DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Ma'ruf by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Abfragen; Abrufen
(die) Gerichte bemühen; gerichtlich vorgehen (gegen); Klage erheben; vor Gericht gehen; gerichtliche Schritte unternehmen; vor Gericht ziehen; den Rechtsweg einschlagen; (etwas) gerichtlich klären lassen; (mit etwas) vor Gericht gehen; prozessieren; rechtliche Schritte einleiten; (jemanden) vor den Kadi zerren [ugs.]; klagen; (eine) gerichtliche Entscheidung suchen; (jemanden) verklagen; die Gerichte anrufen; den Rechtsweg beschreiten; (die / seine) Anwälte bemühen; (den) Klageweg beschreiten
Videoaufnahme; Videoaufzeichnung; Filmaufnahme; (das) Video [ugs.] (Hauptform)
alles in allem; generell; weit gehend; grundsätzlich; insgesamt; ich sag' jetzt mal (resümierend) [ugs.]; im Allgemeinen; insgesamt gesehen; summa summarum (lat.); im Großen und Ganzen; auf einen Nenner gebracht [ugs.]; in der Gesamtheit; in der Regel; weitgehend; im Grundsatz; im großen Ganzen; zusammenfassend; in Summe; wenn man alles berücksichtigt; in der Summe
telefonisch kontaktieren; durchklingeln (bei jemandem) [ugs.]; durchrufen [ugs.]; telefonieren (mit) (Hauptform); anrufen (jemanden / bei jemandem); (jemanden / bei jemandem) antelefonieren [ugs.] [Schw.]; anklingeln (bei) [ugs.]; telefonisch in Kontakt treten; (ein) Telefongespräch führen; (einen) Anruf tätigen (fachspr.) (Papierdeutsch); zum Hörer greifen [ugs.]; (sich) ans Telefon hängen [ugs.]; ein Telefon geben [ugs.] [Schw.]
Telefongespräch; Telefon [Schw.]; telefonischer Anruf [ugs.] (scherzhaft); telefonischer Kontakt; Call (engl.); Anruf; Telefonkontakt; Telefonanruf; Telefonat; fernmündliches Gespräch (veraltet)
computergestützte Produktion; Computer Integrated Manufacturing; CIM
Konvivium [geh.] (lat.); Saufexzess; (das) Kneipen (fachspr.) (Jargon, burschenschaftlich); Zecherei; Druckbetankung [ugs.] (fig.); Alkoholgelage; Binge-Drinking (engl.); Besäufnis [ugs.]; Sauforgie [ugs.]; Bacchanal [geh.]; Sturztrunk [geh.] (veraltet); Kampftrinken (neudeutsch) [ugs.]; Trinkgelage; Rauschtrinken; Zechgelage; Kneipabend (fachspr.) (Jargon, burschenschaftlich); Symposion (Antike) [geh.]; Komatrinken (neudeutsch) [ugs.]; Suff; Alkoholexzess; Sauferei [ugs.]; Saufgelage [ugs.] (Hauptform); wüstes Gelage; Komasaufen [ugs.]; Gelage
in Richtung Quelle; zur Quelle; flussauf; flussaufwärts; stromaufwärts
computergestützte Fertigung; CAM; Computer Aided Manufacturing
abrufbar; erhältlich; verfügbar; zugänglich
Aufarbeitung; Neuerstellung; Erneuerung; Remanufacturing (bildungssprachlich) (engl); Überholung; Regenerierung; Wiederherstellung; Recovery (bildungssprachlich) (engl.)
Anrufzeit; Verbindungsdauer
nicht für mich bestimmt (Postsendung) (Telefonanruf); Irrläufer; falsch zugestellte (Post-) Sendung
Alarmruf; Notruf; Warnsignal; Alarmsignal; Alarm; Gefahrenmeldung; Warnton
(den) Hörer aufnehmen; abheben (Hörer des Telefons); (den) Hörer abnehmen; (einen) Anruf entgegennehmen; ans Telefon gehen; (ein) Gespräch annehmen; (d)rangehen [ugs.]
Einsicht; Einblick; Zugriff; Zugang; Abruf
Taufname; Vorname (Hauptform); Rufname
einsehbar; abrufbar
wohlriechend; voller Aroma; duftend; wohlduftend; aromatisch
in Bereitschaft; in den Startlöchern [ugs.] (fig.); auf Abruf; verfügbar; betriebsbereit; zur Verfügung stehend; abrufbereit; disponibel
in- und auswendig [ugs.]; exakt aus dem Gedächtnis abrufen können; aus dem Kopf [ugs.]; verinnerlichen; auswendig
Fabrikat; Ware; Produkt; Artikel; Erzeugnis (Hauptform); Manufakt; Handelsgut; Gut
Telefonbeantworter [Schw.]; Anrufbeantworter; AB [ugs.]
pessimistische Prognose; Kassandraruf [geh.]; ungünstige Prognose (med.); Unkenruf (fig.)
zwielichtig; lichtscheu; fragwürdig; anrüchig [geh.]; berüchtigt; verrufen; von zweifelhaftem Ruf; unseriös; halbseiden; wenig vertrauenserweckend; windig; schlecht beleumundet (Amtsdeutsch); verschrien
Autoerzeuger; Autoproduzent; Autobauer [ugs.]; Automanufaktur; Automobilhersteller (Hauptform); Autohersteller
Gelegenheitsjobber; Jobber; Tagelöhner; stundenweise beschäftigt; auf Abruf beschäftigt
kurz gesagt (Hauptform); um es kurz zu machen; summa summarum (lat.); insgesamt gesehen; alles in allem; aufs Ganze gesehen; fassen wir zusammen; im Ganzen; aggregiert (fachspr.); kann man sagen (ergänzend); summarisch; zusammengenommen; insgesamt; zusammengefasst; alles eingerechnet; kurzum; im Ganzen gesehen; in einem Wort; kurz; kurz und gut; der langen Rede kurzer Sinn [ugs.] (Redensart); in aller Kürze
anpreien; (ein) anderes Schiff anrufen
treideln; bomätschen (sächsisch); ein Schiff stromaufwärts ziehen
vorrätig halten; in Bereitschaft halten; vorhalten; verfügbar halten; (zum Abruf) bereithalten
Anredefall; Vokativ (fachspr.) (Hauptform); Ruffall
(das) Telefon abgestellt haben (variabel); nicht ans Telefon gehen [ugs.]; (ein) Gespräch nicht annehmen; (den) Telefonstecker herausgezogen haben; (einen) Anruf abweisen; nicht drangehen [ugs.]; (jemanden) (der anruft) wegdrücken [ugs.]; (das Telefon) nicht abnehmen; telefonisch nicht (mehr) erreichbar sein; (den) Hörer nicht abnehmen; (einen) Anruf wegdrücken [ugs.]
total [Schw.]; in einer Summe; zusammen; in Summe; Saldo; in einem Betrag; summa summarum (lat.); unterm Strich [ugs.] (fig.); insgesamt; alles zusammengerechnet; alles zusammen (Geld) [ugs.]
Pharmaberater; Pharmareferent (Hauptform); Ärztepropagandist; Ärztebesucher [Schw.]; Ärzteberater
eingeschätzt werden (als); (einen / den) Ruf genießen (zu) [geh.]; man hört (etwas von jemandem) [ugs.]; (den) Ruf haben (zu); gelten als; (jemandem) eilt der Ruf voraus (dass / zu); in dem Ruf stehen (zu + Infinitiv) [geh.]; bekannt für; (jemand) soll ... sein; (jemandem) wird nachgesagt (dass / zu); (den) Stempel weghaben (dass) [ugs.]; (einen / den) Ruf (als ...) genießen [geh.]; (jemanden) halten für; angesehen werden (als)
(sich) melden; (mal) anrufen; (mal) durchklingeln [ugs.]; (etwas) von sich hören lassen
Freudengeheul; Juchzer; Gejubel; Vivat-Rufe; Jubel; Frohlocken (veraltend); Jubelrufe; Hurrageschrei; Gejohle (oft abwertend 'unter dem Gejohle'); Freudenschreie; Triumphgeschrei; Hurra-Rufe; Hurra-Geschrei [pej.]; Hochrufe; Vivatrufe; Jubelgeschrei; Gejuchze; Freudengeschrei; Jauchzer; Hurrarufe
Abrufkredit; Rahmenkredit
Dresdner Mairevolution; Dresdner Maiaufstand
Bademeister [ugs.]; Schwimmmeister; Schwimmaufsicht; Badmeister [Schw.]
Anrufung; Invokation (fachspr.) (lat.)
krähen (fig.); mit heiserer Stimme rufen
zusammenkommen lassen; (jemanden) zusammentreiben (derb); zusammentrommeln [ugs.]; (jemanden) einberufen; (eine Gruppe um sich) versammeln; zusammenrufen (Hauptform); herbeirufen
Bestellabruf; Lieferabruf
Warner; Kassandrarufer
Anruf-Service; Anrufverwaltung; Callcenter (Hauptform); Büroservice; Telefonzentrale
anrufen und sagen dass man krank ist; (sich) krank melden (Hauptform); (sich) arbeitsunfähig erkrankt melden
Marfak (arabisch); Algenib; HIP 15863;Mirfak (arabisch); Alpha Persei; HR 1017;Alchemb; SAO 38787 HD 20902;33 Persei
narrow body airplane (engl.); Schmalrumpfflugzeug (Hauptform); Standardrumpfflugzeug; standard body airplane (engl.)
Nachricht auf dem Anrufbeantowrter; auf Band gesprochene Nachricht [ugs.]; AB-Nachricht [ugs.]
Auftrieb; Alpfahrt (regional); Alpauffahrt (alemannisch); Almauftrieb; Alpaufzug [Schw.]
Knabberfisch; Rötliche Saugbarbe; Kangalfisch; Discognathus rufus (fachspr.); Doktorfisch; Garra rufa
Rotbeiniger Kolbenbuntkäfer (Hauptform); Rotbeiniger Schinkenkäfer; Necrobia rufipes (fachspr.) (lat.); Koprakäfer
Der Prophet gilt nichts im eigenen Land(e). [geh.] (biblisch, sprichwörtlich, variabel); ungehört verhallen (Warnung); Kassandraruf(e) [geh.] (bildungssprachlich)
(sich) die Finger wund telefonieren (fig.) (übertreibend); bei Pontius und Pilatus anrufen
Buchungssatz; Kontenanruf; Buchungsformel
abtelefonieren; der Reihe nach anrufen
Rufnummermitnahme; Rufnummerportierung
(s)einen eigenen Laden aufmachen [ugs.] (salopp); ein Geschäft aufziehen [ugs.]; seine eigene Firma aufmachen [ugs.]; (ein) Unternehmen gründen; eine (eigene) Firma gründen; sein eigener Chef sein [ugs.]; (sich) selbständig machen (Hauptform)
Panorama; Rundgemälde; Rundbild
Klimatologische Referenzperiode; Normalperiode; Klimanormwertperiode; Klimareferenzperiode
Grand Total: 63 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners