DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Schmer by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
wie betäubt vor Schmerz; starr vor Schmerz
wampert [ugs.] (bayr.); stark (verhüllend); schmerbäuchig; wohlgerundet (verhüllend); schwergewichtig (verhüllend); dick (Hauptform); wohlgenährt; fett (derb); wohlbeleibt; beleibt; korpulent; drall; dick und fett [ugs.] (Redensart); adipös (fachspr.) (medizinisch); kugelrund; gut gepolstert [ugs.] (ironisch); aufgedunsen; üppig; stattlich (verhüllend); mollig; dickleibig; voluminös; vollschlank (verhüllend); dickbäuchig; mehrgewichtig; übergewichtig; füllig; über Normalgewicht; aus der Form geraten [ugs.]; (etwas) auf den Rippen haben [ugs.] (variabel); feist; fettleibig
Dyspareunie (fachspr.); schmerzhafter Koitus
(jemandem ist) schwer ums Herz; schwermütig; wehmutsvoll; gedankenschwer; melancholisch; wehmütig; voller Weltschmerz; voller Wehmut
Muskelschmerz; Myalgie (fachspr.)
Schädelweh [Ös.]; Zephalgie (fachspr.); Kopfschmerzen; Kopfschmerz; Cephalaea (fachspr.); Brummschädel [ugs.]; Cephalgie (fachspr.); Kephalalgie (fachspr.); Kopfweh; Kephalgie (fachspr.)
(das) Reißen [ugs.]; Gliederschmerzen; Gliederreißen; Rheumatismus; Rheuma (Hauptform); Krankheiten des rheumatischen Formenkreises (fachspr.)
Gedrücktheit; (melancholische o.ä.) Verstimmtheit; Traurigkeit; Melancholie (griechisch); Wehmut; Trübseligkeit; Tristesse (franz.); Weltschmerz; Leiden an der Welt [geh.]; schlechte Laune; Lypemanie (fachspr.) (griechisch, medizinisch, neulateinisch, veraltet); (eine) Depri [ugs.]; Miesepetrigkeit [ugs.]; Bedrücktheit; Trübnis; Depressivität (fachspr.); Niedergeschlagenheit; Blues [ugs.] (fig.); Trübsal; Schwermut; Betrübnis; Freudlosigkeit [geh.]; Depression (fachspr.) (medizinisch); Trübsinn
krankheitsmildernd; schmerzlindernd; palliativ (fachspr.)
Tenesmus (fachspr.); schmerzhafter Harn- oder Stuhlgang
Magenschmerzen; Magendrücken; Bauchweh [ugs.]; Magenweh; Leibschmerzen; Bauchgrimmen; Bauchschmerzen; Leibschneiden [ugs.]; Magengrimmen
abgehärmt; gramgebeugt; von Kummer gezeichnet (Hauptform); verhärmt; voller Gram; vom Leben gezeichnet; schmerzerfüllt; gramerfüllt
Menstruation mit Unterleibsschmerzen; Dysmenorrhoe (fachspr.) (medizinisch)
Gelenkschmerz; Arthralgie (fachspr.)
Stich; Stechen; stechender Schmerz
Dysurie (fachspr.); schmerzhafter Harndrang
Neuralgie (fachspr.); Nervenschmerz
gesteigerte Schmerzempfindlichkeit; Hyperalgesie (fachspr.)
Schmerzen im mittleren Oberbauch; Epigastralgie (fachspr.)
wehtuend; marternd; qualvoll; schmerzlich; bohrend; schmerzhaft; peinvoll; quälend; stechend; peinigend; beißend; quälerisch; brennend; nagend; schmerzvoll
Schmerzen zufügen; weh tun [ugs.]; versehren; verletzen; verwunden; wehtun; traumatisieren
Mastodynie (fachspr.); schmerzhaft geschwollene weibliche Brust
piepegal [ugs.]; (alles) ein- und dasselbe; pupsegal (derb); egal (sein); schnurzpiepe [ugs.]; eine wie die andere; gleichgültig; so oder so; schnuppe [ugs.]; schnurzegal [ugs.]; schnurz [ugs.]; ganz gleich [ugs.]; eins wie das andere; schittegal [ugs.]; einerlei (sein) (Hauptform); einer wie der andere; dasselbe in Grün [ugs.]; keine Rolle spielen; schnurzpiepegal [ugs.]; furzegal (derb); (alles) dasselbe; schmerzbefreit sein [ugs.]; gleich [ugs.]; scheißegal (derb); schiskojenno [ugs.] (berlinerisch, norddeutsch, polnisch, veraltend); wumpe [ugs.]; wurscht [ugs.]
Schmerz; Aua [ugs.] (Kindersprache); Weh; Pein
Larmoyanz [geh.] [pej.]; Herz-Schmerz (ironisierend); Tränendrüse [ugs.] (fig.); Empfindsamkeit; Tränenseligkeit [pej.]; Gefühligkeit; Sentimentalität; Rührseligkeit (negativ); Weinerlichkeit [pej.]; Gefühlsduselei [pej.]
weh tun; schmerzen; wehtun
leidvoll; schmerzvoll; qualvoll
Betäubungsmittel; Analgetikum (fachspr.); Schmerzmittel [ugs.]
schmerzstillend; betäubend; schmerzhemmend; schmerzlindernd; anästhetisch (fachspr.)
schlimm; bitter (fig.); schmerzlich; hart [ugs.]; schmerzvoll; schwer zu ertragen
Bierbauch; Speckgürtel [ugs.]; Rettungsringe [ugs.] (fig.); Wanst [ugs.]; Plauze [ugs.]; Wampe [ugs.]; Schmerbauch; Feinkostgewölbe [ugs.] (fig.); (dicker) Bauch
abgestumpft; gefühllos; bräsig; taktlos; dickbramsig [ugs.]; unsensibel; gleichgültig; unempfindlich; dickhäutig; mitleidlos; insensibel; gefühlskalt; abgebrüht [ugs.]; dickfellig [ugs.]; grob; schmerzfrei [ugs.]; teilnahmslos
(sich etwas) bieten lassen; (sich) nicht wehren (gegen); schlucken; leisetreten; Nachsicht üben; dulden; (sich) nicht widersetzen; konnivieren [geh.]; stillhalten; nicht protestieren; (sich etwas) gefallen lassen; einstecken; (es) nicht auf einen Streit ankommen lassen (wollen) (variabel); tolerieren; verschmerzen; (widerspruchslos) hinnehmen; in Kauf nehmen; (die) Füße stillhalten [ugs.] (fig.); mitmachen [ugs.]
Zahnschmerz; Zahnweh [ugs.]
Schmerzlosigkeit; Schmerzfreiheit; Indolenz
schmerzunempfindlich; schmerzlos; indolent; schmerzfrei
Stenokardie (fachspr.); Herzschmerz; Herzenge; Angina pectoris (fachspr.); Brustenge; Herzbeklemmung
Leibschmerzen; Kolik; Krampf
Schmerzensgeld; Genugtuung [Schw.]; Wiedergutmachung; Schmerzengeld [Ös.]
Schmer; Fett; Speck; Schmalz
Brummschädel haben [ugs.]; Kopfschmerzen (nach Alkoholkonsum)
(sich) Sorgen machen; schwernehmen; Bauchschmerzen bereiten (fig.); als bedrückend empfinden; (sich etwas) zu Herzen nehmen [ugs.]
Agliophobie (fachspr.); Odynophobie (fachspr.); Knidophobie (fachspr.); Algophobie (fachspr.); Ponophobie (fachspr.); Angst vor Schmerz
mit Pipi inne Augen [ugs.] (ruhrdt.); rührstückhaft [pej.]; tränenselig (ironisierend); gefühlig [geh.]; kitschig [pej.]; larmoyant [pej.]; schmalzig [pej.]; theatralisch; gefühlsbetont (Hauptform); gefühlsbesoffen [ugs.] [pej.]; affektvoll [geh.] (selten); sentimental; gekünstelt; melodramatisch; seelenvoll; mit reichlich Herz und Schmerz (scherzhaft-ironisch); gefühlsduselig [ugs.] [pej.]; gefühlskitschig [pej.]; affektgeladen [geh.]
Brustschmerz; Thorakalgie; Thorakodynie (fachspr.)
locker vom Hocker [ugs.]; vorlaut; ungezwungen; schmerzfrei [ugs.] (fig.); keck; frech; locker-flockig; vorwitzig; kess; ungeniert
Algodystrophie (veraltet); sympathische Reflexdystrophie (veraltet); Reflexdystrophie (veraltet); Morbus Sudeck (veraltet); Sudeck-Dystrophie (veraltet); komplexes regionales Schmerzsyndrom
einschläfern; schmerzlos töten
Yamsgewächse; Yamswurzelgewächse; Yamswurzgewächse; Schmerwurzgewächse
Erythroprosopalgie; Cluster-Kopfschmerz; Histaminkopfschmerz; Bing-Horton-Neuralgie
kaum zu ertragen; nicht auszuhalten; an der Schmerzgrenze; jenseits der Schmerzgrenze; kaum auszuhalten; nicht zu ertragen; unerträglich
schmerzlich vermissen [geh.] (floskelhaft); missen (meist redensartlich) [geh.] (veraltend); (jemandem) fehlen; (etwas / jemanden) vermissen; entbehren; (einer Sache) ermangeln [geh.] (veraltet)
Wehwehchen [ugs.]; (kleiner) Schmerz; Zipperlein [ugs.]
(gut) wegstecken [ugs.]; fertigwerden mit; überstehen; verschmerzen; verkraften; überwinden; bewältigen; verwinden; hinwegkommen über; durchstehen
Liebespein (dichterisch); Liebesnöte; Liebeskummer (Hauptform); Liebesschmerz; Herzschmerz (selten); Liebesqual; Herzeleid (veraltet); Liebesleid (dichterisch); gebrochenes Herz [geh.] (dichterisch)
Herz und Schmerz; Schmalz; Gefühlskitsch; Rührseligkeit
kaltschnäuzig; unbeeindruckt; kurz und schmerzlos (fig.); knochentrocken; ungerührt
Rücken (haben) [ugs.] (Spruch, scherzhaft); Kreuzschmerzen (haben); es im Kreuz haben; es im Rücken haben; Rückenschmerzen (haben)
Herzschmerz-Film [ugs.]; Herzkino [ugs.]; Liebesschnulze [ugs.] [pej.]; romantische Komödie; Liebesfilm; Romanze
leiden; Qualen leiden; (große) Qualen ausstehen (variabel); (sich) quälen; Schmerzen haben (variabel)
Haphalgesie; Schmerzüberempfindlichkeit der Haut; gesteigerte Schmerzempfindlichkeit der Haut
in echten Schwierigkeiten (sein); dann hast du ein Problem [ugs.] (Spruch, floskelhaft); dann hab ich ein Problem [ugs.] (Spruch, floskelhaft); Probleme machen (die nicht so einfach zu lösen sind) [ugs.] (variabel); in ernsten Schwierigkeiten stecken (mit); (jemandem) Kopfschmerzen bereiten [ugs.] (fig.)
Samenstau [ugs.]; Lendenpein [geh.]; dicke Eier [vulg.]; Überdruck [vulg.]; Kavaliersschmerzen
Erbärmdebild (fachspr.); Miserikordienbild; Mann der Schmerzen; Bild des Mitleids; Schmerzensmann; leidender Christus
Davon stirbt man nicht.; Nur die Harten komm(e)n in'n Garten. [ugs.] (Spruch, kommentierend); Indianer kennt kein(en) Schmerz. (sprichwörtlich); Was uns nicht umbringt) (macht uns härter. (Spruch); Gelobt sei, was hart macht! (Spruch)
Schmerzensmutter; Mater Dolorosa (lat.)
Rückenschmerzen; Kreuzschmerzen; LWS-Syndrom; Lumbalgie
Armschmerzen; Brachialgie
da kenn' ich nix [ugs.] (Redensart, salopp); da bin ich ganz schmerzfrei [ugs.] (Spruch); kein Problem haben (mit) [ugs.]; da kenn(e) ich nichts [ugs.] (Redensart); da hab' ich keine Hemmungen; da pack ich mich nicht für [ugs.] (Redensart, ruhrdt.)
(jemandem) ist nicht ganz wohl bei (fig.); Bauchschmerzen haben (bei) (fig.); ein ungutes Gefühl haben (bei); (sich) nicht ganz wohlfühlen (bei)
höllische Schmerzen; Höllenpein; unerträgliche Schmerzen; unerträgliche Leiden; Höllenqual(en)
(die) Zähne zusammenbeißen (fig.); mannhaft ertragen; Indianer kennt keinen Schmerz. [ugs.] (Spruch)
patientenkontrollierte Schmerztherapie; patientengesteuerte Schmerztherapie; patientengesteuerte Analgesie
Gehirnfrost; Kältekopfschmerz
ich warte auf ...!; wir vermissen ... schmerzlich! [geh.] (ironisierend); wann kommen (endlich) (die versprochenen) ,,,!?; wie lange soll ich (denn) *noch* warten!? (fordernd) [ugs.]; wie lange müssen wir denn *noch* warten!? (fordernd) (rhetorisch) [ugs.]; wir warten (sehnlichst) auf ...!; wo bleibt ...? / wo bleiben ...? (ungeduldig) [ugs.] (Hauptform); wann kommt (endlich) ...?
Schmerzmessung; Dolorimetrie (fachspr.)
ohne lange zu überlegen; ohne langes Überlegen; ohne lange zu fackeln; ohne viel Federlesens [geh.]; ohne zu zögern; kurz entschlossen; kurzerhand (Hauptform); kurz und schmerzlos; ohne Umschweife; schlankweg [geh.]; vom Fleck weg [ugs.]; ohne viel Aufhebens; ohne lange zu fragen; ohne groß d(a)rüber nachzudenken [ugs.]
Phantomschmerz (fig.) (Hauptform); Leiden am Verlust [geh.]; Schmerz über den Verlust
schmerzfrei (Hauptform); ohne Schmerzen; leidensfrei
Grand Total: 79 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners