DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Elf
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Elf by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
(technischer) Support (Jargon) (engl.); Unterstützungsangebot; Hilfe (Hauptform); Stab und Stütze (bibl.) [geh.] (fig.); Kooperation; helfende Hand (fig.); Handreichung [geh.]; Unterstützung; (jemandem) Stütze (sein) (altertümelnd); Rückendeckung; Hilfestellung; Erleichterung; Betreuung; Beistand
Brotzeit [ugs.] [Süddt.]; Gabelfrühstück; Marende (regional); Fingerfood (engl.); Unternessen [Ös.]; Znüni [Schw.]; Pausenbrot; Vesper; Neinerln [Ös.]; Jause [Ös.]; Imbiss (Hauptform); Häppchen; Stärkung [ugs.]; Snack (engl.); kleine Stärkung; Bissen [ugs.]; Zvieri [Schw.]; Gabelbissen; Lunchpaket; Imbs (regional); Zwischenmahlzeit; Jausenbrot [Ös.]; Zwischendurch-Mahlzeit; Happen [ugs.]; leichte Mahlzeit
Rechtsbehelf; Abhilfe (juristisch); Rechtsmittel [Schw.] [Ös.]
(etwas) etablieren (Hauptform); durchsetzen; (etwas) in die Fläche bringen [geh.]; greifen lassen; (einer Sache) Geltung verschaffen; (einer Sache) zum Durchbruch verhelfen
helle sein [ugs.]; nicht dumm sein; Grips haben [ugs.]; (sich) zu helfen wissen; nicht auf den Kopf gefallen sein [ugs.]; Köpfchen haben [ugs.]
beitragen (zu etw.) (Sache) (Hauptform); (jemandem etw.) einbringen; (jemandem zu etw.) gereichen [geh.]; (einer Sache) zuträglich sein; (einer Sache) förderlich sein; (jemandem zu etw.) verhelfen; (einer Sache) dienlich sein
Exemplar; Vervielfältigungsstück; Kopie
Übergangslösung; kein Dauerzustand; Provisorium; Zwischenlösung; vorübergehender Zustand; Workaround (IT-Technik) (engl.); keine Dauerlösung; provisorische Lösung; Umgehungslösung; Baumarktlösung [ugs.] (fig.); Verlegenheitslösung; Notbehelf; Notlösung; Behelfslösung; Notstopfen [ugs.]; aus der Not geboren [ugs.]
Nimmersatt; Fresser; Vielfraß [ugs.]; Fresssack (derb)
gedämpft; dunkel; dunkelfarben (Hauptform); düster
unsinnig; sinnlos (Hauptform); nicht zielführend [geh.]; witzlos [ugs.] [pej.]; unnütz; sinnfrei
Biodiversität; biologische Vielfalt
Schutzmann [ugs.]; Gesetzeshüter; (dein) Freund und Helfer (veraltend); Kiberer [ugs.] [Ös.]; Sheriff [ugs.] (engl., fig.); Cop [ugs.] (engl.); (der) Arm des Gesetzes [ugs.] (fig.); Schutzpolizist (veraltet); Polizeibeamter; Polyp (derb); Herr in Grün [ugs.] (veraltet); Ordnungshüter; Schupo [ugs.] (Kurzform, veraltet); Wachtmeister; Polizist (Hauptform); Bulle [ugs.]; Gendarm [Ös.]; Hüter des Gesetzes [geh.] (scherzhaft)
ohne Rechte; wehrlos; Freiwild (fig.); (der Willkür) ausgeliefert; schutzlos (Hauptform); unbeschützt; ohne Schutz; entrechtet; vogelfrei; exlex (lat.); rechtlos
ausgestoßen; verstoßen; verachtet; geächtet; wolfsfrei (historisch) (juristisch); vogelfrei; unwillkommen; verfemt
Akklimatisationsfieber (veraltet); Küstenfieber (veraltet); Klimafieber (veraltet); Tropenfieber (veraltet); Wechselfieber; Malaria; Paludismus; Sumpffieber; Kaltes Fieber; Febris intermittens (fachspr.)
Verdrahtungskanal; Kabelführung; Kabelkanal; Installationskanal; Kabelschacht; Brüstungskanal
Schuppen [ugs.]; Budike [ugs.] (regional); Einfachst-Unterkunft; Bude [ugs.]; Verschlag; Hütte [ugs.]; Butze [ugs.]; Behelfsbau; Einfachst-Behausung; Kabache (Rotwelsch) (westfälisch); Bretterverschlag; Baracke; Muchtbude [ugs.] (berlinerisch); Bretterbude [ugs.]
Segelflieger; Segler; Segelflugzeug
Parazentese (fachspr.); Trommelfellschnitt
Behelfs...; Neben...; Hilfs...
klonieren; vervielfältigen; replizieren; abziehen [Ös.]; duplizieren; klonen; kopieren
winklig; winkelig; winkelförmig
Melanose (fachspr.); Dunkelfärbung der Haut
Funktionalität; Funktionsumfang; Systemfunktionalität; Funktionsvielfalt
Winkelfrequenz; Kreisfrequenz
im Nichts verlaufen; fruchtlos bleiben [geh.]; ins Leere gehen; (sich) in Wohlgefallen auflösen [ugs.]; im Leeren verlaufen; nichts bewirken; versanden [ugs.]; im Sande verlaufen [ugs.]; nichts herauskommen (bei); ins Leere laufen (mit); nicht fruchten (bei jemandem); vergebliche Liebesmüh sein [ugs.]; nicht helfen [ugs.]; verpuffen; verplätschern [ugs.]; nutzlos sein; nichts bringen [ugs.]; nicht vorankommen; (sich) verlaufen; verläppern [ugs.]; zu nichts führen; genauso gut hätte ich (+ absurde Handlung) [ugs.]; (sich) in Luft auflösen [ugs.]; wirkungslos bleiben (Hauptform); nicht weiterverfolgt werden; wirkungslos verpuffen; (sich) in Rauch auflösen [ugs.]; (sich) verlieren; nicht weiterkommen (mit); (sich) totlaufen [ugs.]; im Sand verlaufen [ugs.]
zum Durchbruch verhelfen; Bewegung bringen in (eine Sache); (wieder) in Schwung bringen
nicht der Regelfall; Ausnahmefall; Sonderfall; (sowas) kann schon mal vorkommen [ugs.]; Einzelfall; Ausnahme; (sowas) kann schon mal passieren [ugs.]; (das) kommt im Einzelfall vor
Retter; Helfer in der Not; Retter in der Not; rettender Engel; Helfer
Falte; Bügelfalte
(jemandem) helfen (Hauptform); assistieren; unterstützen; sekundieren [geh.]; (sich) nützlich machen; (jemandem) zur Hand gehen; behilflich sein; beispringen; beistehen; Hilfe leisten
Diversität; Vielfältigkeit; Abwechselung; Abwechslung; Differenziertheit; Mannigfaltigkeit; Vielzahl; Vielfalt
überwiegend; zumeist; meistens (Hauptform); pflegen zu [geh.] (auch ironisch); im Regelfall; meist; häufig; in der Regel; größtenteils; mehrheitlich; hauptsächlich; in der (überwiegenden) Mehrzahl der Fälle
Delfin; Schmetterlingsschwimmen; Butterfly; Schmetterling; Delphin; Delphinschwimmen; Delfinschwimmen
abhelfen; (Gefahr) bannen; (wieder) ins Lot bringen (fig.); es richten [ugs.]; in Ordnung bringen; lösen; (Problem) bewältigen; (die) Kuh vom Eis holen (fig.); (Missstand) abstellen; aus der Welt schaffen; (Fehler) ausmerzen; bereinigen; (Problem) beseitigen; klären; (Mangel) beheben; Abhilfe schaffen; (wieder) ins Reine bringen; (wieder) geradebiegen
nicht oft; einzelne Male; (so etwas hat man) nicht alle Tage [ugs.] (variabel); wenige Male; gelegentlich; in einzelnen Fällen; rar [geh.]; selten (Hauptform); kaum; wenig; kaum noch; punktuell; im Einzelfall; kaum mehr; In einigen Fällen
Salivation (fachspr.); Speichelfluss; Speichelabsonderung
zigfach; vielfach; mehrfach; multipel
Küstenflachmeer; Festlandssockel; Kontinentalsockel; Kontinentalschelf; Schelf
abhelfend; Heil...; Hilfs...
Adliger (männl.); Adelige (weibl.); Edelfräulein (weibl.); Edelmann (männl.); Adeliger (männl.); Edelfrau (weibl.)
mannigfaltig; (eine) Wundertüte (an) [ugs.]; viele Aspekte haben; vielschichtig; (eine) bunte Mischung (von); vielfältig; bunt; gemischt; mancherlei; multiperspektivisch [geh.] (bildungssprachlich); mannigfach; (ein) Kaleidoskop (von) (positiv); facettenreich; vielgestaltig; verschiedenartig; eine große Auswahl an; eine breite Palette an (fig.)
kubisch; würfelig; würfelförmig
uneinsichtig; widerspenstig; bockig; dickköpfig [ugs.]; sturköpfig [ugs.]; kompromissunfähig; unnachgiebig; beratungsresistent [ugs.]; halsstarrig; nickelig [ugs.]; renitent; starrsinnig; stur (Hauptform); rechthaberisch; störrisch; starrköpfig; unbeugsam; hartnäckig; unverbesserlich; (jemandem) ist nicht zu helfen [ugs.]; widerborstig; unbelehrbar; stur wie ein Panzer [ugs.]; eigensinnig
Dauerbeschuss; Sperrfeuer; Trommelfeuer; Dauerfeuer
Mädchen für alles [ugs.]; Helfer; Adlatus; Handlanger; Best Boy (Filmset) (fachspr.) (engl.); Adjutant; (persönlicher) Referent [geh.]; Assistent (Hauptform); Beistand; (jemandes) rechte Hand; Gehilfe; Unterstützer; Hilfskraft
Delphinarium; Delfinarium
Erhöhung der Vielfalt; Ausweitung; Diversifizierung (Hauptform); Diversifikation (fachspr.); Verbreiterung
Wechselfrist; Zahlungsfrist für Wechsel
konventionell; alltäglich; ortsüblich; nicht selten; normal; geläufig; man kennt das (von) [ugs.] (Redensart); gebräuchlich; klassisch; herkömmlich; die Regel (sein); weit verbreitet; zum täglichen Brot gehören; handelsüblich (fig.); gängig; weitverbreitet; häufig; tägliches Brot (sein); üblich; gang und gäbe; kein Einzelfall; verbreitet; gewöhnlich; an der Tagesordnung (fig.); (ein)geübt (fig.)
nicht für die Ewigkeit [ugs.]; keine Dauerlösung; behelfsmäßig (Hauptform); provisorisch; improvisiert; nicht vollwertig
Sortiment; Leistungsspektrum; Range (fachspr.); Warenspektrum; Produktportfolio (fachspr.) (Jargon); Produktangebot; Angebotsspektrum (fachspr.) (Jargon); Produktsortiment; Produktpalette; Angebotsvielfalt; Angebotsportfolio (fachspr.) (Jargon); Warensortiment (Hauptform); Produktauswahl; Auswahl; Leistungsportfolio (fachspr.) (Jargon); Leistungsangebot; Warenangebot
Mannschaftsführer; Spielführer; Mannschaftskapitän
Entbindungspfleger (fachspr.) (männl.); Geburtshelferin; Hebamme; Entbindungspflegerin (fachspr.)
Selbstporträt; Selfie (mit Smartphone) (engl.); Selbstbildnis
im Regelfall; in aller Regel; normal (Adv.) [ugs.] (salopp); in der Regel; gewöhnlich; typischerweise; landläufig; normalerweise (Hauptform); eigentlich; für gewöhnlich [geh.]; von Haus aus; gemeinhin [geh.]; üblicherweise; standardmäßig; im Normalfall; gemeiniglich [geh.] (veraltend); sonst
blaffen [ugs.]; kläffen; bellen; belfern [ugs.]
partiell; hier und da [ugs.]; zum Teil; in einzelnen Fällen; von Fall zu Fall; fallweise [geh.]; hie und da [ugs.]; stellenweise; teils; in einem bestimmten Ausmaß; z. T.; teilweise; im Einzelfall; mitunter; selektiv
Vogelfang; Vogeljagd
Nesselsucht; Urtikaria (fachspr.) (lat.); Nesselausschlag; Nesselfieber
(im) Elfenbeinturm (fig.); abgehoben [ugs.]; elitär; ohne Bodenhaftung (fig.)
ist mein zweiter Vorname! [ugs.]; weiß) (was er tut [ugs.]; bestens vertraut sein (mit); (den) Durchblick haben; sattelfest (sein); sich verstehen (auf) [ugs.]; Kenne haben [ugs.]; (ein) Fässle (sein) [ugs.] (schwäbisch); beschlagen (sein); wissen wo's langgeht; Ahnung haben [ugs.]; versiert sein; sich auskennen (mit); zu Hause sein (in); (ganz) in seinem Element sein; (auf einem Gebiet / in etwas) etwas weghaben [ugs.]
vervielfachen; malnehmen (mit) [ugs.]; multiplizieren (mit)
Albe; Sylphe; (gute) Fee; Elb; Elbe (Tolkien); Elfe; Luftgeist
kegelförmig; konisch
Apfelfrucht (fachspr.); Paradiesfrucht [geh.] (dichterisch); Apfel
Küchenutensil; Küchenwerkzeug; Küchengerät; Küchenhelfer (fachspr.) (Jargon, werbesprachlich)
heile [ugs.]; unversehrt; heil; funktionsfähig; läuft (noch) [ugs.]; ganz [ugs.]; funktionierend; intakt; unbeschädigt; mängelfrei
Kinoproduktion (Film); Kinofilm; Spielfilm (Hauptform)
Schlepper [pej.]; Schleuser [pej.]; Fluchthelfer; Menschenschmuggler [pej.]
Turmfalke; Rüttelfalke
Summe; Spektrum; Gesamtheit; Palette; Vielfalt
Tipp geben; beraten; (jemandem) Rat geben; beistehen; (jemandem) auf die Sprünge helfen
(die) Hilfe verweigern; im Stich lassen [ugs.]; nicht helfen; im Regen stehen lassen [ugs.] (fig.); hängen lassen [ugs.]; am ausgestreckten Arm verhungern lassen [ugs.] (fig.); seinem Schicksal überlassen
Bullerei (derb); Herren in Grün [ugs.]; Polypen (derb) (beleidigend); Das Auge des Gesetzes [ugs.]; Polente [ugs.]; Freund und Helfer [ugs.]; Ordnungshüter; weiße Mäuse (50er Jahre) [ugs.]; Bullen (derb); Trachtengruppe [ugs.]; Polizei (Hauptform)
in die Bresche springen [ugs.]; aushelfen (bei); aus der Patsche helfen [ugs.]; (jemandes Dienst / Schicht ...) übernehmen; (für jemanden) einspringen; supplieren (fachspr.) [Ös.]; (jemanden) vertreten; vertretungsweise (als ...) arbeiten
November (Hauptform); Windmond; Schlachtemond (niederländisch); Nebelmonat; Nebelung; elfter Monat des Jahres; Schlachtmonat (niederländisch); Trauermonat; Wintermonat
Elf; Fußballmannschaft; Fußballteam
Sportstätte; Platz; Sportplatz; Spielfeld
Bande; Spielfeldbegrenzung; Begrenzung
Delphin; Walfisch [ugs.]; Wal; Delfin
Sehhilfe; Brille (Hauptform); Sehbehelf; Augengläser; Nasenfahrrad [ugs.]; Spekuliereisen [ugs.] (bayr., österr.)
rosig [ugs.]; hoffnungsvoll; glücksbringend; gewinnträchtig; chancenreich; aussichtsvoll; erfolgversprechend; viel versprechend; (ein) gutes Pflaster (journalistisch); vielversprechend; verheißungsvoll; mit Potenzial; lohnenswert; zielführend; quotenträchtig (TV) (fachspr.) (Jargon); lohnend; Erfolg versprechend; Erfolg verheißend; aussichtsreich; Erfolg bringend
Papierfähnchen; Fähnchen; Papierfahne; Winkelement [ugs.] (Amtsdeutsch, DDR, Jargon); Jubelfetzen [ugs.] (DDR, veraltet); Euphoriefetzen [ugs.] (DDR, veraltet); Fähnlein
Dunkelfeld (fachspr.); Dunkelzahl; nicht näher bekannte Anzahl; unbekannte Zahl; (nur die) Spitze des Eisbergs (fig.); Grauziffer (landschaftlich); Dunkelziffer (Hauptform)
islamische Pilgerfahrt nach Mekka; (früher vielfach:) (die) Hadsch(die) Hadsch; (der) Hadsch; (der) Haddsch
Schlüsselfunktion; Kernfunktion; Schlüsselposition; Hauptrolle; entscheidende Rolle; Schlüsselrolle; Hauptfunktion
Schwenkflügelflugzeug; Schwenkflügler
Nurflügelflugzeug; Nurflügel; Nurflügler
Nationalelf; Auswahl [ugs.]; Nationalmannschaft
Starrflügelflugzeug; Starrflügler
Runde der letzten 16;Achtelfinale
Viertelfinale; Runde der letzten acht
Normalfall; Regelfall
Elfmeter; Strafstoß; Elfer [ugs.]
Jubiläum; Jubelfeier; Jubelfest
Prasser; Vielfraß; Gourmand (franz.); Schlemmer
Risso-Delfin; Rundkopfdelfin
abwechslungsreich; divers; unterschiedlich; vielfältig
kleinstes gemeinsames Vielfaches; k.g.V. (Abkürzung); kgV (Abkürzung)
Hauptstadt der Elfenbeinküste; Yamoussoukro
springender Punkt [ugs.]; Casus knacksus [ugs.] (latinisiert, scherzhaft, variabel); des Pudels Kern (sein) [geh.] (Zitat); Knackpunkt [ugs.]; Schlüsselfaktor; entscheidender Punkt
verschiedenerlei; diverse; unterschiedliche; verschiedenartige; verschiedene; vielfältige
Sexfilm; Pornofilm; Schmuddelfilm [pej.]
(jemandem) bei Problemen helfen; (jemandem) aus der Klemme helfen [ugs.]; (jemanden) heraushauen [ugs.]; (jemandem) den Arsch retten (derb); (jemanden) retten; (jemandem) bei Schwierigkeiten helfen; (jemanden) aus einer Notlage befreien; (jemanden) herauspauken [ugs.]; (jemandem) aus der Patsche helfen [ugs.]; (jemanden) aus einer misslichen Lage befreien; (jemanden) rausboxen [ugs.]; (jemanden) raushauen [ugs.]
vielfacher Millionär; Multimillionär; mehrfacher Millionär
kein Patentrezept haben [ugs.] (fig.); (dastehen / aussehen) wie eine Kuh wenn's donnert [ugs.]; (sich) nicht mehr zu helfen wissen; passen müssen; mit seiner Weisheit am Ende sein; nicht wissen) (was zu tun ist; (Da) ist guter Rat teuer. (sprichwörtlich); (sich) keinen Rat wissen; nicht wissen) (was man machen soll; Was tun, sprach Zeus. (ugs., Spruch); keine Lösung (parat) haben; (sich) die Haare raufen [ugs.] (fig.); nackt in den Erbsen stehen [ugs.] (fig.); und da(nn) verließen sie ihn [ugs.] (Spruch); (auch) nicht (mehr) weiterwissen; keine Antwort(en) haben auf (fig.); (es ist) keine Lösung in Sicht (für); ratlos sein (Hauptform); sein Pulver verschossen haben [ugs.] (fig.); (zu etwas) fällt einem nichts (mehr) ein [ugs.]; mit seinem Latein am Ende (sein) [ugs.] (fig.); und jetzt? [ugs.] (variabel)
nicht kugelförmig; asphärisch
Ziegelfabrik; Ziegelei; Ziegelwerk
Apfelfrucht; Kernobst; Sammelbalgfrucht (fachspr.)
Stachelflechte; Pityriasis rubra pilaris (fachspr.)
Regelfestlegung; Reglementierung
Spannmann (veraltet); Handlungsdiener (veraltet); ungelernte Arbeitskraft; ungelernter Beschäftigter; Helfer; Hilfskraft; Gehilfe; ungelernter Arbeitnehmer; Hilfskeule [ugs.] (salopp); Zuarbeiter; ungelernter Mitarbeiter; Aushilfe; Ungelernter [ugs.]; Hilfsarbeiter; ungelernter Arbeiter; Hilfsarbeitskraft; Aushilfsjobber; Aushilfskraft
feenhaft; sylphidenhaft; sphärenhaft; körperlos; engelhaft; wie eine Sylphe; ätherisch [geh.]; elfenhaft
(jemandem zu etwas) verhelfen; (jemandem etwas) zuschustern [ugs.]; (jemandem) verschaffen [ugs.]; (jemandem etwas) zuschanzen [ugs.]; (jemandem) zuspielen; (jemandem etwas) zuschieben
Neunelfer; Porsche 911;Elfer [ugs.]
Gelée Royale; Weiselfuttersaft; Königinfuttersaft
Ripwarisch; Ripuarisch; Nordmittelfränkisch
Binokel; Doppelfernglas
Hammelfleischfisch [ugs.] (seemännisch); Aalrutte [Süddt.]; Rutte [Ös.]; Aalraupe [Süddt.]; Quappe; Aalquappe [Süddt.]; Trische [Schw.]; Treische [Schw.]; Quappaal [Norddt.]; Ruppe [Süddt.]; Trüsche (Bodensee)
Belfort; Beffert (veraltet); Befert (veraltet)
Medizinische(r) Fachangestellte(r) (fachspr.); Sprechstundenhilfe (veraltend); Arzthelfer(in) [ugs.] (Hauptform)
Tiermedizinischer Fachangestellter; Tierarzthelfer
Zahnmedizinische Fachangestellte (weibl.); Zahnmedizinischer Fachangestellter (männl.); Stomatologische Schwester (DDR) (veraltet, weibl.); Dentalassistent [Schw.]; Zahnarzthelfer (männl.) (veraltet)
Ascension; Himmelfahrtsinsel
Ebenflächner; Polyeder; Vielflächner; Vielflach
Côte d'Ivoire (franz.); Elfenbeinküste
Bildfrequenz; Bildrate; Bildwechselfrequenz
rund; kugelrund; kugelförmig; globulär (fachspr.); sphärisch [geh.]; kugelig
helfend zureichen; hinüberreichen; anreichen
Artendiversität; Artenvielfalt; Artenreichtum
Rechtsbelehrung (Hauptform); Belehrung (juristisch); Rechtsmittelbelehrung (juristisch); Manuduktion (fachspr.); Rechtsbehelfsbelehrung (juristisch)
Gemeiner Delfin; Gewöhnlicher Delfin
Bandbreite; Reichtum (an); Palette; (breites) Spektrum; Klaviatur; (reiche) Auswahl; Vielfalt (von / an); Sortiment
Wandelbarkeit; Verwandlungsfähigkeit; Veränderlichkeit; Variabilität; Varianz; Abwechslungsreichtum; Variationsreichtum; Variantenreichtum; Unbeständigkeit; Veränderbarkeit; Wechselhaftigkeit; Vielfalt an Varianten; Mannigfaltigkeit
beeinträchtigt; nicht mehr einwandfrei; vermackelt [ugs.]; Mängel aufweisen(d); nicht ohne Makel [geh.]; nicht mehr voll funktionsfähig; angeknackst; nicht mehr tadellos; mangelhaft (Hauptform); mit kleinen Macken; schadhaft; angemackelt [ugs.]; mit (kleineren) Mängeln; nicht mehr alle Funktionen haben(d); mängelbehaftet; beschädigt; fehlerhaft; funktionsbeeinträchtigt; (in seiner Funktion) eingeschränkt; nicht mängelfrei; mit einem Defizit (bei etwas); angestoßen; abgestoßen; berieben (Bucheinband)
ins Kraut schießen [ugs.]; (sich) explosionsartig vermehren; wie die Pilze aus dem Boden schießen [ugs.]; explodieren (Zahl + Gen.) (fig.); massiv auftreten; (sich) vervielfachen; wie Pilze aus der Erde schießen [ugs.]; (sich) rasant verbreiten; (sich) vermehren wie die Karnickel [ugs.]
Winkelfunktion; goniometrische Funktion; trigonometrische Funktion; Kreisfunktion
Mariä Himmelfahrt; Mariä Aufnahme in den Himmel
Hausdame; Wirtschaterin (veraltet); Haushälterin; Zugehfrau (veraltet); Hauswirtschaftshelferin (Ausbildungsberuf); Minna (veraltet); Hausangestellte; Haushaltshilfe (Hauptform); Hilfskraft im Haushalt; Dienstmädchen; Soubrette (Rollenfach bei Theater und Operette); Haustochter; Zofe (veraltet); Hausmädchen; Perle (halb-scherzhaft) [ugs.]; Kammerzofe (veraltet); Stubenmädchen
Auffahrt [Schw.]; Christi Himmelfahrt; Himmelfahrtstag
(sich) als nützlich erweisen; hilfreich sein; weiterhelfen; nützlich sein; (es) bringen [ugs.]; (etwas) bringen [ugs.]; von Nutzen sein; (eine) gute Hilfe sein
Wurzelfresser; Rhizophage (fachspr.)
Helfertätigkeit; Aushilfsjob [ugs.]
(bei jemandem) laufen die Fäden zusammen [ugs.] (fig., variabel); führende Kraft; Schlüsselfigur; Schlüsselakteur [geh.]
Beikoch; Hilfskoch; Küchenhelfer
Muskelfibrille; Myofibrille
Muskelfaser; Muskelfaserzelle; Myozyt
Allelfrequenz; Genfrequenz
Kann ich helfen?; Was kann ich für Sie tun?; Kann ich etwas für Sie tun?; Womit kann ich dienen?; Wie kann ich helfen?; Was kann ich Ihnen antun? (ironisch) (salopp) [ugs.]
Zwischenmahlzeit (Vormittag); Gabelfrühstück; Brunch; Znüni [ugs.]; zweites Frühstück
Sozialbetreuer; Sozialhelfer; Fürsorge [ugs.]
Moselfränkisch; moselfränkischer Dialekt
Distelfink; Carduelis carduelis (fachspr.) (lat.); Stieglitz (Hauptform)
Dasselfliege; Biesfliege
Trockenübung (oft Plural); Simulation; Spiegelfechterei; Sandkastenspiel (oft Plural) (fig.); (nur eine) Übung; Schattenboxen (fig.); Planspiel
Gleitsegeln; Gleitsegelfliegen; Paragliding
Wechselplattenlaufwerk; Wechselfestplatte
Kesselfleisch; Steg [Norddt.]; Wellfleisch; Spint (fränk.); Stegfleisch [Norddt.]; Siedfleisch (schwäbisch)
(jemand ist) nicht zu retten; (ein) hoffnungsloser Fall (sein); (jemandem ist) nicht zu helfen
Parabelflugzeug; Kotzbomber (derb)
Photovervielfacher; Photoelektronenvervielfacher; Photomultiplier
Hypersalivation (fachspr.); Ptyalismus (fachspr.); vermehrter Speichelfluss
Reichsacht; Verfestung; Bann; Wolfsfreiheit; Friedlosigkeit; Reichsbann; Acht; Vogelfreiheit
glatter Selbstmord (fig.); Selbstmordaktion; Himmelfahrtskommando; Selbstmordkommando; selbstmörderisches Unternehmen; Kamikazeaktion
Kielflügel; Klavizimbel; Virginal; Kielklavier; Clavicembalo (ital.); Spinett; Oktavspinett (Sonderform); Cembalo (fachspr.) (ital.); Gravicembalo
Jangtse-Delfin; Chinesischer Flussdelfin; Baiji
Nüppken [ugs.] (ruhrdt.); Hütchen (Spielfigur); Männchen (Spielfigur); Nüppchen [ugs.] (ruhrdt.)
Gammelfleisch [ugs.]; verdorbenes Fleisch; Ekelfleisch [ugs.]
Müllfahrzeug; Müllwagen; Abfallsammelfahrzeug
Polychromie; Vielfarbigkeit
Kreuzschienenverteiler (veraltet); Koppelfeld
Gulo gulo (fachspr.); Gierling; Giermagen; Bärenmarder; Gierschlund; Vielfraß (Hauptform); Järv
Ampelweibchen; Ampelfrau; Ampelmädchen
Buddelparty (niedersächsisch); Buttelparty [Norddt.]; Mitbringparty; Buddelfete (niedersächsisch)
sattelfest; versiert; routiniert; sicher; firm; fit
(sich) behelfen; (irgendwie) zurande kommen [ugs.]; (irgendwie) zurechtkommen; (sich) durchlavieren [ugs.]; improvisieren; (irgendwie) auf die Reihe bekommen [ugs.]; (irgendwie) geregelt kriegen [ugs.]; (sich) (irgendwie) durchwurschteln [ugs.]; (es) (irgendwie) hinkriegen [ugs.]; (irgendwie) auf die Reihe kriegen [ugs.]; (irgendwie) zu Rande kommen [ugs.]
(sich) prügeln; (sich) (gegenseitig) verhauen; (sich) (eine) Schlägerei liefern; (sich) kloppen [ugs.]; (sich) (gegenseitig) verdreschen; (sich) schlagen; (sich) prügeln wie die Kesselflicker [ugs.]; (sich) (gegenseitig) verbleuen; (sich) (gegenseitig) verkloppen [ugs.]
Pfefferkuchenmann [Ostdt.]; Lebkuchenmann [Ostdt.]; Krampus (bayr.) [Ös.]; Grittibänz [Schw.]; Hefekerl (mittelfränkisch); Weckenmännchen (regional); Weckmann (hessisch) (rheinisch, schwäbisch); Dambedei (regional); Stutenmann (regional); Grättimann (regional) (schweiz., selten); Klausenmann (oberschwäbisch); Stutenkerl [Norddt.]
Vollkugel (fachspr.); Kugelfläche und Kugelkörper (zusammengenommen); Kugel [ugs.]
Pannenhelfer; gelber Engel [ugs.]
Aktenhengst (humorvoll abwertend) [ugs.]; Büroangestellter; Schreibtischtäter (sarkastisch); Sesselfurzer (derb); Bürohengst [ugs.]
anbellen (fig.) (selten); anbrüllen; anraunzen (selten); ankläffen (fig.) (selten); anbelfern (selten); andonnern (selten); anschnauzen [ugs.] (Hauptform); (jemanden) anfahren [ugs.] (Hauptform); anblaffen [ugs.]; anschreien; anbölken [ugs.] (regional)
an jemandem nicht vorbeikommen (können); (wirklich) etwas zu sagen haben; (eine) Schlüsselfigur (sein)
Leistungsträger; Hauptakteur; Topmann [ugs.] (männl.); hauptsächlich Beteiligter; Schlüsselfigur; treibende Kraft (fig.); Spielmacher (Sport); Topfrau [ugs.] (weibl.); Aktivposten (fig.); Spitzenkraft; Kohlenkönig [ugs.] (Bergbau, Jargon); Gestalter; Protagonist
Schützenhilfe leisten; mit (anderen zusammen) aus der Taufe heben; von der ersten Stunde an dabei (sein); Geburtshelfer (sein) (fig.); von Anfang an dabei (sein)
Potenzierung; Vervielfachung; Verstärkung; Multiplikation
grenzenlos; unüberschaubar; reichhaltig; mannigfaltig; verschiedenartig; zahlreich; vielfältig
war mir ein Vergnügen; immer gerne; wenn man helfen kann...; schön, wenn man helfen kann; stets zu Diensten; jederzeit gerne; gerne wieder
gut (sein) gegen; helfen bei; (...) wirken; (wahre) Wunder wirken; helfen gegen; gut (sein) bei; eine (...) Wirkung haben
voller Veränderungen; abwechslungsreich; voller Umschwünge; veränderlich; wechselvoll; voller Wechselfälle
Selbstverlag; Eigenverlag; Self-Publishing (SP) (fachspr.) (Jargon, engl.)
sehr weite Fahrt; Himmelfahrt [ugs.]; Odyssee (fig.); Fahrt, die kein Ende nimmt
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer; Krankenpflegehelfer (veraltet)
Schocker; Gruselschocker; Horrorfilm (Hauptform); Horrorstreifen [ugs.] (salopp); Gruselfilm
Potentialtheorie; Theorie der wirbelfreien Vektorfelder
im Einzelfall; anlassbezogen; aus gegebenem Anlass; außerordentlich
Drehflügler; Rotorflugzeug; Drehflügelflugzeug
Mediastinum; Mittelfellraum
Fisch; Zwiebelfisch
Ablette; Laugele; Zwiebelfisch; Ukelei; Laube
weit; beträchtlich; um vieles (um Vieles); um Längen; um ein Vielfaches; bedeutend [geh.]; erheblich; um ein Vieles [geh.] (veraltet); weitaus [geh.]; um ein Mehrfaches; um etliches (um Etliches) [geh.]; um einiges; viel (vor Komparativ) (Hauptform)
Elfe (fig.); Reh (fig.); zartes Wesen; von zartem Körperbau; Rehlein (fig.); ätherisches Wesen [geh.]
(für jemanden) den Karren aus dem Dreck ziehen (fig.); (für jemanden) die Situation retten; (jemandem) aus der Patsche helfen [ugs.]; (für jemanden) die Karre aus dem Dreck ziehen (fig.); (jemanden) herausreißen
(jemandem) zu seinem Glück verhelfen; (jemandes) Glück ein wenig nachhelfen
(mit etwas) ist (auch) keinem geholfen; (es) kommt nichts (Gescheites) heraus (bei) [ugs.]; wirkungslos verpuffen; nicht viel bringen [ugs.]; nichts bringen [ugs.] (salopp); (den) Kohl (auch) nicht fett machen [ugs.]; (auch) verzichten können auf [ugs.]; nicht (richtig) weiterhelfen [ugs.]
mit Rat und Tat (unterstützen); in Worten und Taten (beistehen) [geh.]; aktiv (mithelfen)
(übertrieben) hilfsbereit (sein); (am) Helfersyndrom (leiden)
vogelfrei; zum Abschuss freigegeben; Freiwild; auf der Todesliste; auf der Abschussliste
zum Abschuss freigeben; für vogelfrei erklären
Polysaccharid; Glykan; Mehrfachzucker; Vielfachzucker; Glycan; Polyose
(große) Aktion; (ziemlicher) Akt [ugs.]; Gugelfuhr(e) [ugs.] (schwäbisch); Kugelfuhr(e) [ugs.] (schwäbisch); mit großem Aufwand verbunden; aufwändig
für Akzeptanz (in den Reihen von ...) sorgen; etablieren; salonfähig machen; hoffähig machen (fig.); zur Durchsetzung verhelfen; aufwerten; (etwas irgendwo) einführen
Übereinkommen über die biologische Vielfalt; Biodiversitäts-Konvention
Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt; Nationale Biodiversitätsstrategie
Fahrweg; Behelfsstraße; Baustraße; (temporäre) Baustellenzufahrt
(jemandem) auf die Sprünge helfen; Geburtshilfe leisten (fig.); (gemeinsam) ans Laufen bringen; über die Startschwierigkeiten hinweghelfen; beim Start unterstützen (Hauptform)
(jemandem) auf die Sprünge helfen; (jemandem) einen Tipp geben; (jemandem) einen Stups in die richtige Richtung geben; (jemandes) Gedächtnis auf die Sprünge helfen
was für ein dämlicher Hund! [ugs.] (fig., variabel); Wie blöd kann man sein!? [ugs.] (Spruch, variabel); (Mann,) war das (vielleicht) ein Idiot! [ugs.] (variabel); Doof bleibt doof, da helfen keine Pillen. [ugs.] (veraltet); Scheiße, wenn man doof ist. (derb) (Spruch); so ein Blödmann! [ugs.] (variabel)
SF-Bau (Abkürzung); Schlüsselfertiges Bauen; SF (Abkürzung)
Kernfrage; Hauptfrage; Schlüsselfrage; Gretchenfrage; Kardinalfrage; wichtig(st)e Frage; Frage, an der alles hängt; entscheidende Frage
Judenhelfer; Judenretter
Arkusfunktion; inverse Winkelfunktion; zyklometrische Funktion
(sich) kümmern; betreuen; versorgen; helfen; unterstützen
(auch) nicht weiterkommen mit; (auch) nicht weiterhelfen; (mit einer Sache) ist niemandem gedient (floskelhaft); (auch) keine Lösung sein; (jemandem) (auch) nicht helfen; (jemandem) (auch) nichts nutzen [ugs.] (variabel); (auch) nicht weiterführen
Kesselformel; Würstelgleichung [ugs.]
Bewährungshelfer (männl.); Bewährungshelferin (weibl.)
Erziehungsbeistand (Kinder- u. Jugendhilfe); Erziehungshelferin (weibl.); Erziehungshelfer (männl.); Unterstützung bei der Erziehung [ugs.]
Betreuungshelfer (Kinder- u. Jugendhilfe) (männl.); Betreuungshelferin (Kinder- u. Jugendhilfe) (weibl.)
Sekundantin (Boxsport) (Schach) (weibl.); Wettkampfhelfer (männl.); Wettkampfhelferin (weibl.); Sekundant (Boxsport) (Schach) (männl.)
Kugelfischer-Einspritzung; System Kugelfischer
(das) hat man öfter [ugs.] (Spruch); nicht der einzige (sein)) (der; kein Einzelfall sein; häufiger vorkommen; nicht (gerade) selten sein; (mit etwas) nicht allein(e) dastehen; keine isolierten Beispiele (sein) (variabel); Vorbilder haben (in)
ruckfrei; reibungslos; ruckelfrei; leichtgängig; laufruhig
dafür sorgen, dass jemand wieder alleine für sich sorgen kann (variabel); (jemandem) (wieder) auf die Beine helfen (wirtschaftlich) (fig.)
breit aufgestellt; in vielen (...) zu Hause; nicht festgelegt auf (ein/e/n ...); vielfältig einsetzbar
zusehen (müssen)) (wo man bleibt; Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott. (Sprichwort); seinen (eigenen) Vorteil sichern; sehen (müssen)) (wo man bleibt; für sich selbst sorgen (müssen); sich selbst helfen (müssen)
Lehrmittelfreiheit; Lernmittelfreiheit
auf Ehre und Gewissen (veraltend); ich schwöre (es) auf (...); bei meiner Ehre; beim Leben meine(s) (...); bei meiner Seligkeit; ich schwöre (es) (Hauptform); beim Barte des Propheten; ich schwöre dir nackend in die Hand (dass) [ugs.] (ruhrdt.); bei allem, was mir heilig ist; so wahr mir Gott helfe
Weichselfeldzug; Österreichischer Feldzug gegen das Herzogtum Warschau
Vervielfältiger; Verstärker; Verbreiter; Multiplikator
Fahrbahnschwelle; Berliner Kissen (regional); Temposchwelle; Delfter Hügel (regional); Bremsschwelle; Delfter Schwelle (regional); Bodenschwelle; Moabiter Kissen (regional); Kölner Teller (regional); schlafender Polizist; Geschwindigkeitshügel; Rüttelschwelle; Kreissegmentschwelle; Tempohemmschwelle; Krefelder Kissen (regional)
an den Fingern einer Hand abzählen (können) (variabel); Einzelfälle (sein) (variabel); sehr wenige (Hauptform)
jeden (Fall) für sich; Fall für Fall (einzeln); im Einzelfall; jeden Fall einzeln; von Fall zu Fall (unterschiedlich); je nach (der) Situation
kurz und dick; stummelig; stummelartig; wie abgeschnitten; stummelförmig
(sich) keinen Rat wissen; hilflos wie ein (kleines) Kind (sein); hilflos wie ein neugeborenes Baby (sein); nicht wissen) (was man machen soll; (völlig) hilflos dastehen; (sich) nicht zu helfen wissen; verloren (sein) (fig.)
(etwas) für jemanden halten; (etwas) für jemanden festhalten; (jemandem etwas) abnehmen (um zu helfen); (jemandem etwas) aus der Hand nehmen
Ivorischer Bürgerkrieg; Bürgerkrieg in der Elfenbeinküste
Mittäter (juristisch); Komplize; Helfershelfer; Tatbeteiligter (juristisch); Gehilfe (fachspr.) (juristisch); Kumpan [ugs.]
kompliziert; feingesponnen [geh.]; mit großer Kunstfertigkeit geknüpft; fein gesponnen [geh.]; kunstvoll; ausgefeilt; filigran [geh.]; ausgefuchst [ugs.]; mit viel Raffinement (konstruiert); hochkomplex; raffiniert; komplex; durchdacht; vielfältig (miteinander) verflochten; kaum zu durchschauen; ausgeklügelt; ausgetüftelt
gnäschig [ugs.] (fränk.); haglich (dialektal) [Ös.]; heikel (bayr.) [Ös.]; mäkelig [ugs.] (norddeutsch, ostdeutsch); käbsch [ugs.] (sächsisch); schnäkig [ugs.] (pfälzisch); kiebisch [ugs.] (sächsisch); wählerisch (beim Essen) (Hauptform); krüsch [ugs.] [Norddt.]; (g)schnädderfräsig [ugs.] [Schw.]; schlauchig [ugs.] (rheinisch); klott [ugs.] (moselfränkisch); schleckig [ugs.] (schwäbisch); pingelig [ugs.] (rheinisch)
einlaufen (Fußball o.ä.); aufs Spielfeld laufen; auf den Platz laufen
(jemandem) nicht helfen; (jemandem) die Hilfe verweigern; (jemanden) allein lassen (mit); (jemanden) hängen lassen
Kugelfang; Geschossfang
Schwebeflug; Rüttelflug; Standschwebeflug
Behelfswohnung; Notunterkunft; Behelfsunterkunft
nicht mithelfen (beim Getragen-Werden); (sich) schwer machen
Arzneimittelfreigabe; Marktfreigabe; Zulassung (Pharmaka); Arzneimittelzulassung
Lebensmittelfarbe; Farbstoff
hier gibt es nichts mehr zu tun; man kann hier nichts mehr tun; jede Hilfe kommt zu spät (für); da ist nichts mehr zu retten; da ist nichts mehr zu machen; man kann nicht mehr helfen
Eisschelf; Schelfeis
Segelflosser; Skalar
Partikelfilter; Dieselrußpartikelfilter; Rußpartikelfilter; Dieselpartikelfilter
Marschenkrankheit; Ernteseuche; Drüddendagsfeber; 3-Tage-Fieber; Marschkrankheit; Wechselfieber; Stoppelfieber; Drei-Tage-Fieber; Dreitagefieber; Marschenfieber
drehen (an) [ugs.] (fig., negativ); beeinflussen (auch mit unlauteren Mitteln / auf unredliche Weise); was machen [ugs.] (verhüllend); Einfluss nehmen; seine Finger im Spiel haben [ugs.] (fig., negativ); (etwas) manipulieren (negativ); nachhelfen [ugs.] (fig.); an den Schrauben drehen [ugs.] (fig.)
(jemandem etwas) beibringen; (jemandem) Unterricht geben (in); (jemandem) auf die Sprünge helfen (bei) [ugs.]; (jemanden) unterrichten (in); (jemanden) unterweisen (in); (jemanden etwas) lehren; (jemandem etwas) vermitteln
Hummelkolibri; Bienenelfe; Mellisuga helenae; Kubaelfe
Westfalenpferd; Niedersachsenross; Sachsenross; Welfenross; Westfalenross
(jemandem) helfen) ((wieder) aufzustehen; (jemandem) auf die Beine helfen; (jemandem) aufhelfen
Küchenhelfer; Küchenhilfe; Hilfskraft für Küchenarbeiten
(Können Sie mir helfen?) Ich suche (den Weg zu) ...; Wo ist hier der (die / das ...)?; Wie komme ich zu ...? (Hauptform); Wo geht's hier zu ...? [ugs.]; Wo finde ich hier ...?; Wo gibt es hier einen (eine / ein ...)?; Wo ist (hier) ...?
Bayer Leverkusen; Werkself
(begeistert) gefeiert; gepriesen; mit Preisen überhäuft; hoch gerühmt; in den höchsten Tönen gelobt; vielfach ausgezeichnet; in den Himmel gehoben; bejubelt; hochgelobt; hoch geschätzt
Sonderanfertigung; (eine) individuelle Lösung; nicht vertretbar (fachspr.) (juristisch); auf den persönlichen Bedarf zugeschnitten; individuell angepasst; eigens (hierfür) entwickelt; Losgröße 1 (fachspr.); nicht fungibel (fachspr.) (ökonomisch); auf den Einzelfall zugeschnitten; nach Kundenwünschen gefertigt
ausräumen; nichts dalassen; leerräumen; alles mitnehmen (was nicht niet- und nagelfest ist); räubern; plündern; ausräubern; ausplündern
Selfie-Kamera [ugs.]; Frontkamera (Smartphone)
sofort beziehbar; bezugsfertig; schlüsselfertig
Komplettpaket; Out-of-the-box-Lösung (fachspr.) (Jargon, engl., fig.); schlüsselfertige Lösung; Auspacken und loslegen! [ugs.] (werbesprachlich); Fertigprodukt (fig.)
Himmelfahrtsnase; Stupsnase
Vervielfältigungsgerät; Vervielfältigungsapparat
(jemandem) zu einem Amt verhelfen; (jemanden) auf einen Posten hieven [ugs.]; (jemandem) einen Posten zuschanzen [ugs.]; (jemandem) einen Posten zuschieben [ugs.]; (jemanden) in ein Amt heben; (jemanden) in eine Position bringen; (eine) Position mit jemandem besetzen; (jemandem) einen Posten geben
(jemandem) zur Macht verhelfen; von jemandes Gnaden (an die Macht kommen); (jemandes) Steigbügelhalter [pej.] (fig.)
in Eigenarbeit; (sich) selbst helfen; (etwas) selbst machen (Hauptform); in Eigenregie machen; im Do-it-yourself-Verfahren machen
Stagehand (engl.); Bühnenhelfer; Aufbauhelfer
alle verschiedenen ... dort (variabel); ...landschaft (fig.); die Vielfalt der ... (in ihrer Gesamtheit)
Stenella longirostris (fachspr.) (griechisch, lat.); Ostpazifischer Delfin (fachspr.); Spinner-Delfin
halbkugelförmig; halbkugelig; hemisphärisch (fachspr.)
nicht helfen können; (jemandem) keine große Hilfe sein (floskelhaft); nichts für jemanden tun können
Eigenreparatur; DIY-Reparatur (fachspr.) (Jargon); Do-it-yourself-Reparatur; Reparatur in Eigenregie; self repair (engl); Selbstreparatur
Multiplikativzahl; Vervielfältigungszahl; Multiplikativum (lat.); Vervielfältigungszahlwort
Doof bleibt doof, da helfen keine Pillen. [ugs.] (salopp); Gegen (die) Dummheit ist kein Kraut gewachsen. [ugs.] (fig., variabel); Mit der Dummheit kämpfen selbst (die) Götter vergebens. [geh.]; Mit der Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens. [geh.] (Zitat); Gegen Dummheit kämpfen selbst (die) Götter vergebens. [geh.]
Freistoßschinder; Elfmeterschinder; Schwalbenkönig (Hauptform)
Konturlehre; Vervielfältigungslehre
DFB-Auswahl [ugs.]; Auswahl des Deutschen Fußballbundes; Deutsche Fußballnationalmannschaft; Deutsche Elf [ugs.]; DFB-Elf [ugs.]
hellbeige; elfenbein(farben); champagner(farben)
Hilfe leisten; (jemandem) unter die Arme greifen; Unterstützung geben; (jemandem) Hilfestellung geben; über die Runden helfen; (jemanden) supporten (technische Hilfestellung leisten) (fachspr.) (Anglizismus, Jargon, technisch)
Löffelhund (Hauptform); Löffelfuchs; Otocyon megalotis (fachspr.) (griechisch, lat.); Großohrfuchs
Lämmernes (regional); Schöpsernes (regional); Schaffleisch; Hammelfleisch; Lammfleisch (Hauptform)
Titelfolge; Abspielliste; Tracklist (fachspr.) (engl.); Playlist (engl.); Spielliste
Behelfsbrücke; Notbrücke; provisorische Brücke
Haupttrakt; Mittelflügel; Mitteltrakt; Hauptgebäude
(einen) Ausweg finden; (sich) zu helfen wissen; (sich etwas) einfallen lassen
Edelfäule; Edelreife
Scooterbike (engl.); Sesselrad; Sesselfahrrad
ich hatte auf Sie gehofft!; ich dachte, Sie helfen mir (variabel)
Helfer bei der Schiffschaukel; Hutschenschleuderer [ugs.] (wienerisch); Schiffschaukelbremser [ugs.]
Aulos (griechisch); griechische Doppelflöte
Edelfeder (Jargon); Starschreiber
Nothilfekurs; Nothelferkurs
Trommelfeuer der Kritik (fig.); unter Dauerbeschuss stehen (fig.); permanent angegriffen werden
Pappelflaum; Sommerschnee; heimische Baumwolle; Pappelbaumwolle; Pappelwolle; Pappelschnee
Zahnmedizinische(r) Fachangestellte(r) (bundesdeutsch) (offiziell); Zahnarzthelfer(in) [ugs.]; Stomatologische Schwester (DDR) (veraltet); Dentalassistent(in) [Schw.]; ZFA
Multimeter; Vielfachmessgerät
Motorsegler; Motorsegelflugzeug
Züchtigungsinstrument; Erziehungshelfer [ugs.] (fig., zynisch)
tätige Hilfe leisten; mit anpacken [ugs.]; (jemandem) zur Hand gehen; mit anfassen [ugs.]; (mit) Hand anlegen; mithelfen [ugs.]
Gugelhupf (Hauptform); Napfkuchen [Norddt.]; Gugelhopf (elsässisch) [Schw.]; Topfkuchen [Norddt.]; Kougelhopf (Kouglopf) (elsässisch); Aschkuchen (sächsisch); Bäbe (regional); Schatt (mittelfränkisch); Rührkuchen (regional); Rodonkuchen (regional); Guglhupf [Ös.]
(mit) anpacken [ugs.] (Hauptform); tatkräftig helfen; tatkräftige Hilfe leisten
abgemähtes Feld; Stoppelfeld
(jemandem) mit der Tür helfen [ugs.]; (jemandem) die Tür aufhalten
(jemandem) mit dem Mantel helfen [ugs.]; (jemandem) in den Mantel helfen (Hauptform); (jemandem) helfen, den Mantel anzuziehen
(jemanden zu etwas) bringen; (jemandem zu etwas) verhelfen; (jemandem etwas) bescheren [geh.]; (jemandem etwas) bringen [ugs.]; (für jemanden etwas) erbringen
Selfmademan; (einer,) der es (nach oben) geschafft hat [ugs.]
Gleitflug; Segelflug
Kartoffelferien (veraltet); Herbstferien
aushilfsweise; probeweise; behelfsweise (Hauptform); ersatzweise; provisorisch; notdürftig; hilfsweise
Mittelfeldspieler; Läufer (veraltet)
Grand Total: 327 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners