; abgewiesene Liebe; unerfüllbare Liebe; zurückgewiesene Liebe
ausgewiesen; anerkannt; einschlägig; als ... bekannt [ugs.]
nachgewiesen; dokumentiert; bescheinigt; mit erbrachtem Nachweis (des / über ...)
Sibirische Schwertlilie; Wiesen-Schwertlilie
dein Problem [ugs.]; (und) was hab ich damit zu tun!? [ugs.]; (und) wieso erzählst du das ausgerechnet mir? [ugs.]; mir doch egal! [ugs.]
wieso sagst du das erst jetzt?; schön, dass ich das (jetzt) auch mal erfahre! [ugs.]; schön) (das von dir zu hören [ugs.]; (das ist) gut zu wissen
auf der grünen Wiese; außerhalb des Ortsgebiets; auf ungenutztem Grund; auf unbebautem Gebiet (Hauptform); außerhalb des Siedlungsgebiets
(innerer) Konflikt; (innere) Zerrissenheit; (innerer) Zwiespalt
(jemandes) Auftrag sein; (jemandem) befohlen sein; gehalten sein (zu); sollen (/ müssen); (jemandem) aufgetragen sein; (die) Anweisung haben; nicht dürfen; angewiesen sein (zu)
da sagen Sie mir nichts Neues; man kennt das [ugs.]; Sie sagen es!; Das musst du mir nicht erzählen! [ugs.]; Wem sagst du das!; (ja na) sicher! [ugs.]; (das) versteht sich (von selbst); da sagst du mir nichts Neues; als ob ich das nicht wüsste! [geh.]; (aber) natürlich! [ugs.]; (aber) selbstverständlich!; das weiß ich auch! [ugs.]; Sowieso. (Antwortpartikel) [ugs.]; Kennen wir. [ugs.]; das weiß ich selbst!; Wem sagen Sie das!
(gut) alleine klarkommen [ugs.]; keinen anderen brauchen (Hauptform) (variabel); nicht auf andere angewiesen (variabel); aus eigener Kraft (schaffen); (etwas) selbst hinbekommen [ugs.]; autonom (sein)
Obstgarten; Bungert; Obstbaumwiese; Obstwiese; Bitz; Bongert; Streuobstwiese (fachspr.) (Hauptform); Bangert
angewiesen auf; (einer Sache) verfallen; (körperlich) abhängig (von); süchtig (nach); unbedingt brauchen
(ein) Übungsfeld (für); (eine) Spielwiese (für) (fig.); (ein) Tummelplatz (für / der) (fig.) (negativ)
nachgewiesen; schwarz auf weiß [ugs.] (Redensart); gewiss; bezeugt; aktenkundig (fachspr.); verbrieft; verbürgt; offiziell; dokumentiert; erwiesen; belegt; sicher
Dependenz (fachspr.); Bedingtheit; (das) Abhängig-Sein; Angewiesenheit; Abhängigkeitsbeziehung; Abhängigkeit; (das) Angewiesen-Sein; Determiniertheit; Abhängigkeitsverhältnis; (das) Abhängen (von)
nicht klarkommen ohne (...) [ugs.]; (auf etwas) angewiesen; nicht auskommen ohne (...) [ugs.]; ohne (...) aufgeschmissen [ugs.]; unbedingt brauchen
(netto) übrigbleiben [ugs.]; auf die Hand bekommen (fig.); am Ende (noch) sehen [ugs.] (fig.); netto bekommen [ugs.]; ausgezahlt bekommen; aufs Konto überwiesen bekommen; rausbekommen [ugs.]
nicht erwiesen; nach einigen Quellen; (es gibt eine) unsichere Beleglage; einigen Quellen zufolge
Wiesenmonat; Prairial (franz.)
Wieso lachst du jetzt (überhaupt)?; Was gibt's denn da zu lachen? [ugs.]
Futterwiese; Heuwiese
Wildblumenwiese; Blumenwiese; Kräuterwiese
Sumpfwiese; Brühl [ugs.] (regional, veraltet); Feuchtwiese
Magergrünland; Magerwiese(n); Magerweide(n); Magerrasen (Biotop) (fachspr.)
hin- und hergerissen (sein); mit zwiespältigen Gefühlen; nicht wissen) (ob man sich freuen oder traurig sein soll; mit einem lachenden und einem weinenden Auge (fig.); mit gemischten Gefühlen
wieso bist du nicht (schon längst) hier?; wo steckst du?; wo bleibst du (denn)!?; wo bleiben Sie (denn)!?
nicht eindeutig (Beurteilung); nicht gut, aber auch nicht richtig schlecht; nicht gut und nicht schlecht; zwiespältig
zurückgewiesen werden (beim Flirt etc.); einen Korb bekommen; (bei jemandem) abblitzen [ugs.]; (bei jemandem) nicht landen können [ugs.]; (sich) eine Abfuhr holen [ugs.]; (sich) einen Korb holen
(seine zugewiesenen) Aufgaben erledigen; (seine) Hausaufgaben machen (fig.)
auf Hilfe angewiesen (sein); (im Alltag) nicht (mehr) alleine klarkommen [ugs.]; pflegebedürftig (sein) (Hauptform); auf Pflege angewiesen (sein); gepflegt werden müssen
und da fragst du (ausgerechnet) mich? [ugs.]; woher soll ich das wissen?; wieso fragst du mich? [ugs.]; (ja) was weiß denn ich!? [ugs.]
(reine) Theorie; unbewiesene Behauptung(en); bloße Vermutung(en); These
(es gibt überhaupt) kein Risiko; sichere Sache [ugs.]; a gmahde Wiesn [ugs.] (bairisch); (da) kann nichts schiefgehen [ugs.]
aneinander gekettet (sein) (fig.); auf Gedeih und Verderb aufeinander angewiesen; (eine) Schicksalsgemeinschaft
Experimentier... (fig.); Spielwiese; Übungsfeld
sich als Lüge herausstellen; erwiesenermaßen gelogen (sein); als Lüge entlarvt werden
Schwarz-Küchenschelle; Wiesen-Kuhschelle; Wiesen-Küchenschelle
nicht auf Tatsachen beruhen(d); nicht belegt; nicht nachgewiesen; unbewiesen; unbelegt
wetzen; huschen; wieseln
Die da oben machen doch sowieso, was sie wollen! [ugs.] (Spruch, kommentierend); politische Lethargie; Politikmüdigkeit; politisches Desinteresse; Politikverdrossenheit
sowieso nicht; von vornherein nicht; schon (mal) gar nicht
(...) Das erkläre mit mal einer!; Warum bitte ...!?; Wieso (...) eigentlich ...?
Sowieso. (Antwortpartikel) [ugs.]; Natürlich. (Antwortpartikel); Logisch. (Antwortpartikel) [ugs.]; Das versteht sich von selbst.; Aber klar doch! [ugs.]; Logo. (Antwortpartikel) [ugs.]; Versteht sich. [ugs.]; Selbstverständlich. (Antwortpartikel)
Grand Total: 83 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners