DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Spitzgatter by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Wilde Blattern; Schafblattern; Windpocken (Hauptform); Varizellen (fachspr.); Spitze Blattern; Feuchtblattern; Wasserpocken; Varizella (fachspr.)
Gespritzter; Schorle; Weinschorle
seit eh und je; seit Adams Zeiten; von alters her [geh.]; seit Menschengedenken; seit alters; seit den frühesten Anfängen; seit Anbeginn; seit Jahr und Tag; von jeher; seit Adam und Eva; seit ewigen Zeiten; seit Urzeiten; so lange (wie) man denken kann [ugs.]; so lange (wie) jemand zurückdenken kann; von Anfang an; seit jeher; von den frühesten Anfängen an; schon immer; seit je
lüstern; geil [ugs.]; rattig [ugs.]; rollig [ugs.]; von sexueller Begierde erfüllt [geh.]; spitz (derb); in Hitze; fickerig [vulg.]; wollüstig; fickrig [vulg.]; rallig [ugs.]; spitz wie Nachbars Lumpi [ugs.]; erregt; scharf [ugs.]; heiß [ugs.]
Bankett; Festbankett; Festessen; Festmahl; Schmaus; Schmauserei; Festmahlzeit; Göttermahl [ugs.]; Galadiner; Festgelage; Gastmahl
Rhetoriker; Rhetor (fachspr.) (griechisch, lat., veraltet); Redner (Hauptform); Referierender; Berichterstatter; Orator (fachspr.) (lat., veraltend); Sprecher; Vortragender; Referent
Stachel; Dorn; spitzer Gegenstand
Spitze; Maximalwert; Höchststand; Spitzenwert; höchster Stand; Hochpunkt; Höchststufe; Peak (fachspr.) (engl.); Maximum; Höchstwert
Spitzsenker; Senker
(jemandes) Temperament geht mit ihm durch; (es) zu toll treiben [ugs.]; mit Kanonen auf Spatzen schießen [ugs.] (fig.); es übertreiben [ugs.]; übertreiben; über das Ziel hinausschießen [ugs.] (fig.); übersteigern; (es) auf die Spitze treiben [ugs.]; nicht mehr feierlich sein [ugs.]; zu weit gehen [ugs.] (Hauptform); sich reinsteigern [ugs.] (fig.); das Kind mit dem Bade ausschütten [ugs.] (fig.); ins Aschgraue gehen [ugs.]; überziehen; den Bogen überspannen [ugs.] (fig.)
Spitzbüberei (veraltend); Schurkenstück; Teufelei; Gemeinheit; Schurkerei; Übeltat [geh.] (selten); Schandtat
unverschämt; profitsüchtig; (dem) Geld hinterherjagen [ugs.] (variabel); raffsüchtig; unersättlich; konsumistisch [geh.]; (dem) schnöden Mammon frönen [geh.] (variabel); raffgierig; habgierig; gierig; habsüchtig; den Hals nicht vollkriegen können [ugs.] (variabel); materialistisch; geldgeil [ugs.]; wie die Aasgeier [ugs.]; besitzgierig; gewinnsüchtig; geldgierig; konsumgeil [ugs.]; unbescheiden
Spitzenverkehrszeit; Berufsverkehr; Stoßzeit; Hauptverkehrszeit; Spitzenzeit; Rush Hour [ugs.]; Rushhour
Schicksalsergebenheit; Gottergebenheit; Demut; Hinnahmebereitschaft; Ergebenheit
Spitzhacke; Flachkreuzhacke; Krampen [Ös.]
Kriegsberichter; Kriegsberichterstatter
Spitzengespräch; Summit (engl.); Gipfelkonferenz; Gipfeltreffen; Spitzentreffen; Gipfel
prononciert [geh.] (bildungssprachlich); akzentuiert; markig (Hauptform); reißerisch (negativ); kernig [ugs.]; zugespitzt; prägnant [geh.] (bildungssprachlich); plakativ [geh.] (bildungssprachlich); pointiert [geh.] (bildungssprachlich)
Krimmler Bahn; Pinzgauer Lokalbahn; Pinzgaubahn
Spießrutenlaufen; Spitzrutenlaufen; Gassenlaufen
(etwas) auf die Spitze treiben; bis ans Äußerste gehen (mit); (etwas) bis zum Äußersten treiben; (etwas) bis zum Exzess treiben
Leitapparat; Leitgitter; Leitwerk; Leitrad
Amalfikreuz; Malteserkreuz; Johanniterkreuz; Hospitaliterkreuz
Pitkrater; Schachtkrater
Berichterstatter; Reporter
Korrespondent; Berichterstatter
Zwieblinger (Spitzname) [ugs.]; Esslinger
Feldemissionsmikroskop; Feldelektronenmikroskop; Spitzenübermikroskop
Firmensitz; Standort; Firmenstandort; Sitz; Unternehmensstandort; Unternehmenssitz; Betriebsstandort
ganz vorne mit dabei [ugs.]; an vorderster Front; in vorderster Linie; an der Speerspitze der Bewegung (zu finden sein); (die) Speerspitze der Bewegung bilden
Leichengräber; Kuhlengräber [Norddt.]; Pompfüneberer [Ös.]; Leichenbestatter; Totengräber (Hauptform); Totenbestatter; Bestatter
Bildjournalist (veraltend); Pressefotograf; Bildberichterstatter; Bildreporter; Fotoreporter
Spottname; Cognomen (fachspr.) (lat.); Neckname; Übername (fachspr.) (Sprachwissenschaft); Kognomen (fachspr.) (lat.); Beiname; Spitzname (Hauptform)
Logikgatter; Gatter
Nicht-Gatter; Inverter; Komplement-Gatter
Wilhelmskuppe (veraltet); Kilimanjaro; Kilimandscharo; Kilimandscharo-Massiv; Kaiser-Wilhelm-Spitze (veraltet)
Pompfüneberer [ugs.] [Ös.]; uniformierter Bestatter
Spitzahorn; Spitzblättriger Ahorn; Spitz-Ahorn (botanisch)
Hochtemperaturbatterie; Thermalbatterie; Schmelzsalzbatterie
(sich) die Hörner abgestoßen haben [ugs.] (fig.); (seine) Sturm- und Drangjahre hinter sich haben (fig.) (variabel); (auch) keine achtzehn mehr; nicht mehr grün hinter den Ohren (fig.); (schon) etwas älter; nicht erst seit gestern auf der Welt
Kinnbart; Spitzbart; Ziegenbart [pej.]
Absperrgitter; Sicherheitsabsperrung
Spitzhaube; Spitzkappe
Pfahlbautenspitz; Torfspitz; Torfhund
Witwenspitze; spitzer Haaransatz; Biquoquet
Altmetallsammler; Schrottsammler; Schrotti [ugs.] (Jargon); Klüngelspit(ter) [ugs.] (ruhrdt.); Klüngelskerl [ugs.] (ruhrdt.)
Schweinegatter [ugs.] (scherzhaft); Raute; Rautezeichen; Lattenzaun [ugs.]; Hash (engl.); Doppelkreuz
Berichterstatter; Präsentator; Referent [ugs.]; Vortragender
(der) Witz hat einen (sehr) langen Bart (variabel); Uralt-Witz; alter Witz; olle Kamelle [ugs.]; Witz mit (soo einem langen) Bart [ugs.]; (den) haben sich schon (...) erzählt; abgedroschen (Witz)
Herrenbekleidungsgeschäft; Herrenausstatter
Linienzugfeder; Kugelspitzfeder; Gleichzugfeder
Schwellzugfeder; Spitzfeder
Spitzer; Anspitzer; Bleistiftspitzer
Pinzgauer; Noriker
gewieft (Hauptform); macht das nicht erst seit gestern [ugs.] (fig.); kennt alle Tricks [ugs.] (fig.); ausgeschlafen [ugs.] (fig.); trickreich [ugs.]; mit allen Wassern gewaschen (fig.); erfahren (sein); ausgefuchst [ugs.]
Stuttgarter Platz (Berlin); (der) Stutti [ugs.] (Jargon)
Spitzwegerich (Hauptform); Spießkraut; Plantago lanceolata (fachspr.) (griechisch, lat.); Lungenblattl; Schlangenzunge
Schachfigur (Person) (fig.); (bloßes) Spielmaterial (fig.) (negativ); Verfügungsmasse (fig.) (negativ); Spielball (einer Sache) (fig.) (negativ)
Spitzjurte; Tipi; Tschum (fachspr.)
Stanitzel [Ös.]; Spitztüte
Cerevisname; Kneipname; Couleurname; Bierspitz; Biername; Deckname; Vulgo
Grand Total: 61 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners