DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Tontrier by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Betoneinbringung; Betonieren
tragbar; zumutbar; vertretbar; tolerierbar; annehmbar (Hauptform); akzeptabel; hinnehmbar; tolerabel [geh.]
abbauen; demontieren; abschrauben
outriert [geh.] (altertümelnd); extravagant; exaltiert; überdreht [ugs.]; exzentrisch; überspannt; verstiegen [geh.]; überkandidelt [ugs.]
zusammenballen; kumulieren; anhäufeln; anhäufen; konzentrieren; aggregieren
vorführen; demonstrieren; darstellen; zeigen; vorstellen; vorzeigen; präsentieren; abbilden
platzen; (jemandem) um die Ohren fliegen [ugs.] (auch figurativ); detonieren; explodieren; hochgehen [ugs.]; in die Luft fliegen
festmachen; befestigen; montieren; anfügen; anbringen
abschrauben; losschrauben [ugs.]; abmontieren
bestätigen; würdigen; quittieren; anerkennen; honorieren
(sich etwas) zum Programm gemacht haben; im Sinn(e) haben; (sich) konzentrieren (auf); darauf aus sein (zu + Infinitiv); (sich etwas) zum Ziel setzen; (sich etwas) fest vornehmen; willens sein [geh.]; sinnen (auf) [geh.] (veraltend); streben nach; anstreben; hinter etwas her sein [ugs.]; (auf etwas) aus sein; es anlegen auf; (erreichen) wollen (Hauptform); es abgesehen haben auf; vorhaben; (sich etwas) auf die Fahnen geschrieben haben (fig.); abstellen (auf) [geh.]; (etwas) in den Blick nehmen; trachten (nach) [geh.] (veraltend); bezwecken; anvisieren; (sich etwas) in den Kopf setzen; (etwas) im Schilde führen (negativ); abzielen (auf); erstreben; ringen um; anpeilen
subsumieren; verdichten; zusammenfassen; unterordnen; konzentrieren
vor Augen stellen; konfrontieren; gegenüberstellen; entgegenstellen
(etwas) belohnen; (etwas) honorieren [geh.]; (sich für etw.) erkenntlich zeigen; (sich für etw.) revanchieren
konzis [geh.]; kurz und knapp; gerafft; stichwortartig; in komprimierter Form; zusammengefasst; mit dürren Worten; stichpunktartig; in geballter Form; lapidar; lakonisch; aufs Wesentliche konzentriert; kurz zusammengefasst; kurz und bündig; mit wenigen Worten; summarisch; schmucklos; kurz gefasst (Hauptform); in Kurzfassung; im Überblick; in konzentrierter Form; überblicksartig; kurzgefasst; schnörkellos; in groben Zügen; mit knappen Worten; ohne Umschweife; im Telegrammstil; kurz gehalten
auf einen einfachen Nenner bringen (fig.); komprimieren; resümieren; konzentrieren; konspektieren [geh.] (lat.); verdichten; zusammenfassen; auf eine einfache Formel bringen (fig.); wie in einem Brennglas (zeigen) (mediensprachlich); eindampfen [ugs.]
tonisieren (fachspr.); kräftigen
sich (auf etwas) konzentrieren; seine Aufmerksamkeit (auf etwas) richten; sich (auf etwas) fokussieren [geh.]
Demonstrierender (Papierdeutsch); Protestler; Demonstrationsteilnehmer; Demonstrant
bei der Sache [ugs.]; fokussiert; aufmerksam; dabei [ugs.]; konzentriert; nicht abgelenkt
Begründung; Anbindung; Fundierung; Substantiierung; Grundlegung; Verankerung
Fokussierung; Zentrierung; Zentralisierung; Zentralisation; Zusammenballung
doktorieren [Schw.]; Doktorgrad (erlangen); Doktorarbeit schreiben; promovieren (fachspr.); dissertieren
tirilieren; singen (Hauptform); jodeln; trällern; schmettern [ugs.]; intonieren [geh.]; tönen
protestieren; auf die Straße gehen; (seinen Protest) auf die Straße tragen; demonstrieren (Hauptform)
Vorderradantrieb; Frontantrieb
(sich etwas) bieten lassen; (sich) nicht wehren (gegen); schlucken; leisetreten; Nachsicht üben; dulden; (sich) nicht widersetzen; konnivieren [geh.]; stillhalten; nicht protestieren; (sich etwas) gefallen lassen; einstecken; (es) nicht auf einen Streit ankommen lassen (wollen) (variabel); tolerieren; verschmerzen; (widerspruchslos) hinnehmen; in Kauf nehmen; (die) Füße stillhalten [ugs.] (fig.); mitmachen [ugs.]
fünf(e) gerade sein lassen [ugs.] (sprichwörtlich); dulden; zulassen; ein Auge zudrücken [ugs.] (fig.); tolerieren; über etwas hinwegsehen; über etwas hinwegschauen; (ich will dann) mal nicht so sein [ugs.]
Druckluftantrieb; Pressluftantrieb
Speichenschlüssel; Zentrierschlüssel; Speichenspanner; Nippelspanner
auf die Mitte einstellen; zentrieren
Doktorand; Dissertant [Schw.] [Ös.]; Doktorierender (liechtensteinisch) [Schw.]; Promotionsanwärter; Promovend; Promotionsstudent; Doktoratsstudent [Ös.]
abgelenkt; ablenkbar; mit seinen Gedanken woanders [ugs.]; unfokussiert (nicht fokussiert) [geh.] (bildungssprachlich); unaufmerksam; unkonzentriert (Hauptform); neben der Spur [ugs.]; schusselig [ugs.]; nicht (ganz) bei der Sache [ugs.]
vormachen; mit gutem Beispiel vorangehen; vorexerzieren; demonstrieren; zeigen, wie man etwas richtig macht
angesammelt; aggregiert; zusammengeballt; konzentriert
allein auf den Menschen bezogen; nur auf den Menschen bezogen; anthropozentrisch [geh.]; menschenzentriert; (den) Menschen in den Mittelpunkt stellen(d); den Menschen zum Maß aller Dinge erheben(d) [geh.] (variabel); Der Mensch ist das Maß aller Dinge. [geh.] (Redensart)
überstilisieren; übertrieben darstellen; überziehen; outrieren [geh.]; chargieren (fachspr.); überzeichnen
konturieren; (etwas) mit einer Kontur ausstatten
Schleim aushusten; expektorieren (fachspr.)
kontieren; (auf ein Konto) verbuchen
nur einen feuchten Händedruck bekommen [ugs.]; nur einen warmen Händedruck bekommen [ugs.]; nicht angemessen honoriert werden
(sich) auf das Wesentliche konzentrieren können; keine Denkblockaden haben; frei im Kopf sein [ugs.]; keine belastenden Gedanken haben
(sich) konzentrieren; meditieren; in sich gehen [ugs.]
Refaktorisierung; Restrukturierung; Umgestaltung; Refaktorierung
Diskontierung; Abzinsung
einbetonieren (fig.); in Stein meißeln (fig.); (ein für alle Mal) festschreiben; zementieren (fig.); einzementieren (fig.); perpetuieren [geh.]
gegenlesen; gegenchecken (fachspr.) (Jargon); redigieren (fachspr.); Korrektur lesen; lektorieren (fachspr.)
andächtig zuhören; ganz Ohr sein (fig.); aufmerksam zuhören; angestrengt horchen; konzentriert zuhören; hingebungsvoll lauschen
in den Blick nehmen; (sich) fokussieren (auf) [geh.]; fokussieren; (sich) konzentrieren auf; in den Mittelpunkt stellen; anvisieren; (die) Augen richten (auf); (den) Fokus richten auf; in den Fokus nehmen
volontieren; als Volontär arbeiten; (ein) Volontariat absolvieren
symmetrischer Satz; Mittelachsensatz; zentrierter Satz; axialer Satz
Montieren; Aufschlagen
Jetantrieb; Waterjetantrieb; Pumpenstrahlantrieb; Pumpjetantrieb; Wasserstrahlantrieb
Pontier; Pontusgrieche; Pontosgrieche
konturenscharf; scharf konturiert
zusammengebastelt [ugs.]; eklektisch [geh.]; collagiert [geh.]; (eine) bloße Kompilation [geh.]; zusammengestückelt; (aus Versatzstücken) zusammenmontiert; zusammengeschustert [ugs.] (abwertend, salopp); versatzstückhaft
(jemandem) fehlt der Blick aufs Ganze; nicht zum Wesentlichen kommen; (sich) verlieren (in); (jemand) sieht vor lauter Bäumen den Wald nicht (mehr); (sich) nicht aufs Wesentliche konzentrieren; (sich) mit Nebensächlichkeiten aufhalten; (sich) verzetteln; (seine) Zeit verplempern mit
Intonierung; Intonation
unkonzentriert; unachtsam; nicht bei der Sache; unaufmerksam; in Gedanken woanders; (geistig) abwesend (fig.)
(jemandem) vor die Füße fallen [ugs.] (fig.); (sich) plötzlich konfrontiert sehen mit
respektieren; leben und leben lassen [ugs.]; tolerieren
(unversehens) vor dem Problem stehen (dass); an der Backe haben [ugs.] (salopp); (sich) (einer Sache) stellen müssen; konfrontiert sein (mit); (sich) konfrontiert sehen (mit)
es gibt (dafür) keine endgültige Lösung; immer wieder konfrontiert sein (mit); (jemandem) wieder vor die Füße fallen; (jemanden) wieder einholen (Problem); (etwas) wird jemand nie (ganz) ad acta legen können
Raketenmotor; Raketentriebwerk
Annuitätenbarwertfaktor; Rentenbarwertfaktor; Diskontierungssummenfaktor
Askontierung; Aufzinsung
Altazimut; azimutale Montierung
Amniot (fachspr.) (griechisch); Amniontier; Nabeltier
(jemanden) unvorbereitet konfrontieren (mit); (sich) nicht (lange) mit Vorreden aufhalten; gleich in medias res gehen [geh.] (lat.); sofort auf den Punkt kommen; (gleich) zur Sache kommen; mit der Tür ins Haus fallen (fig.); (sich) nicht (lange) mit Höflichkeiten aufhalten; gleich in die Vollen gehen [ugs.]
(einfach) sagen 'du machst das jetzt'; (jemanden) ins kalte Wasser werfen (fig.); (jemandem) sagen 'Mach mal!'; (sich) vor völlig neue Herausforderungen gestellt sehen; training on the job (engl.); (das Prinzip unserer Einarbeitung ist) learning by doing (engl.); Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben. (Spruch) (variabel); (jemanden) ins kalte Wasser schmeißen [ugs.] (fig., Hauptform); (sich) mit völlig neuen Aufgaben konfrontiert sehen; (jemandem) sagen 'Du schaffst das (schon).'
nicht auf zwei Hochzeiten (gleichzeitig) tanzen können (fig.); (sich) nicht zu viel vornehmen dürfen; (sich) auf eine Sache konzentrieren müssen
zeugen von; zeigen; Zeugnis ablegen (von) [geh.]; beweisen; demonstrieren; an den Tag legen; unter Beweis stellen; erkennen lassen
rechtlich durch ein Patent schützen; patentieren
(jemandem etwas) direkt ins Gesicht sagen; (etwas) offen ansprechen; (jemandem etwas) an den Kopf werfen (fig.); (jemandem etwas) vor den Latz knallen [ugs.] (fig.); (jemanden) konfrontieren (mit); (jemandem etwas) auf den Kopf zusagen
Reifenheber; Montiereisen; Montierhebel
Feststoffraketenantrieb; Feststoffraketentriebwerk
(sich) nicht ablenken lassen; (sich) konzentrieren (auf)
nicht dulden; nicht akzeptieren; nicht tolerieren
(sich jetzt einer Sache) widmen; (sich) (jetzt) befassen mit; (sich einer Sache/jemandem) zuwenden; Zeit haben (für); (sich einer Sache/jemandes) annehmen; (sich) (jetzt) konzentrieren auf; (sich) (jetzt) kümmern um
(jemandem) zeigen) (wie er wirklich ist; (jemandem) den Spiegel vorhalten (fig.); (jemanden) mit sich selbst konfrontieren
herumnörgeln (an); (sich) auf das Negative konzentrieren; (etwas) schlechtreden; nur das Negative (bei/an etwas) sehen [ugs.]; (jemandem etwas) miesmachen
(jemanden) demontieren (fig.); (jemanden) auseinandernehmen [ugs.] (fig.); (jemandes) Ansehen beschädigen; (jemandes) Glaubwürdigkeit erschüttern
Trompetentierchen; Stentor
nur noch eine Sache im Blick haben; aufs Ziel fixiert; nur noch das Ziel im Blick haben; sich voll auf eine Sache konzentrieren; (einen / den) Tunnelblick haben (fig.); aufs Ergebnis fixiert
(jemandes) Job ist es) (dass (/zu); mit der Aufgabe konfrontiert sein; (die) Aufgabe haben (zu); (sich) mit der Aufgabe konfrontiert sehen; vor die Aufgabe gestellt sein; vor der Aufgabe stehen (zu); sollen; (es ist jemandes) Aufgabe (zu); (jemandem) aufgegeben sein (zu) [geh.]; (die) Aufgabe bekommen haben (zu)
Tonträgerverzeichnis; Tonträgerkatalog
demonstrieren; darbieten
(sich) die Frage gefallen lassen müssen; (jemand) wird (natürlich) gefragt ...; (jemandem) wird (natürlich) die Frage gestellt ...; (sich) mit der Frage konfrontiert sehen; (da) stellt sich (natürlich) die Frage
klar konturiert; präzise eingegrenzt; eindeutig bestimmt; scharf umrissen
Sprengschnur (Hauptform); Detonationszündschnur; detonierende Zündschnur; Knallzündschnur
(jemandem) Vorhaltungen machen; Anschuldigung(en) erheben (gegen); (jemanden) mit dem Vorwurf (/ mit Vorwürfen) konfrontieren (dass)
mittig (ausgerichtet); zentriert (typogr.)
Akkumulatortriebwagen; Elektrischer Triebwagen mit Akkumulatoren; Speichertriebwagen; Batterietriebwagen; Akkutriebwagen
auskoppeln (Song auf Tonträger) (fachspr.) (Hauptform); (zusätzlich) als Single veröffentlichen (variabel)
(sich) unterhaken (fig.); Geschlossenheit präsentieren (fig.); Einigkeit demonstrieren; (sich) geeint präsentieren; (die) Reihen schließen
angereichert; konzentriert; hochprozentig; gesättigt
sich (...) Fragen stellen müssen; sich mit (...) Fragen konfrontiert sehen; (jemandem) werden (...) Fragen gestellt
Seitenarm (fig.); Seitenast; Seitentrieb erster Ordnung (fachspr.); starker Seitentrieb; Ast (Hauptform)
Grand Total: 98 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners