DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Direktschnitt by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Normanschluss; Standardschnittstelle
schneidig; schnittig; forsch; zackig
Durchschnittsrendite; Durchschnittsertrag
klassisch; en gros [geh.]; im Schnitt [ugs.]; so wie man ihn kennt (generalisierend); im Mittel; im Durchschnitt; typisch; mittlerer Art und Güte (fachspr.) (auch ironisch); durchschnittlich
Schnitt; Mittel [ugs.]; Durchschnitt; Durchschnittswert; Mittelmaß; arithmetisches Mittel (fachspr.); Mittelwert
Quere; Mittelmaß; Profil; Querschnitt; Breitenmaß; Längsschnitt; Durchschnitt
serielle Schnittstelle; Interface seriell; Seriellschnittstelle
Durchschnittspreis; Durchschnittskurs
piepegal [ugs.]; (alles) ein- und dasselbe; pupsegal (derb); egal (sein); schnurzpiepe [ugs.]; eine wie die andere; gleichgültig; so oder so; schnuppe [ugs.]; schnurzegal [ugs.]; schnurz [ugs.]; ganz gleich [ugs.]; eins wie das andere; schittegal [ugs.]; einerlei (sein) (Hauptform); einer wie der andere; dasselbe in Grün [ugs.]; keine Rolle spielen; schnurzpiepegal [ugs.]; furzegal (derb); (alles) dasselbe; schmerzbefreit sein [ugs.]; gleich [ugs.]; scheißegal (derb); schiskojenno [ugs.] (berlinerisch, norddeutsch, polnisch, veraltend); wumpe [ugs.]; wurscht [ugs.]
Gebräuchlichkeit; Normalität; Durchschnittlichkeit; Gewöhnlichkeit
User Interface (fachspr.) (engl.); Benutzeroberfläche (fachspr.); UI (fachspr.) (Abkürzung, engl.); Anwenderschnittstelle (fachspr.); Bedienerschnittstelle (fachspr.); Nutzerschnittstelle (fachspr.); Benutzerschnittstelle (fachspr.); Bedienoberfläche (fachspr.); Nutzeroberfläche (fachspr.); Bedieneroberfläche (fachspr.)
Durchschnitt berechnen; mitteln
Infrarot-Schnittstelle; Infrarotschnittstelle; IR-Schnittstelle; IrDA-Schnittstelle
Otto Normalbürger [ugs.]; Durchschnittsmensch; (Person) von nebenan (variabel); Lieschen Müller [ugs.]; gewöhnliche(r) Sterbliche(r) (scherzhaft); Normalsterblicher [ugs.] (scherzhaft); Stino [ugs.]; Normalo [ugs.]; Otto Normalverbraucher [ugs.]; Durchschnittsbürger; Max Mustermann
Durchschnittstemperatur; durchschnittliche Temperatur; Temperaturdurchschnitt
Unmittelbarkeit; Direktheit
(sich) die Zähne ausbeißen [ugs.] (fig.); kein Bein auf die Erde kriegen [ugs.] (fig.); keinen Stich machen [ugs.] (fig., variabel); (sich) umsonst anstrengen; keinen Stich holen [ugs.] (fig., variabel); keine Chance haben (gegen); keinen Blumentopf gewinnen können (mit) [ugs.] (fig.); (mit etwas ist) kein Blumentopf zu holen [ugs.] (fig.); keinen Stich haben [ugs.] (fig., variabel); keinen Stich landen [ugs.] (fig., variabel); keine Schnitte kriegen [ugs.] (fig.); (sich) vergeblich abmühen; auf Granit beißen [ugs.] (fig.); keinen Fuß auf die Erde kriegen [ugs.] (fig.); keinen Stich bekommen [ugs.] (fig., variabel); nicht punkten können (fig.); auf keinen grünen Zweig kommen [ugs.] (fig.)
Ordo Teutonicus (lat.); Deutscher Ritterorden; Deutschritterorden; Deutscher Orden; Deutschherrenorden
Einspielung; Aufnahme; Tonaufzeichnung; Tonkonserve [ugs.]; Bildkonserve [ugs.]; Mitschnitt; Musikaufnahme; Track; Aufzeichnung
schnittmengenfrei; disjunkt (fachspr.); elementfremd; durchschnittsfremd; ohne gemeinsame Teilmenge
Luftröhrenschnitt; Tracheotomie
Meckifrisur (veraltet); Mecki [ugs.] (veraltet); Kurzhaarfrisur; raspelkurze Haare; Stiftelkopf [ugs.]; Stiftekopp (Rheinland) [ugs.]; Igelschnitt
keine Chance haben; mit etwas keinen Blumentopf gewinnen können [ugs.]; (sich) keine Chance ausrechnen können; unter 'ferner liefen' rangieren; ohne (jede) Chance sein; kein (ernst zu nehmender) Gegner sein; ohne jede Chance dastehen; keine Schnitte haben [ugs.]; chancenlos sein; mit etwas (gleich) zu Hause bleiben können [ugs.]; keinen Stich kriegen (mit etwas) [ugs.]; keine Chancen haben
Schuldenschnitt; Forderungsverzicht; Schuldenerlass; Haircut (engl.) (fig.); Entschuldung
passt schon [ugs.] [Süddt.]; kann sich sehen lassen [ugs.]; (ganz) anständig; ganz gut [ugs.]; nicht schlecht [ugs.]; (ganz) akzeptabel [ugs.]; brauchbar; annehmbar; reicht (aus); leidlich gelungen [geh.]; jetzt nicht (der absolute Hit o.ä.) [ugs.]; (ist) auch schön! [ugs.] (ironisierend); kann angehen [ugs.]; könnte schlimmer sein [ugs.] (ironisch); schon in Ordnung [ugs.]; geht in Ordnung [ugs.]; hinreichend; ganz ordentlich [ugs.]; ausreichend; (da) gibt's nichts zu meckern [ugs.]; schön und gut (aber) [ugs.]; (da) kann man nichts sagen [ugs.]; gut und schön (aber) [ugs.]; guter Durchschnitt; schon okay [ugs.]; keine Offenbarung (aber ...) [ugs.]; (da) kann man nicht meckern [ugs.]; nicht übel [ugs.]
überdurchschnittlich; über dem Durchschnitt
unter dem Durchschnitt; unterdurchschnittlich
geile Schnecke; Sahnetörtchen; heiße Schnitte; scharfe Tussi
Kaiserschnitt; Schnittentbindung; Sectio caesarea (lat.)
Unbekümmertheit; Spontaneität; Direktheit; Impulsivität; Spontanität
Stromschnittstelle; Stromschleifenschnittstelle
gleitender Durchschnitt; gleitender Mittelwert
nicht besonders [ugs.]; so lala [ugs.]; mittelprächtig [ugs.]; durchwachsen; nicht so prickelnd [ugs.] (fig., variabel); nicht so dolle [ugs.]; den Umständen entsprechend; medioker [geh.] (bildungssprachlich); (ziemlich) bescheiden; passabel; nicht (so) berühmt [ugs.]; einigermaßen [ugs.]; mäßig [geh.] (Hauptform); durchschnittlich; nicht so toll [ugs.]; nicht (so) berauschend [ugs.]; mittelmäßig; (sich) in Grenzen halten; (es ist) nicht weit her (mit); so einigermaßen [ugs.]; mäßig bis saumäßig [ugs.] (sarkastisch); na ja [ugs.]; geht so [ugs.]
Mittelmäßigkeit; Durchschnitt; Mittelmaß; Mediokrität
Emd(e) (fachspr.) (Jargon, regional); Öhmd (fachspr.) (Jargon, regional); zweiter Schnitt; Ettgrön (fachspr.) (Jargon, regional); zweite Mahd; zweite Heuernte; Grummet; zweite Schur
zweimähdig; zweischürig; kann zweimal gemäht werden; zum zweimaligen Schnitt bestimmt
Normalverdiener (Hauptform); (Person) mit normalem Einkommen; Durchschnittsverdiener; (Leute) mit durchschnittlichem Einkommen
Durchschnittskosten; Stückkosten
gewogener Durchschnitt; gewichtetes arithmetisches Mittel
seinen Schnitt machen; (einen) guten Schnitt machen; auf seine Kosten kommen; ordentlich verdienen (an etwas) [ugs.]
Null Acht Fünfzehn; Mittelmaß; gewöhnlich; stinknormal [ugs.]; nichts Besonderes; gibt's im Überfluss; Standard; von der Stange (fig.); Dutzendware [pej.] (fig.); profan; Alltags...; nullachtfünfzehn; banal; überall vorhanden; alltäglich; billig; seriell; normal; gemein; Plain Vanilla (fachspr.) (Jargon); schnöde; handelsüblich (fig.); 08/15;einfach; Hausmannskost (fig.); mittelprächtig [ugs.]; allgemein; ordinär; schlicht; mittelmäßig; durchschnittlich; Durchschnitt; Allerwelts...
durch die Blume; indirekt; hintenrum; verblümt [geh.]; in Andeutungen; versteckt
Tonaufnahme; Phonogramm (fachspr.); Aufzeichnung; Tonbandaufnahme; Mitschnitt; Tonaufzeichnung; Bandaufnahme
aufnehmen; auf Band aufnehmen; mitschneiden (Ton); aufzeichnen (Tonbandmitschnitt)
normal; marktüblich (Preis); im Rahmen; durchschnittlich
(sich) nicht lohnen; nicht seinen Schnitt machen können (mit / bei) [ugs.]; (mit etwas) lässt sich kein Geld verdienen [ugs.]; (bei etwas) kommt nichts (he)rum [ugs.]; nicht genug Ertrag abwerfen; bringt (finanziell) nichts [ugs.]; (bei etwas) springt zu wenig heraus [ugs.]; finanziell unattraktiv (sein)
recht groß; geräumig; größer (Hauptform); überdurchschnittlich
Parallelmontage; Kreuzschnitt; Wechselschnitt
Notsectio; Notkaiserschnitt
Grand Total: 49 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners