DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Stimmen
Word division: stim·men
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
(jemanden) deprimieren; traurig stimmen; (jemanden) grämen (dichterisch); (jemanden) bedrücken (Hauptform); (jemandem) schwer auf der Seele liegen; betrüben [geh.]; fertigmachen [ugs.]; einen (seelischen) Tiefschlag versetzen; (jemandem) schwer im Magen liegen
(sich) decken; übereinstimmen; zusammenpassen
zusammenfallen; übereinstimmen; zusammentreffen; (sich) decken; koinzidieren (fachspr.); zusammen auftreten; konsistent (sein)
Stimmenthaltung; Enthaltung
(die) Zustimmung geben; verabschieden (fachspr.); (seinen) Segen geben; grünes Licht geben [ugs.]; (sein) Okay geben [ugs.]; (die) Erlaubnis erteilen; (sein) Placet geben [geh.]; absegnen; genehmigen; in Kraft setzen; (einer Sache) seine Zustimmung erteilen; erlauben; zustimmen; billigen; abnicken [ugs.]; einwilligen; (sein) Plazet geben [geh.]
sich (zu einer Sache) bekennen; (einer Sache) zustimmen; (zu einer Sache sein) Okay geben [ugs.]; (etwas) bejahen (fig.); (sich mit etwas) einverstanden erklären; (zu einer Sache) grünes Licht geben [ugs.]; (etwas) gutheißen; (zu einer Sache) Ja sagen
Ja sagen (zu); (etwas) unterschreiben (fig.); einverstanden sein (mit); (etwas) abnehmen (z.B. Handwerkerleistung) (fachspr.); Gnade vor jemandes Augen finden [geh.] (ironisch); nichts (mehr) auszusetzen haben (an); bejahen; einwilligen; sich einverstanden erklären (mit); billigen; konsentieren (veraltet); akzeptieren; (sein) Einverständnis erklären; zustimmen; annehmen; (sich) zustimmend äußern; zusagen
komparabel; gleichzusetzen (hinsichtlich); in Analogie zu; analog; gleichermaßen; entsprechend; kongruent [geh.] (lat.); gleichartig; kommensurabel [geh.] (lat.); korrespondierend; parallel; ähnlich; übereinstimmend; vergleichbar
für vier Stimmen; vierstimmig; quadrophon
tonangebend; befehlshaberisch; dominant; bestimmend; herrisch
mit Ja antworten; zustimmen; bejahend antworten; (zu etwas) Ja sagen; (etwas) bejahen
in (...) Koinzidenz; in zeitlicher Übereinstimmung (zu / mit); live (engl.); in Echtzeit (technisch); zusammenfallend (mit); koinzident; zur selben Zeit; zeitgleich; synchron; parallel (zu); zeitlich übereinstimmend (mit); zugleich; gleichlaufend (zu); gleichzeitig (Hauptform); simultan (mit); zur gleichen Zeit
Noten [ugs.]; Stimmen; Klavierauszug; Partitur; Orchestermaterial; Notenheft
zustimmend; affirmativ; bejahend; positiv; bestätigend; im guten Sinne
(etwas) genau so sehen [ugs.]; (etwas) auch so sehen [ugs.]; einer Meinung sein; konform gehen (mit); (mit jemandem) übereinstimmen; (sich) anschließen (jemandem / einer Sache); (jemandem) recht geben; (jemandem) beipflichten; (eine Äußerung u.Ä.) (voll und ganz) unterschreiben; einiggehen; bei jemandem sein; Zustimmung signalisieren; zustimmen; (mit jemandem) gleicher Meinung sein (Hauptform); konformgehen (mit); jedes Wort unterschreiben können [ugs.]
(jemanden zu etwas) bestimmen (Amtsdeutsch); (jemanden zu etwas ) verdonnern [ugs.]; (jemanden zu etwas) veranlassen; (von jemandem etwas) einfordern; (jemanden zu etwas) anhalten; (jemanden für etwas) einspannen [ugs.]; (jemanden zu etwas) verpflichten; (jemanden zu etwas ) vergattern [ugs.]; (jemanden) in die Pflicht nehmen
Abstimmung; Entscheidung; Abstimmen; Urteilsfindung
einhellig; übereinstimmend; einstimmig; konform; einmütig; kongruent; unisono; konkordant
(jemanden) sauer fahren [ugs.] (Jargon); verdrießen [geh.]; (jemanden) in schlechte Laune versetzen; (jemanden) verstimmen; vergrämen; sauer machen [ugs.]; (jemanden) verärgern
ermitteln; abzirkeln; dosieren; abmessen; messen; eichen; vermessen; erheben; bestimmen
(jemanden) installieren [geh.] (salopp); (jemanden) bestallen (zu / als) (Amtsdeutsch); bestimmen (zu); (jemanden) bestellen (zu); (in ein Amt / eine Funktion) einsetzen; (jemanden) ernennen (zu) (Hauptform); (jemanden) berufen
überragen; dominieren; vorherrschen; beherrschen; überwiegen; bestimmen was gemacht wird; die erste Geige spielen [ugs.] (fig.)
Stimmenwerbung; Wahlwerbung; Wahlpropaganda
austarieren; aufeinander abstimmen; ins Gleichgewicht bringen; ausbalancieren
abstimmen; voten [ugs.]; votieren; wählen; stimmen
abgrenzen; abstecken; (inhaltlich) festlegen; definieren; bestimmen
tonangebend; prädominant [geh.] (bildungssprachlich, lat.); maßgeblich; dominierend; maßgebend; herrschend; führend; bestimmend; dominant; vorherrschend; (das) Maß aller Dinge (sein) (Redensart); beherrschend
entscheidend; kritisch (für) (Anglizismus); bestimmend; maßgeblich; ausschlaggebend; das Zünglein an der Waage sein
quantitativ bestimmen; quantifizieren; beziffern
determinieren [geh.] (selten); entscheiden; festlegen; festsetzen; bestimmen; beschließen
diktieren; bestimmen; veranlassen; verordnen; entscheiden; (über etwas) befinden; aufzwingen; festlegen; verfügen; vorgeben; vorschreiben; regeln; anordnen; anweisen
Nichtübereinstimmen [geh.] (selten); Ungereimtheit(en); Inkonsistenz [geh.]; Diskrepanz; Widersprüchlichkeit; Unstimmigkeit(en); Widerspruch
soll er (ruhig) machen ... [ugs.]; soll sie doch ... [ugs.]; in Gottes Namen [ugs.]; von mir aus [ugs.]; nur [ugs.]; ist (schon) in Ordnung [ugs.]; wer's braucht ... [ugs.] (kommentierend); wegen mir [ugs.]; meinethalben; wie du meinst; (es) soll mir recht sein [ugs.]; wie du willst; geht (schon) in Ordnung [ugs.]; na schön [ugs.]; soll er doch ... [ugs.]; wenn du meinst ... [ugs.]; wenn Sie meinen ... [ugs.]; wie Sie meinen; schon okay [ugs.]; mir soll's recht sein [ugs.]; ruhig [ugs.]; meinetwegen (halbherzig zustimmend) (Hauptform); wenn es denn sein muss [geh.]; halt [ugs.]
entsprechend; homolog; übereinstimmend; gleichliegend; ähnlich
vorherbestimmen; prädestinieren
bestimmen; (Krankheitsbefund) ermitteln; diagnostizieren (fachspr.); feststellen
bestätigend; zustimmend; einverständig; anerkennend; Beifall ausdrückend; gutheißend; Zustimmung ausdrückend; wissend; beifällig; verständnisvoll; billigend; zunickend
zur Vorgabe machen; zur Regel machen; bestimmen; festlegen; vorgeben; festsetzen; (eine) Vorgabe machen
identisch sein; gleichen; übereinstimmen
ausrechnen; kalkulieren; (rechnerisch) ermitteln; errechnen; berechnen; bestimmen
absprechen; abstimmen; koordinieren
Faktor; Bestimmungsgröße; Determinante; bestimmende Größe
plebiszitär; abstimmend
übereinstimmen [ugs.]; korrespondieren (fachspr.); gleichkommen; entsprechen
der Fall sein; gegeben sein; dran sein (an) [ugs.]; wahr sein; dem ist so; richtig sein; seine Richtigkeit haben; den Tatsachen entsprechen; zutreffend sein; hinkommen [ugs.] (salopp); zutreffen (Hauptform); stimmen; korrekt sein; so sein
übereinstimmend; deckungsgleich; identisch; kongruent
absegnen [ugs.]; gutheißen; begrüßen; für richtig halten; (sich) aussprechen für; befürworten; als Schritt in die richtige Richtung bezeichnen [ugs.] (mediensprachlich, politisch); beistimmen; (sich) zustimmend äußern (nachrichtensprachlich); zustimmen; billigen
das Sagen haben; entscheiden (können); bestimmen (können); den Hut aufhaben [ugs.] (fig.); entscheiden, wo es langgehen soll [ugs.]; das letzte Wort haben [ugs.] (auch figurativ)
blauertsche Bänder; richtungsbestimmende Bänder; richtungsbestimmende Frequenzbänder
ein Wörtchen mitreden [ugs.] (fig.); mitentscheidend (sein); mitbestimmen; mitentscheiden; ein Wörtchen mitzureden haben [ugs.] (fig.)
festlegen; befehlen; bestimmen; verfügen; reglementieren; vorschreiben
Aliquotstimmen; Aliquotregister; Obertonregister; Hilfsstimmen
(sich) einstimmen; (sich) gefasst machen (auf); (sich) einstellen (auf); (sich) seelisch vorbereiten (auf) [ugs.] (floskelhaft)
bestimmen; aufstellen; konstituieren; einrichten [geh.]; festsetzen; bedingen
bedingen; bestimmen; konstituieren
(sich) der Stimme enthalten; keiner der beiden Positionen seine Stimme geben; keine Stimme abgeben; (sich) enthalten; an der Abstimmung nicht teilnehmen; (sich) nicht an der Abstimmung beteiligen; die Hand unten lassen; nicht (mit) abstimmen
(so) nicht stimmen [ugs.]; keine Rede sein können (von) [ugs.]; (ein) Irrtum vom Amt [ugs.]; so ist das (aber) nicht [ugs.]; weit gefehlt; nicht der Fall sein; (einfach) nicht stimmen [ugs.]; sich irren (du irrst dich); dem ist nicht so; nicht die Rede sein können (von) [ugs.]; (ein) typischer Fall von denkste [ugs.] (salopp, variabel); nicht an dem sein (dass) (biblisch) (regional); (da) sage noch einer (...) (floskelhaft) (variabel); dem war nicht so; nicht zutreffen (Hauptform); womit eindeutig widerlegt wäre (dass) (floskelhaft); falschliegen
Kampagne; Stimmenfang [ugs.]; Wahlkampf; Wahlkampagne
bestimmend; determinierend; herrisch
dominierend; dominant; am ausgeprägtesten; ausschlaggebend; bestimmend; am stärksten ausgeprägt; beherrschend; entscheidend
bepreisen; mit einem Preis belegen; (einen) Preis bestimmen; (einen) Preis festlegen; (einen) Preis festsetzen
revidieren; überholen; neu bestimmen; ändern; neu definieren; neu fassen; überarbeiten; abändern; auf den Prüfstand stellen; korrigieren; einer Revision unterziehen (Papierdeutsch)
(jemanden) umstimmen (Hauptform); weichklopfen [ugs.]; zum Nachgeben bewegen; weichkochen [ugs.]; (jemanden) katholisch machen [ugs.] (bairisch); erweichen; (jemanden) zum Einlenken bewegen; (jemanden) bringen zu [ugs.]; (jemanden) bekehren (zu) [geh.] (fig.)
Konsens (sein); (es) herrscht Einigkeit; (allgemein) akzeptiert (sein); nicht in Frage stehen; unstrittig (sein); (darin) übereinstimmen; (sich) (darin) einig (sein); unbestritten (sein); Mainstream (sein); nicht in Frage gestellt werden; übereinkommen
ungültig stimmen; ungültig wählen; eine ungültige Stimme abgeben
in gegenseitigem Einvernehmen; übereinstimmend; in gegenseitigem Einverständnis; im Konsens; einvernehmlich; konsensual
gibt Rätsel auf (fig.); rätselhaft; unbestimmbar; nicht zu bestimmen; nicht klar zuzuordnen; nicht einzuordnen; unbestimmt; uneindeutig; undefinierbar
orchestrieren (fig.); aufeinander abstimmen
ohne sich abzustimmen; ex cathedra [geh.] (bildungssprachlich, lat.); par ordre du mufti; von oben herab (festlegen); im Kommandostil; in schlichter Ausübung seiner Weisungsbefugnis; kraft höherer Entscheidungsgewalt (fachspr.) (juristisch); par ordre de mufti; auf dem Erlasswege
Ja und Amen sagen [ugs.] (fig.); widerspruchslos hinnehmen; fraglos akzeptieren; kommentarlos schlucken; (einer Sache) ohne wenn und aber zustimmen; als gegeben hinnehmen
(jemandem) hohes Lob zollen [geh.]; des Lobes voll (sein) [geh.]; (jemandem einen) Lorbeerkranz flechten [geh.] (fig.); (jemandes) Lob singen; lobpreisen; in den Himmel heben; sehr loben (Hauptform); (sich) in Lobtiraden ergehen [pej.]; (jemandem) großes Lob spenden; (ein) Loblied anstimmen (auf); (jemandes) Loblied singen; (jemandem) ein großes Lob aussprechen; über den grünen Klee loben [ugs.]; (sich) in Lobestiraden ergehen [geh.] [pej.]; in den höchsten Tönen loben; in den höchsten Tönen reden (von); (jemandem) Lorbeerkränze flechten [geh.] (fig.); (sich) in Lobeshymnen ergehen; voll des Lobes (sein) [geh.]; (einer Sache / jemandem) Weihrauch spenden [geh.] (fig.); hymnisch loben [geh.]; (sehr) rühmen; (ein) dickes Lob aussprechen
Stimmenhäufung; Kumulieren; Häufeln
alles ruft durcheinander; Kakophonie [geh.] (abwertend, bildungssprachlich); Stimmengewirr
bestimmend; dominant; maßgeblich; wesentlich(ste/r); Leit...; Kern...; Haupt...; wichtigste(r)
aufeinander abstimmen; synchronisieren; (miteinander) vertakten
zustimmen; zustimmend aufnehmen; einschlagen (Handgeste); annehmen (Angebot) (Hauptform); (eine) Zusage abgeben; (eine) Zusage machen; einwilligen (in); (sich) einverstanden erklären; zusagen; eingehen auf (Angebot) (Vorschlag, Bedingungen); akzeptieren (jemandes Vorstellungen) (Konzeption, Angebot)
einstimmig; ohne Gegenstimmen
(etwas) könnte teilweise stimmen; wahr daran ist (dass); (der) Wahrheitskern (ist); (da) ist was dran [ugs.]; (ein) Körnchen Wahrheit (enthalten); teilweise zutreffen; (darin) steckt ein Körnchen Wahrheit; daran ist etwas Wahres; (an der Sache) ist etwas dran [ugs.]; nicht völlig abwegig (sein); nicht ganz falsch (sein); nicht völlig aus der Luft gegriffen sein (fig.); (an einer Sache) ist etwas Wahres [geh.]
durch Los ermitteln; (das) Los entscheiden lassen; per Losverfahren bestimmen (variabel); durch Los entscheiden; verlosen; auslosen
nicken; zustimmend den Kopf senken
auch anders (kommen können) [ugs.] (variabel); ungewiss (sein); nicht stimmen müssen [ugs.]; nicht unbedingt zutreffen (müssen); (nach etwas) nicht gehen können [ugs.]; nicht gesagt (sein) [ugs.]; unsicher (sein); nicht sicher (sein)
sich wärmen (an z.B. jemandes Neid) [geh.] (fig., ironisierend); Pläsier machen [geh.] (veraltet); Freude haben (an/mit); (seinen) Spaß haben (an/mit); da kommt Freude auf [ugs.]; (jemanden) freudig stimmen [geh.]; (sich) erfreuen an; (jemandem) Spaß machen; (jemandem) Freude machen (Hauptform)
(etwas) an (jemanden) vorbeitragen [ugs.]; (sich) abstimmen (mit); (sich) ins Benehmen setzen mit (förmlich); (sich) arrangieren (mit); (sich) absprechen; (sich) verständigen
(jemanden) an die Wand spielen (Sport) (fig.); (das) Spiel dominieren (Hauptform); (das) Spiel bestimmen; (jemanden) in Grund und Boden spielen (fig.); am Drücker sein [ugs.] (fig.); (das) Spiel beherrschen; (jemandem) sein Spiel diktieren
nicht ganz den Tatsachen entsprechen; teilweise stimmen [ugs.]; in einigen Punkten zutreffen; nur teilweise zutreffen
Pflanzen bestimmen; botanisieren
(einer Sache) (so) nicht zustimmen können; nicht so stehen bleiben können (fig.); widersprechen (müssen); (etwas) nicht so stehen lassen (fig.); Widerspruch anmelden; Einspruch) (Euer Ehren! (geh., altertümelnd, scherzhaft); nicht einverstanden sein (mit)
(jemandem etwas) diktieren können (fig.); mehr Einfluss nehmen (können); (einen) Vorteil haben; das Spiel bestimmen (fig.); mehr Einfluss haben; (sich) durchsetzen (gegenüber); im Vorteil sein; mehr zu sagen haben; am Drücker sein [ugs.]; am längeren Hebel sitzen (fig.); bestimmen (können)) (was gespielt wird; (die) Oberhand haben (Hauptform); das Momentum haben
anfangen, mitzusingen; mitsingen; anfangen, mitzuspielen; mitspielen (Instrument); (sich) beteiligen (Musik); (mit) einstimmen
majorisieren [geh.]; als Mehrheit bestimmen; per Mehrheitsbeschluss durchsetzen
mit bestimmen wollen; (jemanden) nicht (einfach) machen lassen [ugs.]; (jemandem) hineinreden (Hauptform); (sich) einmischen; (jemandem) reinreden [ugs.]
Rückenwind (ver)spüren (fig.); Rückenwind haben (fig.); (jemandes) Zustimmungswerte bewegen sich nach oben; an Bedeutung gewinnen; zulegen; im Trend liegen; es geht aufwärts (für / mit); verstärkt Zulauf haben; erstarken; dazugewinnen; seine Stimmenanteile ausbauen können; auf positive Resonanz stoßen; an Popularität gewinnen; im Aufwind sein; hinzugewinnen; Zugewinne verbuchen können; Auftrieb haben (fig.); Stimmengewinne einfahren
(die) Mehrheit erreichen; (jemanden) überstimmen
in Gesetzesform gießen; gesetzlich festlegen; gesetzlich bestimmen; zum Gesetz erheben
in Einklang bringen (mit); abstimmen (auf); adaptieren (an / für) (fachspr.); anpassen (an); Anpassungen vornehmen; harmonisieren
votieren (gegen); dagegen sein [ugs.]; (sich) entscheiden (gegen); gegen etwas sein [ugs.]; (einer Sache) die Zustimmung verweigern; (etwas) ablehnen; stimmen (gegen) (Hauptform); mit Nein stimmen; seine Stimme abgeben (gegen)
seine Stimme abgeben (für); mit Ja stimmen; (einer Sache) zustimmen; (sich) entscheiden (für); stimmen (für) (Hauptform); dafür sein [ugs.]; votieren (für) [geh.]; für etwas sein [ugs.]
(die) Stimmen mehren sich (welche); (die) Rufe (nach ...) werden lauter (floskelhaft); (es) mehren sich die Stimmen (die) (floskelhaft)
nicht beteiligt sein (an); nicht dabei (bei) [ugs.]; nicht mitmachen; (sich) nicht beteiligen; nicht in den Chor derer einstimmen (wollen) (die ...) [geh.] (fig.)
abstimmen (über); (per Abstimmung) entscheiden (über)
der AfD Wähler abspenstig machen (wollen); Wähler von der AfD abwerben (wollen); am rechten Rand fischen (fig.); bei der AfD auf Stimmenfang gehen; (sich) bei (den Wählern) der AfD bedienen
(ein) Klagelied anstimmen (über) [geh.]; rumjammern [ugs.]; herumnörgeln (an) [ugs.]; herumjammern; jammern (über); (beredt) klagen (über) [geh.]; herumjanken
(jemanden) vorsehen (als); (jemanden) designieren (zu / als); (jemanden) bestimmen (zu); (jemanden) nominieren (als)
es gibt immer mehr Kritik (an) [ugs.]; lauter werden (kritische Stimmen / kritische Töne); sich zunehmender Kritik ausgesetzt sehen
durchdringen (in einem Stimmengewirr); sich Gehör verschaffen (können)
Grand Total: 105 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners