DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: DM by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Deutschmark; DM (Abkürzung); Deutsche Mark; D-Mark (Hauptform); DEM (fachspr.) (Abkürzung); Mark [ugs.]
Horst [ugs.]; Napfsülze [ugs.]; dumme Nuss [ugs.]; Flitzpiepe [ugs.] [pej.]; Dösbaddel [ugs.] [Norddt.]; Denkzwerg [ugs.]; Eiernacken [ugs.]; Honk [ugs.]; Esel [ugs.]; keine Leuchte [ugs.]; Sacklpicker [ugs.] [Ös.]; Spatzenhirn [ugs.]; Strohkopf [ugs.]; Dumpfbacke [ugs.]; Hohlfigur [ugs.]; Rindvieh [ugs.]; Halbdackel (derb) (schwäbisch, stark abwertend); Narr [geh.]; Hohlkopf [ugs.]; Dummkopf (Hauptform); Dödel (derb); Arschkrampe (derb); dummes Schaf [ugs.]; Pappnase [ugs.]; Depp [ugs.]; Blödian [ugs.]; Knallidiot [ugs.]; Spasti (derb); Blödi [ugs.]; dämlicher Hund [ugs.] (veraltend); Volltrottel (derb); Einfaltspinsel [ugs.]; taube Nuss [ugs.]; Pannemann [ugs.]; Dussel [ugs.]; Schnellmerker [ugs.] (ironisch); Döskopp [ugs.] [Norddt.]; Torfnase [ugs.] (ostfriesisch); Bekloppter [ugs.]; Piesepampel [ugs.]; Volldepp [ugs.]; Kretin [geh.] (franz.); Halbgescheiter; Hirni [ugs.]; Knallkopf [ugs.]; Dummerjan (veraltet); Löli (Lööli) (Lööl, Löu) [ugs.] [Schw.]; Minderbemittelter; en Beschmierten [ugs.] (ruhrdt.); Dämlack; Torfkopf [ugs.]; Vollkoffer [ugs.] (abwertend, österr.); Spaten [ugs.]; Spacko [ugs.]; Tepp [ugs.]; Eierkopp [ugs.] [Norddt.]; Schwachmat [ugs.]; Blödmann [ugs.]; Klappspaten [ugs.]; Holzkopf [ugs.]; Nullchecker [ugs.] (jugendsprachlich); Dummrian [ugs.]; Vollpfosten [ugs.]; Idiot (derb); Trottel [ugs.]; Flachpfeife [ugs.]; ('ne) hohle Nuss [ugs.]; Stoffel [ugs.]; trübe Tasse [ugs.]; Todel [ugs.] [Ös.]; Hein Blöd [ugs.] (regional); Armleuchter [ugs.]; Blödel [ugs.]; Heini [ugs.] (veraltet); Knallcharge [geh.]; Dolm [ugs.] [Ös.]; Tuppe [ugs.] (kärntnerisch); Dämel [ugs.] (regional); Hohlbirne [ugs.]; (eine) geistige Null [ugs.]; Tölpel; Vollspast (derb); Zipfelklatscher [ugs.] [Süddt.]; Dumpfbatz (derb); Schwachkopf [ugs.]; Armer im Geiste (bibl.) [geh.]; armer Irrer [ugs.]; Blitzbirne [ugs.] (ironisch); Dummbart(el) [ugs.]; geistiger Tiefflieger [ugs.]; Spast [ugs.] (jugendsprachlich); Gonzo [pej.]; Dackel [ugs.] (abwertend, schwäbisch); Hornochse [ugs.]; Niete [ugs.] (fig.); Vollidiot (derb); Dulli [ugs.]; Lapp (derb) [Ös.]
Musikuntermalung; Fahrstuhlmusik (fig.); Kaufhausmusik (fig.); Backgroundmusik; Musak (fachspr.); Muzak (fachspr.); Hintergrundmusik (Hauptform); Begleitmusik
(scharf) zurechtweisen (Hauptform); rundmachen [ugs.] (landschaftlich); zur Sau machen [ugs.]; angiften [ugs.]; anschnauzen; (jemandem) ordentlich die Meinung sagen; zusammenscheißen [vulg.]; (jemandem) die Leviten lesen (fig.); anfahren [ugs.]; anherrschen [geh.]; rüffeln; (jemanden verbal) fertigmachen; anmeckern [ugs.]; anpfeifen [ugs.] (landschaftlich); ausschimpfen [ugs.]; (jemanden) in den Senkel stellen [ugs.] (landschaftlich); anranzen [ugs.] (landschaftlich); auseinandernehmen [ugs.]; zur Schnecke machen (fig.); schelten [geh.] (veraltend); zur Minna machen [ugs.] (veraltend); anblasen [ugs.] (landschaftlich); zusammenfalten [ugs.] (landschaftlich); anpflaumen [ugs.]
NASA (Abkürzung) (engl.); US-Raumfahrtbehörde; National Aeronautics and Space Administration (engl.); Nationale Luft- und Raumfahrtbehörde
Wandmalerei (aufwertend); Wandschmiererei (derb); Graffiti; Graffito (fachspr.) (bildungssprachlich); Schmiererei(en) (derb) [pej.]; Sprühkunst (aufwertend)
Gradmesser (fig.) (Hauptform); Indikator; Zeichen; Beleg; Hinweis
verwalten; führen; administrieren
überlassen; springenlassen (Geld); schenken; zuwenden; überantworten; übergeben; zueignen; springen lassen (Geld) [ugs.]; bescheren; (jemanden mit etwas) bedenken [geh.]; überreichen; hingeben; spendieren; gewähren; beschenken; widmen
viele Tausend Male; dutzende Male; mehrere Male; hundert Male; unzählige Male; ein paar dutzend Mal; hundertmal; viele tausend Male; dutzendmal; etliche Male; viele Male; ein Dutzend Mal; einige Male; vieltausendmal
Angabe (mit) [ugs.]; Aufschneiderei [ugs.]; Bravade [geh.] (franz., griechisch, ital., lat., veraltet); Geprahle; Wichtigtuerei [ugs.]; Schaumschlägerei [ugs.]; Prahlerei; Großgetue; Maulheldentum; Protzerei; Großsprecherei; Geprotze; Gaskonade [geh.] (sehr selten, veraltet); Fanfaronade [geh.] (bildungssprachlich, franz.); Windmacherei; Angeberei; Großtuerei; Renommisterei (bildungssprachlich); Rodomontade [geh.] (franz., ital.)
Brandmal; Brandzeichen
sehr müde; todmüde [ugs.]; hundemüde [ugs.]; sterbensmüde [ugs.]
(jemandem) die Leviten lesen; (jemanden) Mores lehren [geh.]; zusammenstauchen [ugs.] (fig.); verwarnen; (jemandem) zeigen) (wo der Hammer hängt (ugs., fig.); ermahnen; (jemandem) die Schuhe aufpumpen [ugs.] (fig.); abmahnen (fachspr.) (juristisch); (jemandem) die Meinung geigen [ugs.]; (jemandem) einen Verweis erteilen (Amtsdeutsch); (jemandem) eins auf den Deckel geben [ugs.]; ausschimpfen [ugs.]; (jemandem) Bescheid stoßen [ugs.]; (jemandem) deutlich die Meinung sagen [ugs.]; (jemandem) die Flötentöne beibringen [ugs.] (fig.); (jemandem) zeigen) (wo es langgeht (ugs., fig.); zur Ordnung rufen; schelten; zurechtweisen; ausschelten (veraltet); (jemandem) eine (dicke) Zigarre verpassen (möglicherweise veraltend) [ugs.]; zurechtstutzen [ugs.] (fig.); (jemandem) eine harte Rückmeldung geben; (jemanden) zusammenfalten [ugs.]; (jemandem) aufs Dach steigen [ugs.] (fig.); (jemanden) frisch machen [ugs.] (fig.); (jemandem) heimleuchten; (sich jemanden) vorknöpfen [ugs.]; (jemanden) auf Vordermann bringen [ugs.] (fig.); rügen; (jemandem) zeigen) (wo der Frosch die Locken hat (ugs., fig.); (jemandem) eine (deutliche) Ansage machen [ugs.]; (jemandem) den Marsch blasen [ugs.] (veraltend); (jemandem) die Hammelbeine langziehen [ugs.] (fig.); admonieren [geh.] (veraltet); (jemandem) den Kopf waschen [ugs.] (fig.); rüffeln; tadeln (Hauptform); (jemanden) auf Linie bringen [ugs.]; (jemandem etwas) ins Stammbuch schreiben (fig.); scharf kritisieren; (jemandem) den Arsch aufreißen (derb); (jemanden) lang machen [ugs.]
Bordmühle (regional); Brettmühle (regional); Schneidmühle (regional); Sägewerk (Hauptform); Sägemühle (regional); Brettsäge (regional); Säge (regional); Sagi (regional) [Schw.]; Sägerei (regional) [Schw.]
Kradmelder; Meldefahrer
Windgeschwindigkeitsmesser; Windmesser; Anemometer
spezifisch [geh.]; gesondert; gewidmet; extra [ugs.]; speziell; dediziert
hundemüde; verschlafen; dösig [ugs.]; reif fürs Bett; schlafbedürftig; unter Schlafmangel leiden; schlaftrunken; übernächtigt; verpennt [ugs.]; sterbensmüde; ein fades Aug haben [ugs.] (wienerisch); müde; übermüdet; (jemand) kann kaum die Augen aufhalten; (jemandem) fallen die Augen zu; (sich) kaum noch auf den Beinen halten (können); schläfrig; todmüde; (sich) Streichhölzer zwischen die Augen(lider) klemmen [ugs.]; vor Müdigkeit umfallen
Federball; Badminton; Federballspiel
Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien (veraltet); Republik Nordmazedonien (offiziell); Republik Mazedonien (veraltet); Nordmazedonien; Mazedonien (veraltet)
Kundmachung [Ös.]; amtliche Mitteilung; Verkündung; Bekanntgabe; Kommuniqué [geh.] (franz.); Bekanntmachung; Mitteilung; Verlautbarung; Ankündigung; Bulletin (franz.); Offenlegung; Notifikation
Bildmischer; Bildmischpult
Eintrag; Aufschrift; Inschrift; Eintragung; Widmung
Zentimetermaß; Rollmeter [Schw.] [Ös.]; Bandm; Messband; Metermaß; Maßband (Hauptform); Rollbandm
Pflanzer; Agrarier; Sämann; Bauer (Hauptform); Farmer (engl.); Kossäte [Norddt.]; Landmann (veraltend); Landwirt (Hauptform); Grundbesitzer
Teuerung (veraltend); Kaufkraftverlust; Preissteigerung(en); Preisauftrieb; Verteuerung; Inflation (Hauptform) (lat.); Geldentwertung; Aufblähung der Geldmenge (fachspr.); Teuerungsrate; Preisanstieg
Bildmaterial; Filmmaterial
Alchimist; Alchemist; Goldmacher
Sandmännchen (Hauptform); Sandmann
Schandmal; Makel; Beleidigung fürs Auge; Schandfleck; Schönheitsfehler
Anerkennung; Hochachtung; Bestätigung; Zuspruch; Achtung; Rückenwind (fig.); Bewunderung; Respekt; Beachtung; Wertschätzung; Admiration [geh.] (bildungssprachlich, lat., veraltet); Ehrerbietung
Ausübung; Geltendmachung
Kontinent; Erdteil; Landmasse
Alchimie; Transmutation; Elementumwandlung; Kernumwandlung; Goldmacherkunst; Alchemie
zu Abend essen; Abendbrot essen; dinieren [geh.]; (die) Abendmahlzeit zu sich nehmen
Basis; Fuß; Grundmauer; Fundation [Schw.]; Postument (veraltet); Postament (ital.) (veraltet); Fundament; Sockel
Urform; Urfigur; Urbild; Urgestalt; Grundmodell; Archetyp; Urtyp; Prototyp
Kinderheilkunde; Pädiatrie (veraltet); Kinder- und Jugendmedizin
serienmäßig; standardmäßig; genormt
Feuermelder; Flammenwächter; Brandmelder
im Regelfall; in aller Regel; normal (Adv.) [ugs.] (salopp); in der Regel; gewöhnlich; typischerweise; landläufig; normalerweise (Hauptform); eigentlich; für gewöhnlich [geh.]; von Haus aus; gemeinhin [geh.]; üblicherweise; standardmäßig; im Normalfall; gemeiniglich [geh.] (veraltend); sonst
Gliedmaßen (Plural); Extremität; (die) Gliedmaße (fachspr.); Glied
Hubertusjünger; Jäger (Hauptform); Jägersmann (altertümelnd) (veraltend); Nimrod (hebräisch) (scherzhaft); Waidmann; Waidgenosse
Admin [ugs.]; Administrator; Sysadmin; Systemoperator; Sysop; Root-User; Superuser; Operator; Systembetreuer; Systemadministrator
Geldmittel; Finanzen; Kapital; Vermögen
Souper (franz.); Znacht [ugs.] [Schw.]; Nachtmahl [Ös.]; Nachtessen [Schw.]; Abendessen; Brotzeit (bayr.); Abendbrot; Abendmahlzeit; Vesper (regional)
Kennzeichnung; Stigmatisierung; Brandmarkung
Gubernative (fachspr.) (lat.); Regierung; Staatsgewalt; Regierungsgewalt; Administration (fachspr.); Staatsmacht
Obrigkeit; Bürokratismus [ugs.] [pej.]; Administration (fachspr.); Beamtenapparat; Bürokratie; Verwaltungsapparat; Administrative (fachspr.) (lat.); Verwaltung
Luna (fachspr.); Mond; kosmischer Nachbar [ugs.]; Erdmond; Erdtrabant; Erdbegleiter
Fotogrammetrie; Bildmessung; Photogrammetrie
Wundmal; Schmarre; Narbe; Schramme
MDMA; Methylendioxymethylamphetamin (fachspr.); Emma [ugs.]; Molly [ugs.]; Ecstasy
November (Hauptform); Windmond; Schlachtemond (niederländisch); Nebelmonat; Nebelung; elfter Monat des Jahres; Schlachtmonat (niederländisch); Trauermonat; Wintermonat
Gelb; Sonnengelb; Goldgelb; Kadmiumgelb; Lichtgelb
Parietalkunst (fachspr.); Wandmalerei; Höhlenmalerei; Felsbild; Felskunst
befleckt; gebrandmarkt; beschämt
Schenkung; Widmung; Dedikation
Windkraftkonverter (fachspr.); Windenergieanlage (fachspr.); Windkraftwerk (fachspr.); Windkraftanlage (fachspr.); Windanlage [ugs.]; Windmühle [ugs.] (fig.); Windrad [ugs.] (Hauptform)
Weißer Donnerstag; Donnerstag vor Ostern; Tag des letzten Abendmahls; Hoher Donnerstag; Palmdonnerstag; Tag vor dem Karfreitag; Heiliger Donnerstag; Gründonnerstag
Erdmagnetosphäre; Erdmagnetfeld; Magnetfeld der Erde
Rosenobel; Goldmünze Eduards III. von England
Landmensch; (die) Unschuld vom Lande [ugs.]; ... vom Lande; Landbewohner; Provinzler; Landpomeranze [geh.] (abwertend, scherzhaft, veraltet); Gscherter [ugs.] [Ös.]; Landei [ugs.] [pej.]
Samstagmorgen; Sonnabendmorgen
Samstagmittag; Sonnabendmittag
Datenbankverwalter; Datenbankadministrator; Datenbankorganisator
1. Platz; Goldmedaillengewinner(in); Goldjunge [ugs.] (fig., männl.); Goldmädchen [ugs.] (fig., weibl.); Gewinner(in) der Goldmedaille; Goldmädel [ugs.] (fig., landschaftlich, weibl.); Goldrang [ugs.]
Geldmenge; Geldmengenaggregat
dedizieren; zuwenden; widmen
schnellstens; zum baldmöglichsten Zeitpunkt; baldestmöglich [ugs.]; so bald als möglich; bei nächstmöglicher Gelegenheit; nächstmöglich; am besten gestern [ugs.] (ironisch); so bald wie möglich; bei nächstbester Gelegenheit; ehestmöglich [Ös.]; so schnell wie möglich; baldmöglichst; sobald sich die Gelegenheit ergibt; ehestens [Ös.]; ehebaldigst [Ös.]; möglichst bald; so früh wie möglich (Hauptform); zum frühestmöglichen Zeitpunkt; frühestmöglich; baldigst; möglichst früh; schnellstmöglich
Geldmacherei; Nepp; Geldschneiderei (selten); Abzockerei [ugs.]; Wucher (juristisch); Abzocke [ugs.] (Hauptform); Beutelschneiderei (veraltet)
Außenborder; Außenbordmotor
Innenborder; Innenbordmotor
Sprengfalle; Mine; Landmine
Motiv; Bildmotiv [ugs.]; musikalisches Thema; Bildthema (fachspr.); Thema; Tonfigur
Auslieferungszustand; Werkseinstellung; ab Werk; ab Fabrik; standardmäßig; werksseitig eingestellt
Geometer [Schw.] (veraltet, österr.); Vermessungsingenieur; Vermessungskundler; Vermessungsrat (veraltet); Geodät (fachspr.); Surveyor (fachspr.); Feldmesser [ugs.]; Landvermesser (veraltet)
Mausgewitz; Luderführer; Kleeken; Fallmeister; Kleemeister; Kafiller; Tierkörperbeseitiger (Amtsdeutsch) (Hauptform); Kaviller; Abdecker (Hauptform); Feldmeister; Schinder; Racker; Wasenmeister (oberdeutsch)
Holzpyjama [ugs.] (scherzhaft); Kiste [ugs.]; Totenbaum [Schw.]; Sarg; Totenkiste [ugs.]; Döschen [ugs.] (regional); Totenlade; Totenschrein; Erdmöbel [ugs.]
unterhalten; pflegen; in Schuss halten [ugs.]; warten; (sich einer Sache) widmen
FC Bayern München; Rekordmeister; FC Hollywood [ugs.]
Handmorselampe; Aldislampe
Generalfeldmarschall; Feldmarschall
Morbus Addison (fachspr.); Nebennierenrindeninsuffizienz; Glukokortikoidmangel; Hypokortizismus (fachspr.); Nebennierenrindenunterfunktion; Hypokortisolismus (fachspr.)
Aldosteronmangel; Hypoaldosteronismus (fachspr.); Mineralokortikoidunterproduktion; Mineralokortikoidmangel
Raddampfer; RMS; Radmotorschiff
Microsoftler [ugs.]; Redmonder [ugs.]; Microsoft-Mitarbeiter
sich rächen; (jdm. für etw. die) Quittung präsentieren; (etwas) (mit etwas) vergelten; (sich für etwas) schadlos halten (an jemandem); (jemandem) eins auswischen; Rache nehmen; (jemandem etwas) heimzahlen; (sich) revanchieren; Vergeltung üben
Feldmühle; Wagenmühle
Rotationsvoltmeter; Feldmühle; field mill (engl.)
EFM (Abkürzung); elektrisches Feldmeter; Elektrofeldmeter
Fluidmechanik; Strömungsmechanik; Strömungslehre; Strömungstechnik
Ripwarisch; Ripuarisch; Nordmittelfränkisch
Arme und Beine; Gliedmaßen; Glieder
verwaltungsmäßig; administrativ
Wagner (im Süden); Radmacher; Achsmacher; Stellmacher (im Norden); Radmaker [ugs.] (niederdeutsch); Rädermacher
Stirnmoräne; Endmoräne
Admiralhalbinsel; Willaumez-Halbinsel; Villamuez; Willaumez Peninsula
Grönlandsee; Grönlandmeer
Jägersprache; Waidmannssprache; Jägerlatein [ugs.]
Agrotechnik; Agrartechnik; Landmaschinentechnik; Landtechnik
Museumsdorf; Freiluftmuseum; Freilichtmuseum; Freilandmuseum
(sein) Herz hängen an; (einer Sache) leben [geh.] (altertümelnd); (sich) in den Dienst (einer Sache) stellen; sein (ganzes) Herzblut hineinstecken; (sich in etw.) vertiefen; (sich einer Sache) weihen (veraltend); sein Leben (einer Sache) weihen; aufgehen (in); (sich einer Sache) widmen (Hauptform); (in etw.) vertieft sein [geh.]; (sich einer Sache) anheimgeben (dichterisch); (jemandes) Ein und Alles sein [ugs.]; (einer Sache) frönen; (jemandes) Leben sein; (sich einer Sache) verschreiben
Verbundmotor; Compound-Motor; Doppelschlussmotor
Geschrammel [ugs.] [pej.]; Gejaule [ugs.] (fig.); Negermusik (für Rock und Jazz) [ugs.] (abwertend, veraltet); Unmusik [pej.]; Hau-Ruck-Musik [ugs.] [pej.]; Dumpfmusik [ugs.] [pej.]; Urwaldmusik [ugs.] (abwertend, veraltet); Bummsmusik (derb); Dumpfmucke (derb); schlechte Musik (Hauptform); Gedudel [ugs.] [pej.]; Schrummschrumm(...) [ugs.]
Erdmännchen; Scharrtier (veraltet); Surikate
Englische Meile; statute mile (engl.); Landmeile; Meile; stat.mi. (Einheitenzeichen) (engl.)
5-DM-Münze; Heiermann [ugs.] [Norddt.]; Fünfmarkstück; Silberadler [ugs.]; 5-Mark-Stück
20-DM-Schein; 20-Mark-Schein; Zwanni [ugs.]; Zwanzigmarkschein; Zwanziger
FDA (Abkürzung) (engl.); Food and Drug Administration (engl.)
Crossminton; Speedminton; Speed Badminton (veraltet)
Unternehmenslogo; Firmensignet; Wortmarke; Logo; Bildmarke (fachspr.); Firmenzeichen; Firmenlogo; Signet (fachspr.) (franz.); Wort-/Bildmarke
heilige Kommunion; Eucharistie; Herrenmahl; Altarssakrament; Kommunion; Tisch des Herrn; allerheiligstes Sakrament; Abendmahl
Brandmasse (fachspr.); Brandteig; Brühmasse
Tetraparalyse; Querschnittlähmung aller vier Gliedmaßen; Tetraplegie; Quadriplegie
Fahrradreifen; Decke (fachspr.) (Jargon); Fahrradmantel; Mantel [ugs.]
Stoi-Bär; Edmund Stoiber; (das) blonde Fallbeil; Stotter-Ede
Terminplan; Fahrplan (fig.); Choreografie [geh.] (fig., selten); Zeitplan; Programm; Roadmap (Anglizismus); Ablaufplan
Kannst du mir noch einmal vergeben? [geh.]; (ich) bitte tausendmal um Entschuldigung; bedaure; bedaure sehr; Kannst du mir noch mal verzeihen? (floskelhaft); (bitte) vergib mir! [geh.]; sorry [ugs.] (engl.); tut mir leid; ich bitte um Vergebung [geh.]; tut mir außerordentlich leid; ich bin untröstlich; tut mir echt leid
Ersatzwortmethode; Schlüsselwortmethode; Keywordmethode
elektroerosives Bearbeiten; funkenerosives Bearbeiten; Funkenerodieren; electrical discharge machining (engl.); EDM
Master Of Business Administration; MBA
Intensitätspartikel; Gradmodifikator; Steigerungspartikel; Intensifikator; Gradpartikel
Piedmontgletscher; Eisloben; Vorlandgletscher
Geozentrum; Erdmittelpunkt
keine Chance haben; (ein) totes Pferd reiten [ugs.] (fig.); auf verlorenem Posten kämpfen; nicht zu gewinnen sein (Kampf); gegen Windmühlen kämpfen (fig.); (einen) aussichtslosen Kampf kämpfen
ausgetretene Pfade (fig.); hinlänglich bekannt; ausgelutscht [ugs.] (abwertend, fig.); (ganz) alte Leier [ugs.] (fig.); altbekannt; kennt man schon [ugs.]; man kennt das; rauf- und runter dekliniert (fig.); tausendmal gehört [ugs.]; abgedroschen [pej.]; abgegriffen [geh.] (fig.); rauf- und runter buchstabiert [ugs.]
Freibordmarke; Plimsoll-Marke
Geldmenge M0;Geldbasis; monetäre Basis; Basisgeld; Zentralbankgeldmenge
Zweimarkstück; Zwickel [ugs.] (bayr., schwäbisch, österr.); 2-DM-Stück; 2-DM-Münze; 2-Mark-Stück
Lästermaul [ugs.]; böse Zunge [ugs.]; Schandmaul [ugs.]; Lästerzunge [ugs.]; Schmutzfink [ugs.]; Stänkerer [ugs.]; Lästerer
Zündmittel; Anzündmittel
Frontmann; Solist (reguläres Bandmitglied); Frontman (engl.); Frontfrau
Nachtmusik; Serenade; musikalische Soiree; musikalische Soirée; Abendmusik
Arsch mit Ohren (derb); blöde Kuh (derb); Arschgeige (derb); Affenarsch (derb); Idiot (männl.); Blödarsch (derb); blöder Arsch (derb); Idiotin (weibl.); Blödmann (derb)
Cadmium; Cd (Elementsymbol); Kadmium
hundert Mark; 100-DM-Schein; Hundertmarkschein; Hunni [ugs.]; Hunderter
Fünfzigmarkschein; fünfzig Mark; 50-DM-Schein; (ein) Fuffi [ugs.]
(ein) Riese [ugs.]; (ein) Tausender; tausend Mark; Tausendmarkschein
Kaukasus-Tanne; Nordmann-Tanne; Nordmanntanne; Nordmanns Tanne
Hals- und Beinbruch!; gute Verrichtung! (auch humor.); gut Holz!; Petri Heil!; toi toi toi! [ugs.]; Waidmanns Heil! (ältere Schreibung); gutes Gelingen!; viel Erfolg! (Hauptform); Maseltov! (jiddisch); alles Gute (für ...)!; Glück auf!; viel Glück!; Weidmannsheil! (neuere Schreibung)
Grundmenge; Universum
Kubikdezimeter; dm³ (Einheitenzeichen)
Kapitalmarktzins; Geldmarktzins; Marktzins
(jemandem / einer Sache) Zeit widmen; (eingehend) untersuchen; (sich) auseinandersetzen (mit); Zeit investieren (in); (sich) (einer Sache) widmen; (sich) befassen mit; (Vergangenes) aufarbeiten [geh.]; (sich) beschäftigen (mit); Zeit opfern (für)
Radmutternschlüssel; Drehkreuz; Radkreuz; Kreuzschlüssel
Umwidmung; Umstufung; Änderungswidmung
Entwidmung; Einziehung
Seltene-Erden-Magnet; Seltenerdmagnet
Landtagsmarschall; Landmarschall
Erdmittelzeit; Mesozoikum; Erdmittelalter
Herdvorgang; Herdmechanismus; Herdprozess
Kappenwindmühle (regional); Holländerwindmühle
Ständermühle; Kastenmühle; Bockwindmühle; Deutsche Windmühle
Bademeister [ugs.]; Schwimmmeister; Schwimmaufsicht; Badmeister [Schw.]
Standardunsicherheit; Messunsicherheit; Standardmessunsicherheit; Unsicherheit
Geldbestand; Vermögensreserve; Reserve; Fonds; Geldvorrat; Geldmittel
EDM; elektronische Tanzmusik; Electronic Dance Music
Rare Earth Elements (fachspr.) (engl.); Rare Earths (engl.); Metalle der seltenen Erden; Seltene Erdelemente (fachspr.); Seltenerdmetalle; seltene Erden
was für ein dämlicher Hund! [ugs.] (fig., variabel); Wie blöd kann man sein!? [ugs.] (Spruch, variabel); (Mann,) war das (vielleicht) ein Idiot! [ugs.] (variabel); Doof bleibt doof, da helfen keine Pillen. [ugs.] (veraltet); Scheiße, wenn man doof ist. (derb) (Spruch); so ein Blödmann! [ugs.] (variabel)
Goldman-Hodgkin-Katz-Gleichung; GHK-Gleichung (Kurzform); Goldman-Gleichung
Feuermauer (selten); Brandwand; Brandmauer; Brandschutzwand (selten)
(weithin sichtbarer) Orientierungspunkt; Kennung (fachspr.) (seemännisch); Landmarke; markantes topographisches Objekt
Burgenlandmagyare; Burgenlandungar
Gaul [ugs.] [pej.]; Kracke [ugs.] [pej.]; Brauereigaul (derb) [pej.]; Klepper (derb) [pej.]; schlechtes Pferd (Hauptform); Schindmähre [ugs.] [pej.]; Mähre (derb) [pej.]; Schabracke [ugs.] [pej.]
stigmatisiert; gebrandmarkt; abgestempelt (als) (fig.)
Leichenmahl; Trauerbrot; Traueressen; Leidessen; Kremess (altbairisch); Leichenschmaus (Hauptform); Zehrung [Ös.]; Trauermahl; Tränenbrot; Reuessen (rheinisch); Leidmahl; Grebt [Schw.]; Flannerts; Raue; Totenmahl [Ös.]; Beerdigungskaffee; Rüezech (sauerländisch); Gräbt [Schw.]; Leichentrunk [Süddt.]; Tröster
(sich jetzt einer Sache) widmen; (sich) (jetzt) befassen mit; (sich einer Sache/jemandem) zuwenden; Zeit haben (für); (sich einer Sache/jemandes) annehmen; (sich) (jetzt) konzentrieren auf; (sich) (jetzt) kümmern um
Profitmacherei [pej.]; Geschäftemacherei [pej.]; Geldmacherei [pej.]; Gewinnmacherei [pej.]
Geldpolitik; Geldmarktpolitik
(evangelikaler) Geistlicher; Doctor of Metaphysics (fachspr.); DoM (D.o.M.) (DM, D.M.) (fachspr.) (Abkürzung, variabel); Reverend (fachspr.) (Anredeform, engl.); (evangelikaler) Gelehrter; (eine Art) Pastor [ugs.] (fig., variabel)
Reverend (fachspr.) (religiös); DM (auch D.M.) (Doctor of Metaphysics = klerikaler Gelehrter im Evangelikalismus der USA); Theologe (fachspr.) (religiös)
Dysmelie; Gliedmaßenfehlbildung
Hintere Mongolei; Äußere Mongolei; Nordmongolei
Musikwagen; Soundmobil; Float (fachspr.) (Jargon)
Mahi-Mahi; Gemeine Goldmakrele; Goldmakrele; Coryphaena hippurus (fachspr.) (griechisch, lat.); Große Goldmakrele
Geltendmachung; (rechtliche) Durchsetzung
Dünenwüste; Sandwüste (Hauptform); Erg; Sandmeer; Dünenmeer; Edeyen
(was) in jedem Haushalt vorhanden (ist); (was) in jedem Haushalt zu finden (ist); Bordmittel (fig.); was (wohl) jeder (so) dahat
Notfallwerkzeug; Notfallkoffer (Werkzeug); Bordwerkzeug; Bordmittel (auch figurativ)
aufnehmen; auf Band aufnehmen; mitschneiden (Ton); aufzeichnen (Tonbandmitschnitt)
Hirschhornflechte; Lichen Islandicus; Fiebermoos; Irisches Moos; Islandmoos; Blutlungenmoos; Isländisches Moos; Cetraria islandica (fachspr.) (griechisch, lat.); Graupen [Ös.]
Goldader; Goldgrube; Goldbergwerk; Goldmine
dysproportionales Gliedmaßenwachstum; Allometrie
Maibowle; Waldmeisterbowle; Maitrank; Maiwein
Gliedekraut (schlesisch); Zehrkraut; Waldmännlein; Leberkraut; Meiserich; Meesske (ostpreußisch); Möseke; Mäsch (mecklenburgisch); Wooldmester; Gliedzwenge; Gliederzunge; Mentzel; Mösch; Meserich (schlesisch); Mariengras; Wohlriechend Megerkraut; Meusch (mecklenburgisch); Waldmeister (Hauptform); Galium odoratum (fachspr.) (lat.); Herzfreud; Schumarkel; Möschen (holsteinisch) (ostpreußisch); Massle; Wohlriechendes Labkraut; Sternleberkraut [Schw.]; Gliedegenge (schlesisch); Halskräutlein (elsässisch); Maikraut; Herfreudeli [Schw.]; Theekraut [Schw.]; Maienkraut; Mäserich
Schandmal (fig.); Mahnmal der Schande
Rundmutter; Quermutterbolzen; Quergewindekolben; Verbindungskloben; Klobenverbinder
angeborenes Jodmangelsyndrom; Kretinismus
Jodmangel; Iodmangel
Borgruppe; Erdmetalle (veraltet); Triele; Erdmetallgruppe (veraltet)
Whiteboardmarker (engl.); Whiteboard-Marker (engl.); Whiteboardstift
Wikinger (Hauptform); Nordmann
Sahnestandmittel (Hauptform); Sahnefest (Markenname); Rahmhalter [Schw.]; Sahnesteif (Markenname); Sahnefestiger
Handrührer; Sahneschläger [ugs.]; Mixer [ugs.]; Küchenmixer [ugs.]; Handrührgerät (fachspr.) (Handel); Handmixer; Schneeschläger [ugs.]; Rührgerät
Überlebensmesser; Einsatzmesser; Feldmesser; Fahrtenmesser
Farbflächenmalerei; Color Field Painting (engl.); Farbfeldmalerei (Hauptform)
(jemandem etwas) widmen (Hauptform); (jemandem etwas) zueignen; (jemandem etwas) dedizieren [geh.]; (jemandem etwas) zudenken
eine Widmung daraufschreiben; eine Widmung (in ein Buch / auf ein Foto) schreiben; eine Widmung hineinschreiben; mit einer Widmung versehen (Hauptform)
Skandinavische See (altertümlich); Norwegische See; Norwegisches Meer; Europäisches Nordmeer
Luftbildmessung; Luftbildphotogrammetrie; Aerofotogrammetrie
Hausmitteilung; hausinterne Rundmail; hausinternes Rundschreiben
Strandmuschel; Zeltmuschel; Einbogenzelt
stereotypisieren [geh.]; (jemanden) brandmarken (als); (jemanden) abstempeln (als); (jemandem) den Stempel (+Gen) aufdrücken
Smoothie-Maker (Smoothiemaker) (Smoothie Maker); Standmixer (Hauptform); Mixer [ugs.]
Einhebelmischbatterie; Hebelmischer; Einhandmischer; Einhandarmatur; Einhebelmischer; Einhandhebelmischer
Produktdatenmanagement; PDM (Abkürzung)
Vollbildanzeige; Vollbildmodus; Vollbildansicht
Differenzmachung; Fremdmachung; Alterisierung; Othering (fachspr.) (engl., Hauptform)
nur noch ein Häuflein Asche; nur noch rauchende Trümmer; (bis auf die Grundmauern) niedergebrannt; völlig heruntergebrannt
Grand Total: 211 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners