DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Elbe River by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
variabel; veränderlich; mutabel; wandelbar; abwandelbar; veränderbar; fluid [geh.]; beweglich; variant [geh.]
Vorbote; Sprachrohr; Bote; Ausrufer; Signalgeber; Verkünder; Herold
Mohrrübe; Gelbrübe [Süddt.]; Möhre; Gelbe Rübe [Süddt.]; Rüebli [Schw.]; Karotte; Riebli
Halbduplexbetrieb; Wechselbetrieb
an einem Strang ziehen [ugs.] (fig.); in eine gemeinsame Richtung marschieren (fig.) (variabel); gemeinsame Ziele verfolgen (variabel); gemeinsam handeln; (eine) gemeinsame Marschrichtung haben (fig.); mitarbeiten (an einem Werk); Schulter an Schulter (handeln) (stehen, auftreten, kämpfen etc.) (fig.); in die gleiche Richtung arbeiten; mitmachen [ugs.]; zusammenarbeiten; kooperieren; (eine) gemeinsame Linie verfolgen (fig.); zusammengehen (fig.)
leuchtet sofort ein; auf der Hand liegend; selbstdokumentierend (Programmiertechnik) (fachspr.) (Jargon); unmittelbar verständlich; direkt erkennbar; selbst erklärend; selbsterklärend; einleuchtend; unmittelbar einleuchtend; keiner weiteren Erklärung bedürfen(d); trivial
Vermieter; Verleiher; Bestandgeber; Verpächter
strategisch; an langfristigen Zielen ausgerichtet; wohlüberlegt; langfristige Ziele verfolgen(d); geplant; absichtlich
universelle Verwendbarkeit; Vielseitigkeit; Flexibilität; vielseitige Verwendbarkeit
Verschlüsseler; Verschlüssler; Encoder; Kodierer; Enkoder; Codierer
auf Probe; probeweise (Hauptform); probierend; tentativ; probehalber; versuchsweise (Hauptform); testweise
Zusteller; Zeitungsbote; Zeitungsverträger [Schw.]; Zeitungsträger; Mann mit der Zeitung [ugs.] (männl.); Zeitungsfrau [ugs.] (weibl.); Frau mit der Zeitung [ugs.] (weibl.); Zeitungszusteller; Verträger [Schw.]; Zeitungsausträger
Gelbe Rübe; Wurzel; Karotte
selbstgemacht; selber hergestellt; selbst hergestellt; Marke Eigenbau [ugs.]; selbst gemacht; hausgemacht
asexuelle Vermehrung; vegetative Vermehrung (Gärtnersprache) (fachspr.); ungeschlechtliche Vermehrung; Klonen
beraten; (die) Köpfe zusammenstecken (fig.); gemeinsam nachdenken; beratschlagen; deliberieren (lat.)
marktreif; marktfähig; handelbar; verkaufsfähig; verkehrsfähig; verkaufsfertig; vermarktungsfähig; markttauglich; vermarktbar
(bei jemandem ist) Ebbe in der Kasse (fig.); knapp dran [ugs.]; finanziell in der Klemme sitzen; auf dem Trockenen Sitzen [ugs.] (Redensart); gerade nicht zahlen können; in finanzieller Verlegenheit (sein); Geldsorgen haben; (es) gerade nicht klein haben [ugs.] (ironisch); klamm; (einen) finanziellen Engpass haben; in pekuniärer Verlegenheit [geh.]; bei jemandem sieht es finanziell (momentan) nicht so rosig aus [ugs.] (variabel); gerade kein Geld haben (variabel); in Geldnot; knapp bei Kasse [ugs.]
Leberverfettung; Fettleber; Steatosis hepatis (fachspr.); Hepar adiposum (fachspr.)
Personaldienstleister; Zeitarbeitsunternehmer; Leiharbeitgeber; Leiharbeitsunternehmer; Personalvermittlungsagentur; Zeitarbeitgeber; Verleiher; Personalvermittler; Sklavenhändler (derb)
zur Verhandlung stehend; handelbar; verhandelbar; negoziierbar; verhandlungsfähig
Steckrübe; gelbe Rübe [Schw.]; Kohlrübe; Wruke (nordostdeutsch); Erdkohlrabi; Bodenkohlrabi
(jemandem) eine zimmern [ugs.]; (jemandem) eine (he)runterhauen [ugs.]; (jemandem) eine langen [ugs.]; (jemanden) abwatschen [ugs.] (bayr.); (jemandem) eine knallen [ugs.]; (jemandem) eine picken [ugs.] [Ös.]; (jemanden) ohrfeigen; (jemandem) eine klatschen [ugs.]; (jemandem) eine schallern [ugs.] (bundesdeutsch); (jemandem) eine runterhauen [ugs.]; (jemandem) eine schmieren [ugs.]; (jemandem) rutscht die Hand aus [ugs.] (Redensart, fig.); (jemandem) eine Maulschelle verpassen (bundesdeutsch) (veraltend); (jemandem) eine auflegen [ugs.] [Ös.]; (jemandem) eine Ohrfeige geben (Hauptform); (jemandem) eine scheuern [ugs.] (bundesdeutsch); (jemandem) eine kleschen [ugs.] [Ös.]; (jemandem) rechts und links eine (he)runterhauen [ugs.]; (jemandem) eine kleben [ugs.] (bundesdeutsch)
weihevoll begehen; feierlich begehen; würdevoll begehen; feierlich inszenieren; festlich begehen; zelebrieren
Gang (engl.); Bande; Verbrecherorganisation; Verbrecherbande; (eine) Mafia (fig.); Gaunerbande; Syndikat; kriminelle Vereinigung; kriminelle Organisation
Akt der Verzweiflung; verzweifelter Versuch; aus der Not geboren (sein); Verzweiflungstat
(einen) Pakt mit dem Teufel schließen; (seine) Seele verkaufen
Hosenhebe (veraltet); Hosenträger
elektiver Mutismus; selektiver Mutismus
in dieselbe Kerbe hauen; (dem) Affen Zucker geben; (es) (sich) (zu) einfach machen
Spieleragent; Spielerberater; Spielervermittler
ans Eingemachte gehen (müssen) (fig.); von der Substanz leben (Hauptform); (sein) Vermögen aufzehren; die (letzten) Reserven angreifen; (sein) letztes Hemd verkaufen (müssen) (fig.); (das angesparte) Kapital aufzehren; (das) Tafelsilber verkaufen (fig.) (variabel)
KMB (Abkürzung) [Ös.]; kleines oder mittleres Unternehmen; Klein- und Mittelbetriebe [Ös.]; KMU (Abkürzung); kleine und mittlere Unternehmen (Plural)
(trotz gegensätzlicher Interessen) gemeinsame Ziele verfolgen; eine strategische Allianz bilden (auch figurativ); Getrennt marschieren) (vereint schlagen. (sprichwörtlich)
eine oder mehrere Vorsilben anfügen; eine oder mehrere Vorsilben davorsetzen; präfigieren (fachspr.) (wissenschaftlich); mit einer Vorsilbe versehen
Probevorlesung; Probelehrveranstaltung
untertitelte Version (Film); (...) untertitelt; Version mit Untertiteln; UT; (...) mit (deutschen) Untertiteln
(etwas) kriegen wollen [ugs.]; hinter etwas her sein wie der Teufel hinter der armen Seele (Verstärkung); (etwas) wollen; (ganz) heiß sein auf [ugs.]; interessiert sein an; (sich etwas) krallen wollen [ugs.] (salopp); (etwas) haben wollen (Hauptform); (sich etwas) an Land ziehen wollen [ugs.]; spitz sein auf [ugs.]; Begehrlichkeiten wecken (floskelhaft) (mediensprachlich); (sich etwas) schnappen wollen [ugs.]; (sich etwas) grapschen wollen [ugs.]; geil sein auf (derb); (sich) interessieren für; (sich) etwas unter den Nagel reißen wollen [ugs.] (fig.); in seinen Besitz bringen wollen; unbedingt haben wollen; an etwas (heran)kommen wollen; scharf sein auf [ugs.]; an sich bringen wollen; hinter etwas her sein [ugs.]
ungeschriebenes Gesetz (Hauptform); informelle Verhaltensvorschrift; (das) tut man einfach nicht [ugs.] (negativ); unausgesprochene Erwartung(en); (das) gehört sich einfach (so) [ugs.] (positiv)
dynamisieren [geh.]; beschleunigen; vorantreiben; akzelerieren (fachspr.)
(sich) was dazuverdienen [ugs.]; über eine zusätzliche Einnahmequelle verfügen; (sich) was nebenbei verdienen [ugs.]; Nebeneinkünfte haben; (seine) Einkünfte aufstocken (mit); (einen) Zweitjob haben [ugs.]; (sein) Gehalt aufbessern; zusätzliche Einkünfte haben; (eine) Nebentätigkeit ausüben; (ein) zweites Einkommen haben (variabel); (sich etwas) hinzuverdienen; (sich) ein paar Euro nebenbei verdienen [ugs.]; (sich etwas) dazuverdienen
Posthilfstelle; Posthülfstelle (veraltet)
Leberinsuffizienz (lat.); Leberversagen; Hepatodystrophie (fachspr.) (griechisch)
offizielle Version; Sprachregelung
Astronomisch-Geodätisches Jahrbuch; Heidelberger Jahrbuch
(etwas) argumentativ unterstützen; in die gleiche Kerbe schlagen (fig.); nachlegen; (eine) Argumentation unterstützen; (etwas) genauso sehen; genauso argumentieren; ins gleiche Horn stoßen (fig.); auf der gleichen Linie liegen (Argumente) (Äußerungen ...) (fig.); (sich) ähnlich äußern; in dieselbe Richtung gehen (Äußerung) (Erklärung, Feststellung ...) (fig.)
(zeitlich) stark eingebunden (Hauptform) (verhüllend); in Arbeit verstrickt sein (scherzhaft-ironisch); viele Verpflichtungen haben
gefällig [geh.]; eingängig; unmittelbar verständlich
Freier (altertümlich); Freiersmann (veraltet); Brautwerber; Verehrer (einer Frau) (Hauptform)
periphere arterielle Verschlusskrankheit; chronische arterielle Verschlusskrankheit der Extremitäten
finanzielle Reserven haben; tiefe Taschen haben (fig.); Kapital in der Hinterhand haben
industrielle Tierhaltung; Massentierhaltung; intensive Tierhaltung; Intensivtierhaltung
Verteilungsnetzbetreiber; Verteilernetzbetreiber; Verteilnetzbetreiber; Versorgungsnetzbetreiber; Netzbetreiber; Netzgesellschaft
Grand Total: 53 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners