DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Kuss
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Kuss by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
unterdrücken; gewaltsam beenden; abwürgen (Diskussion); ersticken
sich entspinnen (Diskussion); sich herausbilden; (allmählich) entstehen; sich entfalten; sich entwickeln
unhaltbar; nicht hinnehmbar; tadelnswert; untragbar; keiner Diskussion würdig; indiskutabel; nicht akzeptabel (Hauptform); nicht vertretbar; nicht haltbar; unzumutbar; unannehmbar; diskussionsunwürdig; inakzeptabel; nicht hinzunehmen; intolerabel; ausgeschlossen; nicht tragbar; geht zu weit; niemandem zuzumuten
Kuss; Schmatzer [ugs.]; Schmatz [ugs.]; Knutscher [ugs.]
Konversation; Zwiegespräch; Unterhaltung; Gespräch (Hauptform); Gedankenaustausch; Austausch; Unterredung; Aussprache; Dialog; Wortwechsel; Diskussion; Zwiesprache [geh.]
Disput; Streitgespräch; Diskussion; Disputation; Debatte; Wortstreit; (verbale) Auseinandersetzung
überdenkenswert (verhüllend) [geh.]; ungewiss; strittig; fragwürdig (Hauptform); zweifelhaft; diskussionsbedürftig; bedenklich; (etwas) darf bezweifelt werden
Weißbuch; öffentliche Diskussionsschrift
Schaumkuss; Negerkuss [ugs.] (veraltend); Schokokuss; Schwedenbombe [Ös.]; Bumskopf [ugs.] (regional); Mohrenkopf [ugs.] (veraltend)
Podiumsdiskussion; Forum; Diskussionsrunde
Gedankenaustausch; Diskussion; Diskurs; Erkenntnisaustausch; Meinungsaustausch
Monozytenangina; Mononukleose; Mononucleosis infectiosa (fachspr.); Pfeiffersches Drüsenfieber; Morbus Pfeiffer; Kusskrankheit; Pfeiffer-Drüsenfieber; infektiöse Mononukleose (fachspr.)
sich (auf etwas) konzentrieren; seine Aufmerksamkeit (auf etwas) richten; sich (auf etwas) fokussieren [geh.]
(jemandem) einen Kuss geben; bützen [ugs.]; (jemandem) ein Bussi geben [ugs.]; seine Lippen auf jemandes (Lippen) drücken; knutschen [ugs.]; abschmatzen [ugs.]; küssen (Hauptform); schnäbeln [ugs.]; busseln [ugs.]
Konzentration; Fokussierung; Bündelung
bei der Sache [ugs.]; fokussiert; aufmerksam; dabei [ugs.]; konzentriert; nicht abgelenkt
zu machen sein [ugs.]; möglich sein; in Betracht kommen; gehen [ugs.]; (sich) machen lassen [ugs.]; drin sein [ugs.]; zur Diskussion stehen; machbar sein; infrage kommen; zur Debatte stehen; in Frage kommen
Perkussion; Drumset; Schlagzeug
Diskussionsrunde; Zirkel; Gesprächsrunde; Gesprächskreis; Sitzung; Talkrunde
diskussionsfreudig; diskussionswütig; argumentierfreudig; debattierfreudig
Fokussierung; Zentrierung; Zentralisierung; Zentralisation; Zusammenballung
Diskussionsforum (Hauptform); Gruppe; Brett [ugs.] (Jargon); Schwarzes Brett (Anglizismus) (veraltend); Newsgroup (Anglizismus); Nachrichtengruppe
(sich) befassen (mit); (etwas) ansprechen; behandeln; eingehen (auf); thematisieren (Hauptform); (etwas) anschneiden; zur Sprache bringen; zu sprechen kommen (auf); zur Diskussion stellen; (etwas) benennen; zum Thema machen; aufs Tapet bringen [ugs.]
abgelenkt; ablenkbar; mit seinen Gedanken woanders [ugs.]; unfokussiert (nicht fokussiert) [geh.] (bildungssprachlich); unaufmerksam; unkonzentriert (Hauptform); neben der Spur [ugs.]; schusselig [ugs.]; nicht (ganz) bei der Sache [ugs.]
außer Betracht bleiben; keine Option (sein); nicht in Frage kommen; nicht zur Debatte stehen; (sich) von selbst verbieten; nicht zur Diskussion stehen; nicht in Betracht kommen; (sich) von allein verbieten; nicht infrage kommen; indiskutabel (sein) (variabel)
(darüber) streiten sich die Gelehrten (fig.); in einem Diskussionsprozess (sein) (distanzsprachlich) (verhüllend); verschiedener Meinung (sein) (Hauptform); (es gibt) gegensätzliche Auffassungen; uneins (sein); (es) herrscht keine Einigkeit; Die einen sagen so) (die anderen (sagen) so. [ugs.]; unterschiedlicher Meinung (sein); (die) Meinungen gehen (weit) auseinander; Gegenstand der Diskussion ein (fachspr.) (distanzsprachlich, variabel); (daran) scheiden sich die Geister; (sich) uneinig (sein); sich nicht einig (sein); (über etwas) gespalten (sein); geteilter Meinung sein; (es gibt) erhebliche Meinungsunterschiede; unterschiedliche Auffassungen haben (variabel)
bereits erwähnt; eingangs erwähnt; besagt; derselbe; jener; in Rede stehend; vorbenannt; vorbezeichnet (altertümelnd); bereits benannt; fraglich; genannt; vorgenannt; erwähnt; zuvor erwähnt; bereits bekannt; ebenjener; selbiger; ebenderselbe; betreffend; bewusst; letzterer; zur Diskussion stehend; bekannt; oben genannt; nämlicher; zuvor genannt; obig (Papierdeutsch); kein anderer als; oben erwähnt; diese/r/s (= vorher erwähnt) (Hauptform); ebendieser; niemand anderer als; der (/die / das) gleiche [ugs.]
Purzelbaum; Heubürzli [ugs.] (schweiz., selten); Kopps(t)ibolter [ugs.] (niedersächsisch, sehr selten); koppheister schießen [ugs.] [Norddt.]; Kuckelebaum [ugs.] (regional, selten); Gigestutz [ugs.] (selten, walliserisch); Kusselkopp [ugs.] [Norddt.]; Kabolz [ugs.] (selten, veraltet); Kalabums [ugs.] (regional, selten, veraltet); Rolle vorwärts (Sportsprache); Purzigagl [ugs.] (kärntnerisch, selten)
in den Blick nehmen; (sich) fokussieren (auf) [geh.]; fokussieren; (sich) konzentrieren auf; in den Mittelpunkt stellen; anvisieren; (die) Augen richten (auf); (den) Fokus richten auf; in den Fokus nehmen
KE-Schweißen; Kondensatorentladungsschweißen; CD-Schweißen; Kondensatorimpulsschweißen; Perkussionsschweißen; Fulmidurschweißen; Kondensator-Impulsschweißen; transformierte Kondensatorentladung
kurzen Prozess machen; ohne sich (lange) mit Formalitäten aufzuhalten; ohne große Diskussion; ohne (viel) Federlesens
perkussorisch; perkutorisch
Hirsch; Knöck (fränk.); Schenkler; Boandl (bayr.); Pferdekuss; Eisenbahner [Ös.]; Schenkerl [Ös.]; Eisbein; Tschekapuff [Ös.]
auf die Agenda setzen; zur Diskussion stellen; auf die Tagesordnung setzen
(öffentlich übertragene) Diskussion der Parteichefs; Elefantenrunde
diskussionswürdig; (darüber) lässt sich streiten; (darüber) ließe sich reden; diskutabel
nichts lieber als das; hätte sich (mir / dir ...) nichts sehnlicher wünschen können; mit Handkuss (fig.) (ironisch); mit dem größten Vergnügen; nichts lieber tun als; liebend gerne; mit Kusshand (fig.); sehr gerne
aufbringen (Thema); aufs Tapet bringen; (etwas) ins Spiel bringen; (eine) Frage aufwerfen; (etwas) (in die Diskussion) einbringen; in die Runde werfen [ugs.] (fig.); (etwas) in den Raum stellen (fig.)
einsteigen in (Debatte); beginnen; eröffnen (Diskussion); aufnehmen (Gespräche) (Verhandlungen, die Arbeit)
keine langen Geschichten machen [ugs.]; (sich) nicht (lange) genieren; (sich) nicht (lange) zieren; (nach dem Motto) erst schießen) (dann fragen (ugs., Spruch); (sich) nicht lange mit Vorreden aufhalten; (sich) nicht lange mit Diskussionen aufhalten [ugs.] (fig.); nicht lange fackeln [ugs.]; (sich) nicht haben [ugs.]; nicht rumzicken [ugs.]
keine Diskussion!; ich insistiere! [geh.]; keine Widerworte!; keine Widerrede!
Perkussionist; Schlagwerker
Kontrahent; Diskussionsteilnehmer
Thread (Forum) (Newsgroup) (fachspr.) (Jargon); Diskussionsfaden; Thema (Forum) (Newsgroup); Themenstrang; Erzählstrang
lösungsfokussierte Kurzzeittherapie; lösungsorientierte Kurztherapie
Beitrag; Redebeitrag; Argument; Diskussionsbeitrag (Hauptform); Einwurf; Einwendung; Stellungnahme; Wortbeitrag; Einlassung; Einwand
zu verheimlichen (ver)suchen; nicht ans Licht der Öffentlichkeit kommen lassen; abwürgen (Diskussion); unter den Teppich kehren (fig.); unterdrücken
anmerken; (seine) Rede würzen (mit) [geh.] (fig.); (die) Diskussion bereichern (um den Aspekt o.ä.); (sich) die Bemerkung erlauben (dass); anfügen; einfließen lassen; einflechten (Bemerkung) [geh.] (fig.); hinzufügen; bemerken; nicht unerwähnt lassen (wollen); hinzusetzen
französischer Kuss; florentinischer Kuss; Zungenkuss (Hauptform); Seelenkuss
(ein) Dauerthema sein; schon länger diskutiert werden; für Gesprächsstoff sorgen; (seit langem) im Gespräch sein; in der Diskussion stehen
Geisterdebatte (fig.); Gespensterdebatte (fig.); Scheingefecht (fig.); Gespenster-Diskussion (fig.); Phantomdiskussion [pej.] (fig.); Scheindebatte
(die) Lippen schürzen (selten); (den) Mund spitzen; (die) Lippen spitzen; (eine Art) Kussmund machen; (die) Lippen aufwerfen; (die) Lippen vorstülpen
für eröffnet erklären; eröffnen (Diskussion) (Sitzung ...); einleitende Worte sprechen
(eine) Diskussion eröffnen; (eine) Diskussion auslösen; (eine) Diskussion beginnen
Derailing (betreiben) (Neologismus) (engl.); (den) Fokus der Diskussion (gezielt) verschieben
(Diskussion) dominieren; (ein) Thema setzen; (Diskussion) an sich reißen
ideologisch überlagerte Diskussion; ideologisch geführte Debatte; erbitterter Meinungsstreit; Glaubenskrieg (fig.)
Philematologie (fachspr.); Kuss-Forschung
Programmdiskussion; Diskussion über die programmatische Ausrichtung; Programmdebatte
Gegenstand der Diskussion; Verhandlungsgegenstand; Diskussionsthema
(noch) in der Diskussion; (noch) nicht abschließend geklärt; auf Wiedervorlage (fachspr.); noch aktuell (bei jemandem mit etwas) [ugs.]; diskutiert werden; (noch) nicht entschieden
Diskussion über eine Neuausrichtung; Diskussion über den künftigen Kurs; Strategiediedebatte
Arkussinus-Verteilung; Arcsin-Verteilung
Diskusschloss; Rundbügelschloss
Scharfstellung; Entfernungseinstellung; Fokussierung
Grand Total: 65 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners