DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Senkeinland by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
(einen) Vergleich anstellen (zwischen); Parallelen ziehen (zwischen / zu); (miteinander) vergleichen; in Relation setzen; (einander) gegenüberstellen; kontrastieren; (einander) entgegensetzen; gegeneinander abwägen
(es ist) nichts auszusetzen; einwandfrei; makellos; in optima forma [geh.] (lat.); vollkommen; ohne Fehl und Tadel; ohne den kleinsten Fehler; vorbildlich; perfekt; fehlerfrei; in bestem Zustand (variabel); mustergültig; tippi toppi [ugs.]; fehlerlos; klaglos [Ös.]; vortrefflich; tadellos; vorbildhaft; vorzüglich; tipptopp [ugs.]; ideal; vollendet; untadelig; einwandlos
der eine dem (/ den) anderen und umgekehrt; einer dem (/ den) anderen und umgekehrt; sich untereinander; jeder dem (/ den) anderen; einander [geh.]; jeder jedem; sich; sich gegenseitig (Hauptform); jeder jeden
Seite an Seite; nebeneinander; parallel
Nebeneinander; Parallelismus; Parallelität
anheimelnd; behaglich; gemütlich; zum Verweilen einladen(d); wohnlich; heimelig; lauschig
einzigartig; weißer Rabe (Person) [geh.] (selten); steht allein (da); wie kein anderer; unübertrefflich; wie nichts sonst; kommt nicht wieder (Gelegenheit) [ugs.]; der seinesgleichen sucht [geh.]; gibt's nur einmal (auf der Welt) [ugs.]; ohnegleichen; nicht vergleichbar; beispiellos; wie kein zweiter; sondergleichen (nachgestellt) [geh.]; unvergleichlich; einmalig (emotional) (Hauptform)
Koexistenz; Nebeneinander; Nebeneinanderbestehen
zusammenlaufen; konvergieren; einander näher kommen
Gegeneinander [geh.]; Antagonismus [geh.] (griechisch); Gegeneinanderstehen; (unüberbrückbarer) Gegensatz
gleichsetzen; unifizieren (fachspr.); gegeneinander abgleichen; zuordnen
(jemanden) zu einem Termin bitten [geh.] (variabel); laden [geh.]; zu sich bitten; zu kommen auffordern; herbitten; einladen (Hauptform); zu kommen bitten
Gleichordnung; Gleichrangigkeit; Nebeneinanderstellung; Parataxe (fachspr.)
nebenher; nebenläufig; nebeneinander
Begeisterung dämpfen; Wasser in den Wein gießen [ugs.]; Kritik üben; Einwand erheben
nach mehr schmecken [ugs.]; zum gut Wegtrinken; da könnte ich mich reinsetzen [ugs.]; zum Trinken einladend; gut trinkbar; kann man gut wegtrinken; süffig; (sich) gut trinken lassen; runtergehen wie Öl [ugs.]; Lust machen auf mehr
Sternberger Seenplatte; Sternberger Seenlandschaft
gegeneinander kämpfen; (miteinander) kämpfen; (sich) rangeln; (sich) kabbeln; (sich) kampeln; (miteinander) raufen; (sich) balgen; ringen; ein Kämpfchen machen [ugs.]; herumbalgen; (sich) katzbalgen [ugs.]
selbst (nachgestellt); (etwas ist) jemandes zweiter Vorname [ugs.] (fig., scherzhaft); personifiziert; Personifikation (einer Sache) [geh.]; wandelnd (fig.); Verkörperung (einer Sache) (Hauptform); Leibwerdung [geh.] (fig.); Fleisch geworden [geh.] (fig.); fleischgeworden [geh.] (fig.); lebend; (jemand) verkörpert ... wie kein anderer [geh.]
niemand sonst; kein anderer
untergehakt; Arm in Arm; (sich) einhängen; einhaken; einander den Arm geben; (sich) einhenkeln [ugs.]
(sich) fremd werden; nebeneinander her leben; (sich) nichts mehr zu sagen haben; (sich) entfremden; (sich) auseinanderleben
Seto-Inlandsee; Seto-Binnenmeer
widersprechen; den Einwand erheben (dass); einwenden; einwerfen; mit dem Gegenargument kommen (dass); (jemandem etwas) entgegenhalten; kontern (mit); objizieren [geh.] (veraltet); entgegnen; erwidern
aneinanderfügen; kompilieren (fachspr.) (IT-Technik); zusammenstückeln [pej.]; zusammenfügen; nebeneinanderstellen; zusammentragen; zusammenstellen; collagieren (fachspr.) (Kunst)
auseinanderbringen (fig.); entzweien; Zwietracht säen [geh.]; gegeneinander aufbringen; auf Abstand bringen (fig.); (einen) Keil treiben in (fig.); gegeneinander aufhetzen; Vertrauen(sverhältnis) (zer)stören; (einen) Keil treiben (zwischen) (fig.); (jemanden) einnehmen (gegen); für Unfrieden sorgen; Misstrauen säen; Unfrieden stiften; (einander) abspenstig machen; gegeneinander ausspielen; trennen; (einander) entgegensetzen; (miteinander) verfeinden; verfeinden; (die) traute Harmonie (zer)stören (ironisch); polarisieren; (einander) entzweien; scheiden; aufeinander hetzen; spalten
(jemanden) anplingen; (jemanden) anzwinkern; (jemandem) schöne Augen machen; (jemanden) mit großen Kulleraugen anschauen [ugs.]; (jemandem) einen einladenden Blick zuwerfen (variabel); (mit jemandem) liebäugeln
irgendwer sonst; sonst wer [pej.]; ein anderer; irgendjemand and(e)res; jemand sonst; jemand anders; irgendein anderer; noch (irgend)jemand; sonst jemand
Sächsisches Seenland; Mitteldeutsches Seenland
parallel (mit / zu) (Hauptform); in gleichem Abstand nebeneinander
unter einem Dach; nebeneinander; gemeinsam
Frankenland; Franken (Hauptform)
(Leute) gegeneinander aufbringen; (Leute) gegeneinander ausspielen; Ränke schmieden [geh.] (veraltet); mobben; (Leute) gegeneinander aufhetzen; seine Fäden spinnen; intrigieren (gegen)
gegeneinander mit dem Degen (Schwert / Säbel) kämpfen; die Klingen kreuzen; gegeneinander fechten
gegeneinander antreten; die Klingen kreuzen (fig.)
(sich) Aug' in Aug' gegenüberstehen [geh.] (literarisch, veraltet); (sich) Auge in Auge gegenüberstehen; einander gegenüberstehen
Grand Total: 36 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners