DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Jagdwild
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Jagdwild
Word division: Jagd·wild
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Jagdfalke; Gerfalke
Festbild; Standbild
mit Hurra; verzückt; dithyrambisch [geh.]; von den Socken [ugs.]; erregt; enthusiastisch; hin und weg (von) [ugs.]; (ganz) aus dem Häuschen [ugs.]; wie im Rausch; begeistert (von); angetan [ugs.]; himmelhoch jauchzend [ugs.]; Feuer und Flamme (sein) [ugs.]; sein Glück kaum fassen können [ugs.]; mit strahlenden Augen; gebannt; berauscht; hingerissen [ugs.]; in Hochstimmung; wild begeistert [ugs.]; mit glänzenden Augen; fasziniert; mitgerissen; wie auf Droge [ugs.]; entzückt; hellauf begeistert [ugs.]; angefixt [ugs.]; geflasht [ugs.] (Neologismus, jugendsprachlich); glühend vor Begeisterung; entflammt; hochgestimmt; euphorisch; im Überschwang der Gefühle; enthusiasmiert [geh.] (bildungssprachlich); voller Begeisterung; high [ugs.]; überschwänglich; wie von Sinnen
Wucherung; Wildwuchs; Proliferation; Weiterverbreitung; Zellproliferation
Dschungel; Busch; Urwald; Wildnis
Jagd; Waidwerk; Jägerei; Weidwerk; Jagen; Jagdwesen
paddeln [ugs.]; plantschen [ugs.]; rinnen (von Haarwild) (fachspr.) (Jägersprache); baden; schwimmen
Statuen; Standbilder
unerlaubt jagen; ohne Berechtigung jagen; wildern (Hauptform)
hart; grausam; wild; roh
Statuette; Statue; steinernes Bild [geh.] (veraltet); Büste; Plastik; Skulptur; Standbild
Jagdflugzeug; Jagdjet; Düsenjäger [ugs.]; Jäger
Rohling; Wilder; ungehobelter Kerl; Grobian; wildes Tier (fig.); Barbar; grober Klotz [ugs.]; Raubein; Bauer [ugs.]
Bärenlauch [ugs.]; Wilder Knoblauch [ugs.]; Latschenknofel [ugs.]; Bärlauch (Hauptform); Ramsen; Waldlauch [ugs.]; Knoblauchspinat; wilder Knoblauch; Hundsknoblauch; Wilder Knofel [ugs.]; Zigeunerlauch [ugs.]; Waldherre; Rinsenknoblauch; Allium ursinum (fachspr.) (lat.); Waldknoblauch [ugs.]; Hexenzwiebel [ugs.]; Ränsel [ugs.]
ablandiger Wind; Landwind
Ehe ohne Trauschein; zusammenleben wie Mann und Frau; wilde Ehe (veraltend); eheähnliche Gemeinschaft; Konkubinat [geh.]; nichteheliche Lebensgemeinschaft (Amtsdeutsch)
Hochstand [Ös.]; Jagdkanzel; Jagdsitz [Ös.]; Wildkanzel (veraltet); Jägersitz [Ös.]; Kanzel; Ansitz; Hochsitz
Alltags-Koch; Provinzkoch [ugs.]; Koch für den Alltag; Wald-und-Wiesenkoch [ugs.]
ungenutztes Land; Wildnis; unberührte Natur
orakeln; Kaffeesatzleserei (betreiben); (abenteuerliche) Vermutungen (anstellen); herumspintisieren [geh.] [pej.]; wilde Spekulationen (...); herumspekulieren; (herum)fantasieren [pej.]; herumraten [ugs.]; (sich) in (abenteuerlichen) Spekulationen ergehen (variabel); herumspinnen [ugs.] [pej.]; Spekulationen anstellen; (sich etwas) aus den Fingern saugen [ugs.] (fig.); (drauflos) spekulieren; keine gesicherte Datenbasis (zugrunde legen); zwischen den Zeilen (lesen); (sich etwas) zusammenphantasieren [pej.]
Sturm- und Drang... (scherzhaft-ironisch); bewegt (Zeit) (Jahre); aufregend; unruhig; wildbewegt (Hauptform); wild; stürmisch (fig.); turbulent; aufgeregt
Jatwinger; Jadwinger; Jotwinger; Pollexaner; Sudauer; Jadwingen; Jatwägen
saubere Arbeit! [ugs.] (ironisch); (na) das hast du ja (wieder mal) toll hingekriegt
statuarisch; standbildhaft [geh.]
abschwarten (Schwarzwild u. Dachs) (fachspr.) (Jägersprache, Hauptform); (das) Fell abziehen
Schwarzwild (fachspr.) (Jägersprache); Wildschweine
(die) Haut abziehen (Federwild); (das) Fell abziehen (Hase) (kleineres 'Raubwild'); abbalgen (fachspr.) (Jägersprache, Hauptform)
Jaghund [Schw.] (veraltet); Schießhund (veraltet); Jagdhund
Damwild; Damhirsch; Dama dama (fachspr.) (lat., zoologisch)
Rauschzeit (Schwarzwild) (fachspr.) (Jägersprache); Blattzeit (Rehwild) (fachspr.) (Jägersprache); Rausche (Schwarzwild) (fachspr.) (Jägersprache); Brunst; Balz (Vögel); Brunft; Paarungszeit (Hauptform)
Fresko; Wandgemälde; Wandbild; Fassadenmalerei
werktäglich; jeden Werktag wiederkehrend; montags bis freitags
Einschätzung der Lage; Bestandsaufnahme; Lagebild (Hauptform); Analyse der Lage; Lagebewertung; Lagebeurteilung; Blick auf die aktuelle Lage; Situationsdarstellung
wilder Müll; Müllentsorgung in der freien Landschaft; wilde Müllablagerung; wilde Müllkippe
Gams (Jägersprache); Gämse; Gamsen; Gamswild (Hauptform); Gämsen
(Mein) Tag ist gerettet!; (Ich habe heute) nicht umsonst gelebt.; Da hat sich das Aufstehen heute (ja wieder) gelohnt! [ugs.] (Spruch, variabel)
Gamsen; Gämsen; Gamswild (Hauptform)
aussetzen (in Obhut gehaltene Tiere); auswildern; in die freie Wildbahn entlassen; in die Freiheit entlassen; (einem Tier) die Freiheit geben
Grand Total: 38 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners