DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Doppel
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Doppel
Word division: Dop·pel
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
doppelsinnig; doppelwertig; ambigue [geh.]; kann man so oder so verstehen [ugs.]; mit zweifacher Bedeutung (Hauptform); uneindeutig; janusköpfig [geh.]; doppeldeutig; ambig [geh.]; zweideutig; ambivalent; zweigesichtig [geh.]
Vieldeutigkeit; Mehrdeutigkeit; Amphibolie [geh.]; Ambiguität; Doppeldeutigkeit; Homonymie (fachspr.); Zweideutigkeit; Janusköpfigkeit
NaHCO3 (Summenformel) (chemisch); Speisenatron; Natriumbicarbonikum; E 500 (ii) (E-Nummer); Kaiser-Natron (Markenname); Natriumhydrogencarbonat (fachspr.); Speisesoda (Hauptform); Natron; Back-Soda; Backsoda (Hauptform); Bullrich-Salz (Markenname); Natriumbicarbonat; doppeltkohlensaures Natron; Natriumhydrogenkarbonat
schlangenzüngig (Person) (dichterisch) (selten); unaufrichtig [geh.]; verlogen (Person); lügnerisch; unehrlich (Hauptform); unredlich; lügenhaft (Sache); falsch (Person); doppelzüngig (Person) [geh.] (dichterisch); unwahrhaftig [geh.]; unlauter [geh.]
ankurbeln; verdoppeln; verstärken; vertiefen; intensivieren
mehrfach; doppelt gemoppelt [ugs.]; doppelt; pleonastisch; überzählig; redundant (fachspr.); überreichlich; überflüssig
Doppeltsehen; Diplopie (fachspr.); Doppelsehen
Abschrift; Ausfertigung; Durchschlag; Kopie; Doppel; Durchschrift; Duplikat
gespielte Ernsthaftigkeit; Spöttelei [ugs.]; Doppeldeutigkeit; (feiner) Spott; gespielter Ernst; Ironie (Hauptform)
Doppelzimmer; Zweibettzimmer
Konsonantenverdoppelung; Gemination
zwiefach; doppelt gemoppelt [ugs.]; zweimal; gedoppelt (fachspr.); zwei Male; zweifach; doppelt
Duo (Hauptform); (das) saubere Pärchen (Kriminalität) [pej.]; Zweierkombination [geh.]; Gespann; Doppelpack [ugs.] (fig.); Pärchen (ironisch) (salopp); die beiden Hübschen [ugs.] (scherzhaft); Tandem (fig.); die zwei Unzertrennlichen (variabel); Zweierkombi [ugs.]; (das) doppelte Lottchen (scherzhaft) (veraltet)
noch und nöcher [ugs.] (scherzhaft); des Guten zu viel [geh.]; zu viel; ausufernd (viel); mehr als genug; (ein) Overkill an (engl.) (fig.); zu viel des Guten; übergenug; (ein) Überfluss an; doppelt und dreifach [ugs.]; überfrachtet mit [geh.]; überzählig; jenseits von Gut und Böse [ugs.]; überschießend (viel) (fachspr.); nicht mehr feierlich [ugs.]; über und über; auf keine Kuhhaut gehen [ugs.] (fig.); überreichlich; (ein) Überangebot (an); viel zu viel [ugs.]; entschieden zu viel
doppelwertig; dichotomisch (fachspr.); zweigeteilt; in sich widersprüchlich; dichotom (fachspr.); in sich uneins; ambivalent; zwiespältig (Hauptform)
Redundanz; Doppelaussage; Tautologie; Pleonasmus
Hermaphroditismus; Zwittertum; Zwittrigkeit; Androgynie; Androgynismus; Hermaphrodismus; Doppelgeschlechtigkeit; Intersexualität; Zwitterbildung
kaufmännische Buchführung; doppelte Buchführung; Doppik
Falschheit; Unehrlichkeit; Doppelzüngigkeit [geh.]; Unaufrichtigkeit; Verlogenheit
Heuchelei; Bigotterie [geh.] (bildungssprachlich, religiös); Scheinheiligkeit; Doppelmoral; Hypokrisie [geh.]; Pharisäertum (religiös); scheinheilige Frömmelei (religiös)
Doppelpunkt; Kolon (fachspr.)
Zweirumpfboot; Katamaran; Doppelrumpfboot
Verdoppelung (Hauptform); Duplikation; Duplizierung; Duplizieren; Verdopplung
franz. Fleischgericht; Doppellendensteak; Chateaubriand (franz.)
Dosto [ugs.] (Kurzform); Doppeldecker [ugs.]; Doppeldeckwagen (veraltet); Doppelstöcker [ugs.]; Etagewagen (veraltet); Doppelstockwagen; Etagenwagen (veraltet)
doppelte Kreuzungsweiche; Doppelkreuzungsweiche
Stockautobus [Ös.]; Stockbus [Ös.]; Doppeldeckeromnibus; Doppeldeckerbus (Hauptform); Doppelstockbus; Doppeldeckbus; Stockomnibus [Ös.]; Doppelstockomnibus
Doppelehe; Bigamie
Doppelstück; Dublette; Zwilling (einer Sache) (fig.)
Zweierset; Doppelpack; Doppelpackung; Zweierpackung
Österreich-Ungarn; Donaumonarchie; Monarchie Österreich-Ungarn; k.u.k. Monarchie; k.u.k. Doppelmonarchie; Altreich; Österreichisch-Ungarische Monarchie
Binokel; Doppelfernglas
100 kg; Doppelzentner
Doppelpendelzug [Schw.]; Lokomotivsandwich
Erzbischofskreuz; Slowakisches Kreuz; Byzantinisches Doppelkreuz; Spanisches Kreuz; Ungarisches Kreuz; Patriarchenkreuz; Patriarchenhochkreuz
Doppelherrschaft; Biarchie; Dyarchie (veraltet)
Zweilaut; Doppelvokal; Diphthong (fachspr.); Zwielaut
zwei Punkte auf (einem) Vokal; Tüttelchen [ugs.] (scherzhaft); zwei Pünktchen (auf Vokal); Trema; Umlautpunkte; zwei Punkte über (einem) Vokal; liegender Doppelpunkt (auf Vokal) [ugs.]; Tüddelchen [ugs.] (norddeutsch, scherzhaft); Trennpunkte
Doppelbereifung; Zwillingsbereifung
Kreuzknoten; Reffknoten; Samariterknoten; Doppelknoten; Weberknoten
Verbundmotor; Compound-Motor; Doppelschlussmotor
Gliedergelenkstabmaß (fachspr.) (Amtsdeutsch); Zollstab [ugs.] (ostösterreichisch); Schmiege [ugs.] (obersächsisch); Klappmeter [ugs.] (regional); Maßstab [ugs.] (regional, österr.); Gliedermaßstab (fachspr.); Zollstock [ugs.] (Hauptform, norddeutsch); Meterstab [ugs.] (Hauptform, süddt.); Meter (Mosel-Main-Region) [ugs.] [Schw.]; Doppelmeter [ugs.] (regional, schweiz.)
doppelgesichtig; janusköpfig
Doppelsternsystem; Doppelstern
photometrischer Doppelstern; bedeckungsveränderlicher Stern
Labrys; Doppelaxt; Amazonenaxt
Doppel-Planetoid; Doppel-Asteroid
Berliner Schlüssel; Doppelschlüssel; Schließzwangschlüssel; Durchsteckschlüssel
Zwillingsgipfel; Doppelgipfel
kaum zu unterscheiden sein; (sich) zum Verwechseln ähneln; (sich) ähneln wie ein Ei dem anderen; (jemandem) wie aus dem Gesicht geschnitten sein; (sich) sehr (stark) ähneln; (praktisch jemandes) Doppelgänger (sein); (sich) gleichen wie ein Ei dem anderen; (sich) täuschend ähnlich sehen; (jemandem) sehr ähnlich sehen; (sich) ähneln wie eineiige Zwillinge; (jemandem) täuschend ähnlich sehen; sehr ähnlich sein; (sich) zum Verwechseln ähnlich sehen; sehr ähneln
Doppelgänger; Abbild; Klon [ugs.]; (jemandes) Abziehbild [ugs.]; Ebenbild
paarweise; nie allein; als Zweiercombo; in ständiger Begleitung von; im Doppel; siamesische Zwillinge (fig.); in Zweierkombination; unzertrennlich; (immer) zusammen; doppelt; als Doppel; ein Herz und eine Seele; zu zweit; (immer) im Doppelpack
Alphaflagge; Taucherfahne; rot-weiße-Flagge; Alpha-Wimpel; Taucherflagge; Doppelstander A; Gerätetaucherflagge
Kalkspat; Kalzit; Calcit; Doppelspat
elektrochemische Doppelschicht; elektrolytische Doppelschicht; Doppelschicht
Mehrfachimmatrikulation; Parallelstudium; Doppelstudium
Sicher ist sicher. (Spruch); Doppelt (genäht) hält besser. (Spruch) (variabel); Man kann nicht vorsichtig genug sein. (floskelhaft); Vier Augen sehen mehr als zwei. (Spruch); Lieber einmal zu viel als einmal zu wenig.; Vertrauen ist gut) (Kontrolle ist besser. (Spruch)
Koinfektion; Doppelinfektion
zweideutig; mehrdeutig; doppelbödig
Doppel-LP; Doppelalbum; Album (fachspr.) (veraltend)
Doppelalbum; 2-CD-Box (variabel); Doppel-CD
Doppelung; Dopplung
doppeltes Perfekt; Perfekt II (fachspr.) (Hauptform); Superperfekt
Plusquamperfekt II (fachspr.) (Hauptform); doppeltes Plusquamperfekt
Birefringenz; Doppelbrechung
magnetische Doppelbrechung; Cotton-Mouton-Effekt
Doppelbund; Gagernscher Doppelbund
Erbgutträger; DNA-Doppelstrang; DNA-Molekül; Chromosom
Zuerst hatten wir kein Glück, (und) dann kam auch noch Pech dazu. [ugs.] (Zitat, scherzhaft); doppeltes Pech haben; doppelt Pech haben; Ein Unglück kommt selten allein. (Sprichwort); (es) kommt knüppeldick; wenn es kommt) (dann aber richtig! (Spruch, variabel); es kommt (ganz) dicke [ugs.]; (etwas ist/war) doppeltes Pech; es kommt (ganz) dick [ugs.]
noch einmal (...); doppelt vorhanden; doppelt (...); zweimal vorhanden; zweimal dahaben; zweimal (...); (etwas) doppelt haben
(ein) doppeltes Spiel spielen; auch mit der Gegenseite kooperieren
doppelte Botschaft; Doppelbindung; Doppelbotschaft
Schweinegatter [ugs.] (scherzhaft); Raute; Rautezeichen; Lattenzaun [ugs.]; Hash (engl.); Doppelkreuz
Doppelstrichfeder; Spaltfeder
Zusammensetzung; Kompositum (fachspr.) (Hauptform); Doppelwort; zusammengesetztes Wort (Hauptform)
Doppelstandard; Doppelmoral; mit zweierlei Maß messen
nicht sein wahres Gesicht zeigen; (ein) doppeltes Spiel spielen; (ein) falsches Spiel spielen; (ein) Doppelspiel (be)treiben; (jemanden) hintergehen
Aulos (griechisch); griechische Doppelflöte
Bimetallismus; Doppelwährung
AA; Mignon; AA-Zelle; R6;Doppel-A-Batterie; Mignonzelle
Doppelexponentialverteilung; Laplace-Verteilung; zweiseitige Exponentialverteilung
Doppelbettbrücke; Liebesbrücke; Ritzenfüller
Nummer; Doppelconférence; Kabarettnummer (Hauptform); Lachnummer; Solonummer
Duplizität; doppeltes Vorkommen; zweifaches Auftreten
Doppelagent; Doppelspion
Zangenangriff; doppelte Umfassung
auf das Doppelte erhöhen; verzweifachen; verdoppeln
Bipyramide; Dipyramide; Doppelpyramide
Prinzip der doppelten Negation; Gesetz der doppelten Negation
ohne Absicherung; mit vollem Risiko; ohne Netz und doppelten Boden (fig.)
doppelt so viel (wie); 100% mehr (als); zweimal so viel (wie)
Grand Total: 91 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners