DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Hafte by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
verdreckt (derb); unsauber; vor Schmutz starren(d); mistig (Landwirtschaft); unrein; verunreinigt [geh.]; schmutzbehaftet (fachspr.); voller Dreck und Speck (derb); voller Mist [ugs.] (Landwirtschaft); versifft [ugs.]; unhygienisch (medizinisch); räudig [geh.] (abwertend, fig., literarisch); siffig [ugs.]; dreckig und speckig [ugs.]; dreckig; schmierig [ugs.]; schmutzig (Hauptform); mit Schmutz behaftet (fachspr.); Schmuddel... (produktiver Wortteil); schmutzstarrend (Verstärkung); schmuddelig; beschmutzt; voller Schmutz; verschmutzt; Drecks... (derb); kotig (veraltend); steht vor Dreck [ugs.] (übertreibend); eingesaut (derb)
Dyspareunie (fachspr.); schmerzhafter Koitus
dalli [ugs.]; flugs; subito [ugs.]; mit einem Wuppdich [ugs.]; schnell (Adverb) (Hauptform); haste was kannste [ugs.] (veraltend); geschwind (veraltend); mit Schmackes [ugs.] (regional); im Nu [geh.] (veraltend); eilends [geh.]; schleunig(st); flink; hopphopp [ugs.]; fix [ugs.]; hurtig; rapid; behänd(e); umgehend [geh.] (Schriftsprache, kaufmännisch); zügig; flott; rapide; munter; zackig [ugs.]; mit Karacho [ugs.]; speditiv [Schw.]; rasch; in lebhafter Fortbewegungsweise [ugs.] (ironisch); eilig
kleingeistig (Hauptform); in seiner Blase verhaftet; engherzig; krämerisch; krämerhaft; kleinkariert; kleinlich; mit begrenztem Horizont; beschränkt; abgekapselt; finzelig [ugs.]
kleben; pappen [ugs.]; haften
heimgesucht (von); behaftet (mit); ergriffen
einfahren; bringen; einbringen; erwirtschaften
haushalten; Haus halten; sparen; wirtschaften
aufbringen (Schiff) (fachspr.) (Jargon); zu fassen kriegen; aufgreifen; kassieren [ugs.]; ergreifen; ertappen; fassen; schnappen [ugs.]; (jemandem) das Handwerk legen (fig.); auffliegen lassen; (jemandes) habhaft werden; stellen; greifen; kriegen [ugs.]; hochgehen lassen; arripieren [geh.] (veraltet); hochnehmen [ugs.]; verhaften; fangen; hoppnehmen [ugs.]; kaschen [ugs.]; festnehmen; ausheben; (wieder) einkassieren [ugs.] (fig., salopp); am Schlafittchen packen [ugs.]; packen [ugs.]; erwischen; hopsnehmen [ugs.]
runterwirtschaften; zu Grunde richten; abwirtschaften; ruinieren; zugrunde richten; zerrütten
massenhaftes Verlassen; panische Flucht; Exodus; Massenflucht
spinös (veraltend); neuralgisch; verfänglich; delikat; heikel; problembehaftet; nicht unbedenklich; prekär; heiklig (veraltet); brisant; bedenklich; kritisch; schwierig; brenzlig; brenzlich; problematisch
Obsession; Sucht; Manie; Seelenkrankheit; Besessenheit; krankhafte Leidenschaft (für)
Tenesmus (fachspr.); schmerzhafter Harn- oder Stuhlgang
Repräsentant; Konsul; diplomatischer Vertreter; Diplomat; Botschafter; Missionschef; Geschäftsträger; Auslandsvertreter
Nichtsesshafter; Streuner; Landstreicher [pej.]; Landfahrer; Penner (derb) [pej.]; Heckenpenner (derb) (stark abwertend); Tramp (engl.); Strolch; Stromer; Rumtreiber [ugs.]; Clochard (franz.); Obdachloser (Hauptform); Tippelbruder [ugs.]; Hobo (fachspr.) (Jargon, amerikanisch); Sandler [ugs.] (bayr., österr.); Pennbruder (derb); Berber; Fecker [Schw.]; Vagabund (veraltend); Stadtstreicher [pej.]; Trebegänger; Herumstreicher; Wohnungsloser (Amtsdeutsch); Wohnsitzloser (Amtsdeutsch); Treber [ugs.]; Herumtreiber [pej.]; Strotter (veraltet) [Ös.]
akribisch; kleinkariert [pej.]; übergenau; detailversessen; perfektionistisch; bis ins letzte Detail; peinlich genau; pedantisch; detailverliebt; hyperkorrekt [ugs.]; buchhalterisch (fig.); kleinlich [pej.]; penibel; überpenibel; pinselig; aufs Gewissenhafteste; päpstlicher als der Papst (sprichwörtlich); pingelig [ugs.]; minuziös; aufs Sorgfältigste; minutiös; bis zur (aller)letzten Kleinigkeit; aufs Genaueste; mit äußerster Sorgfalt; detailbesessen
erwirtschaften; erzielen; umsetzen; einnehmen; reinkommen (Geld) [ugs.]
Eklaireur [geh.] (franz., veraltet); Kundschafter; Späher; Aufklärer
Regelwidrigkeiten; Unregelmäßigkeiten; Machenschaften; unlautere Geschäfte; krumme Touren [ugs.]
Myasthenie (fachspr.); krankhafte Muskelschwäche
Knacki [ugs.]; Gefängnisinsasse; Knastologe [ugs.]; Verurteilter; Insasse; Gefangengenommener; Knastbruder [ugs.]; Arrestant; Gefangener; Sträfling; Strafgefangener; Häftling; Sacklpicker (derb) [Ös.]; Verhafteter; Inhaftierter; Zuchthäusler [ugs.] [Schw.]; Knasti [ugs.]
Ergonomie; Ergonomik; Arbeitswissenschaft; Arbeitswissenschaften (Plural)
erkunden; auskundschaften; ausbaldowern [ugs.]; ausspähen; ausspionieren
Risiken bergen; verwegen; mit ungewissem Ausgang; kühn; mit Risiken verbunden; selbstmörderisch; riskant; auf dünnem Eis [ugs.] (fig.); gefährlich; tollkühn; waghalsig; mit einem Risiko verbunden; nicht ungefährlich; gefahrvoll; (ein) Risiko bergen; risikobehaftet; gewagt; heiß (Sache) [ugs.]
Doktor der Naturwissenschaften; Dr. rer. nat. (Abkürzung); Doctor rerum naturalium (lat.)
von innen kommend; einer Sache innewohnend; systeminhärent; anhaftend; intrinsisch; inhärent
Konkretisierung; Erklärung; Zuschreibung von Eigenschaften; Beschreibung; Charakterisierung; Beschrieb [Schw.]; Erläuterung; Darstellung; Schilderung
Ingenieurwesen; Ingenieurwissenschaften (Plural); technische Wissenschaften (Plural); Technikwissenschaften (Plural)
Gesellschafter; Sozius (fachspr.) (lat.); Beteiligter; Teilhaber; Teilnehmer; Associé (fachspr.) (franz., veraltet); Partner
Dysurie (fachspr.); schmerzhafter Harndrang
krankhaftes Vortreten des Augapfels; Exophthalmus (fachspr.)
Ökonom; Wirtschaftswissenschaftler; Wirtschafter; Volkswirtschaftler
mit Tuberkeln behaftet; tuberkulös
auskundschaften; recherchieren; durchstöbern; suchen; ausforschen; aufspüren; ausspähen; nachschlagen; nachspüren
Besonderheiten; besondere Eigenschaften; Spezialitäten; Merkmale
Fehler (Hauptform); Ausrutscher [ugs.] (fig.); Inkorrektheit; falscher Fehler [ugs.] (scherzhafte Verdopplung); Lapsus [geh.]; Schnitzer [ugs.]; Fehlverhalten; Missgriff; Patzer [ugs.]; Fauxpas [geh.]; Versehen
fehlerhafter Spannungszustand; Dystonie (fachspr.)
Bekanntschaften; Umgang; Bekannte
diebische Freude; Schadenfreude (Hauptform); Schadensfreude (selten); boshaftes Vergnügen; Häme
(scherzhafte) Umgestaltung (eines Gedichts); Travestie
Gedichte; Dichtung; Lyrik; liedhafte Dichtung; Poesie
kollektivieren; vergesellschaften; nationalisieren; sozialisieren; verstaatlichen; enteignen; in Gemeineigentum überführen
Zahlungsziel (fachspr.) (kaufmännisch); Aufschub; Zahlungsaufschub; Zahlungsfrist; Moratorium (unter Staaten und deren Gebietskörperschaften) (fachspr.); Stundung
verlottert; verwahrlost; verschlissen; abgerockt [ugs.] (salopp); schäbig; zerfleddert; verwildert; zerschlissen; auf den Hund gekommen [ugs.]; marode; gammelig [ugs.]; abgeranzt [ugs.]; muchtig [ugs.] (berlinerisch); abgetakelt; am Ende; (herumlaufen) wie ein Penner (derb) [pej.]; runtergerockt [ugs.]; verludert; vergammelt [ugs.]; desolat; verkommen; abgewrackt [ugs.]; abgerissen; in einem schlechten Zustand; verlumpt; abgewirtschaftet; (äußerlich) heruntergekommen (Hauptform); zerfasert; zerlumpt; abgefuckt (derb) (jugendsprachlich); ungepflegt
Furie; Zicke; Gewitterziege [ugs.]; Hausdrachen [ugs.]; Giftnudel [ugs.]; Schlange [ugs.]; Megäre [geh.] (bildungssprachlich); Zimtzicke [ugs.] (ruhrdt.); Xanthippe [geh.]; boshaftes Weibsstück [ugs.]; Zippe [ugs.]; Meckerziege [ugs.]; zänkisches Weib; feuerspeiender Drache [ugs.] (fig.); Besen [ugs.]; Krähe [ugs.]; Kratzbürste [ugs.]; Meckertante [ugs.]; Drachen [ugs.]; Hippe [ugs.]
schöne Wissenschaften [ugs.]; Geisteswissenschaft
im Gefängnis (Hauptform); eingekerkert; verhaftet; in Polizeigewahrsam; im Knast [ugs.]; hinter Gittern; inhaftiert; in (polizeilichem) Gewahrsam; gefangen genommen; eingebuchtet; eingesperrt; interniert; hinter schwedischen Gardinen; in Haft; gefangen; bei Wasser und Brot (sitzend) (fig.); einsitzen(d); festgesetzt; hinter Schloss und Riegel
Gewerkschaftler; organisiert [ugs.]; Mitglied bei (...); Mitglied in einer Gewerkschaft; Mitglied (in) der (...); gewerkschaftlich organisiert; Gewerkschaftsmitglied; Gewerkschafter
Angststörung; phobische Störung; krankhafte Angst; Phobie (fachspr.) (griechisch)
verbraucht; marode; verlustbehaftet; ermattet; abgewirtschaftet
festnehmen (Hauptform); in Haft nehmen; die Handschellen klicken lassen [ugs.] (auch figurativ); dingfest machen; verhaften; inhaftieren; arretieren [geh.] (veraltet); aus dem Verkehr ziehen (fig.); gefangen nehmen; einkassieren [ugs.]; in Gewahrsam nehmen; gefangennehmen
(triebhaftes) (sündiges) Verlangen; Triebhaftigkeit; Lust; Konkupiszenz (fachspr.) (lat.); Begehren; (sündhafte) Begierde
gewalttätige Übergriffe (gegen eine soziale Gruppe); gewalttätige Ausschreitungen (gegen eine soziale Gruppe); Pogrom (Hauptform); massenhafte Gewalt(ausübung) gegen Leib und Leben; Massenausschreitung
Anthropophobie (fachspr.); (krankhafte) Schüchternheit; Sozialphobie
Gesandter; Bevollmächtigter; Botschafter; Legat
Wirtschaftswissenschaft; Wirtschaftswissenschaften; Ökonomie; Ökonomik
lebhafter Mensch; frischer Mensch; Sanguiniker
krankhafter Verbrauch; Depletion (fachspr.); Zerstörung; Entleerung
zwielichtig; lichtscheu; fragwürdig; anrüchig [geh.]; berüchtigt; verrufen; von zweifelhaftem Ruf; unseriös; halbseiden; wenig vertrauenserweckend; windig; schlecht beleumundet (Amtsdeutsch); verschrien
Geistererscheinung; Spuk; (unheimliche) Erscheinung; (geisterhafte) Erscheinung; Gespenstererscheinung
(mit etwas) assoziiert sein (Medizin) (fachspr.); (zeitgleich) in Erscheinung treten (mit); an sich haben [ugs.]; zusammen mit ... auftreten; begleitet werden (von) (fachspr.); (mit etwas) vergesellschaftet sein (Medizin) (Geologie) (fachspr.); einhergehen (mit)
von zweifelhaftem Ursprung; apokryph
adhärieren (veraltet); anhaften
Mimose; Mimosa pudica (fachspr.); Schamhafte Sinnpflanze
Beauftragter; Delegierter; Funktionär; bevollmächtigter Vertreter; Bevollmächtigter; Repräsentant; Botschafter (fig.)
krankhafte Verengung; Striktur (fachspr.)
brach [geh.] (veraltet); nicht kultiviert; verödet; unkultiviert; brachliegend (brach liegend); unbewirtschaftet; nicht bewirtschaftet
fehlerträchtig; fehleranfällig; fehlerbehaftet
zwanghaftes Stehlen; Kleptomanie (Hauptform); Diebstähle ohne wesentliche Bereicherungstendenz; Monomanie des Diebstahls; Stehltrieb; triebhaftes Stehlen; Stehlen ohne Bereicherungstendenz; neurotisches Stehlen; süchtiges Stehlen; pathologisches Stehlen; Diebstahlsleidenschaft; Stehlsucht; psychopathischer Stehltrieb
Misere; Holland in Not [ugs.] (fig.); Ausnahmesituation; Notlage; Matthäi am Letzten [ugs.]; (da) brennt die Hütte [ugs.] (fig.); Krise; Ausnahmezustand; Notstand; Krisensituation; (da) brennt der Baum [ugs.] (fig.); krisenhafte Situation; (da ist) Land unter [ugs.] (fig.)
in Haftung genommen werden; (für etwas) geradestehen; (für Schaden) aufkommen müssen; haften (für); einstehen müssen
explorativ; auskundschaftend; ausprobierend
Ü50 [ugs.]; Senior; Generation 50-Plus; Über-50-Jährige; (Person) im besten Alter [ugs.]; Altherren... (in Zusammensetzungen); Best Ager (Jargon) (engl., werbesprachlich); ältere Herrschaften
erwischen; verhaften; gefangen nehmen; (jemanden) hochnehmen [ugs.]
päpstlicher Botschafter; apostolischer Nuntius
gleiche Herkunft haben; vom gleichen Schlag sein [ugs.]; gleicher Wesensart sein; gleichartige Charaktereigenschaften besitzen
Neurowissenschaften; kognitive Neurowissenschaften; Hirnforschung; Neurophysiologie; Gehirnforschung; Neurobiologie
Berggasthaus; (touristisch bewirtschaftete) Almhütte (variabel); Berghaus [Schw.]; Berggasthof
Genossenschaftler; Genosse; Mitglied einer Genossenschaft; Genossenschafter
Giftzwerg; Giftnudel [ugs.]; Ränkespieler (veraltet); Intrigant; Giftspritze (fig.); gehässige Person; Ränkeschmied (veraltet); Hetzer; boshafter Mensch; Giftmischer (fig.)
beeinträchtigt; nicht mehr einwandfrei; vermackelt [ugs.]; Mängel aufweisen(d); nicht ohne Makel [geh.]; nicht mehr voll funktionsfähig; angeknackst; nicht mehr tadellos; mangelhaft (Hauptform); mit kleinen Macken; schadhaft; angemackelt [ugs.]; mit (kleineren) Mängeln; nicht mehr alle Funktionen haben(d); mängelbehaftet; beschädigt; fehlerhaft; funktionsbeeinträchtigt; (in seiner Funktion) eingeschränkt; nicht mängelfrei; mit einem Defizit (bei etwas); angestoßen; abgestoßen; berieben (Bucheinband)
Orientwissenschaft (Singular); Orientalistik; Orientwissenschaften (Plural)
(sich) die eigenen Taschen füllen; in die eigene Tasche wirtschaften; (sich) (ordentlich) bedienen [ugs.]; (sich) die Taschen vollstopfen [ugs.]; (sich) die Taschen vollmachen [ugs.]; (sich) bereichern (an); (etwas für sich) herausschlagen; (etwas für sich) herausholen
verschlampen [ugs.]; verkommen; Sozialfall werden; unter die Räder kommen (fig.); verlottern; versumpfen [ugs.] (fig.); tief sinken (fig.); herumsumpfen [ugs.]; runterkommen [ugs.]; versacken [ugs.]; verwahrlosen; vergammeln; herunterkommen (Person) (Hauptform); ganz unten ankommen [ugs.] (fig.); auf den Hund kommen [ugs.]; verelenden; in der Gosse enden (fig.); abgewirtschaftet haben; in der Gosse landen (fig.); sozial absteigen
bewirtschaften; betreiben
Zwangspersönlichkeitsstörung; zwanghafte Persönlichkeitsstörung; anankastische Persönlichkeitsstörung
glaubhafte Bestreitbarkeit; glaubhafte Abstreitbarkeit
Agrarwissenschaft; Agronomie; Agrarwissenschaften (Plural)
Kodex; Ehrenkodex; Komment (Burschenschaften)
(undurchsichtige/s) Manöver; Umtriebe; Intrigenspiel; Machenschaften; Finessen; Linkereien [ugs.]; Ränkespiel; Winkelzüge
Geheimplan; finstere Machenschaften [ugs.]; Konspiration [geh.]; Verschwörung (Hauptform); Komplott
Anthropomorphismus; Zuschreibung menschlicher Eigenschaften; Vermenschlichung
quantenhafte Emission (veraltet); spontane Emission
Mythomanie; pathologisches Lügen; zwanghaftes Lügen; Lügensucht; Pseudologie; Pseudologia phantastica (griechisch) (veraltet); krankheitsbedingtes Lügen
unvergessen (sein / bleiben) [geh.]; (etwas) (noch) vor sich sehen [ugs.]; (jemandem) (noch) lebendig vor Augen stehen [geh.]; ich weiß es noch wie heute (...) (formelhafter Ausdruck) [ugs.]; (sich) (ganz) genau erinnern
einer geregelten Arbeit nachgehen; arbeiten (gehen); von seiner Hände Arbeit leben; (sein) eigenes Geld verdienen [ugs.]; für sich (selbst) aufkommen; seinen Lebensunterhalt (selbst) verdienen; (sein) Einkommen (selbst) erwirtschaften
schemenhafte Gestalt; Schemen; Schatten
flächenhaftes Naturdenkmal; Flächennaturdenkmal
rege Einbildungskraft; (eine) ins Kraut schießende Phantasie; überbordende Fantasie; blühende Phantasie; lebhafte Phantasie
aufpassen wie ein Haftelmacher [ugs.] [Ös.]; genau beobachten; aufpassen wie ein Luchs [ugs.]; genau aufpassen; aufpassen wie ein Schießhund [ugs.]
sparsam wirtschaften; haushalten; (sein) Geld einteilen; (sein) Geld zusammenhalten; (sich) nach der Decke strecken (müssen) [ugs.] (fig.); mit wenig (Geld) auskommen müssen
sehr aufgeregt; kurz vorm Durchdrehen [ugs.]; (die) Nerven liegen blank; (völlig) durch den Wind [ugs.]; in hellem Aufruhr; in fieberhafter Aufregung; in heller Aufregung; hysterisch
Intellektueller; Großkopferter [ugs.] (bayr., österr.); Forscher; Geistesarbeiter; Egghead (engl.); Akademiker; Wissenschafter (männl.) [Ös.]; Mann der Wissenschaft; Frau der Wissenschaft; Forschende (nur Plural) (gendergerecht); Denker; Verstandesmensch; Kopfarbeiter; Gelehrter; Theoretiker; Wissenschaftler; Großkopfeter [ugs.] (bayr., österr.); Eierkopf [pej.]
begleiten; anhaften; innewohnen
Freunde! [ugs.]; Herrschaften! [ugs.]; liebe Leute! [ugs.]; Leute! [ugs.]
Heftel; Hafte; Haftel; Häftel
vorurteilsbehaftet; vorurteilsvoll; voreingenommen; vorurteilsgeprägt
Aprilwetter; Wetterkapriolen; (sehr) wechselhaftes Wetter
Hippus; (krankhaftes) Augenzwinkern
Doromanie; Krankhafter Zwang Geschenke zu machen
(die) Stätte ihres lasterhaften Treibens (literarisch); Lotterbett
finstere Machenschaften; kriminelle Aktivitäten
(eine) Serendipität [geh.] (Neologismus); Glücksfund; (segensreiche / vorteilhafte) Zufallsentdeckung
in Armut abgesunken [geh.]; in Armut gesunken [geh.]; abgewirtschaftet; (schon) bessere Tage gesehen haben; prekarisiert (fachspr.) (Jargon); arm geworden; auf den Hund gekommen; verarmt; verelendet; an den Bettelstab gekommen; heruntergekommen; ruiniert
Europawissenschaften (Plural); Europäische Studien (Plural); Europastudien (Plural)
Imageproblem; (jemandem / einer Sache) haftet ein schlechter Ruf an; (einen) schlechten Ruf (haben); die Bösen sein [ugs.] (fig.)
Liebesbote; Überbringer von Liebesbotschaften; Postillon d'Amour (franz.) (scherzhaft)
nicht mehr bewirtschaften; stilllegen; auflassen
Spielsucht [ugs.]; pathologisches Spielen; zwanghaftes Spielen
Montanwesen; Montanwissenschaften; Bergbauingenieurwesen; Montanistik
dunkle Machenschaften; finsteres Treiben; Strippenzieherei
Seitenausgang [ugs.]; Bauchafter; Kunstafter; Enterostoma; künstlicher Darmausgang
zustandshaltend; zustandsbehaftet
Doktor der Rechtswissenschaften; Dr. jur. (Abkürzung); Dr. iur. (Abkürzung); Doktor der Rechte; Doktor der Rechtswissenschaft; Doktor des Rechts
märchenhaft; wie in einem Märchen; wie in einer Fantasy-Story; fantastisch; phantastisch; magisch; fantasy-artig; märchenhafte Züge haben(d)
Ungezogenheit; (ein) Benehmen wie eine offene Hose (derb); nicht gentlemanlike (variabel); schlechtes Betragen (Verwaltungssprache); nicht die feine englische Art (ironisch); Flegelhaftigkeit [geh.]; flegelhaftes Benehmen; schlechtes Benehmen (Hauptform); unzivilisiertes Verhalten; Ungebührlichkeit (Amtsdeutsch); Ungehörigkeit [geh.]
gegen jemanden nicht ankönnen [ugs.]; nichts ausrichten können (gegen jemanden/etwas); (jemandem) nichts wollen können [ugs.]; (jemandem) nicht beikommen; nichts (Richtiges) gegen jemanden in der Hand haben; (jemanden) nicht zu fassen kriegen [ugs.]; machtlos sein; nicht vorgehen können (gegen jemanden / gegen jemandes Machenschaften); (jemanden) nicht zu packen kriegen [ugs.] (salopp); (gegen jemanden) keine Handhabe haben; (jemandem) nichts (haben) können [ugs.]
starker Staat; wehrhafte Demokratie
Folie à deux (franz.); Geistesstörung zu zweit; psychotische Infektion; induzierte wahnhafte Störung; symbiontischer Wahn; gemeinsame psychotische Störung
haften bleiben; kleben bleiben; hängen bleiben
lückenhaft; ausgeleiert; defizitär; drittklassig; fehlerhaft; verlustbehaftet; brüchig
(sich) ein Netz (von Bekanntschaften) schaffen; (sich) vernetzen; Freunde finden; Kontakte knüpfen; Anschluss finden
(etwas) im großen Stil verkaufen; (einen) schwunghaften Handel (mit etwas) betreiben
abgewirtschaftet haben; (von jemandem) ist nichts mehr zu erwarten [ugs.]; ohne Rückhalt dastehen; (von jemandem) kommt nichts mehr [ugs.]; am Ende sein; nicht mehr handlungsfähig
an die Wand fahren (Unternehmen) (fig.); schlecht führen; in die Pleite führen; in den Ruin führen; in die Insolvenz führen; (wirtschaftlich) ruinieren; (ein Unternehmen) herunterwirtschaften; zugrunde richten
schlecht unterhalten; verwahrlosen lassen; verkommen lassen; (ein Gut) herunterwirtschaften
(einer Idee) verpflichtet; (einer Sache) verhaftet; in einer Tradition stehen
Influencer (engl.); Meinungsbildner; Meinungsmacher; Markenbotschafter; Meinungsführer; Meinungselite; Werbebotschafter
lasterhaftes Subjekt; Sünder (Hauptform); lasterhafter Mensch; Frevler
Gesellschafterin (veraltet); Gesellschaftsdame (veraltet)
unter Kultur stehen(d); bewirtschaftet; bebaut
Doktor der Ingenieurwissenschaften; Doktoringenieur; Doktor-Ingenieur; Dr.-Ing. (Abkürzung)
zurückholen; (etwas irgendwohin) zurückbeordern; aus dem Verkehr ziehen; zurückrufen (fehlerhaftes Produkt)
Blitzkarriere; kometenhafter Aufstieg
mysteröserweise; auf mysteriöse Weise; (jemandem) schleierhaft sein; vor einem Rätsel stehen (fig.); auf magische Weise; unerklärlicherweise; Gute Frage! (im Dialog) (ironisierend); (für jemanden) ein Mysterium sein [geh.]; auf unerklärliche Weise; (jemandem) ein Rätsel sein (Hauptform); sich (etwas) nicht erklären können; (für etwas) keine Erklärung haben (Hauptform); auf rätselhafte Weise
(ein) Einkommen erzielen; (ein) Einkommen erwirtschaften; Einkünfte erzielen
Wunderding(e) (vollbringen) (fig.); heldenhafte Leistung; Großtat; Wunderwerk(e); Heldentat (auch figurativ) (Hauptform)
(seine) Moral an der Garderobe abgeben (fig.); (sich) moralisch disqualifiziert haben; moralische Prinzipien über Bord werfen (fig.) (variabel); moralisch abgewirtschaftet haben
(wieder) hereinholen [ugs.]; (wieder) erwirtschaften; (wieder) einspielen (fig.); (wieder) hereinbekommen [ugs.]
Promi-Werber [ugs.]; Testimonial (fachspr.) (Jargon, Hauptform); (prominenter) Werbebotschafter
Sektiererei; sektenhaftes Gebaren; Abweichlertum
Sinologie; Chinakunde; Chinawissenschaften
aneinanderhaften; aneinanderhängen; zusammenhängen
Personalität; das Wesen einer Person ausmachende Eigenschaften
fehlerhaft; voller Fehler; vor Fehlern strotzen(d); (da) reiht sich Fehler an Fehler [ugs.]; fehlerbehaftet (fachspr.)
der Natur zurückgegeben (fig.); aufgelassen; nicht mehr gepflegt (z.B. Friedhof); verlassen; nicht mehr bewirtschaftet (z.B. Alphütte); nicht mehr unterhalten; nicht mehr genutzt; nicht mehr in Betrieb (z.B. alte Fabrik)
Polizeiinformant; Informant; Whistleblower; Singvogel (Jargon); Denunziant [pej.]; Konfident [Ös.]; Verbindungsmann; V-Person; Verbindungsperson; Polizeispitzel; Hinweisgeber (Amtsdeutsch); Kundschafter; Kontaktmann; V-Mann; Zuträger
Academia Imperialis Leopoldina Naturae Curiosorum (historisch) (lat.); Academia Naturae Curiosorum (historisch) (lat.); Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina; Academia Leopoldina (historisch) (lat.); Leopoldina (Kurzform) (Hauptform); Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina (Hauptform) (offiziell)
Grand Total: 159 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners