DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Hinterlauf
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Hinterlauf
Word division: Hin·ter·lauf
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Erbgut; Erbteil [Schw.]; Erbe; Nachlass; Hypothek (fig.); Hinterlassenschaft; Vermächtnis; Erbschaft; Legat
Uranist (selten); Homosexueller; Schwuchtel (derb); Schwuppe (derb); Schwulette [ugs.] [pej.]; Uranier (selten); Homoerotiker; Hinterlader (derb) (abwertend, veraltet); warmer Bruder [ugs.]; Schwuler [ugs.]; Homo [ugs.]; Homophiler
hinunterrennen; nach unten rennen; hinunterlaufen
(jemandem etwas) vermachen [ugs.]; (jemandem etwas) vergaben [Schw.]; (jemandem etwas) hinterlassen; (jemandem etwas) vererben
hinüberlaufen; hinüberrennen
Residuum (fachspr.); Hinterlassenschaft; Restbestand; Rest (Hauptform); Rückstand
Spanischer Lauch; Winterlauch; Porree [Norddt.]; Fleischlauch; Lauch [Süddt.]; Welschzwiebel; Breitlauch; Gemeiner Lauch; Aschlauch
Satzmelodie; Intonation; Betonung; Tongebung; Sprachmelodie; Tonhöhenverlauf (fachspr.)
knacken [ugs.] (fig.); aufbrechen (fig.); unterlaufen; aushebeln (fig.); wirkungslos machen; umgehen; außer Gefecht setzen (fig.)
durchkreuzen; sabotieren; konterminieren [geh.] (bildungssprachlich, selten); unterlaufen; obstruieren; entgegenwirken; konterkarieren; intrigieren; hintertreiben; gegenlenken
(jemandem) kalt den Rücken herunterlaufen; (sich) gruseln; unheimlich (zumute) sein; (jemanden) kalt überlaufen [geh.]; schaudern; (sich) grausen; (sich) graulen
Hypophysenhinterlappen; Hirnanhangsdrüsenhinterlappen; Neurohypophyse (fachspr.)
ländliches Gebiet; Provinz; Hinterland
einen üblen Beigeschmack haben [ugs.]; fragwürdig sein; ein Gschmäckle haben [ugs.]; nicht (ganz) koscher sein [ugs.]; einen üblen Nachgeschmack hinterlassen (fig.); zum Himmel stinken [ugs.]
trinken (Hauptform); saufen (Tiere); die Kehle herunterlaufen (lassen) [ugs.]; Flüssigkeit aufnehmen
Halbleiterlaufwerk (selten); SSD (Abkürzung) (engl., Hauptform); Solid-State-Drive (engl.); Solid-State-Disk (engl.); Festkörperlaufwerk (selten)
hinterlüftete Fassade; vorgehängte Fassade; vorgehängte hinterlüftete Fassade
Hinterhauptslappen; Occipitallappen; Lobus occipitalis (fachspr.); Okzipitallappen
Okzipitallappenepilepsie; Hinterhauptslappenepilepsie
Karwendelhauptkette; Hinterautal-Vomper-Kette
(jemandem ein Fehler) (ein Schnitzer, eine Panne) unterlaufen; (jemandem ein Fehler) (ein Schnitzer, eine Panne) passieren [ugs.]; (einen) Fehler machen (versehentlich); (einen) Bock schießen [ugs.]
auf den Kopf stellen (fig.); (ein) völliges Chaos hinterlassen; alles durcheinanderbringen; in große Unordnung versetzen; (alles) gründlich durchsuchen; (alles) durchwühlen
(jemandem) im Gesicht geschrieben stehen; (über)deutlich zu sehen sein; nicht zu übersehen sein; (etwas) nicht verbergen können (variabel); gezeichnet sein (von) [geh.]; Spuren hinterlassen haben (bei) (fig.); (jemandem) deutlich anzusehen sein; nicht zu verkennen sein
überzeugend wirken; (einen) guten Eindruck machen; (einen) guten Eindruck hinterlassen
psst! [ugs.]; gib endlich Ruhe! [ugs.]; Ruhe jetzt!; pst! [ugs.]; schhh! [ugs.]; bist stad! [ugs.] (bayr., österr.); leise!; (jetzt ist aber) Ruhe im Karton! [ugs.]; Ruhe da hinten auf den billigen Plätzen! [ugs.] (scherzhaft); sei still! (variabel); Ruhe im Glied! [ugs.] (militärisch, veraltend); schh! [ugs.]; Ruhe!; Silentium! [geh.] (auch ironisch, bildungssprachlich); Ruhe da hinten! [ugs.]; still!; ruhig jetzt! [ugs.]; pscht! [ugs.]
Striemen; roter Streifen; Strieme; streifenförmiger Bluterguss; (blutunterlaufener) Streifen
(eine) Trümmerlandschaft hinterlassen (fig.); (einen) Scherbenhaufen hinterlassen (fig.); Chaos hinterlassen; verbrannte Erde hinterlassen (fig.)
verbrannte Erde (hinterlassen); alles Wichtige zerstören
weit weg von der Grenze; (weiter) im Landesinneren; im Hinterland
im Hinterland; in der Etappe (veraltet); weitab vom Kampfgeschehen (variabel)
Quergebäude; Hinterhaus; Gartenhaus
untergraben; aufweichen; unterminieren; erodieren lassen [geh.]; unterhöhlen [geh.] (sehr selten); zersetzen; unterlaufen; aushöhlen
(einen) bleibenden Eindruck hinterlassen; unvergesslich (sein) (Hauptform); lange zurückdenken (müssen an) (variabel); (das) vergisst man nicht; (einem) im Gedächtnis bleiben; (sich) tief ins Gedächtnis eingegraben haben; bleibende Erinnerung(en)
(etwas) (völlig) verkehrt anfangen; das Pferd beim Schwanz aufzäumen (sprichwörtlich); das Hinterste zuerst machen [ugs.]; (den) zweiten Schritt vor dem ersten tun (fig.); in der falschen Reihenfolge vorgehen; am falschen Ende anfangen; (den) Pflug vor die Ochsen spannen (sprichwörtlich) (veraltend); das Pferd von hinten aufzäumen (sprichwörtlich)
nicht auf zwei Hochzeiten (gleichzeitig) tanzen können [ugs.]; sich nicht zwei Vorteile gleichzeitig sichern können; es geht nur eins von beiden [ugs.]; nicht mit einem Hintern auf zwei Hochzeiten tanzen können (schwäbisch)
eine gute Figur machen (fig.); positiv auffallen; sich gut schlagen (fig.); sich (gut) machen [ugs.]; einen guten Eindruck hinterlassen; sich geschickt anstellen [ugs.]
(bei jemandem) nicht den besten Eindruck hinterlassen (variabel); unschön aussehen; ein unschönes Bild abgeben; sich nicht gut machen
(eine) Lücke hinterlassen (fig.); (jemandem) fehlen; (jemand) wurde gebraucht; ohne jemanden auskommen müssen
(jemanden) hinterlassen (Todesfall); (jemanden) zurücklassen
genüsslich trinken (Hauptform); schlotzen (schwäbisch); (langsam) die Kehle hinunterlaufen lassen; genießen (Getränke)
(den Nachkommen) vererben (fig.); der Nachwelt hinterlassen; an nachkommende Generationen weitergeben; den Nachgeborenen überlassen
schieftreten; schieflaufen; ablaufen (Schuhsohle); (he)runterlaufen [ugs.]
verheerende Schäden hinterlassen; (sich) verheerend auswirken; großen Schaden anrichten
(jemanden) prägen (Hauptform); nachhaltig beeinflussen; Spuren hinterlassen (bei); (einen) nachhaltigen Eindruck hinterlassen (auf)
von vorne bis hinten; auf der ganzen Linie; vom Scheitel bis zur Sohle; von Kopf bis Fuß; von A bis Z
Liegengebliebenes; Hinterlassenschaft(en); Unerledigtes; unfertig Hinterlassenes
Liegengelassenes; Zurückgelassenes; Aufgegebenes; Hinterlassenschaft(en)
Hinterlassenschaft(en); Zurückbleibendes; Bleibendes
eindrücklich (sein); einen starken Eindruck hinterlassen(d); nachhaltig beeindrucken(d); lange nachwirken(d)
herunterlaufen; herabfließen; herunterfließen; herunterrinnen
Hinterbliebene(r); trauernde(r) Angehörige(r); Hinterlassene(r) [Schw.]
(etwas) zurückbehalten (von) (fig.); (etwas bei jemandem) hinterlassen; nicht spurlos vorübergehen (an) (fig.); (bei jemandem) zurückbleiben (von)
Grand Total: 52 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners