DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Effe by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Wertpapierbörse; Parkett [ugs.]; Effektenbörse; Aktienbörse; Börse
üppig; bombastisch; horrend; gepfeffert [ugs.]; übermäßig
umsetzen; verwirklichen; realisieren; in die Praxis umsetzen; effektuieren; ins Werk setzen; ausführen; vornehmen; durchführen
die Augenheilkunde betreffend; ophthalmologisch (fachspr.)
marginal (fachspr.); den Rand betreffend; am Rand liegend; am Rand befindlich
zusammenfallen; übereinstimmen; zusammentreffen; (sich) decken; koinzidieren (fachspr.); zusammen auftreten; konsistent (sein)
hier in der Gegend [ugs.]; hier am Ort; hier anzutreffen; hier in der Ecke [ugs.]; hiesig; lokal; regional; vor Ort
perineal (fachspr.); den Damm betreffend
Aktienausgabe; Emission; Effektenemission
hepatozellulär (fachspr.); die Leberzellen betreffend
(einen) Kompromiss finden; sich verständigen (auf); zu einer Einigung kommen; übereinkommen; (einen) Kompromiss schließen; (eine) Übereinkunft treffen; sich einigen (auf); (eine) Einigung erzielen; (eine) Einigung finden; gemeinsam beschließen
schleudern; schmettern; (irgendwohin) pfeffern [ugs.] (salopp); feuern [ugs.]; werfen (Hauptform); schmeißen [ugs.]
den Kaumuskel betreffend; mastikatorisch (fachspr.)
Preis; Gewinn; Glückslos; Siegespreis; Treffer
Koinzidenz (bildungssprachl.) [geh.]; Aufeinandertreffen; Zusammenfall; zufälliges Zusammentreffen; Zusammentreffen
letztendlich (Hauptform); am Ende des Tages (fig.); schließlich und endlich; in letzter Instanz; im Endeffekt; schlussendlich; letzten Endes; in letzter Konsequenz; (das) Ende vom Lied (war) [ugs.] (negativ); im Ergebnis; letztlich; im Endergebnis; schließlich; alles in allem; Ende gut, alles gut. [ugs.] (kommentierend, sprichwörtlich); unterm Strich [ugs.]; unter dem Strich (fig.)
sich entschließen (zu); (eine) Entscheidung treffen; sich durchringen (zu); (einen) Entschluss fassen; (einen) Beschluss treffen (auf e. Versammlung); sich entscheiden (zu / für) (Hauptform); (eine) Entscheidung fällen; (eine) Wahl treffen
die Lunge betreffend; pulmonal (fachspr.)
Magen und Darm betreffend; gastrointestinal (fachspr.)
Eintreffen; Auftreten; Ankunft; Erscheinen
Treppenstufen-Effekt; Rasterkonvertierungseffekt; Treppeneffekt; Treppcheneffekt; Treppenstufeneffekt; Stufenbildung
Volltreffer (fig.); Knüller [ugs.]; Exklusivbericht; Knaller [ugs.]; Exklusivmeldung; tolles Ding [ugs.]; Hammer [ugs.]; Sensationsmeldung; Scoop (engl.)
vaskulär; Blutgefäße betreffend
Aktienhandel; Effektenhandel; Wertpapierhandel
thoracal (fachspr.); den Brustraum betreffend; thorakal (fachspr.); am Brustkorb
austragen (Wettkampf); abhalten (Treffen) (Versammlung); ausrichten; veranstalten
im Anflug sein [ugs.] (fig.); einlangen [Ös.]; andackeln [ugs.]; anrücken (fachspr.) (Jargon); anlangen; (sich) einfinden; (sich irgendwo) herbemühen (förmlich); (sich) blicken lassen (bei) [ugs.]; um die Ecke kommen [ugs.] (fig.); eintreffen; aufschlagen [ugs.] (fig., scherzhaft-ironisch); (sich irgendwo) hinbemühen; (sich) einstellen; antanzen [ugs.]; (irgendwo) aufkreuzen [ugs.] (Hauptform); anreisen (fachspr.); erscheinen; auftauchen [ugs.]; (irgendwo) einschweben [ugs.] (fig., ironisch); ankommen; angeschoben kommen [ugs.] (salopp, variabel); im Anmarsch sein [ugs.] (fig.); (sich irgendwohin) bemühen [geh.] (förmlich); anwackeln [ugs.]; anmarschiert kommen [ugs.]; (irgendwohin / irgendwo / irgendwoher) kommen (Hauptform)
pädiatrisch; kinderärztlich; die Kinderheilkunde betreffend
Anschlusstreffer; Anschlusstor
Aufprall; Einschlag; Auftreffen
(Rekord) schlagen; (Rekord) brechen; den Vogel abschießen [ugs.]; überbieten; toppen [ugs.]; übertreffen; (etwas/jemanden) in den Schatten stellen (fig.)
mit hohem Wirkungsgrad (technisch); wirksam; schlagkräftig; leistungsstark; wirkmächtig; effektiv; wirkungsvoll
nicht wahrhaben wollen; nichts (mehr) wissen wollen (von) [ugs.]; desavouieren [geh.] (franz.); von sich weisen; nicht anerkennen; bestreiten; in das Reich der Fabel verweisen [geh.]; von der Hand weisen; nicht gesagt haben wollen (variabel); für nicht zutreffend erklären; verweigern; ableugnen; anfechten; abstreiten (Hauptform); (in aller Schärfe) zurückweisen (Verstärkung); verleugnen; Einspruch erheben; leugnen; (sich) distanzieren (von) [geh.]; in Abrede stellen; (sich) verwahren (gegen); widersprechen; verneinen; dementieren
die Eingeweide betreffend; viszeral (fachspr.)
zerebellar (fachspr.); das Kleinhirn betreffend
Überraschung; Paukenschlag (fig.) (Hauptform); Knalleffekt (fig.); unerwartetes Ereignis; Donnerschlag (fig.)
medullär (fachspr.); Mark betreffend
Kampfhandlungen; Waffengang; Treffen [geh.] (veraltet); militärische Konfrontation; Bataille [geh.] (franz., veraltet); Kämpfe; Schlacht; Kampf; Kampfgeschehen; Gefecht
daraufsatteln [ugs.]; übertreffen; darüberlegen; darübersetzen; daraufsetzen
überall verbreitet; weltumspannend; gibt es überall; allgegenwärtig; überall auffindbar; omnipräsent; ubiquitär [geh.]; auf der ganzen Welt zu finden; überall anzutreffen
nicht hinterherkommen; (den) Anschluss verpassen; hinterherhinken (fig.); nicht mitkommen; (ganz schön) alt aussehen [ugs.] (fig., salopp); auf der Strecke bleiben [ugs.]; zurückfallen; nicht mithalten (können) (Hauptform); abgehängt sein (fig.); blass vor Neid werden [ugs.] (fig.); zurückbleiben; nachlassen; (den) Anschluss verlieren; ins Hintertreffen geraten; nicht Schritt halten (können); abgehängt werden (fig.); nicht nachkommen; abbleiben [ugs.]; absteigen (fig.); in Rückstand geraten; an Boden verlieren
Gewürzgurke; saure Gurke; Essiggurke; Pfeffergurke
pfefferig; gepfeffert
betreffs; betr. (Abkürzung); betreffend
Mund und Gesicht betreffend; orofazial [ugs.]
spektakulär; effektvoll; imposant; bühnenreif [geh.] (fig., ironisierend); Aufsehen erregend; medienwirksam; sensationell; filmreif (fig.) (ironisierend); dramatisch (floskelhaft); unglaublich (mediensprachlich); aufsehenerregend; hollywoodreif (fig.)
Nierenkrankheiten betreffend; nephrotisch (fachspr.)
treffend; genau passend; treffsicher; zielsicher; auf den Punkt [ugs.]; genau; punktgenau; passgenau
Chili; Pfefferoni [Ös.]; Peperoncini [Schw.] (südtirolerisch); Capsicum annuum (fachspr.) (lat.); Peperoni; scharfer Paprika
auf den Punkt bringen; (die) Wahrheit aussprechen; zutreffend sein; den Nagel auf den Kopf treffen [ugs.] (fig.)
lucky punch (engl.); Niederschlag; Knockout (engl.); finaler Treffer; K.-o.-Schlag (Hauptform); K. o. (Abkürzung); Knock-out (engl.)
historisch; die Geschichte betreffend; in der Vergangenheit liegend; geschichtlich
(eine) Festlegung treffen (formell); absprechen; (eine) Abmachung treffen (formell); aushandeln; vereinbaren; (eine) Absprache treffen (formell); verabreden; übereinkommen (dass); (eine) Vereinbarung treffen (formell); auskungeln [ugs.]; ausschnapsen [ugs.] [Ös.]; abmachen; ausverhandeln; akkordieren [geh.] [Ös.]
...mäßig [ugs.]; was ... anbelangt; zu; soweit es ... angeht; was (...) angeht; zur Frage; hinsichtlich; ...technisch [ugs.]; in ...dingen; in Sachen [ugs.]; in ...fragen; bezogen auf; zum Thema; im Hinblick auf; in puncto; betreffend; mit Blick auf; in Betreff (einer Sache) (Amtsdeutsch) (veraltet); in ...angelegenheiten; was ... anlangt; soweit es ... betrifft; wegen; in Hinblick auf; von wegen [ugs.]; bzgl. (Abkürzung); bezüglich (Papierdeutsch); in Bezug auf; im ...wesen [geh.] (auch ironisch)
ovarial (fachspr.); den Eierstock betreffend
auf der Bildfläche erscheinen [ugs.]; (sich) nähern; erreichen; nahen; (in etwas) Einzug halten; ankommen; erscheinen; herkommen; dazu stoßen; (sich) einfinden; dazu kommen; hinzustoßen; anlangen; antraben [ugs.] (salopp); eintreffen; kommen; (sich) blicken lassen [ugs.]
Schwung (veraltet); Spin (engl.); Drehimpuls; Eigendrehimpuls; Effet (Ballsport) (Billard) (franz.); Impulsmoment (veraltet); Drall
peptisch (fachspr.); die Verdauung betreffend
hypophysär (fachspr.); die Hypophyse betreffend
Leber und Darm betreffend; enterohepatisch (fachspr.)
Match (engl.); Fight (engl.); Partie; Treffen; Spiel (Hauptform); Begegnung; Aufeinandertreffen (fachspr.) (mediensprachlich); Runde; Kampf
teratologisch (fachspr.); Missbildungen betreffend
Nerven betreffend; neural (fachspr.)
einstreichen; einkassieren; Kasse machen [ugs.]; abräumen [ugs.]; (Gewinn) einstecken; einnehmen; (Geld) scheffeln [ugs.]; einheimsen; kassieren
überrunden; schnupfen [ugs.] (bayr., österr.); (jemanden) die Rücklichter zeigen [ugs.] (fig.); vorbeiziehen (an) (fig.); (es jemandem) zuvortun [geh.]; (jemanden) blass aussehen lassen (fig.); überflügeln; (jemanden) alt aussehen lassen [ugs.] (fig.); überholen; (jemanden) abhängen; (jemanden) (weit) hinter sich lassen; (jemandem) den Rang ablaufen; übertreffen; übertrumpfen; ausstechen; (jemanden) (buchstäblich) stehen lassen
nicht im Mindesten; kein bisschen; so gar nicht [ugs.]; unter keinen Umständen; partout nicht (wollen); gar nicht (Hauptform); in keinerlei Hinsicht; in keinster Weise [ugs.]; mitnichten und mit Neffen [ugs.] (scherzhaft); keinesfalls; nicht im Entferntesten; in keiner Weise; egal, wie man es betrachtet, nicht; keineswegs; auf (gar) keinen Fall; absolut nicht; alles andere als; i wo! [ugs.] (veraltend); wie auch immer nicht (variabel); nicht und niemals; überhaupt nicht; Daran ist nicht zu denken.; bei weitem nicht; durchaus nicht; mitnichten [geh.]; ganz und gar nicht; nicht im Geringsten
phallisch; das männliche Glied betreffend
Leber und Galle betreffend; hepatobiliär (fachspr.)
vorfinden; entdecken; (zufällig) begegnen; auffinden; antreffen; finden
das Auge betreffend (fachspr.); zum Auge gehörend; ophthalmisch
den Harn betreffend; urinal (fachspr.)
epidermal (fachspr.); die Oberhaut betreffend
betreffen (Hauptform); angehen; tangiert sein [geh.]; in Zusammenhang stehen (mit); (jemandes) Interessen berühren; Auswirkungen haben (auf) [geh.]; sich auswirken (auf)
testikulär (fachspr.); den Hoden betreffend
die Chromosomen betreffend; chromosomal (fachspr.)
Jamaikapfeffer; Piment (Hauptform); Allgewürz; Nelkenpfeffer; Pimenta dioica (fachspr.) (lat.); Modegewürz (veraltet); Gewürzkörner; Viergewürz; Pimenta officinalis (fachspr.) (lat.); Neugewürz
das Gehör betreffend; auditiv (fachspr.)
kolorektal (fachspr.); Dick- und Mastdarm betreffend
venerisch (fachspr.); eine Geschlechtskrankheit betreffend
Quadratmittel; Root Mean Square (engl.); Effektivwert; RMS (Abkürzung) (engl.)
richtig (Hauptform); zutreffend; exakt; goldrichtig [ugs.]; korrekt
das Auge betreffend; okular (fachspr.)
lokomotorisch (fachspr.); die Fortbewegung betreffend
einholen; überholen; übertreffen
Handelspapier; Wertschrift [Schw.]; Effekten (Plural); Papier [ugs.]; Wertpapier
Fraulichkeit; Weiblichkeit; Effemination
funktionsgemäß; die Funktion betreffend; funktionell; funktional
den Hals betreffend; zervikal (fachspr.)
pfeffern; mit Pfeffer würzen; etwas Pep in etwas reinbringen [ugs.]
zusammenkommen; (jemanden) treffen; (jemanden) sehen [ugs.]; zusammenfinden; (jemandem) begegnen [geh.]
auf der Strecke bleiben [ugs.]; nicht erledigt werden; liegen bleiben; vergessen werden; liegenbleiben; ins Hintertreffen geraten
aurikular (fachspr.); die Ohrmuschel betreffend
...bezogen sein; topikal (griechisch) (neulateinisch); (sich) beziehen (auf); betreffen
hinausragen (über); überragen; übertreffen
Rebound-Effekt; Rückprall-Effekt
die Leber betreffend; hepatisch (fachspr.)
Effektenmakler; Börsenhändler; Börsenmakler; Wertpapiermakler; Broker; Stockbroker; Börsianer; Wertpapierhändler
unangefochten; nicht strittig; unstrittig; kein Vertun (es gibt da ...) [ugs.]; unumstritten; zutreffend; unstreitig; erwiesen; keine Frage! [ugs.]; wahr; unbestritten
Wirksamkeit; Leistungsfähigkeit; Wirkungsgrad; Effektivität
urogenital (fachspr.); die Harn- und Geschlechtsorgane betreffend
dorsal (fachspr.); den Rücken betreffend; rückenseits; am Rücken gelegen; posterior [beim Menschen] (fachspr.)
nicht haltbar; unsachgemäß; nicht zutreffen; falsch (sein); unkorrekt; nicht korrekt; irrig [geh.]; verkehrt [ugs.]; nicht richtig; unhaltbar; fehlerhaft; nicht zutreffend; nicht den Tatsachen entsprechen(d); unrichtig; unzutreffend; inkorrekt
(es gibt) (viel) Beifall für; positiv aufgenommen werden; auf Gegenliebe stoßen; akzeptiert werden; auf Resonanz stoßen (bei); Zustimmung finden; Beifall finden; gut ankommen (bei) [ugs.]; freundlich aufgenommen werden; Anklang finden (bei); auf Sympathie stoßen; auf Zustimmung treffen; begrüßt werden; (gut) angenommen werden; Zuspruch erfahren; Zuspruch finden; auf fruchtbaren Boden fallen (Vorschlag) (Idee) (fig.)
Beisammensein; Zusammenkommen; Zusammentreffen; Zusammenkunft (Hauptform); (der) Treff; Zusammensein; Begegnung; Gesellschaft; Versammlung (Hauptform); Treffen
zusammenstoßen (mit); stoßen (an) (gegen) (Hauptform); prallen; auftreffen (auf); prellen
oral (fachspr.); mundwärts; den Mund betreffend; Mund...; mündlich
Umgang haben (mit); Kontakt haben; in persönlichem Kontakt stehen; (den) Verkehr mit jemandem pflegen; (häufiger) sehen; (mit jemandem) verkehren; (jemanden) treffen
das Ohr betreffend; aurikulär (fachspr.); aural (fachspr.); aurikular (fachspr.)
Vorzug; positiver Aspekt; Nutzeffekt; Nutzen; Vorteil; Plus; Gewinn; Benefit (fachspr.); Pluspunkt
eine Geschwulst betreffend; onkotisch (fachspr.)
physikochemisch; Physik und Chemie betreffend
vegetativ (fachspr.); das autonome Nervensystem betreffend; unbewusst; unwillkürlich
im Begriff stehen (etwas zu tun); (sich) anschicken zu [geh.] (veraltend); Anstalten machen (zu); kurz davor (sein etwas zu tun) (variabel); (etwas) gerade (tun) wollen; kurz davor stehen (etwas zu tun); auf dem Sprung stehen (etwas zu tun); zu erkennen geben (dass man etwas zu tun gedenkt); im Begriff sein (etwas zu tun); auf dem Sprung (sein) [ugs.]; drauf und dran (sein); im (...) begriffen sein; auf dem besten Weg sein (zu); Anstalten treffen (zu); ansetzen (zu); Miene machen (zu) [geh.] (veraltet)
das Nierengefäßsystem betreffend; renovaskulär (fachspr.)
Nebensache; Nebenerscheinung; Epiphänomen [geh.]; Begleiterscheinung; Nebeneffekt
reglementieren; schalten (technisch); regulieren; steuern; (eine) Regelung treffen; regeln
die Rinde eines Organs betreffend; kortikal (fachspr.)
recht haben; ins Schwarze treffen [ugs.] (fig.); richtigliegen [ugs.]; den Nagel auf den Kopf treffen (fig.); Recht haben (Hauptform); recht gehen in der Annahme (dass) (Jargon)
mukokutan (fachspr.); Haut und Schleimhaut betreffend
kostenintensiv (fachspr.); kostspielig; im oberen Preissegment (fachspr.) (Jargon, kaufmännisch); ins Geld reißen [ugs.]; gepfeffert (Preis) [ugs.] (fig.); stolz [ugs.] (fig.); (jemanden) viel Geld kosten; gesalzen (Preis) (Forderung) [ugs.] (fig.); happig [ugs.]; sich gewaschen haben (Preis) [ugs.] (fig.); (ein) Loch in die Kasse reißen [ugs.] (fig.); teuer (Hauptform); saftig (Preis) [ugs.] (fig.); kostenaufwändig (fachspr.); kostenaufwendig (fachspr.); (ein) teures Vergnügen [ugs.] (ironisierend); deier [ugs.] (bayr.); (ein) Loch ins Portmonee reißen [ugs.] (fig.); hochpreisig (fachspr.); ins Geld gehen [ugs.]; kostenträchtig; richtig Geld kosten [ugs.]; (ein) teurer Spaß [ugs.] (ironisierend); preisintensiv (fachspr.)
palpebral (fachspr.); das Augenlid betreffend
äufnen [Schw.]; scheffeln [ugs.]; (eine) Sammlung anlegen; raffen; anhäufen; sammeln; zusammenkriegen [ugs.]; zusammentragen; zusammenbekommen; zusammenscharren [pej.]; zusammenraffen [pej.]
vertebral (fachspr.); die Wirbelsäule betreffend
eine Wand betreffend; parietal
orbital (fachspr.); den Augapfel betreffend
retinal (fachspr.); die Netzhaut betreffend
Wirbelsäule bzw. Rückenmark betreffend; spinal (fachspr.)
frustran (fachspr.); unwirksam; vergeblich; verluststark; wirkungslos; nutzlos; bringt nichts [ugs.]; erfolglos; kann man sich schenken [ugs.]; stumpfes Schwert (fig.); ineffektiv; verlustreich; fruchtlos
die Lende betreffend; lumbal (fachspr.)
die Atmung betreffend; respiratorisch (fachspr.)
inguinal (fachspr.); die Leisten betreffend
Effekthascherei; Kulissenreißerei (selten) (veraltet); Sensationsmache
die Hirnblutgefäße betreffend; zerebrovaskulär (fachspr.)
leukozytär (fachspr.); weiße Blutkörperchen betreffend
entfällt; nicht zutreffend (in Formularen)
Treffer; Tor
demographisch; die Bevölkerungsentwicklung betreffend; demografisch
zeitlich falsch eingeordnet; anachronistisch; in den betreffenden Zeitabschnitt nicht hineingehörend; zeitwidrig
Folge; Effekt; Wirkung; Auswirkung; Einfluss
treffen; auftreffen; berühren
Gewürzkuchen; Lebzelten [Ös.]; Lebkuchen; Honigkuchen; Printe; Pfefferkuchen
haptisch; den Tastsinn betreffend; tast-sensorisch
bilateral; zwischenstaatlich; zwei Staaten betreffend; zwischen zwei Staaten
Photoeffekt; Fotoeffekt
Photoeffekt; lichtelektrischer Effekt; Photoelektrizität; photoelektrischer Effekt; Fotoelektrizität
wirken; greifen (Maßnahmen) (fig.); funktionieren; fruchten; (seine) Wirkung entfalten; (sich) auswirken; einen Effekt haben; Wirkung zeigen
rektal; anal (fachspr.); den After betreffend; per anum
die Grammatik betreffend; grammatisch; grammatikalisch
die Klassik betreffend; klassisch
nein (Hauptform); auf keinen Fall; von wegen! [ugs.]; ausgeschlossen; nicht doch!; Fehlanzeige [ugs.]; nicht im Geringsten [geh.]; negativ (fachspr.) (Jargon); kein Gedanke [ugs.]; Gott behüte! [ugs.]; naa [ugs.] (bairisch); nö [ugs.]; Nachtigall) (ick hör dir trapsen. (ugs., Spruch, berlinerisch); denkste [ugs.]; ist nicht [ugs.]; mit Nichten und mit Neffen (Kalauer) [ugs.] (Spruch); mitnichten; auf gar keinen Fall; nicht im Entferntesten [geh.]; keine Spur [ugs.]; keineswegs; nee [ugs.]
Parteitag; Delegiertentreffen
physikalisch; die Physik betreffend
real; echt; wahrhaftig; ohne Scheiß [ugs.]; wahrhaft; gelebt; tatsächlich; ehrlich [ugs.]; so wie es sein soll; wirklich; lebensecht; effektiv; eigentlich
Montgolfiade; Heißluftballon-Wettbewerb; Heißluftballon-Treffen
den Geruchssinn betreffend; olfaktorisch
80-zu-20-Regel; Pareto-Effekt; Paretoprinzip; 80/20-Regel; Pareto-Prinzip
Glückstreffer (Billard); Fluke (fachspr.)
äußerlich; der Form wegen; pro forma (lat.); um einer Vorschrift zu genügen; der Form halber; formal; um der Form zu genügen; nominell; die Form betreffend; zum Schein
punktuell (Hauptform); Detail...; einzelne Punkte betreffend
qualitativ; gütemäßig; die Qualität betreffend; wertig
deliziös; schmackhaft; die Kochkunst betreffend; kulinarisch; lukullisch
planen; Vorüberlegung anstellen; mit Weitblick handeln; mit weiser Voraussicht handeln; Vorsorge treffen; vorausschauend handeln; in Vorausschau (einer Sache) handeln
Spitzengespräch; Summit (engl.); Gipfelkonferenz; Gipfeltreffen; Spitzentreffen; Gipfel
sensationsgierig; effekthascherisch; sensationslüstern; reißerisch (Hauptform); aufregungssüchtig; sensationsgeil [ugs.]; sensationshungrig
Hauptpreis; Sechser im Lotto (fig.); erster Preis; Jackpot (fig.); Haupttreffer; Hauptgewinn
die Energie betreffend; energetisch
Zufallstreffer; Glückstreffer; zufälliger Treffer
gustatorisch; den Geschmackssinn betreffend
berühren (Amtsdeutsch) (juristisch); betreffen; angehen; tangieren [geh.]; (für etwas) von Relevanz sein; zurechenbar sein
G-8-Gipfel; Weltwirtschaftsgipfel; G-8-Treffen; G8-Gipfel; G8-Treffen
Ekranoplan; Bodeneffektfahrzeug
ganz easy [ugs.]; spielerisch; ohne die geringste Mühe; mit Leichtigkeit; mühelos (Hauptform); ohne Anstrengung; unangestrengt; mit routinierter Gelassenheit; mit leichter Hand; aus dem Effeff [ugs.]; ohne Mühe; mit spielerischer Leichtigkeit; im Schlaf [ugs.] (fig.); mit links [ugs.]; (immer) locker vom Hocker [ugs.] (Spruch); ohne jede Anstrengung; aus dem Handgelenk (fig.); mal eben so [ugs.]; mit dem kleinen Finger (fig.); lässig
Rüster; Effe; Ruste; Ulme (Hauptform)
kinetisch; die Bewegung betreffend
der Fall sein; gegeben sein; dran sein (an) [ugs.]; wahr sein; dem ist so; richtig sein; seine Richtigkeit haben; den Tatsachen entsprechen; zutreffend sein; hinkommen [ugs.] (salopp); zutreffen (Hauptform); stimmen; korrekt sein; so sein
die Definition betreffend; definitorisch
konnotativ; die Konnotation betreffend
bereits erwähnt; eingangs erwähnt; besagt; derselbe; jener; in Rede stehend; vorbenannt; vorbezeichnet (altertümelnd); bereits benannt; fraglich; genannt; vorgenannt; erwähnt; zuvor erwähnt; bereits bekannt; ebenjener; selbiger; ebenderselbe; betreffend; bewusst; letzterer; zur Diskussion stehend; bekannt; oben genannt; nämlicher; zuvor genannt; obig (Papierdeutsch); kein anderer als; oben erwähnt; diese/r/s (= vorher erwähnt) (Hauptform); ebendieser; niemand anderer als; der (/die / das) gleiche [ugs.]
auf den hinteren Plätzen; (weit) abgeschlagen; im Hintertreffen [ugs.]
Piezoelektrizität; Piezoeffekt (Kurzform); Piëzoelektrizität (veraltet); Piëzoeffekt (veraltet); piezoelektrischer Effekt
Größenkostenersparnis; Skalenertrag; Skaleneffekt
den Mundvorhof betreffend; vestibulär (fachspr.); zum Mundvorhof hin
den Prototyp betreffend; prototypisch
von einer Liebesbeziehung handelnd; eine Liebschaft betreffend; Liebes...; amourös
effektiv machen; effektivieren
wirksam werden; Bedeutung erlangen; zum Tragen kommen; Wirkung zeigen; Effekte zeitigen [geh.]; (sich) auswirken; (seine) Wirkung entfalten
äußerer Einfluss [ugs.]; externer Effekt
Kettenreaktion; Dominoeffekt
Kapillarität; Kapillareffekt
Proximity-Effekt (fachspr.); Nahheitseffekt; Nahbesprechungseffekt; Naheffekt
Belfort; Beffert (veraltet); Befert (veraltet)
externer Effekt; Externalität
Netzeffekt; Netzwerkeffekt; Netzwerkexternalität
Naturzug; Kamineffekt
sich in den Vordergrund spielen; aufzufallen versuchen [ugs.]; den großen Auftritt lieben (fig.); sich (selbst) darstellen; angeben; sich wichtig machen [ugs.]; (s)eine Show abziehen [ugs.]; posen (Neologismus); versuchen) (aufzufallen [ugs.]; sich effektvoll präsentieren; sich wichtig tun [ugs.]; (die) Aufmerksamkeit auf sich ziehen; sich produzieren; sich inszenieren (als) (fig.); sich in den Vordergrund schieben; sich in Szene setzen; sich aufspielen
heimliche Absprachen treffen; klüngeln; unlautere Geschäfte machen; ausdealen [ugs.]; Vetternwirtschaft betreiben; kungeln; (etwas) auskungeln
(jemanden) zum ersten Mal treffen; (jemanden) kennenlernen (Hauptform); (mit jemandem) Bekanntschaft schließen; miteinander bekannt werden; (jemandes) Bekanntschaft machen
reffen; Segel einrollen
reffen; einziehen; streichen; bergen
Serum enthaltend oder absondernd; das Serum betreffend; serös (lat.)
in Archiven enthalten oder daraus stammend; zu einem oder mehreren Archiven gehörend; archivalisch; ein oder mehrere Archive betreffend
Verdeckung; Maskierungseffekt
Richtigpositiv-Rate; Trefferquote; Empfindlichkeit; Sensitivität
Malabarküste; Pfefferküste
Stelldichein; Date (engl.); Verabredung (Hauptform); Rendezvous (franz.); Treffen; Tête-à-Tête (franz.)
Barkhausensprünge; magnetischer Barkhausen-Effekt; Barkhausenrauschen
die Schallmauer kreuzend; Über- und Unterschallgeschwindigkeit betreffend; transsonisch
stimmt genau; goldrichtig [ugs.]; jawoll! [ugs.]; Bingo! (Ausruf) [ugs.]; Volltreffer! (Ausruf) [ugs.]
(sich) im Ton vergreifen; (sich) unglücklich ausdrücken; (sich) ungeschickt ausdrücken; nicht den richtigen Ton treffen; (etwas) so nicht verstanden wissen (wollen)
Rosenthal-Effekt; Pygmalion-Effekt
zeigen, was man draufhat [ugs.]; sein Licht nicht unter den Scheffel stellen (fig.); Klappern gehört zum Handwerk. (Sprichwort); Tue Gutes und rede darüber. (Spruch); nicht zu bescheiden sein; (sich) nicht unter Wert verkaufen (fig.)
Enkeltrick; Neffentrick
(sich) eine goldene Nase verdienen [ugs.] (fig.); Geld scheffeln [ugs.]; viel Geld machen; schwer Geld machen [ugs.]; viel Geld verdienen; (sich) dumm und dämlich verdienen [ugs.]; (einen) Reibach machen; ein Vermögen machen (mit); reich werden; (einen) Haufen Geld verdienen [ugs.]; ordentlich Kohle machen (mit) [ugs.]; kräftig abkassieren [ugs.] (salopp, variabel); (sich) gesundstoßen (an) [ugs.]
economies of scale; Massenproduktionsvorteil; positiver Skaleneffekt
von höherer Güte sein als; besser sein als; überragen; (jemandem etwas) voraus haben; durchsetzungskräftiger sein; stärker sein; überlegen sein; übertreffen
(so) nicht stimmen [ugs.]; keine Rede sein können (von) [ugs.]; (ein) Irrtum vom Amt [ugs.]; so ist das (aber) nicht [ugs.]; weit gefehlt; nicht der Fall sein; (einfach) nicht stimmen [ugs.]; sich irren (du irrst dich); dem ist nicht so; nicht die Rede sein können (von) [ugs.]; (ein) typischer Fall von denkste [ugs.] (salopp, variabel); nicht an dem sein (dass) (biblisch) (regional); (da) sage noch einer (...) (floskelhaft) (variabel); dem war nicht so; nicht zutreffen (Hauptform); womit eindeutig widerlegt wäre (dass) (floskelhaft); falschliegen
pyroelektrische Polarisation; pyroelektrischer Effekt; Pyroelektrizität
Beharrungstendenz; Remanenzeffekt
Echter Pfeffer; Piper nigrum (fachspr.) (lat.); Pfefferpflanze; Pfeffer (Hauptform)
Schraubeneffekt; Radeffekt
Edison-Effekt; Richardson-Effekt; Glühemission; Edison-Richardson-Effekt; thermionische Emission; glühelektrischer Effekt
Katzenaugen-Effekt; Katzenaugeneffekt; Chatoyance
saftiger Preis [ugs.]; Apothekenpreis [ugs.]; überzogener Preis; stolzer Preis [ugs.]; Mondpreis [ugs.]; gesalzener Preis [ugs.]; Wucherpreis; hoher Preis; Apothekerpreis [ugs.]; überhöhter Preis; gepfefferter Preis [ugs.]
das Nachsehen haben; benachteiligt werden; nichts abbekommen; ins Hintertreffen geraten; (einfach) Pech gehabt haben [ugs.]; gekniffen sein [ugs.] (fig.); in die Röhre schauen [ugs.] (fig.); schlecht wegkommen (bei); nicht berücksichtigt werden (verhüllend); zusehen (können) wo man bleibt [ugs.]; zu kurz kommen [ugs.]; in die Röhre gucken [ugs.] (fig.); leer ausgehen; sehen (können) wo man bleibt; durch den Rost fallen (fig.); am Katzentisch sitzen [ugs.] (fig.); hinten rüber fallen [ugs.] (fig.); durchs Gitter fallen (fig.); schauen (können) wo man bleibt
Bayliss-Effekt; myogene Autoregulation
renal (fachspr.); die Nieren betreffend
Photoemission; äußerer photoelektrischer Effekt; Hallwachs-Effekt
atomarer Photoeffekt; Photoionisation
Mitnahmeeffekt; Mitnahmementalität [ugs.]
strafrechtlich; das Strafrecht betreffend; pönal (veraltet)
einen Termin betreffend; terminlich
stroboskopischer Effekt; Stroboskopeffekt; Wagenradeffekt
Sewall-Wright-Effekt; Alleldrift; Gendrift
Verbundvorteil; Verbundeffekt; Verbundertrag
Mach-Effekt; Machfrontseite; Machstamm; Machstammeffekt; Mach-Reflexion; Machwelle
Paul-Bert-Effekt; Neurotoxischer Effekt
lagemäßig; positionell; geometrisch; die Lage betreffend; örtlich
negativer Placebo-Effekt; Nocebo-Effekt
ausgleichen; (den) Anschlusstreffer erzielen; aufschließen (zu); (wieder) einholen; Abstand verringern; (den) Ausgleich erzielen; gleichziehen
effektive Reflexionsfläche; Radarquerschnitt; Rückstrahlfläche
(sich) nicht verstecken müssen [ugs.]; sein Licht nicht unter den Scheffel stellen brauchen (veraltend); (sich) sehen lassen können [ugs.]
Neisser Konfekt; Neisser Pfefferkuchen
Geh weg! (Hauptform); Verzupf dich! [ugs.] [Ös.]; Hau ab! [ugs.]; Scher dich fort! [ugs.] (veraltend); Da ist die Tür! [ugs.]; Hau ab und komm nicht wieder! [ugs.]; Sieh zu) (dass du weiterkommst! [ugs.]; Schwirr ab! [ugs.]; Pack dich! [ugs.]; Schau) (dass du weiterkommst. (ugs., süddt., variabel); Zieh ab! [ugs.]; Geh mir vom Acker! [ugs.]; Schleich di! [ugs.] [Süddt.]; Verschwinde wie der Furz im Winde! [ugs.] (scherzhaft); Schieb ab! [ugs.]; Verpiss dich! (derb); Kratz die Kurve! [ugs.]; Mach Meter! [ugs.] [Ös.]; Weiche von mir! [geh.] (veraltet); Schleich dich! [ugs.]; Geh sterben! (derb); Raus (mit dir)! [ugs.]; Mach 'ne Fliege! [ugs.]; Wegtreten! (fachspr.) (militärisch); Geh! (Hauptform); Schieß in'n Wind! [ugs.]; Zisch ab! [ugs.]; Fort mit dir! [geh.] (veraltend); Scher dich zum Teufel! [ugs.] (veraltend); Mach die Fliege! [ugs.]; Scher dich weg! [ugs.] (veraltend); Mach 'n Abgang! [ugs.]; Mach) (dass du fortkommst! [ugs.]; Hutsch di(ch)! [ugs.] [Ös.]; Baba und foi ned. [ugs.] (wienerisch); Sieh zu, dass du Land gewinnst! [ugs.]; Verschwinde! [ugs.] (Hauptform); Hinfort mit dir! [geh.] (altertümelnd); Verzieh dich! [ugs.]; Geh mit Gott) (aber geh! (ugs., Redensart); Abflug! [ugs.]; Geh (doch) dahin) (wo der Pfeffer wächst! [ugs.]; Mach, dass du wegkommst! [ugs.]; Fahr zur Hölle! (derb) (aggressiv); Zieh Leine! [ugs.]; Abmarsch! [ugs.]; Geh mir aus den Augen! [ugs.]
nicht gefasst sein auf; nicht vorbereitet sein auf; nicht gerechnet haben mit; (jemanden) kalt erwischen; nicht rechnen können mit; auf dem falschen Fuß erwischen (fig.); (jemanden) unvorbereitet treffen
auf keinen Widerstand treffen; hochwillkommen sein; offene Türen einrennen (fig.)
Zuschauereffekt; Bystander-Effekt; Genovese-Syndrom
Hagenbach-Bischoff-Verfahren [Schw.]; Jefferson-Verfahren; Divisorverfahren mit Abrundung; D'Hondt-Verfahren; Höchstzahlverfahren
(jemand kann jemandem) gestohlen bleiben [ugs.]; (jemandem) keine Träne nachweinen; (auf jemanden) gut verzichten können; (sich) zum Teufel scheren (sollen / können); (jemand soll / kann) (sich) gehackt legen [ugs.]; (jemand soll) dahin gehen) (wo der Pfeffer wächst [ugs.]
wahrlich; tatsächlich; in effectu [geh.] (lat.); in der Tat; wirklich; faktisch; wahrhaftig
(ein) Eigentor (sein) (fig.); nach hinten losgehen (Schuss) (fig.); kontraproduktiv sein; (einen) gegenteiligen Effekt haben; ins Auge gehen [ugs.] (fig.)
Alias-Effekt; Aliasing-Effekt; Aliasing
Destriau-Effekt; Elektrolumineszenz
Round-Effekt; Lossew-Effekt
echte Valutaschuld; effektive Valutaschuld
Kapitalverwässerung; Verwässerungseffekt
Gesetz der ersten Wellenfront; Präzedenz-Effekt
Paprika; Capsicum annuum (fachspr.) (lat.); Spanischer Pfeffer
kurzer, treffender Ausdruck; Lakonie
Braunecker-Effenberg-Reflex; Fingerstreckreflex; Extensor-digitorum-Reflex
rekursiv; berechenbar; effektiv berechenbar
mesomerer Effekt; M-Effekt
induktiver Effekt; I-Effekt
Querpass mit Effet; Bananenflanke
(etwas) rückwärts pfeifen können [ugs.]; aus dem Effeff beherrschen; (etwas) im Schlaf können; absolut sicher (sein) (in); meisterlich beherrschen; sehr gut beherrschen; Meister sein (in); vorwärts und rückwärts herunterbeten können; (etwas) sehr gut können
(eine) Gaumenfreude (sein); (jemandes) Geschmack treffen; (gut) schmecken; (vortrefflich) munden [geh.]; (dem) Gaumen schmeicheln [geh.]; (nach) (jemandes) Geschmack; nach mehr schmecken [ugs.]
(ein) Krösus; (ein) Schwerreicher; Milliardär; Superreicher; (ein) Rockefeller [ugs.]; Geldsack (derb); Finanzkapitalist; (ein) Reicher; Geldaristokrat; Millionär; Finanzmagnat; Finanzgröße; reicher Mann; (ein) Nabob; Pfeffersack [ugs.]
textlich; hinsichtlich des Textes; den Text betreffend; textuell
Segen; Güte des Schicksals; glücklicher Zufall; (etwas) hätte nicht besser laufen können (variabel); glückliche Fügung; (ein) Glück; (eine) wundersame Fügung; günstige Umstände; (etwas) hätte nicht besser sein können; (ein) Geschenk der Götter (fig.); Geschenk des Himmels [ugs.] (fig.); glückliche Umstände; (jemand) hätte es nicht besser treffen können; Glücksfall; (eine) Gnade; glücklicher Umstand; Fügung des Schicksals; (ein) unverdientes Glück; (ein) Gottesgeschenk (fig.)
unglücklicher Zufall; unseliges Aufeinandertreffen; Unglück; ungünstige Umstände; fatales Zusammentreffen; verhängnisvoller Zufall; unglückliche Umstände; Unglücksfall; dummer Zufall [ugs.]; unglückliches Zusammentreffen; Zusammentreffen (mehrerer) ungünstiger Umstände
(sich) entgegenkommen; aufeinander zugehen (fig.); Kompromisse machen; (sich) in der Mitte treffen (fig.)
mit Widrigkeiten zu kämpfen haben; Wind von vorne bekommen (fig.); auf Widerstand treffen; Proteste auslösen; auf Widerstand stoßen; (jemandem) bläst der Wind ins Gesicht (fig.)
(sich) nicht festlegen; (jegliche) Festlegung(en) vermeiden; keine vorschnelle Entscheidung treffen; (sich) alle Türen offen halten (fig.)
Pfefferkuchenmann [Ostdt.]; Lebkuchenmann [Ostdt.]; Krampus (bayr.) [Ös.]; Grittibänz [Schw.]; Hefekerl (mittelfränkisch); Weckenmännchen (regional); Weckmann (hessisch) (rheinisch, schwäbisch); Dambedei (regional); Stutenmann (regional); Grättimann (regional) (schweiz., selten); Klausenmann (oberschwäbisch); Stutenkerl [Norddt.]
AMR-Effekt; anisotroper magnetoresistiver Effekt
TMR-Effekt; magnetischer Tunnelwiderstand
GMR-Effekt; Riesenmagnetowiderstand
kolossaler magnetoresistiver Effekt (selten); CMR-Effekt
(den) rechten Ton treffen; Der Ton macht die Musik. [ugs.] (Sprichwort, kommentierend); (die Art) wie man etwas sagt; (den) richtigen Ton treffen
distinguieren [geh.] (selten); trennen; (einen) Unterschied machen (zwischen); nicht verwechseln; unterscheiden; differenzieren [geh.]; auseinanderhalten; (eine) Unterscheidung treffen
Primäreffekt (psych.) (fachspr.); erster Eindruck
Hand anlegen; aktiv werden; (et)was machen; (etwas) unternehmen gegen; (et)was tun [ugs.]; in Aktion treten; nicht untätig bleiben; (eine) Maßnahme treffen (formell); zur Tat schreiten [geh.]; (eine) Maßnahme ergreifen; tätig werden
Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen. [ugs.] (Hauptform, variabel); Matthäus-Effekt; Wer hat, dem wird gegeben.; The winner takes all. (engl.)
(einen) gegenteiligen Effekt haben; (das) Gegenteil bewirken; (sich) genau entgegengesetzt auswirken; ins Gegenteil umschlagen; (sich / etwas) ins Gegenteil verkehren; zurückschlagen (Pendel); sich gegenteilig auswirken; konterkariert werden [geh.] (bildungssprachlich)
Stromverdrängung; Skin-Effekt
hinhauen [ugs.]; genau genug sein; reichen; in etwa zutreffen; hinkommen; passen [ugs.]; langen [ugs.]; okay sein [ugs.]
weilen (oft scherzh.) (veraltet); (sich) aufhalten; (Zeit) verbringen; anzutreffen sein; (sich) befinden; zu finden sein; (irgendwo) sein; (irgendwo) stecken
auftreten; zu sehen sein; vorkommen; anzutreffen sein; nicht ausbleiben; zu finden sein
Glamour; glanzvoller Auftritt; Showeffekt; Glanz
(ein) unruhiger Geist (sein); ruhelos; nimmermüde; rastlos; Hummeln im Hintern haben [ugs.]; nicht stillsitzen können; keine Ruhe im Hintern (haben) [ugs.]; immer in Bewegung; Pfeffer im Hintern haben [ugs.]; rege; immer in Aktion; regsam; quirlig
diachron; die geschichtliche Entwicklung der Sprache betreffend
Volltreffer; Schuss ins Schwarze
(jemanden) daten (engl.); (sich) einlassen (mit); häufiger treffen (Hauptform); (sich) häufiger sehen; (sich) treffen (mit)
Mist bauen; (die) falsche Entscheidung treffen; (einen) Fehler machen
Glass-Ceiling-Effekt(e); Aufstiegsbarriere; gläserne Decke
(bloße / pure / billige) Effekthascherei; durchsichtiges Manöver; billige Tour; Mätzchen
auf Beifall schielend; effektheischend; gefallsüchtig
(mit jemandem) zu tun haben; (sich) auf jemanden beziehen; für jemanden bestimmt sein; für jemanden gedacht sein; (um jemanden) gehen (es); (jemanden etwas) angehen; (auf jemanden) gemünzt sein; (jemandem) gelten; (jemanden) betreffen
das hat gesessen!; touché!; das saß!; Blattschuss! (fachspr.); gut gegeben!; Treffer!; erwischt!; Treffer) (versenkt!; der hat (aber) gesessen!; Volltreffer!
geharnischt; hat sich gewaschen [ugs.] (fig.); wütend; scharf formuliert; gepfeffert; scharf
(jemanden) anfassen [geh.] (fig.); (jemandem) zu Herzen gehen; (jemandem) nahegehen; (jemanden) tief berühren; (jemanden) mitten ins Herz treffen (fig.); (jemandem) unter die Haut gehen (fig.); (jemanden) anrühren [geh.]; (jemanden) tief bewegen
effektiver Jahreszins; effektiver Jahreszinssatz
(die) Seele berühren; (jemandem) stockt der Atem; (jemandem) durch und durch gehen; (jemandem) schwillt das Herz in der Brust (lit.); im Innersten berühren; ins Herz treffen
(einen) Bumerangeffekt haben; (wieder) zurückfallen (auf); (jemandem) (wieder) vor die Füße fallen (fig.); (jemandem) (wieder) auf die Füße fallen (fig.); das Pendel schlägt zurück (fig.); (eine) tickende Zeitbombe (sein) (fig.); (sich als) Bumerang (erweisen); (jemanden) wieder einholen
(so) gerade noch antreffen; um ein Haar nicht erreichen [ugs.]; erwischen [ugs.]; um ein Haar verpassen [ugs.]
motorisch; Bewegung betreffend
Pfeffersäcke [ugs.]; reiche Hamburger (Kaufleute)
(sich) treffen (mit); (mit jemandem) ausgehen; (jemanden) daten (engl.); (sich) verabreden (mit)
funktionieren; (einen) Sieg einfahren; klarkommen mit; Punkte holen; zurechtkommen (mit); (einen) Treffer landen; erfolgreich sein; Erfolg haben (mit); zu Streich kommen (mit); weiterkommen (mit) [ugs.]
Doppler-Effekt; Doppler-Fizeau-Effekt
(etwas) nicht glauben können; (etwas) bezweifeln; Ich will dir nicht zu nahe treten (aber ...) [ugs.] (floskelhaft); Wer's glaubt, wird selig. [ugs.] (Redensart); wer weiß, ob das stimmt... [ugs.]; Die Botschaft hör ich wohl) (allein mir fehlt der Glaube. (Zitat) [geh.]; ich hab' da so meine Zweifel [ugs.]; (jemandem) kommen (erhebliche) Zweifel; (das) kann zutreffen) (oder auch nicht (ugs., variabel); (auch) auf die Gefahr hin) (Ihnen zu nahe zu treten, (möchte ich dennoch sagen ...) [geh.] (variabel); Das wage ich zu bezweifeln. [ugs.] (floskelhaft)
(jemandem) das Wort aus dem Mund nehmen; (jemand) könnte es nicht treffender formulieren; (jemand) könnte es nicht besser ausdrücken
nicht ganz unzutreffend; cum grano salis (gesagt) [geh.] (bildungssprachlich, lat.); augenzwinkernd; (bitte) nicht wörtlich (zu) verstehen; mit Einschränkungen (gesagt)
(etwas) könnte teilweise stimmen; wahr daran ist (dass); (der) Wahrheitskern (ist); (da) ist was dran [ugs.]; (ein) Körnchen Wahrheit (enthalten); teilweise zutreffen; (darin) steckt ein Körnchen Wahrheit; daran ist etwas Wahres; (an der Sache) ist etwas dran [ugs.]; nicht völlig abwegig (sein); nicht ganz falsch (sein); nicht völlig aus der Luft gegriffen sein (fig.); (an einer Sache) ist etwas Wahres [geh.]
(einfach) abwarten; abwarten! [ugs.] (variabel); nicht übers Knie brechen (wollen) (fig.); darauf warten) (was kommt; der Dinge harren, die da kommen (werden / mögen / sollen) [geh.] (Redensart); (die Dinge) auf sich zukommen lassen; schau'n mer mal! [ugs.] (Spruch); ma kucken! [ugs.] (ruhrdt.); schau'n wir mal! [ugs.] (Spruch); keine vorschnelle(n) Entscheidung(en) treffen (wollen); Erst tun mer mal garnix) (dann schau'n mer mal, und dann wer'n mer scho' seh'n. (ugs., Spruch, scherzhaft, süddt., variabel); Abwarten und Tee trinken. (Spruch)
Treibhauseffekt; Glashauseffekt
(einen) Volltreffer landen; (einen) Erfolg erzielen
(ein) Triumph; Heldentat (halb-scherzhaft); (ein) Treffer; (ein) Erfolg; (ein) großer Wurf; (großartige) Leistung; (ein) Volltreffer; (der) Durchbruch
auch anders (kommen können) [ugs.] (variabel); ungewiss (sein); nicht stimmen müssen [ugs.]; nicht unbedingt zutreffen (müssen); (nach etwas) nicht gehen können [ugs.]; nicht gesagt (sein) [ugs.]; unsicher (sein); nicht sicher (sein)
treffend; eindeutig; prägnant; treffsicher; aussagekräftig; überzeugend
Special FX (fachspr.) (Jargon); Spezialeffekte (Kino); SPFX (fachspr.) (Jargon); Special Effects [ugs.] (engl.)
saftig; gesalzen (fig.); deftig; derb; gepfeffert (fig.); rustikal; gschert [ugs.] (bairisch); ungehobelt; nicht zimperlich; unfein (verhüllend); handfest; krass [ugs.]
in eins fallen (mit) [geh.]; gleichzeitig stattfinden; zusammentreffen; zusammenfallen (mit); (sich) überschneiden
eintrudeln; nach und nach eintreffen; kleckerweise kommen [ugs.] (negativ); hereingeflattert kommen (Briefe); angekleckert kommen (Gäste) [ugs.] (negativ)
(einen) Nerv treffen (fig.); (ein) heißes Eisen anfassen (fig.); in ein Wespennest stechen (fig.); alte Wunden aufreißen (fig.); (einen) wunden Punkt berühren (fig.); den Finger in die Wunde legen (fig.) (variabel)
Seiteneffekt; Nebeneffekt
erfahren [geh.]; treffen auf; zuteil werden [geh.]; stoßen auf
zünden (Witz) (Pointe) (fig.); treffen; sitzen (fig.)
effektiv abgestrahlte Leistung; effektive Strahlungsleistung
(das) letzte Wort haben; letztendlich entscheiden; (eine) endgültige Entscheidung treffen; letztinstanzlich entscheiden
(mit jemandem) nichts zu schaffen haben (wollen); (jemand) ist die längste Zeit (...) gewesen; (jemand) kann mir gestohlen bleiben; von jemandem nichts mehr wissen wollen [ugs.]; (jemanden) soll doch der Teufel holen; (...) kann von mir aus dahin gehen) (wo der Pfeffer wächst. (ugs., sprichwörtlich)
nicht ganz den Tatsachen entsprechen; teilweise stimmen [ugs.]; in einigen Punkten zutreffen; nur teilweise zutreffen
(eine) Aussage treffen (fachspr.) (mediensprachlich); (sich) äußern (zu); (etwas) sagen (zu)
maritim; das Meer betreffend
(emotional) verletzen; (jemanden) treffen; (jemandem) wehtun; (jemandem) weh tun; kränken (Hauptform); im Innersten treffen; ins Herz treffen (fig.); ins Mark treffen (fig.)
Selbstverzwergung (betreiben) [geh.] (Neologismus, abwertend, mediensprachlich, variabel); (ganz) unscheinbar daherkommen; (sich) kleiner machen) (als man ist [ugs.]; sein Licht unter den Scheffel stellen (fig.) (sprichwörtlich); nicht zeigen, was man draufhat [ugs.]
spektral; das Spektrum betreffend
(sich) kleiner machen) (als man (in Wirklichkeit) ist; (sein) Licht unter den Scheffel stellen; (sich) nicht gut verkaufen (können)
Pockels-Effekt; linearer elektro-optischer Effekt
magnetische Doppelbrechung; Cotton-Mouton-Effekt
lexikalisch; auf das Lexikon bezogen (fachspr.); den Wortschatz betreffend; auf den Wortschatz bezogen
(es) vermeiden) (jemandem über den Weg zu laufen; (es) vermeiden, jemanden zu treffen; (jemandem) aus dem Weg(e) gehen
Pfefferküste; Malaguettaküste
thermoelektrischer Effekt; Seebeck-Effekt
Raman-Streuung; Smekal-Raman-Effekt; Raman-Effekt
(jemandes) Blicke treffen sich; Blickkontakt haben; (jemandes) Blicke kreuzen sich
Vorsichtsmaßnahmen ergreifen (gegen); vorsorgen (für); Vorkehrungen treffen (gegen); (etwas) vorsehen; (sich) vorbereiten (auf); (sich) absichern gegen; (einer Sache) vorbeugen (Hauptform); (einer Sache) zuvorkommen; vorbauen (fig.); Vorsorge treffen (gegen)
(sich) als wirkungslos erweisen; folgenlos bleiben; keine Wirkung zeigen; (ein) stumpfes Schwert (sein); keinen Effekt haben; kein wirksames Gegenmittel darstellen
durch die Rechtschreibprüfung induzierte Falschschreibung (variabel); Cupertino-Effekt
durch (eine) Berichterstattung ausgelöster Suizid (variabel); (auf dem) Werther-Effekt (beruhender Suizid); Nachahmungs-Suizid; medien-induzierte Selbsttötung
auf sich warten lassen; mit Verspätung; im Verzug sein; zu spät (kommen / starten / eintreffen ...); kommt und kommt nicht [ugs.]; (sich) verspäten
(eine) einsame Entscheidung treffen; nicht auf andere hören; nicht auf das hören) (was andere sagen; (etwas ist) allein meine Entscheidung; (etwas) allein entscheiden (Hauptform); (sich) keinen Rat holen
treffend; realitätsnah; realistisch (Schilderung) (Hauptform); korrekt
(einen) Termin machen; (ein) Treffen vereinbaren; (einen) Termin vereinbaren; (sich) anmelden (bei)
(jemanden irgendwo) antreffen; (jemanden irgendwo) erreichen; (jemanden irgendwo) vorfinden
(den Ball) nicht treffen; verschlagen (Ball); danebenschlagen
einen Muskel betreffend; muskulär (fachspr.)
zutreffend; ordentlich; ordnungsgemäß; geziemend; gehörig; gebührend; angemessen; regelkonform
Kohnstamm-Effekt; Kohnstamm-Phänomen
Carpenter-Effekt; ideomotorischer Effekt
Superparamagnetismus; superparamagnetischer Effekt
Mund und Kiefer betreffend; stomatognath (fachspr.) (medizinisch)
Führungstreffer; (spiel)entscheidendes Tor
Hallantrieb; Hall-Effekt-Antrieb
(jemanden) treffen wollen; ins Visier nehmen; (es) abgesehen haben auf
(sich) treffen; (gemeinsam) (die) Freizeit verbringen; (irgendwo) abhängen [ugs.] (Hauptform)
(zu) kurz gegriffen; ohne Zukunftsorientierung; kurzsichtig (Handlungsweise) (Entscheidung) (fig.); auf den schnellen Effekt aus; wenig zukunftsorientiert (Politik)
Es geht doch nichts über (...) (auch ironisch); Besser kann man es (einfach) nicht haben.; Besser kann man es nicht treffen.; (etwas ist) nicht zu toppen
(jemanden) nicht (weiter) tangieren (fig.); (an jemandem) abprallen (fig.); (jemanden) nicht (weiter) beeindrucken; (jemanden) kaltlassen (fig.); (an jemandem) vorbeigehen (fig.); (jemanden) unberührt lassen (fig.); nicht den Nerv (von jemandem) treffen (fig.); (jemanden) nicht berühren (fig.); (jemanden) kalt lassen (fig.)
(jemandem) vor die Füße laufen (fig.); (jemandes) Wege kreuzen sich (fig.); (jemandem) zufällig begegnen; (jemanden) zufällig treffen (Hauptform); (jemandem) in die Arme laufen (ungewollt) (fig.); (jemandem) über den Weg laufen; aufeinandertreffen
(sich) auf halbem Weg entgegenkommen (fig.); (sich) auf halbem Weg(e) treffen (fig.); (sich) entgegenkommen (fig.); (einen) Kompromiss finden
(ein) Sechser im Lotto (fig.); (richtig) Schwein haben [ugs.]; sechs Richtige im Lotto (fig.); (das) große Los ziehen; (einen) Glückstreffer landen [ugs.]
vorsortieren; eine Vorauswahl treffen; (vorab) grob einteilen
verfangen; Wirkung zeigen; (den) gewünschten Effekt haben; Wirkung haben; wirken; anschlagen (Therapie); ziehen [ugs.]; funktionieren [ugs.]
(in) Endlosschleife (fig.); Drehtüreffekt (fig.); immer (so) weitergehen; (sich) im Kreis drehen (fig.); immer wieder von vorn(e) anfangen (können / müssen); Sisyphusarbeit; nie zu Ende (sein); nie aufhören
genau das, was jemand gesucht hat (gefunden haben); punktgenau das Richtige getroffen (haben); (mit etwas) ins Schwarze getroffen (haben) (fig.); auf den Punkt genau das Richtige getroffen (haben); einen Volltreffer gelandet (haben) (fig.); (mit etwas) den Nagel auf den Kopf getroffen (haben) (Redensart)
auf den Effekt zielen [geh.]; Eindruck machen wollen; beeindrucken wollen
Vorbereitungen treffen; Vorkehrungen treffen; Vorsichtsmaßnahmen ergreifen; Maßnahmen vorsehen; Anstalten treffen
sich zur Geltung bringen (Hauptform); sehen und gesehen werden (Spruch); sich (offen) zeigen; in Erscheinung treten; sich nicht verstecken; sein Licht nicht unter den Scheffel stellen [ugs.] (fig.); sich den Blicken der Öffentlichkeit aussetzen; sich präsentieren; sich den Augen der Öffentlichkeit darbieten; sich in Szene setzen; (öffentlich) auftreten
Da liegt der Hund begraben. (sprichwörtlich); (das) eigentliche Problem (sein); (die) eigentliche Ursache (sein); (des) Pudels Kern (sein) [geh.] (Zitat); Da liegt der Hase im Pfeffer. (sprichwörtlich)
danebenschießen (auch figurativ); danebenzielen; den Falschen treffen (die / das Falsche treffen); danebengehen (Schuss); nicht treffen; (das Ziel) verfehlen; Knapp daneben ist auch vorbei. (scherzhaft-ironisch) (sprichwörtlich)
optimal treffen; ins Schwarze gehen (Schuss); ins Schwarze treffen
danebenhauen (auch figurativ); danebenschlagen; (mit dem Hammer) nicht treffen; danebengehen (Schlag)
(das) Sichbegegnen; persönlicher Kontakt; Treffen; Begegnung (von 2 Personen); (das) Einanderbegegnen; Zusammentreffen
sehr überzeugend; sehr gut [ugs.]; treffend (Vergleich) (Beispiel); unmittelbar einleuchten(d); schlagend (Beweis) (Argument, Beispiel ...) (fig.)
(eine) Feststellung treffen; (etwas) festhalten; (etwas) feststellen; (eine) Aussage treffen (zu / über)
Sabattier-Effekt; Pseudo-Solarisation
Treffer (IT-Technik); Match (IT-Technik) (engl.)
Verfälschungseffekt; Artefakt
Unterlassungsfehler; Unterlassungseffekt
Chevreul-Täuschung; Farbtäuschung; Simultankontrast; simultaner Kontrasteffekt; Kontrasttäuschung
(etwas) auf den Punkt bringen; (etwas) auf den Begriff bringen; den Nagel auf den Kopf treffen (mit); das Wesentliche benennen; treffend zusammenfassen (Hauptform)
Erinnerungsverzerrung; Erinnerungseffekt
Sommer-Bohnenkraut; Echtes Bohnenkraut; Satureja hortensis (fachspr.) (lat.); Gartenbohnenkraut; Kölle; Pfefferkraut; Saturei
Deutscher Pfeffer; Königskraut; Basilienkraut; Ocimum basilicum (fachspr.) (lat.); Suppenbasil; Josefskraut; Basilie; Basilikum (Hauptform); Braunsilge
Szechuanpfeffer (Hauptform); Anispfeffer; Chinesischer Pfeffer; Chinese prickly ash (engl.); Zanthoxylum piperitum (fachspr.) (griechisch, lat.); Japanischer Pfeffer; Sichuan Pepper (engl.); Bergpfeffer
Sondereffekt; Sonderfaktor
Isotopieeffekt; Isotopeneffekt
Depotgeschäft (Kurzform); Effektenverwaltung; Wertpapierdepotgeschäft
Herdenschutz; Herdeneffekt
Echoraum; Echokammer-Effekt
Haftgleiteffekt; Reibschwingung; Stick-Slip-Effekt
Wissenszuwachs; Wissenserweiterung; Erkenntnisgewinn; Lerneffekt [ugs.]; Wissensgewinn [ugs.]; neue Erkenntnisse [ugs.]; Wissensaufbau [ugs.]
Lerneffekt; Lernzuwachs; Lernerfolg
Scheffel (Hauptform); Schaff; Schäffel
Keuschbaum; Vitex agnus-castus (fachspr.) (lat.); Athenbaum; Abrahamstrauch; Liebfrauenbettstroh; Mönchspfeffer (Hauptform); Keuschlamm; Tanis; Pfeffersalz
Haloeffekt; Halo; Haloerscheinung
Lenkungswirkung; steuernder Effekt
(das) Überraschungsmoment (Hauptform); überraschende Wirkung; Effekt der Überraschung
(ausschließlich) auf den Nutzen ausgerichtet; den Utilitarismus betreffend; utilitaristisch
unberührt bleiben (von) (juristisch); sich nicht beziehen (auf); nicht zutreffen (auf); sich nicht erstrecken (auf); ausgenommen sein (von); (etwas) nicht betreffen; nicht gelten (für)
schlechte Erfahrungen machen (mit); sich als schlecht (/ ungeeignet / ungünstig / ...) erweisen; schlecht fahren (mit); sich als schwierig (/ falsch / ineffektiv / ...) herausstellen
langsam ins Hintertreffen geraten (fig.); seine Felle allmählich davonschwimmen sehen (fig.)
Grand Total: 412 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners