DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Opernchre by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
# OpenThesaurus - German Thesaurus in text format
# https://www.openthesaurus.de
Erythrozytopoese (fachspr.); Erythropoese (fachspr.); Erythrozytogenese (fachspr.); Bildung von roten Blutkörperchen; Erythrogenese (fachspr.)
notieren; anmerken; niederschreiben; vermerken; protokollieren
abzeichnen; seinen 'Kaiser Wilhelm' daruntersetzen [ugs.] (Redensart, scherzhaft); unterfertigen [geh.] (Amtsdeutsch, veraltet); unterschreiben (Hauptform); unterzeichnen; signieren
Randnotiz; Zwischenbemerkung; Randvermerk; Fußnote (auch figurativ); Randbemerkung; Marginalie (fachspr.); Sternchentext
Ja sagen (zu); (etwas) unterschreiben (fig.); einverstanden sein (mit); (etwas) abnehmen (z.B. Handwerkerleistung) (fachspr.); Gnade vor jemandes Augen finden [geh.] (ironisch); nichts (mehr) auszusetzen haben (an); bejahen; einwilligen; sich einverstanden erklären (mit); billigen; konsentieren (veraltet); akzeptieren; (sein) Einverständnis erklären; zustimmen; annehmen; (sich) zustimmend äußern; zusagen
belästigend; zudringlich; normverletzend; distanzlos; tabubrechend; aufdringlich (Hauptform); grenzüberschreitend (fachspr.); grenzverletzend (fachspr.); übergriffig
weißes Blutkörperchen (veraltet); weiße Blutzelle; Leukozyt (fachspr.)
wirken; operieren; handhaben; einwirken
verköstigen; beköstigen; ernähren; bewirten; nähren; (jemandem etwas) zu essen geben; füttern; verpflegen; (jemandem) Essen geben
an einem Strang ziehen [ugs.] (fig.); in eine gemeinsame Richtung marschieren (fig.) (variabel); gemeinsame Ziele verfolgen (variabel); gemeinsam handeln; (eine) gemeinsame Marschrichtung haben (fig.); mitarbeiten (an einem Werk); Schulter an Schulter (handeln) (stehen, auftreten, kämpfen etc.) (fig.); in die gleiche Richtung arbeiten; mitmachen [ugs.]; zusammenarbeiten; kooperieren; (eine) gemeinsame Linie verfolgen (fig.); zusammengehen (fig.)
Palpitation (fachspr.); Herzstolpern; Herzrasen; Herzklopfen
ängstigen; erschrecken; Angst einflößen; verschrecken; verängstigen; ins Bockshorn jagen [ugs.]; beängstigen; (jemandem) Bange machen [ugs.]; einschüchtern
(über etwas) hinausgehen; transzendieren [geh.]; größer sein (als); (eine Grenze) knacken [ugs.]; übersteigen; überschreiten
schauderhaft; schaurig; ängstigend; beängstigend; Grauen erregend; Angst einflößend; schauerlich; schreckenerregend; grauenerregend; albtraumhaft [geh.]; bedrohlich; entsetzlich; schrecklich; gruselig; angstbesetzt (fachspr.) (psychologisch); zum Fürchten; grauenvoll; furchterregend; Schrecken erregend; formidabel [geh.]; furchteinflößend; schauervoll; Schrecken verbreitend; erschreckend; Furcht einflößend; grausig; Horror...; Furcht erregend; angsteinflößend
verschreiben; Rezept ausstellen; (Medizin) verordnen
(etwas) genau so sehen [ugs.]; (etwas) auch so sehen [ugs.]; einer Meinung sein; konform gehen (mit); (mit jemandem) übereinstimmen; (sich) anschließen (jemandem / einer Sache); (jemandem) recht geben; (jemandem) beipflichten; (eine Äußerung u.Ä.) (voll und ganz) unterschreiben; einiggehen; bei jemandem sein; Zustimmung signalisieren; zustimmen; (mit jemandem) gleicher Meinung sein (Hauptform); konformgehen (mit); jedes Wort unterschreiben können [ugs.]
Versorger; Ernährer
Verletzung; Ordnungswidrigkeit; unerlaubte Handlung (juristisch); Überschreitung; Verstoß; Nichteinhaltung; Übertretung; Zuwiderhandlung
Schreck; Entsetzen; Schrecken; Erschrecken
Schuldverschreibung; Rentenpapier; festverzinsliches Wertpapier; Obligation; Bond (engl.); Anleihe
Epithelkörperchen; Parathyroidea (fachspr.); Nebenschilddrüse; Parathyreoidea (fachspr.); Glandula parathyroidea (fachspr.); Glandula parathyreoidea (fachspr.)
dekretieren; erlassen; vorschreiben; (eine/die) Anweisung geben; anweisen [geh.]; anordnen; verhängen; verfügen (dass) (Amtsdeutsch)
(jemanden) erschrecken; (jemanden) aufschrecken lassen; (jemanden) zusammenfahren lassen; (jemandem) einen Schreck(en) einjagen
offiziell [ugs.] (fig.); sicher; spruchreif; verbindlich; entschieden; geklärt; definitiv [ugs.] (Jargon); klar; geregelt
diktieren; bestimmen; veranlassen; verordnen; entscheiden; (über etwas) befinden; aufzwingen; festlegen; verfügen; vorgeben; vorschreiben; regeln; anordnen; anweisen
Laufroboter; Schreitroboter
(ziellos) herumlaufen (Hauptform); (sich) herumtreiben [ugs.]; frei schweifen; um die Häuser ziehen; herumstromern; herumvagabundieren; herumstreunen; streunern [ugs.]; herumstreunern [ugs.]; herumstrolchen; stromern; (sein) Unwesen treiben; strolchen; herumziehen; vagabundieren; (ziellos) rumlaufen [ugs.]
leukozytär (fachspr.); weiße Blutkörperchen betreffend
übermachen (veraltend); vermachen; abtreten; vererben; überlassen; überantworten; übertragen; überschreiben; anheimstellen [geh.]
vorwärts kommen; Fortschritte machen; vorangehen; (gut) vorankommen; voranschreiten; vorrücken; weiterschreiten; nach vorne gehen; Fortschritte erzielen; weiterkommen; fortschreiten
*; Stern; Asteriskus (lat.); Sternchen; Asterisk (lat.)
Puschi [ugs.]; Kleines [ugs.]; Hasili [ugs.]; Kätzchen [ugs.]; Liebchen [ugs.]; Knufelbär [ugs.]; Mausbär [ugs.]; Püppi [ugs.]; Schnuckelchen [ugs.]; Schatz [ugs.]; Hasipupsi [ugs.]; Hasibär [ugs.]; Kuschelmäuschen [ugs.]; Babe [ugs.] (engl.); (du) Traum meiner schlaflosen Nächte [ugs.] (ironisch); Sonnenschein [ugs.]; Honey [ugs.] (engl.); Kuschli [ugs.]; Beauty [ugs.] (engl.); Schatzimausi [ugs.]; Hasi [ugs.]; Knuffelchen [ugs.]; Mausi [ugs.]; Süße [ugs.]; Perlchen [ugs.]; Liebling (Anrede) [ugs.] (Hauptform); Engel [ugs.]; Gummibärchen [ugs.]; Liebes (Anredeform); Knuddelbär [ugs.]; Knuddelmaus [ugs.]; Engelmaus [ugs.]; Schnucki [ugs.]; Hase [ugs.]; Zuckerschnecke [ugs.]; Schatzi [ugs.]; Mäuschen [ugs.]; Schnuckelmausi [ugs.]; Schnucke [ugs.]; Täubchen [ugs.]; Zuckertäubchen [ugs.]; Kuschelhase [ugs.]; Herzblatt; Püppchen [ugs.]; Baby [ugs.] (engl.); Herzchen [ugs.]; Kuschelmaus [ugs.]; Kleiner [ugs.]; Knuffel [ugs.]; Liebesperle [ugs.]; Schätzelein [ugs.]; Bärchen [ugs.]; Kuschelschnuppe [ugs.]; Augenstern [geh.]; Bienchen [ugs.]; Hasimaus [ugs.]; Herzbube [ugs.]; Schätzchen [ugs.]; Schatzimaus [ugs.]; Spatzl [ugs.] (bairisch); Liebesgöttin [ugs.]; Kleine [ugs.]; Schnuckel [ugs.]; Schöne [ugs.]; Hübsche [ugs.]; Herzallerliebster (scherzhaft); Spatz [ugs.]; Liebste(r); Knuffelschatzi [ugs.]; Engelsschein [ugs.]; Zuckerschnute [ugs.]; Mäusle [ugs.]; Schnubbi [ugs.]; Schnecke [ugs.]; Puschibär [ugs.]; Kuscheltiger [ugs.]; Schnuckiputzi [ugs.]; Darling (engl.); Süßes [ugs.]; Zuckerpüppchen [ugs.]; Hasibärchen [ugs.]; Engelchen [ugs.]; Kuschelbärchen [ugs.]; Spätzchen [ugs.]; Zuckerpuppe [ugs.]; Maus [ugs.]; Kuschelbär [ugs.]
(Die) Zeit ist noch nicht reif.; ungelegte Eier [ugs.] (fig.); (Das ist noch) nicht das letzte Wort. [ugs.] (variabel); noch nicht offiziell (sein); (noch) nicht spruchreif (sein) (Hauptform); (Es ist noch) zu früh, um etwas dazu zu sagen.
besserwisserisch; warnend; mahnend; schulmeisternd; oberlehrerhaft; schulmeisterlich; mit erhobenem Zeigefinger (fig.); gouvernantenhaft [geh.]; belehrend
B-Prominenter; Starchen [ugs.]; Sternchen; Möchtegern-Star; B-Promi [ugs.]; Starlet
beängstigend; verschreckend; bedrohlich; gefährlich
verleumden; heruntermachen [ugs.]; schlechtmachen; infamieren [geh.]; schlechtreden [ugs.]; verschreien; madigmachen [ugs.]; miesmachen [ugs.]; für ehrlos erklären; verlästern
schriftlich festhalten; dokumentieren; aufschreiben; niederschreiben
verschreibungspflichtig; rezeptpflichtig
Schenkel; Oberschenkel (Hauptform); Haxn [ugs.]; Haxe; Bollen [ugs.] (ruhrdt.)
Theaterglas; Opernglas (Hauptform); Operngucker; Opernfernglas
die Weisheit für sich gepachtet haben (fig.); die Weisheit mit Löffeln gefressen [ugs.]; oberlehrerhaft; neunmalklug [ugs.]; oberschlau; übergescheit; siebengescheit [ugs.]; überklug
Fernschreiben; Telex
Gaspistole; Schreckschusspistole
Platzpatrone; Schreckschusspatrone
überarbeiten; neu schreiben; umschreiben; überschreiben; (etwas) noch einmal machen; umarbeiten
überschreiben; betiteln; mit einer Überschrift versehen
Wandler [Schw.]; Wandelobligation; Wandelanleihe; Wandelschuldverschreibung
innehalten; stocken; stutzen; stutzig werden; erschrecken
Verschreiber [ugs.]; Lapsus Calami [geh.] (bildungssprachlich, lat.); Vertipper [ugs.]; Schreibfehler; Typo (engl.); Tippo [ugs.]; Tippfehler (Hauptform)
Geschwindigkeitsübertretung; Geschwindigkeitsüberschreitung
übertreten; passieren; überschreiten
Filzschreiber; Faserschreiber; Fasermaler; Filzstift (Hauptform); Faserstift; Filzer [ugs.]
erschreckend; bestürzend; schockierend
Holzpyjama [ugs.] (scherzhaft); Kiste [ugs.]; Totenbaum [Schw.]; Sarg; Totenkiste [ugs.]; Döschen [ugs.] (regional); Totenlade; Totenschrein; Erdmöbel [ugs.]
Spinnennävus; Sternnävus; Eppinger-Sternchen; Naevus stellatus (fachspr.); Naevus araneus (fachspr.); Gefäßspinne
Thixoverfahren; Semi-Solid Metal Casting (engl.); Thixoforming
grenzüberschreitender Prostitutionshandel [Ös.]; Frauenhandel; Menschenhandel
Hellschreiber; Typenbildfeldfernschreiber
Binnenversalie; Binnenmajuskel; Höckerschreibweise; Binnenversal
festlegen; befehlen; bestimmen; verfügen; reglementieren; vorschreiben
Gleiwitzer Kanal; Adolf-Hitler-Kanal (veraltet); Oberschlesischer Kanal
Telegraf; Fernschreiber
normativ; normierend; wertend; normsetzend; vorschreibend; präskriptiv; normgebend
Erythrozyt; rotes Blutkörperchen
Körperbildstörung; körperdysmorphe Störung (fachspr.); Dysmorphophobie (fachspr.); Körperschemastörung
(sein) Herz hängen an; (einer Sache) leben [geh.] (altertümelnd); (sich) in den Dienst (einer Sache) stellen; sein (ganzes) Herzblut hineinstecken; (sich in etw.) vertiefen; (sich einer Sache) weihen (veraltend); sein Leben (einer Sache) weihen; aufgehen (in); (sich einer Sache) widmen (Hauptform); (in etw.) vertieft sein [geh.]; (sich einer Sache) anheimgeben (dichterisch); (jemandes) Ein und Alles sein [ugs.]; (einer Sache) frönen; (jemandes) Leben sein; (sich einer Sache) verschreiben
Hypophysen-Schilddrüsen-Regelkreis; Thyreotrope Achse (fachspr.); Thyreotroper Regelkreis (fachspr.); Hypophysen-Schilddrüsen-Achse; Thyreostat (fachspr.)
Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse; Hypophysen-Nebennierenrinden-Regelkreis; Corticotrope Achse; HPA-Regelkreis; HPA-Achse; Hypophysen-NNR-Achse
Femur; Oberschenkelknochen; Os femoris (fachspr.) (lat.)
Telexcode; Fernschreibcode; Baudot-Code
Oper; Opernhaus; Opernbühne
(jemanden) auszischen; (jemanden) niederbrüllen; (jemanden) ausbuhen; (jemanden) niederschreien; (jemanden) auspfeifen
Provokateur (franz.); Enfant terrible [geh.] (fig., franz.); böser Bube (fig.); Bürgerschreck
nicht mitziehen; einen Korb geben [ugs.] (fig.); nicht mitmachen; nicht kooperieren; (sich) widersetzen; (sich) sperren (gegen); (sich) wehren (gegen); nicht mitspielen; nein sagen [ugs.]; aus der Reihe tanzen [ugs.] (fig.); (sich) querlegen (fig.); Nein sagen [ugs.]; (sich) sträuben (gegen)
(die) Aussage verweigern; nicht singen [ugs.] (Jargon); keine Aussage machen (Hauptform); jede Auskunft verweigern; (sich) ausschweigen; (sich) bedeckt halten; beharrlich schweigen; nichts sagen; (die) Zähne nicht auseinanderbekommen [ugs.]; nicht kooperieren (mit Ermittlungsbehörden); aus jemandem ist nichts herauszubekommen; (den) Mund halten [ugs.]; dichthalten [ugs.]; nichts sagen wollen (zu); nicht aussagen; nicht mit der Sprache herausrücken [ugs.]; dichtmachen [ugs.]
schockieren; erschüttern; erschrecken
mittun; (sich etwas) (gerne) gefallen lassen; (sich) einlassen auf; mitmachen (passiv) [ugs.] (Hauptform); mitspielen [ugs.]; mitgehen; kooperieren; mitziehen [ugs.]
Haushaltungsvorstand; Ernährer; Haushaltsvorstand; Versorger
jemandem fährt der Schreck in die Knochen; (sich) erschrecken; jemandem fährt der Schreck in die Glieder; (einen) Schreck bekommen; vor Schreck zusammenfahren
(einen) Arbeitsvertrag abschließen; unterschreiben (bei) [ugs.]; (einen) Arbeitsvertrag unterschreiben; (sich) verdingen (veraltet); (eine) Arbeit annehmen; anheuern (bei) (fachspr.) (auch figurativ, seemännisch)
(jemanden) gewinnen für; kooperieren mit; (jemanden) dabei haben wollen; einbinden; ins Boot holen (fig.); (jemanden) beteiligen
Sprachschützer; Sprachpurist; Sprachnörgler [pej.]; Sprachreiniger; Sprachpfleger
(sich) von der Seele schreiben; niederschreiben; durch Schreiben verarbeiten
unabhängig voneinander operieren; eigene Wege gehen; getrennte Wege gehen; nicht mehr zusammenarbeiten
nicht überschreiten; (die) Grenze von (...) nicht überschreiten; nicht zu viel werden; limitiert sein (auf); (sich) in Grenzen halten; beschränkt sein (auf); (sich) beschränken (auf)
Konferenzmappe; Aktenmappe; Tagungsmappe; Schreibmappe
Cowper-Drüse; Cowpersche Drüse; Bulbourethraldrüse
auslegungsüberschreitender Störfall; Super-GAU; AKW-Havarie mit Folgen von apokalyptischen Ausmaßen
zwischenstaatlich; grenzüberschreitend; international
Broca'sche Sprachregion; Broca-Areal; Broca-Zentrum
Ionenaustauschchromatographie; Ionenchromatographie
Funkfernschreiben; Radiotelex
Kernchemie; Nuklearchemie
Kernchemiker; Nuklearchemiker
Sternspucker; Sternlespeier; Spautzemännchen; Spritzkerze [Ös.]; Wunderkerze (Hauptform); Sternchenfeuer; Sprühkerze; Sternsprüher; Sternensprüher; Sternspritzer [Süddt.] [Ös.]; Sternwerfer; Sternschneuzer; Sternenspritzer
Customer-Care-Center; Kundenbetreuungszentrum; Callcenter (Hauptform); Call-Center; Telefonberatungszentrum; Kundenberatungszentrum
stehen (für) (Hauptform); symbolisieren; der Inbegriff (von etwas) sein [geh.]; versinnbildlichen; verkörpern; repräsentieren
Holzsandale; Kläpperchen [ugs.]; Kläpperkes [ugs.] (ruhrdt.)
(sich) operieren lassen; (sich) unters Messer legen
Hämozyt; Hämocyt; Blutkörperchen; Hämatocyt; Blutzelle
Bildung von weißen Blutkörperchen; Leukozytopoese (fachspr.); Leukopoese (fachspr.)
Verbündeter; Bündnispartner; Kooperierender; Partner; Bundesgenosse; Kooperationspartner
gestehen; geständig sein; singen [ugs.] (salopp, veraltet); reden; (mit den Ermittlungsbehörden) zusammenarbeiten; auspacken (ausplaudern) [ugs.] (fig., Hauptform, salopp); alles verraten; kooperieren; kooperativ (sein) (verhüllend); quatschen [ugs.] (salopp)
(seine) Zustimmung verweigern; nicht unterschreiben (auch figurativ)
Stilebene; Sprachregister (fachspr.); Sprachebene; Register (fachspr.); sprachliches Niveau; Sprachschicht
Bioverfahrenstechnik; Bioprozesstechnik
denken, dass einem das Herz stehenbleibt [ugs.]; (sich) sehr erschrecken; zu Tode erschrocken (sein); (einen) Riesenschreck bekommen (haben); (einen) Mordschreck(en) bekommen; (sich) zu Tode erschrecken; (sich) furchtbar erschrecken; (jemandem) fährt ein gewaltiger Schreck in die Glieder [geh.] (variabel)
leben von (Hauptform); (sich) ernähren (von)
offizielle Version; Sprachregelung
Bekannte und weniger Bekannte; Stars und Sternchen
(einen) Vertrag besiegeln; (einen) Vertrag unterschreiben
(ein) doppeltes Spiel spielen; auch mit der Gegenseite kooperieren
spruchreif; fertig
Zytomegalie; Cytomegalie; Einschlusskörperchenkrankheit (veraltet)
(eine) Frist verstreichen lassen; (einen) Termin überschreiten
(jemanden) heftig erschrecken; (jemanden) zu Tode erschrecken; (jemandem) einen großen Schreck(en) einjagen
(den) Bogen überspannen; (eine) rote Linie überschreiten (fig.); zu weit gehen; (es) zu bunt treiben
Übergriffigkeit; Grenzüberschreitung; Tabulosigkeit
Tritium (Hauptform); superschwerer Wasserstoff; überschwerer Wasserstoff
unterschreiben (bei); wechseln (zu) (Verein)
(Grenzen von) Tabus überschreiten; Grenze(n) des Sagbaren (erweitern)
Vater-Ampulle; Vatersche Ampulle; Ampulla hepatopancreatica (fachspr.) (griechisch, lat.)
Neperscher Logarithmus; Napierscher Logarithmus; Natürlicher Logarithmus
(sich) nichts vorschreiben lassen; nach eigenem Ermessen handeln; (sich) keine Vorschriften machen lassen; (jemandem) nichts vorschreiben können; das tun) (was man für richtig hält; autonom agieren (fachspr.)
Fresskörperchen; Phagosom (fachspr.) (griechisch)
Einschleusungskörperchen; Eisosom (fachspr.) (griechisch)
Lysosom (fachspr.) (griechisch); Abbaukörperchen
kritisch; beängstigend (Vorstellung) (Szenario) (fig.); bedenklich; beunruhigend (Situation) (Entwicklung ...); (da / bei diesen Zahlen) kann einem Angst und Bange werden [ugs.]; alarmierend; erschreckend (fig.); Besorgnis erregend; gibt Anlass zu Befürchtungen (dass); horrend (Zahlen u.ä.) (fig.); ernst (Lage); besorgniserregend (Hauptform); schwindelerregend (fig.)
(sich) einer kosmetischen Operation unterziehen; (sich) (kosmetisch) operieren lassen; (sich) verschönern lassen; was machen lassen [ugs.] (verhüllend)
dilettieren [geh.] (scherzhaft); (auf einem Tasteninstrument) klimpern; herumklimpern
Steinzeiternährung; Steinzeitdiät; Paleo-Ernährung; Paleo-Diät; Paläo-Ernährung; Paläo-Diät
Sprachregelung (Hauptform); Formulierungsangebot(e) (verhüllend); Formulierungsvorgabe(n); Formulierungshilfe (auch ironisch) (verhüllend); Wording (fachspr.) (Jargon, engl.)
off-label (fachspr.) (Jargon); nicht zugelassen; zulassungsüberschreitend (fachspr.); ohne (offizielle) Zulassung
ketzerisch; grenzüberschreitend; übergriffig; tabulos (Hauptform)
Opferschelte; Opferbeschuldigung
Haloeffekt; Halo; Haloerscheinung
Transistor-Taschenempfänger Sternchen (Amtsdeutsch) (DDR); Sternchen
(neue / modernere) Waffen anschaffen; (weitere) Waffen kaufen; sich (massiv) bewaffnen; aufrüsten; hochrüsten
Hinüberschreitender; Transi (franz.) (Hauptform); Kadavermonument; Hinübergehender
OTC-Medikament; verschreibungsfreies Arzneimittel; rezeptfreies Medikament; verschreibungsfreies Medikament; rezeptfreies Arzneimittel; OTC-Arzneimittel
rezeptfrei; verschreibungsfrei
Grand Total: 144 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners