DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
leiten
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Leiten
Word division: lei·ten
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
locken; zu verleiten versuchen (variabel); (jemanden) versuchen; in Versuchung bringen; verlocken; verführen wollen (variabel); in Versuchung führen
(etwas) anpacken [ugs.]; (etwas) aufnehmen; (den) Startschuss geben (fig.); starten; darangehen zu; durchstarten [ugs.]; (eine Aktion) anlaufen lassen; loslegen; (in / mit etwas) einsteigen [ugs.]; (eine Sache/mit einer Sache) anfangen (Hauptform); an etwas gehen [ugs.]; (eine Sache) angehen; einleiten; (etwas) zum Fliegen bringen (fig.); (etwas) antreten; (sich) daranmachen (zu); zur Tat schreiten [geh.] (scherzhaft-ironisch); (sich) dransetzen [ugs.]; beginnen; herangehen an (fig.); (etwas) angreifen [geh.] (fig.); in Angriff nehmen (fig.)
übertragen; navigieren; leiten; senden; schicken; routen; übermitteln
(die) Gerichte bemühen; gerichtlich vorgehen (gegen); Klage erheben; vor Gericht gehen; gerichtliche Schritte unternehmen; vor Gericht ziehen; den Rechtsweg einschlagen; (etwas) gerichtlich klären lassen; (mit etwas) vor Gericht gehen; prozessieren; rechtliche Schritte einleiten; (jemanden) vor den Kadi zerren [ugs.]; klagen; (eine) gerichtliche Entscheidung suchen; (jemanden) verklagen; die Gerichte anrufen; den Rechtsweg beschreiten; (die / seine) Anwälte bemühen; (den) Klageweg beschreiten
zukommen lassen; einschicken; senden (an); übersenden; zusenden; einsenden; (jemandem etwas) zuleiten; übermitteln (an); zuschicken; schicken (an); senden
sich herleiten (aus); sich herauskristallisieren; folgen (aus); basieren (auf); hervorgehen (aus); sich einstellen (aus); sich herausbilden; sich ergeben (aus); resultieren (aus); Form annehmen (aus); sich entwickeln (aus); (seinen) Niederschlag finden (in); (das) Ergebnis sein (von)
anschmieren [ugs.]; reinlegen [ugs.]; an der Nase herumführen [ugs.] (fig.); hereinlegen; verkaspern [ugs.]; auf eine falsche Fährte locken (fig.); in die Irre führen; auf eine falsche Fährte führen (fig.); (jemanden) irreführen; (jemanden über etwas) täuschen (Hauptform); veräppeln [ugs.]; trompieren [ugs.] (franz., landschaftlich); irreleiten; verarschen (derb); düpieren [geh.]; derblecken [ugs.] (bayr.); hinters Licht führen [ugs.]; (jemandem) Sand in die Augen streuen (fig.)
gleiten; aufschwingen; fliegen; (sich) erheben; aufsteigen; schweben; segeln
gleitende Arbeitszeit; Gleitzeit
am Beginn; am Anfang; anfänglich; anfangs; zunächst; als erstes; zu Beginn; zuerst; eingangs; erst einmal; erst [ugs.]; einleitend; zu Anfang; erst mal [ugs.]
verallgemeinern; abstrahieren; induzieren; herleiten; ableiten; generalisieren
Leitlinie; Leitprinzip; Leitmotiv (fachspr.); Leitsatz; leitendes Prinzip
Vorstand; leitendes Gremium
einbegleiten [Ös.]; anleiten; (etwas) beibringen; einleiten; unterweisen; instruieren
einführen (Hauptform); anfangen (mit); introduzieren (veraltet); lancieren; einleiten; in Umlauf setzen
Manager; leitende Kraft; Lenker [ugs.]; Leiter; Entscheider; Entscheidungsträger; Führungskraft
lotsen; navigieren; leiten; geleiten; dirigieren; führen; bugsieren; regieren; schleusen; manövrieren
nachsenden; weiterleiten (Brief)
Ausrutschen; Fehltritt; Ausgleiten
ableiten; umleiten
das Zepter in der Hand haben (fig.); (die) Kontrolle behalten (über); sagen) (wo es langgeht [ugs.]; (die) Leitungsfunktion innehaben (Papierdeutsch); lenken; das Heft in der Hand haben (fig.); führen; die erste Geige spielen [ugs.] (fig.); was zu sagen haben [ugs.]; leiten (Hauptform); den Ton angeben; das Zepter in der Hand halten (fig.); (der) Chef sein [ugs.] (fig.); das Kommando haben (auch figurativ) (militärisch); (der) Chef von't Janze sein [ugs.] (berlinerisch); führend sein; (die) Kontrolle haben (über); vorangehen; (den) Takt vorgeben (fig.); das Sagen haben [ugs.]; die Richtschnur vorgeben [ugs.]; dominieren; kontrollieren; das Heft in der Hand halten (fig.)
abfließen lassen; ablassen; unterlassen; ableiten
zurückgehen (auf); hervorgehen (aus); (sich) ableiten (von); (einer Sache) entsprungen sein (fig.); entsprießen (fig.); abstammen (von); stammen (aus / von); herrühren (von); (sich) herleiten (von); (einer Sache) entstammen; entspringen (fig.); (seinen) Ursprung haben (in); herstammen (von)
vorbereiten; einstielen [ugs.]; organisieren; (einer Sache) den Weg bereiten [geh.]; einfädeln; auf den Weg bringen [geh.]; arrangieren; anbahnen; in die Wege leiten; (die) Weichen stellen (für) (fig.)
falsch adressieren; fehlleiten
aus dem Stegreif begleiten; improvisieren
folgern; deduzieren; ableiten; konkludieren; schließen (aus); schlussfolgern; kombinieren; herleiten
eskortieren; begleiten
(etwas) herleiten von; (etwas) schieben auf; (etwas) zurückführen auf
umleiten; umadressieren
steuern; manövrieren; (die) Weichen stellen (fig.); regieren; leiten; kontrollieren; dirigieren (fig.); lenken; führen
etwas betreuen; etwas in Obhut haben; etwas leiten; für etwas verantwortlich sein
zurückbegleitend; nebenstehend; Begleit...
vererben; herleiten von; ableiten von
übergeben; weitergeben; durchgeben; weiterleiten; teilen (soziales Netzwerk) (Neologismus)
widerstandslos; supraleitfähig; supraleitend
(sich) orientieren (an); (sich) ausrichten (nach); (sich) leiten lassen (von) [geh.]; gehen (nach) [ugs.]; (sich) anlehnen (an); (sich) richten nach
herabfallen; herunterfallen; verringern; abfallen; bröckeln [ugs.]; (sich) senken; stürzen; (sich) neigen; entgleiten; sinken; herunterstürzen; einfallen
einleitende Worte; Vorrede
konkomitierend (med.) (fachspr.); begleitend; parallel; gleichzeitig
federführend; leitend; führend
begleiten; flankieren
flankieren; schützend begleiten; an die Hand nehmen (fig.)
krauchen [ugs.]; robben; krabbeln; kriechen; gleiten; (die) tiefste Gangart [ugs.] (Jargon, militärisch, sarkastisch); (sich) auf allen vieren (bewegen) [ugs.]
verantwortlich; leitend
leitendes Gremium; Präsidium
derivieren (fachspr.) (wissenschaftlich); ableiten
leitende Hausgehilfin; Mamsell [ugs.]
bachab gehen (fig.) [Schw.]; in Verstoß geraten (Amtsdeutsch) [Ös.]; in Verlust geraten; flöten gehen [ugs.] (fig.); verschwinden (Hauptform); verschüttgehen; hopsgehen [ugs.]; (einer Sache) verlustig gehen [geh.] (Amtsdeutsch); vom Schlitten fallen [ugs.] (fig.); (jemandem) entgleiten [geh.] (fig.); tschari gehen [ugs.] [Ös.]; verloren gehen; (sich) selbständig machen [ugs.] (fig., scherzhaft); (sich) in Luft auflösen (fig.); abhandenkommen; unter die Räder kommen [ugs.] (fig.); wegkommen [ugs.]; von der Bildfläche verschwinden
überleiten; überbrücken; kurzschließen
ausleitende Verfahren; Aschner-Verfahren; Humoraltherapie
davonrutschen; davongleiten
Primar [Ös.]; Leitender Arzt (Hamburg); Primararzt [Ös.]; Chefarzt; Primarius [Ös.]
Gleitschirmfliegen; Paragleiten
gleitender Durchschnitt; gleitender Mittelwert
Lichtbeton; transluzenter Beton; lichtleitender Beton
(sich) überreden lassen; (sich) einspannen lassen; (sich) verleiten lassen; (sich) hinreißen lassen; (sich) anstiften lassen
begleiten; anhaften; innewohnen
überreden; anstiften; verleiten
ich muss zugeben; ganz ohne Schmeichelei gesagt; ich muss schon sagen [ugs.] (floskelhaft); unter uns gesagt; seien wir ehrlich (Einschub); ich muss ganz ehrlich sagen [ugs.] (floskelhaft); ehrlich gesagt; wenn Sie mich *so* fragen [ugs.]; ohne dir schmeicheln zu wollen (variabel); man muss schon sagen [ugs.] (floskelhaft); um es ganz offen zu sagen; ganz ehrlich (einleitende Floskel) [ugs.]; ich muss gestehen (förmlich); zugegebenermaßen; wenn du mich *so* fragst [ugs.]; Hand aufs Herz: ...; sind wir (mal) ehrlich [ugs.] (variabel)
(ein) Kind holen; (die) Geburt (künstlich) einleiten; operativ entbinden ('Saugglocke') (Geburtszange)
glitschen; rutschen; flutschen [ugs.]; gleiten
Pleiten, Pech und Pannen (bei ...) (fig.) (mediensprachlich); (...) kommt nicht aus der Kritik; (die) Pannenserie (bei ...) nimmt kein Ende
aus der Spur geraten (fig.); (den) Halt verlieren (fig.); abgleiten; abrutschen (fig.); abdriften (fig.)
einschlafen; ins Reich der Träume hinübergleiten [geh.]
mitgeliefertes Infomaterial; begleitende Information(en); Handreichung; Begleittext
(jemanden) einarbeiten; (jemanden) einschulen; (jemanden) einweisen; (jemanden in etwas) unterweisen; (jemanden) anleiten; (jemanden an etwas) heranführen; (jemanden mit etwas) vertraut machen; (jemandem etwas) erklären; (jemandem) zeigen (was er zu tun hat) [ugs.]; (jemanden in etwas) einführen; (jemanden) anlernen; (jemanden in etwas) einweihen
abrutschen; abgleiten; (jemandem) zieht es die Beine weg [ugs.]; wegrutschen; ausgleiten; weggleiten; ausrutschen
Leitender Technischer Offizier; Leitender Ingenieur
Chefingenieur; leitender Ingenieur; Oberingenieur
vorab sagen; vorausschicken; (seinen Ausführungen etwas) voranstellen; (eine) einführende Bemerkung (machen); zunächst sagen [ugs.]; einleitend sagen
lebensbegleitend [ugs.]; todkrank; unheilbar (Hauptform); inkurabel (fachspr.); terminal krank (fachspr.)
umleiten; umlenken; weglenken; abfälschen (Ball) (fachspr.) (Jargon); in eine andere Richtung lenken (variabel); ablenken; in die falsche Richtung lenken
präsidieren [Schw.]; vorstehen; führen; den Vorsitz führen; leiten; das Zepter führen (fig.); lenken (fig.); vorsitzen; das Zepter schwingen (fig.); die Leitung innehaben; die Fäden in der Hand haben (fig.)
begleiten; mitkommen
(jemanden) verleiten zu (etwas) (das er später bereut); (jemanden) auf eine dumme Idee bringen; (jemanden) auf dumme Gedanken bringen; (jemanden) auf Ideen bringen
für eröffnet erklären; eröffnen (Diskussion) (Sitzung ...); einleitende Worte sprechen
(jemandem) nicht von der Seite weichen; (jemanden) auf Schritt und Tritt begleiten; (jemanden) keinen Schritt ohne Begleitung tun lassen
Leitbild; Leitidee; leitende Idee; leitendes Prinzip; Leitvorstellung (Hauptform)
(jemanden) zu einer unbedachten Äußerung verleiten (wollen); (eine) Fangfrage stellen (Hauptform); (jemanden) aufs Glatteis führen (wollen) (fig.); (jemanden) dazu bringen, etwas zu sagen, das er später bereut
(eine Information)(an jemanden) weiterleiten; (jemandem) Bescheid sagen [ugs.]; (jemanden) benachrichtigen; (jemanden) verständigen; (jemandem) Bescheid geben; (jemanden) in Kenntnis setzen; (eine Information)(an jemanden) weitergeben
die Kontrolle verlieren (über); (jemandem) aus der Hand gleiten; (etwas) nicht mehr unter Kontrolle haben
(sich) von der Vorstellung leiten lassen (dass); (jemandes) Leitvorstellung sein; (sich) von dem Gedanken leiten lassen (dass); (jemandes) Leitidee sein; (sich) von der Idee leiten lassen (dass)
(in etwas) zurückfallen; (in etwas) versinken; (in etwas Negatives) verfallen (Hauptform); (in etwas) abgleiten
Stick-Slip; Ruckgleiten
umdirigieren; über eine Ausweichstrecke führen; umleiten (Verkehr); (um etwas) herumführen
das sollte (einen) nicht zu falschen Schlüssen verleiten; das muss nichts heißen [ugs.]
Grand Total: 87 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners