DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Schalte
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Schalte by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Umschalter; Wechselschalter; Kippschalter; Kreuzschalter
(mit) ins Boot holen [ugs.] (fig.); dazuholen; hinzuziehen; hinzubemühen; einschalten; beiziehen [Süddt.]; konsultieren; (mit) einbeziehen; miteinbeziehen; (mit) ins Boot nehmen [ugs.] (fig.); zu Rate ziehen; hinzubitten
einschalten; anknipsen; aktivieren; anschalten; anstellen; anmachen [ugs.]
Notausschalter; Notbremse; Nothaltschalter
Einschalteinrichtung; Schalter; Anschalteinrichtung
Information; Schalter; Auskunft; Auskunftsschalter; Service Point (engl.)
durchschalten; durchkontaktieren
(Anzeige) veröffentlichen; anzeigen; (Anzeige) schalten; (Anzeige) in die Zeitung setzen (lassen); (Anzeige) aufgeben; inserieren; annoncieren
(sich) einmischen; dazwischenfunken [ugs.] (fig.); (jemandem) hineinreden [ugs.]; (ins Geschehen) eingreifen; (sich) einschalten; intervenieren [geh.]; dazwischentreten; einschreiten; (sich) reinhängen [ugs.]; eingreifen (Hauptform); dazwischengehen [ugs.]
auf den Zug aufspringen [ugs.] (fig.); einsteigen; mitmischen [ugs.]; sich einklinken; sich einschalten; sich beteiligen; sich (einer Sache) anschließen
Verdunkelungsschalter; Dimmer
deaktivieren; abschalten; stilllegen; inaktivieren; passivieren; ausschalten
synchron schalten; synchron laufen
Bedienpanel; Bedienungsfeld; Schalterleiste
festgeschaltete Verbindung; Standleitung; Standverbindung
reglementieren; schalten (technisch); regulieren; steuern; (eine) Regelung treffen; regeln
aktiv; an [ugs.]; in Betrieb befindlich (Papierdeutsch); eingeschaltet; angeschaltet; in Betrieb
Trennschalter; Trenner
Schalter; Taste; Druckschalter; Knopf; Taster
beseitigen; eliminieren; wegschaffen; entsorgen (verhüllend); entfernen; (jemanden) ausschalten; loswerden [ugs.]; fortschaffen; aus dem Weg räumen [ugs.]; aus dem Weg schaffen [ugs.]; unschädlich machen; beiseiteschaffen; (sich jemandes) entledigen [geh.]; (jemanden) verschwinden lassen
Fehlerstromschutzschalter; Fehlerstrom-Schutzschalter; FI-Schutzschalter; FI-Schalter
ausknipsen; ausschalten; ausmachen [ugs.]; (den) Aus-Knopf drücken; abstellen; den Stecker (raus)ziehen [ugs.]; abschalten; abdrehen; (den) Ein-Aus-Schalter betätigen (förmlich)
Auswahlschalter; Kontrollfeld; Checkbox; Markierungsfeld; Kontrollkästchen
ausruhen; abflacken [ugs.]; (sich) entspannen; (sich) auf die faule Haut legen [ugs.]; nichts zu tun haben [ugs.]; abhängen [ugs.]; rumgammeln [ugs.]; (die) Füße hochlegen (fig.); nichts tun; abschalten [ugs.]; flohnen [ugs.] [Schw.]; (die) Beine hochlegen (auch figurativ); (sich) erholen; herumlungern; gammeln [ugs.]; rumfaulenzen [ugs.]; chillen [ugs.]; lungern [ugs.]; (es sich) bequem machen; (ein) Lotterleben (führen) (scherzhaft); rumlungern [ugs.]; untätig sein; abschimmeln (derb); flacken [ugs.] (süddt., österr.); (sich) festhalten an [ugs.] (scherzhaft-ironisch); rumsandeln [ugs.] (bayr., süddt.); herumgammeln [ugs.]; herumhängen [ugs.]; absicken [ugs.] (jugendsprachlich); ablockern [ugs.]; abchillen [ugs.] (jugendsprachlich); (sich) einen (faulen) Lenz machen; faulenzen; Däumchen drehen [ugs.] (sprichwörtlich)
eingenordet; auf Linie gebracht [ugs.]; gleichgeschaltet
auf Linie bringen [ugs.]; gleichschalten
Fernsteuerung; Fernbedienung; Commander [ugs.]; Umschalter [ugs.]
Schaltknauf; Gangwahlschalter; Ganghebel; Schaltknüppel; Gangwahlhebel; Schalthebel; Wählhebel; Handschalthebel
Extra-Schalter; Zusatzschalter; Extra-Taste; Zusatztaste; Zusatzknopf; Extraknopf
umschalten; umstellen; switchen [ugs.]
scharf stellen; scharfstellen; scharfmachen; scharfschalten; scharf schalten; scharf machen
Stromstoßrelais; Stromstoßschalter
Mäuseklavier [ugs.] (fig., scherzhaft); DIP-Schalter; Mini-Schalter [ugs.]
Telko [ugs.]; Telefonkonferenz; Schalte [ugs.]; Schaltkonferenz
zwischen Fernsehprogrammen hin- und herschalten; zappen
Annäherungsschalter; Näherungsschalter; Näherungsinitiator
Ein-/Ausschalter; Ein-/Ausschaltknopf; Power-Taste
FU-Schalter; Fehlerspannungsschutzschalter
Leitungsvermittlung; Durchschaltevermittlung
Kommandozeilenparameter; Startparameter; Befehlszeilenparameter; Befehlszeilenargumente; Kommandozeilenschalter
LS-Schalter; Sicherungsautomat [ugs.]; Automat [ugs.]; Leitungsschutzschalter
Selektor; Matrix-Schalter; Kreuzschiene; Umschaltbox; Umschalter
(frei) schalten und walten können; Handlungsfreiheit haben; freie Hand haben; selber entscheiden können
Lasttrenner; Lasttrennschalter
(das) Tempo verlangsamen; auf die Bremse treten (fig.); halblang machen [ugs.]; einen Gang zurückschalten (fig.); piano machen [ugs.]; (das) Tempo drosseln
auf seinem Standpunkt beharren; auf nichts eingehen (wollen); auf stur schalten; sich stur stellen; hartnäckig bei seiner Meinung bleiben; sich auf nichts einlassen wollen
Lockdown (auch figurativ) (engl.); (das) Abschalten; Shutdown (auch figurativ) (engl.); (das) Herunterfahren
ausschalten; eliminieren; liquidieren; terminieren; neutralisieren
ausknocken; erledigen; mattsetzen; ausschalten; besiegen
vor Inbetriebnahme des Mundwerks Gehirn einschalten [ugs.] (Spruch); pass auf, was du sagst [ugs.]; hüte deine Zunge [geh.]; denk nach bevor du sprichst [ugs.]; überleg lieber bevor du was sagst [ugs.]
Fernkonferenz (veraltend); Videokonferenz; Konferenzschaltung; Videokonferenzschaltung; Schalte (Jargon)
(jemandem) freistehen (Hauptform); nicht gehindert sein (zu + Infinitiv) (fachspr.) (Amtsdeutsch, juristisch); (jemandem) freigestellt sein; ohne weiteres tun können; deine Entscheidung sein; unbenommen sein; (jemandem) überlassen bleiben; (jemandem) anheimgeben sein [geh.]; unbenommen bleiben; (frei) schalten und walten (können); (jemandem) zugestanden werden
Sprungschalter; Schnappschalter
nicht abschalten; dranbleiben (Radio)
einschalten; in Gang setzen; starten; in Betrieb setzen; anwerfen; (den) Startknopf drücken; anstellen; anschmeißen [ugs.]; anlassen (Motor); anmachen [ugs.]
Edelmetall-Schnellschaltekontakt-Relais; Edelmetall-Schnellkontakt-Relais; ESK-Relais
entschleunigen (fig.); Druck herausnehmen (fig.); einen Gang herunterschalten (fig.); (es) langsam gehen lassen
Klasse-D-Verstärker; Digitalendstufe; schaltender Verstärker; Digitalverstärker
schnell schalten [ugs.] (fig.); (schwer) auf Draht (sein) [ugs.]; auf Zack (sein) [ugs.] (Hauptform); fix im Kopf (sein); ausgeschlafen (sein) [ugs.] (fig.); auf Scheibe (sein) [ugs.] (selten); (einen) wachen Verstand haben; schnell im Kopf (sein); auf dem Quivive [geh.]
(etwas) verstehen; schalten; (etwas) blicken [ugs.]; (etwas) checken [ugs.]; (sofort) die richtigen Schlüsse ziehen (variabel); (Situation) mit einem Blick erfassen (Hauptform) (variabel)
Return (engl.); Knickpfeiltaste [ugs.]; Enter(-Taste); Zeilenschalter; Rückführtaste mit Zeilenschaltung (fachspr.); Eingabetaste
abfahren (Aggregat) (z.B. Turbine); (vorübergehend) abschalten; vom Netz nehmen (Reaktor) (Server); außer Betrieb nehmen
nicht schnell genug schalten [ugs.]; nicht auf Zack [ugs.]; nicht schnell genug (sein)
Kinokasse; Ticketschalter; Kartenverkaufsstelle; Kasse [ugs.]; Abendkasse; Theaterkasse
Kartenschalter; Kartenausgabe; Kartenausgabeschalter
(jemanden) kaltstellen (fig.); (jemanden) ins Abseits drängen; (jemanden) ausschalten (fig.); (jemanden) aufs Abstellgleis schieben (fig.) (variabel)
(etwas) nicht hören wollen; (sich) taub stellen; Tomaten auf den Ohren haben (fig.); (bewusst) weghören; die Ohren auf Durchzug geschaltet haben (fig.); (wie) gegen eine Wand (an)reden (variabel); die Ohren auf Durchzug stellen (fig.); nichts hören wollen (von)
weiterzappen; auf den nächsten Kanal (um)schalten; das nächste Programm wählen
durchzappen; durchschalten
(he)rumzappen; hin- und herschalten (Fernbedienung); hin- und herzappen
mitdenken; (etwas) mit Verstand tun; überlegt vorgehen; (das) Gehirn benutzen; (das) Gehirn einschalten [ugs.] (scherzhaft-ironisch)
angestellt werden; angehen (Elektrogerät); (sich) einschalten; eingeschaltet werden
abschalten (V-Mann); deaktivieren; abziehen; aus dem Verkehr ziehen
nicht laufen [ugs.]; down [ugs.] (Jargon); nicht in Betrieb; offline (engl.); außer Betrieb; abgeschaltet
herunterfahren (Computer) (Anlage); abschalten; ausschalten
Schalteranlage (Konstruktion) (fachspr.); Schalterhalle (veraltet); Fahrkartenverkauf; Reisezentrum (fachspr.) (Jargon, werbesprachlich); Fahrkartenschalter [ugs.]
per Videoschalte (bei jemandem) (Jargon); (jemandem) zugeschaltet sein (Jargon)
automatische Abschaltvorrichtung; Totmannknopf; Totmannschalter
Ein-/Ausknopf; On-/Off-Schalter; Ein-Aus-Schalter; An-/Aus-Schalter; Startknopf
Bankansturm; bank run (engl.); Schaltersturm
(sich) abschalten; (sich) ausschalten
(gedanklich) abschalten (fig.); mit seinen Gedanken woanders (sein); nicht zuhören
freigeben; Zugriff erlauben; freischalten; entsperren; Zugriff geben (auf); Zugriff ermöglichen
(sich) auswirken; scharf geschaltet werden (fachspr.) (Jargon, fig.); umgesetzt werden (Gesetz); Konsequenzen haben
Grand Total: 84 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners