DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Ny
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: NY by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
# version 2.1 of the License, or (at your option) any later version.
# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
Stellvertreterwort; variierende Formulierung; Ersatzwort; Formulierungsvariante; sinn- und sachverwandtes Wort (Jargon); Paraphrase; gleichbedeutender Ausdruck; andere Bezeichnung; Synonym (Hauptform); anderes Wort (für) [ugs.]; Formulierungsalternative; bedeutungsgleiches Wort
Vieldeutigkeit; Mehrdeutigkeit; Amphibolie [geh.]; Ambiguität; Doppeldeutigkeit; Homonymie (fachspr.); Zweideutigkeit; Janusköpfigkeit
Loafer (fachspr.) (Handelsname); Schlupfhalbschuh; Slipper (Scheinanglizismus); Schlüpfschuh; Penny Loafer (fachspr.) (Handelsname, engl.); Collegeschuh; Schlüpfer (Hauptform); Mokassin; ungeschnürter Halbschuh
Nystagmus (fachspr.); Augenzittern
Metapher (griechisch); Sinnbild; Symbol; bildlicher Vergleich; Metonymie (fachspr.) (griechisch); übertragener Ausdruck
Einsenkung der Nagelplatte; Koilonychie (fachspr.)
von einer Person hergeleiteter Name; Eponym
Nagelhautentzündung; Entzündung des Nagelbetts; Umlauf [ugs.]; Paronychie (fachspr.)
kongruent [geh.] (bildungssprachlich); sinngleich; synonym; gleichbedeutend; sinnverwandt; sinnähnlich; bedeutungsähnlich; bedeutungsverwandt; bedeutungsgleich; synonymisch (fachspr.) (veraltend); homosem (fachspr.)
Zweitname; Nom de plume [geh.]; falscher Name; Nickname [ugs.]; Alias-Name; Parallelbezeichnung; Alias; Pseudonym (Hauptform)
namentlich nicht genannt; gesichtslos; anonym; ohne Nennung der Person; ungenannt
Initialwort (fachspr.); Akronym (fachspr.) (Hauptform); (spezielle) Abkürzung aus (den) Anfangsbuchstaben (der Wörter)
Gegenteil; Oppositionswort [geh.]; Komplement; Gegensatz; Umkehrung; Gegentum [ugs.] (scherzhaft); Antonym; Gegensatzwort; Gegenbegriff; Gegenwort
Phenylethen; Styrol; Vinylbenzol; Styren
Nylonstrümpfe; Nylons
Bedeutungsgleichheit; Synonymie; Homosemie
Nykturie (fachspr.); nächtliche Harnentleerung
Unschuldsengel; Nymphe [geh.] (bildungssprachlich); süßes Früchtchen (fig.); (eine) Lolita; Nymphchen [geh.]; Kindfrau
Bedeutungsgegensatz; Antonymie
Hyponym (fachspr.) (griechisch); Unterbegriff; Hyponymie (fachspr.) (griechisch)
Oberbegriff; Superonym (griechisch) (lat., selten); Hyperonym (fachspr.) (griechisch); Überbegriff; Supernym (griechisch) (lat., selten)
Schellackplatte (fachspr.) (historisch); (die) LP (Abkürzung) (Hauptform); (die) Vinyl [ugs.] (jugendsprachlich); 33er [ugs.]; Platte [ugs.]; Schallplatte; Scheibe [ugs.] (jugendsprachlich); Album (fachspr.) (veraltet); Langspielplatte
hochziehen (Gebäude) [ugs.] (salopp); errichten; hinstellen (Gebäude) [ugs.]; erbauen [geh.]; hinsetzen (Gebäude) [ugs.] (salopp); (etwas) bauen (Hauptform); aufstellen (Fertighaus) (Tiny House); aufbauen; hinklotzen [ugs.] [pej.]
geographische Bezeichnung; Landschaftsname; Raumname (fachspr.); Choronym (fachspr.); geografischer Name
Personenname (Hauptform); Name [ugs.]; Anthroponym (fachspr.) (griechisch)
Nanny; Kindermädchen; Kinderfrau; Tagesmutter
Nymphomanin; Mannstolle; Sexsüchtige
Thesaurus (griechisch); Wortnetz; Synonymlexikon; Synonymwörterbuch
nymphoman; promiskuitiv; mannstoll [ugs.]; liebestoll
Furie; Eumenide; Rachegöttin; Racheengel; Medusa; Erinnye
Lanyard; Schlüsselband
Homonym; Teekesselchen [ugs.]; Äquivokation (Philosophie)
Tinea unguium (fachspr.); Onychomykose (fachspr.); Nagelmykose; Nagelpilz
Unguis incarnatus (fachspr.); Eingewachsener Nagel; Onychocryptosis (fachspr.)
The Qt Company; Quasar Technologies (veraltet); Qt Software (veraltet); Troll Tech (veraltet); Trolltech (veraltet)
Victoriasee; Victoria Nyanza; Viktoriasee; Ukerewesee (veraltet)
Neuenburg an der Elbe; Nimburg; Nymburk (tschechisch)
Ortsname (Hauptform); Ortsbezeichnung; Örtlichkeitsname (fachspr.); Toponym (fachspr.) (linguistisch); Ortseigenname
Ortsnamenkunde; Ortsnamenforschung; Toponomastik; Toponymie; Toponymik
Bacchus (römisch); Dionysos (griechisch)
Vatersname; Patronym
Matronym (fachspr.); Metronym; Muttername
nicht ganz richtig im Oberstübchen sein [ugs.] (fig.); neben der Spur (sein) [ugs.] (fig.); einen Haschmich haben [ugs.]; spinnen (Hauptform); gaga sein [ugs.]; einen Sockenschuss haben [ugs.]; einen Schlag weg haben [ugs.]; nicht alle Tassen im Schrank haben [ugs.] (fig.); (jemandem haben sie) ins Gehirn geschissen (derb); nicht ganz dicht sein [ugs.]; nicht alle Latten am Zaun haben [ugs.] (fig.); (bei jemandem ist) eine Schraube locker [ugs.] (fig.); nicht richtig ticken [ugs.]; eine Meise haben [ugs.]; eine Macke haben [ugs.]; einen Knacks weghaben [ugs.]; einen Schuss haben [ugs.]; seine fünf Sinne nicht beieinander haben; einen Triller unterm Pony haben [ugs.] (scherzhaft); (jemandem) geht's wohl nicht gut [ugs.]; einen Huscher haben [ugs.]; einen an der Waffel haben [ugs.]; (en) Pinn im Kopp haben [ugs.] [Norddt.]; (wohl) einen Sonnenstich haben [ugs.] (fig.); einen Piepmatz haben [ugs.] (fig.); nicht ganz bei Trost sein [ugs.]; einen Hau (weg) haben [ugs.]; ein Rad abhaben [ugs.]; mit dem Klammerbeutel gepudert (worden) sein [ugs.] (fig.); einen Schaden haben [ugs.]; einen an der Murmel haben [ugs.]; verstrahlt (sein) (derb); einen Schatten haben [ugs.]; einen Knall haben [ugs.]; einen Sprung in der Schüssel haben [ugs.] (fig.); einen Klopfer haben [ugs.] [Ös.]; nicht ganz bei Verstand sein; nicht ganz richtig im Kopf sein [ugs.]; einen kleinen Mann im Ohr haben (fig.) (veraltend); (den) Verstand verloren haben [ugs.] (fig., übertreibend); einen an der Mütze haben [ugs.]; einen Dachschaden haben [ugs.] (fig.); die Kappe kaputt haben [ugs.]; einen Pecker haben [ugs.] [Ös.]; weiß nicht, was er daherredet [ugs.]; einen feuchten / nassen Hut aufhaben [ugs.] (fig.); einen Stich haben [ugs.]; mit jemandem ist kein vernünftiges Wort zu reden; einen Hammer haben [ugs.]; einen Ecken abhaben [ugs.] [Schw.]; einen Vogel haben [ugs.] (fig.); verpeilt sein [ugs.]; den Schuss nicht gehört haben [ugs.] (fig.); nicht ganz frisch in der Birne (sein) [ugs.]; einen Klamsch haben [ugs.] [Ös.]; einen weichen Keks haben [ugs.]; sie nicht alle haben [ugs.]; einen an der Klatsche haben [ugs.]; nicht ganz sauber ticken [ugs.]; einen Schlag haben [ugs.]; (jemandem) brennt der Kittel (fig.); eine Schraube locker haben [ugs.] (fig.); nicht ganz hundert sein [ugs.] [Schw.]; (ein) Ei am Wandern haben (derb) (regional); einen Spleen haben [ugs.]; einen Piep haben [ugs.]; leicht verrückt sein
Tetrade; Nibble; Nybble; Halbbyte; Quadrupel; 4 Bits
Achluophobie (fachspr.); Nyktophobie (fachspr.); Nyctophobie (fachspr.); Angst vor Dunkelheit; Nyktosophobie (fachspr.); Lygophobie (fachspr.); Nyctiphobie (fachspr.)
Nyktalopie (fachspr.) (griechisch); Nachtblindheit; Hemeralopie (fachspr.) (griechisch, lat.)
Jablunyzkyj-Pass; Tatarenpass (veraltet)
Schlacht bei Mohács; Schlacht am Berg Harsány
Teil-zum-Ganzen-Beziehung; Meronymie
Ganzes-zum-Teil-Beziehung; Holonymie; Ganzes-Teil-Beziehung
Bucht von Bonny; Bucht von Biafra (veraltet)
Holzbremse; Backenbremse; Pronyscher Zaum (Hauptform)
COCl2 (Abkürzung) (chemisch); Kohlenoxiddichlorid; Carbonylchlorid; Phosgen; Kohlensäuredichlorid; Kohlenoxychlorid
NATO-Schiene [ugs.]; Picatinny-Schiene
Völkername; Volksbezeichnung (Hauptform); Demonym (fachspr.); Ethnikon (fachspr.); Ethnonym (fachspr.)
Ortsname; Oikonym (fachspr.) (griechisch); Siedlungsname (Hauptform)
Bahnstrecke Kempten-Isny; Isny-Bähnle [ugs.]
Januswort; Autoantonym; Kontranym; Antagonym
Nyquist-Frequenz; Nyquist-Grenze
Johnson-Rauschen; Johnson-Nyquist-Rauschen; Nyquist-Rauschen; Wärmerauschen; thermisches Rauschen; Widerstandsrauschen
PVC (Abkürzung); Polyvinylchlorid
Wesselényi-Verschwörung; Magnatenverschwörung
Tony Blair; Bush's Pudel
Kuma-Manytsch-Niederung; Manytschniederung
anonyme Funktion; Lambda-Funktion
Namenlosigkeit; Anonymität; Unbekanntheit
Strecker-Nyquist-Kriterium; Stabilitätskriterium von Nyquist
Malawisee; Nyasasee
(gegenseitige) Antonyme (fachspr.); Gegensatzpaar
gleichrangiger Mengenteil; Synhyponym (griechisch); Kohyponym (fachspr.) (griechisch); Inkonym (griechisch)
Synhyperonym; Kohyperonym
tatsächlicher Name; Realname; richtiger Name [ugs.]; bürgerlicher Name; wirklicher Name [ugs.]; Klarname; Orthonym
Dauerlächler; Grinsgesicht [ugs.]; Strahlemann; Sonnyboy [ugs.]; Dauergrinser [ugs.]; Smiley (fig.)
Baron Münchhausen (Eigenname); Lügenbaron; (Hieronymus Carl Friedrich) Freiherr von Münchhausen (Eigenname)
Klitoromanie; Mannstollheit; Andromanie; Nymphomanie
Anthroponomastik; Anthroponymie
Kryptonym; Tarnname; Deckname (Hauptform); Codename; Kodename
(das Leben ist) kein Ponyhof (fig.); (das Leben ist) kein Kindergeburtstag (fig.); (wir sind hier) nicht bei 'Wünsch dir was' (fig.); (das ist hier) kein 'Wünsch dir was' (fig.); Das Leben ist hart. [ugs.] (Gemeinplatz, auch ironisch); kein Wunschkonzert (fig.)
Nyquist-Graph; Nyquist-Diagramm; Nyquist-Plot
Nyquist-Shannon-Abtasttheorem; WKS-Abtasttheorem; nyquist-shannonsches Abtasttheorem
Ganymedes; Ganymed
Gewässername; Hydronym (fachspr.) (griechisch, linguistisch)
Amphetamin (Hauptform); Pep [ugs.]; Phenylisopropylamin (fachspr.); Speed [ugs.]; Desoxynorephedrin (fachspr.); 1-Phenylpropan-2-amin (fachspr.)
Onychophagie; Nagelkauen; Nägelbeißen; Fingernagelkauen; Nägelkauen
Hyperurikämie-Syndrom; Lesch-Nyhan-Syndrom; Hyperurikose
Mädchenschwarm; Teenieschwarm; Jungmädchenschwarm; Teenyschwarm
Polyvinylidenfluorid; Polyvinylidendifluorid
eponym; namen(s)gebend
auf 'netter Junge von nebenan' machen; auf Sonnyboy machen; (seinen) Charme spielen lassen; (eine) Charmeoffensive starten; (sich) von seiner liebenswürdigen Seite zeigen
Kampfname; Pseudonym (eines Militärführers) (Kämpfers, Boxers...); Nom de guerre [geh.] (franz.)
Xanny [ugs.]; Xanax (Markenname); Alprazolam
Dromonym (griechisch); Hodonym (griechisch); Straßenname
Sternname; Astronym (griechisch); Himmelskörpername
Stiglers Gesetz; Gesetz der Eponyme
Fjordpferd; Fjordinger; Norwegerpony; Fjordpony; Norweger; Norwegisches Fjordpferd (Hauptform)
Aminobenzol; Aminobenzen; Benzidam; Benzenamin; Benzamin; Phenylamin; Anilin
Chikungunya; Gebeugter-Mann-Krankheit
hauteng; knackeng; skinny (fachspr.) (Jargon, engl.); knalleng
Goji-Beere; Goji; Chinesische Wolfsbeere; Gouqi (Pinyin) (chinesisch); Wolfsbeere
(ein mit ...) leicht verwechselbares Wort; Paronym (von); falscher Bruder (von) (fig.)
leicht verwechselbar (mit); paronym (zu) (fachspr.); (klanglich/lautlich) ähnlich
offen für alles (sein); Anything goes. (Jargon) (Spruch, engl.); alles ist erlaubt (bei); alles geht (bei jemandem); Alles kann) (nichts muss. (Spruch)
rauschhaft; dionysisch (bildungssprachlich)
Rote Spinne; Obstbaumspinnmilbe; Panonychus ulmi (fachspr.) (griechisch, lat.)
Chinesischer Kreuzfuchs; Chinesischer Wolf; Nyctereutes procyonoides (fachspr.) (griechisch, lat.); Japanischer Waschbär; Asiatischer Waschbär; Chinesischer Waschbär; Amur-Waschbär; Japanischer Fuchs; Mukden-Waschbär; Marderhund (Hauptform); Sibirischer Waschbär; Enok; Seefuchs; Japanfuchs; Ussurischer Waschbär; Chinesischer Japanwolf; Japanischer Marderhund; Asiatischer Kreuzfuchs; Obstfuchs (selten); Russischer Waschbär; Amur-Wolf; Enot; Tanuki (japanisch); Japanischer Kreuzfuchs; Viverrenhund; Waschbärhund; Japanischer Wolf; Waschbärfuchs
Hotel-Style Steak (engl.); Strip-Steak; New York Steak (engl.); Boneless Club Steak (engl.); Club-Steak (Hauptform); Top Loin Steak (engl.); Veiny Steak; Kansas City Steak (engl.); Ambassador Steak (engl.)
Trichlormethan (fachspr.); Methinchlorid; Methenylchlorid; Chloretherid; TCM (Abkürzung); Chloroform [ugs.] (Hauptform)
Vinylesterharz; Phenacrylatharz
Homoionym; Homöonym
Homöonymie; partielle Synonymie
Deonym (fachspr.); Wort aus einem Eigennamen
Methylbenzen; Methylbenzol; Toluol (Hauptform); Anisen; Retinaphtha; Methylbenzen; Toluen; Phenylmethan
Blut und Boden; Blubo (Akronym)
7-Chlor-1-methyl-5-phenyl-3-hydro-1,4-benzodiazepin-2-on (fachspr.) (IUPAC); Diazepamum (lat.); Methyldiazepinon; Faustan (DDR); Valium; Diazepam (Hauptform)
Grand Total: 116 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners