DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Perfekt
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Perfekt
Word division: per·fekt
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Vergangenheit; Mitvergangenheit [Ös.]; Imperfekt (fachspr.) (veraltend); Präteritum (fachspr.) (Hauptform)
(es ist) nichts auszusetzen; einwandfrei; makellos; in optima forma [geh.] (lat.); vollkommen; ohne Fehl und Tadel; ohne den kleinsten Fehler; vorbildlich; perfekt; fehlerfrei; in bestem Zustand (variabel); mustergültig; tippi toppi [ugs.]; fehlerlos; klaglos [Ös.]; vortrefflich; tadellos; vorbildhaft; vorzüglich; tipptopp [ugs.]; ideal; vollendet; untadelig; einwandlos
akribisch; kleinkariert [pej.]; übergenau; detailversessen; perfektionistisch; bis ins letzte Detail; peinlich genau; pedantisch; detailverliebt; hyperkorrekt [ugs.]; buchhalterisch (fig.); kleinlich [pej.]; penibel; überpenibel; pinselig; aufs Gewissenhafteste; päpstlicher als der Papst (sprichwörtlich); pingelig [ugs.]; minuziös; aufs Sorgfältigste; minutiös; bis zur (aller)letzten Kleinigkeit; aufs Genaueste; mit äußerster Sorgfalt; detailbesessen
(optimal) zusammenpassen (variabel); (einfach) zusammengehören; Traumpaar (Hauptform); Da haben sich zwei gesucht und gefunden. (Redensart); wie füreinander geschaffen sein; (sich) auf ideale Weise ergänzen; (ein) perfektes Paar (sein); das passt perfekt mit den beiden [ugs.]
vorbildgetreu; in perfekter Übereinstimmung; vorbildgerecht; originalgetreu; dem Original entsprechend
Präzedenzfall (fig.); Inbegriff; Verkörperung; Bilderbuch-...; Musterbeispiel; Prototyp; wie gemalt; Musterfall; (perfekte) Fallstudie (zu); Modell; Idealtyp; Idealbild; Musterbild; wie aus dem Lehrbuch; Klassiker (auch figurativ) (auch ironisch); Schulbeispiel; Paradebeispiel; wie aus dem Bilderbuch
(den) letzten Schliff geben (fig.); vervollkommnen; (etwas) auf Hochglanz polieren [ugs.]; perfektionieren; (an etwas) feilen (fig.)
Vollendung; Perfektion; Kalokagathia (griechisch); Makellosigkeit; Idealergebnis; Ideal; Vollkommenheit; Ausgereiftheit; Unübertrefflichkeit; höchste Blüte
(das) Beste vom Besten; wie gemalt [ugs.]; das Gelbe vom Ei [ugs.] (fig., sprichwörtlich); Traum...; ideal; vollkommen; vollendet; perfekt; optimal (Hauptform); bestmöglich; keine Wünsche offenlassend; wie kein zweiter; (absolut) spitze; Spitzen...; bestens; der Weisheit letzter Schluss [ugs.]
Vorvergangenheit; 3. Vergangenheit; Plusquamperfekt (Hauptform); Vollendung in der Vergangenheit; vollendete Vergangenheit; dritte Vergangenheit
Präsensperfekt (fachspr.); vollendete Gegenwart; Vorgegenwart; Perfekt
weg [ugs.]; fertig (sein mit); in trockenen Tüchern [ugs.] (fig.); vorüber; fertiggestellt; abschließend besprochen; durch (mit) [ugs.]; geschafft haben [ugs.]; vom Tisch (sein) [ugs.] (fig.); Das wäre geschafft. [ugs.] (Spruch); (etwas) fertig haben [ugs.]; abgefrühstückt [ugs.] (salopp); fertig geworden; abgehakt [ugs.]; in Sack und Tüten sein [ugs.] (fig.); geklärt; erledigt; abgeräumt (Thema) [ugs.] (salopp); perfekt; unter Dach und Fach (sein) [ugs.] (fig.); abgetan; abgeschlossen; vollzogen; gegessen [ugs.]; vollendet; (etwas) steht. [ugs.]; stehen; getan [ugs.]; (die) Kuh ist vom Eis [ugs.] (fig.); zu Ende gebracht; Das hätten wir. [ugs.] (Spruch); vollbracht [geh.]
(etwas) richtig machen (variabel); (etwas) perfekt ausführen; (einen) guten Job machen (variabel); (etwas) ordentlich machen (variabel); seine Sache gut machen (variabel); gute Arbeit leisten (variabel); (etwas) professionell machen; (etwas) gut über die Bühne bringen (fig.)
perfektiv; perfektivisch; vollendet
unvollendet; imperfektiv; imperfektivisch
zu einem günstigen Zeitpunkt kommen; (jemanden) schickt der Himmel [ugs.] (fig.); kommen wie gerufen; gerade recht kommen [ugs.]; (genau) im richtigen Moment kommen; (das nenne ich ein) perfektes Timing!; (etwas) trifft sich gut; wie gerufen kommen; just in time (Jargon) (engl., scherzhaft)
perfekte Zahl; vollkommene Zahl
Streben nach Perfektion; Perfektionismus
Spiel mit perfekter Information; Spiel mit vollkommener Information
perfekter Code; dicht gepackter Code
durchgestylt; herausgeputzt; (schwer) in Schale [ugs.]; (perfekt) gestylt; piekfein; geschniegelt [ugs.]; in Kluft [ugs.]; geschniegelt und gebügelt [ugs.]; geschniegelt und gestriegelt [ugs.]
nicht (mehr) aufzuhalten; perfekt [ugs.]; nicht (mehr) zu ändern
angedackelt kommen [ugs.]; angeschoben kommen [ugs.]; (irgendwoher) (+ Partizip Perfekt) kommen (veraltend); angeschlappt kommen [ugs.]; daherkommen; um die Ecke kommen [ugs.]; des Weg(e)s kommen [geh.] (veraltend); angeschissen kommen (derb) [pej.]; angefahren kommen; vorbeikommen; angelaufen kommen; gesprungen kommen [ugs.] [Süddt.]; dahergelaufen kommen
im Best case; wenn alles perfekt läuft; im besten Fall; im Idealfall; idealerweise
für den krönenden Abschluss sorgen; (dem Ganzen) die Krone aufsetzen (auch ironisch); (einen Erfolg) perfekt machen
Vorzukunft; Futur II (fachspr.) (Hauptform); vollendete Zukunft; Futurperfekt (fachspr.)
doppeltes Perfekt; Perfekt II (fachspr.) (Hauptform); Superperfekt
Plusquamperfekt II (fachspr.) (Hauptform); doppeltes Plusquamperfekt
Partizip Perfekt Passiv (lateinische Grammatik); Partizip Präteritum Passiv (lateinische Grammatik); PPP (lateinische Grammatik); zweites Partizip (lateinische Grammatik)
Mittelwort der Vergangenheit (fachspr.) (veraltet); Partizip II; Partizip Perfekt
(ein) Zweihundertprozentiger [ugs.]; (ein) Hundertprozentiger [ugs.]; Perfektionist
(etwas) finalisieren [geh.]; (ein Geschäft) abschließen (Hauptform); (etwas) perfekt machen; unter Dach und Fach bringen; (etwas) eintüten [ugs.] (bundesdeutsch, fig.); (etwas) klarmachen [ugs.]; in Sack und Tüten kriegen [ugs.] (fig.); zum Abschluss bringen; (etwas) fixieren
ideal; makellos; perfekt [ugs.]; vollkommen; vollendet; in höchster Vollendung
Minuten nach; kaum (+ Partizip Perfekt); unmittelbar nach; sofort nach; gleich nach; kaum ... da; schon am Tag (des/der ...)
auf Du und Du (mit) (fig.); perfekt beherrschen; kennen wie seine Westentasche; jedes Detail kennen; jedes Schräubchen (an / von etwas) kennen [ugs.]; alles wissen (über); in- und auswendig kennen; (sich) bestens auskennen (mit / in); von A bis Z kennen; bestens kennen (Hauptform); in allen Einzelheiten kennen
der ideale (z.B. Teamchef); das Idealbild (eines / des z.B. perfekten Ehemanns); die (ideale) Verkörperung eines (z.B. Naturwissenschaftlers); ein Muster von einem (z.B. hilfsbereiten Schüler); (das) Musterexemplar (eines / einer guten z.B. Führungspersönlichkeit); (ein) leuchtendes Beispiel; Vorbild (Person) (Hauptform); ein Muster an (z.B. Gewissenhaftigkeit)
schlimmer kann es nicht mehr kommen; alles verschlingende Katastrophe; perfekter Sturm (fig.); Maximum an Verwüstung
überbacken (Partizip Perfekt); au gratin (fachspr.) (franz.); gratiniert
(es) bedarf ... (Substantiv im Genitiv) [geh.]; braucht (ein/e) ... [ugs.]; (ohne etwas) nicht gehen [ugs.]; muss ... (Partizip Perfekt) werden; erfordert (ein/e) ...; ...bedürftig (Hauptform); verlangt (ein/e) ...; verlangt nach ...
atelisches Verb; imperfektives Verb
terminatives Verb; telisches Verb; perfektives Verb
Tadellosigkeit; (absolute) Fehlerlosigkeit; Perfektion; Makellosigkeit
(ein) günstiges Umfeld (für / um + zu-Infinitiv); perfekte Rahmenbedingungen (für); ideale Bedingungen; optimale Voraussetzungen
(streng) durchgetaktet (Tagesablauf) (variabel); perfekt durchstrukturiert; ein Termin jagt den nächsten [ugs.] (scherzhaft); Termin folgt auf Termin; enger Zeitplan
Grand Total: 44 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners